Ordentliche Mitgliederversammlung 2021, Sa. 06.11.2021

Begonnen von facepalm, Donnerstag, 07.Mär.2019, 13:02:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

baenderriss

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 11.Nov.2021, 16:59:38
- die geringe Teilnehmerzahl ist sehr wohl ein Argument für die Präsenzveranstaltung. Sinn der MV ist es, in den Dialog einzutreten, das ist Hybrid oder virtuell nicht möglich. Die MV zum reinen Stimmvieh zu degradieren, ist falsch. Wer mitreden und mitbestimmen will, muss vor Ort teilnehmen. Das ist kein Anachronismus, sondern Urgedanke eines jeden Vereins.

ich verstehe deine Argumentation nicht! Mitglieder sind der Souverän des FCs. Der Verein sollte allen möglich machen, an einer MV teilnehmen zu können - ganz egal, wo sie leben. Wer sich entscheidet, nicht präsent vor Ort zu sein, verzichtet freiwillig darauf, (spontane) Eingaben machen zu können. Wer vor den Mitgliedern sprechen möchte, wer den aktiven Dialog sucht, muss eben in die Halle kommen. Die Entscheidung steht jeden offen. Urgedanke eines mitgliedergeführten Vereins ist nicht die Präzenz, sondern die aktive Teilhabe eines jeden stimmberechtigtem Mitglieds - und dafür ist eine hybride MV die beste, vielleicht sogar die einzige Lösung.

Wenn wir doch mal ehrlich sind, geht es dir und vielen anderen hier doch eigentlich darum, bestimmte Mitgliedergruppen von der Entscheidungsfindung einer MV fernzuhalten. Mitgliedergruppen, die anderer Meinung sind als der Mainstream hier, Mitglieder, die hier geringgeschätzt werden (Maiböcke, Eifel, Toni-Fans, WO-Groupies, was weiß ich). Das mag man vielleicht sogar nachvollziehen können, mit einem mitgliedergeführten Verein hat das nix zu tun!


Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 11.Nov.2021, 16:59:38
- SMR: immerhin haben ein paar Social Media Posts ausgereicht, damit ein paar wenige die Gelegenheit genutzt haben, ihn aus dem Amt zu drängen. Dass er aufgrunddessen keine Lust mehr hat, weil die Menschen ja auch entscheidend sind, nicht nur die Sache, kann ich verstehen. Schließlich ist das kein Job, sondern ein Hobby, in dem man muss sich wohlfühlen muss. Wenn man hauptsächlich von Leuten umgeben ist, die einen entweder schneiden, belügen oder sonstwie nerven, dann muss man es lassen.

So weit ich erfahren habe, geht es um ganz andere Gründe beim Verzicht von SMR und auch beim Rückzug von Fassbender (oder Fassbinder). Dabei spielen die Gründe, warum der Tünn und der Ritterbach auf eine Kandidatur verzichtet haben und welche Rolle die von Ho bei der letzten MV erwähnten dubiosen Chauffeur- und Werbegeschichten eine Rolle. Von daher wäre es eher ein MRinterner Reinigungsprozess, bei dem die üblichen Verdächtigen (Facebook-Hooligans und so) nur die Rolle des Sündenbocks spielen.

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 11.Nov.2021, 16:59:38
Zum Rest größtenteils Zustimmung. Den Nutzwert des Einzeilers zu van Gool habe ich aber nicht verstanden. Sollte wohl einfach mal ne Beleidigung aus dem Handgelenk sein. Wer es braucht...


Ich finde es immer noch lustig! Wenn er mir auf dem Gang begegnet wäre, hätte ich ihm bescheid gegeben, dass auf den Herrentoiletten das Klopapier ausgeht. Darüberhinaus ist es mir ein Rätsel, warum man sich eine "Uniform" für Veranstaltungen des FCs anschafft. Merkwürdig.
baenderriss = bänderriss
  •  

baenderriss

Zitat von: Greenkeeper am Donnerstag, 11.Nov.2021, 17:04:41
+ die insgesamt geringe Anzahl an Teilnehmenden zeigt nach der letzten MV zum wiederholten Mal, dass die ganzen Ausreden, warum man nicht an der MV teilnehmen könne, Luftschlösser sind. In dem Zusammenhang wurde ja auch immer wieder eine virtuelle MV gefordert.

Aber das ist doch jetzt vollkommen absurd! Präsent waren auf der MV 500 Mitglieder, online zwischen 1200 und 1500. Das Verhältnis war ein Viertel zu beinahe drei Viertel! Das ist Argumente FÜR hybride MVs in der Zukunft. Es kann doch nicht der Sinn einer MV sein, nur mit 500, also 0,5 Prozent Mitglieder, Entscheidungen zu treffen, die für den Verein wichtig sind.
baenderriss = bänderriss
  •  
    The following users thanked this post: AK2503

Povlsen

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 11.Nov.2021, 20:28:16
ich verstehe deine Argumentation nicht! Mitglieder sind der Souverän des FCs. Der Verein sollte allen möglich machen, an einer MV teilnehmen zu können - ganz egal, wo sie leben. Wer sich entscheidet, nicht präsent vor Ort zu sein, verzichtet freiwillig darauf, (spontane) Eingaben machen zu können. Wer vor den Mitgliedern sprechen möchte, wer den aktiven Dialog sucht, muss eben in die Halle kommen. Die Entscheidung steht jeden offen. Urgedanke eines mitgliedergeführten Vereins ist nicht die Präzenz, sondern die aktive Teilhabe eines jeden stimmberechtigtem Mitglieds - und dafür ist eine hybride MV die beste, vielleicht sogar die einzige Lösung.

Das sehe ich halt anders. Aktive Teilhabe ist mehr, als zuhause auf einen Knopf zur Abstimmung zu drücken. Ich bin der Meinung, dass man dafür vor Ort sein muss und sich dem Dialog stellen, oder ihn zumindest vor Ort verfolgen und sich mit anderen Mitgliedern austauschen. Doch, der Urgedanke eines Vereins ist die Geselligkeit, das gemeinsame Arbeiten an einem Ziel oder die gemeinsame Aktion. Der Verein ist keine AG. Der FC hat inzwischen eine Größe erreicht, die ein normales Vereinsleben unmöglich macht. Gerade deshalb bin ich der Meinung, dass die maßgeblichen Entscheidungen vor Ort in Präsenz getroffen werden müssen, damit der FC als Verein überhaupt noch erkennbar bleibt. Wenn die Präsenzveranstaltung nichts mehr zu sagen hat, sondern die anonyme Masse am Rechner entscheidet, ist das nicht im Sinne des Grundgedankens eines Vereins.


Zitat
Wenn wir doch mal ehrlich sind, geht es dir und vielen anderen hier doch eigentlich darum, bestimmte Mitgliedergruppen von der Entscheidungsfindung einer MV fernzuhalten. Mitgliedergruppen, die anderer Meinung sind als der Mainstream hier, Mitglieder, die hier geringgeschätzt werden (Maiböcke, Eifel, Toni-Fans, WO-Groupies, was weiß ich). Das mag man vielleicht sogar nachvollziehen können, mit einem mitgliedergeführten Verein hat das nix zu tun!

Nein, das ist Unsinn, auch wenn dieser Verdacht vielleicht naheliegend erscheint. Ich bin Traditionalist durch und durch und daher ist für mich die Mitgliederversammlung das höchste Gut unseres 1. FC Köln. Hier wurde Geschichte geschrieben, nicht erst in den letzten 10 Jahren. Maifreunde, Eifel, Toni-Fans und wer Dir sonst noch einfällt, waren und sind übrigens auch immer in der Halle sehr präsent. Das ist wirklich nicht mein Thema. Mir geht es um die Anonymität, die ich ablehne.

Zitat
So weit ich erfahren habe, geht es um ganz andere Gründe beim Verzicht von SMR und auch beim Rückzug von Fassbender (oder Fassbinder). Dabei spielen die Gründe, warum der Tünn und der Ritterbach auf eine Kandidatur verzichtet haben und welche Rolle die von Ho bei der letzten MV erwähnten dubiosen Chauffeur- und Werbegeschichten eine Rolle. Von daher wäre es eher ein MRinterner Reinigungsprozess, bei dem die üblichen Verdächtigen (Facebook-Hooligans und so) nur die Rolle des Sündenbocks spielen.

Das ist Unfug, ich weiß es in diesem Fall tatsächlich besser. Du machst Dir oft sinnvolle Postings mit einer Anmaßung zunichte, die bedauerlich ist.

  •  
    The following users thanked this post: LinkeKlebe

Povlsen

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 11.Nov.2021, 20:31:51
Aber das ist doch jetzt vollkommen absurd! Präsent waren auf der MV 500 Mitglieder, online zwischen 1200 und 1500. Das Verhältnis war ein Viertel zu beinahe drei Viertel! Das ist Argumente FÜR hybride MVs in der Zukunft. Es kann doch nicht der Sinn einer MV sein, nur mit 500, also 0,5 Prozent Mitglieder, Entscheidungen zu treffen, die für den Verein wichtig sind.

Wenn es keine hybride MV gibt, werden auch wieder 3000 und mehr Mitglieder in die Halle kommen. So war es in den letzten 15 Jahren immer. Genau das ist das Argument gegen eine hybride Veranstaltung. Würde die Lanxess-Arena aus allen Nähten brechen, wäre eine hybride MV okay, damit man auch den anderen Mitgliedern die Möglichkeit gibt, teilzunehmen und niemand ausgeschlossen wird. Es ist aber nicht zielführend, den Leuten die bequemste Möglichkeit zu bieten. Darum geht es nämlich nicht. Man muss schon was dafür tun, um mitreden zu können.


PS: Dass diesmal so wenige Leute in der Halle waren, war auch Corona geschuldet. Viele meiden zurecht Indoor-Veranstaltungen, wenn sie nicht sein müssen. Daher fand ich es auch völlig okay, dass diesmal eine hybride MV abgehalten wurde. Das sollte aber nicht der Normalfall werden. Im Frühjahr haben wir ja gesehen, wie schlimm die rein virtuelle MV war. Unzumutbar. Das wäre ja im Extremfall das Resultat einer hybriden Veranstaltung. Das kann einfach nicht gewollt sein.

Micknick

Ich finde die Argumentation von Povlsen gar nicht so falsch, deine hingegen schon. Denn wenn wir doch mal ehrlich sind egal ob Präsenz oder Hybrid es juckt immer nur einen minimalen Kreis der Stimmberechtigten Mitglieder was den 1. FC Köln angeht, außer es gibt Hoodies ( überspitzt formuliert)


In meinen Augen war die Hybride Veranstaltung nur die Bestätigung dafür das überall in den Social Medien nur geheult und gejammert wird das die Ansetzzeit "scheiße" ist /war und dies im großen und ganzen nur Fans und eben nicht Mitgliedern geäußert wurde.


Wo waren denn die zig tausende von stimmberechtigten Mitgliedern bei der Hybriden Versammlung? Alle Shoppen? Am pennen ? Im Suff?


Es war bequem, ja ... aber wohl zu bequem weil sich nur ein Bruchteil derer eingewählt haben die es durften. Alle anderen sollen eh die Backen still zu halten.


Daher tendiere ich auch zu einer reinen Präsenz Veranstaltung, denn so wenig wie bei der Hybriden.... das braucht niemand!




baenderriss

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 11.Nov.2021, 20:43:32


Das ist Unfug, ich weiß es in diesem Fall tatsächlich besser. Du machst Dir oft sinnvolle Postings mit einer Anmaßung zunichte, die bedauerlich ist.



Ich ignoriere mal den persönlichen Angriff und kann dir versichern, dass meine Quellen mir etwas anderes erzählen. Und die sehr seriös (weil auch in die Causa involviert) und weil ich eine davon seit über 20 Jahren kenne, auch vertrauenwürdig.
baenderriss = bänderriss
  •