Investor zum Effzeh?

Begonnen von Yassir_Zaccaria, Dienstag, 03.Feb.2015, 17:37:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

facepalm

Zitat

Tradition vs. Investoren: Nagelsmann verkennt die Realität

Julian Nagelsmann ließ sich kürzlich in einem Interview über Tradition im Fußball aus – sich nur auf Investoren zu verlassen, kann auch nicht der richtige Weg sein.


https://effzeh.com/tradition-vs-investoren-nagelsmann-verkennt-die-realitaet/

Punko

Seit gestern Abend das nächste Beispiel. 88,25% des VfB Stuttgart e.V. und 11,75% der Daimler AG sind abgestiegen.

koelner

Noch ist Zeit den glorreichen 5-Jahresplan in die Tat umzusetzen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

frankissimo

Zitat von: MichaFC1948 am Dienstag, 28.Mai.2019, 07:52:15
Ich kann mich noch an die Mitgliederversammlung in Stuttgart vor knapp zwei Jahren erinnern: damals wurden nach dem Aufstieg möglichst viele (unkritische) Mitglieder zur Versammlung gelockt, indem man ihnen Trikots geschenkt hat. Die Mehrheit hat sich damals für eine Ausgliederung und somit auch für Investoren entschieden. Man hatte den Mitgliedern eine goldene Zukunft versprochen.

Nach dem erneuten Abstieg stellt Stuttgart nun ein hervorragendes Beispiel dafür dar, dass mehr Geld nicht automatisch mit mehr Erfolg einhergeht. Solange dort weiterhin Nichtskönner das Sagen haben, kann man noch so viele Anteile an Daimler verscherbeln. Man bleibt ein Fahrstuhlverein.

Und vor allem: Man kann es nicht wieder zurückdrehen. Es ist doppelt dumm. Gerade Daimler hätte man in Stuttgart auch ohne Anteile als Topsponsor bekommen.
Jetzt wird man den Wegbereiter Dietrich rauskicken. Aber man wird wieder in Schwierigkeiten kommen, wenn der Aufstieg in Gefahr kommt.   Und Daimler wird nachschießen usw. usw, usw.
Siehe Kühne und Kind.
  •  

I.Ronnie

Kühne und Kind betreiben ihr Invest als Hobby und können alleine entscheiden, wofür sie ihr Geld ausgeben. Bei Daimler entscheidet niemand mal ebenso aus einer Laune heraus, dass jetzt nachgeschossen wird. Ich weiß auch gar nicht, ob Daimler die Beteiligung überhaupt mittelfristig ausbauen will. Nachschießen geht dann eh nur gegen Sicherheit bzw. weitere Anteile. Ich bin mal gespannt, wie sich ein Konzern in einem solchen Fall verhält.
  •  

der 8. Tag

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 28.Mai.2019, 12:48:53
Und vor allem: Man kann es nicht wieder zurückdrehen. Es ist doppelt dumm. Gerade Daimler hätte man in Stuttgart auch ohne Anteile als Topsponsor bekommen.
Jetzt wird man den Wegbereiter Dietrich rauskicken. Aber man wird wieder in Schwierigkeiten kommen, wenn der Aufstieg in Gefahr kommt.   Und Daimler wird nachschießen usw. usw, usw.
Siehe Kühne und Kind.

Ich mag Dich in einem Punkt nur ungerne korrigieren... ;-) ABER: Nein, Dietrich wurde 2016 für den Zeitraum von 4 Jahre gewählt. D.h. er hat bis zu seiner möglichen Abwahl noch ein Jahr, um den "Betriebsunfall" zu beheben (zugegeben, dass ist noch nicht sein Zitat ;- ). Denn:

ZitatWir sind vom ersten Pflichtspiel an in einen Negativstrudel geraten, aus dem wir uns trotz großer Anstrengungen nicht befreien konnten.

Jetzt müssen Du bzw. Stuttgarter Mitglieder dem guten Mann auch schon die Gelegenheit einräumen, diesen Strudel wieder nach oben zu lenken. Egal, dass es die schlechteste VfB-Saison ever gewesen ist.

Zitat... wir werden alles daran setzen, den VfB wieder zurück in die Bundesliga zu führen."

