Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KimJones

Zitat von: Conjúlio am Sonntag, 23.Mär.2025, 12:30:36Richtig. Selbst die Bayern haben ja einen zweiten Campus im Süden der Stadt aufgebaut weil an der Säbener Straße auch kein Platz mehr ist.

Ich hätte mit Marsdorf gut leben können.
Der Campus der Bayern ist aber im äußersten Norden der Stadt...nicht ganz so weit weg von der Allianz Arena 
  •  

dixie

Zitat von: KimJones am Sonntag, 23.Mär.2025, 12:52:08Der Campus der Bayern ist aber im äußersten Norden der Stadt...nicht ganz so weit weg von der Allianz Arena
Nicht schlimm, Fakten werden hier überbewertet.
  •  

MLM

Zitat von: Dr. Mabuse am Sonntag, 23.Mär.2025, 12:27:54Ich stimme Dir in fast allen Punkten zu und prinzipiell auch MLM, nicht aber was die Grünen betrifft. Wenn man sich schon auf das GBH festlegt (was ich für einen Fehler halte), dann sind die Kölner Grünen der hauptsächliche Gegner für die ursprünglichen Ausbaupläne. Das ist so und das muss man auch nicht ins Lächerliche ziehen.



Die Posse rund um das GBH existiert schon so lange, dass ich -ohne es nachzuprüfen- schätze das die Ursprünge schon weit vor einer Beteiligung der Grünen begannen. Die schriftliche Zusage nach Ausbau des Verwaltungstraktes nicht noch weiter ausbauen zu wollen, wurde jedenfalls mal vom FC unterzeichnet. Aber was interessiert das Geschwätz von Gestern. Davon abgesehen erwarte ich geradezu von den Grünen sich gegen einen Ausbau zu stellen, dort vertritt man eben ein anderes Klientel und andere Ziele.

Der FC hat sich auch nicht auf das GBH festgelegt. Also zumindest nicht bis Marsdorf scheiterte. Es gab immer wieder Bestrebungen, auch im Verein, umzuziehen. Zuletzt wäre man auch eben nach Marsdorf gezogen. Auf unser aller Kosten. Man sollte dem was aus dem GBH kommt einfach grundsätzlich nicht glauben.

Ob das letztlich an EU-Richtlinien scheitere oder ganz platt, weil die Stadt selbst pleite ist, wer weiß. Ich vermute beides. Letztendlich ist der Steuerzahler aber eben nicht zwangsläufig auch FC-Fan. Hier wäre aber jeder zur Kasse gebeten worden. Und es kann halt grundsätzlich nicht angehen, dass eine defizitäre Kommune für die Großmannspläne eines privatwirtschaftlichen Unternehmens gerade zu stehen hat.

Zum Rest Zustimmung. Zeigt aber auch das ganze Dilemma des Clubs. Und die Schuld für dieses Dilemma wird überall gesucht nur nicht im GBH selbst. Wem heute noch nicht abschließend klar ist wie der ganze Spaß überhaupt finanziert werden soll (was mmn nur bedeutet, dass der Steuerzahler noch nicht genug zuschießt) sollte sich eigentlich in die Ecke stellen. Und das ganz unabhängig von Grün, Hundewiesen und ausstehenden Klagen.
Na Palm
  •  
    The following users thanked this post: TT, 1337, Walper

Conjúlio

Zitat von: KimJones am Sonntag, 23.Mär.2025, 12:52:08Der Campus der Bayern ist aber im äußersten Norden der Stadt...nicht ganz so weit weg von der Allianz Arena
Natürlich...hatte es verwechselt.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Conjúlio

Zitat von: dixie am Sonntag, 23.Mär.2025, 12:54:10Nicht schlimm, Fakten werden überbewertet.
Sonntags nicht mal einen Tag Zeit, um deine dümmlichen Kommentare ruhen zu lassen?
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

fcbleos

Am schlimmsten an der Standortdiskussion ist für mich das Argument, dass man ja mit der Stadt verwurzelt bleiben müsse und deshalb nicht umziehen könne, auch wegen der Zuschauer etc. 

Arsenal oder Chelsea haben hochmoderne Trainingszentren auf die grüne Wiese geklatscht, die über 30 km entfernt vom Stadtzentrum sind. Das entspricht fast der Luftlinie vom GBH nach Euskirchen. Auch in Deutschland sind diverse Trainingszentren einige Kilometer aus der Stadt raus. Es ist einfach provinziell und peinlich, dass wir uns hier auf das GBH fokussieren. Das kann man ja zum Auslaufen am Sonntag oder für die Jugend nutzen. Aber ohne ein modernes Trainingszentrum inklusive Krafträume, Köche etc ist man mittelfristig noch weniger konkurrenzfähig als jetzt schon. 

Kölner

Ich hätte mit Marsdorf gut leben können. So zu tun als läge Marsdorf völlig aus der Welt (auf dem Mars? ;) ) ist doch Quatsch.

Vom GBH ist man mit dem Rad (!) in 16 Minuten an dem vorgesehen Grundstück. Von Marsdorf zum Stadion ist es ebenfalls ein Katzensprung.

Manchmal kommt es in den Diskussionen so rüber als würden wir hier über einen Standort in Düren oder Euskirchen sprechen.

märkel

schon lustig, wie den grünen hier der alleinige schwarze peter zugeschoben wird. als ob die anderen fraktionen sich bei der frage mit ruhm bekleckern würden. wer hat denn z.b. zuletzt den änderungsantrag eingebracht und verabschiedet, der die vereinbarten nutzungen verschiedener sportanlagen im grüngürtel sabotiert? den grünen geht es wenigstens noch um etwas wie landschafts- oder naturschutz. man kann ja mal eine umfrage bei der klientel im haus am see machen, was deren motive betrifft. 
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

r9naldo

habeck mit seinem scheiss wärmepumpengesetz und deshalb dürfen wir keine fußballplätze haben  
  •  

MLM

Na Palm
  •  

TT

Zitat von: Dr. Mabuse am Sonntag, 23.Mär.2025, 12:27:54Das GBH liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und das wird sich auch auf absehbare Zeit nicht mehr ändern. 
Und was haben die Grünen damit zu tun? Als das beschlossen wurde, gab es die Partei nicht mal. 
  •  
    The following users thanked this post: MLM

Dr. Mabuse

Zitat von: TT am Dienstag, 25.Mär.2025, 15:45:07Und was haben die Grünen damit zu tun? Als das beschlossen wurde, gab es die Partei nicht mal.
Habe ich doch gar nicht gesagt, dass die Grünen damit was zu tun haben, dass das Areal in einem Landschaftsschutzgebiet liegt! Wie kommt man denn auf sowas? Ich kritisiere auch nicht, dass das GBH in einem Landschaftsschutzgebiet liegt. Und m. E. können auch Sportanlagen in Landschaftsschutzgebieten - zumal wenn sie schon existieren - betrieben werden. Aber dort Bauvorhaben durchzusetzen, wird eben immer schwieriger. Deswegen hat aus meiner Sicht das GBH auch keine wirkliche Zukunft. Ausbau von Bestandsanlagen in Landschaftsschutzgebieten geht aber natürlich schon, wenn das von seiten der Politik unterstützt und gewollt ist, so ist das nicht. Da genügt ein Blick auf die letzte Legislaturperide im Kölner Rat und in die Urteile der Gerichte.

Was die Grünen betrifft ist es doch nunmal so, dass in der letzten Legislaturperiode CDU, SPD und FDP eine Mehrheit hatten und sich klar FÜR einen Ausbau am GBH positioniert haben (nochmal: ich halte das aus langfristiger Perspektive für einen Fehler). Es gab dbzgl. aber einen mehrheitlichen Ratsbeschluss! Diese Parteien hatten dort eine Mehrheit und haben die Grünen überstimmt. In der derzeitigen Legislaturperiode haben sie diese Mehrheit nicht mehr, die Grünen haben hier eine Blockiermöglichkeit, die sie auch genutzt haben. Deshalb und genau deshalb blockieren hier die Grünen und nicht CDU, SPD oder die FDP. So einfach ist das. Und natürlich die tolle OB, die 2014 doch selbst noch für den ursprünglichen Ausbauplan war und plötzlich dagegen.

Was jetzt gemacht werden soll ist ja irgendwie ein Kompromiss der ursprünglichen Pläne. Letztlich geht es ja um die paar Kleinspielfelder auf der Hundekackwiese, die ja noch nichtmals ganz verschwunden wäre sondern nur zu 2/3. Außerdem wären die Kleinspielfelder auch der Öffentlichkeit zugänglich gewesen (zumindest dem Vereinssport). Dafür einen Zinnober abzuhalten als gäbe es kein Morgen mehr ist albern, Punkt.

Und trotz allem halte ich das GBH unverhandelbar-Gedönse für vorgestrig und nicht innovativ. Ich habe gestern gelesen, dass der Ausbau dort ja auch 50 Millonen verschlingen wird. Gut, ein Ausbau auf der grünen Wiese wird mehr als doppelt so teuer (es war die Rede von 120 Millionen). Mir ist schon klar, dass das nur sehr schwer zu finanzieren sein wird. Aber beim FC sehe ich nicht zwingend den Willen zur Veränderung. Und irgendwo beißt sich die Katze natürlich wieder in den Schwanz. Wenn man mit Trottel-Managern und -Vorständen die 2. Liga zementiert, braucht man sich ja letztlich über derartige Vorgänge gar nicht unterhalten (gleiches Thema wie beim Stadion-Ausbau). Wenn man sich aber sportlich mal wieder in die vorderen Plätze der Ersten Liga spielen würde (durch eben kluges Management), dann sind diese Beträge, über die wir hier reden, doch Peanuts im heutigen Fußballgeschäft. Sogar beim "Mittelweg" wäre das zu schaffen, wenn man denn wollte. 
  •  

MLM

Ok aber die Wahl hat nunmal andere Ergebnisse gebracht. Warum sollten die Grünen Positionen der abgewählten Parteien übernehmen und warum soll das blockieren sein? Man ist nun einmal nicht für einen weiteren Ausbau und das ist auch richtig so. Wenn man es nicht aus umweltschutzgründen so sieht dann eben aus deinen restlichen Argumenten. Der GBH-Ausbau war schon immer ein Rohrkrepierer. Und die Geldfrage? Wenn man es denn unbedingt wollte wäre ein Umzug auch finanzierbar. Da wir jetzt, dank der fantastischen Arbeit des Finanzgenies, sogar wieder kreditwürdiger sind, auch zu einem besseren Zins. Oder über Investoren, Anleihen oder Dr. Keller Pixel. Das will man aber gar nicht. Was man will ist das der Steuerzahler einer defizitären Kommune in die Bresche springt. Gibt man natürlich nicht offen zu sondern palavert viel lieber von der Stadt die einen so undankbar behandelt.

Aber auch wenn alle politischen Parteien einer Meinung wären bedeutet das noch gar nichts, da es unendliche Klagewege gibt wie man ja immer noch sieht.
Na Palm
  •  
    The following users thanked this post: FC78, TT

dixie

Zitat von: MLM am Mittwoch, 26.Mär.2025, 14:41:46Der GBH-Ausbau war schon immer ein Rohrkrepierer. Und die Geldfrage? Wenn man es denn unbedingt wollte wäre ein Umzug auch finanzierbar. 
Bist Du jetzt unter die Finanzexperten gegangen?

Vielleicht erläuterst Du dann mal, wie ein Verein 120 bis 150 Mios finanzieren soll.

Ist ja bestimmt ganz easy.
  •  

MLM

Na Palm
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: MLM am Mittwoch, 26.Mär.2025, 14:41:46Ok aber die Wahl hat nunmal andere Ergebnisse gebracht. Warum sollten die Grünen Positionen der abgewählten Parteien übernehmen und warum soll das blockieren sein? Man ist nun einmal nicht für einen weiteren Ausbau und das ist auch richtig so. Wenn man es nicht aus umweltschutzgründen so sieht dann eben aus deinen restlichen Argumenten. Der GBH-Ausbau war schon immer ein Rohrkrepierer. Und die Geldfrage? Wenn man es denn unbedingt wollte wäre ein Umzug auch finanzierbar. Da wir jetzt, dank der fantastischen Arbeit des Finanzgenies, sogar wieder kreditwürdiger sind, auch zu einem besseren Zins. Oder über Investoren, Anleihen oder Dr. Keller Pixel. Das will man aber gar nicht. Was man will ist das der Steuerzahler einer defizitären Kommune in die Bresche springt. Gibt man natürlich nicht offen zu sondern palavert viel lieber von der Stadt die einen so undankbar behandelt.

Aber auch wenn alle politischen Parteien einer Meinung wären bedeutet das noch gar nichts, da es unendliche Klagewege gibt wie man ja immer noch sieht.
Gebe ich Dir ja prinzipiell recht, ich sage ja auch nicht, dass das was im neuen Rat passiert illegitim ist, die Dinge sind so, wie sie eben sind. Nur soll man nicht immer so tun, als hätten gewisse Parteien damit ja eigentlich nichts zu tun, oder dass lächerliche Kleinspielfelder und der NLZ-Bau etwas mit Natur- oder gar Klimaschutz zu tun hätten. Das ist vorgeschoben. Letztlich bin ich aber in allen Punkten bei Dir.
  •  

MLM

Zitat von: Dr. Mabuse am Mittwoch, 26.Mär.2025, 15:02:55Gebe ich Dir ja prinzipiell recht, ich sage ja auch nicht, dass das was im neuen Rat passiert illegitim ist, die Dinge sind so, wie sie eben sind. Nur soll man nicht immer so tun, als hätten gewisse Parteien damit ja eigentlich nichts zu tun, oder dass lächerliche Kleinspielfelder und der NLZ-Bau etwas mit Natur- oder gar Klimaschutz zu tun hätten. Das ist vorgeschoben. Letztlich bin ich aber in allen Punkten bei Dir.

Das Probiem dürfte halt auch darin begründet sein das wenn man jetzt den Weg dafür freimachen würde (und die damalige Zusage nicht weiter auszubauen einfach mal beiseite lässt), damit auch zukünftig weiteren Ausbauplänen wenig im Wege stünde. Man stelle sich mal vor der Club würde nochmal erfolgreich und die Kids rennen dem Verein die Bude ein. Dann dürften auch die jetzt gewollten Plätze nicht mehr ausreichen. Zum Glück arbeiten alle Verantwortlichen seit Dekaden dagegen an.
Na Palm
  •  

Micknick

Ganz ehrlich, die scheiß 3 kleinen Plätze hätte man sich sparen sollen als man mit den Ausbauplänen an die Stadt herangetreten ist. 
Die Plätze braucht man einfach nicht, meiner Meinung nach waren die Plätze eh nur als "Give Away" angedacht um Show bei der Stadt zu machen, weil man diese ja der Öffentlichkeit zugänglich machen wollte. Der Schuss ist nach hinten losgegangen und damit die Ausbaupläne
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: MLM am Mittwoch, 26.Mär.2025, 15:12:52Das Probiem dürfte halt auch darin begründet sein das wenn man jetzt den Weg dafür freimachen würde (und die damalige Zusage nicht weiter auszubauen einfach mal beiseite lässt), damit auch zukünftig weiteren Ausbauplänen wenig im Wege stünde. Man stelle sich mal vor der Club würde nochmal erfolgreich und die Kids rennen dem Verein die Bude ein. Dann dürften auch die jetzt gewollten Plätze nicht mehr ausreichen. Zum Glück arbeiten alle Verantwortlichen seit Dekaden dagegen an.
Ja, ist völlig richtig! Und gerade das zeigt einmal mehr, dass man sich hier stets in einer Sackgasse bewegt, das kann man drehen und wenden wie man will. Aber was wollen wir denn erwarten von einem Vorstand und einer Geschäftsführung, die nichtmals bereit sind, sich in einer für den Verein schwierigen, wenn gar existentiellen Frage für relativ "kleines" Geld sich mit einem relativ "kleinen" Verein in Slowenien wegen der Verpflichtung eines Jugendspielers zu einigen? Von denen sollen wir eine weitsichtige Planung für den Bau und die Finanzierung eines wichtigen Vereinsstandortes erwarten? DAS kann man vergessen. Ich glaube auch nicht, dass sich das im Herbst nennenswert ändern wird.   
  •  

MLM

https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/blick-hinter-die-kulissen-1-fc-koeln-zeigt-die-neue-akademie-993167

https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/1-fc-koeln-hat-15-millionen-euro-ins-geissbockheim-investiert-993120

ZitatEin bisschen Frust schwingt mit, wenn Kölns Sportchef Christian Keller (46) über die Modernisierungsarbeiten beim Geißbockheim spricht. Mit etwas Galgenhumor sagt er: ,,Jetzt sieht man, wo wir das ganze Geld hingesteckt haben, was wir auch in einen Stürmer hätten investieren können, der viele Tore schießt." Oder: ,,Wir müssen viel auf einmal machen, weil hier jahrelang nix gemacht wurde."
Na Palm
  •  
    The following users thanked this post: r9naldo


MLM

Zitat von: r9naldo am Donnerstag, 27.Mär.2025, 08:42:26christian keller steht jeden morgen auf um mich persönlich zu provozieren
Er hat das alles geschafft obwohl der FC ganz ganz kurz vor der Insolvenz war. Kann man ja auch mal honorieren.
Na Palm
  •  

r9naldo

ich denke rondic wird die aussage auch freudig aufnehmen.

"wir hätten ja gerne einen stürmer gekauft aber mussten rondic nehmen, weil der fettabschneider noch neben der umkleidekabine stand. sie wissen ja gar nicht was so eine entsorgung kostet"
  •  
    The following users thanked this post: MLM


Allez FC

Kann man natürlich auch mal die Frage stellen, warum Christian Keller 2022 zum Zeitpunkt der größten finanziellen Not wie Deus ex machina an der Franz-Kremer-Allee auftauchen musste, um dringend notwendige infrastrukturelle Maßnahmen umzusetzen. Was ist in den Jahren zuvor passiert? Der aktuelle Vorstand ist seit September 2019 in Amt und Würden. Warum sah man sich beinah drei Jahre nicht dazu im Stande, an dieser Front aktiv zu werden? Corona? 2020, als sich die Krise bereits ohne absehbare Folgen ausbreitete, wurden ja trotzdem beinah 20 Millionen an Transferausgaben fröhlich verbraten. Ich habe hinreichenden Verdacht, dass dieses Versäumnis im Kontext der Machtfülle einer gewissen Person zu betrachten ist, die nicht mehr in diesem Verein beschäftigt ist, aber das wurde hier ja schon lang und breit diskutiert. Fragt sich dann allerdings nur, warum der Vorstand fast drei Jahre lang der Geldverbrennung untätig beiwohnte, bzw. diese billigte und plötzlich einen 180 Grad turn-around hinlegt und im Anschluss nur noch von Zwängen, drastischen Sparkursen und langfristigen Plänen erzählt. Verblüffenderweise wird dabei auch noch gerne so getan, als wären all diese Maßnahmen vor der Kellerschen Erscheinung nicht umsetzbar gewesen.


r9naldo

die jugendspieler sollen sich wenigstens wohl fühlen bevor sie ablösefrei wechseln
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

märkel

Zitat von: Allez FC am Donnerstag, 27.Mär.2025, 10:17:24Kann man natürlich auch mal die Frage stellen, warum Christian Keller 2022 zum Zeitpunkt der größten finanziellen Not wie Deus ex machina an der Franz-Kremer-Allee auftauchen musste, um dringend notwendige infrastrukturelle Maßnahmen umzusetzen. Was ist in den Jahren zuvor passiert? Der aktuelle Vorstand ist seit September 2019 in Amt und Würden. Warum sah man sich beinah drei Jahre nicht dazu im Stande, an dieser Front aktiv zu werden? Corona? 2020, als sich die Krise bereits ohne absehbare Folgen ausbreitete, wurden ja trotzdem beinah 20 Millionen an Transferausgaben fröhlich verbraten. Ich habe hinreichenden Verdacht, dass dieses Versäumnis im Kontext der Machtfülle einer gewissen Person zu betrachten ist, die nicht mehr in diesem Verein beschäftigt ist, aber das wurde hier ja schon lang und breit diskutiert. Fragt sich dann allerdings nur, warum der Vorstand fast drei Jahre lang der Geldverbrennung untätig beiwohnte, bzw. diese billigte und plötzlich einen 180 Grad turn-around hinlegt und im Anschluss nur noch von Zwängen, drastischen Sparkursen und langfristigen Plänen erzählt. Verblüffenderweise wird dabei auch noch gerne so getan, als wären all diese Maßnahmen vor der Kellerschen Erscheinung nicht umsetzbar gewesen.


eine gewisse person, die vom vorstand nach ihrer demission noch massiv in schutz genommen wurde. 
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

MLM

Na Palm
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Saunaschwur

Zitat von: MLM am Donnerstag, 27.Mär.2025, 08:54:44Er hat das alles geschafft obwohl der FC ganz ganz kurz vor der Insolvenz war. Kann man ja auch mal honorieren.
Nicht nur das, sondern wir stehen auf Platz 2 der Tabelle, obwohl:

- Eine völlig unverschuldete und unerwartete Transfersperre über uns herein brach
- Eine Reihe von Nachwuchsspielern sich entsetzlich undankbar zeigen und partout keine neuen Verträge unterzeichnen wollen
- Mark Uth als zentraler Spieler, um den die Mannschaft aufgebaut werden sollte, unvorhergesehen langfristig ausfällt
- Sämtliche Spieler de Schattenkaders gewechselt sind, bevor der FC sie sich schnappen konnte, oder die abgegebenden Vereine in bösartiger Weise plötzlich 10 Mio € forderten

Was Dr. Keller vor der Hintergrund sportlich und infrastruktuell geleistet hat, kann gar nicht hoch genug bewertet werden.
  •  
    The following users thanked this post: Fabes, MLM

Bandworm

Zitat von: Micknick am Mittwoch, 26.Mär.2025, 15:27:15Ganz ehrlich, die scheiß 3 kleinen Plätze hätte man sich sparen sollen als man mit den Ausbauplänen an die Stadt herangetreten ist.
Die Plätze braucht man einfach nicht, meiner Meinung nach waren die Plätze eh nur als "Give Away" angedacht um Show bei der Stadt zu machen, weil man diese ja der Öffentlichkeit zugänglich machen wollte. Der Schuss ist nach hinten losgegangen und damit die Ausbaupläne

Hust die kleinen Plätze  waren auf Wunsch der Stadt. Ein Treppenwitz, das genau daran der Ausbau vor Gericht gescheitert ist. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher