Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

baenderriss

Ich glaube nicht, dass die CDU wegen des FCs die Zusammenarbeit mit den Grünen gefährden wird.

Was ja hier irgendwie überhaupt keine Rolle spielt, scheint ja die Frage zu sein, ob eine Investition ins GBH überhaupt sinnvoll ist. Glaubt ihr, dass der Platz dort mittel- und langfristig ausreicht? Liegt die Zukunft des FCs tatsächlich ausschließlich im Grüngürtel? Wenn man an diese Frage unemotional herangeht, kann es eigentlich nur die Antwort geben, dass es eben keine gute Idee ist, viel Geld in ein Projekt zu stecken, das zeitlich begrenzt ist.
baenderriss = bänderriss
  •  

Schlittschoh

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:29:47
Ich glaube nicht, dass die CDU wegen des FCs die Zusammenarbeit mit den Grünen gefährden wird.

Was ja hier irgendwie überhaupt keine Rolle spielt, scheint ja die Frage zu sein, ob eine Investition ins GBH überhaupt sinnvoll ist. Glaubt ihr, dass der Platz dort mittel- und langfristig ausreicht? Liegt die Zukunft des FCs tatsächlich ausschließlich im Grüngürtel? Wenn man an diese Frage unemotional herangeht, kann es eigentlich nur die Antwort geben, dass es eben keine gute Idee ist, viel Geld in ein Projekt zu stecken, das zeitlich begrenzt ist.
Dann stelle ich mal die Gegenfragen: Was glaubst du, wie viele Hunderte Nachwuchsspieler in Zukunft bei einem Bundesligisten spielen werden?
Warum sollten die neuen Plätze nicht auch in den nächsten 50 Jahren ausreichen?
Wieso gehört in deinen Augen der FC urplötzlich nicht mehr in den Grüngürtel in dem er schon seit über einem halben Jahrhundert fest verwurzelt ist?
  •  

FC Karre

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:26:00
Ich würde jedem, der hier ausfallend wird und anderen vorwirft, verblendet zu sein, empfehlen, sich zu fragen, ob er dieses Vorhaben auch gut fände, wenn nicht der FC, sondern irgendein anderer Konzern dahinter stände. Falls nicht, ist, glaube ich, die Frage geklärt, wer hier verblendet ist oder nicht.

wie groß ist die fläche, die modifiziert werden soll?
  •  

P.A.Trick

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:26:00
Ich würde jedem, der hier ausfallend wird und anderen vorwirft, verblendet zu sein, empfehlen, sich zu fragen, ob er dieses Vorhaben auch gut fände, wenn nicht der FC, sondern irgendein anderer Konzern dahinter stände. Falls nicht, ist, glaube ich, die Frage geklärt, wer hier verblendet ist oder nicht.

Es geht hier aber nicht um die Firma X, die im Grüngürtel das Produkt Y herstellen will. Es geht um den größten Kölner Sportverein, der ein nicht wegzudenkender Teil der Stadt ist. Insofern verbieten sich alle Vergleiche mit freien Wirtschaftsunternehmen. Der FC ist ein Teil von Köln.

Im übrigen geht es hier doch gar nicht um Argumente. Es geht um Prinzipien und Positionen, die aus individuellen Präferenzen heraus in Stein gemeißelt sind. Die Stadt muss nun sehen, wie sie damit umgeht. Das ist jetzt nur noch Politik. SPD und CDU können es sich nicht leisten sich gegen die FC-Befürworter zu stellen. Das würde richtig Prozente kosten. Für eine kleinere Partei, die sich eh in Richtung Umweltschutz orientiert, ist die Zahl der Gegner jedoch schon wieder interessant. Für die gibt es da mehr zu gewinnen als zu verlieren.

Spannend ist eigentlich nur noch, mit welchen Begründungen die Parteien sich das zurechtbiegen werden. Was am Ende rauskommt ist doch jetzt schon klar.

