Hauptmenü

Wer folgt auf Keller?

Begonnen von Smiza, Montag, 25.Sep.2023, 08:44:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MLM

Zitat von: drago am Donnerstag, 15.Mai.2025, 14:34:41interessant. warum haben andere vereine die MV dann teilweise im mai? sehen bei denen die geschäftsjahre anders aus und enden z.b. am 31.12.?

ich finde den zeitpunkt wie gesagt sehr unglücklich. und das nicht erst seit jetzt.
Wird so sein. Kurz die KI befragt ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Das verteilt sich in erster und zweiter Liga so 50/50. Manche ende da, andere wie bei uns. Wann und weshalb wir uns für den Juni entschieden haben, kein Plan. Aber vielleicht weiß es hier ja jemand.
  •  
    The following users thanked this post: drago

Borntobekölsch

Kurz mal KI gefragt  :D
ZitatDas Geschäftsjahr des 1. FC Köln endet seit 1953 am 30. Juni. Die Entscheidung, das Geschäftsjahr auf den 30. Juni zu legen, wurde in der Vergangenheit getroffen, um die Abläufe und die Berichterstattung des Vereins an die Spielsaison anzupassen. 

Die Fußball-Saison in Deutschland (und damit auch die für den 1. FC Köln) beginnt in der Regel im August und endet im Mai/Juni des folgenden Jahres. Daher ist es logisch, dass das Geschäftsjahr des Vereins mit der Saison endet, um die finanzielle Leistung des Vereins besser bewerten und die Jahresrechnung erstellen zu können. 
  •  

J.R.

Naja, vor allem die Spielerverträge aber auch viele Einnahmen (TV und Stadion) gehen ja in der Regel saisonweise, d.h. beginnen und enden zum 1.7./30.6. der jeweiligen Jahre. Insofern finde ich es schon sinnvoll, das Geschäftsjahr entsprechend zu gestalten.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Gyrostzaziki

Können wir hier bitte wieder zum Thema zurückkommen?
Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  

MLM

  •  

MG56

Zitat von: MLM am Dienstag, 20.Mai.2025, 10:19:03Kann zu.

Also  weiter in den Thread "Wer folgt auf Kessler", der spätestens im Herbst explodieren wird.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Carwash

  •  

Ninja

Kessler hat einen großen Fehler gemacht. Ab sofort kann er sich nicht mehr verstecken und wird an seiner Leistung gemessen.


Und wenn er den Klassenerhalt verkackt, wird er sehr schnell auf der Straße landen.

Ich traue ihm die Aufgabe nicht zu und hoffe darauf, dass ein neuer Vorstand sehr schnell einen Geschäftsführer mit Format findet.

Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

Sprühwurst

Peter-Prinzip.
Aber wieso er einen Fehler gemacht haben soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Ninja

Zitat von: Sprühwurst am Donnerstag, 22.Mai.2025, 19:31:25Peter-Prinzip.
Aber wieso er einen Fehler gemacht haben soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Weil er in der 2. Reihe seine gesamte Karriere hier verbracht hätte.

An der Spitze schafft es keiner länger als 3 Jahre.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

Sprühwurst

Zitat von: Ninja am Donnerstag, 22.Mai.2025, 20:54:36Weil er in der 2. Reihe seine gesamte Karriere hier verbracht hätte.

An der Spitze schafft es keiner länger als 3 Jahre.
Na ja, wenn da ein starker Mann kommt, kann auch in der zweiten Reihe die Luft mal dünn werden.
Für Kessler ist das die Chance. Vielleicht geschieht ja ein Wunder.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Ninja

Zitat von: Sprühwurst am Donnerstag, 22.Mai.2025, 20:57:15Na ja, wenn da ein starker Mann kommt, kann auch in der zweiten Reihe die Luft mal dünn werden.
Für Kessler ist das die Chance. Vielleicht geschieht ja ein Wunder.
Aber ans Maskotchen geht man meistens nicht ran.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

kabelbrad

hier ist kellers zugangsbilanz, nach meinem geschmack geordnet. er hat insgesamt 23 spieler für die 1. mannschaft von extern verpflichtet und dafür eine summe von 17,55 mio ausgegeben, das sind 0,76 mio pro spieler. kilian und chabot waren übernahmen nach leihen durch kellers vorgänger, von den ganzen verpflichteten jugendspielern hab ich erstmal nur s. el-mala reingenommen, da die anderen noch keine klare perspektive haben. wenn jemand bei z.b. bei "schlecht" eingeordnet ist, heißt das nicht, dass er es auch bleiben muss. bei rondic z.b. habe ich noch hoffnung. 