D.h. sicher, koste es was es wolle (und sei es die Unabhängigkeit und Identität des Vereins)... Dies wollte der gute Mann sicher noch hinzufügen. Wir können unseren Aufstieg in Betracht unseres frei erwirtschafteten Etats hingegen wenigstens ein wenig abfeiern (nach dem Motto: "seht her, hätte auch wie in Hamburg ganz anders laufen können..."). Im Sommer nächsten Jahres werden die Stuttgarter Funktionäre dann ihren Aufstieg in Betracht der "geringfügigen Mittel" abfeiern und sich über die mangelnde Würdigung dessen wundern. Was sind auch schon 90 Mio. Euro... (Pavard 35 Mio., Kabak 15 Mio., Anteilsverkauf bis 25% ca. 40 Mio.). Und wenn es nicht klappt, dann bestimmen halt zukünftig Daimler und Infront (oder wer auch immer) die Geschicke bzw. Funktionsträger des "Vereins".

Irgendwie kommen mir diese Phrasen und Geschehnisse allesamt bekannt vor. Ein Segen, dass der Kelch "Anteilsverkauf" an uns vorüberging und wir als Verein diesbezüglich seit geraumer Zeit wachsamer sind, uns nicht blenden zu lassen.

Von dem ganzen vielen Geld, das uns automatisch schon längst in die Champions League und zu goldenen Titeln "gestrudelt" hätte. So wie in Stuttgart, Hannover, Hamburg... Ernsthafte Frage an die "Asche oder Europapokal-Fraktion":

Gibt es noch irgendein Investorenmodell in Deutschland, welches ernsthaft als Vorbild taugen könnte?!
I love the fact that for ninety minutes in a rectangular piece of grass, people can forget - hopefully - whatever might be going on in their life and rejoice in this communal celebration of humanity.
[url="http://www.youtube.com/watch?v=W1wKPLCWApQ"]http://www.youtube.com/watch?v=W1wKPLCWApQ[/url]

facepalm

Zitat von: der 8. Tag am Dienstag, 28.Mai.2019, 15:24:07

Gibt es noch irgendein Investorenmodell in Deutschland, welches ernsthaft als Vorbild taugen könnte?!

möglciherweise frankfurt mit ihrem freundeskreis, dh verkaufte anteile sind sicherlich rückführbar und der einfluss wird gegen null tendieren. aber ich will ganz sicher nicht in den verdacht kommen dem irgendetwas abgewinnen zu wollen, es kann wirklich nur die allerletzte aller möglichkeiten sein.
  •  

Millwall

Zitat von: facepalm am Dienstag, 28.Mai.2019, 15:37:57
möglciherweise frankfurt mit ihrem freundeskreis, dh verkaufte anteile sind sicherlich rückführbar und der einfluss wird gegen null tendieren. aber ich will ganz sicher nicht in den verdacht kommen dem irgendetwas abgewinnen zu wollen, es kann wirklich nur die allerletzte aller möglichkeiten sein.

Grundsätzlich sollte ein solches Vorhaben aber auch ganz breit gestreut sein und diese Investition auch Werte schaffen. Wenn das breit aufgestellte ,,Investorenmodell" dazu dienen würde, ein Leistungszentrum zu bauen, gerne mit integrierter Praxis für Physiotherapie für jedermann, einem Jugendnachwuchsleistungszentrum mit integriertem Sportinternat, dem Erwerb und Ausbau des Müngersdorfer Stadions oder auch dem Bau eines FC-Hotels mit Restaurants, Veranstaltungssälen, Fan-Shop, Museum....dann wäre ich für das entsprechende, breit aufgestellte Investorenprojekt. Aber auch nur für diese Fälle, die den FC in die Lage versetzen würden, die Einnahmen langfristig und nachhaltig zu erhöhen. Kurzfristige Geldbeschaffung, um risikoreich in den Kader zu investieren, lehne ich ab.
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."

facepalm

Zitat von: Millwall am Dienstag, 28.Mai.2019, 16:32:47
Grundsätzlich sollte ein solches Vorhaben aber auch ganz breit gestreut sein und diese Investition auch Werte schaffen. Wenn das breit aufgestellte ,,Investorenmodell" dazu dienen würde, ein Leistungszentrum zu bauen, gerne mit integrierter Praxis für Physiotherapie für jedermann, einem Jugendnachwuchsleistungszentrum mit integriertem Sportinternat, dem Erwerb und Ausbau des Müngersdorfer Stadions oder auch dem Bau eines FC-Hotels mit Restaurants, Veranstaltungssälen, Fan-Shop, Museum....dann wäre ich für das entsprechende, breit aufgestellte Investorenprojekt. Aber auch nur für diese Fälle, die den FC in die Lage versetzen würden, die Einnahmen langfristig und nachhaltig zu erhöhen. Kurzfristige Geldbeschaffung, um risikoreich in den Kader zu investieren, lehne ich ab.

ja. wobei ich bei allen modellen nie erkennen kann warum man dafür anteile veräussern müsste und man sich entsprechendes  kapital nicht auf dem kreditmarkt besorgt.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: facepalm am Dienstag, 28.Mai.2019, 15:37:57
möglciherweise frankfurt mit ihrem freundeskreis, dh verkaufte anteile sind sicherlich rückführbar und der einfluss wird gegen null tendieren. aber ich will ganz sicher nicht in den verdacht kommen dem irgendetwas abgewinnen zu wollen, es kann wirklich nur die allerletzte aller möglichkeiten sein.

Zum einen aber nur die Anteile, die das Konsortium "Freunde der Eintracht" osä hält, die anderen Anteile sind in den Händen von privatwirtschaftlichen Unternehmen, die können eher schlecht zum kleinen Kurs zurückgeführt werden, zu dem Kurs, zu dem sie damals jeweils verkauft werden mussten, da sonst zweimal die Profiabteilung und einmal gar der eV über die Klinge gesprungen wären. In Frankfurt kommt aber dazu, daß die Stadt erfreulicher Weise eher hartherzig ist. Die Eintracht bekommt bspw erst seit drei Jahren einen Anteil am Stadionnamensrechteverkauf (800.000 von 4 Millionen?). Undenkbar da, daß die Stadt ihre eigenen Rechte kauft, und das Geld dafür einem Profifussballunternehmen überlässt. Oder in der Not den Pachtvertrag neu aushandelt...ich würde mir wünschen, andere Kommunen würden ähnlich agieren.

Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

KHHeddergott

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 28.Mai.2019, 12:48:53
Gerade Daimler hätte man in Stuttgart auch ohne Anteile als Topsponsor bekommen.

Daimler war vorher schon Top-Sponsor. Etwas mehr als 5 Millionen €/Jahr Sponsoring, plus die 20 Millionen/Jahr für den VfB zur Umbenennung des bis dahin noch rein städtischen Stadions von...tja...Gottlieb Daimler-Stadion in Mercedes Benz-Arena, mit denen der VfB seine Anteile am Stadion "finanzierte"...sicherlich war der Plan in Stuttgart, dem Münchner Beispiel zu folgen, mit Daimler als erstem Ankerinvestor, a la Adidas/Audi/Allianz. Nur kam jetzt der Suche nach dem zweiten Investor der blöde Sport dazwischen.


Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

I.Ronnie

Mich würde mal interessieren, was der FC seit 2006 an Pacht bezahlt hat und auf der anderen Seite für die Namensrechte kassierte. In der abgelaufenen Saison war der FC vermutlich der einzige Fußballclub der Welt, der von seinem Vermieter quasi noch was raus bekommen hat (wenn man berücksichtigt, dass RE zu 80% städtisch ist).

CMBurns

Aber das hindert ja niemanden dran, bei gerade passender Gelegenheit dagegen zu poltern.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

facepalm

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 28.Mai.2019, 17:14:30
Zum einen aber nur die Anteile, die das Konsortium "Freunde der Eintracht" osä hält, die anderen Anteile sind in den Händen von privatwirtschaftlichen Unternehmen, die können eher schlecht zum kleinen Kurs zurückgeführt werden, zu dem Kurs, zu dem sie damals jeweils verkauft werden mussten, da sonst zweimal die Profiabteilung und einmal gar der eV über die Klinge gesprungen wären. In Frankfurt kommt aber dazu, daß die Stadt erfreulicher Weise eher hartherzig ist. Die Eintracht bekommt bspw erst seit drei Jahren einen Anteil am Stadionnamensrechteverkauf (800.000 von 4 Millionen?). Undenkbar da, daß die Stadt ihre eigenen Rechte kauft, und das Geld dafür einem Profifussballunternehmen überlässt. Oder in der Not den Pachtvertrag neu aushandelt...ich würde mir wünschen, andere Kommunen würden ähnlich agieren.

deshalb auch das einschränkende "möglicherweise".
wie gesagt, ich sehe eigentlich überhaupt keine gründe das man investoren in clubs holen sollte, ohne einfluss sind gelder eben auch am finanzmarkt erhältlich. je nach zustand und bewertung des geldnehmers natürlich gegen entsprechende zinsen.
wenn überhaupt sollte der einstieg von investoren nur im drohenden insolvenzfall eine option sein, wobei ich auch in diesem fall sicher bin das es genügend andere alternativen geben würde.

wenn man aber unbedingt anteile verkaufen will dann eben breit gefächert so wie zu teilen die eintracht. man könnte sogar über eine satzungsänderung nachdenken und einzelinvestoren die möglichkeit nehmen einen großteil der anteile zu übernehmen sondern eine streubesitz-klausel einbauen, das würde das risiko der einflussnahme begrenzen. viel lieber wäre mir aber das in absehbarer zeit der antrag von 100%fc noch einmal im club auf den tisch kommt.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: CMBurns am Dienstag, 28.Mai.2019, 17:45:21
Aber das hindert ja niemanden dran, bei gerade passender Gelegenheit dagegen zu poltern.

Wenn aber jemand nicht erkennen mag, wie es zu Situationen kommen kann, in denen man Anteile verkaufen muss (das vorhergehende Versagen einmal ausgeblendet), dann bleibt mit Blick auf all die Winkelzüge, die beim Effzeh nötig waren, auch mit Hilfe der Stadt, wenig Platz für Hochmut.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Zwölferrat

Ich habe so ein ungutes Gefühl, dass das Thema "Investor" uns in naher/mittelfristiger Zukunft ernsthaft beschäftigen könnte (gesetzt den Fall, die aktuellen Meldungen zu Heldt und Gisdol stimmen). Köln ist wirtschaftlich zu attraktiv, um einen Club wie den effzeh untergehen zu lassen (wie Lautern oder 1860). Da werden Menschen auf den Plan treten, und das Thema "Investor" forcieren - um hier einen Weg einzuschlagen, wie es die Hertha vormacht.


Sorry für diese auf begründetem Pessimismus beruhende, spekulative Kaffeesatzleserei! Aber ich muss dieses mulmige Gefühl mit Menschen teilen, die eine ähnliche Entwicklung vermutlich ebenfalls mit Sorge sehen. So, jetz isses raus...





Aha 👍🏽
  •  

Rallef79

Im aktuellen GeißbockEcho ist ein sachliches, aber auch relativ  kritisches Statement des Mitgliederrates zum Thema Investor und 50+1 mit dem ich mich sehr gut identifizieren kann.

Ich frage mich nur wie die unseren Stadionsprecher ("Investor oder Ascheplatz") dazu bekommen haben das abzusegen...?  :oops:
Am Samsdach jitt et Barjeld, am Sonndach jommer 'rus, am Mondach weed jekäjelt, am Diensdach schlofe mer us, am Mettwoch schlage mer dem Chef dann op d'r Desch, Donnersdach es Muttertag, am Friedach jitt et Fesch.
  •  

Venus von Milos

  •  


Nebuchad

Das kommt dann bei der nächsten Vorstandswahl auf uns zu. Gegenkandidatur von Poldi und Wernze.
  •  

koelner

Das steht echt im Magazin vom Fanprojekt, sollte dann wohl doch endlich da Mal austreten, Gründe gab es schon genug.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

FC Karre

Zitat von: koelner am Mittwoch, 23.Dez.2020, 16:17:33
Das steht echt im Magazin vom Fanprojekt, sollte dann wohl doch endlich da Mal austreten, Gründe gab es schon genug.

echt schlimm, wenn der fc das dort abdruckt, weil er es sich im geißbockecho nicht traut.
  •  

MLM

Vor allem wenn man einen Vorstand hat der sich gegen Investoren ausgesprochen hat. Aber das hier der Schwanz mit dem Hund wedelt ist ja nichts neues.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: koelner am Mittwoch, 23.Dez.2020, 16:17:33
Das steht echt im Magazin vom Fanprojekt, sollte dann wohl doch endlich da Mal austreten, Gründe gab es schon genug.
Es ist schade um die paar noch verbliebenen vernünftigen Leute dort, aber den Laden sollte man auch bald mal dicht machen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Sihoer

Dazu passend ein Artikel in der 11 Freunde, ´die fetten Jahre sind vorbeí´ von Philipp Köster. Unter anderem am Beispiel Hertha wird da gezeigt, dass Investoren nicht nur Freude bringen und dass das Ende der 50 plus 1 Regel nicht die richtige Antwort auf die finanziellen Schwierigkeiten durch corona sein kann.
  •  
    The following users thanked this post: TT

Kataklysmus

Zitat von: Sihoer am Mittwoch, 23.Dez.2020, 19:18:39
Dazu passend ein Artikel in der 11 Freunde, ´die fetten Jahre sind vorbeí´ von Philipp Köster. Unter anderem am Beispiel Hertha wird da gezeigt, dass Investoren nicht nur Freude bringen und dass das Ende der 50 plus 1 Regel nicht die richtige Antwort auf die finanziellen Schwierigkeiten durch corona sein kann.

Jeder, der den Fußball liebt, oder auch mal liebte, wie z.B. ich, wird das ähnlich sehen.
Leider sind wir aber längst abgelöst worden durch die "richtigen-Fußball-Fans".
Also die Fans, die sich in den Fanclub "Mercedes-Coca-Cola-Huawei-Sky" eingekauft haben. 

Es wird da auch kein zurück mehr geben, Berichte von 11Freunde werden höchstens noch als altertümliche Fußballromatik abgetan, Fans, die das ähnlich sehen, werden direkt als "keine richtigen Fans" gebrandmarkt, und das Klatschvieh bei Facebook jubiliert, weil es sich gebauchpinselt fühlt.
Siehe Tünn (u.a.) und seine Beziehungen zum Vürjebirch und Maifründe.

Ich will da auch gar kein Teil mehr von sein. Mir ist es mittlerweile völlig egal, selbst bei FC Spielen schaue ich nur noch sehr selten in den Spieltagsthread. Es juckt mich einfach nicht mehr.

Danke Alex!

Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.

MLM

Zitat

Eine endgültige Absage an Investoren ist das zwar nicht. Ein Verkauf von Anteilen ist auch beim 1. FC Köln weiter eine Möglichkeit, käme aber allenfalls für einen größeren Zweck in Betracht: Mit ihr könnte der Kauf des Stadions anfinanziert werden, ein Schritt, der dem FC endlich ,,Steine" in die Bilanz bringen würde und damit den gordischen Knoten bei der Weiterentwicklung des Vereins zerschlagen könnte. Entscheiden sollen hierüber die Mitglieder. Daher soll in den kommenden Monaten hierüber ein offener Meinungsaustausch gestartet werden.


https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/fc-bosse-kaempfen-um-kapital-deshalb-sollen-investoren-aussen-vor-bleiben-38452228
  •  
    The following users thanked this post: drago

altbierhasser

Das Stadion ist der gordische Knoten. Wenn wir erstmal ein eigenes haben wird alles gut. s. Schalke.
  •  
    The following users thanked this post: drago

tollibob

Is witzig wenn man bedenkt dass bei Schalke immer angeführt wird, der gordische Knoten ist der eV und die nicht ausgegliedert Profiabteilung.

Dummheit und Unfähigkeit im Personal hat noch keiner auf dem Schirm. (siehe eigene Fans)
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  
    The following users thanked this post: drago

altbierhasser

Zitat von: tollibob am Samstag, 05.Jun.2021, 11:37:10
Is witzig wenn man bedenkt dass bei Schalke immer angeführt wird, der gordische Knoten ist der eV und die nicht ausgegliedert Profiabteilung.

Dummheit und Unfähigkeit im Personal hat noch keiner auf dem Schirm. (siehe eigene Fans)

Wird nochmal unterstrichen durch HSV-Plus. Womit wir wieder bei deinem zweiten Satz wären. Die haben sie alle nicht mehr alle.