N11 Deutschland

Begonnen von Mirai_Torres, Mittwoch, 14.Mai.2014, 08:41:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Helgoland_United

Zitat von: DSR-Schnorri am Sonntag, 04.Dez.2022, 14:58:04
Wie bei der letzten WM durch die Diskussion rund um Özil/Gündogan war die Diskussion um die One Love Binde, die Stimmung rund um das Turnier und dieses Thema in der Heimat sowie die drängende Frage vor dem ersten Spiel, ,,was machen wir denn jetzt?", mit Sicherheit ablenkend und nicht leistungsfördernd. Die Stimmung und Häme vor dem ersten Spiel rund um diese Diskussion gab es ja hier und sonst überall durchaus. Bei nur drei Spielen kann das auch schon mal mitentscheidend sein, allerdings ist das durch das Krisenmanagement des DFB ja erneut erst so hochgekocht. So ein Theater gab es ja (und wiederholt) bei keinem anderen Team (Sexeskapaden und Streit im Team mal außen vor). Zudem gibt es sportlich eine Menge aufzuarbeiten, auch wenn ich die Leistung anders als 2018 nicht so dramatisch fand und sich das hätte im Turnier noch finden können.


2006-2014 hatte man generell das Gefühl, die N11 ist eine homogene Truppe.
2006 entstand die Euphorie bei der Heim-WM. Dann die vielen jungen Talente die nachkamen. Schweinsteiger und Poldoski die ausgelassen auf PKs scherzten. Spieler wie Klose die eine Gelassenheit und Souveränität ausstrahlten.


Danach war es langsam ausgelutscht. Doch sowohl ältere, satte Spieler als auch Löw und bis heute Bierhoff klammerten an der alten erfolgreichen Zeit.
Schon nach 2016 hätte ein Cut erfolgen müssen auf allen Ebenen. Aber sogar die Medien haben sich ja blenden lassen und dachten es geht einfach weiter mit Euphorie, Erfolg und Fanmeilen. Selbst nach 2018 hat kaum einer klar den "Kopf" von Löw gefordert.
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

john doe

Zitat von: Helgoland_United am Sonntag, 04.Dez.2022, 16:11:16

2006-2014 hatte man generell das Gefühl, die N11 ist eine homogene Truppe.
2006 entstand die Euphorie bei der Heim-WM. Dann die vielen jungen Talente die nachkamen. Schweinsteiger und Poldoski die ausgelassen auf PKs scherzten. Spieler wie Klose die eine Gelassenheit und Souveränität ausstrahlten.


Danach war es langsam ausgelutscht. Doch sowohl ältere, satte Spieler als auch Löw und bis heute Bierhoff klammerten an der alten erfolgreichen Zeit.
Schon nach 2016 hätte ein Cut erfolgen müssen auf allen Ebenen. Aber sogar die Medien haben sich ja blenden lassen und dachten es geht einfach weiter mit Euphorie, Erfolg und Fanmeilen. Selbst nach 2018 hat kaum einer klar den "Kopf" von Löw gefordert.


löw war doch schon länger angezählt. besonders kritsich wurde doch auch die unnötige vertragsverlängerung vor der letzten wm oder em gesehen.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Helgoland_United

Zitat von: john doe am Sonntag, 04.Dez.2022, 16:19:44

löw war doch schon länger angezählt. besonders kritsich wurde doch auch die unnötige vertragsverlängerung vor der letzten wm oder em gesehen.


Angezählt ja, aber noch nach 2018 haben nur wenige klar gesagt es muss jetzt einen Umbruch geben. Vielen haben noch an einen Ausrutscher geglaubt.
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

ironman68

Flick hat größtenteils Spieler des FC Bayern eingesetzt. Dazu kamen noch jeweils einer von Manchester City und Real Madrid. Alles europäische Topclubs. Der FC Bayern hat vorher in der Gruppenphase der Championsleague alles weggeballert; ua Inter Mailand und den FC Barcelona. Mit dieser Mannschaft haben es Flick und der DFB nun geschafft, in einer Gruppe mit Japan und Costa Rica auszuscheiden. Das muß man erstmal hinkriegen. Herzlichen Glückwunsch.
Nun folgt wieder die sog. große Aufarbeitung, die bestimmt wieder so aussieht, dass in diesem Falle Flick, ein paar Powerpoint Folien präsentieren wird und das wars dann. Ist ja auch viel einfacher für den geföhnten Manager so einfach durchzutauchen, anstatt sich mit unbequemen Trainern wie Klopp oder Tuchel auseinandersetzen zu müßen.
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Helgoland_United

Zitat von: ironman68 am Sonntag, 04.Dez.2022, 21:05:39
Flick hat größtenteils Spieler des FC Bayern eingesetzt. Dazu kamen noch jeweils einer von Manchester City und Real Madrid. Alles europäische Topclubs. Der FC Bayern hat vorher in der Gruppenphase der Championsleague alles weggeballert; ua Inter Mailand und den FC Barcelona. Mit dieser Mannschaft haben es Flick und der DFB nun geschafft, in einer Gruppe mit Japan und Costa Rica auszuscheiden. Das muß man erstmal hinkriegen. Herzlichen Glückwunsch.
Nun folgt wieder die sog. große Aufarbeitung, die bestimmt wieder so aussieht, dass in diesem Falle Flick, ein paar Powerpoint Folien präsentieren wird und das wars dann. Ist ja auch viel einfacher für den geföhnten Manager so einfach durchzutauchen, anstatt sich mit unbequemen Trainern wie Klopp oder Tuchel auseinandersetzen zu müßen.


Präsident Neuendorf ist eh nur eine Symbolfigur ohne eigene Macht. Ein paar Tagen nach der großen FIFA-Kritik hat er mit Infantino auf der Tribüne rumgescherzt und für Fotos mit ihm strahlend gepost.
Diese "Aufarbeitung" wird irgend eine pseudo Scheiße und danach wird verkündet dass er bei Flick und Bierhoff die Entschlossenheit und klare Ideen festgestellt hat und alle gemeinsam an eine erfolgreiche EM 2024 glauben.
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

MC41

Die Spieler haben scheinbar die Qualität in ihren Vereinsmannschaften, beim DFB nicht. Also schafft der Trainer und sein Stab es nicht diese PS auf die Straße zu bekommen bzw aus diesen Leuten eine Einheit zu formen. Also ist der Trainer gescheitert. Ganz einfach.

Natürlich sind da die Spieler bei Leibe nicht unschuldig, aber eine funktionierende Mannschaft zusammenzustellen und denen eine Spielidee mitzugeben ist praktisch die einzige Aufgabe eines Bundestrainers. Scheitern ja etliche Trainer dran, bei den Niederländern war das ja ein Running Gag.

Das man sich jetzt zum zweiten Mal auf politische Spielereien eingelassen hat vor bzw. während eines Turniers war jetzt auch nicht sonderlich hilfreich anscheinend, mit dem Wissen das da nur ein Bruchteil des Teams hinter stand, auch nicht förderlich.
  •  

globobock77

Ich glaube, ich bin nicht der Einzige der noch am Titel 2014 zehrt. Verständlich, war es doch die Kulmination einer langen Sehnsuchtsreise die 2006 anfing und mit vielen ,,knapp aber fast" heartbreaks gefüllt war. Ähnlich wie bei Nowitzki 2011, nach seinem Titel war es egal ob sie die Playoffs erreichen oder nicht.

Der Nachteil ist dass tatsächlich der unbedingte Hunger fehlt. Im Hinterkopf fühlt sich doch jeder noch als Weltmeister (ich habe mir nach dem Aus wieder ein paar 2014-Clips angeschaut). Dann überwiegt der Gedanke, dem netten sympathischen Flick noch eine Chance zu geben anstatt knallhart zu analysieren und richtige Konsequenzen zu ziehen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

MC41

Zitat von: globobock77 am Montag, 05.Dez.2022, 07:44:59
Ich glaube, ich bin nicht der Einzige der noch am Titel 2014 zehrt. Verständlich, war es doch die Kulmination einer langen Sehnsuchtsreise die 2006 anfing und mit vielen ,,knapp aber fast" heartbreaks gefüllt war. Ähnlich wie bei Nowitzki 2011, nach seinem Titel war es egal ob sie die Playoffs erreichen oder nicht.

Der Nachteil ist dass tatsächlich der unbedingte Hunger fehlt. Im Hinterkopf fühlt sich doch jeder noch als Weltmeister (ich habe mir nach dem Aus wieder ein paar 2014-Clips angeschaut). Dann überwiegt der Gedanke, dem netten sympathischen Flick noch eine Chance zu geben anstatt knallhart zu analysieren und richtige Konsequenzen zu ziehen.

Das Szenario kommt ja nicht mehr wieder, man ist ja seit 2004 mit Poldi, Schweini und Fipsi "gewachsen", die dazugestossenen Neuer, Boateng, Hummels, Özil und Müller waren ja nicht ganz unwichtig, man hat von 2006-2010 den wohl attraktivsten Fußball gespielt, danach wurde es schon unansehnlicher und man hat halt auch sehr viel penetranter versucht das ganze durchzustylen und glatter wirken zu lassen, gefühlt war man ja 2012 schon "müde" bei der ganzen Geschichte (Gefühlt haben die Stammspieler ja auch nur noch jedes dritte Spiel mal mitgemacht). Vor der Brasilien WM war ja auch nicht die große Euphorie, dies hat sich im Turnier halt gesteigert. Das ein Poldi immer unwichtiger wurde hat natürlich auch da mit reingespielt, Joni´s Karriere beim DFB als unsung Hero hat dann halt ein wenig die Lebenserhaltene Maßnahme gegeben.

Aber lange Rede, kurzer Sinn. Du hast Recht.
  •  

globobock77

Merkt man ja auch an der fehlenden Volkswut :) Eigentlich unfassbar wie verzeihend man zZ mit der N11 ist. In den 80-90ern hätte es längst geknallt.
Eigentlich ist man ergebnismässig am Stand von 2002-2004, gedanklich sind alle noch in 2015.

Wie beim FC :D
Gefühlt feiern wir noch das Double von 1978.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

ironman68

Zitat von: MC41 am Montag, 05.Dez.2022, 07:31:20
Die Spieler haben scheinbar die Qualität in ihren Vereinsmannschaften, beim DFB nicht. Also schafft der Trainer und sein Stab es nicht diese PS auf die Straße zu bekommen bzw aus diesen Leuten eine Einheit zu formen. Also ist der Trainer gescheitert. Ganz einfach.

Natürlich sind da die Spieler bei Leibe nicht unschuldig, aber eine funktionierende Mannschaft zusammenzustellen und denen eine Spielidee mitzugeben ist praktisch die einzige Aufgabe eines Bundestrainers. Scheitern ja etliche Trainer dran, bei den Niederländern war das ja ein Running Gag.

Das man sich jetzt zum zweiten Mal auf politische Spielereien eingelassen hat vor bzw. während eines Turniers war jetzt auch nicht sonderlich hilfreich anscheinend, mit dem Wissen das da nur ein Bruchteil des Teams hinter stand, auch nicht förderlich.

Das ist ja genau das was ich mit meiner Aussage weiter oben sagen will. Es ist ganz klar, dass der Trainer versagt hat, wenn er es nicht hinbekommt, aus Spielern, die in ihren Vereinen performen, das entsprechende Momentum mitbringen, aber dies dann in der Nationalmannschaft nicht abrufen. Ferner sorgen dann noch Praesidium und der gefoehnte Manager dafuer, dass sich die Mannschaft politisieren laesst und das wars dann.
Ich persoenlich glaube nicht daran, dass sich die Lage bessern wird. In 1,5 Jahren wird Europa zu Gast bei uns Moralisten sein und dann wird der Druck erst recht auf die Mannschaft weitergegeben, sich entsprechend politisch korrekt zu verhalten. Vom Nachwuchs her, sieht es auch eher nach Ebbe aus. Jedenfalls traue ich dem jetzigen Trainer nicht zu, ein neues Team aufzubauen. Hier braeuchte man Trainer wie Tuchel (der ja auch verfuegbar waere), der mit Professionalitaet an die Sache herangeht. Der waere dem Praesidium allerdings viel zu unbequem. Ergo: Man taucht durch, verhaelt sich vorbildlich und verkauft dann ein entsprechendes Scheitern (vielleicht dann im AF oder VF) als ersten Erfolg und Weg aus der Krise.
  •  

bollock

Vielleicht sollte man darüber nachdenken Voss-Tecklenburg zur Bundestrainerin zu machen.
Unwahrscheinlich, aber ich fänd das ehrlich gut :)



Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Wormfood

Gibt es Kritik an der Zusammenstellung des Kaders? Soweit ich mich erinnere, wurde im Vorfeld lediglich noch Hummels als möglicher Kandidat genannt.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  
    The following users thanked this post: SeSchi

globobock77

Zitat von: bollock am Montag, 05.Dez.2022, 09:32:56
Vielleicht sollte man darüber nachdenken Voss-Tecklenburg zur Bundestrainerin zu machen.
Unwahrscheinlich, aber ich fänd das ehrlich gut :)
Fachlich vielleicht ok, aber ich glaube nicht dass sie die Spieler emotional erreichen kann.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

HoffnungsLoser

  •  

ironman68

Zitat von: bollock am Montag, 05.Dez.2022, 09:32:56
Vielleicht sollte man darüber nachdenken Voss-Tecklenburg zur Bundestrainerin zu machen.
Unwahrscheinlich, aber ich fänd das ehrlich gut :)

Wir brauchen eine Frauenquote.


  •  

MC41

Zitat von: bollock am Montag, 05.Dez.2022, 09:32:56
Vielleicht sollte man darüber nachdenken Voss-Tecklenburg zur Bundestrainerin zu machen.
Unwahrscheinlich, aber ich fänd das ehrlich gut :)

Der DFB schmort zu lange im eigenen Saft, da ist eine interne Lösung natürlich das beste. Der große Knall kommt eh erst 2024.
  •  

globobock77

FrNkreich benötigte 20 Jahre um wieder WM zu werden.
Brasilien wartet nun 20 Jahre.
England, LOL. Aber so kann es uns passieren. Zulange auf Lorbeeren ausgeruht. Ähnlich wie bei Italien.
NL, ok die stehen sich selbst im Weg.
Argentinien: jetzt oder nie.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Povlsen

Zitat von: Helgoland_United am Sonntag, 04.Dez.2022, 23:46:08

Präsident Neuendorf ist eh nur eine Symbolfigur ohne eigene Macht. Ein paar Tagen nach der großen FIFA-Kritik hat er mit Infantino auf der Tribüne rumgescherzt und für Fotos mit ihm strahlend gepost.
Diese "Aufarbeitung" wird irgend eine pseudo Scheiße und danach wird verkündet dass er bei Flick und Bierhoff die Entschlossenheit und klare Ideen festgestellt hat und alle gemeinsam an eine erfolgreiche EM 2024 glauben.

Ich glaube das so nicht, der öffentliche Druck steigt, es war nicht das erste Turnier, das in den Sand gesetzt wurde, sondern das dritte in Folge. Dazu hat er mit PR-Themen komplett daneben gelegen in den letzten Jahren. Das Quartier war falsch gewählt, ähnliche Kritik gab es doch auch schon bei den letzten Turnieren. Bierhoff ist auch schon zu lange im Amt. Selbst im Erfolgsfall müsste ein guter Präsident immer prüfen, ob man so weitermachen kann, oder ob es Abnutzungserscheinungen gibt. Ich gehe davon aus, dass Bierhoffs Tage gezählt sind. Bei Flick bin ich mir nicht sicher, weil er noch nicht genug Mist gebaut hat und ja auch eine Alternative zur Verfügung stehen muss.

Sollte ich mich in Neuendorf täuschen, wird es in der Tat auf absehbare Zeit keine Verbesserungen beim DFB geben. Dann zucke ich mit den Schultern und wende mich wieder Wichtigerem zu.

globobock77

Zitat von: Povlsen am Montag, 05.Dez.2022, 10:55:58
Ich glaube das so nicht, der öffentliche Druck steigt, es war nicht das erste Turnier, das in den Sand gesetzt wurde...

...Dann zucke ich mit den Schultern und wende mich wieder Wichtigerem zu.
Zum ersten: Wahnsinn, aber die WM 2014 fühlt sich noch an als sei es gestern. Keine Ahnung warum. Vielleicht wegen der vielen Spiele im TV und allgemein dass man nicht mehr so viel auf ein großes Turnier hinfiebert? Nach 2018 und 2021 habe ich schneller mit den Schultern gezuckt als ich Podolski sagen konnte. Evt auch wegen Corona.

Zum zweiten: weil es eben nur Fußball ist, wie viele auch denken. Zu recht. Aber: eben deshalb konnte die FIFA und Konsorten mit so vielen Schweinereien durchkommen (Steuerausnahmen in Deutschland während der WM 2006, Wahnsinn). Irgendwie ist es nur Fußball, da drückte man einfach ein Augen zu. Bis die US DoJ ernst machte.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Helgoland_United

Zitat von: HoffnungsLoser am Montag, 05.Dez.2022, 10:01:20
Magath jetzt


Christoph Daum!
Sollte ja eh schon 2001 Bundestrainer werden.
Und dann bei Rückstand den Kopfballstarken Rüdiger in den Sturm. Dann kann er auch hinten keine Fehler machen und die N11 hat einen Stürmer.
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Helgoland_United

Zitat von: Povlsen am Montag, 05.Dez.2022, 10:55:58
Ich glaube das so nicht, der öffentliche Druck steigt, es war nicht das erste Turnier, das in den Sand gesetzt wurde, sondern das dritte in Folge. Dazu hat er mit PR-Themen komplett daneben gelegen in den letzten Jahren. Das Quartier war falsch gewählt, ähnliche Kritik gab es doch auch schon bei den letzten Turnieren. Bierhoff ist auch schon zu lange im Amt. Selbst im Erfolgsfall müsste ein guter Präsident immer prüfen, ob man so weitermachen kann, oder ob es Abnutzungserscheinungen gibt. Ich gehe davon aus, dass Bierhoffs Tage gezählt sind. Bei Flick bin ich mir nicht sicher, weil er noch nicht genug Mist gebaut hat und ja auch eine Alternative zur Verfügung stehen muss.

Sollte ich mich in Neuendorf täuschen, wird es in der Tat auf absehbare Zeit keine Verbesserungen beim DFB geben. Dann zucke ich mit den Schultern und wende mich wieder Wichtigerem zu.


Das ist absolut richtig. Aber Bierhoff z:b. hätte schon längst ausgetauscht werden müssen. Spätestens bei Löws Abgang hätte man ihn auch austauschen können/müssen. Es gab ja schon seit Jahren eine Farce nach der anderen und wie du schreibst braucht man ohnehin mal neuen Input.


Für mich zeigt gerade das, wie es bei DFB seit Jahren zugeht.
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze

Superwetti

Zitat von: bollock am Montag, 05.Dez.2022, 09:32:56
Vielleicht sollte man darüber nachdenken Voss-Tecklenburg zur Bundestrainerin zu machen.
Unwahrscheinlich, aber ich fänd das ehrlich gut :)





Warum nicht Imke Wübbenhorst, dann hätten wir vielleicht wirklich ein Neuanfang.
Super-Wetti
  •  

kylezdad

  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Herrengedeck

Was macht eigentlich Holger Fach? 😜 Frage
für einen Freund.
  •  

jerry

Dafür wird der Hansi weiterstümpern dürfen
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)

Swoosh

bei all seinen Verdiensten ist diese Trennung seit mindestens 4 Jahren überfällig.
Spätestens mit diesem "die Mannschaft" Marketing Thema war er bei den meisten inkl. mir untendurch und sein letztes Interview lässt ebenfalls tief blicken.
Eigentlich müsste man den ganzen Laden ausmisten.
Merkwürdig, ein Satz den ich sonst immer in Verbindung mit dem EFCE geschrieben habe ..
..
  •  

jerry

Lt. Kicker ist Bobic's Fredi ein Kandidat für seine Nachfolge

LOL
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Ninja

Irgendein arbeitsloser Ex wird den Trümmerhaufen schon übernehmen und die Kohle einsacken.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....

lynnejim

Zitat von: jerry am Montag, 05.Dez.2022, 22:57:28
Lt. Kicker ist Bobic's Fredi ein Kandidat für seine Nachfolge

LOL

Oder gar Fredi's Bobic?
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

Cikaione

Zitat von: jerry am Montag, 05.Dez.2022, 22:57:28
Lt. Kicker ist Bobic's Fredi ein Kandidat für seine Nachfolge

LOL

und Korkut dann als Bundestrainer? :D
  •