N11 Deutschland

Begonnen von Mirai_Torres, Mittwoch, 14.Mai.2014, 08:41:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HoffnungsLoser

Zitat von: DavieSelke27 am Donnerstag, 14.Sep.2023, 13:21:04Fußball ist doch keine Wissenschaft. Bring die Basics auf den Platz, (kämpfen, laufen, fürs Team arbeiten) Spiel einfach und im Sechzehner wird geschossen. Das ganze Gelaber von Taktik usw macht es nur kompliziert, dh. die Spieler fangen an nachzudenken, was es schwieriger macht. Klar kann man gewisse Dinge üben (Laufwege, Ecken, Raumdeckung, kluge Zweikampfführung etc.) aber das wichtigste sind Basics (Antritt, Ausdauer, Schmerzgrenze)
Wer die am besten auf den Platz bekommt muss spielen.

Komplexer als das dürfte es schon sein. Aus meiner Sicht ist eine Kernaufgabe des Bundestrainers einen Kader aus >20 Spielern, die völlig unterschiedliche Rollen und Spielweisen in ihren Vereinen gewohnt sind, auf eine gemeinsame Linie zu bringen. Die von dir genannten Basics sind in diesem Kontext einzubetten. "Fürs Team arbeiten" sieht beispielsweise je nach gewohnter Taktik sehr unterschiedlich aus.

Es ist auch klar, dass der Bundestrainer zwar Zugriff auf "gute Spieler" hat, diese aber eben überhaupt nicht aufeinander abgestimmt sind. Wenn guter Spieler A es aus dem Verein gewohnt ist, in einer Spielsituation eine bestimmte Art Pass zugespielt zu bekommen, Spieler B diesen exakten Ablauf jedoch nicht gewohnt ist, dann gibt es Fehlpässe und Brüche im Spielfluss.

Hat der Trainer nun auch noch Taktikvorstellungen, die weder Spieler A noch Spieler B gewohnt ist, gibt es Chaos. Ich finde es daher auf dem Papier nachvollziehbar, dass ein Bundestrainer mit relativ einfachen Ideen möglicherweise mehr Erfolg hat.
  •  

globobock77

Zitat von: DavieSelke27 am Donnerstag, 14.Sep.2023, 13:21:04Fußball ist doch keine Wissenschaft. Bring die Basics auf den Platz, (kämpfen, laufen, fürs Team arbeiten) Spiel einfach und im Sechzehner wird geschossen. Das ganze Gelaber von Taktik usw macht es nur kompliziert, dh. die Spieler fangen an nachzudenken, was es schwieriger macht. Klar kann man gewisse Dinge üben (Laufwege, Ecken, Raumdeckung, kluge Zweikampfführung etc.) aber das wichtigste sind Basics (Antritt, Ausdauer, Schmerzgrenze)
Wer die am besten auf den Platz bekommt muss spielen.
Raumaufteilung, Laufwege, Spielsystem gehören auch zu den Basics die schon in der Jugend gelehrt werden.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

joerg85

Zitat von: p_m am Donnerstag, 14.Sep.2023, 13:01:21das ist eine interessante, vielleicht auch zukunftsträchtige anekdote. während die meisten trainer zunehmend analytischer und anspruchsvoller begreifen und erklären (müssen) (was mir bei flick btw auch schwer zu glauben fällt), werden die spieler zunehmend weniger aufnahmefähig für viele diese informationen (=dümmer). vielleicht auch ein grund, warum baumgart hier bisher so herausragend funktioniert hat.
Also man kann Fussballspielern heute vieles unterstellen, aber das diese dümmer wären als früher, ist absoluter Humbug.

Ausnahmen bestätigen wir immer die Regel, aber gerade in Deutschland wird in den NLZ auch viel Wert auf Bildung gelegt.
  •  

Superwetti

Zitat von: joerg85 am Donnerstag, 14.Sep.2023, 14:05:47aber gerade in Deutschland wird in den NLZ auch viel Wert auf Bildung gelegt.
Komm mal Politikthread, da gibt es Lehrer die Schüler in der 10. Klasse haben die den Bundestrainer nicht vom Bundespräsidenten unterscheiden können. Es scheint also allgemein kein Wert mehr auf Bildung gelegt zu werden. Warum sollten NLZ Schüler da besser dran sein?
Super-Wetti
  •  

Patata

Zitat von: p_m am Donnerstag, 14.Sep.2023, 13:01:21das ist eine interessante, vielleicht auch zukunftsträchtige anekdote. während die meisten trainer zunehmend analytischer und anspruchsvoller begreifen und erklären (müssen) (was mir bei flick btw auch schwer zu glauben fällt), werden die spieler zunehmend weniger aufnahmefähig für viele diese informationen (=dümmer). vielleicht auch ein grund, warum baumgart hier bisher so herausragend funktioniert hat.
Ich glaube Baumgart hat ziemlich genaue und auch nicht unkomplexe Vorgaben an die Spieler. 
Er schafft es vielleicht nur besser das in einfacher Sprache rüberzubringen.
Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  

joerg85

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 14.Sep.2023, 14:16:43Komm mal Politikthread, da gibt es Lehrer die Schüler in der 10. Klasse haben die den Bundestrainer nicht vom Bundespräsidenten unterscheiden können. Es scheint also allgemein kein Wert mehr auf Bildung gelegt zu werden. Warum sollten NLZ Schüler da besser dran sein?
Anderes Thema und stimmt wahrscheinlich auch ohne dass ich das einschätzen kann.

Aber genauso stimmt es auch, dass es früher ganz normal war die Schule abzubrechen um im besten Falle Fußballprofi zu werden. Und wenn es damit nicht geklappt hat, war das halt so.
Also schlechte Bildung ist immer noch besser als gar keine.

Irgendwo hiess es, dass die Hälfte der Bundesligaspieler mittlerweile Abi haben. Aus der Ferne betrachtet (habe weder Lehrer noch Schüler in meinem Umfeld), sagt das heute nicht mehr viel aus, aber es ist immerhin etwas.

Micknick

Ü70 an der Seitenlinie ist allerdings auch Risikobehaftet
  •  

Santillana

Felix Magath halte ich für eine sehr gute Lösung. Er war als Spieler und später als Trainer erfolgreich, er hat die nötige Erfahrung, die persönliche Ausstrahlung und das Niveau eines Nationaltrainers.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Xanni

"Ich finde unsere Stürmer übrigens okay."
  •  

van Gool

Nagelsmann und van Gaal  würden es nicht bringen, die Probleme die sie beim FCB hatten, würden sich schnell einstellen. Beiden scheint die uneitle Bodenhaftung zu fehlen, die ein Bundestrainer braucht.


Die wilde 1317
  •  

joerg85

Halte ebenfalls von beiden nichts als Nationaltrainer.

Van gaal hat zwar mit einer Nationalmannschaft gearbeitet, aber das soll ja letztendlich auch nun nicht so super gut funktioniert haben wie man hört.

Und Nagelsmann müsste sich komplett umstellen. Der ist versessen darauf über einen längeren Zeitraum im Detail alles vorzugeben und nach und nach seine Vorstellungen umzusetzen.
So wie ich es verstanden habe, hat er in der Zeit bei den Bayern durchaus was entwickelt, aber selbst das war nach der ganzen Zeit noch nicht fertig und man wurde eben ungeduldig. Wie das dann bei einer Nationalmannschaft funktionieren soll, ist für mich einfach nicht vorstellbar.

tollibob

Nagelsmann dürfte raus sein weil er als N11 Trainer nicht regelmäßig die 26 neuesten Mitglieder seiner Plastikjacken Kollektion präsentieren kann. Schnöder DFB Jogger mit VW Print ist nicht sein Style. 
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

knorpelschaden74

Nagelsmann wäre eine Fehlbesetzung, der sollte sich erstmal noch ein par Jahre auf der Wiese austoben bevor er so einen Job bekommt/annimmt. Hat die BAyern Zeit mehr als gut belegt....
hard work ain´t easy, but easy usually ain´t worth it

Offense wins games, defense wins championchips...the best defense is a good offense...ich bin verwirrt

Gammelt der Gaul, gib dem Schimmel die Sporen

ruhrpott

nu lass doch wenigstens die bundestrainer noch älter sein als ich  :roll: ;)
ich hasse internet
  •  
    The following users thanked this post: Harald K.

mutierterGeißbock

Ich habe gestern dann mal Folge zwei und drei der WM Doku gesehen und es wurde noch besser. Abgesehen von Thomas Müller und Füllkrug finde ich, dass die Truppe wirklich unglaublich tot gewirkt hat. Flick völlig durch den Wind und dann auch noch dieses epische Video zu den Graugänsen. Brandt und Havertz wirken so als wären sie schon mit der Bedienung eines Wasserhahns überfordert. Großartige Unterhaltung!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

magic

"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Conjúlio

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 15.Sep.2023, 10:06:45Brandt und Havertz wirken so als wären sie schon mit der Bedienung eines Wasserhahns überfordert.
Das sind die mit Abstand zwei größten Hohlbirnen der Mannschaft. Wenn ihr Reichtum wenigstens etwas gutes hat dann ist es der Fakt, dass die uns als Gesellschaft später wenigstens nicht auf der Tasche liegen.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

TT

Zitat von: magic am Freitag, 15.Sep.2023, 10:34:08Rettig der neue Bierhoff: https://www.kicker.de/rettig-neuer-geschaeftsfuehrer-sport-beim-dfb-968661/artikel
Sehr erstaunlich diese Entscheidung. Ich finde sie gut. Jetzt noch Lienen als Bundestrainer bis zur EM. 
  •  

jardinero

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 15.Sep.2023, 10:06:45Ich habe gestern dann mal Folge zwei und drei der WM Doku gesehen und es wurde noch besser. Abgesehen von Thomas Müller und Füllkrug finde ich, dass die Truppe wirklich unglaublich tot gewirkt hat. Flick völlig durch den Wind und dann auch noch dieses epische Video zu den Graugänsen. Brandt und Havertz wirken so als wären sie schon mit der Bedienung eines Wasserhahns überfordert. Großartige Unterhaltung!
Ich habe gestern auch die ersten beiden Folgen gesehen. Diese Graugansthematik wird mir in der Öffentlichkeit ehrlich gesagt etwas zu sehr aufgebauscht. Geht ja im Prinzip um die Message: Als funktionierendes Kollektiv sind wir stärker. Wäre das im Rahmen der WM 2014 gezeigt worden, hätte sich da keiner drüber lächerlich gemacht. 

Erschreckend empfand ich eher die Naivität rund um Thema Politik/Menschenrechte/Binde. Bierhoff sagt, sie wussten, dass die N11 das Thema bei der WM ständig begleiten wird. Warum zum Teufel wurden dann von den angeblichen Medienprofis keine Pläne entwickelt, um souveräner damit umgehen zu können und um das alles besser von der Mannschaft fernzuhalten? Das war ja alles nur Aktionismus. Sicher gab es da rückblickend auch von den deutschen Medien und der Öffentlichkeit einige Schnitzer (Bsp. BILD Titel: SCHÄMT EUCH!) und ich nehme den Beteiligten auch ab, dass das Thema innerhalb der Mannschaft und für die Vorbereitung des Spiels gegen Japan wirklich störend war. Aber das begründet nicht dieses kommunikatives Debakel.

Alfred E. Neumann

Warum soll man sich im Auswahlprozess schon von vornherein so dermaßen beschneiden? Kapier ich nicht. In meinen Augen ist es völlig Wumpe, welche Nationalität ein Nationaltrainer hat, es muss für uns schlicht die beste Lösung sein.

Ich bin so froh, dass ich das nicht entscheiden muss.
  •  

Alci

Zitat von: Alfred E. Neumann am Freitag, 15.Sep.2023, 12:16:01Ich bin so froh, dass ich das nicht entscheiden muss.

Wir auch. 
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!

Sanguiniker

Nach Klinsi, Jogi, Hansi, Rudi, kanns es nur der Adi werden. Also der Hütter.
  •  

chrisinsomnia

Zitat von: Sanguiniker am Freitag, 15.Sep.2023, 14:15:36Nach Klinsi, Jogi, Hansi, Rudi, kanns es nur der Adi werden. Also der Hütter.
Klar, ein. deutscher Nationaltrainer, der Adolf mit Vornamen heisst. Stell ich mir lustig vor.

Von der Qualität her würde er aber passen, ich finde den gut.

joerg85

Zitat von: chrisinsomnia am Freitag, 15.Sep.2023, 14:33:58Klar, ein. deutscher Nationaltrainer, der Adolf mit Vornamen heisst. Stell ich mir lustig vor.

Von der Qualität her würde er aber passen, ich finde den gut.
Immer noch  besser als wenn der Spielführer so heisst. Die Bild (oder eher die Sun) würde durchdrehen vor Freude
  •  

chrisinsomnia

Zitat von: joerg85 am Freitag, 15.Sep.2023, 14:47:30Immer noch  besser als wenn der Spielführer so heisst. Die Bild (oder ehe die Sun) würde durchdrehen vor Freude

Was meinst Du wie überrascht ich war, dass man hier hin der Schweiz zum Bewegen eines Fahrzeugs den "Führerausweis" erhält...
  •  

joerg85

Zitat von: chrisinsomnia am Freitag, 15.Sep.2023, 14:48:38Was meinst Du wie überrascht ich war, dass man hier hin der Schweiz zum Bewegen eines Fahrzeugs den "Führerausweis" erhält...
Die dürfen das als neutrale Nation ja auch. Aber wirkt natürlich auf den ersten Blick etwas befremdlich.
  •  

globobock77

Zitat von: joerg85 am Freitag, 15.Sep.2023, 14:52:21Die dürfen das als neutrale Nation ja auch. Aber wirkt natürlich auf den ersten Blick etwas befremdlich.

Auf unserer Kapitänsbinde steht ja ,,Spielführer".
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

globobock77

Ich denke, es wird Christoph Daum.
Und Calli ersetzt den Rettig nach 2 Monateb.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Sanguiniker

Der 21 Jahrige Mittelfeldstratege Adolf Braun, vom aktuellen Meister Wiener SK, wird neuer Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft. Schon als jungendlicher, hat der gebürtige Sachse, bei seinen Ausbildungsvereinen Dresden und Leipzig, stets eine Führungsrolle übernommen.
Mutter Eva zur Bild: Wir sind stolz auf unseren Jungen. Er wird die Deutsche Nationalmannschaft von Sieg zu Sieg führen.

Also dem DFB würde ich so sowas durchaus zutrauen
  •  
    The following users thanked this post: Xanni

HoffnungsLoser

Weiß nicht, ob die Führung der Nationalmannschaft durch A. H. und seinen totalen Fußball wirklich zeitgemäß wäre. Vielleicht würde ein losbrechender Sturm wenigstens mal zur Gewinnung von Raum am Pfosten führen. Ob Kraft durch Spielfreude gewonnen werden kann bleibt zweifelhaft. Und bis zum letzten Atemzug zu kämpfen muss auch nicht zwangsläufig von Erfolg gekrönt sein.
  •