• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Lukas Berg - Technischer Direktor

Begonnen von Oropher, Samstag, 06.Sep.2025, 01:34:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oropher

Da Lukas Berg keinen eigenen Thread hat nehme ich mich der Sache mal an und starte mit einem Interview im Geißblog:

https://geissblog.koeln/2025/09/bergs-transfer-bilanz-boniface-haette-mich-nicht-wohlgefuehlt/

Da sind ein paar gute Aussagen drin, endlich hat man auch in der Kommunikation wieder ein bisschen Selbstvertrauen, und bei Berg klingt das Wort "Schattenkader" auch nicht nach Ausrede. :)

Ist in diesem Sommer ein Spieler zum FC gekommen, von dem Sie dachten: Wow, dieser Spieler kommt ja tatsächlich zu uns?
,,Weil wir uns nicht sicher waren, ob sich der Spieler das überhaupt vorstellen könnte? Nein, tatsächlich haben wir uns selbstbewusst genug gefühlt, die Dinge, die wir uns von vornherein vorgenommen hatten, auch umzusetzen. Wir haben gemerkt, dass wir in der Bundesliga ein attraktiver Club sind und Zugkraft haben. Die Spieler hatten Bock, hierher zu kommen."

Fabes

Ich finde das Interview mit Berg auch ganz vernünftig.

Ähnlich wie Kessler stand ja auch er sehr häufig in der Kritik in der jüngeren Vergangenheit. Nach der abgelaufenen Transferperiode konnte man zu der Einsicht gelangen, dass Kessler unter Keller mutmaßlich widerwillig viel mittragen musste, was dieser vorgab, aus Angst um seinen eigenen Posten. Vermutlich hätte Kessler einige Dinge anders entschieden als die 2-, so er denn in der Verantwortung gestanden hätte.
 
Wer weiß, vielleicht gestaltet es sich bei Berg ja ganz ähnlich - ich maße mir nicht an, das beurteilen zu können. Daher bin ich durchaus gewillt auch bei ihm eine Neubewertung vorzunehmen. Dass er mit Kessler anscheinend ganz gut kann und sie diese durchaus imposante Transferperiode zusammen gewuppt haben, könnte ein gutes Vorzeichen sein. Die Zukunft wird's zeigen...
Ich bin ein Eifler Bauer, ich bleibe bei meinem Wort
  •  

Oropher

Teil 2 des Interviews:

,,Letztes Jahr haben es die Rahmenbedingungen hergegeben. Da hatten wir die Konstellation aus Transfersperre und 2. Bundesliga. Wir wussten, dass wir viele Jungs in die 2. Bundesliga bringen können, weil das Niveau gestimmt hat. Jetzt aber sind wir Bundesligist und haben den klaren Auftrag, die Mannschaft sofort konkurrenzfähig zu machen. Und demgegenüber steht nach der Transfersperre, die ja auch im Nachwuchs galt, aktuell noch nicht die nötige Qualität bei den Jungs, dass wir sie sofort auf Bundesliga-Niveau ins kalte Wasser werfen können."

Können Sie ein Beispiel nennen?

,,Nehmen wir jetzt mal Justin von der Hitz, den wir nicht halten konnten. Er war am Ende mit der auffälligste Spieler im letzten U19-Jahrgang. Er hat sich toll entwickelt, doch selbst er spielt gerade beim 1. FC Nürnberg in der 2. Liga noch überhaupt keine Rolle. Das zeigt, dass die Spieler, die jetzt aus unserer U19 gekommen sind, für die Bundesliga einfach noch nicht bereit wären. Und das wiederum heißt, dass die Spieler Zwischenschritte gehen müssen."

https://geissblog.koeln/2025/09/fc-innenminister-ueber-fehlende-durchbrueche-nicht-jedes-talent-wie-el-mala/
  •