N11 Deutschland

Begonnen von Mirai_Torres, Mittwoch, 14.Mai.2014, 08:41:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

lommel

Jetzt setze ich mich vielleicht in die Nesseln, aber gerade Bierhoff kann sicher ne Menge. Allerdings hat er auch zu verantworten, dass es eine Distanz zwischen Mannschaft und Wirklichkeit gibt. Offenbar wird das ja überall so empfunden. Die Krönung sind eigentlich die eingekauften Fans. Da muss man sich nicht über die DDR von 1974 lustig machen, die ihren treuesten Parteikader in die BRD geschickt hat.


Wenn Löw geht, dann muss der ganze Trainerstab gehen. Sammer möchte ich eigentlich viel lieber auf dieser Jugend-Dingens-Position haben.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

weisweiler

Sammer wär schon fein. Zumal mir niemand anders einfällt, der passen würde.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Povlsen

Zitat von: THC-Ben am Freitag, 29.Jun.2018, 06:34:38
Gerade das lobt die Presse vorab extra.
Man geht in kein Turnier und weiß danach nicht wie es weitergeht!
Naja ich hoffe in einer Woche ist das Kapitel beendet!

Wusste man doch. Löw hatte einen Vertrag bis 2020 und den hat er noch mal bis 2022 verlängert. Hab ich nicht wirklich verstanden, da früher immer die Rede davon war, auch von Löw, nur von Turnier zu Turnier zu denken.
  •  

Draper


globobock77

Zitat von: Draper am Freitag, 29.Jun.2018, 13:29:39
https://www.11freunde.de/artikel/joachim-loews-untergang
Ganz guter Artikel.
Das erklärt vieles.
Vom "Macher" in 2006 der die eigentliche Trainerdrecksarbeit auf dem Platz verrichtete, zu einem selbstgefälligem Weltmeistertrainer, der Bälle jongliert während seine vielen Assistenten mit den Spielern arbeiteten. Wen dem wirklich so ware, natürlich, würde das alles erklären.

Zeit dass sich was dreht.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Drahdiaweng

Hehe. Jetzt wird Cuntz sogar als Nachfolger gehandelt, falls der Nivea-Man Abt ritt. 
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Draper am Freitag, 29.Jun.2018, 13:29:39
https://www.11freunde.de/artikel/joachim-loews-untergang
Ganz guter Artikel.


Der Schuldige ist immer schnell ausgemacht. Aber genau wie beim FC unter Schmöger, stehen auf dem Platz erwachsene, (vermutlich) mündige Profifußballer. Von denen hat kein einziger gezeigt, dass man sich gegen dieses Aus wehren will. Die schlimmste Szene des Turniers war als Neuer in der 158. Minute im Mittelfeld agierte wie ein Tanzbär im russischen Zirkus.
  •  

globobock77

Ich traue dem DFB zu dass sie wieder eine Suche wie in 2004 starten und dann mit Jupp Heynckes ihren letzten Trumpf ziehen.

Warum nicht? Ist nicht so stressig wie Vereinstrainer beim FCBäh.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 29.Jun.2018, 13:58:47
Hehe. Jetzt wird Cuntz sogar als Nachfolger gehandelt, falls der Nivea-Man Abt ritt. 

Natürlich...der ist auch für mich der heißeste Kandidat, was aber nicht bedeutet, das ich den gut finde.
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 29.Jun.2018, 14:05:23
Der Schuldige ist immer schnell ausgemacht. Aber genau wie beim FC unter Schmöger, stehen auf dem Platz erwachsene, (vermutlich) mündige Profifußballer. Von denen hat kein einziger gezeigt, dass man sich gegen dieses Aus wehren will. Die schlimmste Szene des Turniers war als Neuer in der 158. Minute im Mittelfeld agierte wie ein Tanzbär im russischen Zirkus.

Schlimm fand ich jede Minute den der Stolperhannes mit der 13 auf dem Rücken rumgelaufen ist.
Bei aller Sympathie und früheren Lorbeeren, die er sich zurecht erworben hat, ist er mittlerweile zum Vollblinden mutiert.
  •  

Bootney Farnsworth

Zitat von: Povlsen am Freitag, 29.Jun.2018, 06:52:33
Wusste man doch. Löw hatte einen Vertrag bis 2020 und den hat er noch mal bis 2022 verlängert. Hab ich nicht wirklich verstanden, da früher immer die Rede davon war, auch von Löw, nur von Turnier zu Turnier zu denken.
Das ist ja ohnehin Mauschelei in Perfektion, wenn Bierhoff mit diesem Freundeskreis die Verträge abschliesst, möglicherweise auch Prokura für die eigene Vertragsverlängerung hat. Ich empfinde diese Vertragsverlängerungen vor dem Turnier als unseriös.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

MC41

Normalerweise fragt man ja: wieso hat es keiner kommen sehen?

Aber diese selbsherrliche Art von Löw war immer Grundbestandteil seiner Attitüde, wurde mit den "Erfolg" halt immer schlimmer. Steht ja auch alles in dem Artikel.

Aber selbst wenn, was hätte passieren sollen? Den Weltmeister und Confed Cup Sieger Trainer wippen? Die Marke Jogi? Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme von Köpke, Bierhoff und co?

Die haben das gewiss alles kommen sehen nur keiner wollte dem Sonnenkönig im Weg stehen bzw sich selber den Ast absägen auf dem man sitzt. Bestes Beispiel zur maximalen ja sager Mentalität das Interview von Hummels nach dem
ausscheiden "ich weiß garnicht ob ich das jetzt hier so sagen darf....".

Alles ab Viertelfinale hätte wieder als Erfolg verkauft werden können, nun gibt es einen Scherbenhaufen ohne gleichen, den es auch brauchte um die Entourage um Löw mal genauer zu hinterfragen.

Es sagt ja schon einiges aus, dass etliche Zeitungen wissen wo es hat Löw am meisten schleifen lassen hat, es aber alles erst nach dem Korea Spiel ausgepackt wird.

Aus Angst vor Missachtung durch die DFBler hat man lieber jahrelang die Klappe gehalten.

lommel

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 29.Jun.2018, 13:58:47
Hehe. Jetzt wird Cuntz sogar als Nachfolger gehandelt, falls der Nivea-Man Abt ritt.


Dann hat der Effzeh ein Mitglied weniger. Das tue ich mir nicht an.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

märkel

Zitat von: MC41 am Freitag, 29.Jun.2018, 17:16:39
Normalerweise fragt man ja: wieso hat es keiner kommen sehen?

Aber diese selbsherrliche Art von Löw war immer Grundbestandteil seiner Attitüde, wurde mit den "Erfolg" halt immer schlimmer. Steht ja auch alles in dem Artikel.

Aber selbst wenn, was hätte passieren sollen? Den Weltmeister und Confed Cup Sieger Trainer wippen? Die Marke Jogi? Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme von Köpke, Bierhoff und co?

Die haben das gewiss alles kommen sehen nur keiner wollte dem Sonnenkönig im Weg stehen bzw sich selber den Ast absägen auf dem man sitzt. Bestes Beispiel zur maximalen ja sager Mentalität das Interview von Hummels nach dem
ausscheiden "ich weiß garnicht ob ich das jetzt hier so sagen darf....".

Alles ab Viertelfinale hätte wieder als Erfolg verkauft werden können, nun gibt es einen Scherbenhaufen ohne gleichen, den es auch brauchte um die Entourage um Löw mal genauer zu hinterfragen.

Es sagt ja schon einiges aus, dass etliche Zeitungen wissen wo es hat Löw am meisten schleifen lassen hat, es aber alles erst nach dem Korea Spiel ausgepackt wird.

Aus Angst vor Missachtung durch die DFBler hat man lieber jahrelang die Klappe gehalten.

bestes beispiel für die fehlende distanz sind doch die experten kuntz und kramer. der eine sollte durchaus ambitionen auf weitere einsätze in der n11 haben, der andere ist sogar angestellter des dfb und wird als möglicher nachfolger von löw gehandelt. wo soll denn da kritik herkommen?
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

MC41

Zitat von: märkel am Samstag, 30.Jun.2018, 10:08:40
bestes beispiel für die fehlende distanz sind doch die experten kuntz und kramer. der eine sollte durchaus ambitionen auf weitere einsätze in der n11 haben, der andere ist sogar angestellter des dfb und wird als möglicher nachfolger von löw gehandelt. wo soll denn da kritik herkommen?

Frag mal Mehmet Scholl wie das so ist, wenn man konsequent den Finger in die Wunde legt bei der "Mannschaft".

Der wurde gegangen.

