Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

koelner

Zitat von: Millwall am Freitag, 24.Jun.2016, 09:18:57


Zitat von: Dellbrück am Freitag, 24.Jun.2016, 07:32:49
Zitat von: Bürgerverein Köln MüngersdorfDie Kölner Presse, allen voran der Express zitierten Toni Schumacher mit dem Kampag-nenspruch ,,Haltet den 1. FC im Grüngürtel". Dabei hatten sich weder die Initiativen noch die Bürgergruppen gegen den heutigen Standort des 1. FC Köln am Geißbockheim ausgesprochen (Mietvertrag gilt noch bis 2028), sondern lediglich gegen die großflächigen Erweiterungen an diesem Ort.

Aber ein Umbau von 0,4% der Fläche zerstören den Grüngürtel? Klar, "Rettet 0,4% Grüngürtel" hört sich nicht mehr so gut an.



Darum geht es doch gar nicht. Schau dir die Seite vom "Bürgerverein Müngersdorf" doch einmal genauer an. Es geht den Leuten um das Thema "wehret den Anfängen". ....


Doch, genau darum geht es. Weil ein Ausbauverbot letztendlich und unterm Strich langfristig einen Umzug bedeuten würde, da alles andere nicht wirtschaftlich wäre. Und wer den Spruch "Haltet den effzeh im Grüngürtel" kritisiert, muss damit leben das man selbst Kritik für "Rettet den Grüngürtel" einstecken muss.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

koelner

Zitat von: MichaFC1948 am Freitag, 24.Jun.2016, 06:21:46


http://mobil.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/geissbockheim-stadt-hat-keine-eile---muss-der-fc-noch-monate-auf-entscheidung-warten--24283848


Die Politiker in der Bezirksvertretung Lindenthal waren Anfang der Woche entscheidungsfreudiger: Grundsätzlich unterstützen sie das FC-Projekt – allerdings möchten Sie dem Bundesligisten eine Auflagen machen. Sie pochen auf Natur- statt Kunstrasen und darauf, dass die Spielfelder auch von Freizeitfußballern genutzt werden dürften.


Es sind doch Plätze für Freizeitkicker vorgesehen?


Wenn es am Ende am Kunstrasen scheitern würde, würde der effzeh sicherlich auf diesen "Wunsch" eingehen....
Nur ist ein Naturrasen-Fußballplatz eines Profivereines so viel wertvoller als ein Kunstrasen?
Auf dem Fußballplatz wächst doch kein Halm, der nicht ein Grashalm ist... er wird regelmäßig Millimetergenau gemäht und irgendwelche Düngermittel und Unkrautmittel kommen sicherlich auch zum Einsatz.... Wichtig ist da in erster Linie doch nur, das es Sickerland gibt und der Regen kann sowohl auf dem Kunstrasen, wie auch auf dem Naturrasen versickern...(bzw. über Drainagen ablaufen und genutzt werden)
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Varanus macraei

Zitat von: Oxford am Freitag, 24.Jun.2016, 11:25:57
Nach Brexit nun auch GBHexit?

Hättest du jetzt nicht Brexit geschrieben, hätte ich den Wortwitz gar nicht verstanden.
Das bird ist das word!
  •  

difösi

Zitat von: koelner am Freitag, 24.Jun.2016, 11:05:28

Es sind doch Plätze für Freizeitkicker vorgesehen?


Wenn es am Ende am Kunstrasen scheitern würde, würde der effzeh sicherlich auf diesen "Wunsch" eingehen....
Nur ist ein Naturrasen-Fußballplatz eines Profivereines so viel wertvoller als ein Kunstrasen?
Auf dem Fußballplatz wächst doch kein Halm, der nicht ein Grashalm ist... er wird regelmäßig Millimetergenau gemäht und irgendwelche Düngermittel und Unkrautmittel kommen sicherlich auch zum Einsatz.... Wichtig ist da in erster Linie doch nur, das es Sickerland gibt und der Regen kann sowohl auf dem Kunstrasen, wie auch auf dem Naturrasen versickern...(bzw. über Drainagen ablaufen und genutzt werden)

Zumal der Rasen gefühlt alle vier Wochen ausgewechselt werden müsste. Länger wird der doch nicht halten unter der Belastung.
  •  
    The following users thanked this post: GESCH

Millwall

Zitat von: koelner am Freitag, 24.Jun.2016, 10:58:35

Doch, genau darum geht es. Weil ein Ausbauverbot letztendlich und unterm Strich langfristig einen Umzug bedeuten würde, da alles andere nicht wirtschaftlich wäre. Und wer den Spruch "Haltet den effzeh im Grüngürtel" kritisiert, muss damit leben das man selbst Kritik für "Rettet den Grüngürtel" einstecken muss.

Du hast mich nicht verstanden.

Ich bin der Meinung, dass die Nummer mit den 0,4% und diese ganzen Schwanzvergleiche völlig fehl laufen, weil es ausschließlich um eigene Interessen geht. Alles andere ist vorgeschoben. Ja..."Rettet den Grüngürtel" - wenn man in die Geschichtsbücher guckt und sich mal den Zusammenhang anschaut, warum der Grüngürtel von Herrn Adenauer gebaut wurde und vor allem auch noch der Sportpark Müngersdorf und vor allem - wer den gebaut hat und warum und was man insgesamt dort vorhatte....der wird erkennen, dass noch einiges fehlt. Von daher hätte man auch einen DFB-Campus bauen können, den der FC hätte mitnutzen können. Und nicht nur der FC, sondern auch die Sporthochschule. Und der Breitensport hätte am Junkersdorfer Weg diverse Ausgleichsplätze und Sanitäranlagen und Kabinen bekommen. Und auch dies hätte die Sporthochschule mitnutzen können....und, und, und.

Umzug? Wo will der FC denn hin? Blödsinn! Der FC ist nicht in der Lage, hier locker umzuziehen. Deshalb ist "Haltet den FC im Grüngürtel" genauso dämlich.

Und auf diesem Niveau kommt man nicht weiter. Die ganze Nummer klüngelt man im Keller. Die bereitet man vor. Die Gremien muss man überzeugt haben BEVOR man den "offieziellen" Weg beschreitet, den man selbstverständlich beschreiten muss! Da kann man 100x sagen, dass es "nur" 0,4% sind. Das ist uninteressant. Das könnten sogar 0,01% sein und es gäbe die gleiche Situation.

Hier geht es um das Eigeninteresse von ein paar wenigen und um das Eigeninteresse des FC. Um nichts anderes. Und das sollte man bei so einem Vorhaben im Vorfeld geklärt haben. Das ist meine Kernbotschaft.   
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •  

Oxford

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 24.Jun.2016, 11:28:37
Hättest du jetzt nicht Brexit geschrieben, hätte ich den Wortwitz gar nicht verstanden.

Trotzdem. GBHexit. Haha. Wie lustig bin ich eigentlich?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

FC Karre

Zitat von: Oxford am Freitag, 24.Jun.2016, 12:03:29
Trotzdem. GBHexit. Haha. Wie lustig bin ich eigentlich?

gar nicht?
  •  

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Kölscher Schlingel

Zitat von: Oxford am Freitag, 24.Jun.2016, 12:26:37
Falsch. Mega!
Well done, Lord Extra!
- It is tea time, isn´t it, Earl Grey?
:-/ :D
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

WES FC

...
  •  
    The following users thanked this post: Bandworm

Bandworm

Ja ja die Modellflieger, die Hürther... Ich kann diesen Mumpitz den die Gegner da teilweise Palaber nicht mehr hören und das sage ich als Anwohner.

Ist aber auch ein ziemlich unausgewogener Bericht vom WDR.
  •  

koelner

Zitat von: Bandworm am Mittwoch, 06.Jul.2016, 17:51:03

Ist aber auch ein ziemlich unausgewogener Bericht vom WDR.
Schon der einleitende Text ist ja richtig lächerlich...
"Die Bürgerinnen und Bürger, zum großen Teil FC-Fans, setzen sich zu wehr".. Als ob ein Großteil /alle gegen die Erweiterung wäre.
"Der Effzeh will ein großes Stück vom Kuchen Grüngürtel"  seit wann sind 0,5% ein großes Stück?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

SülzerJung

Zitat von: koelner am Mittwoch, 06.Jul.2016, 21:08:19
Schon der einleitende Text ist ja richtig lächerlich...
"Die Bürgerinnen und Bürger, zum großen Teil FC-Fans, setzen sich zu wehr".. Als ob ein Großteil /alle gegen die Erweiterung wäre.
"Der Effzeh will ein großes Stück vom Kuchen Grüngürtel"  seit sind 0,5% wi großes Stück?
"Die Bürgerinnen und Bürger, zum großen Teil gutbezahlte WDR-Angestellte die sich Sülzer Mieten leisten können, setzen sich zu wehr."
Jedenfalls sehr tendenziöser Bericht.
Satena Holding Ltd.
  •  

Andrew_Fisser

Zitat von: SülzerJung am Mittwoch, 06.Jul.2016, 21:10:37
"Die Bürgerinnen und Bürger, zum großen Teil gutbezahlte WDR-Angestellte die sich Sülzer Mieten leisten können, setzen sich zu wehr."
Jedenfalls sehr tendenziöser Bericht.

"Die Bürgerinnen und Bürger, zum großen Teil gutbezahlte WDR-Angestellte, die sich Sülzer Mieten leisten können und Fans und Sympathisanten von Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach sind, setzen sich zu wehr."
Jedenfalls sehr tendenziöser Bericht.
  •  

Punko

Zusätzlich zum kompletten Grüngürtel auch das komplette WDR-Gebäude abreißen.
  •  

SülzerJung

Zitat von: Punko am Mittwoch, 06.Jul.2016, 23:18:01
Zusätzlich zum kompletten Grüngürtel auch das komplette WDR-Gebäude abreißen.
Wäre ein schöner zentraler Platz für die Ersat/Ausgleichs-Grünfläche.
Satena Holding Ltd.
  •  
    The following users thanked this post: MG56


Punko

Jedes klitzekleine Entgegenkommen gegenüber dem FC wäre fatal, weil... weil ist so! Reker raus! Bevor der Grüngürtel komplett zubetoniert wird, fackeln wir den lieber ab!
gez.
Freunde und Wutbürger des Grüngürtels
  •  


Okudera

Zitat von: Sirius am Freitag, 26.Aug.2016, 22:41:13
http://www.express.de/koeln/gruenguertel-plaene-runder-tisch-mit-reker--fc-und-buergerinitiative-endet-ohne-resultat-24654516

Warum wundert mich das nicht?

Es ist schon bemerkenswert, dass die Bürgerinitiative mit am Tisch sitzt.
Passt aber, dass dann natürlich alles abgelehnt wird.
Es war schon ein Fehler mit den Wutbürgern öffentlich zu verhandeln.
Man (Frau Reker) hätte das vorher ausloten können
  •  

MG56

Tja Frau Reker, wie war noch mal Ihr Versprechen, als Sie letztes Jahr im GBH um FC-Stimmen geworben haben?
Langsam wird es Zeit zu liefern.


Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Conjúlio

Das ist halt Demokratie! Auch wenn man sich dann mit narzisstischen Halbaffen rumärgern muss um letztendlich doch zum gleichen Ergebnis zu kommen.

Waren denn auch Vertreter der "Pro Umbau" Aktion außerhalb des FC mit am Tisch? Wenn nein warum nicht?
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Bandworm

  •  
    The following users thanked this post: Edelweiß

Bandworm

"1. FC Köln Stadt Köln macht sich für Ausbau des Geißbockheims stark – Quelle: http://www.ksta.de/24730680 ©2016"
  •  

Eingang 16

Die grünen sollen die Fresse halten und nach Mönchengladbach auswandern, da passen sie auch farblich besser hin!
Stöger. Drecksack.
  •  
    The following users thanked this post: Tisch

baenderriss

Das liest sich aus Sicht des FCs nicht so gut. Ich hatte ja schon nach dem Mitgliederstammtisch befürchtet, dass es mit dem Ausbau des GBHs schwierig wird, weil die vom MR vorgebrachten Argumente diskussionswürdig und die Art, wie man die Ausbaugegner bezeichnete, unangemessen.

Ich selbst habe die Unterschriftenliste des FCs nicht unterzeichnet, weil ich der Meinung bin, dass öffentlicher Raum öffentlich bleiben soll. Und nein, er ist nicht mehr öffentlich, wenn ein Teil der Anlage zeitweise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Man muss bei der ganzen Diskussion sehr darauf aufpassen, nicht nur mit der FC-Brille die Dinge zu betrachten. Z.B. zu behaupten, es sei "unabdingbar", dass Profis und Jugendmannschaften an einem Ort trainieren, ist wohl kaum einem Außenstehenden zu vermitteln - zumal, wie selbst zugegeben wird, dass es bei anderen Vereinen genauso läuft. Einem "Jahrgangspaten" ist es durchaus zuzumuten, einige Kilometer zu seinem Jugendjahrgang zu fahren. Ein ziemliches Convenience-Argument. Dass keine Ausweichorte genannt wurde, ist wohl nicht besonders geschickt.

Wenn man sich den Verwaltungneubau am GBH ansieht, muss man architektonisch für den weiteren Ausbau schlimmstes befürchten. Es wird immer ein Bauen auf engstem Raum sein. Schön ist anders.

Und für mich als Mitglied eigentlich die wichtigste Frage: Wie zukunftssicher ist der sogenannte "Masterplan"? Der Raum am GBH ist sehr begrenzt. Die beantragte Neugestaltung wird wohl die letzte sein. Reicht das auf Dauer? Wann würde ein FC, dessen Entwicklung so positiv läuft wie man im Moment hoffen kann, wieder räumlich an Grenzen stoßen? SMR meinte auf dem Mitgliederstammtisch, wer wisse schon, was in 10 oder 100 Jahren sein wird. Ich finde, es sollte bei den Verantwortlichen eine Vorstellung davon geben, was in 10 Jahren sein wird, ob dann der Platz nach dem Ausbau noch reichen würde. Ohne diese Vision scheint mir der Begriff "Masterplan" ziemlich hochgegriffen.

Zu einem Masterplan würde für mich gehören, im Falle der Fälle am GBH auch einen Schnitt zu machen und einen Teil des Vereins an einen neuen Standort auszulagern. Die Millionen, die jetzt investiert werden, gehören sinnvoll investiert.
baenderriss = bänderriss
  •  
    The following users thanked this post: caprone

Oxford

Digger, dass sind 400m (oder so) Wiese... von .. wieviel Kilometern? Das sind 0,weissichnich Prozent der Fläche.

"MUSS ÖFFENTLICH BLEIBEN!!!1111"

:-/ Es ist so unfassbar lächerlich.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Jurgi Jurgeleit

Es geht ja nicht darum jeden Verwirrten und Verblendeten zu überzeugen. Man braucht eine Mehrheit und mehr nicht. Die CDU kann es sich nicht leisten sich gegen den FC zustellen.
Vorallem sind die Sachargumente ja wirklich schlüssig. Allein die Größenordnung der Fläche, die für Spielfelder benötigt wird, im Gegensatz zu der Fläche, die weiterhin als Hundekackwiese zur Verfügung steht.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.
  •  

baenderriss

Ich würde jedem, der hier ausfallend wird und anderen vorwirft, verblendet zu sein, empfehlen, sich zu fragen, ob er dieses Vorhaben auch gut fände, wenn nicht der FC, sondern irgendein anderer Konzern dahinter stände. Falls nicht, ist, glaube ich, die Frage geklärt, wer hier verblendet ist oder nicht.
baenderriss = bänderriss
  •  
    The following users thanked this post: kabelbrad