gut: (22% der spieler, 23% der gesamttransferausgaben) 
maina (0), huseinbasic (0,05), martel (1,2), chabot (nach leihe, 2,5), s. el mala (vermutlich gut, 0,3)

mittel: (39%, 26%)
selke (0), heintz (0?), waldschmidt (0), pentke (0), nickisch (0), pacarada (0), racioppi (leihe), gazibegovic (2), schmied (2,5) 

schlecht: (39%, 51%)
pedersen (0), soldo (0,5), tigges (1,5), adamyan (2), kilian (nach leihe, 2), carstensen (1,5), alidou (leihe), christensen (0), rondic (1,5)

rein marktwirtschaftlich mag das ganze vielleicht funktionieren, da die spieler in der ersten gruppe ihre marktwerte z.t. deutlich gesteigert haben, während die in den unteren gruppen ja kaum was zu verlieren hatten. aber rein sportlich ist diese bilanz unterirdisch, vor allem vor dem hintergrund, dass man sich durch die sperre eigentlich kein trial-and error erlauben konnte. 

man kann sich jetzt für die gesamtbilanz noch ganz viele andere dinge angucken, wie abgänge oder vertragsverlängerungen. dort war nicht alles schlecht, aber auch dort stehen zb ein verkauf von chabot zu weniger als 50% seines geschätzten marktwertes oder ablösefreie abgänge von skhiri oder diehl zu buche, sowie die vielen bald endenden verträge von schlüsselspielern.  
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

Colonia7

Zitat von: kabelbrad am Dienstag, 24.Jun.2025, 15:02:56hier ist kellers zugangsbilanz, nach meinem geschmack geordnet. er hat insgesamt 23 spieler für die 1. mannschaft von extern verpflichtet und dafür eine summe von 17,55 mio ausgegeben, das sind 0,76 mio pro spieler. kilian und chabot waren übernahmen nach leihen durch kellers vorgänger, von den ganzen verpflichteten jugendspielern hab ich erstmal nur s. el-mala reingenommen, da die anderen noch keine klare perspektive haben. wenn jemand bei z.b. bei "schlecht" eingeordnet ist, heißt das nicht, dass er es auch bleiben muss. bei rondic z.b. habe ich noch hoffnung.

gut: (22% der spieler, 23% der gesamttransferausgaben)
maina (0), huseinbasic (0,05), martel (1,2), chabot (nach leihe, 2,5), s. el mala (vermutlich gut, 0,3)

mittel: (39%, 26%)
selke (0), heintz (0?), waldschmidt (0), pentke (0), nickisch (0), pacarada (0), racioppi (leihe), gazibegovic (2), schmied (2,5)

schlecht: (39%, 51%)
pedersen (0), soldo (0,5), tigges (1,5), adamyan (2), kilian (nach leihe, 2), carstensen (1,5), alidou (leihe), christensen (0), rondic (1,5)

rein marktwirtschaftlich mag das ganze vielleicht funktionieren, da die spieler in der ersten gruppe ihre marktwerte z.t. deutlich gesteigert haben, während die in den unteren gruppen ja kaum was zu verlieren hatten. aber rein sportlich ist diese bilanz unterirdisch, vor allem vor dem hintergrund, dass man sich durch die sperre eigentlich kein trial-and error erlauben konnte.

man kann sich jetzt für die gesamtbilanz noch ganz viele andere dinge angucken, wie abgänge oder vertragsverlängerungen. dort war nicht alles schlecht, aber auch dort stehen zb ein verkauf von chabot zu weniger als 50% seines geschätzten marktwertes oder ablösefreie abgänge von skhiri oder diehl zu buche, sowie die vielen bald endenden verträge von schlüsselspielern. 

Waldschmitz, Nickisch, Racioppi gehören ebenfalls in "schlecht". Ersterer hat für das was er gekostet hat, viel zu wenig gezeigt und war seit er da ist nichts anderes als Ergänzungsspieler. Letztere hatten nie auch nur eine Chance auf die Startelf. Dass Racioppi schlussendlich sogar von Pentke überholt wurde, steht hierfür sinnbildlich.

Zudem sollte man für Soldo, Tigges, Adamyan, Carstensen und Rondic die Rubrik "katastrophal" hinzufügen. Kilian und Christensen kann man wegen ihrer Verletzungen ausklammern.
  •  

kabelbrad

Zitat von: Colonia7 am Dienstag, 24.Jun.2025, 15:46:27Waldschmitz, Nickisch, Racioppi gehören ebenfalls in "schlecht". Ersterer hat für das was er gekostet hat, viel zu wenig gezeigt und war seit er da ist nichts anderes als Ergänzungsspieler. Letztere hatten nie auch nur eine Chance auf die Startelf. Dass Racioppi schlussendlich sogar von Pentke überholt wurde, steht hierfür sinnbildlich.

Zudem sollte man für Soldo, Tigges, Adamyan, Carstensen und Rondic die Rubrik "katastrophal" hinzufügen. Kilian und Christensen kann man wegen ihrer Verletzungen ausklammern.
bei der einordnung wird es zwangsläufig meinungsverschiedenheiten geben.
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •