Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Vechtebock

Schlager hat alles schlüssig erklärt.

shorty

Kannste sagen was du willst, die Erklärung von Schlager gerade hatte Hand und Fuss. Und er stellt sich regelmäßig den Interviews im ggs. zum Schlappschwanz Welz.
Vesper: "Ich bitte Tracy nochmals um Entschuldigung, wird mir nie wieder passieren."

bickendorfer

Ich habe es gerade auch gesehen. Kann dem Schiri da auch komplett folgen. Wenn die Abläufe etwas besser gewesen wären, hätte man das vielleicht auch schneller entscheiden können. Das ist das einzige was ich noch erwiedern würde. Aber in der Sache war das alles richtig. Fand das auch gut, dass er sich so ausführlich äußert. Sehr sympathisch. Gut auch, dass er bewertet, dass Viera schon das ganze Spiel über sich beschwert hat.

MarcelK

5 bis 6 Minuten Wartezeit sind (im Stadion) einfach völlig indiskutabel. Unabhängig von Ergebnis und Richtigkeit einer Entscheidung.

stanil

Ich denke immer, wenn man es nicht in der ersten Wiederholung sieht, dann war es nicht wert revidiert oder neu bewertet zu werden. Aber offenbar entwickeln diese Prüfungen häufig eine Eigendynamik und man sucht nach dem Grund für die Korrektur.
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦
  •  
    The following users thanked this post: GFLrYo, J.R.

AK2503

Dieser Schiedsrichter war eine Wohltat, gerne öfters.
  •  

Almidon

Zitat von: stanil am Sonntag, 02.Nov.2025, 19:52:48Ich denke immer, wenn man es nicht in der ersten Wiederholung sieht, dann war es nicht wert revidiert oder neu bewertet zu werden. Aber offenbar entwickeln diese Prüfungen häufig eine Eigendynamik und man sucht nach dem Grund für die Korrektur.
So richtig die Entscheidungen heute auch waren, wäre das umgekehrt uns passiert, würde ich mich nun tierisch aufregen. 

hari

Zitat von: Almidon am Sonntag, 02.Nov.2025, 19:55:02So richtig die Entscheidungen heute auch waren, wäre das umgekehrt uns passiert, würde ich mich nun tierisch aufregen.

Das nennt man subjektiv, nicht objektiv.
Aber Du hast natürlich recht. :)
  •  

Conjúlio

Stabile Leistung aber diese VAR-Kacke nervt nur noch.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

J.R.

Zitat von: MarcelK am Sonntag, 02.Nov.2025, 19:42:175 bis 6 Minuten Wartezeit sind (im Stadion) einfach völlig indiskutabel. Unabhängig von Ergebnis und Richtigkeit einer Entscheidung.

Ich bleibe dabei: Wenn es so lange dauert, kann es keine klare Fehlentscheidung sein. Klare Fehlentscheidungen erkennt man sofort, dafür braucht noch nicht mal ein normaler Zuschauer fünf Minuten, geschweige denn ein Schiedsrichter oder VAR. Deutschland stirbt wieder mal an seinem Überperfektionismus.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!

john doe

Zitat von: MarcelK am Sonntag, 02.Nov.2025, 19:42:175 bis 6 Minuten Wartezeit sind (im Stadion) einfach völlig indiskutabel. Unabhängig von Ergebnis und Richtigkeit einer Entscheidung.

bei  über sechs minuten zur entscheidungsfindung ist die aussage ein klares foul erkannt zu haben, eher wenig glaubhaft.
  •  

Lobi

Ich fand es jedenfalls super dass er sich im Interview gestellt hat und auch wenn ich weiterhin finde dass es viel zu lange gedauert hat mit dem VAR, das muss schneller und besser auflösbar sein.

In dem Zusammenhang finde ich es extrem extrem schwach von Polzin dass er da bewusst verschweigt dass der Schiri ihn, den Spieler selbst und den Kapitän gewarnt hat dass es Konsequenzen haben wird wenn er weiter ständig labert denn ich kann mir nicht vorstellen dass der Schiri sich das ausgedacht hat.

Superwetti

Zitat von: MarcelK am Sonntag, 02.Nov.2025, 19:42:175 bis 6 Minuten Wartezeit sind (im Stadion) einfach völlig indiskutabel. Unabhängig von Ergebnis und Richtigkeit einer Entscheidung.
Du musst immer was positives suchen. Man könnte zum Beispiel die Zeit nutzen um altes Bier wegzubringen und neues zu holen, ohne das man was verpasst.
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Zitat von: john doe am Sonntag, 02.Nov.2025, 20:25:16bei  über sechs minuten zur entscheidungsfindung ist die aussage ein klares foul erkannt zu haben, eher wenig glaubhaft.
Wenn er die 5 Minuten nur für dieses Foul gebraucht hat dann ja. Du weisst aber ja nicht in welcher Reihenfolge überprüft wurde. Nimmst du zuerst das Abseits, brauchst du einfach schon mehrere Kameraperspektiven, denn so offensichtlich er da im Abseits stand, muss ja erstmal geklärt werden ob er auch im Blickfeld steht. Das war sicher nicht so einfach zu beantworten. Dann wurde ja neben dem Foulspiel im Strafraum, auch noch eines im Mittelfeld überprüft.
Super-Wetti
  •  

funkyruebe

Schlager hat doch gesagt, dass erst auf Abseits und Sichtversperrung geprüft wurde und dabei erst dass Foul an Martel aufgefallen ist.

Laut Kicker hätte sogar noch ein Dritter HSV Spieler mit orange runter gemusst.

Polzin und Poulsen sind auch zwei P....s
!!!!!!!!!!  Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓-  Vorstand raus ✓ !!!!!!!!!!
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: funkyruebe am Gestern um 13:25:59Schlager hat doch gesagt, dass erst auf Abseits und Sichtversperrung geprüft wurde und dabei erst dass Foul an Martel aufgefallen ist.

Laut Kicker hätte sogar noch ein Dritter HSV Spieler mit orange runter gemusst.

Polzin und Poulsen sind auch zwei P....s
Zuerst wurde sogar noch ein weiteres Foul gecheckt. Insgesamt wurden also 3 Szenen überprüft.
  •  

Superwetti

"Mit einer inhaltlich weitgehend einwandfreien Leistung, allerdings dauerte die VAR-Überprüfung beim Fabio Vieiras vermeintlichem Anschlusstreffer (50.) mit fast sechs Minuten deutlich zu lange. Verpasste es außerdem, Remberg nach dessen Foul an El Mala (74.) vom Platz zu stellen. Die schnelle Ampelkarte gegen Pherai (79.) war dagegen völlig vertretbar, ebenso Gelb-Rot gegen Fabio Vieira (83.) in der hektischen und überharten Schlussphase. "

Kicker Note 2
Super-Wetti

Sprühwurst

Ach, ich weiß es nicht. Mir war das zu kleinlich.
Das nicht gegebene Tor wegen des Fouls ist für mich so ein bisschen die spiegelbildliche Situation zum Elfer für Stuttgart. Reicht halt beides nicht, um den Gegenspieler in der Situation wirklich zu beeinträchtigen. Daher sollte man das nicht pfeifen. Ich weiß nicht, ob Schlager auf Abseits entschieden hätte. Das war in meinen Augen viel eindeutiger, aber ja laut VAR ,,kniffelig", so Schlager.

Und bei dem ersten Platzverweis frage ich mich dann wiederum, wie die Hanburger in der umgekehrten Situation reagiert hätten, wenn das nicht mit gelb geahndet worden wäre. Wäre vermutlich auch ein Skandal gewesen. 

Interessant wäre es auch mal, wenn Doofy mal gefragt würde, ob der Schiedsrichter ihn wirklich vorher schon darauf hingewiesen hat, dass sein Spieler die Texterei lassen soll.

Superwetti

Zitat von: Sprühwurst am Gestern um 14:57:05Interessant wäre es auch mal, wenn Doofy mal gefragt würde, ob der Schiedsrichter ihn wirklich vorher schon darauf hingewiesen hat, dass sein Spieler die Texterei lassen soll.

Wurde er doch in der PK.
Super-Wetti
  •  

Lars73

Zitat von: J.R. am Sonntag, 02.Nov.2025, 20:20:09Ich bleibe dabei: Wenn es so lange dauert, kann es keine klare Fehlentscheidung sein. Klare Fehlentscheidungen erkennt man sofort, dafür braucht noch nicht mal ein normaler Zuschauer fünf Minuten, geschweige denn ein Schiedsrichter oder VAR. Deutschland stirbt wieder mal an seinem Überperfektionismus.

Das Problem gestern war, dass sie mehrere Dinge gleichzeitig überprüft haben. Erst einmal der VAR, was ja schon einen großen Teil der knapp sechs Minuten ausgemacht hat. Aber warum sich Schlager dann auch noch einmal die Abseitsstellung von Königsdörffer angeschaut hat, verstehe ich nicht. Zum einen ist es doch ziemlich klar ersichtlich, dass Königsdörffer voll im Blickfeld von Schwäbe steht, der den Ball dadurch erst sehr spät sehen kann. Deshalb wird die eigentlich passive Abseitsstellung aktiv. Da kann es auch keine zwei Meinungen geben. Auch das Foulspiel an Martel ist recht deutlich zu erkennen. 

Ich verstehe nicht, weshalb man dafür so lange brauchte. Aber immerhin war die Entscheidung letztlich richtig. 
  •  

altbierhasser

Mein nächstes Kind heisst Babak Schlager.

john doe

beim videobeweis merke ich persönlich, dass es doch schwierig ist fouls anhand von zeitlupen etc. zu bewerten.
ich hätte kein problem, wenn man sich hier sich auf die bewertung des zweikampfes des feldschiedsrichters im spiel verlässt. 
bei fouls kann man lediglich schauen, ob beim trefferbild ein grobes foul vorlag und man eventuell rot geben sollte, wenn der feldschiedsrichter hier es nicht genau erkannt hab.
bei handspiel bin ich ein freund des var. sobald die hand vom körper abstreckt ist und der ball berührt wird, dann strafbar. da ist es für egal, ob es unabsichtlich oder nicht ist. ein foul wird ja auch nicht daran gemessen, ob der spieler unabsichtlich (im laufduell aus den tritt bringen) den gegenspieler foult.
abseits ist für mich eigentlich immer eine sache, die man per videobeweis klären kann. womit ich hier aktuell probleme habe, dass es bei sehr knappen entscheidungen eigentlich nicht wirklich aufgelöst wird. da werden dann ganz kurz zwei linien eingeblendet. aber da kann man eventuell in zukunft die technik auch noch verbessern.
  •  

lupefc

Zitat von: Superwetti am Gestern um 13:43:19"Mit einer inhaltlich weitgehend einwandfreien Leistung, allerdings dauerte die VAR-Überprüfung beim Fabio Vieiras vermeintlichem Anschlusstreffer (50.) mit fast sechs Minuten deutlich zu lange. Verpasste es außerdem, Remberg nach dessen Foul an El Mala (74.) vom Platz zu stellen. Die schnelle Ampelkarte gegen Pherai (79.) war dagegen völlig vertretbar, ebenso Gelb-Rot gegen Fabio Vieira (83.) in der hektischen und überharten Schlussphase. "

Kicker Note 2
Jetzt kicker online

" Mit einer inhaltlich weitgehend einwandfreien Leistung, allerdings verpasste er es, Maina nach dessen Einsteigen gegen Vuskovic (13.) Gelb zu zeigen und die VAR-Überprüfung bei Fabio Vieiras aberkanntem Treffer (50.) dauerte mit fast sechs Minuten deutlich zu lange. Die schnelle Ampelkarte gegen Pherai (79.) war dagegen völlig vertretbar, ebenso Gelb-Rot gegen den bereits wegen Meckerns vorgewarnten Fabio Vieira (83.) in der hektischen und überharten Schlussphase."

Kicker Note 3
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

ben

Poulsen und Remberg haben dafür Glück gehabt, in Summe geht das schon in Ordnung.
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

dackelclubber

Foulpfiff vor dem 1-2, die Abseitsstellung der Schulter beim möglichen 2-2 (über die erstaunlich wenig geredet wird), gelb rot für das Einsteigen Mittellinie... kann man alles geben. Aber die gelb-rote für Vieira, weil er sich über Schwäbes Zeitspiel mit Gelaber und Uhr-Zeigen beschwert - puh. Wenn er ihn da beleidigt, ausflippt oder wild gestikuliert, alles nachvollziehbar... aber die Situation war harmlos, und auch, wenn er da mehrfach gewarnt hat (nach eigenen Angaben ja sogar den gegnerischen Trainer in HZ).... dann muss man in der 83. Minute da auch mal souverän bleiben. Mit diesem Gelb-Rot pfeift man quasi das Spiel ab und geht's nur noch drum, ob wir noch eins machen oder nicht. Und gerade wenn eine Karte ein Spiel quasi entscheidet, dann sollte dann doch noch ein bisschen Fingerspitzengefühl vor eiserner Konsequenz gehen. Man darf ja auch nicht vergessen, es ging um Vieiras Treffer in den 6 Minuten Überprüfung. Kann irgendwo auch verstehen, wenn man dann in der Drangphase der 83. eine Krawatte hat.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

DSR-Schnorri

Alle Fans regen sich jedes Wochenende darüber auf, dass die Spieler ständig den Schiedsrichter belagern. Überall gab es positives Feedback zur Kapitänsregel. Sie wird in der Folge kaum bis gar nicht umgesetzt.

Schlager macht es hier doch eigentlich an der ganz langen und geduldigen Leine. Er warnt mehrfach vor, spricht in der Pause sogar noch den Trainer an und zieht dann eben irgendwann die Konsequenzen, weil keine Besserung eintritt. Vieiras Verhalten ist ja eigentlich ein Musterbeispiel für das, was wir doch alle nicht mehr sehen wollen. Aber was passiert nun? Alle zerreißen sich das Maul, die Karte wird als kleinlich dargestellt und Schlager bekommt bei Social Media den Hoyzer Hashtag verbraten. Ich weiß jetzt, warum die Schiedsrichter sich so viel gefallen lassen. Es ist einfacher, weil nicht alle an einem Strang ziehen.

colognefc

Zitat von: dackelclubber am Gestern um 17:16:18Wenn er ihn da beleidigt, ausflippt oder wild gestikuliert, alles nachvollziehbar... aber die Situation war harmlos, und auch, wenn er da mehrfach gewarnt hat (nach eigenen Angaben ja sogar den gegnerischen Trainer in HZ).... dann muss man in der 83. Minute da auch mal souverän bleiben.
Beleidigung wäre glatt rot gewesen, gelb-rot war mehr als vertretbar, er hat mindestens einmal hämisch im Rücken des Schiris geklatscht (müsste kurz nach der ersten gelb-roten gewesen sein). Der Otto Viera ist der einzige, der selbst verantwortlich ist für sein dummes Verhalten und hat damit seiner Mannschaft einen Bärendienst erwiesen.

War aber klar, dass der Hsv auf die Tränendrüse drückt, obwohl man durch die Fachpresse jetzt keinen Aufschrei wahrnehmen konnte, und wieso? Weil die Entscheidungen so in Ordnung waren.

I.Ronnie

Zitat von: DSR-Schnorri am Gestern um 17:24:40Überall gab es positives Feedback zur Kapitänsregel. Sie wird in der Folge kaum bis gar nicht umgesetzt.

Ich finde die Regel auch schwierig abzugrenzen. In der Hitze der Leidenschaft wird es eben mal laut. Niemand kann von den Spielern erwarten, immer die Fresse zu halten und diszipliniert schmallippig ihren Stiefel herunterzuspielen. Deswegen muss nicht jeder Spieler bei jeder Scheiße den Schiedsrichter belagern und diese dumme "Rudelbildung" braucht auch kein Mensch. Aber in einem gewissen Rahmen ist es normal, dass man das Geschehen auf dem Platz auch als Spieler - immerhin beteiligte Partei - kommentiert. 
Allerdings gibt es da natürlich auch Grenzen. Wenn ich mich in einer Situation als betroffener Spieler unfair behandelt fühle, muss ich das artikulieren dürfen - auch mal laut und ein bisserl vulgär ist vielleicht auch okay. Das muss ein Schiri abkönnen. 

Allerdings hat diese Sacknaht Vieira das ganze Spiel über wie ein frecher Kackfrosch alles kommentiert. Selten hat sich ein Spieler seinen Platzverweis fleißiger erarbeitet. 

NebelGeist

Zitat von: I.Ronnie am Gestern um 21:20:24Ich finde die Regel auch schwierig abzugrenzen. In der Hitze der Leidenschaft wird es eben mal laut. Niemand kann von den Spielern erwarten, immer die Fresse zu halten und diszipliniert schmallippig ihren Stiefel herunterzuspielen. Deswegen muss nicht jeder Spieler bei jeder Scheiße den Schiedsrichter belagern und diese dumme "Rudelbildung" braucht auch kein Mensch. Aber in einem gewissen Rahmen ist es normal, dass man das Geschehen auf dem Platz auch als Spieler - immerhin beteiligte Partei - kommentiert.
Allerdings gibt es da natürlich auch Grenzen. Wenn ich mich in einer Situation als betroffener Spieler unfair behandelt fühle, muss ich das artikulieren dürfen - auch mal laut und ein bisserl vulgär ist vielleicht auch okay. Das muss ein Schiri abkönnen.

Allerdings hat diese Sacknaht Vieira das ganze Spiel über wie ein frecher Kackfrosch alles kommentiert. Selten hat sich ein Spieler seinen Platzverweis fleißiger erarbeitet.
Warum muss das ein Schiedsrichter abkönnen, wenn jemand vulgär in angeht? 

Was der viera(?) Für ein Typ ist, hat man bei seinem Abgang gesehen. 

Und ich glaube die meisten Schiedsrichter überhören mehr als sie hören. 
Aber irgendwann ist es doch auch mal gut. 

Ich bin schon immer dafür, dass die kompletten Unterhaltungen veröffentlicht werden. 
Ich glaube da würden auch einigen die Ohren schlackern.  

Leider hat gegen die Bayern schlager nicht gepfiffen. Die sind nämlich neben Augsburg und  Pillen diejenigen, die immer wieder zu mehreren auf den Schiedsrichter einreden. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

NebelGeist

Und erstaunlich, dass ich sowas bei vielen bei uns nicht sehe. Selbst als thielmann mehrmals böse getreten wurde, hat er zwar auch seine Meinung gesagt, aber auch nicht so wie die Herren vom.hsv oder andere.