Schnatterinchen

Verschwindend gering,ich kann es nicht nachvollziehen.Ich bin mal dagegen,weil.... und da kommt für mich persönlich keine wesentlichen Argumente der Gegner.
Vor was haben sie Angst?Die Hunde kommen in Köln trotzdem auf ihre Kosten.
Ist es wirklich erstebenswert alle Anlagen und Flächen fast außerhalb von Köln zu haben? und auch diese Infrastruktur muß erarbeitet werden. Bei neuem Bau sämtlicher Anlagen sind Zwar die Grünbürger besänftigt ,jedoch nicht die Steuerzahler.Wenn alles neu entstehen soll ,ok dauert in Köln gefühlte 20 jahre,.bestehende Strukturen behutsam zu erweitern kostet doch weniger oder irre ich?
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
  •  

Jurgi Jurgeleit

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:26:00
Ich würde jedem, der hier ausfallend wird und anderen vorwirft, verblendet zu sein, empfehlen, sich zu fragen, ob er dieses Vorhaben auch gut fände, wenn nicht der FC, sondern irgendein anderer Konzern dahinter stände. Falls nicht, ist, glaube ich, die Frage geklärt, wer hier verblendet ist oder nicht.
Hat jemand deinen Account gehackt? Oder hattest du in den letzten zehn Minuten einen Schlaganfall? Was für ein Schwachsinn!
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.
  •  

p_m

Die Grünen sind nunmal (in ihrem Selbstverständnis) gleichzeitig Opposition und Regierung, da kann man schonmal wiederholt dümmlich "Alternativstandorte" verlangen. Haben diese Leute die letzten 68 Jahre hinter dem Mond gelebt? Oder ihren Kleingarten seitdem nicht mehr verlassen?

@baenderriss
Solange Du einfach nur Deine Gedankenflüsse in die Tasten haust und eine Argumentation mit Geistesblitzen a la "wenn mann über xy nachdenkt, kommt man nur zu einem Schluss" abschließt, wird das mit der Diskussion nix. Noch lustiger ist da nur der Vorwurf der Verblendung gegen andere, weil Du den FC mit "anderen Konzernen" vergleichst. Hast Du die Statements des Vereins und der Stadt eigentlich überhaupt mal gelesen?
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

koelner

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:26:00
Ich würde jedem, der hier ausfallend wird und anderen vorwirft, verblendet zu sein, empfehlen, sich zu fragen, ob er dieses Vorhaben auch gut fände, wenn nicht der FC, sondern irgendein anderer Konzern dahinter stände. Falls nicht, ist, glaube ich, die Frage geklärt, wer hier verblendet ist oder nicht.

Bei der Fläche um die es geht würde ich bei jedem Sportverein den Ausbauplänen zustimmen. Auch wenn es jetzt der Pilkenkonzern wäre und man das Problem um ein paar Kilometer verlagert.

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:29:47

Was ja hier irgendwie überhaupt keine Rolle spielt, scheint ja die Frage zu sein, ob eine Investition ins GBH überhaupt sinnvoll ist. Glaubt ihr, dass der Platz dort mittel- und langfristig ausreicht? Liegt die Zukunft des FCs tatsächlich ausschließlich im Grüngürtel? Wenn man an diese Frage unemotional herangeht, kann es eigentlich nur die Antwort geben, dass es eben keine gute Idee ist, viel Geld in ein Projekt zu stecken, das zeitlich begrenzt ist.

