Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

hari

Zitat von: THC-Ben am Montag, 18.Nov.2024, 11:24:45Das ist jetzt aber auch Quatsch, der Kölner Dom wurde ja auch vor unserer Gründung errichtet!
Kölner Dom hat ja auch 600 Jahre gedauert.
Da hat's noch was Zeit mit der Oper und dem Geißbockheim.
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

TT

Zitat von: Oropher am Montag, 18.Nov.2024, 10:28:28Etwas vor der Gründung zu errichten geht halt auch nicht wirklich.  :D
Klingt komisch, aber ich glaube dass das geht. Es kann durchaus ein Gebäude geben, in dem dann der spätere Verein gegründet wird ;-)
Die Aussage ist: Es gab den FC schon vor dem Geißbockheim und es wird ihn auch danach geben. 
  •  

Okudera

Andere Städte sehen die ökologischen Gesichtspunkte etwas lockerer 


400.000qm und 13 Fußballplätze im Trinkwasserschutzgebiet 

https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/bayer-04-leverkusen-umzugsplaene-entzweien-monheim-und-langenfeld-925755
  •  

MLM

ZitatFrau Reker, bei der Prinzenproklamation sagten Sie, Ihr Amt sei das schönste nach dem Papst, aber das Allerschönste sei: Es ist nicht lebenslänglich. Treten Sie im September für eine dritte Amtszeit als Oberbürgermeisterin an?


Henriette Reker: Diese zweite Amtszeit wird meine letzte Amtszeit sein.
Die Entscheidung ist gefallen.
Na Palm
  •  

Oropher

Endlich tut sie mal was gutes für alle Kölnerinnen und Kölner.
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

dark1968

FC - Profisport in R(h)einkultur: Bin mal auf die nächsten "strukturellen Verletzungen" gespannt.


FC muss umplanen – Blick nach Leverkusen lässt Emotionen hochkochen | Express


Eigentlich sollte um 10.30 Uhr trainiert werden, doch die Plätze am Geißbockheim sind unbespielbar. Nur auf Platz 6 und 7 gibt es Rasenheizungen, die Spielfelder sind aber überbelastet, weil viele Mannschaften dort trainieren.  :D

Vom FC hieß es am frühen Montagmorgen: ,,Das Training heute wurde aufgrund der Temperaturen auf den Nachmittag, 15 Uhr, verlegt." Am Nachmittag sollen es fünf Grad werden, dann kann hoffentlich auf dem aufgetauten Platz 1 trainiert werden. :-/
  •  

fc-Markus

Zitat von: dark1968 am Montag, 03.Feb.2025, 10:44:51FC - Profisport in R(h)einkultur: Bin mal auf die nächsten "strukturellen Verletzungen" gespannt.


FC muss umplanen – Blick nach Leverkusen lässt Emotionen hochkochen | Express


Eigentlich sollte um 10.30 Uhr trainiert werden, doch die Plätze am Geißbockheim sind unbespielbar. Nur auf Platz 6 und 7 gibt es Rasenheizungen, die Spielfelder sind aber überbelastet, weil viele Mannschaften dort trainieren.  :D

Vom FC hieß es am frühen Montagmorgen: ,,Das Training heute wurde aufgrund der Temperaturen auf den Nachmittag, 15 Uhr, verlegt." Am Nachmittag sollen es fünf Grad werden, dann kann hoffentlich auf dem aufgetauten Platz 1 trainiert werden.
Man könnte meinen es handele sich um einen Kreisligisten .
  •  
    The following users thanked this post: Mcearth

DSR-Schnorri

Zitat von: fc-Markus am Montag, 03.Feb.2025, 10:48:37Man könnte meinen es handele sich um einen Kreisligisten .

Und dabei ist das Spiel am Mittwoch nicht mal angepfiffen. 
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

caprone

Wieso trainiert man vor so einem wichtigen Spiel dann nicht einfach im Stadion? 
  •  

Rheineye

Das Franz Kremer Stadion hat doch Rasenheizung?
7x Absteiger
  •  

Allez FC

Die Entscheidung, unbedingt an dieser Gammelbude im Landschaftsschutzgebiet als Trainingsstätte festhalten zu wollen, ist das nächste Fanal für die zweitklassige Zukunft, die dieser Verein anstrebt.
  •  
    The following users thanked this post: FC78

r9naldo

Zitat von: caprone am Montag, 03.Feb.2025, 10:50:59Wieso trainiert man vor so einem wichtigen Spiel dann nicht einfach im Stadion?
wissen wie was das kosten würde? das ist in kellers excel tabelle nicht vorgesehen
  •  

