Investor zum Effzeh?

Begonnen von Yassir_Zaccaria, Dienstag, 03.Feb.2015, 17:37:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kultclub48

Zitat von: Cuby am Sonntag, 05.Sep.2021, 18:48:23
Das ging vor ein paar Monaten durch die Presse, der Betrag war nötig um das notwendige EK diese Saison zumindest zum Teil hinzubekommen. Was mich wundert ist die Aussage "Keine Renditeabsichten". In der Regel ist Mezzanine-Kapital vergleichsweise hoch verzinst, da es nicht abgesichert ist, nachrangig bedient wird und kein Mitspracherecht gibt.

Danke für die Antwort! :)
Meinte zu wissen, das über so ein Modell nachgedacht wird, habe die Artikel das dieses Modell schon läuft, nun aber auch gefunden. 
Die Legende lebt!!
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Cuby am Sonntag, 05.Sep.2021, 18:48:23
Das ging vor ein paar Monaten durch die Presse, der Betrag war nötig um das notwendige EK diese Saison zumindest zum Teil hinzubekommen. Was mich wundert ist die Aussage "Keine Renditeabsichten". In der Regel ist Mezzanine-Kapital vergleichsweise hoch verzinst, da es nicht abgesichert ist, nachrangig bedient wird und kein Mitspracherecht gibt.

Mezzanine Beteiligungen können relativ frei ausgestaltet sein. Wichtig für die Verbuchung als Eigenkapital ist die Nachrangigkeit. Das bedeutet, dass zunächst alle Gläubiger bedient werden und dann die Beteiligungen mit Rangrücktritt. Üblich sind aber daher Kontroll- und Informationsrechte und eine Kapitalverzinsung über Gewinnbeteiligungen. Das geht hin bis zur atypisch stillen Beteiligung, bei der die Stellung schon vergleichbar sein kann mit der eines normalen Shareholders.

Mezzanine Beteiligung bezeichnet also nicht eine klar umrissene Form der Finanzierung sondern einen ganzen Blumenstrauß an Finanzierungsformen, die Eigenkapitalcharakter entfalten sollen aber keine direkte Beteiligung am Vermögen der Gesellschaft.

koelner

Zitat von: ben am Sonntag, 05.Sep.2021, 15:48:54
Wobei die sich auch fragen müssen, wen ein Großteil gegen Investoren ist, dass man ausgereicht den Typen entsendet.
Es haben sich ja schon mehrere Vertreter von Fans1991 so geäußert, ihre Kandidaten für den MR beim haben auch immer eine derartige Position vertreten.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: ben

Rallef79

Zitat von: koelner am Sonntag, 05.Sep.2021, 20:12:10
Es haben sich ja schon mehrere Vertreter von Fans1991 so geäußert, ihre Kandidaten für den MR beim haben auch immer eine derartige Position vertreten.

Meinst du damit etwa unseren ,,Investor oder Ascheplatz" Stadionsprecher?

Von mir aus dann gerne Ascheplatz  ;)
Am Samsdach jitt et Barjeld, am Sonndach jommer 'rus, am Mondach weed jekäjelt, am Diensdach schlofe mer us, am Mettwoch schlage mer dem Chef dann op d'r Desch, Donnersdach es Muttertag, am Friedach jitt et Fesch.
  •  

koelner

Zitat von: Rallef79 am Sonntag, 05.Sep.2021, 20:52:33
Meinst du damit etwa unseren ,,Investor oder Ascheplatz" Stadionsprecher?

Von mir aus dann gerne Ascheplatz  ;)
U.a.
Die hatten aber ja auch Mal andere Mitglieder, oder zumindest Kandidaten die in ein ähnliches Horn geblasen haben.

Aber auch sonst hat man bei Fans1991 eher selten den Eindruck das die Interessen der Fans vertreten werden.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Rallef79

Sehe ich auch so. Spätestens wenn denen das AW Ticketing weggenommen wird, können die sich eh auflösen.
Am Samsdach jitt et Barjeld, am Sonndach jommer 'rus, am Mondach weed jekäjelt, am Diensdach schlofe mer us, am Mettwoch schlage mer dem Chef dann op d'r Desch, Donnersdach es Muttertag, am Friedach jitt et Fesch.
  •  

tollibob

Löscht euch, Fanobjekt. Vergesst mir nicht den Rainer mitzunehmen.

Nutzlos wie Opa Weiser als Stadionverbotsbeauftragter.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

koelner

Zitat von: tollibob am Sonntag, 05.Sep.2021, 21:24:12
Löscht euch, Fanobjekt. Vergesst mir nicht den Rainer mitzunehmen.

Nutzlos wie Opa Weiser als Stadionverbotsbeauftragter.
Ich wiederhole mich.. alle kündigen, dann hat sich der Bumms von alleine erledigt.
Zitat von: koelner am Sonntag, 05.Sep.2021, 15:45:37
Ich weiß schon wieso ich da zuletzt endlich gekündigt habe...
https://www.fans1991.de/kontakt.html
Dauert nur 10 Sekunden.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

baenderriss

Zitat von: ben am Sonntag, 05.Sep.2021, 15:36:28
Die Zuschauerfragen zum Teil, ja peinlich, warum hat mich der Effzeh noch nicht angerufen.

Die Frage kam übrigens von einem hier im Forum allseits geschätzten Mitglied, dessen Kandidatur zum MR wahrscheinlich nicht nur ich unterstützt habe. Wirkte in der Form wirklich sehr merkwürdig.
baenderriss = bänderriss
  •  

baenderriss

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 05.Sep.2021, 12:59:54
Ich bin davon überzeugt, dass die Liga längst erkannt hat, dass sportliche Wettbewerbsfähigkeit nur dann wiederherzustellen ist, wenn alle Vereine verkauft werden und nach dem Modell der Konzernclubs betrieben werden. Das ist nach meiner Meinung der einzige Weg, das Ungleichgewicht in der Finanzierung des Fußballs zu beenden. Dass die anderen Vereine die Konstrukte aus Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und am dreistesten Leipzig mehr oder weniger widerstandslos durchgewinkt haben, kann nur damit begründet werden, dass diese Konstrukte als das Ideal angesehen werden, denen es nachzueifern gilt. So wird es langfristig auch kommen, davon bin ich leider überzeugt. Die Frage, die jeder investorenfreie Verein beantworten muss, ist die nach dem Sinn und Zweck des Vereins. Geht es um Brauchtumpflege, um Sport auf Amateurniveau, oder will man um Titel mitspielen, also Profisport auf wettbewerbsfähigem Niveau spielen? Zur Zeit geht das noch in der bisherigen Organisationsform. Aber man sieht ja, dass es mehr und mehr bröckelt. Am Standort Köln ist sicherlich Fußball auf CL-Niveau möglich. Allerdings nur, wenn die Finanzierungsart geändert wird. Ich meine hier aber auf keinen Fall das Hamburger oder Berliner Modell, wo Einzelpersonen Geld reinpumpen und Anteile erwerben. Da ist nicht nachhaltig. Meiner Meinung nach muss das Ziel sein, den Verein 1. FC Köln als e.V. zu erhalten, die ausgegliederte Lizenzspielergesellschaft aber mehrheitlich oder gar komplett an einen Konzern zu verkaufen, nach Wolfsburger und Leverkusener Vorbild, der eben die Verluste ausgleicht, im Gegenzug dann den FC als dauerhafte Werbemaßnahme erhält. Welcher Konzern dafür in Frage käme, weiß ich nicht, aber aus dem Handgelenk heraus ist das nach meiner Meinung die einzige Möglichkeit, den FC wieder sportlich konkurrenzfähig zu machen, und das gilt langfristig auch für Vereine wie Gladbach, Frankfurt und Co., die zwar in den letzten Jahren überragend gearbeitet und riesigen Erfolg hatten, aber die nach zwei, drei Durchschnittsjahren auch schnell wieder abstiegsgefährdet sein, und die aufgebaute Substanz wieder verlieren können. Sich von Gönnern abhängig zu machen, ist für mich der falsche Weg. Wir brauchen einen langfristigen strategischen, wirtschaftlich extrem stabilen Partner, wenn wir um Titel mitspielen wollen. Wenn das Ziel ist, als Sparringspartner für die Konzernclubs in der ersten Liga mitzuschwimmen, können wir das wahrscheinlich auch noch 10 oder 20 Jahre so weitermachen. Die Mitglieder müssen halt entscheiden, welche Ziele sie haben und wo der Sinn des FC für sie liegt.

NEIN!

Verschütternd, wer alles dem allgemeinen Kulturpessimismus anheimfällt! Fast wirkt es so, als du mit dem FC abschließen willst, dafür aber eine entschuldigende Erklärung des Vereins brauchst. Nein, aufgekauft werden von einem Konzern brauchen wir nicht! Wer soll das denn auch sein? Bayer machte und macht es, weil sie als Chemiekonzern ein Imageproblem hat, VW als Autokonzern ebenso. Für Red Bull macht es aus anderen Gründen Sinn. Wer so einen Quatsch fordert, wohnt schon zu lange in Leverkusen.
baenderriss = bänderriss
  •  

tollibob

Zitat von: baenderriss am Sonntag, 05.Sep.2021, 21:51:05
Die Frage kam übrigens von einem hier im Forum allseits geschätzten Mitglied, dessen Kandidatur zum MR wahrscheinlich nicht nur ich unterstützt habe. Wirkte in der Form wirklich sehr merkwürdig.

Die Frage die keiner kennt, der nicht da war, wurde also von einem Forumsmitglied gestellt, das keiner kennt, der nicht da war.

Nice. Lass uns da mal drüber reden! 👍
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

Greenkeeper

Zitat von: Smiza am Sonntag, 05.Sep.2021, 16:45:37
Kann man das später noch irgendwo sehen?


Zitat von: FC auf facebook
Der mögliche Einstieg von Investoren bei Fußballvereinen bewegt viele Fans – auch beim 1. FC Köln. Der FC-Vorstand und der FC-Mitgliederrat haben den Mitgliedern heute beim hybriden Mitgliederstammtisch eine breitere Informationsbasis zum Thema gegeben und die verschiedenen Positionen offen diskutiert. Hier gibt's den kompletten Mitgliederstammtisch im Video 👉 https://1fc.koeln/mitgliederstammtisch
  •  
    The following users thanked this post: Smiza

baenderriss

Das war eine sehr löbliche Veranstaltung des Vereins und des MRs mit einem verblüffenden, fast bizarren Twist!

Ich bin wie allgemein bekannt kein Freund des aktuellen Vorstand, aber heute haben sie beim Stammtisch einen überraschend guten Eindruck gemacht. Sauren wusste, wovon er redete, Wolf hatte, anders als sonst oft, vorher einen koffeinhaltigen Kaffee getrunken und Wettich war trotz seiner üblichen verbalen Stolperei über Bande verständlich.

Ein seriöses Impulsreferat eines Sportökonoms der Spoho, was die Hoffnung macht, dass es in dem Bereich weitere Kooperationen gibt, wie schon geschrieben, eine Fortsetzung durch Sauren und wahrscheinlich werden die allermeisten hier im Forum die Einschätzungen von Vorstand und später auch der Diskussionsrunde (mit einer Ausnahme) teilen (auch hier gibt es Ausnahmen, wenn man Povlsen liest und seine TYs).

Auf dem Podium vertrat einer eine abweichende Meinung und jetzt kommen wir zum verblüffenden Twist. Mark Langen wurde als Vertreter des Fanprojekts vorgestellt und plädierte, einen strategischen Partner ins Boot zu holen, den man, wenn es dem FC finanziell wieder besser geht, wieder herauskaufen könnte. Dabei malte er mehrfach das drohende Gespenst einer bevorstehenden Insolvenz an die Wand. Mal davon abgesehen, dass laut Wettich die Zahlungsunfähigkeit selbst bei einem weiteren Lockdown auf die ein oder andere Art abgewandt werden würde und es eher unwahrscheinlich sei, einen Investor im Falle des finanziellen Erfolges wieder loszuwerden, öffnete sich die Diskussion dann ins Auditorium. Ein aktives weibliches Mitglied des Fanprojekts fragte Mark Langen, wie er dazu kommt, hier als Vertreter des Fanprojekts aufzulaufen, obwohl sie ihn dort noch nie gesehen hat. Langen stammelte eine mehr als lausige Erklärung und rasselte dann noch mal zur Ablenkung seine Haltung zum strategischen Partner runter. Man muss kein ausgebildeter Polizeipsychologe sein, um an seiner Seriösität zu zweifeln.