Irgendwann ist dem Wachstum eines Fußballvereins natürliche Grenzen gesetzt und der sind in meinen Augen mit dem geplanten Ausbau erreicht, größer kann man nicht mehr werden. Unsere derzeitige sportliche und finanzielle Führung ist auch viel zu unemotional um einen Ausbau für mehrere Millionen voranzutreiben mit dem Wissen das dieser nur für ein paar Jahre vorhält.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Humorkritik

Zitat von: koelner am Mittwoch, 14.Sep.2016, 10:38:00
Unsere derzeitige sportliche und finanzielle Führung ist auch viel zu unemotional
:D

Sie mag zwar rational entscheiden, aber unemotional sind die Protagonisten gewiss nicht. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

koelner

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 14.Sep.2016, 10:40:10
:D

Sie mag zwar rational entscheiden, aber unemotional sind die Protagonisten gewiss nicht. ;)
;)
Das meinte ich doch du Spaßvogel.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

baenderriss

Zitat von: Schlittschoh am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:35:16
Dann stelle ich mal die Gegenfragen: Was glaubst du, wie viele Hunderte Nachwuchsspieler in Zukunft bei einem Bundesligisten spielen werden?
Warum sollten die neuen Plätze nicht auch in den nächsten 50 Jahren ausreichen?
Wieso gehört in deinen Augen der FC urplötzlich nicht mehr in den Grüngürtel in dem er schon seit über einem halben Jahrhundert fest verwurzelt ist?

Kurz zu den Fragen:

1) Hier geht es ja nicht nur um Nachwuchsspieler, hier geht es um den FC als ganzes. Wie sehr wird er mittel- bis langfristig wachsen? Reichen da die Kapazitäten, die die Politik maximal zugestehen werden? Ich denke nein und deshalb halte ich einen weiteren Ausbau des GBHs für eine Fehlentscheidung, die ich allerdings emotional verstehen kann.
2) Wie gesagt, es geht nicht nur um Plätze. 
3) Natürlich gehört er in den Grüngürtel - er kann sich dort allerdings nicht unbegrenzt ausbreiten. Ob wie weit entscheidet halt nicht der FC-Fan, sondern die Politik, bzw. die Gerichte, falls die BI - und da bin ich mir sicher - diesen Weg beschreiten wird.
baenderriss = bänderriss
  •  

baenderriss

Zitat von: P.A.Trick am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:42:34
Es geht hier aber nicht um die Firma X, die im Grüngürtel das Produkt Y herstellen will. Es geht um den größten Kölner Sportverein, der ein nicht wegzudenkender Teil der Stadt ist. Insofern verbieten sich alle Vergleiche mit freien Wirtschaftsunternehmen. Der FC ist ein Teil von Köln.

Im übrigen geht es hier doch gar nicht um Argumente. Es geht um Prinzipien und Positionen, die aus individuellen Präferenzen heraus in Stein gemeißelt sind. Die Stadt muss nun sehen, wie sie damit umgeht. Das ist jetzt nur noch Politik. SPD und CDU können es sich nicht leisten sich gegen die FC-Befürworter zu stellen. Das würde richtig Prozente kosten. Für eine kleinere Partei, die sich eh in Richtung Umweltschutz orientiert, ist die Zahl der Gegner jedoch schon wieder interessant. Für die gibt es da mehr zu gewinnen als zu verlieren.

Spannend ist eigentlich nur noch, mit welchen Begründungen die Parteien sich das zurechtbiegen werden. Was am Ende rauskommt ist doch jetzt schon klar.

Ich denke, entscheidend wird sein, wie groß die Gefahr von der Politik eingeschätzt wird, dass die BI vor Gericht erfolgreich sein wird.

Und natürlich ist der FC auch ein Wirtschaftsunternehmen - und nicht alle Kölner sind Fans des FCs. Auch für ihn können die Maßstäbe nicht aufgehoben werden.
baenderriss = bänderriss
  •  

baenderriss

Zitat von: p_m am Mittwoch, 14.Sep.2016, 09:21:23
Die Grünen sind nunmal (in ihrem Selbstverständnis) gleichzeitig Opposition und Regierung, da kann man schonmal wiederholt dümmlich "Alternativstandorte" verlangen. Haben diese Leute die letzten 68 Jahre hinter dem Mond gelebt? Oder ihren Kleingarten seitdem nicht mehr verlassen?

@baenderriss
Solange Du einfach nur Deine Gedankenflüsse in die Tasten haust und eine Argumentation mit Geistesblitzen a la "wenn mann über xy nachdenkt, kommt man nur zu einem Schluss" abschließt, wird das mit der Diskussion nix. Noch lustiger ist da nur der Vorwurf der Verblendung gegen andere, weil Du den FC mit "anderen Konzernen" vergleichst. Hast Du die Statements des Vereins und der Stadt eigentlich überhaupt mal gelesen?

Tatsächlich habe ich die Statements gelesen? Du auch?

baenderriss = bänderriss
  •  

baenderriss

Zitat von: Jurgi Jurgeleit am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:53:47
Hat jemand deinen Account gehackt? Oder hattest du in den letzten zehn Minuten einen Schlaganfall? Was für ein Schwachsinn!

Soviel zur Verblendung!
baenderriss = bänderriss
  •  

FC Karre

  •  

Oxford

Ich bin ja grundsätzlich jemand, der differenzierte Betrachtungen zu schätzen weiß. Aber mal ganz ehrlich... die Sachlage ist in diesem Fall einfach zu eindeutig. Und die kann man ganz locker auf das Thema "Fläche" verengen. Es handelt sich hier flächenmäßig um Peanuts. Und da hier auch kein Präzedenzfall geschaffen wird (weil der FC eben NICHT ein x-beliebiger Konzern ist, und es in Folge eben NICHT zu einem "Ausverkauf" des Grüngürtels kommen wird), ist die ganze Diskussion (und der Widerstand) rundheraus abzulehnen. Man muss schon einen mehrfachen Bänderiss im Hirn haben, um zu irgendeinem anderen Schluss zu kommen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: P.A.Trick am Dienstag, 13.Sep.2016, 23:42:34
Es geht hier aber nicht um die Firma X, die im Grüngürtel das Produkt Y herstellen will. Es geht um den größten Kölner Sportverein, der ein nicht wegzudenkender Teil der Stadt ist. Insofern verbieten sich alle Vergleiche mit freien Wirtschaftsunternehmen. Der FC ist ein Teil von Köln.

Es geht vor allen Dingen um eine KG, die 100 Millionen Euro umsetzt und selbst in der Jugendabteilung schon Eliteförderung zur Gewinnmaximierung betreibt. Im Gegensatz zur DJK Süwest z.B., die mit einem Aschenplatz und fast 30 Mannschaften echte Platzprobleme haben. Die kriegen bald übrigens auch einen Kunstrasen. 238 Tage nachdem sie den Bauantrag eingereicht und nachdem Bauverwaltungsamt, Sportamt, Liegenschaftsamt, Untere Landschaftsbehörde, Grünflächenamt sowie das Staatliche Forstamt Bergisch-Gladbach zugestimmt haben.
Zollstock statt China!
  •  

Oxford

Zitat von: stehplatzmitte am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:34:29
Es geht vor allen Dingen um eine KG, die 100 Millionen Euro umsetzt 

Jetzt lass ma den Kevin da raus. Der macht sich wenigstens mal gerade für seine Crew.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:23:25
Aber mal ganz ehrlich... die Sachlage ist in diesem Fall einfach zu eindeutig. Und die kann man ganz locker auf das Thema "Fläche" verengen. Es handelt sich hier flächenmäßig um Peanuts. Und da hier auch kein Präzedenzfall geschaffen wird (weil der FC eben NICHT ein x-beliebiger Konzern ist, und es in Folge eben NICHT zu einem "Ausverkauf" des Grüngürtels kommen wird), ist die ganze Diskussion (und der Widerstand) rundheraus abzulehnen. Man muss schon einen mehrfachen Bänderiss im Hirn haben, um zu irgendeinem anderen Schluss zu kommen.

Mal ganz ehrlich: das ist nur eine Sicht der Dinge.

Natürlich ist das ein Präzedenzfall. Viktorias Stadion liegt auch in einem Landschaftsschutzgebiet und darf nicht ausgebaut werden. Die werden sich schon anschauen, was die Stadt Köln macht. Blau-Weiß 90 hätte sicher gerne auch ein Vereinsheim in der Nähe ihres Platzes im Grüngürtel. Und so könnte das weitergehen mit den Begehrlichkeiten...
Zollstock statt China!
  •  

Badabing

Ich hatte letztens mit meinem Dad ebenfalls eine Diskussion zu dem Thema, die dann seinerseits mit zunehmender Gesprächsdauer ebenfalls recht emotional wurde.

Er wohnt da in der Ecke und geht gerne am Decksteiner Weiher spazieren. Und zwar auch immer mal über die Wiesen, um die es bei der Erweiterung geht. Dem alteingesessenen Sülzer-/Lindenthaler Volk erscheint es, wie sich dann im weiteren Diskussionsverlauf herausstellte, wohl auch nicht zumutbar zu sein, alte Gepflogenheiten ruhen zu lassen und vielleicht einfach die Spazierrunde statt über die Wiese direkt am Weiher entlang abzuhalten.. nein, das war immer so und man sehe überhaupt nicht ein, warum man ausgerechnet auf dieser Wiese einen Trainingsplatz bauen müsse.

Tenor war jedenfalls, dass dieser Bau das ganze Naherholungserlebnis kaputt mache und es darüberhinaus die letzten 60 Jahre ja auch so gut mit dem Nachwuchs geklappt habe und dass die vorhandenen Plätze ja dann ausreichen sollten.

Mir hat dieses Gespräch (welches ich dann wegen aufkochender Emotion ("Wenn die das machen, beende ich meine Mitgliedschaft") irgendwann beendet hatte) gezeigt, dass seitens der Ausbau-Gegner kein Gespäur dafür da ist, die eigenen individuellen Interessen gegenüber den Interessen der Allgemeinheit abzuwägen. Es war immer so und soll immer so sein, Hauptsache, ich kann wie schon vor 20 Jahren über die gleiche Wiese spazieren gehen.

MG56

Zitat von: TonyS am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:52:22

Es war immer so und soll immer so sein, Hauptsache, ich kann wie schon vor 20 Jahren über die gleiche Wiese spazieren gehen.

Möglichst noch durch die gleichen Hundehaufen. :cool:
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Oxford

Zitat von: stehplatzmitte am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:40:54
Mal ganz ehrlich: das ist nur eine Sicht der Dinge.

Nö. Es geht hier um den Grüngürtel und da wird durch den FC keinerlei Präzedenzfall geschaffen. Sonst könnte man auch irgendwelche Grünflächen in Pusemuckel anführen. Die genannten Beispiele sind völlig anders gelagerte Fälle. Und ich sehe die Ausbaugegner auch nicht mit "Stoppt Blau-Weiß 90" Plakaten rumrennen. Es gibt keinen Automatismus, der die Stadt zwingt, nach dem GBH-Ausbau einem Ausbau des Ficktoria-Stadions zuzustimmen. Und das ist doch eine gute Nachricht für alle Umweltaktivisten.

Btw. ich bin selber eher der Typ Naturschützer. Die Betonung liegt aber auf Natur. Und nicht auf der Hundekack-Wiese im Grüngürtel. Es geht in diesem Fall nicht um Natur, sondern um die Verwendung eines Freizeitgeländes. Jeder der in diesem Zusammenhang irgendwas von Naturschutz oder Umwelt schreibt/schreit, hat eh nix verstanden bzw. beackert imaginäre Baustellen. Demjenigen kann man dann eigentlich nur blinden Aktionismus attestieren.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: drago

Bandworm

Zitat von: stehplatzmitte am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:40:54
Mal ganz ehrlich: das ist nur eine Sicht der Dinge.

Natürlich ist das ein Präzedenzfall. Viktorias Stadion liegt auch in einem Landschaftsschutzgebiet und darf nicht ausgebaut werden. Die werden sich schon anschauen, was die Stadt Köln macht. Blau-Weiß 90 hätte sicher gerne auch ein Vereinsheim in der Nähe ihres Platzes im Grüngürtel. Und so könnte das weitergehen mit den Begehrlichkeiten...

Warum soll ein Berliner Club im Grüngürtel Bauen? Ich denke meinst Blau-Weiß 06? ;) Die versuchen auch gerade einen Kunstrasen zu finanzieren. Der Hockey Club Blau-Weiss hat übrigens gerade einen bekommen anstelle des alten Naturrasen Platzes. All die Genehmigungen die der DJK Südwest brauchte muss der FC sich doch auch einholen. Der FC hat halt den Vorteil das er das Vorhaben auch eigenständig finanzieren kann.

Zitat von: TonySDem alteingesessenen Sülzer-/Lindenthaler Volk erscheint es, wie sich dann im weiteren Diskussionsverlauf herausstellte, wohl auch nicht zumutbar zu sein, alte Gepflogenheiten ruhen zu lassen und vielleicht einfach die Spazierrunde statt über die Wiese direkt am Weiher entlang abzuhalten.. nein, das war immer so und man sehe überhaupt nicht ein, warum man ausgerechnet auf dieser Wiese einen Trainingsplatz bauen müsse.

Leider scheint es diese Leute zu geben, aber nicht alle. Ich lebe mein Leben lang in Sülz, nun 800 Meter von der Wiese entfernt, als Kind hätte ich mich sicher über die neuen Bolzplätze gefreut, heute als Erwachsener auch. Die Wiesen da dienen aufgrund ihrer Nähe zum Mili eher nicht als erholungswiesen, dafür gibt es um den Weiher herum genug andere Wiesen.

Lediglich das die Wiese zur besseren Luft beiträgt mag ein Argument sein. Aber was du beschreibst ist genau das Problem, die Gegner haben das Thema auf eine Emotionale Ebene geholt, hier wird eine Diskussion leider schwierig. Das merkte man ja schon bei der Veranstaltung in der Elsa Brandström Schule.

Sülz hätte eigentlich wichtigere Probleme um die man sich kümmern sollte.



stehplatzmitte

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:56:06
Nö. Es geht hier um den Grüngürtel und da wird durch den FC keinerlei Präzedenzfall geschaffen. Sonst könnte man auch irgendwelche Grünflächen in Pusemuckel anführen.

In meinen Augen geht es um den Umgang mit Naturflächen und Naturdenkmälern in der Stadt Köln.

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:56:06
Es gibt keinen Automatismus, der die Stadt zwingt, nach dem GBH-Ausbau einem Ausbau des Ficktoria-Stadions zuzustimmen. Und das ist doch eine gute Nachricht für alle Umweltaktivisten

Nein, Automatismus wohl nicht. Aber man weckt sicher weitere Begehrlichkeiten. Und würde Fragen aufwerfen, warum der eine darf und der andere nicht.

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:56:06
Die Betonung liegt aber auf Natur. Und nicht auf der Hundekack-Wiese im Grüngürtel. Es geht in diesem Fall nicht um Natur, sondern um die Verwendung eines Freizeitgeländes. Jeder der in diesem Zusammenhang irgendwas von Naturschutz oder Umwelt schreibt/schreit, hat eh nix verstanden bzw. beackert imaginäre Baustellen. Demjenigen kann man dann eigentlich nur blinden Aktionismus attestieren.

