Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

ruhrpott

ich hasse internet
  •  

rancH

  •  

KHHeddergott

Zitat von: p_m am Mittwoch, 06.Apr.2016, 20:10:55
Ich würde gerne morgen Abend was dazu sagen: Kann mir jemand irgendwo die Argumente dieser Verrückten zeigen?

Die FB-Veranstaltung ist übrigens schon relativ beliebt. https://www.facebook.com/events/1072245059500270/

Anne Kotzan möchte sich frei machen. Brrrrr.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Oxford

Zitat von: KHHeddergott am Donnerstag, 07.Apr.2016, 13:11:38
Anne Kotzan möchte sich frei machen. Brrrrr.

Warum hat noch keiner mit "Ja bitte" oder "iiiiih nein, meine Auuuuugen!!!!!1" geantwortet?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Dino3388

bei facebook da ist jemand für nen volksentscheid
denen ist wohl nicht klar, dass wir hier bisher jede abstimmung gewonnen haben!  :cool: :D
  •  
    The following users thanked this post: rancH, stanil

J_Cologne

Zitat von: Dino3388 am Donnerstag, 07.Apr.2016, 13:28:12
bei facebook da ist jemand für nen volksentscheid
denen ist wohl nicht klar, dass wir hier bisher jede abstimmung gewonnen haben!  :cool: :D

hat aber jeder nur ein Kreuz
  •  

Richard Gecko

Gibt es Bier und Schnaps heute abend? :-)
  •  
    The following users thanked this post: rancH

Cinnamon

Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?

Bandworm

So bin dann anwesend. Sehr voll ist es schon einmal. Die Kritiker scheinen gut vorbereitet. Wehrle ist gerade eingetroffen.
  •  

Oxford

Wenn Wehrle da ist, mach ich mir keine Sorgen. Nach dem Abend stimmen die Hippies alle für den FC Plan ab.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Bandworm

Ich glaube das das heute deutlich emotionaler bestimmt wird. " Er jeht um unseren jeliebten Grüngürtel"
  •  
    The following users thanked this post: rancH

Oxford

Zitat von: Bandworm am Donnerstag, 07.Apr.2016, 18:48:35
Ich glaube das das heute deutlich emotionaler bestimmt wird. " Er jeht um unseren jeliebten Grüngürtel"

Sag denen mal, dass der Rasne auf Fußballplätzen auch grün ist.

Ich mein um wieviel % des gesamten Grüngürtels geht es heute überhaupt? 5?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Gelle

Ist jetzt Thema in der WDR Lokalzeit Köln.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

zumselkoeln

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 07.Apr.2016, 18:52:15
Sag denen mal, dass der Rasne auf Fußballplätzen auch grün ist.

Ich mein um wieviel % des gesamten Grüngürtels geht es heute überhaupt? 5?

Um weniger als 0,5% des äußeren Grüngürtels.
  •  
    The following users thanked this post: Dellbrück

rancH

Ist das eine Kindergarten Atmosphäre und Wut. Bin weg. Wie bei den MVs früher. Viel Erfolg @pm gegen den Mob.



  •  

Alci

Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

rancH

Wehrle übrigens Mega nervös gewesen ob des Widerstands, der allerdings auch unter aller Sau war. Hätte Müller-Römer dem vorher mal ne Liste schreiben können, wie man sich da verhalten muss.
  •  

Punko

Klingt ja nett. Mal gucken, wie das Thema von Express und Stadtanzeiger ausgeschlachtet wird....
  •  

rancH

War aber auch viel offensichtliches Gejammer und Stimmenhascherei von Wehrle. Öfters unclever argumentiert.
Auf den Kommentar, dass der FC ein Wirtschaftsunternehmen ist hat er bestätigt, dass sie eines sind mit 100 mio Umsatz, aber wir ja auf den sportförderbetrag (oder so wie das heißt) zugunsten des Breitensports verzichten etc. Da passt die Relation einfach nicht, angesichts solchen Gegenwinds.
Weiterhin dämlich war das stetige Betonen, dass man die Plätze ja für die Kinder und Jugendlichen von 8-15 Jahre benötigt, weil die ja sonst im Dunkeln rumlaufen müssen zu Kabinen.

Als neutraler Beobachter, war das schon eher schwierig sich auf FC Seite zu stellen.



  •  

Bandworm

"Ich finde es ekelerregende wie hier die Kinder Missbrauch werden als Argument für den Neubau. Den es ist deutlich das die Intereesse der GMBH vertreten werden, die Kinder können mit dem jetzigen Leben."
  •  

MG56

Klingt ja wie der Kreuzzug der vereinigten Gutmenschen und Köterhalter gegen den Teufel in Gestalt eines Vereins mit Geißbock im Wappen. :roll:
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

rancH

Das beste war allerdings, als Wehrle wie selbstverständlich RedBull Leipzig sagte. Bis er aus dem Publikum korrigiert wurde, dass sie doch Rasenballsport heißen würden...
Wehrle: Einer von uns!



  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Punko

Zitat von: MG56 am Donnerstag, 07.Apr.2016, 22:21:16
Klingt ja wie der Kreuzzug der vereinigten Gutmenschen und Köterhalter gegen den Teufel in Gestalt eines Vereins mit Geißbock im Wappen. :roll:
Wow, wow, wow. Aufgrund von Gutmenschen- und Nazikeulen bin ich rein rechnerisch tendenziell ein Gutmensch. Und ich finde den "Dagegen"-Kram in dieser Sachlage sehr merkwürdig. ;)
  •  

Bandworm

Na Wehrle weiß nun auch das wir eine der niedrigsten Stadionmieten Deutschlands zahlen. Eine Dame hatte Angst um ihren Schrebergarten, der würde bestimmt bald Parkplatz werden. Eine Dame meinte der FC sei nur Gast und Sie die Gastgeberin. Sie forderte den FC dann auf alle Bauten die nach 1980 erbaut worden sind zurück zu bauen. Und den Grüngürtel zu verlassen, er sei dort nicht mehr erwünscht.

Die meinen auch sie sprechen für alle Kölner. Ich wohne Ca. 400 Meter von den Wiesen weg, für mich spricht diese Frau sicher nicht.



Oxford

Meine Fräse, warum verhalten der FC und seine Fans sich bloß so defensiv? Es gibt in meinen Augen nicht EIN einziges Argument gegen den Ausbau. Nicht eins. Weder geht dort "Natur" verloren, noch werden Bäume gefällt. 100m Wiese werden zu professionellen Plätzen umgebaut. Die Hundenazis haben noch jede Menge Quadratmeter rund um Köln für ihre Scheißerei übrig. Ernsthaft mal... wieso redet man mit solchen Korinthenkackern eigentlich. Wer ist wirklich davon betroffen? Selbst wenn einer da in der Nähe wohnen sollte... ja mei, dann geht er halt 100 m weiter und hat da die gleichen Wiesen und Bäume wie vorher... oder nicht? Wo zum Geier ist das bekackte Problem?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Rhönbock

Ich bin mal vom GBH zum Müngersdorfer marschiert. Da läuft man ja etwa da entlang. Ich wusste gar nicht, dass es dort tatsächlich irgendjemanden gibt, der da wohnt? Ist doch bis zum Militärring eh nur Grünzeuch, oder kam mir das nur so vor?
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  

p_m

Das war mit Abstand der schrecklichste politikbezogene Abend, den ich je erlebt habe. Und ich habe keine Sitzung unseres Studierendenparlaments in den letzten 2,5 Jahren verpasst.

Ich fasse die "Argumente" der Gegenseite mal zusammen:
- "Das ist UNSER Grüngürtel!"
- "Ich bin Astronom und kann da ganz toll in die Sterne gucken. Würden da die Plätze hingebaut werden, könnte ich das nicht mehr."
- "DAS ist ein Verhalten, das Politikverdrossenheit fördert!"
- "Ich bin Kleingärtner und kann Ihnen sagen, dass..."
- "Gehen Sie woanders hin! Wir wollen das nicht!"
- "Sie missbrauchen Kinder für Ihre Zwecke!"
- "Sie klüngeln doch hier sowieso nur rum und bekommen die Fläche geschenkt."
- "Unsere Petition hat 10.000 Unterschriften. Die Leute wollen das nicht!" (sinngemäße Ergänzung: "Wir sind das Volk!")
- "Ich wohne seit 1970 hier und bin immer gerne da gewesen."
- "Es ist nicht IHR Grüngürtel, sondern UNSER GRÜNGÜRTEL!!!"
- "Ich fordere die Politik dazu auf, das zu überdenken und unsere Bedenken ernst zu nehmen."

Es fehlte eigentlich nur noch ein kölscher Lutz Bachmann in Birkenstocksandalen und ausgewaschenem Pulli, um dem ganzen die Krone aufzusetzen.

Wehrle war zu Beginn sehr nervös, hat sich aber später gut auf die Poltereien eingestellt (kam ja auch irgendwann immer das selbe). Ich schätze mal, dass der völlig perplex ob der emotionalen Lage und den wüsten Beschimpfungen war, die ihm entgegengepfeffert wurden. Er wurde ausgepfiffen, ausgelacht, unerträglich oft unterbrochen und, das eigentlich schlimme, die Leute haben wirklich kaum ein unbekanntes Argument vorgebracht.

Mir ist heute klar geworden, wie und weshalb eine Tea Party entstanden ist. Es gibt irgendwelche Anlässe, die das Privatleben touchieren, dann gibt es ein paar Rädelsführer, die ihre Emotionen in radikale Worte fassen und andere anstacheln. Dann setzt ein Verbreiterungseffekt ein, weil es ganz töfte ist, zu einer Art politischer Bewegung dazuzugehören, ohne sich mit "der Politik" gemein zu machen.
Diese Leute verstehen einfachste Zusammenhänge und Verwaltungsabläufe im öffentlichen Bereich nicht ansatzweise und werden sofort aggressiv, wenn sie jemanden sehen und hören, der nicht ins gleiche Horn bläst wie sie. Da setzt der klare Verstand völlig aus. Sie sind rationalen Argumenten nicht mehr zugänglich. Da läuft alles über die emotionale Schiene. Wehrle hätte ankündigen können, den FC nach Chorweiler zu verfrachten und dort ein flughafengroßes Gelände zu betonieren-das wäre den Leuten recht gewesen. Hauptsache nicht da, der Rest ist wurscht. Manche ermunterten die Verwaltungsangestellten der Stadt Köln, die sicher auch an einem solchen Abend besseres zu tun gehabt hätten, offen zum Gesetzesbruch und zur Ignoranz gegenüber festgeschriebenen Abläufen.

Ich bin froh, dass zwei Leute vom Mitgliederrat, sowie ein Vertreter der Sportjugend Köln (?) da waren und (mich jetzt eingeschlossen) Gegenpositionen eingenommen und auf seriöse Weise untermauert haben. Das war sehr wichtig, weil diese Verrückten sonst wirklich geglaubt hätten, sie würden für alle Menschen in Köln sprechen.

Inhaltlich kam man jedenfalls kein Stück voran. Ich schätze aber, dass der FC nach dieser Nummer einen höheren Gang einlegen und auf einen härteren Kurs setzen wird. Und sei es nur über eine Onlinepetition, die die Mitglieder zeichnen. Das wird man sich jedenfalls hoffentlich nicht so bieten lassen. Auch wenn das Durchschnittsalter im Publikum mindestens 72 Jahre betrug, verstehen die Leute es wohl nicht anders. Oder eben gar nicht.

Am lustigsten war ein alter Kerl, der die Fläche als einen Acker beschrieb, auf dem man sich sofort die Beine brechen würde. Außerdem sei das eh nur eine Wiese, auf der die Leute primär die Hunde scheißen lassen würden. Das war wesentlich ehrlicher und realistischer als alle Pseudoromantik, die angeblich dieser Fläche innewohnt.

kilino

Ein normaler Bürgerabend also. :D
Ich hatte da mein Erweckungserlebnis letzten Sommer bei einer Veranstaltung zum Thema Neubau des Großmarktes in Marsdorf. Da gehen viele Leute einzig und alleine deswegen hin, um sich mal so richtig auf emotionaler Ebene über 'die da oben' auszukotzen. Dazu noch eine organisierte Interessengemeinschaft, der alles egal ist, solange es keine Veränderung in ihrer Nähe gibt. In dem Fall des Großmarktes würde der Verkehr in Marsdorf total zusammenbrechen, obwohl die Stadt Simulationen zeigte, die das nicht wirklich belegten, vorsichtig ausgedrückt. Und das der Verkehr auf der Bonner Str. jetzt dringend reduziert werden muss, geschenkt.

Aber alles egal. Sachlich kommt man auf solchen Veranstaltungen Null weiter. Das wollen die Leute auch gar nicht. Es ist wirklich faszinierend.
Richtig lustig wird's aber erst, wenn es um Flüchtlinge geht. Da wird sich dann auch schonmal auf offener Bühne geprügelt. :D
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Bandworm

@p_m Danke für die Zusammenfassung, wie Lange ging es denn noch? Gegen kurz vor 22 Uhr habe ich es nicht mehr ausgehalten. Hätte eure Beiträge gerne gehört, viel Applaus gab es da wohl nicht für euch. Danke für das dagegen halten.


  •  

Punko

Bei denen liest es sich so:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1741528046060784&substory_index=0&id=1713987975481458&refid=17&_ft_=top_level_post_id.1741528046060784%3Atl_objid.1741528046060784&__tn__=%2As

EDIT: Wenn ich dann das Posting hier von p_m lese, wüsste ich gerne, wie der Mann in der Kommentarspalte "konstruktive Argumentation" definiert.
  •