Noch zwei Punkte:

Mezzaninegeld: Das wurde uns heute von Wolf mal wieder als perfekte Lösung für unsere Finanzprobleme gepriesen. Ich habe weiterhin Bauchschmerzen. Als überzeugter Anhänger eines mitgliedergeführten Vereins fehlt es mir hier an Transparenz. Wir wissen weder, wie viel Geld über diesen Weg in die Kassen gekommen sind. Wir wissen nicht, wer die Geldgeber sind. Nicht, welche Zinsen ausgehandelt wurden. Nicht, welche Absprachen ansonsten noch getroffen wurden. Hier müssen wir uns ausschließlich auf das Wort des Vorstands verlassen. Nicht sehr befriedigend!

Punkt zwei: Es ist unverzeihlich, dass ein Vorstand gewählt wurde, der bei der Wahl kein Konzept hatte und erst jetzt, nach anderthalb Jahren anfängt, konzeptionell zu arbeiten. Da wurde viel Zeit verschwendet.

Einen dritten Punkt gibt es doch noch: Wenn unser Vorstand genauso viel sportliche wie wirtschaftliche Kompetenz hätte, wären uns die Vertragsverlängerungen von Heldt und Gisdol erspart geblieben. Bitter!

Wie schon geschrieben, ich fand die Verantstaltung gelungen und würde mir wünschen, weitere z.B. zum Thema Scouting angeboten zu bekommen.


baenderriss = bänderriss
  •  
    The following users thanked this post: DerPaul

baenderriss

Zitat von: tollibob am Sonntag, 05.Sep.2021, 22:13:16
Die Frage die keiner kennt, der nicht da war, wurde also von einem Forumsmitglied gestellt, das keiner kennt, der nicht da war.

Nice. Lass uns da mal drüber reden! 👍

Die Frage, bzw. Statement steht im zitierten Text: "...warum hat mich der FC noch nicht angerufen?". So schwer ist das nun wirklich nicht.

Wenn sich das entsprechende Forumsmitglied outen möchte, möge er das bitte selbst tun. Wobei man sagen muss, so schwer ist das nun wirklich nicht logisch zu erschließen: Wer hier im Forum kandidiert für den MR? Drei Namen bleiben übrig (Geater125 zähle ich nicht, er ist nicht aktiv genug), einer sitzt bereits im MR und würde so eine Frage bei so einer Veranstaltung nicht stellen. Er hätte da andere Wege, Aufmerksamkeit zu bekommen. Bleiben also noch zwei. Und dann könnte man weiter schließen, wenn man die posts hier im Forum rekapituliert.
baenderriss = bänderriss
  •  

koelner

Es gibt noch mehr Mitglieder des Forums die sich beworben haben und auch hier Unterschriften gesammelt haben.....


Die Frage fand ich grundsätzlich in Ordnung, allerdings ist auch die Beantwortung in meinen Augen relativ leicht. Der effzeh ist meines Wissens, ausvermarktet.... Für Logen und Businessplätze gibt es eine relativ lange Warteliste. Was sollte der effzeh den Unternehmen den sie anrufen anbieten können? Beim KEC sieht es anders aus, die haben freie Kapazitäten und müssen ihre Business-Pakete aktiv bewerben. Die haben auch Mini-Pakete, bei denen man dann nur eine Handvoll Spiele pro Jahr sehen kann.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

baenderriss

Zitat von: koelner am Sonntag, 05.Sep.2021, 23:04:26
Es gibt noch mehr Mitglieder des Forums die sich beworben haben und auch hier Unterschriften gesammelt haben.....

Im Ernst? Das ist an mir dann vorbeigegangen.