Schlechte Vibes konnte man beim Sommermärchen bis dato nie gebrauchen, waren schlecht für die Marke.
  •  
    The following users thanked this post: GFLrYo

Humorkritik

Zitat von: MC41 am Samstag, 30.Jun.2018, 10:37:21
Frag mal Mehmet Scholl wie das so ist, wenn man konsequent den Finger in die Wunde legt bei der "Mannschaft".

Der wurde gegangen.

Schlechte Vibes konnte man beim Sommermärchen bis dato nie gebrauchen, waren schlecht für die Marke.
Wurde der nicht gegangen, weil der die kritische Dopingberichterstattung bokottiert hat?
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

MC41

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 30.Jun.2018, 11:27:26
Wurde der nicht gegangen, weil der die kritische Dopingberichterstattung bokottiert hat?

Das ist richtig.

In der Kritik war er trotzdem dauerhaft.

Mein Fehler.

Trotzdem relativ "unglücklich" nach unangenehmen Leuten wie Scholl mit DFB Angestellten wie Kuntz oder Kramer zu kommen. Kramer hat es gewiss gut gemacht, nur wird jemand der zurück in "die Mannschaft" will gewiss nichts kontroverses sagen oder ähnliches.
  •  

Humorkritik

Zitat von: MC41 am Samstag, 30.Jun.2018, 11:34:30
Das ist richtig.

In der Kritik war er trotzdem dauerhaft.

Mein Fehler.

Trotzdem relativ "unglücklich" nach unangenehmen Leuten wie Scholl mit DFB Angestellten wie Kuntz oder Kramer zu kommen. Kramer hat es gewiss gut gemacht, nur wird jemand der zurück in "die Mannschaft" will gewiss nichts kontroverses sagen oder ähnliches.
Wundert Dich das? Mich nicht. Das ist doch inzwischen mit wenigen Ausnahmen ein gleichgeschalteter Verwertungskomplex. Man denke nur an die völlig distanzlose KMH, der Prototyp des Mitmach-"Journalismus". Da ist dann Expertenauswahl entsprechend. Wobei Kramer und Hitzlsperger sehr wohltuend in ihren Analysen waren und sind.

Zu Scholl: Ja, er wurde kritisiert - meist jedoch, weil er zu flapsig war ("Gomez wundgelegen") oder weil er mit dem in Taktik erstarrten Tiki-Taka-Fußball selbst nicht anfangen kann. Er liebte als Spieler das Spektaktel und macht das in seiner jetzigen Rolle auch. Das war ja keine Kritik am jeweiligen Gegenstand, sondern eine grundsätzliche Kritik an einem Fußball, den der "Straßenfußballer" Scholl ablehnt. Unterhaltsam fand ich gleichwohl schon.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

mutierterGeißbock

Ich habe heute morgen einen Podcast mit Peter Ahrens (Spiegel Online) gehört. Was den Umgang mit den Medien angeht, scheint der DFB auch keinen besonders guten Job zu machen. Fand ich ganz interessant.


https://rasenfunk.de/kurzpass/73

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

globobock77

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 30.Jun.2018, 11:47:47
Ich habe heute morgen einen Podcast mit Peter Ahrens (Spiegel Online) gehört. Was den Umgang mit den Medien angeht, scheint der DFB auch keinen besonders guten Job zu machen. Fand ich ganz interessant.


https://rasenfunk.de/kurzpass/73
Es fing doch damit an als man den langjährigen Pressekoordinatorbaus merkwürdigen Grunden ersetzte.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 30.Jun.2018, 11:27:26
Wurde der nicht gegangen, weil der die kritische Dopingberichterstattung bokottiert hat?

DAS war der Hauptgrund, allerdings scheint es in der Welt der DFB-Jasager verpönt, mal Kritik zu äußern und wenn ich dann den smarten Olli höre, der knallhart analysieren will, warum man in der Vorrunde ausgeschieden ist, möchte ich mal sehen, wie das vonstatten geht.
Knallhart hat in erster Linie Löw versagt, in dem er falsch aufgestellt hat...natürlich auch die einzelnen Spieler.
Will Bierhoff aber knallhart analysieren, dann müsste er zu dem Entschluss kommen, das der Kopf von Jogi rollen muss, ansonsten widerspricht er sich selbst, weil er Löw ja angeblich halten will...daneben dann noch die beiden anderen Hornochsen Köpke und die Klatschkoppbirne Schneider...Sorg nehme ich da mal raus, von dem weiß man zuwenig.
Schön wäre es, wenn sich die gesamte Spitze da oben nach diesem Desaster neu aufstellen würde.
Diese ganzen Hashtags gehen einem sowieso auf die Nüsse, die Nationalelf ist längst nicht mehr Deutschlands liebstes Kind...vielleicht bei den Blagen, die beim Public Viewing die Möglichkeit sehen, Party zu machen.
  •  