Ein unbebaute Wiese mit Wald drumherum innerhalb eines großen Parkgeländes ist also keine Natur? Ab wann ist denn für dich etwas Natur in einer Großstadt wie Köln? Oder müssen wir für Natur bis in die Eifel fahren? Für mich sind die Wiesen wertvolle Flächen, deren Nutzung man sich dreimal überlegen sollte.
Zollstock statt China!
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: Bandworm am Mittwoch, 14.Sep.2016, 13:29:27
Warum soll ein Berliner Club im Grüngürtel Bauen? Ich denke meinst Blau-Weiß 06? ;) Die versuchen auch gerade einen Kunstrasen zu finanzieren. Der Hockey Club Blau-Weiss hat übrigens gerade einen bekommen anstelle des alten Naturrasen Platzes. All die Genehmigungen die der DJK Südwest brauchte muss der FC sich doch auch einholen. Der FC hat halt den Vorteil das er das Vorhaben auch eigenständig finanzieren kann.

Sorry an alle Blau-Weiß Gebäudereiniger-Fans, ich war wohl gedanklich noch beim Lizenzentzug für Blau-Weiß 90 Berlin, der Fortuna damals den Ar... gerettet hat.  ;)
Zollstock statt China!
  •  

Oxford

ZitatFür mich sind die Wiesen wertvolle Flächen

Ich wäre bei Dir, wenn es sich bspw. um eine Wildblumenwiese (nicht zu betreten) handeln würde, weil diese dann entsprechenden Insekten/Vögeln tatsächlich einen Lebensraum böte. Tut es aber nicht (oder?). Insofern tue ich mich bei der Rasenfläche mit dem Wort "wertvoll" etwas schwer.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Kölscher Schlingel

Wenn zwei sich streiten, freuen sich die Dritten. Wenn sich die Parteien nicht einigen können, soll keiner was von haben. Zubetonieren und Parkplätze draus machen. Basta!
Dann müsste die Hundebesitzer wenigstens die Sch.eiße aufheben weil man sie auf der bereinigten Fläche sieht. Wäre mal gespannt, wie schnell diese Pfeifen sich eine Erweiterung der FC-Anlage zurück gewünscht hätten.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

Raffus

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 14.Sep.2016, 14:47:40
Ich wäre bei Dir, wenn es sich bspw. um eine Wildblumenwiese (nicht zu betreten) handeln würde, weil diese dann entsprechenden Insekten/Vögeln tatsächlich einen Lebensraum böte. Tut es aber nicht (oder?). Insofern tue ich mich bei der Rasenfläche mit dem Wort "wertvoll" etwas schwer.
Genau das bringt die Sache mit der "Natur" auf den Punkt und entkräftigt dieses angebliche Argument der Gegner. Es ist eben keine großartige Natur dort, sondern ein regelmäßig gemähter monokultureller Rasen. Der Mehrwert liegt einzig im Aspekt der Nicht-Versiegelung und den paar Bäumen drumherum. Beides dürfte durch die Pläne des FC kaum bis nicht verändert werden.
Sicher ist der Grüngürtel wichtig. Doch sollte man ihn in seinem ökologischen Wert nicht überhöhen. In der aktuellen Form dient er dem Menschen und nicht der Natur. Darum können gerne (der Öffentlichkeit zugängliche) Trainingsplätze dort entstehen. Auch diese werden eben weiter dem Menschen dienen. Im Grunde gibt es also keine Veränderung.
Ein paar Meter weiter werden für das niemals fertig werdende Schwachsinns-Großkotz-Projekt einer überschuldeten Stadt übrigens mehr Bäume gefällt. Der Widerstand hält sich in Grenzen.

baenderriss

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 14.Sep.2016, 12:23:25
Man muss schon einen mehrfachen Bänderiss im Hirn haben, um zu irgendeinem anderen Schluss zu kommen.

Schon merkwürdig, dass es dann im politischen Raum eine Diskussion darüber gibt. Aber natürlich haben alle, die anderer Meinung sind, einen mehrfachen Bänderriss im Kopf. Manchmal frage ich mich wirklich, was hier für "Leute" unterwegs sind.
baenderriss = bänderriss
  •  

FC Karre

ich möchte dich jetzt kein drittes mal fragen, hätte aber trotzdem gerne eine antwort von dir, wie groß die zu bebauende fläche denn sein soll.
  •