Zitat von: koelner am Sonntag, 05.Sep.2021, 23:04:26
Die Frage fand ich grundsätzlich in Ordnung, allerdings ist auch die Beantwortung in meinen Augen relativ leicht. Der effzeh ist meines Wissens, ausvermarktet.... Für Logen und Businessplätze gibt es eine relativ lange Warteliste. Was sollte der effzeh den Unternehmen den sie anrufen anbieten können? Beim KEC sieht es anders aus, die haben freie Kapazitäten und müssen ihre Business-Pakete aktiv bewerben. Die haben auch Mini-Pakete, bei denen man dann nur eine Handvoll Spiele pro Jahr sehen kann.

So ganz verstehe ich diesen Teil nicht. Wenn du weißt, dass der FC ausvermarktet ist, traue ich dem entsprechenden User auch zu, dass er es weiß. Und falls der FC nicht ausvermarktet wäre, warum sollte er sich dann ausgerechnet an diesen User wenden, um diesen Zustand zu ändern. Wäre das für dich auch die erste Adresse? Oder zumindest auf der Liste der ersten - sagen wir mal - 500?
baenderriss = bänderriss
  •  

MLM

Aus der Vergangenheit:

Zitat

Die sind mit unter sechs Prozent verzinst.

..

Sollte der Ausbau des FC-Trainingsgeländes am Geißbockheim endlich möglich werden, gibt es beim FC auch schon einen Plan: Da könnte eine zweite Fan-Anleihe die nötige Anschubfinanzierung liefern.


https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/1-fc-koeln-vorstand-sucht-im-umfeld-nach-geldgebern-61902

Zitat

Nach GBK-Informationen wird Wehrle am Mittwoch einen Fehlbetrag präsentieren, der nur zu einem Drittel Corona-bedingt zustande gekommen ist, zu zwei Dritteln hingegen der tatsächlichen Saisonplanung entsprochen hätte.

Nach GBK-Informationen würde der FC erst dann die Kapitalgeber wieder schrittweise auszahlen, wenn die Geißböcke positive Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig würden die Geldgeber ihr Geld verlieren, sollte der FC in die Insolvenz gehen – denn ihre Kredite würden dann wie Eigenkapital behandelt und hinter allen anderen Schuldner zurückstehen.


https://geissblog.koeln/2021/03/private-geldgeber-aus-koeln-so-rettet-sich-der-fc-vor-der-pleite/
  •  

Conjúlio

Jaja dieses Corona ist alles Schuld. :)
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

KHHeddergott

Zitat von: koelner am Sonntag, 05.Sep.2021, 21:34:21
Ich wiederhole mich.. alle kündigen, dann hat sich der Bumms von alleine erledigt.

Ich hab das schon wieder vergessen, ich bin so doof....
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

frankissimo

Also ich war gestern auch da. Wir also hier (100 %) nehmen mit Genugtuung zur Kenntnis das auf diesem Wege die Information und Diskussion zu diesem Thema begonnen wurde. Ich hätte gerne auf dem Podium mitdiskutiert. Da wurde aber abgesagt, da ich für den MR kandidiere und dies dann ein Vorteil sei.
Finde ich aber akzeptabel. Uns geht es um die Sache und das überhaupt der Prozess der "Mitgliederbeteiligung" begonnen hat.

Klar, das man nicht einer Meinung war und das manche Mitglieder immer noch glauben ein Investor meist als Verschleierung "Strategisch" genannt könnte uns aus der Krise in alte Höhen führen.
Das mit der Mezzanine habe ich dort auch erst verstanden.
Abgesehen von buchhalterischen und bilanztechnischen Ausführungen wurde damit deutlich.
Der 1.FC Köln hat einige Mitglieder im Rücken die ziemlich altruistisch mal eben 30 Mio. € ohne den Wunsch auf Anteile und ohne Garantien zur Verfügung gestellt haben.
Es gibt erhebliche Potenziale bei "alten Freunden". 
Nehme mal an das es die gleichen Menschen sind die uns schon 2012 rettend geholfen haben. Das ist eine ganz erheblich beruhigende Nachricht.
Bei aller Kritik an Wettich. Ich finde es gut, das er immer wieder betont das es bei uns eigentlich nicht am Geld gelegen hat das wir im Wettbewerb zurückgefallen sind.
Warum man dann als Gesamtvorstand (Wolf) immer wieder postuliert das uns zum dauerhaft immer mindestens 10 Platz 25 Mio € p.a fehlen bleibt unklar.
Man kann das einen guten Start finden. Ich hatte vorher Bedenken . Manche werden aber sagen, das man die wirklich totale Absage an Investoren als Wahlversprechen angesehen hat.
Diesen Ausschluß möchte man nicht mehr aussprechen. Trotzdem hat mich diese vom Mitgliederrat und Vorstand sehr gut vorbereitete Veranstaltung sehr beruhigt.
Eine sehr große Mehrheit der Mitglieder möchte offensichtlich eben nicht das Anteile verkauft werden. Viele sind aber für "Modelle" zur Finanzierung von "Infrastrukturmaßnamen" offen. Darüber kann und muss man weiter diskutieren.
   

Humorkritik

Zitat von: frankissimo am Montag, 06.Sep.2021, 09:57:02
Ich finde es gut, das er immer wieder betont das es bei uns eigentlich am Geld gelegen hat das wir im Wettbewerb zurückgefallen sind. 
Fehlt da ein "nicht"?
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

frankissimo

Zitat von: Humorkritik am Montag, 06.Sep.2021, 10:01:52
Fehlt da ein "nicht"?

Ja, sorry. Da fehlt ein NICHT. Ich korrigiere es.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Juto

Zitat von: baenderriss am Sonntag, 05.Sep.2021, 22:03:38
NEIN!

Verschütternd, wer alles dem allgemeinen Kulturpessimismus anheimfällt! Fast wirkt es so, als du mit dem FC abschließen willst, dafür aber eine entschuldigende Erklärung des Vereins brauchst. Nein, aufgekauft werden von einem Konzern brauchen wir nicht! Wer soll das denn auch sein? Bayer machte und macht es, weil sie als Chemiekonzern ein Imageproblem hat, VW als Autokonzern ebenso. Für Red Bull macht es aus anderen Gründen Sinn. Wer so einen Quatsch fordert, wohnt schon zu lange in Leverkusen.

Ohne die Investitionen von großen Summen innerhalb kurzer Zeit, ohne Risikokapital, geht es nicht.
Der Weg die nächsten 10 Jahre jeweils 25 Millionen zu investieren funktioniert nur, wenn es a.) ein Sportmanager investiert, der Ahnung und vor allem Glück hat und daraus Verkaufswerte geschaffen werden, die weit über dem EK liegen.
Dies wiederum hängt u.a. stark vom sportlichen Erfolg ab. ( Siehe die sprunghafte Wert- und sportliche entwicklung von Wirtz)

Mein persönlich favorisierte Weg ist der Gang an die Börse. Modell Dortmund oder Manu.
Der 1. Fc Köln hat weltweit soviel Fans und Freunde, soviele die nur den Namen kennen; es macht einfach Sinn Aktien anzubieten.
Es würde sich jeder sein individuelles Aktienpaket kaufen können oder als mögliche Kapitalanlage ansparen.

Um eine Übernahme zu verhindern könnte man den Besitz prozentual beschränken.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

LinkeKlebe

Zitat von: baenderriss am Sonntag, 05.Sep.2021, 22:52:13
Bleiben also noch zwei. Und dann könnte man weiter schließen, wenn man die posts hier im Forum rekapituliert.
Spoiler: Ich war es jedenfalls nicht. Von mir kam die Frage zu diesem Thema:

Zitat von: baenderriss am Sonntag, 05.Sep.2021, 22:47:22
Mezzaninegeld: Das wurde uns heute von Wolf mal wieder als perfekte Lösung für unsere Finanzprobleme gepriesen. Ich habe weiterhin Bauchschmerzen. Als überzeugter Anhänger eines mitgliedergeführten Vereins fehlt es mir hier an Transparenz. Wir wissen weder, wie viel Geld über diesen Weg in die Kassen gekommen sind. Wir wissen nicht, wer die Geldgeber sind. Nicht, welche Zinsen ausgehandelt wurden. Nicht, welche Absprachen ansonsten noch getroffen wurden. Hier müssen wir uns ausschließlich auf das Wort des Vorstands verlassen. Nicht sehr befriedigend!

Und für mich war Saurens Antwort an der Stelle auch okay, denn wichtig ist vor allem die Langfristigkeit und dass die Leute ihr Geld nicht nach Belieben wieder rausziehen können. Das wäre in der Tat ein Druckmittel und ein indirektes Mitspracherecht aufgrund zu großer Abhängigkeit. Auch die gleichmäßige Verteilung auf mehrere Kapitalgeber:innen finde ich sinnvoll und klug, denn auch das reduziert das Risiko einer zu großen Abhängigkeit. Das alles ging durch den GA, insofern gucken zumindest die Aufsichtsorgane mit drauf. Das reicht mir persönlich aus.

Sanguiniker

Gleich WDR 2 zum Thema Fan Anleihe
  •  

Greenkeeper

Zitat von: Juto am Montag, 06.Sep.2021, 10:42:25
Ohne die Investitionen von großen Summen innerhalb kurzer Zeit, ohne Risikokapital, geht es nicht.
Der Weg die nächsten 10 Jahre jeweils 25 Millionen zu investieren funktioniert nur, wenn es a.) ein Sportmanager investiert, der Ahnung und vor allem Glück hat und daraus Verkaufswerte geschaffen werden, die weit über dem EK liegen.
Dies wiederum hängt u.a. stark vom sportlichen Erfolg ab. ( Siehe die sprunghafte Wert- und sportliche entwicklung von Wirtz)

Mein persönlich favorisierte Weg ist der Gang an die Börse. Modell Dortmund oder Manu.
Der 1. Fc Köln hat weltweit soviel Fans und Freunde, soviele die nur den Namen kennen; es macht einfach Sinn Aktien anzubieten.
Es würde sich jeder sein individuelles Aktienpaket kaufen können oder als mögliche Kapitalanlage ansparen.

Um eine Übernahme zu verhindern könnte man den Besitz prozentual beschränken.


10 Jahre je €25 Mio. investieren bedeutet €250 Mio. erlösen. Wenn man 50% (50+1) verkauft, macht das eine Bewertung von €500 Mio., höher, wenn man weniger Anteil verkaufen möchte. WO kommt diese Bewertung her? Ich glaube es wurde inzwische zu Genüge auch anhand verschiedener Beispiel aufgezeigt, dass man durch den Verkauf von Anteilen und das Investieren dieser Erlöse in Spieler keinen nachhaltigen Erfolg haben wird. Nach 10 Jahren will das neue Etat-Niveau schließlich auch gehalten werden. Jetzt Wird man entgegnen, dass mit den hohen Investitionen ja auch (Ironie: zwangsläufig weil etat Tabelle und uns fehlen ja nur diese 30 Mio jährlich ;-) ) sportlicher erfolg einhergehen muss. Wenn der aber ausbleibt ist die Kohle nachher weg, wir haben eine höhere Kostenstruktur für die sich eine neue Finanzierung erst finden muss und zu allem Überfluss auch noch einen Investor an Bord. Rosige Aussichten...

Bei "Infrastrukturprojekten", der dann oft bemühten Alternative als Verwendungszweck, haben wir am Beispiel Geißbockheim, unserem wohl dringendsten Vorhaben, gesehen, dass auch dies ohne den Verkauf von KGaA- oder Betreibergesellschaftsanteilen, beispielsweise über eine weitere (Fan-)Anleihe, finanzierbar wäre. Gestern kam, für diesen Zweck evtl. geeignet, noch eine Genossenschaft ins Spiel.
  •  

Povlsen

Zitat von: baenderriss am Sonntag, 05.Sep.2021, 22:03:38
NEIN!

Verschütternd, wer alles dem allgemeinen Kulturpessimismus anheimfällt! Fast wirkt es so, als du mit dem FC abschließen willst, dafür aber eine entschuldigende Erklärung des Vereins brauchst. Nein, aufgekauft werden von einem Konzern brauchen wir nicht! Wer soll das denn auch sein? Bayer machte und macht es, weil sie als Chemiekonzern ein Imageproblem hat, VW als Autokonzern ebenso. Für Red Bull macht es aus anderen Gründen Sinn. Wer so einen Quatsch fordert, wohnt schon zu lange in Leverkusen.

Nur kurz: Ich habe nichts gefordert, sondern eine Zukunftserwartung über die generelle Finanzierung der Bundesliga geäußert. Außerdem habe ich selbst geschrieben, dass ich keinen Konzern kenne, der uns übernehmen würde wollen. Lies meine Beiträge richtig, oder äußere Dich bitte gar nicht erst dazu. Danke.
  •  

kabelbrad

ZitatDen Anfang machte Breuer. Der Sportökonom erklärte das ,,Rattenrennen" im Fußball, den ,,ruinösen Wettbewerb" mit ,,systematischen Überinvestitionen" und einer ,,Sieg-Maximierung statt einer Profit-Maximierung". Ein Business also, in dem tendenziell zu viel investiert wird, nicht auf maximalen Gewinn hingewirtschaftet wird, sondern Grenzen überschritten und verschoben werden, um Spiele und Meisterschaften zu gewinnen oder Abstiege zu verhindern.

Also ich stimme ja zu, dass das Finanzgebaren im Fußball alles andere als begrüßenswert ist; aber wenn es Herrn Breuer um Profite statt Siege geht, hat er den Sinn des Ganzen nicht verstanden. Nach seiner Logik sollte der FC lieber den Fußball dichtmachen und in die digitale Ökonomie wechseln, oder vielleicht toll vermarktet in der 2. Liga kicken. Ich wünschte, solche ideologischen Haltungen würden vom FC ganz wegbleiben. Die Frage, wie man so viele Spiele wie möglich gewinnt, ohne sich an Investoren auszuverkaufen, ist damit noch nicht mal angegangen. Die wirklich Frage ist die nach der Transformation von Geld in sportlichen Erfolg oder auch wie man diesen mit nicht-monetären Mitteln maximiert. Aber einfach die Maximen des Wirtschaftssystems auf den Fußball zu übertragen funktioniert nicht. 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"

I.Ronnie

Zitat von: Juto am Montag, 06.Sep.2021, 10:42:25
Mein persönlich favorisierte Weg ist der Gang an die Börse. Modell Dortmund oder Manu.
Der 1. Fc Köln hat weltweit soviel Fans und Freunde, soviele die nur den Namen kennen; es macht einfach Sinn Aktien anzubieten.
Es würde sich jeder sein individuelles Aktienpaket kaufen können oder als mögliche Kapitalanlage ansparen.

Um eine Übernahme zu verhindern könnte man den Besitz prozentual beschränken.

Das hat einige Nachteile. Fußballclubs sind keine gewinnorientierten Wirtschaftsunternehmen. Die Wertbestimmung ist daher sehr schwierig. Eine Neuemission an der Börse brächte das Risiko mit, einen deutlich unter den Erwartungen liegenden Ausgabepreis zu erzielen. Das wird ja auch mit Blick auf die Wertermittlung bei der Hertha deutlich. Windhorst hat sich die Hertha auf 450 Mio. € Unternehmenswert schönrechnen lassen. Das war und ist jenseits  allem, was der langweilie Kackclub an der Börse hätte erzielen können. Und nein, der FC hat auch nicht die Fanbase, mal eben 450 Mio. € einsammeln zu können. Man nähme sich damit die Möglichkeit, mit einem Investor die Beteiligung frei verhandeln zu können.

Streubesitz ist übrigens nicht notwendig. Der BVB hat Aktien ohne Stimmrecht ausgegeben.
  •  

MARCO23

Zitat von: kabelbrad am Montag, 06.Sep.2021, 11:25:28
Die wirklich Frage ist die nach der Transformation von Geld in sportlichen Erfolg oder auch wie man diesen mit nicht-monetären Mitteln maximiert.

Das wäre auch für mich auch die entscheidene Frage.
Die Lösung kann nie "mehr Geld" heissen.
  •