MG56

Das Franz Kremer Stadion gehört doch dem Verein?
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

r9naldo

vor leverkusen muss man in müngersdorf trainieren 
  •  

fc-Markus

Zitat von: Rheineye am Montag, 03.Feb.2025, 10:58:22Das Franz Kremer Stadion hat doch Rasenheizung?
Der Rasen muss heute regenerieren da gestern das U Spiel im FKS stattfand ....so war es zu lesen  
  •  

FC78

Das ist nur noch lächerlich. Seit mindestens 20 Jahren ist das GBH nicht mehr zeitgemäß. Der letzte Anbau war schon eine halbgare Idee und ist eine Bausünde. Aber man wurschtelt einfach immer so weiter. Und verkauft das Geldverbrennen als nachhaltige Investition.
  •  

ruhrpott

ca. 2 km entfernt ist doch eine schule 
eventuell könnte man (nach unterrichtsende) in der dortigen schulsporthalle etwas trainieren (auf 30x50 meter feldern mit handballtoren  :D )
ich hasse internet
  •  

MLM

Prima

ZitatKann der Verein sich den Bau überhaupt leisten?  

Vor drei Jahren hatte Türoff den Klub als ,,finanzwirtschaftlichen Sanierungsfall" bezeichnet. Aktuell arbeitet er an einem Finanzierungskonzept und ist ,,sehr zuversichtlich".


https://www.ksta.de/koeln/lindenthal/suelz/gute-nachricht-fuer-den-1-fc-koeln-bislang-keine-klagen-gegen-baugenehmigung-fuer-neues-leistungszentrum-985244
Na Palm
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

r9naldo

kann man nicht mehr klagen oder wollte man die Bürgerinitiative mit Artikel und Stellungnahme einfach dran erinnern doch bitte zu klagen? 
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

r9naldo

" Nicht unbedingt. Die Stadt hatte laut Sprecher Vogel viele potenzielle Kläger über die erteilte Baugenehmigung informiert. Doch keiner klagte dagegen. Für die zuvor informierten potenziellen Kläger ist die Möglichkeit einer Klage laut Vogel nach vier Wochen abgelaufen. Für andere gilt laut Vogel die Frist, Klage zu erheben, von einem Jahr. Demnach läuft sie noch rund ein halbes Jahr."

gut, dass man noch mal dran erinnert hat 
  •  

van Gool

Zitat von: MG56 am Donnerstag, 14.Nov.2024, 19:45:42Die sind ja auch nicht von kölschen Provinzpolitikern abhängig.
So ist es. Da kann man nach Frankfurt, Dortmund, München oder Gelsenkirchen schauen. Nirgendwo wird der erste Club so mies behandelt wie in Köln.


Die wilde 1317

van Gool

Zitat von: FC78 am Dienstag, 12.Nov.2024, 21:35:11Falsch verstandene Tradition ist das Problem dieses Vereins. Nichts darf sich ändern. Allerdings wäre man so nie am GBH angekommen, es gäbe keinen Hennes und eigentlich nicht mal den Verein, der mal auf Erfolg ausgerichtet war (und zu wenig gewonnen hat). Diese Tradition hat man leider vergessen...
Das stimmt ja nun so nicht. In Köln gibt es halt kaum Flächen. Und wir können nicht für 100 Millionen irgendwo anders hinziehen.


Die wilde 1317
  •  

van Gool

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 14.Nov.2024, 19:56:00Nein, sie bestechen einfach Münchner Provinzpolitiker.
Im Ernst, das ist dort gar nicht nötig. Hier in Köln haben halt die Grünen das Sagen,  das liegt eben nun mal an den Wählern und die Ergebnisse sind bezüglich des FC und des Sports ganz allgemein, wie sie eben sind, wenn die Grünen das Sagen haben.


Die wilde 1317

van Gool

Zitat von: TT am Montag, 18.Nov.2024, 10:11:59Guter Kommentar. Er traut sich nur nicht den Elefanten im Raum anzusprechen, einen Umzug weg vom Geißbockheim. Dieser ganze Mist lähmt den Verein zusätzlich, Hauptsache man bleibt am Geißbockheim  :psycho: Im übrigen wurde das auch erst nach der Gründung errichtet, von wegen Tradition.
Dieser Elefant kostet Geld, welches wir einfach nicht haben.


Die wilde 1317
  •  
    The following users thanked this post: joerg85

Dr. Mabuse

Zitat von: van Gool am Samstag, 22.Mär.2025, 20:00:03Im Ernst, das ist dort gar nicht nötig. Hier in Köln haben halt die Grünen das Sagen,  das liegt eben nun mal an den Wählern und die Ergebnisse sind bezüglich des FC und des Sports ganz allgemein, wie sie eben sind, wenn die Grünen das Sagen haben.



14. September 2025, da kann man das ändern!
  •  
    The following users thanked this post: MG56

MLM

Zitat von: van Gool am Samstag, 22.Mär.2025, 19:57:42So ist es. Da kann man nach Frankfurt, Dortmund, München oder Gelsenkirchen schauen. Nirgendwo wird der erste Club so mies behandelt wie in Köln.



Meinst du den ersten Club der nach wiederholtem Versagen auf Kosten des Steuerzahlers bei der defizitären Stadt auf eine Minderung der Pacht pocht nachdem man wieder einmal abgestiegen ist? Oder den ersten Club der sich damit quersubventionieren lässt sich von einem städtischen Unternehmen die Gelder für den Stadionnamen überweisen zu lassen obwohl ihm das Stadion nicht gehört? Der aber trotzdem regelmäßig über die "höchste Stadionmiete" jammert? Oder vielleicht den ersten Club der zwar nach Marsdorf umgezogen wäre aber nur wenn die Stadt bzw. ihr Steuerzahler einen fetten Batzen übernommen hätte und der nach dem Scheitern umschwenkt und so tut als wäre das GBH schon immer unverhandelbar gewesen? Oder vielleicht den Club der in Persona Wehrle massig Porzellan zerschlagen hat? Oder vielleicht den ersten Club der zwar seit Dekaden große Pläne hat aber noch heute (!) nichteinmal die Finanzierung auf die Beine gestellt hat?

Vielleicht sollte man sich erst einmal an die eigene Nase fassen.
Na Palm

I.Ronnie

Zitat von: van Gool am Samstag, 22.Mär.2025, 19:58:24Das stimmt ja nun so nicht. In Köln gibt es halt kaum Flächen. Und wir können nicht für 100 Millionen irgendwo anders hinziehen.

"Keine Flächen, kein Geld, die Grünen. Kann man nix machen. Alternativlos. Ist wie es ist. Wir können uns nur auf den Rücken legen und das Schlimme dieser Welt über uns ergehen lassen. Alle sind gemein und wir sind machtlos."

Mag alles stimmen, aber ich kann es nicht mehr hören. Es ist nicht nur das Geißbockheim, es ist ja auch die Diskussion über eine AoMV. Dasselbe Gewäsch wie es auch der Club beim FIFA- und beim CAS-Urteil singt, wie Corona für unsere finanzielle Situation vorgeschoben wird. Es ist immer alles nicht zu ändern, eine große Ungerechtigkeit und sowieso hat der FC das Pech, alles Übel dieser Welt aushalten zu müssen. 

Seit 35 Jahren lacht man über die Trainingsbedingungen am Geißbockheim. Hätte man in diesen 35 Jahren jeden Monat 50.000 € zu 5% Zinsen beiseite gelegt, hätte man heute schon über 50.000.000 € angespart. Über 30 Mio. € davon wären Zinsenerträge gewesen. Das wäre vermutlich 1€ pro Geißbockheimgammelduschenschenkelklopfer gewesen. 

Ich stelle mich heute Nachmittag mal 10 Minuten auf die Terrasse und klatsche ne Runde für die tapferen Leute beim FC, die sich tagein, tagaus in diesen unbarmherzigen Wind... ach, was sage ich, in diesen Orkan stellen. Für uns! Danke! 

Dr. Mabuse

Zitat von: I.Ronnie am Sonntag, 23.Mär.2025, 11:49:13"Keine Flächen, kein Geld, die Grünen. Kann man nix machen. Alternativlos. Ist wie es ist. Wir können uns nur auf den Rücken legen und das Schlimme dieser Welt über uns ergehen lassen. Alle sind gemein und wir sind machtlos."

Mag alles stimmen, aber ich kann es nicht mehr hören. Es ist nicht nur das Geißbockheim, es ist ja auch die Diskussion über eine AoMV. Dasselbe Gewäsch wie es auch der Club beim FIFA- und beim CAS-Urteil singt, wie Corona für unsere finanzielle Situation vorgeschoben wird. Es ist immer alles nicht zu ändern, eine große Ungerechtigkeit und sowieso hat der FC das Pech, alles Übel dieser Welt aushalten zu müssen.

Seit 35 Jahren lacht man über die Trainingsbedingungen am Geißbockheim. Hätte man in diesen 35 Jahren jeden Monat 50.000 € zu 5% Zinsen beiseite gelegt, hätte man heute schon über 50.000.000 € angespart. Über 30 Mio. € davon wären Zinsenerträge gewesen. Das wäre vermutlich 1€ pro Geißbockheimgammelduschenschenkelklopfer gewesen.

Ich stelle mich heute Nachmittag mal 10 Minuten auf die Terrasse und klatsche ne Runde für die tapferen Leute beim FC, die sich tagein, tagaus in diesen unbarmherzigen Wind... ach, was sage ich, in diesen Orkan stellen. Für uns! Danke!
Ich stimme Dir in fast allen Punkten zu und prinzipiell auch MLM, nicht aber was die Grünen betrifft. Wenn man sich schon auf das GBH festlegt (was ich für einen Fehler halte), dann sind die Kölner Grünen der hauptsächliche Gegner für die ursprünglichen Ausbaupläne. Das ist so und das muss man auch nicht ins Lächerliche ziehen.

Prinzipiell aber halte ich das unumstößliche Festhalten am GBH ("GBH unverhandelbar", wie so vieles, das in diesem Club unverhandelbar zu sein scheint) für einen klaren Fehler. Das GBH liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und das wird sich auch auf absehbare Zeit nicht mehr ändern. Wir sind nicht mehr in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts, dort irgendetwas bautechnisch verändern zu wollen wird in Zukunft immer schwerer, und auch wenn man jetzt ein NLZ dort baut. Der Fußball ist schnellebig und in paar Jahren möchte man wieder etwas ändern und der ganze Rotz geht wieder von vorne los. Weitsichtig ist diese Planung nicht. Dass der FC keine 100 Millionen Euro hat um einfach mal so irgendwo auf der grünen Wiese zu bauen ist zwar klar, aber nur wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Beim FC ist aber keine Wille zur Veränderung da (Stichwort wieder "unverhandelbar"). Und damit steht man sich eben im Weg. M.E. wird sich das auch nicht mehr ändern. Der FC ist eben festgefahren, infrastrukturell wie sportlich. 
  •  

Conjúlio

Zitat von: Dr. Mabuse am Sonntag, 23.Mär.2025, 12:27:54Ich stimme Dir in fast allen Punkten zu und prinzipiell auch MLM, nicht aber was die Grünen betrifft. Wenn man sich schon auf das GBH festlegt (was ich für einen Fehler halte), dann sind die Kölner Grünen der hauptsächliche Gegner für die ursprünglichen Ausbaupläne. Das ist so und das muss man auch nicht ins Lächerliche ziehen.

Prinzipiell aber halte ich das unumstößliche Festhalten am GBH ("GBH unverhandelbar", wie so vieles, das in diesem Club unverhandelbar zu sein scheint) für einen klaren Fehler. Das GBH liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und das wird sich auch auf absehbare Zeit nicht mehr ändern. Wir sind nicht mehr in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts, dort irgendetwas bautechnisch verändern zu wollen wird in Zukunft immer schwerer, und auch wenn man jetzt ein NLZ dort baut. Der Fußball ist schnellebig und in paar Jahren möchte man wieder etwas ändern und der ganze Rotz geht wieder von vorne los. Weitsichtig ist diese Planung nicht. Dass der FC keine 100 Millionen Euro hat um einfach mal so irgendwo auf der grünen Wiese zu bauen ist zwar klar, aber nur wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Beim FC ist aber keine Wille zur Veränderung da (Stichwort wieder "unverhandelbar"). Und damit steht man sich eben im Weg. M.E. wird sich das auch nicht mehr ändern. Der FC ist eben festgefahren, infrastrukturell wie sportlich. 

Richtig. Selbst die Bayern haben ja einen zweiten Campus im Süden der Stadt aufgebaut weil an der Säbener Straße auch kein Platz mehr ist.

Ich hätte mit Marsdorf gut leben können.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Dr. Mabuse am Sonntag, 23.Mär.2025, 12:27:54Wenn man sich schon auf das GBH festlegt (was ich für einen Fehler halte), dann sind die Kölner Grünen der hauptsächliche Gegner für die ursprünglichen Ausbaupläne. Das ist so und das muss man auch nicht ins Lächerliche ziehen.

Und die Grünen sind vom Himmel gefallen? Die Anwohner sind alle erst 2015 zugezogen? Man wusste, womit man es zu tun hat. 

Es ist, wie du sagst. Der Fehler war, dass man nicht den Schneid hatte, sehr früh zu sagen, dass man den Grüngürtel verlässt. Selbst der erste "große" Ausbauplan im Grüngürtel war schon ein den Gegebenheiten geschuldeter Kompromiss. 
  •