mutierterGeißbock

https://sportbild.schmierblatt.de/fifa-wm-2018/2018/fifa-wm-2018/dfb-praesidium-telefonkonferenz-loew-bundestrainer-56171386.sport.html


ZitatAlle Präsidiumsmitglieder sprachen sich nach dpa-Informationen auf einer Telefonkonferenz am Freitag dafür aus, dass Löw seinen bis 2022 laufenden Vertrag erfüllen soll. ,,Da gibt es keine andere Meinung – ein klarer Vertrauensbeweis", hieß es aus dem Deutschen Fußball-Bund.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  


Mister P.

Es muss jetzt bei der N-11 vieles analysiert, neu gedacht und grundsätzlich verändert werden. Deswegen erscheint es unumgänglich, dass Löw Bundestrainer bleibt, und Bierhoff weiter den Geschäftsführer Kommerz gibt. Grindwal und seine Mitstreiter sind da richtig konsequent.
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 30.Jun.2018, 13:55:46
https://sportbild.schmierblatt.de/fifa-wm-2018/2018/fifa-wm-2018/dfb-praesidium-telefonkonferenz-loew-bundestrainer-56171386.sport.html



Natürlich.
Man sägt ja sonst am eigenen Stuhl.
Hat der deutsche Fußball dem Bundes-Jogi viel zu verdanken, und hat dieser bis vor einem halben Jahr noch einen guten Job gemacht, so versagt er seit Beginn des Jahres 2018 kläglich, in dem er an Akteuren die im Nationalteam wirklich nichts mehr zu suchen haben (Özil, Müller, Khedira) festhält und die dann auch noch als Stammspieler in den Wettbewerb schickt.
Man muss sich mal vorstellen, dass das Team gegen Schweden -wenn auch glücklich- ein Spiel dreht, ohne Khedira und Özil und im Spiel darauf laufen beide wieder in der Startformation auf...wie soll man das kapieren ?
Hat der Leichen im Keller, oder ein Verhältnis mit Schneider oder sonstwem, dass der das was erfolgreich war wieder über den Haufen wirft ?
Und dann kriechen ihm diese unqualifizierten Deppen wie Bierhoff und Grindel noch in den Arsch.
Bei Steffi Jones im Damenfußball ist man konsequent gewesen und hat sie zurecht wegen Erfolglosigkeit gefeuert, bei Löw ist das anders oder wie ?
rEfolge von gestern zählen aktuell nicht mehr, dass bekommt jeder Bundesligatrainer zu spüren, warum nicht der Bundestrainer ?
  •  

SülzerJung

Interessantes Podcast-Interview über die Medienpolitik des DFB und die Berichterstattung über die N11 mit Peter Ahrens vom Spiegel. (Leider mit Mikro-Knistern bei Ahrens, aber noch hörbar.)

https://rasenfunk.de/kurzpass/73
Satena Holding Ltd.
  •  

lucy2004

Zitat von: SülzerJung am Samstag, 30.Jun.2018, 15:38:52
Interessantes Podcast-Interview über die Medienpolitik des DFB und die Berichterstattung über die N11 mit Peter Ahrens vom Spiegel. (Leider mit Mikro-Knistern bei Ahrens, aber noch hörbar.)

https://rasenfunk.de/kurzpass/73


Guten Morgen  ;)
  •  

SülzerJung

Satena Holding Ltd.
  •  
    The following users thanked this post: lucy2004

MC41

Das wichtigste ist der Satz von Herrn Bateman:

,,Erfolge von gestern zählen aktuell nicht mehr..."

Können ja mal bei Arsenal oder auch beim FC fragen, wie es so ist wenn man den Absprung verpasst einen verdienten Trainer wegzuloben.

Natürlich wird Löw in der kommenden Qual(i) wieder alles wegbügeln und alles wird gut...
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •