Ich hab diese Wocheende drüber nachgedacht, und mit Freunden drüber diskutiert ob der aktuelle Weg des effzeh zielführend ist.
Es ist ja so das wir sportlich eigentlich gut dastehen, dennoch müssen sich die Verantwortlichen einiges an Kritik gefallen lassen (von detaildiskussionen über die Transferpolitik bitte ich hier abzusehen).
Fakt ist: Wirtschaftlich steht der Verein mittlerweile relativ gesund da. Sportlich scheint man sich aus dem Aufzug befreit zu haben. Wir haben einen Präsidenten dem ich relativ oft folgen kann, auch wenn ich nicht alles geil finde was er sagt oder tut.
Wir haben einen Sportdirektor der unsere größten Hoffnungsträger wie Hector, Risse, Bittencourt oder Horn (mit Ausstiegsklausel) langfristig an den Verein gebunden hat. Dennoch ist die Kritik derzeit riesengroß, wüsste man nicht um die Tabellenkonstellation oder die Geschichte der letzten zehn Jahre, hätte man das Gefühl man hätte es hier mit einem Verein zu tun der kurz vorm ersten Abstieg stehen würde.
Zudem haben wir haben einen Trainer der absolut sympathisch ist, eine Mannschaft entwickelt hat die von Jahr zu Jahr stärker geworden ist.
Also eigentlich sollte doch alles gut sein, man müsste sich freuen das es so ist es wie es ist. Zumal wenn man noch um die Debatten von vor 4 oder 5 Jahren weiss.
Mir ist durchaus bewusst das ein Verein kritisch begleitet werden muss, und ich persönlich finde auch nicht alles geil, aber die Grundrichtung ist doch durchaus Ordnung.
Also:
Wieso ist hier die Grundstimmung derzeit so negativ?
Warum wird ein Spinner mittlerweile so negativ gesehn?
Wieso wird Schmadtke so negativ gesehen?
Wieso wird Wehrle so verschont, obschon er für viele Dinge die negativ gesehen werden, eigentlich verantwortlich ist?
Kurz zu meiner Meinung:
Ich habe es vor kurzem noch im Schmadtke-Thread geschrieben, ich bin mit der grundsätzlichen Entwicklung absolut einverstanden. Ich finde zwar nicht alles super was unsere sportliche Leitung so treibt. Ich würde mir von Stöger mehr Mut beim Einbau von Talenten wünschen, ich wünsche mir von Schmadtke eine etwas ambitioniertere Transferpolitik, aber im großen und ganzen habe ich schon den Eindruck das sich alles in die richtige Richtung entwickelt.
Kurzfassung: Wir werben mit Spürbar Anders, aber das einzige was bei uns Spürbar Anders im Gegensatz zu anderen Vereinen bei uns ist ist die Mentalität um diesen Fußballverein. Und die wollen Spinner und Co abschaffen.
Zitat von: Yassir_Zaccaria am Dienstag, 25.Apr.2017, 01:28:25
Kurzfassung: Wir werben mit Spürbar Anders, aber das einzige was bei uns Spürbar Anders im Gegensatz zu anderen Vereinen bei uns ist ist die Mentalität um diesen Fußballverein. Und die wollen Spinner und Co abschaffen.
.
ich bitte um die langfassung.
Morgen Abend wenn ich frei hab
ich finde es ja sympathisch, wenn man sich vor der saison ziele setzt, die einigermaßen realistisch sind. ich finde es hingegen unsympathisch bzw. wider dem sport, wenn man zwischenzeitlich merkt, dass man die ziele übererfüllen könnte und sich dann im sinne einer self-fulfilling prophecy alles selber kaputt macht. dieses mantra, man sei nicht besser als platz 9, hat mir eine eigentlich erfolgreiche saison ein wenig verleidet.
Sportlich läuft es, da hab ich keine Beschwerden auch, wenn ich den Eindruck habe, dass man eine große Möglichkeit nicht nutzt. Ich glaube nicht, dass es uns auf absehbare Zeit nochmal so einfach gemacht werden wird uns für Europa zu qualifizieren. Vor der Saison wäre ich mit Platz 8 hochzufrieden, nach dieser Saison bin ich das nicht. Im großen und ganzen ist jedoch eine sportliche Entwicklung über die letzten Jahre ersichtlich, die einen positiv in die Zukunft blicken lässt.
Neben dem Platz sieht es für mich immer mehr nach einem Abschied auf Raten aus. Ich habe den Eindruck, dass dem Vorstand aktive Fans und Ultras ein Ärgernis sind und als eigentlich überflüssig angesehen werden. Da tut sich Schmadtke als besonderer Schwaadlappe hervor, aber bei Gerede bleibt es nicht. Da gibt es die aktionistische Kollektivstrafe gegen die Boyz nach Gladbach, die nichts für die Sicherheit der Stadionbesucher tat, aber normale Zuschauer gegen die Ultras aufbrachte. Außerdem will der FC ohne Rücksicht darauf, wofür es die Strafe gibt, DFB Strafen auf ermittelte Fans umlegen, was potentiell ruinös sein kann. Es ist also denkbar, dass der Verein dafür zahlen muss, dass die Kurve Vermutungen über die Karriere der Mutter von Dietmar Hopp aufstellt und die Geldstrafe auf Sänger umlegt. Jetzt entschuldigt man sich mal wieder für einen Gesang, der zwar nicht sonderlich kreativ ist, aber einfach zur Folklore geworden ist. Man wird die DFB Strafe annehmen und sich nicht vor die eigenen Fans stellen. Zudem werden den Ultras Auflagen bezüglich Choreos auferlegt, die es ihnen unmöglich macht welche zu zigrnnn. Meine Vermutung ist, dass man das neue Stadion auf einem Acker in Hürth vorantreibt und dafür Anteile verkaufen möchte, um dort ein klinisch reines Familienevent anbieten zu können. Dazu werden Anteile verkauft werden, was wohl das Ende der organisierten Fanszene in Köln bedeuten wird. Ich zieh mal meinen Aluhut auf.
Zitat von: Fosco am Dienstag, 25.Apr.2017, 01:21:38
Ich hab diese Wocheende drüber nachgedacht, und mit Freunden drüber diskutiert ob der aktuelle Weg des effzeh zielführend ist.
Es ist ja so das wir sportlich eigentlich gut dastehen, dennoch müssen sich die Verantwortlichen einiges an Kritik gefallen lassen (von detaildiskussionen über die Transferpolitik bitte ich hier abzusehen).
Fakt ist: Wirtschaftlich steht der Verein mittlerweile relativ gesund da. Sportlich scheint man sich aus dem Aufzug befreit zu haben. Wir haben einen Präsidenten dem ich relativ oft folgen kann, auch wenn ich nicht alles geil finde was er sagt oder tut.
Wir haben einen Sportdirektor der unsere größten Hoffnungsträger wie Hector, Risse, Bittencourt oder Horn (mit Ausstiegsklausel) langfristig an den Verein gebunden hat. Dennoch ist die Kritik derzeit riesengroß, wüsste man nicht um die Tabellenkonstellation oder die Geschichte der letzten zehn Jahre, hätte man das Gefühl man hätte es hier mit einem Verein zu tun der kurz vorm ersten Abstieg stehen würde.
Zudem haben wir haben einen Trainer der absolut sympathisch ist, eine Mannschaft entwickelt hat die von Jahr zu Jahr stärker geworden ist.
Also eigentlich sollte doch alles gut sein, man müsste sich freuen das es so ist es wie es ist. Zumal wenn man noch um die Debatten von vor 4 oder 5 Jahren weiss.
Mir ist durchaus bewusst das ein Verein kritisch begleitet werden muss, und ich persönlich finde auch nicht alles geil, aber die Grundrichtung ist doch durchaus Ordnung.
Also:
Wieso ist hier die Grundstimmung derzeit so negativ?
Warum wird ein Spinner mittlerweile so negativ gesehn?
Wieso wird Schmadtke so negativ gesehen?
Wieso wird Wehrle so verschont, obschon er für viele Dinge die negativ gesehen werden, eigentlich verantwortlich ist?
Kurz zu meiner Meinung:
Ich habe es vor kurzem noch im Schmadtke-Thread geschrieben, ich bin mit der grundsätzlichen Entwicklung absolut einverstanden. Ich finde zwar nicht alles super was unsere sportliche Leitung so treibt. Ich würde mir von Stöger mehr Mut beim Einbau von Talenten wünschen, ich wünsche mir von Schmadtke eine etwas ambitioniertere Transferpolitik, aber im großen und ganzen habe ich schon den Eindruck das sich alles in die richtige Richtung entwickelt.
vorab. das die stimmung eher so ist wie von dir beschrieben ist auch schon über dieses forum hinausgewandert.http://geissblog.koeln/2017/04/debatte-um-fc-fans-wird-der-graben-wieder-groesser/
warum bei anderen die grundstimmung eher negativer ist kann ich nicht sagen, aus meiner persönlichen sicht: das ist eine tolle saison trotz der rückrunde. es läuft deutlich besser als ich nach dem letzten transfersommer befürchtete. wenn man so will hat schmadtke alles richtig gemacht, rein auf die tabelle bezogen. dazu die nicht zu erwartenden verlängerungen, die steigerungen der marktwerte, die möglicherweise anstehende rekordsumme für modeste. tausend andere dinge könnte man noch nennen. mit stöger einen rekordtrainer der trotz seiner merkwürdigkeiten das beste ist was uns passieren konnte. konstanz auf allen ebenen, positive presse bis auf haubrichs und in der hinterhand massig talente die nach oben strömen. und ja, wenn einem das jemand nach dem aufstieg gesagt hätte wie schnell es sich alles regeln kann hätte man ihn für verrückt erklärt. es ist, aus sportlicher sicht, tatsächlich zu teilen ein jammern auf hohem niveau. allerdings gäbe es bei einer differenzierteren betrachtungsweise auch am sportlichen genügend zu diskutieren.wenn man hier schluß macht müsste meine stimmung überaus positiv sein. für mich zählen aber noch andere dinge. insbesondere sehe ich gerade wie der verein zu einem hochglanzprodukt das für investoren interessant gemacht werden soll umgebaut werden soll. der claim spürbar anders ist für mich DAS synonym dieser entwicklung und dem was noch kommen wird.ich will zur stadionthematik nicht zu ausführlich werden, steht ja alles im thread nebenan. aber auch das trägt zu meiner grundstimmung bei. der fc wird sich völlig anders aufstellen als das womit man aufgewachsen ist. tradition ist nur so lange wichtig wie sie der geldvermehrung nutzt. ein weiterer punkt ist die extreme dünnhäutigkeit mit der unsere granden auf kritik reagieren. mein persönliches fass hat hier schmadtke zum überlaufen gebracht als er die meiers & co. damit in schutz nahm das die ja wegen des äusseren drucks gar nicht anders konnten. nein, kritik ist per se nichts schlechtes. sie zeigt vielmehr an das es leute gibt die sich mit dem thema beschäftigen und die helfen wollen das es weiter vorwärts geht. natürlich nur so lange wie kritik nicht nur um des kritisieren willens geäussert wird.der nächste punkt für mich der erneute riss durch die fanlandschaft inkl. anbiederung bei investoren, gönnern. vorbereiteten entschuldigungen.zu wehrle stimme ich dir natürlich zu, der müsste eigentlich mit aufgenommen werden, aber es konzentriert sich halt auf diejenigen die den verein anch aussen vertreten, damit hat man eben genug zu tun.zu deinem schlusssatz: sportlich entwickelt sich alles prima, der verein steuert jedoch in eine richtung die mir nicht gefällt, insbesondere vereinspolitisch. ich kann mir schon vorstellen das es für den vorstand schwierig ist einen mittelweg zu finden, allerdings habe ich auch das gefühl das dieser mittelweg gar nicht gesucht wird und auch gar nicht gesucht werden soll.zu spinner und der allgemeinen thematik meiner derzeit eher negativen sichtweise verweise ich noch auf folgenden beitrag aus seinem thread:Zitat von: facepalm am Samstag, 22.Apr.2017, 08:27:45[/font]ich nehme diesen sehr guten beitrag aus dem schmadtke-thread mal als aufhänger.ich glaube mittlerweile das es wieder wichtiger wird wachsamer zu werden und die naivität abzulegen. das was gerade im club passiert ist der umbau hin zu einem hochprofessionellen unternehmen. das kann man zu teilen, insbesondere aus unserer geschichte heraus, so gar gut finden, schließlich ist nichts verkehrt daran geld verdienen zu wollen, den verein zukunftsfähiger aufzustellen um damit letztendlich auch sportlich besser da zu stehen.persönlich konnte ich das thema stadionumbau/umzug für sich alleine betrachtet noch nachvollziehen. immerhin muss man keine horrorszenarien an die wand malen, das ein größeres stadion unbedingt am arsch der welt platziert wird, das es seelenlos ist, das die preise steigen und man zwei tage mehr für an- und abreise einzuplanen hat, es ginge möglicherweise auch anders.mittlerweile glaube ich aber schon das es den herren da oben völlig egal ist wo dieser baumarkt hingesetzt wird, hauptsache die gewinnmaximierung ist optimal.der herr spinner trat zu dem einmal vor ein paar jahren damit an nicht nur die finanzen in ordnung zu bringen, sondern eben auch den verein nach den schlimmen jahren wieder zu vereinen. statt dessen forciert er gerade die spaltung. ein weiterer punkt in dem das publikum im stadion mittelfristig wohl dahin gehend umgebaut werden soll das das neue, schöne stadion, spürbar anders clean bleibt. der schulterschluss mit gönnern und sonstigen kunstprodukten, die mögliche veräusserung von gesellschaftsanteilen ohne die mitgliedschaft befragen zu müssen, die zurückhaltung zu themen wie 50+1, die freude mit der schmadtke über investoren redet, all das sind für mich keine zufälle mehr. die herren da oben geben sich nur nach aussen volksnah, nach innen sind es knallhart kalkulierende wirtschaftsmagnate und durch schmadtke, schumacher und spinner auch in den sport bestens vernetzte mittelsmänner. wehrle, ritterbach und auch stöger der ja durch das wichtigste österreichiche imperium, red bull, mitgeprägt ist, passen dazu ebenfalls bestens.die äusserungen schmadtkes, der sich jedwede kritik verbittet und der nun auch noch die frechheit besitzt frühere granden wie mmm heilig zu sprechen weil die ja durch den äusseren druck gar nicht anders konnten spricht in diesem gesamtkontext bände.das spürbar anders eigentlich spürbar angepasst bedeutet, sah man auch schon da als man sich nicht der heuchlerischen bild-aktion entgegenstellte. die ganze ausrichtung in die der fc geführt werden soll bedeutet etwas völlig anderes als das womit man aufgewachsen ist. das muss einem bewusst sein wenn man diesen weg weiter unterstützen will. das bedeutet das die historie nur so lange interessant ist wie sie der geldvermehrung dient, wenn etwas anderes erfolgsversprechender ist kann man auch aus müngersdorf weg. es bedeutet das anteilsverkäufe normales geschäftsgebahren werden, anteile sind teile mit denen man handeln kann. es bedeutet das kritik nicht gedultet wird, übliche beleidigungen schon mal gar nicht mehr, das man aber beleidigungen von gegnerseite unkommentiert lässt. es bedeutet, dass das event über allem steht, nur getoppt von der bilanz. schon so mancher sonnengott glaubte einmal das er unantastbar wäre.
[/font]
Zitat von: FC Karre am Dienstag, 25.Apr.2017, 02:54:02
ich finde es ja sympathisch, wenn man sich vor der saison ziele setzt, die einigermaßen realistisch sind. ich finde es hingegen unsympathisch bzw. wider dem sport, wenn man zwischenzeitlich merkt, dass man die ziele übererfüllen könnte und sich dann im sinne einer self-fulfilling prophecy alles selber kaputt macht. dieses mantra, man sei nicht besser als platz 9, hat mir eine eigentlich erfolgreiche saison ein wenig verleidet.
Ach, wir sind ja nicht die ersten, die tief gestapelt haben, als es gut lief. Ich glaube auch nicht, dass der recht mittelmäßige Punkteschnitt ab Spieltag 8 viel damit zu tun hat, dass die Verantwortlichen sich (zugegebenermaßen mit Händen und Füßen) dagegen gewehrt haben, irgendwie mal auf die Euphoriewelle aufzuspringen.
Ich möchte jetzt hier nicht wieder die Diskussion anfangen, ob es nun leicht oder schwer gewesen wäre, den Kader ausgeglichener/stärker aufzustellen. Dafür gibt es genug andere Threads. Wo ja auch schon alles gesagt wurde. Wenn ich mir die Performance des letzten halben Jahres anschaue, sehe ich eine Mannschaft, die eigentlich im Mittelfeld ganz gut aufgehoben ist. Vor 5 Jahren wäre das vermutlich fast schon eine Idealvorstellung gewesen: Bundesligamittelmaß. Diese Saison sieht man, dass es ja auch aus dem Bundesligamittelfeld mal nach oben gehen kann. Realistischer st aber, dass man schnell mal wieder eine Saison in akuter Abstiegsfahr erlebt. Und diese Aussicht ist es auch, die meine Zufriedenheit in dieser Saison trübt. Hätten wir lange Zeit eine mäßige Saison gespielt und würden unsere "Serie" nun am Saisonende abfeiern, wäre das für die Prognose der nächsten Saison irgendwie erfreulicher.
leider stimme ich dir zu 100% zu.
Sportlich sind wir auf einem super Weg, aber der Weg den unser Verein geht macht sehr nachdenklich und entfremdet zunehmend.
Remember Reloaded!
Noch sind wir ein VEREIN!
Es wird extrem viel von der kommenden Saison abhängen. Europa habe ich für diese Saison abgehakt. Ich glaube, dass uns dadurch einige Spieler verlassen werden. Vorneweg Modeste. Dass Schmadtke diese Lücken adäquat füllen kann, davon bin ich nicht überzeugt.
Nächste Saison werden wir wieder in den Regionen mitspielen, die "normal" für den FC sind. Abstiegskampf wird auch drin sein.
Wenn dem so ist, kann man vielleicht die Neubaupläne in die Tonne treten, welche den FC den letzten Rest Seele kosten würden.
Ich habe keinen Bock ein gleichgeschalteter Ligamitläufer zu sein.
Viele Schritte sind nachvollziehbar, bspw, daß ein Präsident durch Katzbuckeln Strafzahlungen an den DFB abwenden will, daß ein Möbelmitnahmemarktstadion hinter Oberaußem dem FC ganz neue Perspektiven eröffnet, usw usf. Das Problem ist, daß man sich die kompromisslose Hinwendung zu den Möglichkeiten eines FC als Unternehmen nur mit extraordinärem Erfolg schönreden kann (funktioniert so auch anderswo). Platz 11 hat aber deutlich zu wenig sex appeal, um die Kröten schlucken zu können.
ein persönlich einschneidender punkt der diesen neuen fc charakterisiert war für mich auch als man die heuchlerische pro-flüchtlinge-aktion der bild nicht brandmarkte sondern unterwürfigst unterstützte. so ist er halt dieser neue club.
Zitat von: Fosco am Dienstag, 25.Apr.2017, 01:21:38
Wieso ist hier die Grundstimmung derzeit so negativ?
Wieso wird Schmadtke so negativ gesehen?
Ich denke, Du verwechselst da was. Grundsätzlich sind doch alle sehr zufrieden mit der rein sportlichen Entwicklung, die der FC in den letzten Jahren genommen hat und auch mit der Arbeit der Verantwortlichen.
Das ändert allerdings nichts daran, dass die Leistung des FC in der Rückrunde schwach bis teilweise beschämend war und dass die Transferbilanz des letzten Sommers und Winters ernüchternd ist. In Zeiten des Erfolgs werden die meisten Fehler gemacht, und wenn man diese nicht ansprechen und diskutieren darf, ist der Weg zurück zum Misserfolg schon vorprogrammiert.
Aus meiner Sicht ist es kein Zufall, dass die Mannschaft nach der medialen Kritik seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder ein gutes und engagiertes Spiel gemacht hat. Kritik ist prinzipiell nichts schlechtes, wenn sie sachlich ist. Sich auf den Lorbeeren ausruhen ist Gift.
Abseits des Sportlichen präsentiert sich der FC mittlerweile aalglatt und stromlinienförmig. Dies scheint leider heutzutage der Weg zum Erfolg zu sein - ob man das gut findet oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Ein wenig RB Leipzig steckt jedenfalls mittlerweile auch im FC, vielleicht auch ein wenig mehr.
Gibt es aus der Sicht derjenigen, die die aktuelle vereinspolitische Entwicklung kritisch sehen, so etwas wie eine "gute alte Zeit"? Wenn ja, wann war das?
Ich würde ja jeden einzelnen von euch bitten, eure Kritik, eure posts an WS, JS und AW zu mailen.
Meist wirds gelesen, und auch beantwortet.
Ich hatte zu zweitligazeiten mal eine lange Mail mit Kritik und Vorschlägen an WS geschickt und auch eine lange fundierte Antwort erhalten.
Zitat von: mountjoy am Dienstag, 25.Apr.2017, 09:38:35
Gibt es aus der Sicht derjenigen, die die aktuelle vereinspolitische Entwicklung kritisch sehen, so etwas wie eine "gute alte Zeit"? Wenn ja, wann war das?
Ich verstehe die Frage nicht. Muss es zwangsläufig einen Idealzustand in der Vergangenheit geben, wenn man an der Gegenwart Kritik übt?
Zitat von: mountjoy am Dienstag, 25.Apr.2017, 09:38:35
Gibt es aus der Sicht derjenigen, die die aktuelle vereinspolitische Entwicklung kritisch sehen, so etwas wie eine "gute alte Zeit"? Wenn ja, wann war das?
gute frage. wenn ich grob überlege würde ich nein sagen. wenn ich dezidierter überlege würde ich die zeit nach overath nennen in der man begeistert spinner & co. an die macht brachte.
für die thematik an sich ist das aber wiederum keine gute frage denn nur weil es möglicherweise keine gute alte zeit gab könnte man diese gute zeit ja in die zukunft legen. und gerade diese zukunft die sich hier abzeichnet ist es die vielen nicht gefällt, trotz allen sportlichen aufstiegs.
... und wohin sollte der FC steuern, sportlich, vereinspolitisch, fanpolitisch, finanziell? (Nicht: wohin sollte er nicht steuern?)
Zitat von: mountjoy am Dienstag, 25.Apr.2017, 09:55:39
... und wohin sollte der FC steuern, sportlich, vereinspolitisch, fanpolitisch, finanziell? (Nicht: wohin sollte er nicht steuern?)
komische fragen, steht doch hier alles.
erstens sollte er mal versuchen die mitgliedschaft und fans ernster zu nehmen. die stadiondebatte wird nicht trasparent geführt. hier wird mit traditionellen werten gespielt. ferner sollte er sich an seine worte erinnern das man die mitgliedschaft vereinen wollte. derzeit wird mehr getrennt als vereint. eine feine sache wäre es auch sich nicht der bild zu unterwerfen sondern mal eine eigene meinung zu führen. auch gesellschaftspolitisch. die anbiederung an konstrukte/gönner ist zu dem äußerst widerlich. man sollte hier mal zunächst überlegen wer den fussball mehr zerstört.
den claim spürbar anders auch zu leben, das wäre es. dann könnte man ihn mit stolz nutzen. so wie er gelebt wird, wäre spürbar angepasst deutlich besser.
wie oben geschrieben ist ein mittelweg zwischen finanziellen zwängen und mitgliederinteressen sicherlich schwer zu erarbeiten. ich habe allerdings mehr das gefühl das der neue fc sich gerne eher als speerspitze sieht und die entwicklung hin zu investoren und co. lieber heute als morgen forcieren würde.
ferner, dass ist meine persönliche meinung, war das schmadtke-interview nach spielende die reinste frechheit. hier vermischen sich zwar die themen da schmadtke nichts mit dem verein zu rtun hat, es passt aber bestens ins bild.
Zitat von: mountjoy am Dienstag, 25.Apr.2017, 09:38:35
Gibt es aus der Sicht derjenigen, die die aktuelle vereinspolitische Entwicklung kritisch sehen, so etwas wie eine "gute alte Zeit"? Wenn ja, wann war das?
Sportlich für mich als 82er Jahrgang nicht. Sämtliche Erinnerung an die sportliche Vergangenheit sind negativ. Häßler, Littbarski und Co habe ich zwar aktiv noch in Erinnerung, der stetige Abstieg war allerdings schon eingeleitet.
"Gute alte Zeit" ist für mich verbunden mit meinen Fananfangszeiten in der Südkurve, nachher in Block 26, dann Oberrang Süd. Das war für mich eine grandiose Zeit. Sowohl heim, als auch auswärts war man einfach frei im Ausleben seines Fandaseins. Damit meine ich ausdrücklich nicht das man krawallsuchend auswärts fährt, sondern einach ungezwungen, ohne nervige Einkesselungen, oder Bevormundungen seitens der Polizei, Ordnungsdienste, Vereine. Das hat sich seit 2006 geändert und in den letzten Jahren, vornehmlich seit die Konstrukete anfangen gegnerische Fanaktionen extrem zu überhöhen, hat sich das ins Absurde gesteigert.
Das gefällt mir persönlich nicht mehr und ich ziehe meine Konsequenzen daraus, denn für mich ist Fußballschauen nicht nur 90 Min auf dem Platz, sondern auch das Drumherum.
Zitat von: facepalm am Dienstag, 25.Apr.2017, 09:45:25
gute frage. wenn ich grob überlege würde ich nein sagen. wenn ich dezidierter überlege würde ich die zeit nach overath nennen in der man begeistert spinner & co. an die macht brachte.
für die thematik an sich ist das aber wiederum keine gute frage denn nur weil es möglicherweise keine gute alte zeit gab könnte man diese gute zeit ja in die zukunft legen. und gerade diese zukunft die sich hier abzeichnet ist es die vielen nicht gefällt, trotz allen sportlichen aufstiegs.
... zumal das Problem ja nicht ausschließlich auf Entwicklungen im Verein zurückzuführen ist, sondern auf sportpolitische und kommerzielle (Fehl-)Entwicklungen in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten, die eben auf das Handeln der Personen rückwirken. Wer in der Bundesliga mitspielen will, muss sich eben an die Spielregeln halten. Und die werden in den letzten Jahren in die eine Richtung (Fanverhalten) immer strikter und die andere Richtung (z.B. Governance, 50+1, Korruption, Kollusion) immer laxer ausgelegt.
Angesichts dieser asymmetrischen Entwicklungen innerhalb des deutschen und europäischen Fußballs kann es doch niemanden verwundern, wenn sich die Kritik der "Verlierer" dieser Entwicklung (zu denen ich mich auch zähle) teils gegen Ursachen, teils aber auch nur gegen Symptome richtet. Die Kritik an den handelnden Personen richtet sich m.E. in erster Linie gegen die Symptome - eben dagegen, dass man das Spiel (vielleicht allzu) willfährig mitspielt.
Von daher ist die Frage nach einem "Idealzustand" auch nicht weiterführend. 1985 war Fußball weitgehend Samstags, 15.30 h, Fanartikel gab es kaum, es gab noch Sportjournalismus statt Marketing, wer wollte, konnte Gleichgesinnten was auf die Fresse geben (oder bekommen), Pyro war geduldet, für Polizeibrutalität hat sich niemand interessiert, organisierte Fans oder gar Mitsprache in den Vereinen gab es nicht. Manches war halt besser, manches schlechter.
Man wird das Rad kaum zurückdrehen können. Es ist ja schon erstaunlich, wie der (deutsche) Fußball all seine Skandale mit Hilfe der Medien wegmoderieren konnte. Es ist ein zutiefst opportunistisches, korrumpierendes System. Es gab (unter Zwanziger) immerhin Ansätze, den Prozess zumindest zu gestalten, aber durchgesetzt hat sich ausschließlich das kommerzielle Interesse. Spinner, Wehrle, Schmadtke bewegen sich eben in diesem Rahmen, m.E. sogar - in meinem Sinne - besser als viele andere.
Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 25.Apr.2017, 10:09:22
Die Kritik an den handelnden Personen richtet sich m.E. in erster Linie gegen die Symptome - eben dagegen, dass man das Spiel (vielleicht allzu) willfährig mitspielt.
völlige zustimmung zu deinem beitrag, der entscheidende satz ist der hier für mich, jedenfalls auf dieses thema bezogen. ich kann natürlich nichts dazu beitragen wie die dinge in der realität tatsächlich laufen und deshalb nur meine gefühlswelt darlegen. und gerade da sehe ich verantwortliche die nach aussen verständnisvolle worte in die welt posaunen, deren taten dazu aber in völligem widerspruch stehen. sei es auf den traditionellen standort müngersdorf bezogen, auf den dfb und seine strafbemessung oder auf die zugeschütteten gräben zur fanszene. genauso der umgang mit der bild oder die neueste dramatik wie mit kritik umgegangen wird.
Für mich sind es drei Aspekte, die man komplett getrennt voneinander bewerten kann und muss:
1. Die sportliche Entwicklung
2. Die finanzielle Entwicklung
3. Die Entwicklung des 'Produkts' Fußball und die Rolle, die der Verein dabei annimmt
1. Die sportliche Entwicklung
Grundsätzlich sehe ich die Entwicklung der letzen 5 Jahre in dem Bereich absolut positiv. Wir haben uns jedes Jahr verbessert. Mir persönlich reicht das vollkommen aus. Natürlich hätte man diverse Dinge noch besser machen können, aber ich schaue lieber auf die vielen gut gemachten Dinge als auf die wenigen Fehler. Man soll sie nicht verschweigen, aber man muss sie im Gesamtzusammenhang auch nicht höher hängen als nötig.
2. Die finanzielle Entwicklung
Hier wurde extrem gut gearbeitet! Für mich macht AW den besten Job im ganzen Verein. Na klar gehen dem ein oder anderen so Nummern wie das Karnevalstrikot auf den Sack (mich eingeschlossen), aber wenn das der Preis ist für den Weg von der Insolvenz hin zum finanziell handlungsfähigen Verein ist, dann soll mir das recht sein.
3. Die Entwicklung des 'Produkts' Fußball und die Rolle, die der Verein darin annimmt
Die Entwicklung, die der Fußball generell nimmt, ist besorgniserregend. Weg vom Vereinswesen, weg vom 'Jedermann-Ereignis', stramm hin zum Marketing-Event für Besserverdienende. Hauptsache Vermarktung, Hauptsache die Dachorganisation schöpft so viel Kohle ab wie möglich. Ich sehe darin vor allem gesellschaftlich eine mittlere Katastrophe. Da wird eine ganze Bevölkerungsschicht verdrängt, für die Fußball vor nicht all zu langer Zeit noch eines der wichtigsten Themen war und ihn überhaupt erst zu dem gemacht hat, was er heute ist. Ob man ungestraft Pyros abbrennen, Leute beleidigen oder sich vor dem Stadion auf die Fresse hauen darf, ist dabei eigentlich nur ein Randthema.
Mit der Rolle, die der FC da einnimmt, bin ich nicht zufrieden. Man adelt sich marketingtechnisch als "spürbar anderer Traditionsverein", versucht aber gleichzeitig so aalglatt wie möglich im Windschatten von DFB / DFL mitzufahren. Kritik an den Entwicklungen? Fehlanzeige. Was ist denn unsere Tradition? Ein dicker Merch-Katalog und Stromlinienform? Dass man sich gegen Gewalt, Pyro im Stadion und beleidigende Äußerungen gegen Einzelpersonen stellt, finde ich nachvollziehbar und OK. Dass man grundlegende, strukturelle Veränderungen des gesamten Systems klaglos und ohne jeden erkennbaren Standpunkt hinnimmt, ist beschämend für einen Verein, der "spürbar anders" und der Tradition verpflichtet sein will.
Ich kann die Probleme aller hier verstehen. Natürlich möchte man die guten Dinge, weswegen man vermutlich FC Fan wurde. Was die meisten bemängeln ist ja das Verhalten gegenüber den Fans das sich geändert hat. Ich glaube nicht das die Hauptschuld den FC trifft sondern den DFB und der FC nur bemüht ist den Schaden klein zu halten. Ich finde es nicht erstaunlich das der FC sich nicht vor seine Fans stellt, das würde bestimmt nicht gerne gesehen werden in Frankfurt und ganz ehrlich glaube ich nichtmal dass das gerne gesehen würde von dem großteil der FC Fans. In diesem Forum sind ja eher die Leute vertreten die mit Haut und Haar aber vor allem mit dem ganzen Herzen am FC hängen. Teile des Forums haben schon Meisterschaften miterlebt und so alle hier sind durch die schweren Seiten des FC gegangen. Aber guckt euch das Publikum im Stadion am Wochenende doch an. Die überwiegende Mehrheit ist doch kein Fan mehr sondern nennen wir sie Sympathisanten. Die wollen ohne Stress ins Stadion, ein tolles Spektakel erleben und schnell wieder weg (also auch kein Streß bei der Abfahrt). Wieviele Leute waren denn am Freitag noch im Stadion als die Mannschaft zur Kurve kam und das nach einem der besten Spiele der letzten Zeit? Mehr als 10% sind es doch nicht.
Diese Gruppe der Sympathisanten wird immer größer und deswegen bekämen wir auch ein größeres Stadion voll, vor allem bringen die aber massig Geld und darum geht es einzig und allein im heutigen Fussball. Wo du ohne Geld und Zuschauer hinkommst sieht man ja derzeit an Kaiserslautern die mit dem Abstieg aus der zweiten Liga zu kämpfen haben und das Stadion nichtmal mehr halb voll bekommen. Und wenn wir ehrlich sind wissen wir doch das es auf Dauer keinen Mittelweg geben wird. Hast du Geld bist du dabei, hast du keins bist du weg. Dann geht es mit dem Klub abwärts und die Symphatisanten werden wieder weniger werden und wenn sie bis dahin nicht verscheucht sind bleiben wieder nur die, die den FC im Herzen tragen.
Ich sitze auf Süd, vor mir sitzen viele Dauerkartenbesitzer mittleren Alters. Die haben sich gegen Frankfurt beschwert das die Ultras keine Stimmung machen und am Freitag gegen die Hopp Gesänge gepfiffen. Die wollen Stimmung aber keine Strafen, die würden nach dem Spiel auch mit dem Gegner auch ein Bier trinken gehen und Ringelpietz mit anfassen spielen. Für mich ist jeder Gegner Hass, mal mehr mal weniger, einige Gegner bekommen bei Toren den Mittelfinger gezeigt andere Lache ich nur aus. Ich gucke mit Freunden anderer Vereine spiele aber nachher trinken wir unser Bier zwar zusammen aber mehr oder weniger alleine, weil entweder ich kein Bock habe mir deren gute Laune anzutun und die nicht meine. Mich beschäftigt ein Gegentor am Freitag in der 93. Minute das ganze Wochenende, die Sympathisanten freuen sich nen Punkt gegen Hopp geholt zu haben.
Wir werden das Rad aber auf keinen Fall zurück drehen können, wenn wir einen sportlich erfolgreichen FC sehen wollen. Dann bleibt uns nur die Kapitalisierung. Wir brauchen dann ein größeres Stadion und auch Investoren. Es wird so kommen und ich hoffe das wir uns bis dahin gut aufstellen und Partner wie die Bayern sie haben oder STuttgart sie bekommt erhalten und keine Chinesisen Investoren oder Finanzjongleure wie bei Hertha.
Das bepöpeln der Gegner wird es in Zukunft nicht mehr geben. Hupensohngesänge werden verschwinden wie Massenschlägereien der 80er Jahre. Wer das nicht akzeptieren kann wird am Profifussball keinen Spaß mehr haben.
aber das ist es ja. die einen finden es gut, die anderen schlecht, vielen ist es egal. die frage wurde aber eben hier aufgeworfen. und hier sind eben viele die diese entwicklung nicht so prickelnd finden. gäbe es eine umfrage unter allen, wäre die begeisterúng wahrscheinlich deutlichst ausgeprägt, bzw. diese frage würde gar nicht gestellt werden. das muss der vorstand natürlich berücksichtigen, er ist ja vorstand für alle, keine frage.
vielleicht ist es auch eher eigene schuld das man, als die mal antraten, sich selbst ein naiveres bild zeichnetere. reduziert man es auf das wesentliche weiß jeder wie die entwicklung mal sein wird. da muss man sich nichts vormachen. ob die sich jetzt noch ein wenig dagegenstellen oder ob die so gar forciert wird, wird nichts daran ändern. es geht dann vielleicht ein wenig schneller, was aber ja auch ehrlicher ist.
Mir persönlich geht es weniger um die postive Entwicklung des FC, sondern mehr darum was das für mich bedeutet. Mich macht unendlich traurig, dass ich ganz offensichtlich in den Planungen des erfolgreichen FC keine Rolle mehr spiele. Ich fühle mich unendlich machtlos und habe große Sorge, dass ich in naher Zukunft mein liebstes Hobby verliere. Ich weiss derzeit einfach nicht, ob ich so sehr abstumpfen kann, dass ich irgendwann meine Mitgliedschaft kündige und im Stadion nur noch teilnahmslos auf meinem Platz sitze. Weil eins steht für mich fest. Ich lasse mich nicht zum Klatschaffen für Eventies degradieren. Da setz ich mich lieber hin und halte die Schnauze. Aber wenn man ganz ehrlich ist, reicht dann auch Sky.
Ja, der FC muss Geld verdienen, um im Wettberwerb mithalten zu können. Aber zu welchem Preis? Der FC setzt zukünftig scheibar auf oberflächliche kölsche Folklore, die sogar die Eventies aus dem FF können. Dreimol Kölle Alaaf. Ein wenig Hennes dazu. Hier ein Gewinnspiel. Da eine Fanreise. Und schwupp geht der gemeine FC-Sympathisant zufrieden mit seiner Sparkassenklatchpappe nach Hause. Für mich ist das Verstümmelung von Traditionen auf ein absolut markenwirksames Maß. Für Jedermann glattgebügelt. Mir läuft es einkalt den Rücken runter, wenn ich mir ausmale wie die PP-Präsentation bei den Chinesen wohl ausgesehen hat...
Zitat von: GL4FC am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:08:31
Ich lasse mich nicht zum Klatschaffen für Eventies degradieren. Da setz ich mich lieber hin und halte die Schnauze.
Es wird nie das gleich sein ob du zu Hause sitzt oder im Stadion und wie geht Teilnahmslos im Stadion sitzen? Wenn du das kannst hast du eh mit dem FC abgeschlossen.
Aber vielleicht siehst du das aus mal aus einem anderen Blickwinkel, du verhälst dich doch im Stadion nicht für die anderen Zuschauer so, sondern für dich. Ich klatsche auch wenn ich vor Sky sitze und Fluche und beschimpfe den Schiri und da bin ich alleine. Das mache ich für mich, weil ich nicht emotionslos bei einem Spiel sein kann und im Stadion interessiert mich daher auch nicht ob das mein Nebenmann gut oder schlecht findet, für den mache ich es nämlich nicht.
Die Sicht der in der Verantwortung Stehenden auf den Fan ändert sich immer mehr zu einer Sicht auf die "Kunden". Das Wort Mitglied wird zum Synonym des Wortes "Follower", Konsumenten, Melkkuh. Der soziale Auftrag eines gemeinschaftsstiftenden, integrativen Vereins wird immer weiter in den Hintergrund verdrängt, die Bespaßung derjenigen, die möglichst viel Geld hineinpumpen, wird dagegen in den Vordergrund geschoben.
Diejenigen, die dem Verein auch in besonders schlechten sportlichen Zeiten immer die volle Unterstüztung haben zukommen lassen und so stetig einen gewissen Werbewert produziert haben, werden in der nun "etwas" erfolgreicheren Zeit hintangestellt.
Wer sich - wie bereits häufiger öffentlich bemängelt - über Raunen und über Pfiffe der "Fans" beschwert, sollte die Entwicklung der Fan-Landschaft hin zum Event-Publikum nicht weiter fördern, denn dieses bringt eher wenig Geduld mit, wenn es sportlich mal nicht so läuft.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass der FC, sollte er nicht quasi jährlich in Europa eine gewisse Rollen spielen, ein großer Werbeträger wird sein können, wenn das besondere im Stadion, die besondere Stimmung, das Drumherum, abflacht. Der 1. FC Köln, ohne fanatische Anhänger, ohne überschwängliche Emotionalität und Unterstützung, wird weder ausreichend interessante neue Geldquellen anzapfen, noch neue Fans oder gar Fan-Nachwuchs generieren. Dafür spielen wir auf absehbare Zeit zu unattraktiven Fußball.
Der neuerliche Bruch mit den fanatischen Unterstützern rührt für mich auch daher, dass öffentlich gegenüber DFL/DFB/Polizei/Plastikclubs nur entschuldigt und gebuckelt wird (,indem man u.a. nach unten tritt), dagegen Klarstellungen und in Schutz nehmen der eigenen Unterstützer beinahe gänzlich ausbleibt.
Wenn diejenigen aus dem Stadion verdrängt werden, die Emotionen zeigen, dann ist das Thema Anhänger einer Profi-Fußballmannschaft zu sein, für mich auch beendet. Überall wird Emotionalität heruntergespielt und Beherrschtheit seiner selbst als oberste Handlungsprämisse verlangt, ob im Beruf, im Straßenverkehr (zum Glück) oder bei der eigenen Sportausübung. Und all dies ist auch zuträglich bzw. sogar notwendig für ein gesellschaftliches Miteinander. Aber die stete Unterdrückung funktioniert eben nicht bei allen Menschen, ich würde sogar behaupten, bei viel mehr Menschen funktioniert dies nicht als diese es ohne geächtet zu werden zugeben dürfen. Klar kann man darauf sagen, dass das Profigeschäft Fußball (trotz seiner finanziellen Dimension) für diese Menschen nicht zuständig ist, ich sehe dies aufgrund der (historisch) gewachsenen Rolle des Fußballs aber anders. Dieser Verantwortung entzieht sich der 1. FC Köln, obwohl er es in meinen Augen nicht darf.
Die verballhornung des Slogans "spürbar anders" zu "spürbar angepasst" sorgte bei mir eine Zeit nur für Schmunzler, inzwischen macht es mir Sorgen, da es mehr und mehr der Realtität entspricht. Und noch weiter, es ärgert mich zunehmend, wenn der Slogan werbewirksam genutzt wird, obwohl es so doch bald nicht mehr stimmt.
Ich erwarte vom effzeh eine klare Kante gegen die Verdrängung der Emotionalität sowie das Hinnehmen von Wettbewerbsverzerrungen durch den Verband. Begangene Fehler müssen rückgängig gemacht werden, denn langfristig wird sich der Fußball in Gänze, und der effzeh hier im Einzelnen selbst schaden.
Zitat von: facepalm am Dienstag, 25.Apr.2017, 10:20:25
völlige zustimmung zu deinem beitrag, der entscheidende satz ist der hier für mich, jedenfalls auf dieses thema bezogen. ich kann natürlich nichts dazu beitragen wie die dinge in der realität tatsächlich laufen und deshalb nur meine gefühlswelt darlegen. und gerade da sehe ich verantwortliche die nach aussen verständnisvolle worte in die welt posaunen, deren taten dazu aber in völligem widerspruch stehen. sei es auf den traditionellen standort müngersdorf bezogen, auf den dfb und seine strafbemessung oder auf die zugeschütteten gräben zur fanszene. genauso der umgang mit der bild oder die neueste dramatik wie mit kritik umgegangen wird.
Wie an anderer Stelle schon einmal ausgeführt, ist mein Eindruck der, dass der FC durch Gremien- und Überzeugsarbeit direkt bei DFB und DFL versucht, den dortigen Unsinn, der auch von Spinner & Co. durchaus als Unsinn erkannt wird, zu verhindern. Dass dafür dicke Bretter gebohrt müssen, ist wohl klar. Und dass alles, was die (bisherige) Haltung des DFB zu bestätigen scheint (=Dialog nützt nichts) der Sache von FC und Fans abträglich ist.
Jetzt zum eigentlich Punkt: Hier gibt es m.E. zwei Optionen: Öffentliche Solidarisierung mit den Fans und ihrer grundsätzlichen Haltung oder Öffentliche Empörung über das Fehlverhalten.
Die erste Variante "befriedet" das Verhältnis zwischen "Verein" und "Fans" kurzzeitig, bestätigt aber den DFB in seiner Haltung. Größeren Einfluss erlangt man damit nicht. Man kann ja mal bei den opportunistischen "Protestvereinen" Pauli und Union nachfragen. Vielleicht auch beim BVB, der ja lange zumindest einiges an Anti-Kommerz-Kritik hat laufen lassen bzw. in Person von Watzke auch befeuert hat. Das bringt viel Anerkennung auf der Fanseite, beim DFB verändert man aber rein gar nichts.
Die zweite Variante ist (auch m.E.) Erfolg versprechender: Nach außen um jeden Preis den Eindruck erwecken, es sei alles gerechtfertigt, was der Verband vorgibt, aber nach Innen zu versuchen, den größten Unsinn zu verhindern. In vielem ist uns der Verein grundsätzlich vielleicht näher als er nach außen kommuniziert oder kommunizieren kann.
Zitat von: Fosco am Dienstag, 25.Apr.2017, 01:21:38
Also:
Wieso ist hier die Grundstimmung derzeit so negativ?
Warum wird ein Spinner mittlerweile so negativ gesehn?
Wieso wird Schmadtke so negativ gesehen?
weil man sich ziemlich schnell an das ständige bergauf gewöhnt hat. gepaart mit der erinnerung an den traumatischen, völlig sinnfreien niedergang seit den 90ern befinden wir uns in einem spannungsfeld großer hoffnungen und ängste zugleich. da bliebt nicht jeder immer sachlich.
Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:36:54
Die zweite Variante ist (auch m.E.) Erfolg versprechender: Nach außen um jeden Preis den Eindruck erwecken, es sei alles gerechtfertigt, was der Verband vorgibt, aber nach Innen zu versuchen, den größten Unsinn zu verhindern. In vielem ist uns der Verein grundsätzlich vielleicht näher als er nach außen kommuniziert oder kommunizieren kann.
Schrobtest du ja bereits auch an anderer Stelle. Machst du das an irgendetwas Konkretem fest oder vermutest du hier?
Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:36:54
Die zweite Variante ist (auch m.E.) Erfolg versprechender: Nach außen um jeden Preis den Eindruck erwecken, es sei alles gerechtfertigt, was der Verband vorgibt, aber nach Innen zu versuchen, den größten Unsinn zu verhindern. In vielem ist uns der Verein grundsätzlich vielleicht näher als er nach außen kommuniziert oder kommunizieren kann.
Aber wie will man denn im Innenverhältnis mit dem DFB eine Besserung der Verhältnisse erreichen, wenn man diese öffentlich gut heißt?
Ich bin sicher etwas naiv was das angeht, aber wie stelle ich mir das in der Realität vor?
Schmähplakat und Schmährufe gegen Hopp
Spinner öffentlich: "Doof, finden wir kacke"
Spinner intern zu Grindel: "Ja, war bißchen ungelenk, aber lass uns 20.000 machen und dann passt das"
Grindel: "Jep, so machen wir es"
und Umkehrschluss:
Schmähplakat und Schmährufe gegen Hopp:
Spinner öffentlich: "Ja gut, das ist freie Meinungsäußerung unserer Anhänger, da halten wir uns raus, auch wenn wir das nicht so sehen"
Spinner intern zu Grindel: "Gut, ganz ehrlich, soll der Dietmar sich nicht so anstellen, das ist seit Jahr und Tag so, wir akzeptieren gar nix"
Grindel: "Ne Freunde, so nicht, 2 Spiele Blocksperre"
Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:36:54
Wie an anderer Stelle schon einmal ausgeführt, ist mein Eindruck der, dass der FC durch Gremien- und Überzeugsarbeit direkt bei DFB und DFL versucht, den dortigen Unsinn, der auch von Spinner & Co. durchaus als Unsinn erkannt wird, zu verhindern. Dass dafür dicke Bretter gebohrt müssen, ist wohl klar. Und dass alles, was die (bisherige) Haltung des DFB zu bestätigen scheint (=Dialog nützt nichts) der Sache von FC und Fans abträglich ist.
Jetzt zum eigentlich Punkt: Hier gibt es m.E. zwei Optionen: Öffentliche Solidarisierung mit den Fans und ihrer grundsätzlichen Haltung oder Öffentliche Empörung über das Fehlverhalten.
Die erste Variante "befriedet" das Verhältnis zwischen "Verein" und "Fans" kurzzeitig, bestätigt aber den DFB in seiner Haltung. Größeren Einfluss erlangt man damit nicht. Man kann ja mal bei den opportunistischen "Protestvereinen" Pauli und Union nachfragen. Vielleicht auch beim BVB, der ja lange zumindest einiges an Anti-Kommerz-Kritik hat laufen lassen bzw. in Person von Watzke auch befeuert hat. Das bringt viel Anerkennung auf der Fanseite, beim DFB verändert man aber rein gar nichts.
Die zweite Variante ist (auch m.E.) Erfolg versprechender: Nach außen um jeden Preis den Eindruck erwecken, es sei alles gerechtfertigt, was der Verband vorgibt, aber nach Innen zu versuchen, den größten Unsinn zu verhindern. In vielem ist uns der Verein grundsätzlich vielleicht näher als er nach außen kommuniziert oder kommunizieren kann.
der umgang mit der fanszene ist ja nur einer von vielen zu kritisierenden punkten. wir hatten das aber ja schon mal. es kann ja durchaus sein das der fc im hintergrund versucht etwas zum positiven zu bewegen, viel erfolg scheint das aber nicht zu haben. im gegenteil, die absurde strafbemessung schreitet immer weiter voran.
ich schrieb ja selbst das es sicherlich nicht einfach ist alle interessen unter einen hut zu bekommen, verlangt aber auch niemand. der vorstand muss für alle da sein und das bedeutet kompromiss, wenigstens in dieser frage. und auch die szene hat sich da zu hinterfragen ob es nötig ist weiter damit zu provozieren wenn man bspw. abgemachte choreos verändert.
du sagst der verein gäbe nach aussen dieses bild ab um damit erfolgversprechender nach innen zu verhandeln? entschuldige bitte, aber für mich klingt das einem politikerstatement das nicht überprüfbar ist. ich würde auch mal gerne so ein gespräch in der dfb-zentrale belauschen. kommt da nicht prompt die antwort das man sich doch öffentlich ganz einvernehmlich geäussert habe und warum man jetzt hier eine gegenteilige position einnimmt?
aber wie gesagt, die fanthematik ist nur eins von vielen themen das die allgemeine stimmungslage beeinflusst. der fc wandelt sich hin zu einem austauschbaren produkt das sich kaum noch von anderen unterscheidet. vielleicht ist das ein muss in der heutigen zeit um noch halbwegs mithalten zu können, kann sein. aber es ist eben die erklärung für eine gewisse missstimmung.
Zitat von: renemat am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:44:19
Schrobtest du ja bereits auch an anderer Stelle. Machst du das an irgendetwas Konkretem fest oder vermutest du hier?
Nennen wir es eine begründete Vermutung, weil ich ja doch ein paar unserer Akteure einschätzen kann und auch weiß, wie sie bestimmte Dinge "off the records" sehen. Details gehören hier natürlich hin.
Zitat von: Müngersdorf am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:47:07
Aber wie will man denn im Innenverhältnis mit dem DFB eine Besserung der Verhältnisse erreichen, wenn man diese öffentlich gut heißt?
Ich bin sicher etwas naiv was das angeht, aber wie stelle ich mir das in der Realität vor? [...]
Das sind eben die dicken Bretter, die man bohren muss; das geht nicht von heute auf morgen. Aber wenn Spinner z.B. beim DFB zeigen kann, dass der Weg des Fandialogs Erfolg verspricht (was er ja durchaus tut), dann könnte das auch ein Ansatzpunkt sein, über das Strafensystem insgesamt zu sprechen.
Das Problem ist natürlich derzeit, dass die Bestrafung von Fangesängen und Bannern vornehmlich auf die Geldseite zurückkeht (Hopp; Rat Bull). Die haben eine deutlich stärkere Position im Gesamtgefüge. Wenn Spinner sich da nicht für ein Verhalten, das ja nun - unabhängig vom Kontext - nicht den gesellschaftlichen Normen entspricht, entschuldigt, kann er kaum auf Augenhöhe diskutieren; ganz abgesehen davon, dass er das auch persönlich und zumal innerhalb seiner peer group auch aus innerer Überzeugung nicht für angemessen hält.
Zitat von: facepalm am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:53:55du sagst der verein gäbe nach aussen dieses bild ab um damit erfolgversprechender nach innen zu verhandeln? entschuldige bitte, aber für mich klingt das einem politikerstatement das nicht überprüfbar ist. ich würde auch mal gerne so ein gespräch in der dfb-zentrale belauschen. kommt da nicht prompt die antwort das man sich doch öffentlich ganz einvernehmlich geäussert habe und warum man jetzt hier eine gegenteilige position einnimmt?
Das ist natürlich alles überhaupt nicht überprüfbar; es ist ja ausschließlich meine (hoffentlich nicht ganz grundlose) Vermutung. Und natürlich wird auch nach außen hin immer der Eindruck vermittelt, beim DFB seien sich letztlich doch alle einig. Wir sind doch eine große Fußballfamilie! Den Grund führst Du doch selbst an. Es ist eben alles hochpolitisch.
Und ja, Du hast Recht. Die Fanthematik ist nur eine Ebene; aber vielleicht diejenige, an der man ehesten die Friktion im Gesamtverbund deutlich machen kann.
Zitat von: GL4FC am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:08:31
Mir persönlich geht es weniger um die postive Entwicklung des FC, sondern mehr darum was das für mich bedeutet. Mich macht unendlich traurig, dass ich ganz offensichtlich in den Planungen des erfolgreichen FC keine Rolle mehr spiele. Ich fühle mich unendlich machtlos und habe große Sorge, dass ich in naher Zukunft mein liebstes Hobby verliere. Ich weiss derzeit einfach nicht, ob ich so sehr abstumpfen kann, dass ich irgendwann meine Mitgliedschaft kündige und im Stadion nur noch teilnahmslos auf meinem Platz sitze. Weil eins steht für mich fest. Ich lasse mich nicht zum Klatschaffen für Eventies degradieren. Da setz ich mich lieber hin und halte die Schnauze. Aber wenn man ganz ehrlich ist, reicht dann auch Sky.
Ja, der FC muss Geld verdienen, um im Wettberwerb mithalten zu können. Aber zu welchem Preis? Der FC setzt zukünftig scheibar auf oberflächliche kölsche Folklore, die sogar die Eventies aus dem FF können. Dreimol Kölle Alaaf. Ein wenig Hennes dazu. Hier ein Gewinnspiel. Da eine Fanreise. Und schwupp geht der gemeine FC-Sympathisant zufrieden mit seiner Sparkassenklatchpappe nach Hause. Für mich ist das Verstümmelung von Traditionen auf ein absolut markenwirksames Maß. Für Jedermann glattgebügelt. Mir läuft es einkalt den Rücken runter, wenn ich mir ausmale wie die PP-Präsentation bei den Chinesen wohl ausgesehen hat...
Machtlos sind wir beileibe nicht. Unsere bisherige Satzung, wenn diese denn weiter respektiert wird, gibt uns mehr als nur Einwirkungssmöglichkeiten.
Die Diskussion wieviel Kommerz für sportlichen Erfolg wir akzeptieren wollen und wieviel identitätsstiftendes wir bewahren können und wollen hat doch erst begonnen.
Das haben wir vielen Mitgliedern zu danken, die dies nach dem WOuF-Desaster für uns erkämpft haben. Und wir sind am Ende auch nicht alleine.
Diese Debatte wird an vielen Orten geführt und die Menschen engagieren sich.
Man kann davon ausgehen, dass auf der nächsten Mitgliederversammlung ein Richtungsstreit losgeht und mit harten Bandagen ausgetragen wird.
Ich bin sehr zufrieden mit unserer Führung. Aber ich bin weit davon entfernt da unbegrenztes Vertrauen zu schenken.
Im Bemühen den Verein weiter zu bringen und zum Erfolg zu führen könnten die dazu jetzt schon eingeleiteten Schritte evtl. weit an den Interessen der Stammzuschauerschaft vorbeiführen.
Die Satzung, die wir nun mal haben, gibt da zu einigem Optimismus Anlass. Wenn wir dies bewahren und uns stetig beteiligen kann man noch so einiges bewegen.
Die hier geführte Diskussion um Stimmung, Satzung und auch irgendwie in der Stadionfrage zeigen dies doch.
Ich bin (noch) ganz optimistisch in 10 Jahren nicht Ex-Anhänger eines inzwischen investorengesteuerten Vereines mit XY-AG Stadion in Immekeppel-Süd zu sein.
Zumindest wünsche ich mir eine FC-Welt in der sich auch jene noch wohl fühlen können die dem FC auch in den schlechten Zeiten die Stange gehalten haben.
Zitat von: Drahdiaweng am Dienstag, 25.Apr.2017, 07:45:07
Es wird extrem viel von der kommenden Saison abhängen. Europa habe ich für diese Saison abgehakt. Ich glaube, dass uns dadurch einige Spieler verlassen werden. Vorneweg Modeste. Dass Schmadtke diese Lücken adäquat füllen kann, davon bin ich nicht überzeugt.
Nächste Saison werden wir wieder in den Regionen mitspielen, die "normal" für den FC sind. Abstiegskampf wird auch drin sein.
Wenn dem so ist, kann man vielleicht die Neubaupläne in die Tonne treten, welche den FC den letzten Rest Seele kosten würden.
Ich habe keinen Bock ein gleichgeschalteter Ligamitläufer zu sein.
Ein gleichgeschalteter Ligamitläufer wirst Du auf Jahre sein, Alex...das hätte uns allen klar sein müssen.
Evtl. gibt es mal die Option etwas weiter nach oben aufzurücken, so wie in diesem Jahr, die Option allerdings auch wieder dahin zu gehen, wo es mal so richtig wehtut, und wo man sich die Finger verbrennt, ist natürlich auch gegeben, und eher wahrscheinlich als erstere.
Ich wundere mich häufiger, dass der Hauptgrund für die Gentrifzierung des Fußballs so selten in den Focus rückt. Der größte Kostenblock sind die Spielergehälter, letztlich sind es die Kicker und Berater, die den Irrsinn in immer neue Dimensionen treiben. Wobei "Gehälter" eine Art abhängige Beschäftigung suggeriert, die ja nur auf dem Papier exisistiert - allerdings ein Nebenaspekt in dieser Situation.
Werden sie deswegen harsch kritisiert? Natürlich nicht, wir haben sie lieb. Werden die Clubs kritisiert, die versuchen jeden Euro rauszuquetschen, den sie kriegen können? - Logisch.
Was auch immer man über die Finanzierung des Profifußballs sagen kann, eine Konstante gibt es. Es ist nie genug Geld. Die meisten Clubs haben Schulden bis über die Ohren, international erfolgreicher Fußball kann augenscheinlich noch nicht mal kostendeckend arbeiten (Real & Co zusammen haben mehr Schulden als ein kleiner mittelamerikanischer Staat).
Je näher der effzeh diesem Bereich kommt - die EL ist ja die Einstiegsdroge - desto mehr ist er auch diesen Mechanismen unterworfen. Entweder Investor, Ausbeutung der Fans/Zuschauer, Erpressung der lokalen Politik und/oder eben Schulden bis Herr Zwegat sein Flipchart im Clubhaus aufbaut.
Wie die meisten hier bin ich dem Club seit langem verbunden - fing so 1977/78 an (Erfolgsfan eben). Ich habe allerdings nur von 1989 - 2001 in Köln gelebt, d.h. die meiste Zeit war ich räumlich mehr oder weniger weit weg und ich schaffe es seit vielen Jahren sehr selten nach Müngersdorf, meine Emotionen werden also nicht vom Liveerlebnis in Müngersdorf befeuert sondern über die Medien und diesem Forum hier (dafür danke an alle hier). Deswegen verliere ich aber auch durch die Auswüchse des Geschäfts nicht so viel wie diejenigen von Euch, die häufig im Stadion sind und ertrage vielleicht etwas mehr Unappetitliches.
Es ist also weniger die Frage, ob man dem effzeh an sich emotional verbunden bleibt, sondern ob man es verkraftet mit einem Club verbunden zu sein, der oben genannten Mechanismen unterworfen ist und man sozusagen die Gesamtsituation und Entwicklung des Fußballs akzeptieren kann. Da komme ich so langsam an meine Grenzen.
Da es ja nun kein Ziel für uns sein kann, dauerhaft den 9. Platz der Bundesliga als Saisonziel anzupeilen sehe ich für mich tatsächlich eine regelmäßige EL-Teilnahme als strategisches Ziel für den Club an. Ich will nicht sagen, dass die Welt da noch in Ordnung ist, aber soweit ich das sehe noch einigermaßen erträglich. Dazu will ich in den nächsten 10 Jahren noch mindestens einmal den DfB-Pokal gewinnen, diesen Titel kann man auch ohne den maximalen Verlust der eigenen Identität erreichen.
Zitat von: renemat am Dienstag, 25.Apr.2017, 11:44:19
Machst du das an irgendetwas Konkretem fest oder vermutest du hier?
Schmadtke hatte doch letzten Sommer durchgesetzt, dass man sich in Frankfurt an einen Runden Tisch setzt und diese Dinge bespricht. Als ehemaliger Profispieler kann er Fanverhalten besser einschätzen als die Juristen vom DFB oder ein ehemaliger Konzernvorstand wie Spinner.
Zitat von: MuckiBanach am Dienstag, 25.Apr.2017, 09:44:06
Ich würde ja jeden einzelnen von euch bitten, eure Kritik, eure posts an WS, JS und AW zu mailen.
Meist wirds gelesen, und auch beantwortet.
Ich hatte zu zweitligazeiten mal eine lange Mail mit Kritik und Vorschlägen an WS geschickt und auch eine lange fundierte Antwort erhalten.
Zu Zweitligazeiten postete Herr Spinner auch noch hier im Forum und rief dazu auf die Fanszene wieder zu versöhnen....
Auf meine letzte E-Mail bezüglich der Pfiffe zur/nach der Halbzeit gegen MG bekam ich eine 0815-Antwort, die inhaltlich sogar konträr zu dem war, was ich mitteilen wollte. Da hat jemand nur noch "ge-copy-pastet". Das machte auf mich insgesamt einen sehr kritikresistenten Eindruck.
Zitat von: renemat am Dienstag, 25.Apr.2017, 15:53:49
Auf meine letzte E-Mail bezüglich der Pfiffe zur/nach der Halbzeit gegen MG bekam ich eine 0815-Antwort, die inhaltlich sogar konträr zu dem war, was ich mitteilen wollte. Da hat jemand nur noch "ge-copy-pastet". Das machte auf mich insgesamt einen sehr kritikresistenten Eindruck.
Bei meiner letzten E-Mail an den FC (war ne DK-Frage) hab ich auch ne Antwort bekommen, die meine Frage absolut nicht beantwortet hat und nicht mal ansatzweise das beinhaltete worum es mir überhaupt ging :D
Zitat von: renemat am Dienstag, 25.Apr.2017, 15:53:49
Auf meine letzte E-Mail bezüglich der Pfiffe zur/nach der Halbzeit gegen MG bekam ich eine 0815-Antwort, die inhaltlich sogar konträr zu dem war, was ich mitteilen wollte. Da hat jemand nur noch "ge-copy-pastet". Das machte auf mich insgesamt einen sehr kritikresistenten Eindruck.
Naja, nach so einem Spieltag laufen da schon mehrere hundert Mails auf, die häufig ähnliche Inhalte haben; die werden (vielleicht nachvollziehbarerweise) nicht alle punktgenau individuell beantwortet. Aber die Stimmungsbilder aus diesen Mails werden schon rezipiert und analysiert.
Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 25.Apr.2017, 15:58:41
Naja, nach so einem Spieltag laufen da schon mehrere hundert Mails auf, die häufig ähnliche Inhalte haben; die werden (vielleicht nachvollziehbarerweise) nicht alle punktgenau individuell beantwortet. Aber die Stimmungsbilder aus diesen Mails werden schon rezipiert und analysiert.
Sehe ich nicht so. Eine gute Unternehmenskommunikation nimmt dann halt die vorhandene Sprachregelung und passt sie entsprechend an. Oder erarbeitet tatsächlich eine individuelle Antwort. Wenn ich blind Sprachregelungen rauskloppen würde, die irgendwie was mit dem Thema zu tun haben, aber die Grundintention des Kunden eigentlich komplett verfehlen, dann würde ich von meinen Auftraggebern ziemlich einen auf den Deckel bekommen. Eine gute Unternehmenskommunikation macht es imho auch nicht aus, möglichst schnell alle Anfragen abzuarbeiten, sondern präzise und sachgerecht zu antworten. Dafür kann man auch mal ein paar Tage als Kunde warten. Damit ist den Verfassern der Mails jedenfalls mehr geholfen, als mit irgendeiner sachfremden 08/15-Antwort, die dafür aber nach 2 Stunden rausgehauen wurde.
Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 25.Apr.2017, 15:58:41
Naja, nach so einem Spieltag laufen da schon mehrere hundert Mails auf, die häufig ähnliche Inhalte haben; die werden (vielleicht nachvollziehbarerweise) nicht alle punktgenau individuell beantwortet. Aber die Stimmungsbilder aus diesen Mails werden schon rezipiert und analysiert.
Davon gehe ich aus.Das hoffe ich auch. Sinngemäß wurde aber geantwortet, dass der effzeh sich freut und dafür dankt, dass ich seine Meinung (bezüglich der Pfiffe-Thematik) teile. Das habe ich explizit nicht geschrieben.
Zitat von: renematDas hoffe ich auch. Sinngemäß wurde aber geantwortet, dass der effzeh sich freut und dafür dankt, dass ich seine Meinung (bezüglich der Pfiffe-Thematik) teile. Das habe ich explizit nicht geschrieben.
Das ist dann natürlich blöd und vielleicht durch das hohe Aufkommen ziemlich ähnlicher Mails zu erklären, die sich nur in Nuancen unterscheiden. Ich habe zwar viel Sympathie für Mamosas Sichtweise, kann aber auch die Geschäftsstelle verstehen. Der Effzeh emotionalisiert eben doch mehr als "normale" Unternehmen und wer die (montagliche) Mailflut mal zu Gesicht bekommen hat, hält eine individuelle Beantwortung jeder Mail auch nicht (mehr) für zweckdienlich. Die Sprachregelungen sollten natürlich schon zum Inhalt der Mail passen. ;)
Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 25.Apr.2017, 15:55:11
Bei meiner letzten E-Mail an den FC (war ne DK-Frage) hab ich auch ne Antwort bekommen, die meine Frage absolut nicht beantwortet hat und nicht mal ansatzweise das beinhaltete worum es mir überhaupt ging :D
Gleiches bei meiner Nachfrage zur WO-Kritik, auf die zunächst auch eine 0815 Antwort kam und auf meine Nachfrage hin gar keine mehr.
Zitat von: Müngersdorf am Dienstag, 25.Apr.2017, 16:29:08
Gleiches bei meiner Nachfrage zur WO-Kritik, auf die zunächst auch eine 0815 Antwort kam und auf meine Nachfrage hin gar keine mehr.
Ich nehme an, beide PraktikantInnen haben das Unternehmen inzwischen verlassen. ;)
Ihr müsst halt an die richtigen schreiben, wenn es um Kritik geht. WS, JS oder AW.
WS antwortete bisher immer persönlich , wenn nicht direkt sachlich, zumindest mit
Danke für Ihre Mail. Habe es an Joerg Schmadtke weitergegeben. HG WS
Von meinem iPhone gesendet
Schmadtke hat einmal TK zurückrufen lassen, und einmal direkt geantwortet (als es um carlos eduardo ging, und ich den Wink gegeben habe, dass eine russische Seite kurz vor Wintertransferschluss meldete, dass er sich einen kreuzbandriss oä zugezogen hat. )
Sorry für OT.
Ich denke ähnlich wie P.A.trick hinsichtlich dessen, dass man differenziert in der Beantwortung der Frage vorgehen muss, würde vieles, was nicht mit "sportlich" oder "wirtschaftlich" beschrieben werden kann, allerdings mit "Kultur" beschreiben. Sportlich und wirtschaftlich stehen wir verhältnismäßig extrem gut da, das wird niemand bestreiten - wenngleich es mir derzeit sportlich zu unambitioniert ist (sowohl bezüglich der Transferpolitik, als auch den Aussagen der Offiziellen). Letztlich nervt es mich aber nur und wenn ich mich in die Lage von Stöger oder Schmadtke versetze, kann ich einige Antworten auch nachvollziehen. Sogar das Gedulds- und Nachsichtsargument zieht bei mir einigermaßen, aber das ist wohl normal, denn in diesem Sport können Fortschritte halt auch nicht schnell genug gehen.
Anders sieht es für mich auf der kulturellen Ebene aus. Der FC hat in den letzten Jahren in allen statistisch messbaren Bereichen enorme Fortschritte gemacht. Gleichzeitig hat er aber auch einen ziemlich ekligen Dualismus etabliert, der auf zwei Spuren läuft: zum einen hat er alles dafür getan, dass aus dem gemeinen FC-Fan ein Kunde wurde, der viel Merchandisingkram kauft, immer ins Stadion geht, um Karten kämpft und bestenfalls über eine Vereinsmitgliedschaft die Reichweite der Werbeabteilung erhöht. Zum anderen sollen die Leute aber auch gefälligst bezüglich der FC-Entwicklung die Klappe halten, egal um welches Thema es geht. Das ist ein entscheidender Unterschied zur normalen Beziehung zwischen Kunde und Anbieter - wenn der Kunde Probleme hat, steht es ihm offen, sich zu beschweren und der Anbieter geht gewöhnlich darauf ein und versucht, den Kunden zufrieden zu stellen.
Der FC verbittet sich etwas derartiges, egal aus welcher Quelle. Er geht sogar noch weiter und schlägt verbal um sich, sobald es auch nur ansatzweise Kritik im Umfeld gibt. In Bezug auf die Ultras ist das besonders pervers. Für den FC sind sie Teil der Stimmungsmaschinerie, der zur spürbar anderen Stimmung beiträgt. Sie werden kollektiviert und nicht als eigenständig handelnde Subjekte, bzw. Individuen behandelt. Beispielhaft dafür ist das Spiel gegen Frankfurt, als es in der ersten Halbzeit keine Gesänge gab und der FC im Nachgang ein derart absurdes und abgehobenes Theater veranstaltet hat, dass man bei manchen Äußerungen das Gefühl hatte, die Südkurve hätte die Absetzung aller Verantwortlichen gefordert. Verständnis für die andere Seite? Versuche, das ganze sachlich einzuordnen? Oder auch nur Interesse an Erklärungen für die Abläufe? Nichts von alldem war zu spüren. Beim FC überwog offenbar die Wut darüber, vor der Bundeskanzlerin keinen Jahrmarkt in Müngersdorf präsentieren zu können. Dabei bezahlt der FC die Ultras für ihre Stimmung nicht und dementsprechend wäre auch eine etwas geminderte Tonlage angemessen gewesen.
Die Kraftprobe, auf die man sich jetzt nach dem Hoffenheimspiel und bezüglich der Choreografien mit den Ultras einlässt, ist einfach nur schäbig und zielt offensichtlich darauf ab, die Ultras aus ihrer Rolle zu drängen und sie in der Mitgliederschaft konsequent zu isolieren- weil der FC genau weiß, dass die Ultras sich viel intensiver mit dem Vereinsleben befassen als diejenigen, die Wehrle im Fokus hat. Die Intention dahinter ist meiner Meinung nach, dass man sich Mehrheiten auf Mitgliederversammlungen erhofft, um sich dann alles endgültig einhamstern zu können (China?). Den Mitgliederrat nimmt man beim FC sowieso nicht mehr ernst, vermutlich, weil auch dort zu viele Leute sitzen, die ihre Gedanken verbalisieren und Kritik üben. Das Wort "Majestätsbeleidigung" ist mittlerweile eine beispiellose Untertreibung. Wir brauchen hier keine Schalker Verhältnisse, aber Anstand, der so aussieht, dass sich Menschen mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen. Schmadtke, Wehrle und Spinner tun das maximal noch bei sich selbst - über ihnen steht nur noch die große Politik, der man sich in Form von Angela Merkel und der stellvertretenden chinesischen Ministerpräsidentin andient (mal unabhängig davon ob und inwiefern das berechtigt ist).
Ein Stadionneubau auf einem Acker mit einem Verkauf von Vereinsanteilen in erheblicher Form wäre für mich nicht mal der Zeitpunkt, an dem ich "Jetzt ist es genug, adieu" sagen würde, sondern einfach der traurige Tiefpunkt einer vollkommen offensichtlichen Entwicklung, die die meisten Mitglieder vermutlich aus Verteidigungsreflex gegenüber den Verantwortlichen als alternativlos darstellen würden - falls sie sie überhaupt erkennen. Auch daran habe ich Zweifel, was mich wiederum mächtig ankotzt. Diese Leute beschweren sich darüber, dass die Türken die Demokratie abgeschafft haben, würden aber ohne mit der Wimper zu zucken einem Verkauf von Anteilen nach China zustimmen, wenn Werner Spinner es ihnen auf einer Wahlveranstaltung befehlen würde.
Zitat von: p_m am Dienstag, 25.Apr.2017, 17:02:30
Die Kraftprobe, auf die man sich jetzt nach dem Hoffenheimspiel und bezüglich der Choreografien mit den Ultras einlässt, ist einfach nur schäbig und zielt offensichtlich darauf ab, die Ultras aus ihrer Rolle zu drängen und sie in der Mitgliederschaft konsequent zu isolieren.
Auch diese Medaille hat zwei Seiten. Die Choreographie gegen Dortmund ist eher Anlass als Ursache...
ZitatEin Stadionneubau auf einem Acker mit einem Verkauf von Vereinsanteilen in erheblicher Form wäre für mich nicht mal der Zeitpunkt, an dem ich "Jetzt ist es genug, adieu" sagen würde, sondern einfach der traurige Tiefpunkt einer vollkommen offensichtlichen Entwicklung, die die meisten Mitglieder vermutlich aus Verteidigungsreflex gegenüber den Verantwortlichen als alternativlos darstellen würden - falls sie sie überhaupt erkennen. Auch daran habe ich Zweifel, was mich wiederum mächtig ankotzt. Diese Leute beschweren sich darüber, dass die Türken die Demokratie abgeschafft haben, würden aber ohne mit der Wimper zu zucken einem Verkauf von Anteilen nach China zustimmen, wenn Werner Spinner es ihnen auf einer Wahlveranstaltung befehlen würde.
:!: :tu:
Zitat von: Fosco am Dienstag, 25.Apr.2017, 01:21:38
Wieso ist hier die Grundstimmung derzeit so negativ?
Warum wird ein Spinner mittlerweile so negativ gesehn?
Wieso wird Schmadtke so negativ gesehen?
Wieso wird Wehrle so verschont, obschon er für viele Dinge die negativ gesehen werden, eigentlich verantwortlich ist?
1. Ist sie nicht. Ein Forum ist aber immer kritischer als ein Stammtisch.Das ist seine Funktion.
2. Spinner wird nicht negativ gesehen, er wird differenziert gesehen.
3. Schmadtke wird wegen der letzten Transferperiode negativ gesehen, wenn überhaupt,
4. Wehrle wird auch kritisch gesehen, kann man z.B. im Stadionthread nachlesen.
Gäbe es nicht das effzeh-forum und diese verdammten und bei weitem emotionalsten 105 Minuten in der Woche, es wäre die größte Erleichterung meines Lebens und der größte Zugewinn an Lebensqualität und Zeit, wenn ich mich mit Fußball und den FC nicht mehr zu beschäftigen bräuchte. Von Identifikation und anderem pathetischen Mist bin ich mittlerweile meilenweit entfernt. Wohin der FC dann steuerte, wäre mir in demselben Moment völlig egal.
Die Protagonisten des FC (die Mannschaft ausgenommen) bilden das professionellste Team, das ich hier bislang erleben durfte. Mehr Positives fällt mir zu den Personen dann aber auch nicht ein.
Kann ich Dir nur zustimmen. Noch sind Verstand und Herz aber nicht in Einklang.
Was ich mich wirklich frage, weil ich es gar nicht einschätzen kann. Wie sieht denn der Großteil der Fangemeinde dieses Thema?
Ich wundere mich außerdem tatsächlich, warum von offizieller Seite UND öffentlich sich kein Führungsmitglied des FCs in den letzten Monaten mal (zumindest) neben oder hinter die Fans gestellt hat. Da geht es mir nicht um spezielle Ereignisse, von mir aus soll es nur ein ganz kleiner Finerzeig sein. Aber es gibt ihn nicht. Von der scheinbar offenen Diskussion mit Teilen der Ultras ist auch nicht mehr viel übrig. Schwer komisch.
Zitat von: Drahdiaweng am Dienstag, 25.Apr.2017, 18:23:55
Was ich mich wirklich frage, weil ich es gar nicht einschätzen kann. Wie sieht denn der Großteil der Fangemeinde dieses Thema?
Wir bewegen uns hier in einer selbstverstärkenden Echokammer. Außerhalb dieser Kammer findet man den FC und alles, was drumherum passiert - soweit es wahrgenommen wird - super. Ein größeres Stadion? Nicht nur FC-Fans frohlocken! Wenn Deutschland die größten Stadien hat, geht dem Nationalmannschaftsfan und effzeh-Symapthisant die Hose auf. Hoffenheim ist auch sympathisch, RedBull bringt gute Spieler in die Liga und macht die Liga spannender. Callmund ist ein lustiger Vogel und würde dem FC als Berater bestimmt noch helfen können.
"Rooot und weiiiiß, wir steh'n an deiner Seite..."
Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 25.Apr.2017, 18:38:17
Wir bewegen uns hier in einer selbstverstärkenden Echokammer. Außerhalb dieser Kammer findet man den FC und alles, was drumherum passiert - soweit es wahrgenommen wird - super. Ein größeres Stadion? Nicht nur FC-Fans frohlocken! Wenn Deutschland die größten Stadien hat, geht dem Nationalmannschaftsfan und effzeh-Symapthisant die Hose auf. Hoffenheim ist auch sympathisch, RedBull bringt gute Spieler in die Liga und macht die Liga spannender. Callmund ist ein lustiger Vogel und würde dem FC als Berater bestimmt noch helfen können.
"Rooot und weiiiiß, wir steh'n an deiner Seite..."
Na gut!
Zitat von: van Gool am Dienstag, 25.Apr.2017, 17:15:20
1. Ist sie nicht. Ein Forum ist aber immer kritischer als ein Stammtisch.Das ist seine Funktion.
2. Spinner wird nicht negativ gesehen, er wird differenziert gesehen.
3. Schmadtke wird wegen der letzten Transferperiode negativ gesehen, wenn überhaupt,
4. Wehrle wird auch kritisch gesehen, kann man z.B. im Stadionthread nachlesen.
naja, deiner antwort kann ich so nicht folgen, vor allem wenn man die vielen, langen und guten beiträge hier liest.
ich finde das dieses doch zumindest ein gutes stimmungsbild abgibt was hier so geschrieben wird. es ist auch soviel das ich jetzt hier im einzelnen garnicht drauf eingehen und man vieles auch einfach so stehen lassen kann.
Zitat von: MichaFC1948 am Dienstag, 25.Apr.2017, 09:19:01
Wohin steuert der 1. FC Köln? Das ist eine durchaus interessante Frage.
Für mich persönlich kann ich die Frage mit einem einzigen Satz ganz gut beantworten: Ich erkenne meinen Verein nicht mehr wieder.
Ich erkenne meinen Verein nicht mehr wieder, weil ich als Jahrgang 1988 den FC derzeit sportlich so gut und erfolgreich wie noch nie in meinem Leben erlebe. Nach zwei Jahrzehnten im Fahrstuhl zwischen der ersten und zweiten Liga, scheinen wir endgültig wieder ein fester Bestandteil der ersten Liga zu sein, noch dazu spielen wir das erste Mal seit ich den FC bewusst miterlebe das erste Mal ernsthaft um die Qualifikation für den Europapokal. Insbesondere nach dem Abstieg 2012 hätte ich niemals damit gerechnet eine solche Entwicklung einmal miterleben zu dürfen. Als ich damals nach dem Abstiegsspiel gegen Bayern das Stadion verlassen habe, war ich mir sicher für sehr lange Zeit mein letztes Bundesligaspiel gesehen zu haben. Ich habe wirklich damit gerechnet, dass wir zukünftig eine ähnliche Rolle wie Kaiserslautern oder 1860 München spielen würden, die langfristig wohl kaum dem Mittelmaß der zweiten Liga entfliehen dürften. Um so schöner ist es, dass ich mich in dieser Hinsicht getäuscht habe. Für mich war die Verpflichtung von Peter Stöger als Trainer die beste Entscheidung, die der FC in den letzten 25 Jahren getroffen hat. Dafür gebührt den Verantwortlichen großer Dank, weil es in erster Linie der Verdienst von Stöger ist, dass wir uns heute knapp vier Jahre nach seinem Dienstantritt von einem ambitionierten Zweitligisten zu einem ambitionierten Erstligisten entwickelt haben.
Obwohl ich den FC nie sportlich erfolgreich erlebt habe, war ich immer stolz Fan dieses großartigen Vereins zu sein. Der FC war, ist und wird für mich immer so viel mehr sein als ein Verein, dem ich am Wochenende in der Hoffnung sportlich erfolgreich zu sein die Daumen drücke. Diesen Verein umgibt seit jeher eine Aura, die es so auf der ganzen Welt kein zweites Mal gibt.
Um so trauriger macht mich derzeit die Entwicklung abseits des Sportlichen. Ich habe das Gefühl, dass der FC kontinuierlich zu einem rein profitgetriebenen Wirtschaftsunternehmen verkommt. Tradition und identitätsstiftende Merkmale, die den 1. FC Köln erst zu dem gemacht haben, was er heute ist, scheinen den Verantwortlichen im Gegensatz zu vielen Fans nicht wichtig zu sein. Für mich waren immer zwei Dinge so klar wie das Amen in der Kirche: das Training des FC gibt's am Geißbockheim und die Heimspiele sind am Wochenende in Müngersdorf. Wenn man ein paar Jahre weiterschaut, erscheint es derzeit doch recht wahrscheinlich, dass davon nichts mehr übrig bleiben wird. Darüber hinaus hat man immer mehr das Gefühl, dass die Marke "1. FC Köln" derzeit und in den kommenden Jahren mit allen Mitteln schick gemacht werden soll, um für einen Anteilsverkauf an Investoren möglichst attraktiv zu sein. Was mich weiterhin massiv stört, ist dieses ständige Propagieren von "Spürbar anders". Der FC, so wie er zurzeit von den Verantwortlichen nach außen hin vertreten wird, ist nicht spürbar anders, sondern spürbar angepasst. Warum ich das so empfinde, möchte ich jetzt gar nicht im Detail erläutern, da ich das in anderen Threads schon mehrfach zum Ausdruck gebracht habe. Ich nenne deshalb einfach nur ein paar grobe Stichpunkte: Entschuldigungen für jede noch so unbedeutende Lappalie, ständiges Einknicken vor dem DFB und den Wettbewerbsverzerrern, Roter Teppich für Wolfgang Overath etc.
Stand heute, blicke ich sorgenvoll in die Zukunft. Wir hatten diese Saison vielleicht eine historische Chance, die erste Europapokal-Qualifikation seit 25 Jahren zu schaffen. Ich denke, dass man in den kommenden Jahren von Vereinsseite aus offen kommunizieren wird, dass man Europa erreichen will. Ich denke aber, dass man angesichts der finanziellen Übermacht der Konkurrenz, welche insbesondere durch die Wettbewerbsverzerrer kaum aufzuholen sein wird, einen Anteilsverkauf noch stärker forcieren wird, was dazu führen wird, dass man seine Tradition und seine identitätsstiftenden Merkmale nach und nach aufgeben bzw. veräußern wird. Ich weiß nicht, ob das dann noch mein 1. FC Köln sein wird.
Das liegt ja nicht in erster Linie am FC. Der Ausbau des Geißbockheims wird von der Politik und von den Bürgern des Grüngürtels torpediert. Ähnlich sieht es doch beim möglichen Stadionausbau aus.
Auch hatten wir nicht eine historische Chance, die erste Europapokal-Quaalifikation seit 25 Jahren zu schaffen, die Chance ist immer noch da. Die einzigen, die sie nicht mehr sehen, sind die meisten Leute hier im Forum.
Zitat von: p_m am Dienstag, 25.Apr.2017, 17:02:30
Die Kraftprobe, auf die man sich jetzt nach dem Hoffenheimspiel und bezüglich der Choreografien mit den Ultras einlässt, ist einfach nur schäbig und zielt offensichtlich darauf ab, die Ultras aus ihrer Rolle zu drängen und sie in der Mitgliederschaft konsequent zu isolieren- weil der FC genau weiß, dass die Ultras sich viel intensiver mit dem Vereinsleben befassen als diejenigen, die Wehrle im Fokus hat. Die Intention dahinter ist meiner Meinung nach, dass man sich Mehrheiten auf Mitgliederversammlungen erhofft, um sich dann alles endgültig einhamstern zu können (China?). Den Mitgliederrat nimmt man beim FC sowieso nicht mehr ernst, vermutlich, weil auch dort zu viele Leute sitzen, die ihre Gedanken verbalisieren und Kritik üben. Das Wort "Majestätsbeleidigung" ist mittlerweile eine beispiellose Untertreibung. Wir brauchen hier keine Schalker Verhältnisse, aber Anstand, der so aussieht, dass sich Menschen mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen. Schmadtke, Wehrle und Spinner tun das maximal noch bei sich selbst - über ihnen steht nur noch die große Politik, der man sich in Form von Angela Merkel und der stellvertretenden chinesischen Ministerpräsidentin andient (mal unabhängig davon ob und inwiefern das berechtigt ist).
Ich nehme diesen Punkt mal exemplarisch aus Deinem hervorragenden Beitrag hervor.
Die Empörung nach dem Frankfurt-Spiel über den nicht erfolgten Support konnte ich ob der Wichtigkeit des Spiels ja noch einigermaßen nachvollziehen. Aber gerade in Kombination mit der gebückten Haltung nach Hoffenheim ist unverkennbar, was man seitens des FC vom zahlenden Publikum erwartet: sich konform im Sinne des FC äußern und Stimmung machen, aber bitte nur die, die den "Oberen" passt.
Untermauert wurde dies durch eine ziemlich freche Retourkutsche von Trippel im Rahmen der Ermahnungen zu den Hopp-Gesängen: anstelle der Schmähungen solle man doch bitte richtige Stimmung machen. So kann man die Erwartungshaltung auch unverblümt formulieren.
[/quote]
gerade fällt mir noch das stichwort wolfgang overath ein. aber der ist ja auch ultra-nett.
Zitat von: TonyS am Dienstag, 25.Apr.2017, 21:16:08
Ich nehme diesen Punkt mal exemplarisch aus Deinem hervorragenden Beitrag hervor.
Die Empörung nach dem Frankfurt-Spiel über den nicht erfolgten Support konnte ich ob der Wichtigkeit des Spiels ja noch einigermaßen nachvollziehen. Aber gerade in Kombination mit der gebückten Haltung nach Hoffenheim ist unverkennbar, was man seitens des FC vom zahlenden Publikum erwartet: sich konform im Sinne des FC äußern und Stimmung machen, aber bitte nur die, die den "Oberen" passt.
Untermauert wurde dies durch eine ziemlich freche Retourkutsche von Trippel im Rahmen der Ermahnungen zu den Hopp-Gesängen: anstelle der Schmähungen solle man doch bitte richtige Stimmung machen. So kann man die Erwartungshaltung auch unverblümt formulieren.
Das trifft es genau. Der FC will Werbung mit lauten Fans, kölschen Liedern, Geissbock Hennes und eine 75000 Mann Stadion machen. Kurz gesagt: Die kölsche Folklore gewinnbringend einsetzen. Das ist schlicht und einfach marketingorientierte Rosinenpickerei. Denn Kritik, Pöbelei und schlechtes Benehmen passt nicht zur Hochglanzfassade und ist von den Geldgebern nicht gewünscht. Ich bin der festen Überzeugung, dass der FC davon ausgeht, diese Rahmenbedingungen auch mit dem gemeinen, kölschen FC-Sympathisanten darstellen zu können. Im Prinzip eine riesengroße Karnevalsveranstaltung mit Fussball. Und genau mit dieser Einzigartigkeit geht der FC schon heute z.B. in China hausieren. Mich schüttelts wenn ich daran denke, dass der FC irgendwann versucht, den geimeinen Stadiongänger mit künstlichen Karnvalseinspielern zum singen zu bewegen. In diesem Szenario wäre die aktive Fanszene wahrscheinlich schon einge Jahre nicht mehr existent.
Zitat von: facepalm am Dienstag, 25.Apr.2017, 21:20:25
gerade fällt mir noch das stichwort wolfgang overath ein. aber der ist ja auch ultra-nett.
Immer weiter entschuldigen, herr dpinner, dann wird das schon.
Zitat von: GL4FC am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:02:03
Ich bin der festen Überzeugung, dass der FC davon ausgeht, diese Rahmenbedingungen auch mit dem gemeinen, kölschen FC-Sympathisanten darstellen zu können. Im Prinzip eine riesengroße Karnevalsveranstaltung mit Fussball. Und genau mit dieser Einzigartigkeit geht der FC schon heute z.B. in China hausieren. Mich schüttelts wenn ich daran denke, dass der FC irgendwann versucht, den geimeinen Stadiongänger mit künstlichen Karnvalseinspielern zum singen zu bewegen.
man muss das mal aus sicht des fc sehen. was bringen ultras? auf der einen seite stimmung/choreos/und natürlich auch geld. auf der anderen seite ärger/kosten geld/kosten ressourcen. man muss arbeitsgruppen bilden, zeit intensivieren, sich mit den vorgesetzen in frankfurt zanken, mit der politik und der polizei auseinandersetzen. das kostet zeit/geld/nerven.
jetzt plant man diesen hochglanztempel. und der wird funktionieren. mit diesem publikum oder mit einem anderen. diese ultras haben ja so gar noch die frechheit gegen investoren zu argumentieren. was bilden sich diese lümmel eigentlich ein? natürlich würde man niemals zugeben wollen jemanden nicht mehr gern im stadion haben zu wollen, weil köln ist ja bunt und blabla. aber wenn sie jetzt so nach und nach die lust verlieren würden, wäre es jetzt auch nicht ganz so tragisch. so ein neues publikum, dass viel mehr geld im fanshop lässt, ist doch eigentlich auch ganz nett.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:15:20
aber wenn sie jetzt so nach und nach die lust verlieren würden, wäre es jetzt auch nicht ganz so tragisch. so ein neues publikum, dass viel mehr geld im fanshop lässt, ist doch eigentlich auch ganz nett.
Das ist aber meiner Meinung nach ein Trugschluß, viele der neuen Fans die mehr Geld im Fanshop lassen kommen vielleicht nicht nur aber auch wegen der Stimmung ins Stadion. Der FC ist in diesem Bereich ganz klar in der Spitzengruppe der Bundesliga und das trägt eben auch zu einem nicht unerheblichen Teil zum gelungenen Stadionerlebnis bei. Auch wenn ich persönlich vieles was die Ultras so machen nicht nachvollziehen kann tragen sie doch zu der guten Stimmung im Stadion ihren Teil zu bei.
Zitat von: Lobi am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:27:56
Das ist aber meiner Meinung nach ein Trugschluß, viele der neuen Fans die mehr Geld im Fanshop lassen kommen vielleicht nicht nur aber auch wegen der Stimmung ins Stadion. Der FC ist in diesem Bereich ganz klar in der Spitzengruppe der Bundesliga und das trägt eben auch zu einem nicht unerheblichen Teil zum gelungenen Stadionerlebnis bei. Auch wenn ich persönlich vieles was die Ultras so machen nicht nachvollziehen kann tragen sie doch zu der guten Stimmung im Stadion ihren Teil dazu bei.
davon abgesehen das ich wirklich nur solche kennen gelernt habe die einen stadionbesuch als event betrachten und die das ein- zweimal im jahr tun (keine wertung, kann jeder tun und lassen was er will), die tatsächlich argumentieren das sie auch deswegen ins stadion gehen weil die stimmung so toll ist, werden andere diesen job übernehmen. das ist ja nicht von heute auf morgen das kein ultra mehr ins stadion geht, dass ist ein langsamer prozess.
man braucht nur sportlichen erfolg und noch mehr karnevalsmusik, dann wird die stimmung schon.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:32:12
davon abgesehen das ich wirklich nur solche kennen gelernt habe die einen stadionbesuch als event betrachten und die das ein- zweimal im jahr tun (keine wertung, kann jeder tun und lassen was er will), die tatsächlich argumentieren das sie auch deswegen ins stadion gehen weil die stimmung so toll ist, werden andere diesen job übernehmen. das ist ja nicht von heute auf morgen das kein ultra mehr ins stadion geht, dass ist ein langsamer prozess.
man braucht nur sportlichen erfolg und noch mehr karnevalsmusik, dann wird die stimmung schon.
Das kann sein, dann wird es aber nicht reichen spürbar unambitioneiert immer um Platz 10 zu spielen. ;)
Zitat von: Lobi am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:33:26
Das kann sein, dann wird es aber nicht reichen spürbar unambitioneiert immer um Platz 10 zu spielen. ;)
ich hänge dieser these auch nicht so nach. ich glaube schon das man maximalen sportlichen erfolg will, aber merkwürdigerweise hat man enorme angst vor dem kölschen phänomen des größenwahns. das stadion plant man ja zu dem nicht weil einem langweilig ist, sondern weil man meint das der sportliche erfolg weiter anwächst.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:36:03
ich hänge dieser these auch nicht so nach. ich glaube schon das man maximalen sportlichen erfolg will, aber merkwürdigerweise hat man enorme angst vor dem kölschen phänomen des größenwahns. das stadion plant man ja zu dem nicht weil einem langweilig ist, sondern weil man meint das der sportliche erfolg weiter anwächst.
Das muss eigentlich man eigentlich auch voraussetzen, ansonsten wären die Leute in der falschen Branche. Ich gehe davon aus dass man sich mittelfristig weiter verbessert, man sollte aber auch nicht davon ausgehen dass es weiterhin stetig bergauf geht wie zuletzt, diese Saison ist ja eigentlich auch nicht unerfolgreich wenn man mal das ausklammert was möglich gewesen wäre bzw. immer noch ist. Da werden auch Rückschläge kommen und so einfach wie dieses Jahr die Klasse zu halten wird es voraussichtlich nicht mehr werden in den kommenden Jahren. Deshalb sehe ich die kommende Transferperiode als ganz entscheidenend für die Zukunft des FC an.
Zitat von: Lobi am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:41:38
Das muss eigentlich man eigentlich auch voraussetzen, ansonsten wären die Leute in der falschen Branche. Ich gehe davon aus dass man sich mittelfristig weiter verbessert, man sollte aber auch nicht davon ausgehen dass es weiterhin stetig bergauf geht wie zuletzt, diese Saison ist ja eigentlich auch nicht unerfolgreich wenn man mal das ausklammert was möglich gewesen wäre bzw. immer noch ist. Da werden auch Rückschläge kommen und so einfach wie dieses Jahr die Klasse zu halten wird es voraussichtlich nicht mehr werden in den kommenden Jahren. Deshalb sehe ich die kommende Transferperiode als ganz entscheidenend für die Zukunft des FC an.
da sprichst du natürlich etwas lustiges an. nach einer der grausigsten transferperioden der letzten jahre -auf einkaufsseite- kommt die möglicherweise erfolgreichste saison nach jahrzehnten raus. und da wundert sich noch einer über leckie ;)
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:45:11
da sprichst du natürlich etwas lustiges an. nach einer der grausigsten transferperioden der letzten jahre -auf einkaufsseite- kommt die möglicherweise erfolgreichste saison nach jahrzehnten raus. und da wundert sich noch einer über leckie ;)
Ich weiß, eigentlich ein Widerspruch aber ich denke du verstehst wie ich das meine. :D
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:45:11
da sprichst du natürlich etwas lustiges an. nach einer der grausigsten transferperioden der letzten jahre -auf einkaufsseite- kommt die möglicherweise erfolgreichste saison nach jahrzehnten raus. und da wundert sich noch einer über leckie ;)
Ich möchte nicht wissen wie die Saison ausgesehen hätte, wäre ein bestimmter Spieler nicht dabei gewesen
Zitat von: Bootney Farnsworth am Donnerstag, 27.Apr.2017, 10:16:38
Ich möchte nicht wissen wie die Saison ausgesehen hätte, wäre ein bestimmter Spieler nicht dabei gewesen
wenn wir uns für europa qualifizieren sage ich auch danke wolfgang. aber noch bringt das sicher unglück.
Zitat von: Bootney Farnsworth am Donnerstag, 27.Apr.2017, 10:16:38
Ich möchte nicht wissen wie die Saison ausgesehen hätte, wäre ein bestimmter Spieler nicht dabei gewesen
Die Vorgehensweise fand ich schon immer lustig. Das Positive einfach beiseite schieben, damit nur noch das Negative übrig bleibt. Ist das typisch Kölsch? Ist nichts gegen dich, ich kenne etliche Kantonisten, die das perfektioniert haben. Die starten Unterhaltungen immer in etwa so: " Wenn man X und Y außen vor lässt, dann ...." :D
Ich denke, die Stimmung ist nicht all zu gut, weil die gute Hinrunde Hoffnungen geweckt hat, die in der Rückrunde nicht in Erfüllung zu gehen scheinen. Wir hatten auf Grund mehrerer Faktoren (vorallem Eingespieltheit, keine Verletzungen, etwas mehr Glück als in der Rückrunde, Schwäche der Gegner) eine Hinrunde, die zu bestätigen fast unmöglich war - erst Recht nach all den Verletzungen. Nun werden einige Hoffnungen enttäuscht und die Tendenz scheint negativ, was die Stimmung eben insgesamt negativer erscheinen lässt, als wenn man eine Saison wie Bremen hingelegt hätte (bei denen es genau anders herum gelaufen ist). Dazu kommen die erste Gerüchte um Neuzugänge, die sich unerwarteter Weise nicht in Messi Sphären bewegen und schon ist alles angerichtet, um in Depressionen zu verfallen.
Mich erinnert das alles ein bißchen an das "AFD Phänomen", bei dem viele Symphatisanten behaupten dass es Ihnen persönlich ja eigentlich gut ginge, aber... - übertragen auf den FC bedeutet das: alle wissen eigentlich, dass die Saison gut gelaufen ist und es dem Verein gut geht (verglichen mit den letzten Jahren) - aber da es ja immernoch ein bißchen besser gehen könnte und einem nicht jede einzelne Entscheidung im Verein passt, wird eben erstmal gemeckert. Das bedeutet nicht, dass man nicht gewisse Dinge im Verein kritisieren kann bzw. sollte, aber man sollte eben auch sehen, wie es hier vor einigen Jahren zuging und wo die Grenzen im Wachstum bzw. in den Möglichkeiten des FCs (aktuell) sind!
man hätte ja vor afd-theorien wenigstens lesen können worum es hier wirklich geht, aber da war der transferbericht wohl schon fertig.
ZitatDas bedeutet nicht, dass man nicht gewisse Dinge im Verein kritisieren kann bzw. sollte, aber man sollte eben auch sehen, wie es hier vor einigen Jahren zuging und wo die Grenzen im Wachstum bzw. in den Möglichkeiten des FCs (aktuell) sind!
Warum? Das liegt inzwischen 4 Jahre zurück. Das hat mit der heutigen Situation nichts mehr zu tun. Ich halte das für ein sehr gefährliches Denken, weil jedwede Fehlentwicklung dadurch entweder relativiert werden kann oder (schlimmer) gar nicht erst wahrgenommen wird.
rein aus fc-sicht gibt es auch keine wachstumsgrenzen. der umsatz steigt jährlich, die mitgliederzahl steigt jährlich, genauso das gehaltsbudget und alles andere. und weil der fc vermutet das es mittelfristig so weiter gehen wird, plant man eben auch ein großprojekt wie das neue stadion. das mag falsch sein diesen schluss zu ziehen weil wenn der fc sich irrt hat man ein immenses finanzproblem, aber nach derzeitigem stand deutet nichts auf ein ende des (fc) booms hin.
Zitat von: Lückenfüller am Donnerstag, 27.Apr.2017, 14:36:38
Ich denke, die Stimmung ist nicht all zu gut, weil die gute Hinrunde Hoffnungen geweckt hat, die in der Rückrunde nicht in Erfüllung zu gehen scheinen. Wir hatten auf Grund mehrerer Faktoren (vorallem Eingespieltheit, keine Verletzungen, etwas mehr Glück als in der Rückrunde, Schwäche der Gegner) eine Hinrunde, die zu bestätigen fast unmöglich war - erst Recht nach all den Verletzungen. Nun werden einige Hoffnungen enttäuscht und die Tendenz scheint negativ, was die Stimmung eben insgesamt negativer erscheinen lässt, als wenn man eine Saison wie Bremen hingelegt hätte (bei denen es genau anders herum gelaufen ist). Dazu kommen die erste Gerüchte um Neuzugänge, die sich unerwarteter Weise nicht in Messi Sphären bewegen und schon ist alles angerichtet, um in Depressionen zu verfallen.
Mich erinnert das alles ein bißchen an das "AFD Phänomen", bei dem viele Symphatisanten behaupten dass es Ihnen persönlich ja eigentlich gut ginge, aber... - übertragen auf den FC bedeutet das: alle wissen eigentlich, dass die Saison gut gelaufen ist und es dem Verein gut geht (verglichen mit den letzten Jahren) - aber da es ja immernoch ein bißchen besser gehen könnte und einem nicht jede einzelne Entscheidung im Verein passt, wird eben erstmal gemeckert. Das bedeutet nicht, dass man nicht gewisse Dinge im Verein kritisieren kann bzw. sollte, aber man sollte eben auch sehen, wie es hier vor einigen Jahren zuging und wo die Grenzen im Wachstum bzw. in den Möglichkeiten des FCs (aktuell) sind!
Das ist Hanebüchen.
Es geht darum, wie der Verein bzglh. dem Ziel eierlos rumeiert ("Das wollen wir nicht, das wollen doch die Medien und die Fans").
Die schwächen in der Kaderbreite die durch mangelnde Transferaktivitäten verursacht wurden hatten in der Hinrunde noch keinen Effekt, aber logischerweise in der Rückrunde wo die Verletzungen sich häufen (auch ein Fragezeichen übrigens). Ist doch normal dass das angesprochen wird.
Das hat mit der WOuF-Era nun gar nichts zu tun.
Leute, die Texte sind zu lang. Wer soll das alles lesen?
Bzgl. der Thematik "Spürbar anders" usw.
In der 11Freunde #185 (BVB auf Titelbild), hat Köster einen sehr schönen Kommentar zum aktuellen Zuschauerrückgang in der Buli verfasst. Diese liegt ca. 1800/Spiel unter Vorjahresschnitt. Ich hab den Text nicht hier, online finde ich ihn nicht.
Letztlich gehts seiner Meinung nach darum, den Zuschauern auch was unvorhersehbares zu liefern. Dazu müssen Fans mehr Freiheiten bekommen, damit auch der gemeine Zuschauer ein "Aha"-Erlebnis erfährt, was er sonst nicht so erhält. Weg vom Schablonen-Event. Was hat der Zuschauer schon zu erzählen, wenn er jeden Samstag das gleiche/selbe erlebt.
Lesenswert und im Grunde das, was viele hier kritisieren und warum einige auf dem Weg sind, sich vom Fussball (Profi) abzuwenden.
https://www.11freunde.de/artikel/philipp-koester-ueber-macht-und-anspruch
Der Artikel ist zwar auch gut, der ist es aber nicht.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 14:53:13
das mag falsch sein diesen schluss zu ziehen weil wenn der fc sich irrt hat man ein immenses finanzproblem, aber nach derzeitigem stand deutet nichts auf ein ende des (fc) booms hin.
Jeder weiß, dass das im Fußball alles sehr schnell gehen kann. Ich halte es für Verwegen auf Basis der letzten 4 Jahre zu meinen, man bräuchte ein 70.000 Mann Stadion.
Und natürlich gibt es Wachstumsgrenzen. Ich hoffe nicht, dass der FC in dieser "Wir melken solange, bis es nix mehr zu melken gibt"-Denke drin steckt.
Zitat von: Oxford am Donnerstag, 27.Apr.2017, 15:20:32
Jeder weiß, dass das im Fußball alles sehr schnell gehen kann. Ich halte es für Verwegen auf Basis der letzten 4 Jahre zu meinen, man bräuchte ein 70.000 Mann Stadion.
Und natürlich gibt es Wachstumsgrenzen. Ich hoffe nicht, dass der FC in dieser "Wir melken solange, bis es nix mehr zu melken gibt"-Denke drin steckt.
gut, anders formuliert. natürlich gibt es wachstumsgrenzen aber der fc hat diese noch lange nicht ausgereizt. jedenfalls glaubt er das und es deutet momentan nichts darauf hin das er unrecht hätte. wenn man es negativ formuliert kann man das mit kuh melken beschreiben, der fc würde von einem buisnessplan sprechen :cool:
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 15:25:59
gut, anders formuliert. natürlich gibt es wachstumsgrenzen aber der fc hat diese noch lange nicht ausgereizt. jedenfalls glaubt er das und es deutet momentan nichts darauf hin das er unrecht hätte. wenn man es negativ formuliert kann man das mit kuh melken beschreiben, der fc würde von einem buisnessplan sprechen :cool:
Das ist für mich gar nicht das Thema. Wachstumsgrenzen ? Ist das wirklich das woran wir uns orientieren sollten. Wenn wir das Wachstum ausloten, dann muss man aussprechen was dies wohl bedeuten wird.
Viele wollen das Stadion, weil sie sich einen besseren Zugang zu Karten speziell Dauerkarten erhoffen.
Nun ist es so das man sich das ja in der PL ansehen kann. Ein minimaler Dauerkartenpreis von 642 € war das Resultat. Und meine Freunde in Liverpool haben das Merseyside-Derby natürlich gesehen.
Weil sie über ein Reisebüro Karten mit 2 Übernachtungen erstanden. Like a drunken week in spain, sagten die Jungs über die Kosten.
Auch mit den wunderbaren Parkplätzen hat nicht so geklappt. Wo auch immer.
Deshalb sollten wir immer aussprechen, was Optimierung der Käuferschichten dann so bedeutet.
Hier wird doch öfters diskutiert, dass es weder in der Nordkurve noch in der Südkurve so richtig Spaß macht. Immer mehr Rosinenpicker, 10 Minuten vor Endegeher und 90 Minutenschweiger mit exzellentem
Smartphoneampfang. Ligagaffer sozusagen. Oder glaubt irgendjemand das würde mit 75000 auf der grünen Wiese besser.
Zudem zeigt die Geschichte dieses Vereines das alleine ambitioniertes Denken und große Pläne zu nichts führen. Sonst hätten WOuF uns gewiss in dem heiligen Fünfjahresplan zurück in höchste Höhen geführt.
Hier geht es seit 5 Jahren mit grundsolider Arbeit endlich kontinuierlich bergauf. Wie kommt es eigentlich das genau diese Führung jetzt Hort der Stagnation und Mittelmäßigkeit genannt wird.
Warum geht uns Fans jetzt die Luft aus, weil einer für uns grandiosen Hinrunde nicht eine solche Rückrunde erfolgt.
Wenn wir weiter so machen werden wir immer weiter nach vorne kommen. Wie kommt es das hier auf einmal erklärt wird, das uns ewige Mittelmäßigkeit drohe, wenn jetzt nicht ein heftiger Schritt mit Stadion Investoren etc. getan wird. Das kann man so einfach nicht sagen.
das mag sein, dass das für dich nicht das thema ist, aber erstens war es eine antwort auf einen vorherigen beitrag und zweitens ist das ja möglicherweise gerade mit ein grund für den unmut. der fc denkt in wachstum und der fan denkt in historie.
Zitat von: TT am Donnerstag, 27.Apr.2017, 15:03:13
Bzgl. der Thematik "Spürbar anders" usw.
In der 11Freunde #185 (BVB auf Titelbild), hat Köster einen sehr schönen Kommentar zum aktuellen Zuschauerrückgang in der Buli verfasst. Diese liegt ca. 1800/Spiel unter Vorjahresschnitt. Ich hab den Text nicht hier, online finde ich ihn nicht.
Und in diese Statistik ist eingerechnet das Hannover und Stuttgart runter gegangen sind und dafür Leipzig und Leverkusen hoch gekommen sind?
RB und Freiburg haben nach 30. Spieltagen 980.810 Zuschauer, H96 und VFB hatten zur gleichen Zeit im letzten Jahr 1.524.859 Zuschauer, das sind 544.049 Zuschauer mehr. Wenn ich diese 544.049 Zuschauer durch bislang 270 BL-Spiele teile, dann komme ich auf 2014 Zuschauer pro Spiel.
Na ja, außer im Sportlichen da heißt es dann lieber heute als morgen EL und neue Transfers müssen die Stammspieler auf die Bank verdrängen... Das ist die gier nach Wachstum par excelence.
Was der Fan will ist den sportlichen Erfolg abzukoppeln von allem anderen, die Frage ist wie lange das überhaupt möglich ist in dieser Liga. Wie viele Vereine haben wir hier die wirtschaftlich nicht mehr vom sportlichen Erfolg abhängig sind? HIV, Hopp, Bayer, VW und Red Bull sind schon fünf Clubs, wer weiß wann sich Audi entscheidet mal richtig die Hähne aufzudrehen? Wenn es für immer mehr Vereine in dieser Liga wirtschaftlich egal ist wie sie abschneiden und ihre Spieler mit Geld zu scheißen können wird man als "traditioneller" Verein immer weiter abgehängt und in die defensive getrieben.
Da muss man sich eben auch mal mit dem Gesamtbild beschäftigen und das ist ekelhaft.
Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 27.Apr.2017, 16:00:52
Und in diese Statistik ist eingerechnet das Hannover und Stuttgart runter gegangen sind und dafür Leipzig und Leverkusen hoch gekommen sind?
RB und Freiburg haben nach 30. Spieltagen 980.810 Zuschauer, H96 und VFB hatten zur gleichen Zeit im letzten Jahr 1.524.859 Zuschauer, das sind 544.049 Zuschauer mehr. Wenn ich diese 544.049 Zuschauer durch bislang 270 BL-Spiele teile, dann komme ich auf 2014 Zuschauer pro Spiel.
Keine Ahnung wer die Statistik gefälscht hat und warum.
die transfers/erwartungshaltung aus transfers haben mmn in diesem thema kaum etwas verloren. jedenfalls nicht nur auf uns bezogen. aber ja, die geldmengen die da im umlauf sind haben zu teilen die entfremdung mitverursacht.
grundsätzlich ist das aber ein guter ansatz. viele verstehen sich als traditionalisten, denen veränderung verständlicherweise schwer fällt. der fc verkauft sich zwar als traditionsverein, es ist aber eigentlich nur noch ein wirtschaftsunternehmen das auf gewinn und wachstum aus ist. nur mit diesem wachstum ist eben auch nachhaltiger sportlicher erfolg möglich.
das ist aber auch nur ein aspekt von vielen. ob man bei diesen voraussetzungen gleichzeitig kritikresistent durch die heutige zeit gehen muss wenn man mal als gegenentwurf zum vorherigen vorstand angetreten ist, ob man man bild aktionen unterstützen muss, ob man gerichtsverfahren als vorreiter durchziehen muss um sich auch höchstrichterlich bestätigen zu lassen das man sich gelder auch ja in größtmöglichem umfang zurück holen kann, ob man sich bei gönnern und sonstigen konstrukten anzubieten hat, ob man wolfgang overath heim in die familie holen muss, ob man mit traditionellen werten spielt was einen auszug aus müngersdorf angeht ohne diesen umzug transparent darzustellen steht da auf einem ganz anderen blatt.
Tolle postings hier, könnte fast alles unterschreiben und spiegelt auch sehr gut die Entwicklung der letzten Jahre wider.
Hier wäre es schön, wenn sich der gute Werner mal wieder blicken lassen und die Auseinandersetzung annehmen würde, hat er aber wohl leider nicht mehr nötig, gescheige denn die Eier für.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 14:40:26
man hätte ja vor afd-theorien wenigstens lesen können worum es hier wirklich geht, aber da war der transferbericht wohl schon fertig.
Das die AFD Theorie provokant ist, war mir klar. Geht mir hierbei natürlich nicht um die AFD, sondern um das Phänomen, das Leute einerseits mit der eigentlichen/momentanen Situation zufrieden sind und andererseits sich beschweren das "alles" schlecht sei (ja, ich nutze hier absichtlich eine Übertreibung). Und mir scheint es eben so, als dass die Bewertung der aktuellen sportlichen Situation bei einigen eben genauso statt findet - wir haben lange um Europa mitgespielt und nun scheint es nicht zu klappen, also ist vieles schlecht (obwohl hier wohl jeder unterschrieben hätte, wenn vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir nie etwas mit dem Abstieg zu tun haben werden und Tabellenplatz 8 unsere schlechteste Platzierung bis Spieltag 30 sein wird).
Falls ich mit meinem Posting das Thema hier nicht getroffen haben sollte, darfst du es mir aber gerne erklären. Ich habe es so verstanden, dass der Verfasser des Eröffnungsposts sich fragt, warum trotz einer eigentlich guten Saison die Stimmung schlecht ist und viel Kritik geübt wird. Darauf habe ich jedenfalls geantwortet und meine Meinung abgegeben...
Zitat von: Lückenfüller am Donnerstag, 27.Apr.2017, 17:49:58
Das die AFD Theorie provokant ist, war mir klar. Geht mir hierbei natürlich nicht um die AFD, sondern um das Phänomen, das Leute einerseits mit der eigentlichen/momentanen Situation zufrieden sind und andererseits sich beschweren das "alles" schlecht sei (ja, ich nutze hier absichtlich eine Übertreibung). Und mir scheint es eben so, als dass die Bewertung der aktuellen sportlichen Situation bei einigen eben genauso statt findet - wir haben lange um Europa mitgespielt und nun scheint es nicht zu klappen, also ist vieles schlecht (obwohl hier wohl jeder unterschrieben hätte, wenn vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir nie etwas mit dem Abstieg zu tun haben werden und Tabellenplatz 8 unsere schlechteste Platzierung bis Spieltag 30 sein wird).
Falls ich mit meinem Posting das Thema hier nicht getroffen haben sollte, darfst du es mir aber gerne erklären. Ich habe es so verstanden, dass der Verfasser des Eröffnungsposts sich fragt, warum trotz einer eigentlich guten Saison die Stimmung schlecht ist und viel Kritik geübt wird. Darauf habe ich jedenfalls geantwortet und meine Meinung abgegeben...
ich will dir deine meinung nicht nehmen und du kannst anschneiden was immer du magst. nur, wenn man hier mitgelesen hat sieht man unendlich viele themen die angeschnitten werden, die transferthematik war aber bisher nicht dabei.
ich kann dir für mich sagen das ich die entwicklung des vereins, aus vereinspolitischer sicht, bedenklich finde. und das wäre sie auch wenn noch zehn andere spieler gekommen wären und wir auf platz eins der tabelle stünden.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 18:09:47
ich will dir deine meinung nicht nehmen und du kannst anschneiden was immer du magst. nur, wenn man hier mitgelesen hat sieht man unendlich viele themen die angeschnitten werden, die transferthematik war aber bisher nicht dabei.
ich kann dir für mich sagen das ich die entwicklung des vereins, aus vereinspolitischer sicht, bedenklich finde. und das wäre sie auch wenn noch zehn andere spieler gekommen wären und wir auf platz eins der tabelle stünden.
Was die vereinspolitische Sicht betrifft, bin ich ganz deiner Meinung - da kann man sicher einige Kritik üben. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das alleine als Begründung für die schlechte Stimmung herhalten kann. Zumal ich bei aller Kritik an der Vereinspolitik immernoch der Meinung bin, dass es uns auch vereinspolitisch um Welten besser geht, als unter dem vorherigen Vorstand (wo die Stimmung zugegebenermaßen wesentlich schlechter war). Daher meine Spekulation, dass der zuletzt gezeigte (leichte) sportliche Abwärtstrend einen großen Teil zur schlechten Stimmung beiträgt - zumal es mir so vorkommt, dass die Kritik erst in der Rückrunde lauter wurde. Andererseits wurden natürlich gerade in der Rückrunde auch mehrere vereinspolitisch umstrittene Themen erst richtig akut (Thema Stadionausbau/-umzug z.B.).
Dass die Transferpolitik, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle in dieser Problematik spielt, da stimme ich (trotz meines vorherigen Postings) durchaus zu. Das dies aber zumindest bei Einigen ein weiterer Tropfen in einem bereits sehr vollem Faß ist, das kann man beim Blick in den Transferthread leicht erahnen.
Für mich persönlich ist die Saison aus sportlicher Sicht auf jedenfall ein Erfolg, selbst wenn es mit Europa nicht klappen sollte (habe da eh Bedenken um die Mehrbelastung mit unserem dünnen Kader, wenn nächste Saison klassische Absteiger wie Darmstadt/Ingolstadt wegfallen werden). Der erreichte Klassenerhalt steht über allem und eine spielerische Weiterentwicklung war ebenfalls zu erkennen, zumindest wenn alle Leistungsträger gesund waren (leider viel zu selten).
Aus vereinspolitischer Sicht habe ich aber durchaus Bedenken. Ich hätte weniger Probleme mit einem potentiellen Stadionumzug (obwohl ich das Müngersdorfer extrem schön finde und lieber da bleiben würde inklusive Stadionkauf - was bei der aktuellen politischen Situation aber schwer werden dürfte), aber spätestens wenn man sich einen offiziellen Investor ins Boot holt, ist für mich der Drops gelutscht. Gleiches gilt wenn 50+1 fällt. Aber das liegt ja eh nicht in den Händen unseres Vorstands...
Zitat von: Lückenfüller am Donnerstag, 27.Apr.2017, 19:21:06
Was die vereinspolitische Sicht betrifft, bin ich ganz deiner Meinung - da kann man sicher einige Kritik üben. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das alleine als Begründung für die schlechte Stimmung herhalten kann. Zumal ich bei aller Kritik an der Vereinspolitik immernoch der Meinung bin, dass es uns auch vereinspolitisch um Welten besser geht, als unter dem vorherigen Vorstand (wo die Stimmung zugegebenermaßen wesentlich schlechter war). Daher meine Spekulation, dass der zuletzt gezeigte (leichte) sportliche Abwärtstrend einen großen Teil zur schlechten Stimmung beiträgt - zumal es mir so vorkommt, dass die Kritik erst in der Rückrunde lauter wurde. Andererseits wurden natürlich gerade in der Rückrunde auch mehrere vereinspolitisch umstrittene Themen erst richtig akut (Thema Stadionausbau/-umzug z.B.).
Dass die Transferpolitik, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle in dieser Problematik spielt, da stimme ich (trotz meines vorherigen Postings) durchaus zu. Das dies aber zumindest bei Einigen ein weiterer Tropfen in einem bereits sehr vollem Faß ist, das kann man beim Blick in den Transferthread leicht erahnen.
Für mich persönlich ist die Saison aus sportlicher Sicht auf jedenfall ein Erfolg, selbst wenn es mit Europa nicht klappen sollte (habe da eh Bedenken um die Mehrbelastung mit unserem dünnen Kader, wenn nächste Saison klassische Absteiger wie Darmstadt/Ingolstadt wegfallen werden). Der erreichte Klassenerhalt steht über allem und eine spielerische Weiterentwicklung war ebenfalls zu erkennen, zumindest wenn alle Leistungsträger gesund waren (leider viel zu selten).
Aus vereinspolitischer Sicht habe ich aber durchaus Bedenken. Ich hätte weniger Probleme mit einem potentiellen Stadionumzug (obwohl ich das Müngersdorfer extrem schön finde und lieber da bleiben würde inklusive Stadionkauf - was bei der aktuellen politischen Situation aber schwer werden dürfte), aber spätestens wenn man sich einen offiziellen Investor ins Boot holt, ist für mich der Drops gelutscht. Gleiches gilt wenn 50+1 fällt. Aber das liegt ja eh nicht in den Händen unseres Vorstands...
da sind wir ja fast einer meinung oder haben wenigstens eine diskussionsgrundlage.
ich wollte auch nicht erklären woran die allgemein eher miese stimmung herrührt, meine kommt da her ;-)
die sportliche situation ist allerbestens, es grenzt fast an ein wunder das man heute so dasteht, dass vergisst man sehr schnell das es noch vor einigen jahren kurz vorm abgrund war. deshalb ist das für mich auch kein thema. weder fordere ich mehr sportlichen erfolg, aber selbst wenn ich es tun würde, mir wäre klar das auch das mit negativen begleiterscheinungen einhergeht wie zb noch weniger widerstand gegen die vorgehensweise des fc in eben sportpolitischen themen/fanthemen/müngersdorf etc.
es kann aber durchaus sein das andere das anders sehen und auch transfers, mangelnder erfolgswillen der mannschaft/stöger/weggeworfene chancen in liga und pokal ihren teil dazu beitragen.
ich selbst war hin- und hergerissen was die stadionthematik betraf, ich war mir eigentlich recht sicher das der fc, wenn er schon wegzieht wenigstens eine sanfte lösung präferiert, heißt in marsdorf zb mit einem guten konzept und einer architektonischen qualität. mittelerweile bin ich mir da aber nicht mehr sicher. ich muß zugeben derzeit habe ich ein relativ ernüchtertes bild von unserer führung, denen ich durchaus zutraue die gewinnmaximierung vor allem zu sehen.
aber auch das ist nur ein punkt von vielen. grundsätzlich ist es einfach so das ich das was ich mir von diesem vorstand dinge versprochen habe wie mut/transparenz/kritikfähigkeit/einbindung/traditionsbewahrung/eigenständigkeit auch ggü dfb & dfl. aus meiner sicht ist da nicht mehr viel von übrig.
dazu noch, das hier ist ja nur ein ganz kleiner ausschnitt der fanlandschaft. in anderen teilen des fc-universums soll die stimmung ja deutlich besser sein.
http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/
nur ein schal. aber ein weitereres kleines detail was mich weiter weg von diesem zirkus führt.
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 14:10:16
http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/
nur ein schal. aber ein weitereres kleines detail was mich weiter weg von diesem zirkus führt.
Spürbarer Schmerz
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 14:10:16
http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/ (http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/)
nur ein schal. aber ein weitereres kleines detail was mich weiter weg von diesem zirkus führt.
Das ist aber ganz übel, wenn die Ultras von uns und dem BVB zusammen was machen ist das ganz ganz schlimm und erreicht neue Dimensionen aber wenn sie dann einen Seidenschal kaufen ist es wieder ok?
Zitat von: Lobi am Freitag, 28.Apr.2017, 14:22:24
Das ist aber ganz übel, wenn die Ultras von uns und dem BVB zusammen was machen ist das ganz ganz schlimm und erreicht neue Dimensionen aber wenn sie dann einen Seidenschal kaufen ist es wieder ok?
üb mal nicht so viel kritik, schmadtke liest mit.
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 14:10:16
http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/
Ich sag nur: 12:0
Nein, niemals! Never ever.
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 14:29:33
üb mal nicht so viel kritik, schmadtke liest mit.
Ich meinte zwischen den Zeilen natürlich dass ein Freundschafts-Seiden-Schal FC-BVB genau das ist was noch gefehlt hat und das die Ultras alle ganz furchtbar böse Menschen sind. Steht doch da. :D
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 14:10:16
http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/ (http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/)
nur ein schal. aber ein weitereres kleines detail was mich weiter weg von diesem zirkus führt.
Scheiiiiiiiiiiiiiiissseeeeee Nuuuuuuuuuuuulll Viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeer
Ich kaufe mir so einen Quatsch sicher nicht. Muss auf den Freundschaftsschal zum 33. Spieltag sparen.
Zitat von: Niggelz am Freitag, 28.Apr.2017, 14:41:51
Ich kaufe mir so einen Quatsch sicher nicht. Muss auf den Freundschaftsschal zum 33. Spieltag sparen.
(Königs)blauer Knopp :mad:
Mir fehlen die Worte.
Da wird ja wirklich versucht jeden möglichen Cent aus dem Kunden zu quetschen. Unfasslich.
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 14:10:16
http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/
nur ein schal. aber ein weitereres kleines detail was mich weiter weg von diesem zirkus führt.
https://shop.bvb.de/detail/index/sArticle/2353/sCategory/222
so sieht die Dortmunder-Version aus
Zitat von: der Pate am Freitag, 28.Apr.2017, 15:14:48
https://shop.bvb.de/detail/index/sArticle/2353/sCategory/222 (https://shop.bvb.de/detail/index/sArticle/2353/sCategory/222)
so sieht die Dortmunder-Version aus
Pulisisc gefällt der Schal ja offensichtlich, vielleicht müsste Schmadtke das jetzt endlich Nägel mit Köpfen machen, die Vorzeichen standen noch nie so günstig. ;)
Zitat von: litto am Donnerstag, 27.Apr.2017, 17:30:10
Hier wäre es schön, wenn sich der gute Werner mal wieder blicken lassen und die Auseinandersetzung annehmen würde, hat er aber wohl leider nicht mehr nötig, gescheige denn die Eier für.
Herr Spinner hat hier zuletzt Ende 2014 gepostet. In seiner Anfangszeit als Präsident beim FC war er auf dieser Platform ja recht aktiv, und seine Posts waren durchaus auch inhalts- und aufschlussreich. Ich sehe es mittlerweile aber so, dass es primär für ihn darum ging, ein Bild über die Situation zu bekommen und ein Gefühl dafür, wie die FC-Fans denken. An einer dauerhaften inhaltlichen Diskussion mit der "Basis" hat er offensichtlich kein Interesse, was zwar schade ist, aber sicherlich nicht ungewöhnlich für seine Position. Die Meinung der breiten Masse ist eben so lang interessant, so lang sie den eigenen Interessen - hier: der möglichst komplikationsarmen Zementierung der eigenen Machtposition - dienlich ist. Sobald das Wohlwollen des tumben Volkes nicht mehr benötigt wird, ist dann das entsprechende Meinungsbild zu politischen Fragen des Vereins uninteressant. Der sportliche Erfolg ist ohnehin ein Totschlagargument gegenüber jeglicher Kritik.
Zitat von: der Pate am Freitag, 28.Apr.2017, 15:14:48
https://shop.bvb.de/detail/index/sArticle/2353/sCategory/222
so sieht die Dortmunder-Version aus
Ist doch der Gleiche, oder?
Zitat von: Niggelz am Freitag, 28.Apr.2017, 15:21:27
Ist doch der Gleiche, oder?
Sieht so aus, sie bekennen sich nur nicht so offen zur Seide, kommt im Arbeitermilieu im Pott wohl etwas schlechter an... ;)
Früher war alles besser: https://www.youtube.com/watch?v=wMqRhB65e4s
Wohin steuert der FC? Er schwimmt mit auf der Welle, die davon ausgeht, dass der Fußball Wachstum ohne Ende erzeugen kann, und für den die schrittweise totale Kommerzialisierung natürlich ist.
Natürlich kann sich der FC nicht ausklinken, die Mehrheit der Fans möchte erste Bundesliga sehen, und dort in der Mitte, wenn nicht ganz oben mitspielen.
Ist es erforderlich, dafür alles über Bord zu werfen? Wenn ja, warum? Wenn nein, welche Dinge sind essentiell, damit der FC spürbar anders ist oder bleibt? Darüber müßte die Vereinsspitze mit den Mitgliedern in einen offenen Dialog eintreten. Das tut sie aber nicht.
Die breite Unterstützung genießen die Handelnden, weil sie nach Jahren der egozentrischen amateurhaften Führung endlich wieder eine erfolgsorientierte Leitung hinbekommen. Das ist allgemein anerkannt. Der solide Erfolg durch solide Arbeit hat sich ja auch eingestellt.
Das sind die zwei Seiten der Medaille.
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 14:10:16
http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/
nur ein schal. aber ein weitereres kleines detail was mich weiter weg von diesem zirkus führt.
Spinn(er) ich oder ist der Schal jetzt im Shop nicht mehr zu finden?
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 14:10:16
http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/ (http://www.fc-fanshop.de/seidenschal-1-fc-koeln-bvb/)
nur ein schal. aber ein weitereres kleines detail was mich weiter weg von diesem zirkus führt.
Wenn ich das anklicke kommt da kein Effzeh-BvB Schal.
Gut so.
Zitat von: lucy2004 am Freitag, 28.Apr.2017, 16:38:37
Wenn ich das anklicke kommt da kein Effzeh-BvB Schal.
Gut so.
Ausverkauft... schade, hab keinen bekommen. Darf ixh trotzdem morgen in den Gästeblock ? Ich mach mir grad grosse Sorgen.
Zitat von: Oxford am Freitag, 28.Apr.2017, 16:36:46
Spinn(er) ich oder ist der Schal jetzt im Shop nicht mehr zu finden?
ist nach wie vor da.
btw.: darf man mit diesem schal eigentlich in den heimbereich?
Zitat von: facepalm am Freitag, 28.Apr.2017, 17:59:01
ist nach wie vor da.
btw.: darf man mit diesem schal eigentlich in den heimbereich?
Cleverer Schachzug. Die Boyz kaufen sich alle den Schal und dürfen danach nicht mehr auf die Süd. So lässt sich das Ultra-Problem auch lösen :D
mal das thema wieder aufnehmen da die frage gerade im transferthred gestellt wurde ob es wohl zufall ist das man sich gerade jetzt mit den thematiken investor etc. so "aktiv" nach aussen wagt.
Zitat
Beim Theater in München drehte sich alles um einen Investor. Ein abschreckendes Beispiel? Oder würden Sie sich in Köln auch einen arabischen Geldgeber wünschen, um finanziell mehr Spielraum zu haben?
Stöger: Das ist die Schwierigkeit: Tradition alleine wird auf Dauer auch schwer funktionieren. Jeder liebt Strukturen eines Fußballvereins so wie in Köln. Dann muss man auch akzeptieren, dass gewisse Dinge in der Umsetzung nur bedingt möglich sind, dann kommen auch mal schwerere Zeiten, dann muss man vielleicht auch mal Abstiegskampf hinnehmen. Wenn der 1. FC Köln mit seinen Strukturen, mit seinen Möglichkeiten und ohne irgendwelche Investoren-Geschichten auf Platz fünf der Tabelle landet, dann sagen alle: So ist es genau richtig! Wird der 1. FC Köln aber Letzter, sieht die Sache anders aus.
https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/peter-stoeger-vom-1-fc-koeln-beinahe-bei-1860-gelandet-8564644.html
Zitat
«Wir suchen keinen strategischen Partner. Aber wir wären mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn wir uns keine Gedanken machen würden», sagte Sportchef Jörg Schmadtke in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe.
Mögliches zusätzliches Geld sollte aber nicht in Neuzugänge investiert werden. «Ich glaube, es wäre verkehrt, solche Einnahmen für Transferaktivitäten auszugeben», sagte Schmadtke: «Wenn man jedoch einen Partner hat, idealerweise aus der Region, mit dem man zum Beispiel eine Jugendakademie baut, dann wäre das sinnvoll. Und dafür kann man schon einmal darüber diskutieren, ob man die 50+1-Regelung nicht überdenken sollte.»
https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/peter-stoeger-vom-1-fc-koeln-beinahe-bei-1860-gelandet-8564644.html
Zitat
GBK: Herr Spinner, beim 1. FC Köln ist ein Antrag eingegangen, der besagt: Künftig sollen die Mitglieder über jedwede Investoren-Beteiligung beim Effzeh bestimmen. Hatten Sie mit einem solchen Antrag gerechnet?
WERNER SPINNER: Nein, damit hatte ich nicht gerechnet. Wir haben den Antrag zur Kenntnis genommen und werden uns zu gegebener Zeit dazu äußern.
Hatten Sie Kontakt zu den Antragstellern?
Es gehört natürlich dazu, dass wir mit den Antragstellern reden. Aber öffentlich äußern werden wir uns dazu noch nicht.
http://geissblog.koeln/2017/08/das-grosse-interview-mit-fc-praesident-werner-spinner/
selbstverständlich vermischen sich die Themen hier mit dem thread zur mv, zu schmadtke, zum stadionbau. ich glaube aber nicht wirklich an zufälle. das sind alles profis die kein wort nach aussen ohne überlegung verlieren.
persönlich stört mich derzeit aber auch die unkritische haltung der presse die sich in solchen artikeln widerspiegelt:
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/-air-spinner--mit-68-jahren--fc-praesident-macht-gute-figur-am-korb-28104964
http://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/gaensehaut-moment-fc-profis-und-praesident-spinner-zelebrieren-mit-fans-die-hymne-28105704
http://geissblog.koeln/2017/08/ueber-zehn-millionen-koeln-zahlt-jetzt-hoechste-stadion-pacht/
möglicherweise erneuter aluhut aber auch hier beschleicht einen das ungute gefühl der fc hätte die "unabhängige" presse so gut im griff wie nie. es muss nun nicht boulevard vom feinsten sein, der mit erfundenen Geschichten hausieren geht, aber kritisches nachfragen scheint völlig verpönt. traut sich mal jemand wie haubrichs vor wochen, bekommt er die gesamte medienmacht des fc zu spüren, anschließend wird wieder gespurt.
neben allen sportlichen und wirtschaftlichen erfolgsmeldungen, gefällt mir der weg den der fc derzeit einschlägt nicht besonders.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 03.Aug.2017, 11:05:57
... möglicherweise erneuter aluhut aber auch hier beschleicht einen das ungute gefühl der fc hätte die "unabhängige" presse so gut im griff wie nie. es muss nun nicht boulevard vom feinsten sein, der mit erfundenen Geschichten hausieren geht, aber kritisches nachfragen scheint völlig verpönt. traut sich mal jemand wie haubrichs vor wochen, bekommt er die gesamte medienmacht des fc zu spüren, anschließend wird wieder gespurt.
So ist es!
Ich hab gerade den verlinkten Artikel im ksta über das Hymnensingen in Kitzbühl angeklickt und bin etwas erschrocken - das hat ja überhaupt nichts mehr mit Journalismus zu tun. Das ist gruselig und hat dort nichts verloren. Sowas stand in diesem Ton vor ein paar Jahren im GBE und das empfände ich in dort schon als plumpe und durchschaubare Anbiederung.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 03.Aug.2017, 11:05:57
möglicherweise erneuter aluhut aber auch hier beschleicht einen das ungute gefühl der fc hätte die "unabhängige" presse so gut im griff wie nie. es muss nun nicht boulevard vom feinsten sein, der mit erfundenen Geschichten hausieren geht, aber kritisches nachfragen scheint völlig verpönt. traut sich mal jemand wie haubrichs vor wochen, bekommt er die gesamte medienmacht des fc zu spüren, anschließend wird wieder gespurt.
neben allen sportlichen und wirtschaftlichen erfolgsmeldungen, gefällt mir der weg den der fc derzeit einschlägt nicht besonders.
Dazu stand auch ein Teil in Football Leaks. Es wird keine kritische Berichterstattung mehr über den Fußball geben. Die Vereine haben die Presse voll unter Kontrolle. Es werden keine Interviews mehr gegeben ohne die gegenlesen und ändern zu dürfen. Wer damit nicht einverstanden ist, bekommt eben keins. Selber haben die Vereine mittlerweile mit social media Kanaälen soviel Möglichkeiten selbst an die Öffentlichkeit zu gehen das sie die Presse auch gar nicht mehr brauchen.
Ist aber kein FC phänomen sondern passiert mittlerweile im ganzen Fußball so, auch wenn es das nicht besser macht. Der FC ist in diesem Punkt ein weiteres mal nicht spürbar anders.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 03.Aug.2017, 11:05:57
möglicherweise erneuter aluhut aber auch hier beschleicht einen das ungute gefühl der fc hätte die "unabhängige" presse so gut im griff wie nie. es muss nun nicht boulevard vom feinsten sein, der mit erfundenen Geschichten hausieren geht, aber kritisches nachfragen scheint völlig verpönt. traut sich mal jemand wie haubrichs vor wochen, bekommt er die gesamte medienmacht des fc zu spüren, anschließend wird wieder gespurt.
Ich finde das auch bedenklich, gehe aber stark davon aus dass besonders der Express bei der ersten richtigen Krise wieder schön auf den FC eindreschen wird, die warten doch nur darauf.
Zitat von: Lobi am Donnerstag, 03.Aug.2017, 11:39:11
Ich finde das auch bedenklich, gehe aber stark davon aus dass besonders der Express bei der ersten richtigen Krise wieder schön auf den FC eindreschen wird, die warten doch nur darauf.
Falsch! Der Express ist längst das GBE 2, bald gibt es wieder das gemeinsame Heft (!!) zum Saisonstart. Es gab letzte Saison nach dem Augsburg-Spiel genau einen kritischen Artikel ... und zwar sowas von zurecht. Für den müssen die allerdings heute noch büßen.
Heute der Artikel über Horns Tattoos, sogar als Titel ... unfassbar!
Zitat von: magic am Donnerstag, 03.Aug.2017, 11:46:36
Falsch! Der Express ist längst das GBE 2, bald gibt es wieder das gemeinsame Heft zum Saisonstart. Es gab letzte Saison nach dem Augsburg-Spiel genau einen kritischen Artikel ... und zwar sowas von zurecht. Für den müssen die allerdings heute noch büßen.
Heute der Artikel über Horns Tattoos, sogar als Titel ... unfassbar!
Kann sein, ich denke eher dass man beim Express dann wieder zündeln wird. Hoffentlich finden wir nicht raus wer recht hat und kommen ohne große Krise durch die Saison. ;)
Der Artikel im Express über Spinners Basketballkünste erinnert an Reportagen über die Bärenjagden manches Staatsoberhauptes.
Zitat von: Lobi am Donnerstag, 03.Aug.2017, 11:50:09
Kann sein, ich denke eher dass man beim Express dann wieder zündeln wird.
Das wird nicht passieren, das können die sich gar nicht mehr erlauben. AB dem Zeitpunkt bekommen die keine Informationen und Interviews mehr. Da wird der FC das notfalls alles selbst über Twitter, Facebook, Instagram verbreiten was an Infos raus soll.
Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 03.Aug.2017, 12:11:52
Das wird nicht passieren, das können die sich gar nicht mehr erlauben. AB dem Zeitpunkt bekommen die keine Informationen und Interviews mehr. Da wird der FC das notfalls alles selbst über Twitter, Facebook, Instagram verbreiten was an Infos raus soll.
Natürlich würde der Boulevard wieder zündeln wenn es ihm dient. Derzeit können sie aber mit einem Erfolgreichen 1.FC Köln sehr viel Geld verdienen, sprich sie haben gar kein Interesse am Zündeln.
Wenn es mal nicht so gut läuft macht man die Auflage aber auch gerne wieder mit Skandalen.
Ein gemeinsames Heft gab es auch schon beim ersten Aufstieg und Homestorys, wie die über Herrn Spinner beim Basketball gab es ebenfalls schon immer 98 waren es halt Polster und die Fabulösen Thekenschlampen.
Zitat von: Bandworm am Donnerstag, 03.Aug.2017, 12:16:03
Natürlich würde der Boulevard wieder zündeln wenn es ihm dient. Derzeit können sie aber mit einem Erfolgreichen 1.FC Köln sehr viel Geld verdienen, sprich sie haben gar kein Interesse am Zündeln.
Wenn es mal nicht so gut läuft macht man die Auflage aber auch gerne wieder mit Skandalen.
Ein gemeinsames Heft gab es auch schon beim ersten Aufstieg und Homestorys, wie die über Herrn Spinner beim Basketball gab es ebenfalls schon immer 98 waren es halt Polster und die Fabulösen Thekenschlampen.
Was glaubst du warum es keine oder kaum kritische Berichterstattung gibt im Fußball? Früher waren die Vereine auf die Presse angewiesen, da war es ein geben und ein nehmen. Nach kritischen Lagen musste man sich irgendwann mit der Presse wieder versöhnen. Ist heute aber nicht mehr so. Die Vereine haben ihre eigenen Kanäle und sind null auf die Presse angewiesen.
In München ist einer präsident der zu 3 Jahren verurteilt wurde, liest du da was kritisches drüber. Die haben James Rodrigues verpflichtet, der laut Football Leaks auch Mio an der Steuer vorbei geschmuggelt hat und dessen Transfers nie ganz sauber gelaufen sein sollen. Irgendwo darüber was gelesen, hat das einer hinterfragt? Siehst du irgendwo in der Bundesliga Presse die kritisch mit ihrem Verein umgeht? Sogar in Hamburg rennen die Schreiberlinge alle dem HSV hinterher und loben wie toll jetzt alles wird.
mir geht es da weniger um den boulevard. dessen aufgabe ist es ja auch nicht unbedingt kritisch zu hinterfragen. wenn er eine berechtigung hat dann ist es ja aber eben die übertreibung. allerdings in beide richtungen ;-)
es ist allerdings schon bezeichnend das der einzig wirklich kritische artikel in letzter zeit von haubrichs kam. auch überregional kommt da ja rein gar nichts mehr. in dem zusammenhang finde ich allerdings superwettis beiträge leider sehr logisch.
worum es mir eigentlich geht ist eine persönlich-naive sichtweise die ich mal auf diesen neuen fc hatte. gerade dieser vorstand stand für mich mal für transparenz, offenheit und kritischer begleitung seiner eigenen arbeit. diese -für mich- gesteuerten jubelartikel passen dazu wenig. insbesondere dann wenn es tatsächlich so sein sollte das bei kritischer nachfrage das interesse an weiteren interviews schlagartig gen null tendiert.
relativierend dazu erwähne ich aber auch gerne das die presse selbst wenig interesse an tatsächlichem journalismus hat sondern schnelles clickbait immer wichtiger wird.
Hat der Express jemals seriös und kritisch über den FC berichtet?
Als Boulevard-Magazin hat man in den guten Phasen Hymnen auf Trainer, Team und Funktionäre gesungen
und sobald es bergab ging, wurden schmutzige Geschichten beinahe im Minutentakt veröffentlicht.
Ich bin mir zum Beispiel sehr sicher, dass der ein oder andere unserer aktuellen Kicker sich am Wochenende in der Kölner Kneipen- und Diskoszene
nicht immer vorbildlich verhält - aber das wird nicht veröffentlicht, weil es nicht zum aktuellen Saubermann-Image passt.
Was dann erst recht fehlt, ist eine kritische Auseinandersetzung mit der sportlichen Entwicklung des FC, mit Mitgliederrechten oder strategischen Planungen.
Beispielsweise die genauen Zahlungsmodalitäten zum Modeste-Transfer kennen wir doch bis heute nicht. Niemand von uns weiß, was da letztlich abgelaufen ist.
Die Dumont-Blätter sind eben nicht investigativ. Und die übrigen Medien im FC-Umfeld spielen brave Hof-Berichterstatter.
Der Journalismus ist insgesamt in einem schlechten Zustand und auf dem absteigenden Ast, das ist doch kein Phänomen des Sport-,,Journalismus". Und wir alle tragen daran eine Mitschuld, oder wer von euch hat schon noch ein Abo einer Publikation, die echte Journalisten beschäftigt? (Ich übrigens auch nicht :verysad: ).
Fußball ist und bleibt eine Nebensache. Vielleicht eine der schönsten Nebensachen der Welt, aber eine Nebensache. Die wenigen verbleibenden investigativen und seriös-kritischen Artikel werden nicht in Nebensachen investiert, sondern in Grundfragen der Politik und der Wirtschaft.
Fußball-Berichterstattung hat halt das gerade nötige Niveau. 99 Prozent der Fußballkonsumenten denken nicht über Leaks nach, die wollen Show. Und das ist zu einem gewissen Grad auch in Ordnung so. Es ist halt ein großer Zirkus. Über den Zirkus Roncalli wird man ebenfalls seltenst kritische und seriös-journalistische Berichterstattung bekommen.
Zitat von: stanil am Donnerstag, 03.Aug.2017, 13:31:07
Fußball-Berichterstattung hat halt das gerade nötige Niveau. 99 Prozent der Fußballkonsumenten denken nicht über Leaks nach, die wollen Show. Und das ist zu einem gewissen Grad auch in Ordnung so. Es ist halt ein großer Zirkus. Über den Zirkus Roncalli wird man ebenfalls seltenst kritische und seriös-journalistische Berichterstattung bekommen.
Dennoch ist die Art und Weise wie die Medien in letzter Zeit arbeiten, doch recht uninspiriert und zu sehr eingenordet.
Hier geht´s ja nicht um investigativen Journalismus á la Glenn Greenwald (Snowden), sondern um konstruktive und kritische Berichterstattung rund um das Tagesgeschehen des Effzeh. Und das fehlt zumindest auf einer dauerhaften Linie vollkommen. Das driftet fast schon Richtung Regenbogenpresse ab.
Welchen Fussballfan jucken denn bitteschön die Tattoos von Timo Horn? Oder die Bromance zwischen Bittencourt und M´barek?
Klar ich weiß, das ist ein Boulevardblatt. Aber letzten Endes auch die Zeitung mit der meisten Reichweite in Sachen Effzeh.
Und bei den "Wettbewerbern" sieht´s ja auch nicht anders aus. Der Geissblog erweckt für mich immer noch den Eindruck einer hintenrum eingerichteten Vereinszeitung, die Lußems sind die Lußems und den Stadtanzünder braucht man eigentlich gar nicht mehr wirklich thematisieren.
Im Moment muss man ja den Eindruck haben, dass sich alle beim Effzeh kuschelnd in den Armen liegen und sich gegenseitig mit Zuckerwatte füttern.
Wie soll denn das Bild vom Effzeh in den Medien aussehen, wenn wir aus den ersten 6 Spielen mit 2 Punkten auf Platz 17 oder 18 stehen und zuhause gegen Bukarest 0:3 verloren haben?
(Nicht dass ich davon ausgehe, dass das wirklich passiert, aber unmöglich ist es ja nicht)
Habe ich ja schon öfters angemerkt: Ich bin sehr froh, trotz der Bedenken in Sachen Transfers und Kaderplanung, wie es gerade läuft und vertraue sportlich Schmöger nachwievor.
Aber ich akzeptiere diese kunterbunte Gute-Laune-Welt trotzdem nicht, da es einfach ein knallhartes Business ist und wir zwangsläufig irgendwann in ein tiefes Loch fallen werden.
Im Hintergrund fängt es durch die Themen Stadionaus- oder Neubau und Investoren ja schon an zu brodeln zwischen den Verantwortlichen und den Fans.
Ist vielleicht alles zu überdramatisiert, wenn man im Rückspiegel noch die erfolgreichste Saison seit einem Vierteljahrhundert sieht und nächstes Jahr wieder auf europäischen Straßen unterwegs ist.
Trotzdem keimt so ein komisches Gefühl in mir auf, das vieles von dem was gerade nach Außen hin richtig gut läuft, anfangen könnte auseinander zu bröckeln.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 03.Aug.2017, 11:05:57
mal das thema wieder aufnehmen da die frage gerade im transferthred gestellt wurde ob es wohl zufall ist das man sich gerade jetzt mit den thematiken investor etc. so "aktiv" nach aussen wagt.
https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/peter-stoeger-vom-1-fc-koeln-beinahe-bei-1860-gelandet-8564644.html (https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/peter-stoeger-vom-1-fc-koeln-beinahe-bei-1860-gelandet-8564644.html)
https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/peter-stoeger-vom-1-fc-koeln-beinahe-bei-1860-gelandet-8564644.html (https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/peter-stoeger-vom-1-fc-koeln-beinahe-bei-1860-gelandet-8564644.html)
http://geissblog.koeln/2017/08/das-grosse-interview-mit-fc-praesident-werner-spinner/ (http://geissblog.koeln/2017/08/das-grosse-interview-mit-fc-praesident-werner-spinner/)
selbstverständlich vermischen sich die Themen hier mit dem thread zur mv, zu schmadtke, zum stadionbau. ich glaube aber nicht wirklich an zufälle. das sind alles profis die kein wort nach aussen ohne überlegung verlieren.
persönlich stört mich derzeit aber auch die unkritische haltung der presse die sich in solchen artikeln widerspiegelt:
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/-air-spinner--mit-68-jahren--fc-praesident-macht-gute-figur-am-korb-28104964 (http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/-air-spinner--mit-68-jahren--fc-praesident-macht-gute-figur-am-korb-28104964)
http://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/gaensehaut-moment-fc-profis-und-praesident-spinner-zelebrieren-mit-fans-die-hymne-28105704 (http://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/gaensehaut-moment-fc-profis-und-praesident-spinner-zelebrieren-mit-fans-die-hymne-28105704)
http://geissblog.koeln/2017/08/ueber-zehn-millionen-koeln-zahlt-jetzt-hoechste-stadion-pacht/ (http://geissblog.koeln/2017/08/ueber-zehn-millionen-koeln-zahlt-jetzt-hoechste-stadion-pacht/)
möglicherweise erneuter aluhut aber auch hier beschleicht einen das ungute gefühl der fc hätte die "unabhängige" presse so gut im griff wie nie. es muss nun nicht boulevard vom feinsten sein, der mit erfundenen Geschichten hausieren geht, aber kritisches nachfragen scheint völlig verpönt. traut sich mal jemand wie haubrichs vor wochen, bekommt er die gesamte medienmacht des fc zu spüren, anschließend wird wieder gespurt.
neben allen sportlichen und wirtschaftlichen erfolgsmeldungen, gefällt mir der weg den der fc derzeit einschlägt nicht besonders.
Es ist schon extrem auffällig wie der effzeh hier in den verschiedenen Medien und auch noch durch verschiedene Akteure das Thema Investor/Anteilsverkauf platziert. Das ist eine gezielte komplett durchgestylte Kampagne und man muss wohl sogar befürchten, dass dies nur die ersten vorwehen eines harten Angriffs gegen die 100% FC Aktion ist.
Zitat von: MichaFC1948 am Donnerstag, 03.Aug.2017, 21:46:31
Sehe ich ganz genauso. Und leider ist zu befürchten, dass diese Vorgehensweise erfolgreich sein könnte. Die große, unkritische Masse wird man auf die eigene Seite ziehen können. Stellt sich nur die Frage, ob der FC es ebenfalls schaffen wird all diese Leute auch zur Mitgliederversammlung zu locken.
.. und zu motivieren bis zum Ende zu bleiben. Die Abstimmung über die Satzungsänderung wird ja erst recht spät vorgenommen, sofern der effzeh sie nicht bewusst vorzieht.
Wird aber ein verdammt schweres Unterfangen für uns.
ich hoffe ja des sie diese Saison trotz
Internationale belastung trotzdem vielleicht wieder
oben mitmischen man wird es sehen :)
wie seht ihr die möglichen folgen eines abstiegs? stichwort stadion? mannschaft? finanzen? china? neue chance, neues glück? keine lust mehr? alles sinnlos? hauptsache einmal europa, rest egal?
Bin viel zu enttäuscht für differenzierte Gedanken
Zitat von: facepalm am Montag, 02.Okt.2017, 15:22:00
wie seht ihr die möglichen folgen eines abstiegs? stichwort stadion? mannschaft? finanzen? china? neue chance, neues glück? keine lust mehr? alles sinnlos? hauptsache einmal europa, rest egal?
Sportlich wäre es eine Katastrophe. Alles was in den letzten Jahren aufgebaut wurde und die Werte die geschaffen wurden, wären auf einen Schlag vernichtet. Bittencourt, Hector, Horn, Osako, Heintz...alle wären weg und man würde von vorne beginnen. Das muss mit aller Macht verhindert werden.
Bei den anderen Bereichen finde ich es ganz schwer einzuschätzen. Vor allen Dingen weil ich unserem Vorstand und Geschäftsführern mittlerweile alles zutraue.
Zitat von: facepalm am Montag, 02.Okt.2017, 15:22:00
wie seht ihr die möglichen folgen eines abstiegs? stichwort stadion? mannschaft? finanzen? china? neue chance, neues glück? keine lust mehr? alles sinnlos? hauptsache einmal europa, rest egal?
ein abstieg wäre eine katastrophe. das kann, darf und wird nicht geschehen.
die stadionträume würde man erstmal ad acta legen müssen, finanziell würden wir es wohl überleben. die mannschaft müsste man natürlich wieder neu aufbauen. ich denke schon das man recht kurzfristig wieder zurückkommen würde. aber es wäre ein veritabler schaden für den effzeh, als adresse im deutschen fussball.
ich persönlich hoffe das die mannschaft da wieder rauskommt und auch das stöger und schmadkte das überleben. ich halte beide für schlau genug die richtigen schlüsse aus der situation ziehen. stöger, was seine taktischen und personellen aufstellungen angeht, schmadtke, was sein handeln auf dem transfermarkt angeht. gerade vom letzteren erwarte ich da eine schonungslose analyse.
ich glaube, das wir bei erfolgtem klassenerhalt durchaus gestärkt aus der saison hervorgehen können. wie wichtig es ist sich nicht auf erreichten auszuruhen sondern das ständig an der entwicklung der mannschaft gearbeitet werden muss.
man hat die mannschaft glaube ich überschätzt (ich auch), und auch eine gewisse selbstzufriedenheit hat sich breit gemacht. vielleicht war die letzte saison, die euphorie am letzten spieltag auch einfach zuviel für den kopf. es ist ja offensichtlich das die mannschaft auch mentale probleme hat. vielleicht auch weil man diese saison wieder was zu verlieren hatte. die erwartungshaltung ist gestiegen. nicht nur was das umfeld betrifft, sondern auch was die persönliche erwartung angeht.
was mir hoffnung macht, sind die letzten drei halbzeiten. da stimmte die einstellung, da stimmte meiner meinung nach auch die leistung. die mannschaft hat durchaus begriffen was phase ist, bittencourt und osako kommen langsam aber sich in form. wir brauchen wieder mehr defensive stabilität und was das offensivspiel angeht auch mut. von stöger wünsche ich mir auch den mut, den er aktuell auch zeigt. das wir wieder mehr junge spieler sehen, ist ja auch eine entwicklung die da herkommt.
Zitat von: Fosco am Dienstag, 25.Apr.2017, 01:21:38
Warum wird ein Spinner mittlerweile so negativ gesehn?
Wieso wird Schmadtke so negativ gesehen?
Wenigstens auf diese beiden Fragen sollte mittlerweile jeder eine Antwort gefunden haben.
@fosco
absatz drei sehe ich -überraschenderweise- anders aber es soll nicht der nächste schmadtkethread werden. ich stimme zu das wenn man diese saioson mit blauem auge überwindet das man dann gestärkt hervor gehen kann, ich würde in diesem fall auch schmadtke zutrauen aus seinen fehlern zu lernen.
ich frage mich aber, auch wenn man das eigentlich nicht laut aussprechen darf, ob ein abstieg nicht die einzige möglichkeit ist den fc auf einen geerdeten weg zurück zu bringen. ein verbleib in der liga hätte eben nicht nur die sportlichen/finanziellen/mannschaftlichen positiveffekte, er würde auch bedeuten das der fc auf dem weg zur internationalisierung/investoren/stadiongroßmannssucht kaum einen grund sehen würde halt zu sagen.
Zitat von: facepalm am Montag, 02.Okt.2017, 15:51:54
ich frage mich aber, auch wenn man das eigentlich nicht laut aussprechen darf, ob ein abstieg nicht die einzige möglichkeit ist den fc auf einen geerdeten weg zurück zu bringen. ein verbleib in der liga hätte eben nicht nur die sportlichen/finanziellen/mannschaftlichen positiveffekte, er würde auch bedeuten das der fc auf dem weg zur internationalisierung/investoren/stadiongroßmannssucht kaum einen grund sehen würde halt zu sagen.
also wenn es eine lehre aus dieser saison geben muss, dann doch genau um diese lehre zu ziehen. kann man wirklich ein so teures stadion wenn es sportlich ebend nicht gesichert ist, das man die nächsten jahre garantiert erste liga spielt und das europa vermutlich eher ausnahme denn die regel ist?
aber was ich auch will ist das dieser verein noch visionen entwickelt. dazu kann auch ein eigenes stadion gehören. meiner meinung nach muss der verein neben den sportlichen hausaufgaben, auch die vorraussetzungen schaffen, das der verein sportlich wachsen kann. das bedeutet sowohl den ausbau des geissbockheims, aber auch eventuell ein stadionneubau. ich finde das grade über den letzten punkt ehrlich debattiert werden sollte. der verein muss die zahlen offenlegen mit denen gerechnet weird, was die anforderungen an den stadion-standort sind und inwiefern bringt es den verein weiter.
Zitat von: Fosco am Montag, 02.Okt.2017, 16:07:40
also wenn es eine lehre aus dieser saison geben muss, dann doch genau um diese lehre zu ziehen. kann man wirklich ein so teures stadion wenn es sportlich ebend nicht gesichert ist, das man die nächsten jahre garantiert erste liga spielt und das europa vermutlich eher ausnahme denn die regel ist?
aber was ich auch will ist das dieser verein noch visionen entwickelt. dazu kann auch ein eigenes stadion gehören. meiner meinung nach muss der verein neben den sportlichen hausaufgaben, auch die vorraussetzungen schaffen, das der verein sportlich wachsen kann. das bedeutet sowohl den ausbau des geissbockheims, aber auch eventuell ein stadionneubau. ich finde das grade über den letzten punkt ehrlich debattiert werden sollte. der verein muss die zahlen offenlegen mit denen gerechnet weird, was die anforderungen an den stadion-standort sind und inwiefern bringt es den verein weiter.
das scheint mir eine ähnlich diskussion wie im schmadtke-oder transferthread zu sein. aus meiner sicht zieht der fc relativ wenig lehren aus dem misserfolg. und wenn dann die falschen. hier wie dort fehlt mir das entsprechende korrektiv.
du hast die vermutung oder hoffnung das der fc die richtigen schlüsse aus so einer beinahe-katastrophe zieht, ich befürchte da viel mehr ein "weiter so". um die pläne zu investoren/stadion/china zu stoppen wäre auch ein "zufälliger" sportlicher durchhänger nicht ausreichend mmn.
ich schätze auch spinner & co. nicht so ein das sie plötzlich ihre fannähe entdecken und die begründeten sorgen wirklich verstehen. mir geht es weniger um das stadion das ja durchaus diskutabel ist und das man nicht ausschl. nur negativ sehen muss, eher geht es mir darum wieder einen mitgliederorientierten verein zu erringen in dem man nicht nur klatschvieh und zahlemann ist.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das sich da irgendetwas zum besseren verändert, dadurch das man halt in der liga bliebe.
Zitat von: facepalm am Montag, 02.Okt.2017, 16:16:22
du hast die vermutung oder hoffnung das der fc die richtigen schlüsse aus so einer beinahe-katastrophe zieht, ich befürchte da viel mehr ein "weiter so". um die pläne zu investoren/stadion/china zu stoppen wäre auch ein "zufälliger" sportlicher durchhänger nicht ausreichend mmn.
ich schätze auch spinner & co. nicht so ein das sie plötzlich ihre fannähe entdecken und die begründeten sorgen wirklich verstehen. mir geht es weniger um das stadion das ja durchaus diskutabel ist und das man nicht ausschl. nur negativ sehen muss, eher geht es mir darum wieder einen mitgliederorientierten verein zu erringen in dem man nicht nur klatschvieh und zahlemann ist.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das sich da irgendetwas zum besseren verändert, dadurch das man halt in der liga bliebe.
ich glaube auch nicht das sich irgendwas bessert wenn man die liga wechselt.
ich frage mich immer was es bedeutet wenn fussballverein mit umsätzen im dreistelligen millionenbereich mitgliederorientiert sein soll. eigentlich muss man als verein einen ziemlichen spagat hinbekommen. man will eine professionelle vereinsführung, aber gleichzeitig auch das der verein "nah bei de leut" ist.
de facto erhält man heute als mitglied das recht tickets zu bestellen. dann darf man noch zu einer mitgliederversammlung gehen und über ein paar pöstchen abstimmen. das war es dann. aber wirkliche mitarbeit im verein, wie es bei fast jedem anderen verein möglich ist, vom lokalen fussballverein, karnickelverein und schachclub ist ja kaum möglich. man ist als kleines mitglied eine ganz kleine nummer.
dieses irgendwie aufzubrechen ist ganz schwierig.
zumal, es sind sämtliche akteure im fussballbusiness, von den verbänden, über spieler, berater, trainer, fernsehsender absolut profitorientiert. jeder versucht sich den letzten cent zu sichern, nur vom eigenen verein wird dann irgendwas anderes erwartet, weil man als fussballfan einen ganz anderen, viel romantischeren zugang hat.
hier als verein die waage zu halten ist glaube ich ganz schwierig. dafür würde man einen korrektiv brauchen, den wir ja mit dem mitgliederrat auch schon teils haben. aber vielleicht sollte man überlegen diesen zu stärken.
Zitat von: Fosco am Montag, 02.Okt.2017, 16:30:48
ich glaube auch nicht das sich irgendwas bessert wenn man die liga wechselt.
ich frage mich immer was es bedeutet wenn fussballverein mit umsätzen im dreistelligen millionenbereich mitgliederorientiert sein soll. eigentlich muss man als verein einen ziemlichen spagat hinbekommen. man will eine professionelle vereinsführung, aber gleichzeitig auch das der verein "nah bei de leut" ist.
de facto erhält man heute als mitglied das recht tickets zu bestellen. dann darf man noch zu einer mitgliederversammlung gehen und über ein paar pöstchen abstimmen. das war es dann. aber wirkliche mitarbeit im verein, wie es bei fast jedem anderen verein möglich ist, vom lokalen fussballverein, karnickelverein und schachclub ist ja kaum möglich. man ist als kleines mitglied eine ganz kleine nummer.
dieses irgendwie aufzubrechen ist ganz schwierig.
zumal, es sind sämtliche akteure im fussballbusiness, von den verbänden, über spieler, berater, trainer, fernsehsender absolut profitorientiert. jeder versucht sich den letzten cent zu sichern, nur vom eigenen verein wird dann irgendwas anderes erwartet, weil man als fussballfan einen ganz anderen, viel romantischeren zugang hat.
hier als verein die waage zu halten ist glaube ich ganz schwierig. dafür würde man einen korrektiv brauchen, den wir ja mit dem mitgliederrat auch schon teils haben. aber vielleicht sollte man überlegen diesen zu stärken.
da unterscheiden wir uns extrem. eine gruppe mitglieder schaffte es den vorgängervorstand aus dem amt zu hieven oder wenigstens die grundlage dafür zu schaffen. die schaffte es eine satzung zu installieren die zumindest zeitweise ihre berechtigung hatte und sie schaffte es innerhalb kürzester zeit ein drittel des saals zur neuen satzungsänderung zu mobilisieren.
die mitgliedschaft ist für meine begriffe weit mehr als hier und da ein pöstchen zu schaffen. sie ist der verein auch wenn es sich pathetisch anhören mag.
zum ersten satz: wenn es überhaupt eine minimalchance auf Veränderung geben würde wäre diese durch sportlichen misserfolg möglich. das ist eben die frage die mich beschäftigt, ob man das akzeptieren darf. in der realität: wie würden spinner bis schmadtke wohl reagieren wenn es einen abstieg geben würde? wie würde die mv reagieren? wie würde das durchschnittsmitglied reagieren? und wie die stadt auf die man dann wiedewr zugehen müsste um eine verminderte miete zu zahlen?
dazu: es kann selbstverständlich keine revolution geben das ein dreistelliges millionenunternehmen sich gegen den markt stellt, aber das sind zwei verschiedene baustellen. einmal der verein, einmal die kg. es geht mir auch nicht darum den Kommunismus einführen zu wollen, nur durch wirtschaftlichen erfolg ist auch sportlicher möglich. die frage ist eben ob man es gleichbedeutend damit auch akzeptieren muss das geschäfte mit china eingegangen werden, das man einen vorstand akzeptieren muss der seine "vorgesetzten" diskredetiert, das anteile verkauft werden und ob man für 10-15 millionen bruttomehrumsatz den traditionsstandort verlässt damit es im neuen palast ein paar mehr buisnesssuits gibt oder aber ob es nicht auch der gladbacher weg täte, der aber wohl zu bodenständig für den jetzigen vorstand ist.
Ich befürchte, wir gehen runter. Viel wird sich in den nächsten beiden Spielen entscheiden. Holen wir in Stuttgart und gg. Bremen nicht mind. 4 Punkte (der erste Sieg muss in diesen beiden Partien definitiv kommen!), brauchen wir über den Klassenerhalt nicht mehr zu diskutieren. Denn danach kommen noch Bayern, SAP, Bayer oder Schalke. Da wird es für uns eh nicht viel zu holen geben. Gehen wir mit unter 10 Punkten in die Winterpause, können wir die Saison getrost aufgeben. Jedenfalls würde ich dann im Winter keine Unsummen mehr für Verstärkungen raushauen (wirklich gute Spieler wollen dann eh nicht mehr zu uns!), sondern vor allem mit der Planung für den Wiederaufstieg beginnen.
Ich hielte den Abstieg für recht schnell reparierbar. Ich kenne natürlich nicht die Vertragssituation unserer Spieler. Und Spieler wie Horn, Heintz, Sörensen, Hector, Osako oder Bittencourt könnten wir sicherlich nicht mehr halten. Meré und Cordoba würden wahrscheinlich auch gehen. Und auch ein Lehmann gehört dann natürlich in Rente. Dahinter versteckt sich aber ein gar nicht mal so uninteressantes Gerüst, auf welches wir dann setzen könnten. Anders gesprochen: Schmaddis Perspektiveinkäufe kämen hier und da dann endlich zur Geltung in Liga 2 ;)
Welches Gerüst wäre eins für Liga 2? Klünter, Maroh, Queiros, Horn, Höger, Özcan, Nartey, Risse, Handwerker, Zoller. Diese 10 Spieler würde ich sehen. Ein paar Recken, die man einfach braucht (Maroh, Risse, Höger und Zoller würde ich nach Möglichkeit als Identifikationsfiguren behalten!), die anderen 6 junge Talente. Die wichtigsten Transferaktivitäten wären dann die Horn-Nachfolge im Tor, das offensive Mittelfeld und der Sturm. Okay genau die selben Spieler, die uns auch jetzt fehlen ;) Aber denkt man sich zu diesen 10 Jungs einen guten TW, einen guten OM und einen guten abschlussstarken Stürmer hinzu, wäre das im Kern schon keine verkehrte Truppe für einen Wiederaufstieg, die gleichzeitig auch einige Perspektivspieler mit richtig Potenzial beinhalten würde.
Einige werden jetzt vlt. denken: Spinnt der völlig?! Jetzt schon an so einen Quatsch zu denken. Mag sein. Ich bin halt eher Pessimist als Optimist was den FC angeht. Ich denke die ganze Zeit andersrum: Spinnen viele andere, die Situation jetzt noch so entspannt zu sehen und immer noch beiläufig als "schlechten Start" abzutun? Weiß gar nicht, wie oft ich in den letzten Wochen den Spruch "wir landen irgendwo im gesicherten Mittelfeld zwischen 9 und 12" noch gehört habe. Unerträglich. Denn natürlich spielen wir nicht wie ein Absteiger. Im Fußball geht es aber in erster Linie eben nicht ums SPIELEN. Es geht ums TORE SCHIEßen. Gepaart mit defensiver Stabilität. Und die - kaum vorhandene - Torgefahr unserer Spieler können wir Ihnen leider nicht mal eben in einer Länderspielpause antrainieren. Genauso wenig wird die defensive Stabilität in solch einer Drucksituation jetzt mal eben so größer. Deshalb sehe ich - leider, leider - eher schwarz, besonders für die nahe Zukunft bis zur Winterpause, welche uns aber genau JETZT SCHON frühzeitig das Genick brechen könnte.
Zitat von: facepalm am Montag, 02.Okt.2017, 15:22:00
wie seht ihr die möglichen folgen eines abstiegs? stichwort stadion? mannschaft? finanzen? china? neue chance, neues glück? keine lust mehr? alles sinnlos? hauptsache einmal europa, rest egal?
Rein sportlich und aus meiner persönlichen Fansicht gesehen:Hauptsache einmal Europa.
Ich für meinen Teil bin jetzt den Großteil meines Lebens FC Fan.
Mir ist klar, dass ich niemals eine Meisterschaft feiern werden, vielleicht springt mal der DFB Pokal raus was der absolute Wahnsinn wäre.
Dann kommt aber auch schon die Europapokalteilnahme.
Diese jetzt erreicht zu haben und dann einen Trip wie nach London zu machen ist der Wahnsinn.
Der Zauber der damit einhergeht läßt sich nicht beliebig oft wiederholen, vielleicht nur alle 25 Jahre.
Daher kann ich überhaupt nicht verstehen, wie man als Fan diese einmalige Gelegenheit abschenken kann und will um besser in der Alltagstretmühle Bundesliga da zustehen.
Ich als Fan hoffe und erwarte, dass Mannschaft und Trainer alles geben umso weit wie möglich zu kommen. KO Spiele zu erreichen wäre ein weiterer Traum.
Dass der Verein / Trainer / Spieler das anders sehen ist klar, schließlich verdienen sie in der BL ihr Geld, ich als Fans muss dies aber nicht berücksichtigen.
Persönlich würde ich für eine erfolgreiche Euroleague sogar den Abstieg hinnehmen. Denn ob wir nun im Mittelfeld der Bundesligas rumdümpeln oder in der 2. Liga um den Aufstieg kicken...habe ich alles schon Jahrzehnte lang erlebt. Und wenn das erwartbare Maximum in der Zukunft ein Platz 7-12 ist, wo ist dann noch der Reiz?
Sportlich hat mein Verein jetzt in der Bundesliga alles realistisch Machbare erreicht, ich wüsste nicht was da noch kommen sollte.
Ob dann noch Platz 7 oder 15 hinzu kommt, ist doch völlig egal.
Klar wäre mir der Klassenerhalt lieber aber wenn wir absteigen wird mich das jetzt nicht mehr groß stören. Fussball wirds auch weiterhin geben und wenn wir absteigen dann sogar ziemlich sicher in Müngersdorf, ohne Eventottos, zu normalen Preisen. Und ob der Gegner nun Wolfsburg, Leipzig oder Fürth, Aalen heißt... Jacke wie Hose.
Ich muss da immer an Dirk Nowitzki und den Titel denken. Der kann doch jetzt völlig entspannt in einer totalen Gurkentruppe um die goldene Ananas spielen und wenn Schluss ist, naja dann isses halt so. So gehts mir gerade mit der Bundesliga.
Ich mag es mir einfach nicht vorstellen, dass alles was hier die letzten 4 Jahre, nach all der Scheisse² 20 Jahre vorher, aufgebaut wurde, gerade mir nichts dir nichts den Bach herunter geht.
Ich glaube da werde ich zum Realitätsverweigerer, wenn wir uns abermals Liga 2 nähern.
Zitat von: facepalm am Montag, 02.Okt.2017, 16:16:22
das scheint mir eine ähnlich diskussion wie im schmadtke-oder transferthread zu sein. aus meiner sicht zieht der fc relativ wenig lehren aus dem misserfolg. und wenn dann die falschen. hier wie dort fehlt mir das entsprechende korrektiv.
du hast die vermutung oder hoffnung das der fc die richtigen schlüsse aus so einer beinahe-katastrophe zieht, ich befürchte da viel mehr ein "weiter so". um die pläne zu investoren/stadion/china zu stoppen wäre auch ein "zufälliger" sportlicher durchhänger nicht ausreichend mmn.
ich schätze auch spinner & co. nicht so ein das sie plötzlich ihre fannähe entdecken und die begründeten sorgen wirklich verstehen. mir geht es weniger um das stadion das ja durchaus diskutabel ist und das man nicht ausschl. nur negativ sehen muss, eher geht es mir darum wieder einen mitgliederorientierten verein zu erringen in dem man nicht nur klatschvieh und zahlemann ist.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das sich da irgendetwas zum besseren verändert, dadurch das man halt in der liga bliebe.
Ich weiß es nicht. Aber die "Hoffnung" das uns ein Abstieg einige Monsterschritte von Größenwahn und Kommerz ersparen könnte teile ich nicht.
Ich fürchte das wird umgekehrt. Nach einem Abstieg der uns noch mal 30-40 Millionen kosten wird würde die jetzige Führung argumentieren, man müsse mit einem Investor den Abstand kompensieren.
So hat der neue Vorstand schließlich auch in Stuttgart argumentiert.
Aber vielleicht will ich einem neuerlichen Abstieg auch nichts abgewinnen müssen. Ich will nie mehr absteigen.
Ich kann die Häme schon hören: Da sind diese Kölner von wegen Europa komplett durchdreht und steigen direkt ab. Typisch Kölner. Nö, bitte bitte nicht.
Ich bin vorsichtig optimistisch. Vielleicht retten wir uns sportlich erst mal.
Vielleicht hat die Diskussion um Investoren und Stadion etwas ausgelöst. Ich höre immer mehr Skepsis.
Ich habe eben mit einem Investmentbanker gesprochen, der mir gelegentlich mit Sachkenntnis weiterhilft. Der fand das Banner auf der Südtribüne komplett passend.
Ja, da geht es nur noch ums Geld und nicht mehr um unsere Emotionen oder unsere Identifikation.
Der FC wäre auf dem Weg eine Bank mit angehängtem Fußballbetrieb zu werden. Die ganze Argumente auf der MV erinneren ihn an die Großbank wo er sein Geld verdiene.
Das fände er scheisse. Nun- wenn solche Leute dies schon so empfinden.
London hat noch mal etwas geändert für mich. Man konnte so sehr spüren, was der FC uns bedeutet. Und man konnte auf der anderen Seite erleben was der ganze Kommerzscheiss den Leuten dort genommen hat.
Der Artikel des Guardien hat mir da am besten gefallen. Ja, wir haben noch eine Fußball- und Fankultur, die den Fans auf der Insel vielerorts gestohlen wurde und für die es sich zu kämpfen lohnt.
Die Emotionen gegen Mainz und die Emotionen in London zeigen das. Das wird mit größer weiter und mehr Geld nicht besser.
Ich bin fest davon überzeugt das sich dass viel besser anfühlt als den Quatsch den ein Fan von PSG oder ManCity so dank Scheichkohle so erhält.
Mir war es auf jeden Fall das größte Glücksgefühl. Ich möchte nicht tauschen.
Noch mal zum Stadion. Für mich ist dieses wunderbare Tempelchen genau dieser Freund der uns in den schlechten Jahren immer beigestanden hat.
Ich weiß ich argumentiere ein wenig verrückt. Aber ich empfinde tiefe Dankbarkeit. Jede Diskussion Müngersdorf verlassen zu können oder "müssen" ist für mich Verrat.
Mir ist s eine Groteske, dieses zauberhafte Stadion als Hemmschuh zu betrachten. Wir wären nicht dort wo wir wieder sind wenn man in diesem engen Ding diese spezifische Atmosphäre hätten.
mehr als deutlich in die 2. Liga. Auch wenn Stöger/Schmadtke und Konsorten ausgetauscht werden sollten. Ohne Tor-Bomber sind und bleiben wir definitiv Tabellenletzter. Vielleicht schaffen wir noch D98 Niveau aus der letzten Saison mit viel Kampf, aber auch mit unter 30 Punkten werden wir wieder zum Sandhaufen fahren. Letzte Ausfahrt: Modeste kommt im Winter zurück und zaubert uns aus dem Keller. Nur noch ein 1A-Stürmer/Knipser a la Modeste, Diego Costa etc. kann die Talfahrt bremsen. Pizzaro, Klose oder sonst so ein Frührentner wird nicht reichen ... auch nicht einer von Sturm Graz a la Deni Alar etc. kann das Ruder rumreißen. Entweder 50 Mille auf den Tisch oder halt 2. Liga mit 20 Mille weniger in der Kasse, that's all!
Zitat von: Fosco am Montag, 02.Okt.2017, 16:30:48
ich frage mich immer was es bedeutet wenn fussballverein mit umsätzen im dreistelligen millionenbereich mitgliederorientiert sein soll. eigentlich muss man als verein einen ziemlichen spagat hinbekommen. man will eine professionelle vereinsführung, aber gleichzeitig auch das der verein "nah bei de leut" ist.
zumal, es sind sämtliche akteure im fussballbusiness, von den verbänden, über spieler, berater, trainer, fernsehsender absolut profitorientiert. jeder versucht sich den letzten cent zu sichern, nur vom eigenen verein wird dann irgendwas anderes erwartet, weil man als fussballfan einen ganz anderen, viel romantischeren zugang hat.
hier als verein die waage zu halten ist glaube ich ganz schwierig. dafür würde man einen korrektiv brauchen, den wir ja mit dem mitgliederrat auch schon teils haben. aber vielleicht sollte man überlegen diesen zu stärken.
Den Spagat haben wir bisher ganz gut hinbekommen. Wir sind weiterhin ein mitgliedergetragener Verein und spielen 1.Liga und Europapokal. Wer schon vor 10 Jahren prophezeite, dies gehe nicht, sieht sich bisher eines Besseren belehrt.
Profifußball ist das Ziel-und damit auch Profit. Wer nicht erkennt, dass man die zu melkende Kuh nicht schlachten darf, verlässt die Basis dessen, was der FC ist.
Eine Stärkung der Mitgliederrechte - ohne zu einer Basisdemokratie zu werden - hat es durch die neue Satzung und ihre Änderung 2015 gegeben. Wir müssen alles dafür tun, dass diese Errungenschaften nicht abgeschafft werden! Eine weitere Stärkung der Mitgliederrechte haben die Mitglieder ja gerade abgelehnt.
Zitat von: facepalm am Montag, 02.Okt.2017, 15:22:00
wie seht ihr die möglichen folgen eines abstiegs? stichwort stadion? mannschaft? finanzen? china? neue chance, neues glück? keine lust mehr? alles sinnlos? hauptsache einmal europa, rest egal?
Ich bin dermaßen gefrustet und wütend über Schmadtkes Transferpolitik und den daraus resultierenden wahrscheinlichen Abstieg aus scheinbar (!) heiterem Himmel, dass ich mich gar nicht mehr mit Zukunftsperspektiven befassen mag. Schon ewig lange war der FC nicht mehr so solide unterwegs, sportlich wie finanziell - und da schafft es ein unprofessionelles A....loch, ihn sportlich doch wieder runterzuwirtschaften.
Imo hätte sich damit auch für vernünftige Menschen die Schnapsidee mit dem Riesenstadion erledigt - ein offenbar ewiger Fahrstuhlverein braucht sowas nicht.
Die guten Spieler werden uns verlassen, die Rauschs bleiben und fahren voll motiviert statt nach London nach Heidenheim, unterstützt von den tollen Neueinkäufen unseres Topmanagers. Ob ich mir dessen Gewurschtel zwei, drei Jahre in Liga 2 allerdings nochmal geben kann, bezweifle ich momentan sehr stark. Dafür zehrten die fünf Abstiege samt Begleitumständen wohl zu sehr an meinem Nervenkostüm.
Zitat von: Mick am Montag, 02.Okt.2017, 17:13:59
Ich bin dermaßen gefrustet und wütend über Schmadtkes Transferpolitik und den daraus resultierenden wahrscheinlichen Abstieg aus scheinbar (!) heiterem Himmel, dass ich mich gar nicht mehr mit Zukunftsperspektiven befassen mag. Schon ewig lange war der FC nicht mehr so solide unterwegs, sportlich wie finanziell - und da schafft es ein unprofessionelles A....loch, ihn sportlich doch wieder runterzuwirtschaften.
Imo hätte sich damit auch für vernünftige Menschen die Schnapsidee mit dem Riesenstadion erledigt - ein offenbar ewiger Fahrstuhlverein braucht sowas nicht.
Die guten Spieler werden uns verlassen, die Rauschs bleiben und fahren voll motiviert statt nach London nach Heidenheim, unterstützt von den tollen Neueinkäufen unseres Topmanagers. Ob ich mir dessen Gewurschtel zwei, drei Jahre in Liga 2 allerdings nochmal geben kann, bezweifle ich momentan sehr stark. Dafür zehrten die fünf Abstiege samt Begleitumständen wohl zu sehr an meinem Nervenkostüm.
Wir wollen doch alle mal schwer hoffen, dass ein Abstieg dann wenigstens zur Folge hätte, dass dieser Möchtegern-Topmanager dann auch gehen dürfte!
schwacher trost. nein, leider überhaupt kein trost.
Zitat von: Gorki25 am Montag, 02.Okt.2017, 17:16:14
Wir wollen doch alle mal schwer hoffen, dass ein Abstieg dann wenigstens zur Folge hätte, dass dieser Möchtegern-Topmanager dann auch gehen dürfte!
Der lächelt uns dann aus dem Dorf zu, welches dann wieder 1. Liga spielt.
Zitat von: lucy2004 am Montag, 02.Okt.2017, 17:23:54
Der lächelt uns dann aus dem Dorf zu, welches dann wieder 1. Liga spielt.
Egal. Hauptsache, der lächelt dann nicht mehr in Köln. Und wenn wir uns - bei feststehendem Abstieg - alle zum Plakate malen treffen müssen...
Ein Abstieg ist keine Option.
Ein Abstieg ist immer eine Vollkatastrophe. Es gibt kein Szenario oder außersportlichen Grund, der mich dazu bringen könnte, einem Abstieg auch nur einen Funken Positives abzugewinnen. Am Ende interessiert mich nur der Sport am FC. Alles andere ist Zweck und Werkzeug, den sportlichen Erfolg herbei zu führen. Ich will beim FC keinem Vereinsleben frönen, das ist bei 100000 Mitgliedern Schwachsinn. Ich habe zwar einige gute Freunde über meine Mitgliedschaft beim FC gewonnen, wofür ich dem FC als Verein auch sehr dankbar bin, aber Sinn, in den Verein einzutreten, war nie, Kontakte zu knüpfen, sondern mit Geld und minimaler Einflussnahme dazu beizutragen, dass der FC maximal erfolgreich wird. Die Kontakte haben sich automatisch ergeben.
Natürlich will ich nicht, dass der Verein seinen Einfluss auf die lizenznehmende Kapitalgesellschaft verliert oder zu einem guten Teil verkauft. Allerdings hat für mich Priorität, dass der FC immer in der ersten Liga spielt und hin und wieder dort auch mal was gewinnen kann. Darauf kommt es mir an. Wenn das nur mit Investor und größerem Stadion möglich ist, werde ich dem zustimmen - aber erst, wenn man mir das vernünftig erklärt und nachvollziehbar vorgerechnet hat, mit allen Chancen und Risiken, die damit zusammenhängen. Außerdem möchte ich, dass die Strategie des FC step by step verfolgt wird und nicht Dinge vorausgesetzt werden, die vielleicht in 7 Jahren schon längst überholt sind. Dazu gehört die sportliche Konsolidierung an erster Stelle. Im Mai glaubte man ja, über den Berg zu sein. Dachte ich auch, aber Schmadtkes Entscheidungen dieses Sommers kannte ich da noch nicht. Wehrle auch nicht. Es ist zwar richtig, sich schon jetzt mit diesen Dingen zu beschäftigen, weil die Zeit bis 2024 irgendwann drängt, aber erst mal sind die sportlichen Hausaufgaben zu erledigen. Sonst ist alles nichts, wie Wehrle noch auf der MV richtig sagte.
Zitat von: facepalm am Montag, 02.Okt.2017, 15:22:00
wie seht ihr die möglichen folgen eines abstiegs? stichwort stadion? mannschaft? finanzen? china? neue chance, neues glück? keine lust mehr? alles sinnlos? hauptsache einmal europa, rest egal?
Abstieg
...wäre in Punkto Stadion das Beste was uns passieren könnte, blieb nämlich beim Status quo
...wäre für die Mannschaft würde ein schwieriger Umbruch erfordern
...wäre finanziell ohne weiteres zu wuppen
....wäre in Punkto China oder sonstige Investoren das Beste was uns passieren könnte, würden wohl aus der Schwäche heraus keine Anteile verkaufen
...in Punkto Lust? seit wann hat der Effzeh was mit Lust zu tun?!
Auf den Abstieg warte ich als Leidgeprüfter ohnehin schon seit dem Wiederaufstieg. Von daher ist die Fallhöhe eher gering.
Für die nächste Saison in Liga 2 weiß ich allerdings eins: Wenn von der Vereinsführung (vorausgesetzt, es sind noch dieselben Verantwortlichen) Geduld gepredigt wird, dann werden sie erleben, was wirklicher Druck vonseiten der angeblich so bekloppten Fans hier bedeutet. Da erwarte ich von Spinner eine Ansage wie seinerzeit: " Der Aufstieg ist alternativlos." Und sonst gar nichts.
Ich erwarte von Spinner, dass er dann endlich abhaut.
Erstaunliche Schlüsse hier über unsere Kohle. Klar ist wohl, dass locker mal 30 Millionen Erlöse wegbrechen aus den Bereichen TV-Rechte und Sponsoring.
Für das Urteil, ob der Abstieg vor dem Hintergrund eines solchen Hammerschlags finanziell zu "wuppen" ist, brauch man genaue Kenntnis über die Vertragsinhalte unserer Spieler. Vertrag auch gültig für Liga 2? Gibt es eine Ausstiegsklausel? Gibt es Fristen für den Ausstieg? Verändert sich feste Ablöse bei Abstieg? Verdienen sie weniger bei Abstieg?
Man kann angesichts der unkritischen Presse getrost davon ausgehen, dass die geleakten Infos über solche Vertragsdetails allenfalls die halbe Wahrheit sind
Die Geschichte, dass ein Abstieg finanziell zu verkraften wäre und unsere finanzielle Situation ja top, da den Schulden total viele Transferwerte gegenüber stehen - die haben wir 2011 übrigens schon mal gehört. Und im Mai 2012 hatten wir dann Spieler mit Vertrag, die wir gar nicht bezahlen konnten und mit wildesten Konstrukten von der Lohnliste bekommen mussten.
Man muss zudem davon ausgehen, dass eine Katastrophensaison, wie sie sich jetzt anbahnt, sowieso eine Menge Transferwerte vernichten wird und manche Spieler von Vermögenswerten zu Verbindlichkeiten werden wie weiland 2012. Ich denke, der Prozess sinkender Transferwerte ist bei allen Spielern außer Horn, Bittencourt und Heintz auch schon in Gang. Selbst bei Timo Horn fange ich an, mir Sorgen zu machen.
Zudem haben wir ja mit einem Haufen Spieler erst die letzten 1 bis 1,5 Jahre Verträge bis 2021 und darüber hinaus abgeschlossen. Ob die Vereine für Höger (2021), Olkowski (2019), Guirassy (2021), Clemens (2021) Cordoba (2021), J. Horn (2022), Sörensen (2021) usw. usf. Schlange stehen würden, mal schauen. Gilt leider auch für Risse (2021) mit der Verletzungshistorie. Wir schulden ihnen aber das Geld bis zum Vertragsende.
Da sind leider sehr viele Konstellationen denkbar, von denen wir keine Ahnung haben, und wir wissen zu wenig, ums beurteilen zu können.
Ich werde nie den Wehrle-Vortrag an der Uni Köln vergessen, wo selbst er davon sprach, dass die Saison knüppelhart wird, weil es keine klaren Absteiger gibt. Da dachte ich noch: Wenn selbst DER das sieht, dann muss ja noch 1-2 richtige Kracher kommen. Allerdings hat Wehrle damals auch gesagt man wolle Modeste ja gar nicht verkaufen :-/
Und dann hat Wehrle auch gesagt, dass man davon ausgehen kann, dass die Vereine, die jetzige Saison überstehen sich in Liga 1 zementieren werden.. Ach wie guuuuut. :D Der Wehrle-Vortrag auf YouTube wäre jetzt der Bringer. Den könnt man ungekürzt in der heute-show zeigen.
Endlich sind wir wieder die Lachnummer mit der ich aufgewachsen bin :)
Erste Runde Bielefeld, zweite Runde Aue, in Burghausen schellt das Telefon. Vielleicht Regensburg, vielleicht auch Dresden, Hansa Rostock eine Woche Sandstrand.
Zitat von: Punko am Montag, 02.Okt.2017, 21:14:07
Erste Runde Bielefeld, zweite Runde Aue, in Burghausen schellt das Telefon. Vielleicht Regensburg, vielleicht auch Dresden, Hansa Rostock eine Woche Sandstrand.
Zweite Ligaaaa, zweite Ligaaaa, zweite Ligaaaa zweite Ligaaaa, zweite Ligaaaa zweite Ligaaaa zweite Ligaaaa zweite Li igaaaa
:pyro:
2.Liga...klar, glasklar !!!
Ach Leude. Lasst mal ne Traditionsliga mit RWE, Duisburg, Alemannia, Dynamo, Fortuna und Rostock eröffnen. Das ganze Kapitalistengesocks rausschmeissen und mit ner Fanmannschaft spielen. Pyro als verpflichtend in die Hausordnung aufnehmen und einfach nur ne gute Zeit haben.
Setzt bei dir schon die Wirkung von "Strawberry Kush" ein?
Digga, die Knospe blüht zwar schon aber das ist auch nüchtern meine Meinung :) Ich war gestern Bezirksliga Eishockey gucken und das war richtig cool
Zwischen all den Traditionsvereinen fehlt die chinesische U20 Auswahl.
Die haben wenigstens geile Ultras
Zitat von: Yassir_Zaccaria am Montag, 02.Okt.2017, 21:34:44
Die haben wenigstens geile Ultras
.
Ja manche sind ganz hübsch
Zitat von: Yassir_Zaccaria am Montag, 02.Okt.2017, 21:33:25
Digga, die Knospe blüht zwar schon aber das ist auch nüchtern meine Meinung :) Ich war gestern Bezirksliga Eishockey gucken und das war richtig cool
:D Ich frag nur, weil auf 'nem Trip ist die Vorstellung vielleicht noch wirkungsvoller. :cool:
Bezirksliga-Eishockey. Wo du dich überall rumtreibst!
Zitat von: Punko am Montag, 02.Okt.2017, 21:37:13
:D Ich frag nur, weil auf 'nem Trip ist die Vorstellung vielleicht noch wirkungsvoller. :cool:
Bezirksliga-Eishockey. Wo du dich überall rumtreibst!
Die Vorstellung hat Charme! Ich bin immer nur wegen der Fans zum effzeh gegangen. Letzte Saison mal wegen Fußball. Da das ja mittelfristig kein Thema mehr ist sollten wir es uns so schön machen wie möglich
Und Eishockey war mega witzig
da es viele bereiche, nicht nur das anstehende spiel, anspricht und ich es als tolles interview empfinde, packe ich es hier rein.
http://rundumdenbrustring.de/rund-um-das-spiel-gegen-koeln
Zitat von: facepalm am Freitag, 13.Okt.2017, 08:20:06
da es viele bereiche, nicht nur das anstehende spiel, anspricht und ich es als tolles interview empfinde, packe ich es hier rein.
http://rundumdenbrustring.de/rund-um-das-spiel-gegen-koeln (http://rundumdenbrustring.de/rund-um-das-spiel-gegen-koeln)
Liest sich wie eine Essenz hier aus dem Forum. Wir leben anscheinend doch nicht auf einer einsamen Insel fernab der Realität.
Der schwierige Part ist die Stimmung unter den Fans auszumachen. Die aktive Fanszene ist für mich schwer einzuordnen, da ich zu weit weg bin, ich würde aber aus der Ferne sagen, dass sich unter den Ultras der Konsens breit gemacht hat in dieser Saison noch einmal alles zu geben, den 1.FC Köln (vor allem) in Europa zum Gesprächsthema werden zu lassen und die sportlichen Ergebnisse dabei weitestgehend zu ignorieren. Mir ist das sportliche Abschneiden mittlerweile auch recht egal, ich habe was ich wollte, ich durfte noch einmal nach Europa, ich kann mit einem weiteren Abstieg leben, wenn es denn der Preis für diese Ekstase sein soll. Mein Nägelkauen hat mit dem 20.5. aufgehört. Die Entfremdung von der Basis, die wir mittlerweile in Köln genauso erleben wie an vielen anderen Standorten in Deutschland, die Erkenntnis, dass dem Club ziemlich egal ist, wie seine Mitglieder und Fans leiden und denken, sorgt dafür, dass ich das mittlerweile sehr distanziert sehe. Dann spielen sie eben nächstes Jahr wieder in Aue. Ja und? Ist vielleicht lustiger als gegen Hoffenheim. Für mich hat sich ein Kreis geschlossen und mehr kann ich nicht verlangen. Ich weiß, dass ich bei allem was der FC veranstaltet nie unberührt sein werde, dass ich ihm nie etwas schlechtes wünschen werde aber die Zeit, in der ich mich selbst kasteie ist vorbei. Das bin aber nur ich, es wird andere geben, die das völlig anders sehen.
Eine gute Beschreibung dieses - auch bei mir - wachsenden Gefühls der Entfremdung und des sinkenden Interesses am Fußball im Allgemeinen.
Zitat
Die Macher scheinen inzwischen jedoch nicht nur die sportlichen Realitäten aus dem Blick verloren zu haben, sondern lassen auch im Umgang mit den eigenen Fans mittlerweile oftmals das nötige Fingerspitzengefühl vermissen. Hierfür war die Mitgliederversammlung bester Anschauungsunterricht: Die Vereinsmitglieder, die einen Antrag auf Änderung der Satzung zur Stärkung der Mitgliederrechte bei Investoreneinstiegen stellten, wurden als Unruhestifter deklariert und mit einem impliziten AfD-Vergleich im Geißbockecho überzogen
Eine Entschuldigung dafür gab es bis heute nicht. Wozu auch, wenn doch Vereinsmitglieder vorher zum politischen Gegner hochstilisiert wurde, der sich darüber dann auch qua Status nicht zu beschweren hat?
Der effzeh vergleicht sich in den Redebeiträgen mit der Spitzenklasse, verhält sich aber in vielen Dingen wie ein sich selbst überschätzender Kreisligist. Auf der Bühne vergleicht Werner Spinner den effzeh in der Stadionfrage mit Bayern München, nachdem vorher der Beginn der Versammlung massiv verzögert wurde, weil man mit dem Mitgliederandrang nicht klar kam – den man mit der Aussicht auf einen kostenlosen Europapokal-Hoodie zuvor beinahe herausgefordert hatte.
Toni Schumacher freut sich über die Leistungen der Damenmannschaft und behandelt diese gleichzeitig in unerträglichem Chauvinismus wie Modepüppchen. Alexander Wehrle spricht darüber, wie wenig kommerzialisiert der effzeh doch eigentlich sei und droht den Fans gleichzeitig damit, dass man das Kommerzrad noch deutlich schneller drehen könnte als ohnehin schon. Und Jörg Schmadtke muss einen desaströsen sportlichen Stand kommentieren, für den er maßgeblich verantwortlich ist, erkennt jedoch bei sich keine Fehler, sondern schiebt die Schuld auf das angeblich unruhige Umfeld des Vereins.
Im Gegenteil: Die beleidigte Art seines Abschieds deutet darauf hin, dass es um den Umgang mit Kritik nicht zum Besten steht und er offenbar auch nicht die Suppe auslöffeln will, die er dem Verein maßgeblich eingebrockt hat. Man muss es mit aller Bitterkeit konstatieren: Der effzeh ist auf Platz fünf zur Sonne geflogen und hat nicht gemerkt, dass seine Flügel instabil sind, weswegen er nun krachend abgestürzt ist.
http://www.effzeh.com/der-ikarus-der-bundesliga-aufstieg-und-fall-des-1-fc-koeln/
Wenn ich hier lesen muss, man hat die Verträge mit Lehmann und Rausch verlängert, dann erübrigt sich die Antwort auf diesen Fred.
Der FC steuert mit Riesenschritten gegen den Fortschritt, dafür aber der Kontinuität 2.Liga entgegen.
Das ist doch alles zum Kotzen hier, man fragt sich wirklich ob das Schmadtkes Intention war, den FC zu vernichten.
Ich fasse das nicht, und habe kein Verständnis für diese Vereinspolitik.
Das muss für fremde Fans wahnsinnig lustig sein hier im freien Forum mitzulesen wie wir "FC-Fans" aus der Verlängerung unseres sich immer voll reinhauenden Kapitäns Lehmann die komplette Vereinspolitik in Frage gestellt wird.
Ich fass das nicht, und habe kein Verständnis
Zitat von: luco am Freitag, 27.Okt.2017, 16:41:07
Das muss für fremde Fans wahnsinnig lustig sein hier im freien Forum mitzulesen wie wir "FC-Fans" aus der Verlängerung unseres sich immer voll reinhauenden Kapitäns Lehmann die komplette Vereinspolitik in Frage gestellt wird.
Ich fass das nicht, und habe kein Verständnis
Und? Ist es lustig für dich?
Zitat von: StefanU1981 am Freitag, 27.Okt.2017, 16:45:36
Und? Ist es lustig für dich?
Hui, das war aber eine lustige Antwort. :-/
Schöne Grüße vom "fremden" FC-Mitglied und Dauerkartenbesitzer
Zitat von: luco am Freitag, 27.Okt.2017, 16:48:14
Hui, das war aber eine lustige Antwort. :-/
Schöne Grüße vom "fremden" FC-Mitglied und Dauerkartenbesitzer
Ähnlich lustig wie dein Beitrag. Es geht um die Verlegenheit, einem Spieler, der einfach nicht mehr das nötige Tempo mitbringt, den Vertrag unnötig zu verlängern.
Das geschieht aus der Verlegenheit heraus, dass man keine vernünftige Alternative verpflichtet hat. Wenn ich meinem Chef sage:" Es tut mir leid, dass ich meine Zahlen nicht erreicht habe aber ich habe mich immer voll reingehauen" bringt mir das gar nichts. Matze hat hier viel mehr gezeigt als ich ihm jemals zugetraut hätte. Aber er läuft mittlerweile einfach zu oft hinterher.
Pizarro, Lehmann, Rausch.
Haben wir jetzt ein Seniorenheim eröffnet, unfasslich.
Wenn das die neue Marschroute sein soll, spürbar rückschrittlich.
Zitat von: lucy2004 am Freitag, 27.Okt.2017, 17:36:46
Pizarro, Lehmann, Rausch.
Haben wir jetzt ein Seniorenheim eröffnet, unfasslich.
Wenn das die neue Marschroute sein soll, spürbar rückschrittlich.
rausch ist 27.
Zitat von: FC Karre am Freitag, 27.Okt.2017, 18:26:08
rausch ist 27.
27. in was? Flanken hinters Tor zirkeln? Da seh ich ihn ehrlich gesagt eher in den Top 3. Also europaweit.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Dann ist er ja fast so gut wie Hasenhüttel
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Wohin der FC steuert, ist schon seit einigen Wochen klar.
Eines hat man aber schon erreicht...den HSV als Lachnummer der LIga abgelöst, wir sind wieder wer, jeder spottet über den 1.FC Köln.
Hatten wir alles schon viele Male, wird immer wieder passieren.
Spürbar anders ?
Nö, nicht wirklich.
bin seit längerem dabei die positiven aspekte eines abstiegs zu sehen. neben allen nebenbausstellen wie dem stadion und china die sicherlich nicht mal eben so nach plan weiter laufen können, wird eben auch dieser vorstand massiv in erklärungsnot kommen. bin aber sowieso fest davon überzeugt das dieser club erst dann wieder auf richtigem weg ist wenn genau dieser vorstand ersetzt wurde.
Zitat von: facepalm am Sonntag, 29.Okt.2017, 11:00:11
bin seit längerem dabei die positiven aspekte eines abstiegs zu sehen. neben allen nebenbausstellen wie dem stadion und china die sicherlich nicht mal eben so nach plan weiter laufen können, wird eben auch dieser vorstand massiv in erklärungsnot kommen. bin aber sowieso fest davon überzeugt das dieser club erst dann wieder auf richtigem weg ist wenn genau dieser vorstand ersetzt wurde.
Was waren wir allesamt stolz auf Wehrle, Schumacher, Spinner, Schmadtke und Stöger...glorreiche Zeiten schienen anzubrechen, der "schlafende Riese" schien endlich aufzuwachen, und nun ?
Alles liegt in Trümmern, der einzige dieses Quintetts, der nicht völlig in der Kritik steht, ist Wehrle, alle anderen sind beliebig austauschbar, und das nach relativ kurzer Zeit.
Man stellt sich wirklich die Frage "Was ist da eigentlich passiert ?"
Auch wenn es "nur" 5 Punkte bis Hamburg sind, die aktuell noch auf dem Relegationsplatz stehen, könnte es nach den Sonntagsspielen schon mehr sein. Aber unabhängig davon, müssen wir aus den letzten 24 Spielen 12 Spiele gewinnen, damit wir auf 38 Punkte kommen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass 35 Punkte für die Relegation ausreichen würden, sind das immer noch 11 Siege. Problem ist, dass der Kader in den nächsten 7 Spielen unverändert bleibt. Doch auch hier müssen wir schon fast 4 Siege einholen, damit man noch halbwegs attraktiv für die Neuzugänge ist, die uns auch weiterhelfen. Selbst wenn man Leihen vornehmen möchte, was ich sehr sinnvoll halte, kommt aber kaum eine oder gar keine Verstärkung zu einem Team, was unter 10 Punkten am Tabellenende steht.
Stöger tut derzeit leider alles um z.B. das zarte Pflänzchen Stabilität und Sieg im Pokal im Berlin, durch seine Aufstellung bei den Pillen wieder zu zerstören. Derzeit habe ich bei ihm das Gefühl, dass er einen auf Super-Peppi macht. Standards sind weiter ein Graus, es ist zum Mäusemelken. Rausch und Lehmann begleiten uns in die zweite Liga und werden unter Stöger bis zum Karriereende spielen. Bei Lehmann könnte es vielleicht sogar kommen, dass er den Rekord von Lothar Matthäus bricht und mit 41 noch über den Platz geschoben werden muß.
Trotz des relativ knappen Abstands zu den Teams vor uns, sehe ich uns im nächsten Jahr definitiv in Liga zwei. Ich würde mich sehr freuen, keine Ahnung vom Fußball zu haben, aber es muß zuviel für uns laufen, dass wir das nochmal umbiegen können.
Dieser Abstieg toppt dann nochmal die letzten Abstiege. Der letzte Abstieg war der unnötigste aller Zeiten, dieser wird der aller unnötigste werden. Mit Investitionen von über 35 Mio Euro in die zweite Liga zu gehen, bringt uns mal wieder einen Eintrag in die Geschichtsbücher. :psycho:
Zitat von: Royal Assassin am Sonntag, 29.Okt.2017, 11:08:04
Auch wenn es "nur" 5 Punkte bis Hamburg sind, die aktuell noch auf dem Relegationsplatz stehen, könnte es nach den Sonntagsspielen schon mehr sein. Aber unabhängig davon, müssen wir aus den letzten 24 Spielen 12 Spiele gewinnen, damit wir auf 38 Punkte kommen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass 35 Punkte für die Relegation ausreichen würden, sind das immer noch 11 Siege. Problem ist, dass der Kader in den nächsten 7 Spielen unverändert bleibt. Doch auch hier müssen wir schon fast 4 Siege einholen, damit man noch halbwegs attraktiv für die Neuzugänge ist, die uns auch weiterhelfen. Selbst wenn man Leihen vornehmen möchte, was ich sehr sinnvoll halte, kommt aber kaum eine oder gar keine Verstärkung zu einem Team, was unter 10 Punkten am Tabellenende steht.
Stöger tut derzeit leider alles um z.B. das zarte Pflänzchen Stabilität und Sieg im Pokal im Berlin, durch seine Aufstellung bei den Pillen wieder zu zerstören. Derzeit habe ich bei ihm das Gefühl, dass er einen auf Super-Peppi macht. Standards sind weiter ein Graus, es ist zum Mäusemelken. Rausch und Lehmann begleiten uns in die zweite Liga und werden unter Stöger bis zum Karriereende spielen. Bei Lehmann könnte es vielleicht sogar kommen, dass er den Rekord von Lothar Matthäus bricht und mit 41 noch über den Platz geschoben werden muß.
Trotz des relativ knappen Abstands zu den Teams vor uns, sehe ich uns im nächsten Jahr definitiv in Liga zwei. Ich würde mich sehr freuen, keine Ahnung vom Fußball zu haben, aber es muß zuviel für uns laufen, dass wir das nochmal umbiegen können.
Dieser Abstieg toppt dann nochmal die letzten Abstiege. Der letzte Abstieg war der unnötigste aller Zeiten, dieser wird der aller unnötigste werden. Mit Investitionen von über 35 Mio Euro in die zweite Liga zu gehen, bringt uns mal wieder einen Eintrag in die Geschichtsbücher. :psycho:
Die Investitionen beliefen sich auf etwa 35 Millionen...zur Verfügung hatte man noch um einiges mehr.
Selbst Schuld wenn man Leute wie Lehmann, Rausch, Clemens, Höger und den Rekordtransferflop im Kader hat.
Pech kommt natürlich auch noch ein bisschen hinzu, dass sich mit Hector und Risse zwei Stammspieler verletzt haben, wobei ich letzterem gar nicht mehr zutraue, das er nochmal wiederkommt, und zudem zwei gute Leute wie Osako fast durchgängig, und Bittencourt größtenteils im Formtief befindlich sind.
Es gibt nur zwei konstant gute Spieler aktuell, das sind Heintz und T.Horn...zuwenig.
Die einzige Hoffnung die ich sehen würde wäre konsequent auf Talent und jugend zu setzten.
Mere, Horn, Handwerker, Özcan und Klünther müssen bis zur Winterpause spielen.
Zur Rückrunde hätten die Jungs dann schon ein wenig Erfahrung und mit Hochklassigen leihen gäbe es dann vielleicht noch eine kleine Chance.
Mit Rausch, Lehmann, Sörensen in der Startelf haben wir keine Chance auf eine 28 Punkte Rückrunde.
Mere muss sich mit Heinz einspielen.
Özcan braucht einen Top Mann neben sich.
2 Torgefährliche Außen und Leo zentral.
Alles oder nichts in der Rückrunde!
Zitat von: diva am Sonntag, 29.Okt.2017, 14:48:20
zu unrecht, denn gerade er ist der motor der größenwahnsinnigen internationalisierungs- und stadionpläne. von der sonstigen vollkommerzialisierung mal abgesehen.
Eben, aber das wollte vor Monaten hier ja niemand hören. von mir aus dürfte der als nächstes gehen. was bin ich dem seine schwäbische art und Honig-ums-maul-schmiereri satt bzw. war es schon immer. Schwaben darf man nicht trauen - NIE
Zitat von: Kopfschmerztablette am Sonntag, 29.Okt.2017, 14:59:57
Schwaben darf man nicht trauen - NIE
Oxford ist eigentlich ganz in Ordnung, so vong Onlinesympathie her.
Zitat von: diva am Sonntag, 29.Okt.2017, 14:48:20
zu unrecht, denn gerade er ist der motor der größenwahnsinnigen internationalisierungs- und stadionpläne. von der sonstigen vollkommerzialisierung mal abgesehen.
Wehrle ist Geschäftsführer und für die Finanzen zuständig, völlig legitim, dass er versucht alles rauszuholen. Wichtig ist, dass der Vorstand des Vereins entgegenwirkt.
Zitat von: Niggelz am Sonntag, 29.Okt.2017, 15:02:45
Oxford ist eigentlich ganz in Ordnung, so vong Onlinesympathie her.
Da bist du meiner Honig-ums-Maul-Schmiererei aber schön auf den Leim gegangen.
Zitat von: Patrick Bateman am Sonntag, 29.Okt.2017, 11:05:41
Was waren wir allesamt stolz auf Wehrle, Schumacher, Spinner, Schmadtke und Stöger...glorreiche Zeiten schienen anzubrechen, der "schlafende Riese" schien endlich aufzuwachen, und nun ?
Alles liegt in Trümmern, der einzige dieses Quintetts, der nicht völlig in der Kritik steht, ist Wehrle, alle anderen sind beliebig austauschbar, und das nach relativ kurzer Zeit.
Man stellt sich wirklich die Frage "Was ist da eigentlich passiert ?"
Schumacher, Spinner, Ritterbach und Wehrle haben aber im Grunde ihren Job gemacht. Hatten wir mit Overath nicht gerade das Gegennteil, jemand, der sich anmaßte, die sportliche QUalität am Besten von Allen einschätzen zu können? Spinner hat seine Themen, die muss er bearbeiten. Dass das nicht auf unsere Gegenliebe hier stößt ist ein Aspekt. Schumacher sollte ja eigentlich als der "sportliche" Part des Vorstandes fungieren. Anscheinend guckt er aber nicht hin.
Wehrle kann man ja vorwerfen, dass die Kommerzialisierung voran geht und das eher gewinnorientiert abgeht. Aus Sicht der allgemeinen Fachwelt handelt er doch geradezu richtig. Man darf ja nicht glauben, dass wir ein gallisches Dorf werden könnten, das ist eben Teil der heutigen Zeit.
Wichtiger ist da eher die Frage, ob er genug Geld frei gemacht hat für Transfers, und da muss man sagen: Leider ja. Ihn jetzt heranzuziehen für die sportliche Talfahrt ist etwas...äh...sonderbar.
Jahrelang haben wir uns einen Vorstand gewünscht, der sich aus dem Sportlichen raushält und dafür FAchmänner einstellt. Und zwar eben keinen Horstmann, Meier, Finke oder wen auch immer. Jetzt hat der Vorstand hier mal alles richtig gemacht und mit Schmadtke einen geholt, der unumstritten war. Und das Ergebnis...? Ich glaube, dass man sich zu sehr auf die Schulter geklopft und zu viel Vertrauen gehabt hat...
Jetzt steht man vor den Scherben. Man hat den EInsturz des Gebildes nicht erkannt und nun ist es zu spät.
Ich glaube ja auch immer noch, dass Schmadtke eher gefeuert wurde als dass er freiwillig gegangen ist. Das würde zu einem wie Spinner passen, in der großen Wirtschaft ist das der Standard.
Zitat von: bollock am Sonntag, 29.Okt.2017, 15:14:19
Schumacher, Spinner, Ritterbach und Wehrle haben aber im Grunde ihren Job gemacht. Hatten wir mit Overath nicht gerade das Gegennteil, jemand, der sich anmaßte, die sportliche QUalität am Besten von Allen einschätzen zu können?
Nein! Man wollte das ganz große Rad drehen und hat das sportliche aus den Augen verloren. Wir haben uns tot gespart - bis es dann letztendlich zu spät war.
- Wir haben den dünnsten Kader seit Rückkehr in Liga 1.
- Wir geben jeden Spieler ab. Ob er will (Wimmer, Mavraj) oder nicht (Modeste?)
Wehrle, etc. sind doch gerade die verantwortlichen dafür: Stadion, China, VirtualReality, Blabla. Was ein Unfug! Die haben allesamt den Fokus verloren.
Zitat von: Kopfschmerztablette am Sonntag, 29.Okt.2017, 15:17:12
Nein! Man wollte das ganz große Rad drehen und hat das sportliche aus den Augen verloren. Wir haben uns tot gespart - bis es dann letztendlich zu spät war.
- Wir haben den dünnsten Kader seit Rückkehr in Liga 1.
- Wir geben jeden Spieler ab. Ob er will (Wimmer, Mavraj) oder nicht (Modeste?)
Wehrle, etc. sind doch gerade die verantwortlichen dafür: Stadion, China, VirtualReality, Blabla. Was ein Unfug! Die haben allesamt den Fokus verloren.
Moment. Sie haben einen Fachmann für die sportliche Seite gehabt, der drei Jahre lang (ergebnistechnisch) geliefert hat. Es gab faktisch keinen Grund dem nicht zu vertrauen. Falsch war es trotzdem.
Totgespart haben wir uns sicher nicht. Es wurde ordentlich Geld ausgegeben. Nur eben falsch...
Im Grunde sollten wir also alle mal wieder rausschmeißen.
Da muss man sich auch nicht wundern und man darf sich sicherlich auch nicht ärgern, dass wir keine nachhaltig erfolgreichen Zeiten mehr erleben.
Zitat von: bollock am Sonntag, 29.Okt.2017, 15:14:19
Schumacher, Spinner, Ritterbach und Wehrle haben aber im Grunde ihren Job gemacht. Hatten wir mit Overath nicht gerade das Gegennteil, jemand, der sich anmaßte, die sportliche QUalität am Besten von Allen einschätzen zu können? Spinner hat seine Themen, die muss er bearbeiten. Dass das nicht auf unsere Gegenliebe hier stößt ist ein Aspekt. Schumacher sollte ja eigentlich als der "sportliche" Part des Vorstandes fungieren. Anscheinend guckt er aber nicht hin.
Wehrle kann man ja vorwerfen, dass die Kommerzialisierung voran geht und das eher gewinnorientiert abgeht. Aus Sicht der allgemeinen Fachwelt handelt er doch geradezu richtig. Man darf ja nicht glauben, dass wir ein gallisches Dorf werden könnten, das ist eben Teil der heutigen Zeit.
Wichtiger ist da eher die Frage, ob er genug Geld frei gemacht hat für Transfers, und da muss man sagen: Leider ja. Ihn jetzt heranzuziehen für die sportliche Talfahrt ist etwas...äh...sonderbar.
Jahrelang haben wir uns einen Vorstand gewünscht, der sich aus dem Sportlichen raushält und dafür FAchmänner einstellt. Und zwar eben keinen Horstmann, Meier, Finke oder wen auch immer. Jetzt hat der Vorstand hier mal alles richtig gemacht und mit Schmadtke einen geholt, der unumstritten war. Und das Ergebnis...? Ich glaube, dass man sich zu sehr auf die Schulter geklopft und zu viel Vertrauen gehabt hat...
Jetzt steht man vor den Scherben. Man hat den EInsturz des Gebildes nicht erkannt und nun ist es zu spät.
Ich glaube ja auch immer noch, dass Schmadtke eher gefeuert wurde als dass er freiwillig gegangen ist. Das würde zu einem wie Spinner passen, in der großen Wirtschaft ist das der Standard.
sehe ich ja mal komplett anders. zum sportlichen: nur weil es mal einen vorstand gab der sich ständig ins tagesgeschäft einmischte muss man den fehler nicht im kompletten gegenteil wiederholen. der vorstand steht in der verantwortung für das was unter ihm passiert und spätestens dann wenn der abstieg droht kann man nicht mehr damit kommen das ja alles nur der böse schmadtke war dem man halt etwas zu viel freie hand ließ. der vorstand will entlastet werden, auch für die wirtschaftlichen geschicke zu denen der sport ja wohl grundlage bildet. der vorstand hat schumacher alleine deshalb installiert um sportlich auf dem laufenden zu sein. was genau hat der vizepräsident jetzt richtig gemacht und wo genau ist da das korrektiv des präsidenten? du schreibst das ja quasi selbst aber eröffnest damit das der vorstand hat alles richtig gemacht. passt nicht für mich.
ich habe mir jedenfalls keinen vorstand gewünscht der die grundlage des gebildes völlig aussen vor lässt.
ich habe mir sowieso etwas komplett anderes gewünscht, nämlich das womit dieser vorstand mal angetreten ist. offenheit, mitsprache, kritische auseinandersetzung, weitblick. was wir hier jetzt haben ist kritkresistenz, elfenbeinturm, duckmäusertum, klüngel, einschüchterung und presse-enteierung. das dazu noch mitglieder die ihr satzungsgemäßes recht und ihre pflicht ausüben diskreditiert werden und londonfahrer nicht existieren sind weitere punkte die mir die galle hochkommen lassen.
da sind stadionpläne noch gar nicht drin zu denen sich ja auch weiter ausgeschwiegen wird, ausser natürlich das die auch nach abstieg gnadenlos durchgezogen werden sollen. und zu china darf man sich ja nur äussern wenn man deren 7000 jahre alte kultur versteht. alles richtig gemacht? dieser vorstand ist schlimmer als overath. denn der war dumm und es war klar das er irgendwann so viele fehler begeht das der große knall folgen musste. dieser vorstand ist aber nicht dumm nur komplett auf dem holzweg. so lange es sportlich lief konnte er seine großmannssucht genüsslich ausleben, vor der mv konnte er haufenweise interviews geben und 100% fc widerwärtig angehen. jetzt ist er auf tauchstation. das schmadtkes demission kein umdenken brachte sieht man am mitgliederbrief der weiter nur so vor kritikresistenz wabert. wenn es etwas gutes am möglichen abstieg gibt dann das die dinge endlich deutlicher zu tage treten.
Zitat von: diva am Sonntag, 29.Okt.2017, 16:05:27
ich bin gar nicht so sehr für rausschmisse, sondern für eine mündige mitgliedschaft, die den handelnden personen nachhaltig in erinnerung hält, dass der fc ein fußballverein ist, also der sport daseinszweck ist.
Die meisten der 100.000 Mitglieder wollen den FC am Wochenende gewinnen sehen. Am liebsten auch noch unter der Woche im Europapokal. Ob das Livebild der Sky-Übertragung in Müngersdorf oder Rösrath aufgezeichnet wird, dürfte den meisten Mitgliedern egal sein. Ebenso muss nur die Stelle für das Kreuz zum Anteilsverkauf an den Russen, Chinesen oder Araber gut gekennzeichnet sein, wenn nur in Aussicht gestellt wird, mit der Kohle demnächst Gladbach zweimal in der Saison vermöbeln zu können.
Der ganze Rest interessiert die Mehrheit der Mitglieder nicht, daher wünsche ich mir auch nicht deren Mündigkeit.
Zitat von: facepalm am Sonntag, 29.Okt.2017, 16:01:54
sehe ich ja mal komplett anders. zum sportlichen: nur weil es mal einen vorstand gab der sich ständig ins tragesgeschäft einmischte muss man den fehler nicht im kompletten gegenteil wiederholen. der vorstand steht in der verantwortung für das was unter ihm passiert und spätestens dann wenn der abstieg droht kann man nicht mehr damit kommen das ja alles nur der böse schmadtke war dem man halt etwas zu viel freie hand ließ. der vorstand will entlastet werden, auch für die wirtschaftlichen geschicke zu denen der sport ja wohl grundlage bildet. der vorstand hat schumacher alleine deshalb installiert um sportlich auf dem laufenden zu sein. was genau hat der vizepräsident jetzt richtig gemacht und wo genau ist da das korrektiv des präsidenten? du schreibst das ja quasi selbst aber eröffnest damit das der vorstand hat alles richtig gemacht. passt nicht für mich.
Wenn ich Dir folge, war der hier sehr respektierte Albert Caspers ein ebenso schlechter Präsident.
Dann bitte ich Dich, mir nciht unterschieben zu wollen, dass ich sage, der Vorstand hätte alles richtig gemacht.
Schumacher wurde installiert, um dem Traditionshunger der Anhängerschaft zu entsprechen, nicht um Transferangelegenheiten zu überwachen.
Zeig mir doch bitte das Argument, das Spinner gehabt hätte, an Schmadtkes Aktivitäten zu zweifeln?
Zitat von: I.Ronnie am Sonntag, 29.Okt.2017, 16:20:58
Der ganze Rest interessiert die Mehrheit der Mitglieder nicht, daher wünsche ich mir auch nicht deren Mündigkeit.
Gutes Argument.
Wenn ich mir im Stadion oder auf der MV so manche Mitglieder sehen, gibt es dafür noch weitere gute Argumente.
Die romantische Idee eines Vereins, der durch aufmerksame Mitglieder geleitet wird ist bei einer Größe der Profivereine gar nicht umsetzbar. Demokratie heißt ja auch nicht, dass im Kollektiv entschieden wird. Die Mehrheitsverhältnisse dürften an diesem Punkt auch anders aussehen, als sie hier im Forum diskutiert werden. Leider muss man als Minderheit in Organisationen manche Kröte schlucken. Das ist eine der Unseren.
Mir muss es ja nicht gefallen, aber das, was bei uns abläuft, ist auf dem Sektor doch völlig normal. Slogan hin oder her.
Der e.V. passt aus meiner Sicht nicht zu einem Unternehmen des Profifußballs. Eigentlich müssten Fußballvereine als Aktiengesellschaften organisiert sein. Die Mitgliedschaften sind ja heute schon in 90% der Fälle nicht mehr als Kundenkarten in Gold, Silber und Platin mit Rabatten und Vorzugsangeboten. Alles, was wir heute sehen, sind schlechte Krücken der Mitgliederbeteiligung und Nebelkerzen, um es so aussehen zu lassen, als wäre der Profifußball noch irgendwo verwurzelt.
Zitat von: bollock am Sonntag, 29.Okt.2017, 16:26:01
Wenn ich Dir folge, war der hier sehr respektierte Albert Caspers ein ebenso schlechter Präsident.
Dann bitte ich Dich, mir nciht unterschieben zu wollen, dass ich sage, der Vorstand hätte alles richtig gemacht.
Schumacher wurde installiert, um dem Traditionshunger der Anhängerschaft zu entsprechen, nicht um Transferangelegenheiten zu überwachen.
Zeig mir doch bitte das Argument, das Spinner gehabt hätte, an Schmadtkes Aktivitäten zu zweifeln?
zur eröffnung: okay, da steht "im grunde ihren job gemacht," kommt zwar für mich aufs gleiche raus, aber trotzdem sorry. aber eben auch hier: im grunde haben sie das komplette gegenteil von dem getan womit sie hier angetreten sind.
was jetzt caspers damit zu tun hat erschließt sich mir nicht denn weder hat der mitglieder diskreditiert noch wollte nach china expandieren.
und selbstverständlich war schumacher der sportliche part des präsidiums, so unsinnig es von anfang an war. davon abgesehen muss ja irgendjemand die verantwortung dafür tragen was der angestellte geschäftsführer so fabriziert, er selbst muss es ja kaum.
es geht auch nicht um zweifel an schmadtkes arbeit (wobei er dazu nur mal hier hätte mitlesen müssen, was der fc ja eh tut). es geht darum das der vorstand verantwortung dafür trägt. da er verantwortung trägt sollte es in seeinem ureigensten interesse sein, nachzufragen. dafür muss man nicht mal sonderlich sportlich gebildet sein. wenn man natürlich nur die tabelle liest wird es schwierig. aber auch in diesem fall ist es der vorstand der di verantwortung trägt, genauso wie stöger sich nicht davon freisprechen könnte die mitverantwortung für den kader zu tragen. alles auf schmadtke abzuladen wird jedenfalls unserer vergangenheit wie zukunft nicht gerecht.
und edit: zur diskussion. im grunde sind vereinsstrukturen tatsächlich völlig überholt und mit sicherheit wird das in dieser form keine zwanzig jahre mehr überleben, aber so lange es diese noch gibt und wir so auch aufgestellt sind ist die mitgliedschaft weiter der souverän. das nicht nur dummbratzen dort aktiv sind zeigte die letzte mv, auch wenn das letztliche ergebnis eine andere sprache sprach. auch war es bereits zu overaths zeiten überholt, trotzdem war es die mitgliedschaft die veränderung herbei führte und nur aus diesem grund gibt es heute überhaupt noch etwas zu diskutieren. trotzdem: ich stimme zu, das rad ist nicht zurück zu drehen, auch ohne spinner nicht.
Zitat von: facepalm am Sonntag, 29.Okt.2017, 16:48:22
was jetzt caspers damit zu tun hat erschließt sich mir nicht denn weder hat der mitglieder diskreditiert noch wollte nach china expandieren.
Caspers hat ebenfalls vom sportlichen keinen Plan gehabt und in seiner Amtszeit wurde unter ihm sportlich grausam gearbeit. Caspers hatte also auch keine Berater, die seinen Untergebenen Sportdirektoren auf die Finger geschaut haben. Das sollte der Vergleich. Wie der sich hinsichtlich China positioniert hätte, finde ich eine spannende Frage. Meinst Du, er hätte da in der heutigen Zeit die Finger von gelassen?
Diskreditierung der Vereinsmitglieder, die Du anführst, sind nicht in Ordnung, haben aber mit der reinen sportlcihen Arbeit nichts zu tun.
Am Ende ist der Chef immer verantwortlich, deswegen treten immer wieder mal Politiker oder Konzernbosse zurück, weil sie die Verantwortung für Dinge übernehmen, die sie delegiert haben.
Im Grunde ihren Job gemacht heißt genau das. Es (richtigerweise) an jemanden übergeben, der sich damit auskennt. Das auszubaden ist (leider eben) der nächste Schritt (nicht das Du jetzt denkst, dasss ich böse wäre, wenn Werner zurücktritt)
Ich gehe konforrm mit Dir, dass es nicht richtig ist, alles auf Schmadtke zu schieben. Der Erfolg hat alle blind gemacht, das hätte nciht passieren dürfen.
Im Nachinein aber zu sagen, man hätte z.B. hier mitlesen müssen und nicht auf die Tabelle schauen... das ist zu einfach. Batemans Jupp prognostiziert uns seit der Meisterschaft 1978 den bevorstehenhden Abstieg. Jetzt hat er das 6. Mal vielleicht Recht. Viel öfter aber hatte er es nicht....
Zitat von: bollock am Sonntag, 29.Okt.2017, 17:00:57
Caspers hat ebenfalls vom sportlichen keinen Plan gehabt und in seiner Amtszeit wurde unter ihm sportlich grausam gearbeit. Caspers hatte also auch keine Berater, die seinen Untergebenen Sportdirektoren auf die Finger geschaut haben. Das sollte der Vergleich. Wie der sich hinsichtlich China positioniert hätte, finde ich eine spannende Frage. Meinst Du, er hätte da in der heutigen Zeit die Finger von gelassen?
Diskreditierung der Vereinsmitglieder, die Du anführst, sind nicht in Ordnung, haben aber mit der reinen sportlcihen Arbeit nichts zu tun.
Am Ende ist der Chef immer verantwortlich, deswegen treten immer wieder mal Politiker oder Konzernbosse zurück, weil sie die Verantwortung für Dinge übernehmen, die sie delegiert haben.
Im Grunde ihren Job gemacht heißt genau das. Es (richtigerweise) an jemanden übergeben, der sich damit auskennt. Das auszubaden ist (leider eben) der nächste Schritt (nicht das Du jetzt denkst, dasss ich böse wäre, wenn Werner zurücktritt)
Ich gehe konforrm mit Dir, dass es nicht richtig ist, alles auf Schmadtke zu schieben. Der Erfolg hat alle blind gemacht, das hätte nciht passieren dürfen.
Im Nachinein aber zu sagen, man hätte z.B. hier mitlesen müssen und nicht auf die Tabelle schauen... das ist zu einfach. Batemans Jupp prognostiziert uns seit der Meisterschaft 1978 den bevorstehenhden Abstieg. Jetzt hat er das 6. Mal vielleicht Recht. Viel öfter aber hatte er es nicht....
hier mitzulesen und daraus schlüsse zu ziehen war eher scherzhaft gemeint, aber man liest ja fleissig oder lässt lesen wie der mitgliederbrief zeigt.
lassen wir doch mal bitte caspers raus, das ist wirklich eine extrem theoretische diskussion denn caspers wurde zuvorderst wegen seiner menschlichen qualitäten geschätzt. das es fehler gab ist ja nicht von der hand zu weisen sonst hätte ein typus overath nie an die macht kommen können.
für mich ist relevant das dieser vorstand seine verantwortung AUCH im sport wahrnimmt. das sehe ich nicht. alles aus der hand zu geben und das so weit kommen zu lassen das schmatdtke tun und lassen konnte was er wollte um sich jetzt damit rauszureden das man ja selbst keine ahnung hat ist etwas billig. und zum ganzen anderen rest trägt er ebenfalls die verantwortung. anzutreten wie spinner aber zu leben wie overath ist schlimmer als direkt wie overath anzutreten. jedenfalls für mich.
Zitat von: facepalm am Sonntag, 29.Okt.2017, 17:10:07
für mich ist relevant das dieser vorstand seine verantwortung AUCH im sport wahrnimmt. das sehe ich nicht. alles aus der hand zu geben und das so weit kommen zu lassen das schmatdtke tun und lassen konnte was er wollte um sich jetzt damit rauszureden das man ja selbst keine ahnung hat ist etwas billig. und zum ganzen anderen rest trägt er ebenfalls die verantwortung. anzutreten wie spinner aber zu leben wie overath ist schlimmer als direkt wie overath anzutreten. jedenfalls für mich.
Jetzt sieht man, dass der Vorstand besser hätte gucken müssen. Ich glaube nicht, dass es viele Vorstände der BuLi gibt, die es getan hätten... Macht es für uns nicht besser.
Es ist tatsächlich sonderbar, jahrelang gab es doch den Wunsch, dass der Vorstand alles sportliche in kompetente Hände gibt und sich raushält. So wa smuss man dann leider wohl in KAuf nehmen.
Aber kurz gefragt: Hat Spinner an irgendeiner Stelle schon die Verantwortung abgegeben, oder beziehst Du Dich auf meine Argumentation hier?
Was ich ja will ist, dass der Grund unseres Niedergangs ans Licht kommt und dass man zukünftig daraus lernt. Denn Du schriebst ja selber, alles auf Schmadtke abzuladen bringt uns ncihts. Aber ebenso bringt es uns nichts, den Vorstand jetzt alleinig verantwortlich zu machen. Das Gesamtgebilde gehört auf den Prüfstand. Aber eins ist auch klar: Fehler hat es immer gegeben und Fehler und Fehleinschätzungen auch.
Zitat von: bollock am Sonntag, 29.Okt.2017, 17:21:55
Jetzt sieht man, dass der Vorstand besser hätte gucken müssen. Ich glaube nicht, dass es viele Vorstände der BuLi gibt, die es getan hätten... Macht es für uns nicht besser.
und genau darum geht es mir. ich sehe es -insbesondere für unsere zukunft - nicht als die richtige ausrichtung an zwar die verantwortung von den würstchen an...annehmen zu wollen und dafür auch entlastet werden zu wollen aber gleichzeitig von keinem versäumnis etwas wissen zu wollen und/oder damit rauszureden das man ja keine ahnung von diesem sport habe. es war doch eigentlich richtig schumacher als (sport)vorstand zu installieren, nur leider wurde der posten mit einem grüßonkel besetzt, vielleicht auch absichtlich, was es ebenfalls nicht besser macht. ich weiß nicht ob es andere vorstände für den sportbereich besser/schlechter machen, die quervergleiche sind immer schwierig da alle unterschiedliche voraussetzungen/gelder zur verfügung haben.
Zitat von: bollock am Sonntag, 29.Okt.2017, 17:21:55
Es ist tatsächlich sonderbar, jahrelang gab es doch den Wunsch, dass der Vorstand alles sportliche in kompetente Hände gibt und sich raushält. So wa smuss man dann leider wohl in KAuf nehmen.
Aber kurz gefragt: Hat Spinner an irgendeiner Stelle schon die Verantwortung abgegeben, oder beziehst Du Dich auf meine Argumentation hier?
Was ich ja will ist, dass der Grund unseres Niedergangs ans Licht kommt und dass man zukünftig daraus lernt. Denn Du schriebst ja selber, alles auf Schmadtke abzuladen bringt uns ncihts. Aber ebenso bringt es uns nichts, den Vorstand jetzt alleinig verantwortlich zu machen. Das Gesamtgebilde gehört auf den Prüfstand. Aber eins ist auch klar: Fehler hat es immer gegeben und Fehler und Fehleinschätzungen auch.
ich kann mich nur wiederholen, selbstverständlich ist es wünschenswert das der vorstand viel an seine leitenden angestellten abgibt, galt für schmadtke wie für wehrle. aber es muss eben dann grenzen geben wenn die eigene verantwortung so sehr tangiert wird das die entlastung schwierig wird. als beispiel wird dieser wahrscheinliche abstieg eine xfache millionensumme kosten. wie will dieser vorstand da seine verantwortung wahr nehmen? wo tut er es jetzt? oder wird er ähnlich platt argumentieren das man ja nur das verlieren kann was vorher aufgebaut wurde?
der niedergang hat füe mich keine einzelne ursache aber trotzdem hat es drei leute an der spitze die dafür in der verantwortung stehen. das grundübel ist das man sich hier eine wohlfühloase aufbaute die keinerlei kritik zu stande kommen ließ, kritische stimmen wurden entfernt oder mit der geballten pr-macht mundtot gemacht. und es ist richtig das überall fehler passieren, das ist nicht dramatisch, der mitgliederbrief spricht aber nicht die sprache das man daraus lernen will. eher das gegenteil scheint mir der fall zu sein. die gruppe lebt weite, nur ist halt jetzt einer weniger da. sonst ist nichts passiert.
Zitat von: diva am Sonntag, 29.Okt.2017, 14:48:20
zu unrecht, denn gerade er ist der motor der größenwahnsinnigen internationalisierungs- und stadionpläne. von der sonstigen vollkommerzialisierung mal abgesehen.
Nein, das ist sein Job. Ihm die Grenzen von Tradition und Kölner Eigenart aufzuzeigen, wäre Job des Vorstandes. Wehrle macht einen sehr guten Job. Dass er kein Hexer ist, ist auch klar. Was er kann, können Tausende andere Wirtschaftsexperten auch. Er hat aber zudem jahrelange Fußball- und Bundesligaerfahrung auf diesem Gebiet und das ist nicht so oft zu finden. Aber wie er den FC bisher saniert hat, in widrigsten Zeiten einen Tilgungsplan für 30 Mio. EUR erstellt hat, ohne Transfererlöse einzuplanen, das war schon sehr cool. Und das bei immer sehr vorsichtiger Budgetierung. Wehrle steht für mich zumindest was seine fachliche Arbeit angeht, außerhalb jeder Kritik. Wenn Kontinuität, wünsche ich sie mir auf seinem Posten am meisten.
Zitat von: bollock am Sonntag, 29.Okt.2017, 17:21:55
Jetzt sieht man, dass der Vorstand besser hätte gucken müssen. Ich glaube nicht, dass es viele Vorstände der BuLi gibt, die es getan hätten... Macht es für uns nicht besser.
Es ist tatsächlich sonderbar, jahrelang gab es doch den Wunsch, dass der Vorstand alles sportliche in kompetente Hände gibt und sich raushält. So wa smuss man dann leider wohl in KAuf nehmen.
Aber kurz gefragt: Hat Spinner an irgendeiner Stelle schon die Verantwortung abgegeben, oder beziehst Du Dich auf meine Argumentation hier?
Was ich ja will ist, dass der Grund unseres Niedergangs ans Licht kommt und dass man zukünftig daraus lernt. Denn Du schriebst ja selber, alles auf Schmadtke abzuladen bringt uns ncihts. Aber ebenso bringt es uns nichts, den Vorstand jetzt alleinig verantwortlich zu machen. Das Gesamtgebilde gehört auf den Prüfstand. Aber eins ist auch klar: Fehler hat es immer gegeben und Fehler und Fehleinschätzungen auch.
Für mich sieht es danach aus, dass man nach 2 überaus erfolgreichen Jahren mit einem sportlichen Erfolg, der fast schon natürlich und selbstverständlich anmutete, in selten erlebter Konstanz, die Demut verloren hat. Ich meine gar nicht den Stadionausbau und auch nicht den Kommerzscheiß. Letzteres ist keine Erfindung des "neuen FC" sondern schon seit über 10 Jahren in vollem Gange. Ich meine die Demut vor der Aufgabe und vor dem Amt. Es wird immer kindischer im und rund ums Stadion und im Umgang mit den eigenen Mitgliedern und Fans. Gleichzeitig wird die unfreundliche Fratze des FC immer deutlicher, wenn man sich dem nicht kritiklos anschließen will. Das enttäuscht mich eigentlich am meisten. Wir waren auf allen Ebenen 2014 oder 2015 auf einem überragenden Weg. Mich stört vor allem die Art und Weise, wie dieser verlassen wurde. Fehler machen ist ärgerlich, aber entschuldbar. Die Frage ist, wie sie entstehen und wie mit ihnen umgegangen wird. Danach bewertet sich, ob man diese entschuldigen kann oder nicht.
Zitat von: Povlsen am Sonntag, 29.Okt.2017, 18:54:26
Für mich sieht es danach aus, dass man nach 2 überaus erfolgreichen Jahren mit einem sportlichen Erfolg, der fast schon natürlich und selbstverständlich anmutete, in selten erlebter Konstanz, die Demut verloren hat. Ich meine gar nicht den Stadionausbau und auch nicht den Kommerzscheiß. Letzteres ist keine Erfindung des "neuen FC" sondern schon seit über 10 Jahren in vollem Gange. Ich meine die Demut vor der Aufgabe und vor dem Amt. Es wird immer kindischer im und rund ums Stadion und im Umgang mit den eigenen Mitgliedern und Fans. Gleichzeitig wird die unfreundliche Fratze des FC immer deutlicher, wenn man sich dem nicht kritiklos anschließen will. Das enttäuscht mich eigentlich am meisten. Wir waren auf allen Ebenen 2014 oder 2015 auf einem überragenden Weg. Mich stört vor allem die Art und Weise, wie dieser verlassen wurde. Fehler machen ist ärgerlich, aber entschuldbar. Die Frage ist, wie sie entstehen und wie mit ihnen umgegangen wird. Danach bewertet sich, ob man diese entschuldigen kann oder nicht.
Selten stimme ich Dir so unumwunden (und leider ungern) zu.
Die Arroganz des Erfolgs und der Macht schlagen bitter zu. Die großes Stärke zu Beginn der neuen Zeitrechnung war die Bodenhaftung. Dass man das Gefühl hatte, da hört jemand zu und hat die Zeichen erkannt. Der China Scheiß und die Gedanken zum Stadion (die ich im Grunde für nachvollziehbar und sinnig halte) sind in dieser Frage dabei gar nicht so sehr entscheidend für mich...
und da muss man sich eben fragen ab welchem punkt man nicht mehr bereit ist darauf zu hoffen das dieser vorstand sich mal wieder an das erinnert womit er mal angetreten ist. für mich ist dieser punkt längst überschritten.
Den Blick für Sportliche hat man vollends verloren. Krasse Fehltranfers sowohl auf Seiten der Zugänge, als auch den Abgang Modestes nicht im Ansatz kompensiert. Die Zukunftsvisonen kann man sich mit einem Abstieg hoffentlich auch von der Backe putzen. Der Ansatz und ein großer Teil des Weges zu einem etablierten Erstligsten waren vorhanden, wurden aber nicht ausreichend verfolgt. Für mich geht es darum sportlich wieder Fuß zu fassen, alles andere interessiert mich einen feuchten Furz. Bin gespannt ob es radikal wird und alle Protagonisten der Vereinsführung von Bord gehen, oder ob es die gleiche Besetzung, inkl. Trainer nochmals versucht.
Aber auch immer wieder bedenklich, dass unsere Talente erst in solchen Situationen, wenn man keine 16 gesunden Feldspieler mehr hat, ihre Chancen bekommen.... Öczan wäre doch eig direkt wieder draußen gewesen nach dem Fehler gegen Stuttgart, klünter wurde letztes Jahr auch aus der Not geboren, Handwerker hätte nie eine Chance bekommen, Nartey trotz überragender Vorbereitung noch nichtmal im Kader, Hartel nie eine Chance erhalten trotz guter Ansätze, Guirassy würde bei gesunden Rudnevs, Pizarro oder Córdoba niemals spielen... dieser fehlende Mut an "gesetzte " Spieler wir Lehmann und Co. zu rütteln, ist für mich eig der Hauptgrund für unsere Entwicklung.... also wenn es was Gutes hat, wir haben wirklich sehr viele interessante junge Talente, die hier wohl nur in der zweiten Liga Perspektive hätten.... traurig aber wahr und Peters größter Fehler....
Zitat von: facepalm am Sonntag, 29.Okt.2017, 19:17:05
und da muss man sich eben fragen ab welchem punkt man nicht mehr bereit ist darauf zu hoffen das dieser vorstand sich mal wieder an das erinnert womit er mal angetreten ist. für mich ist dieser punkt längst überschritten.
Das sehe ich leider auch so und bedaure das sehr. Hätte ich nicht für möglich gehalten.
Zitat von: Drahdiaweng am Sonntag, 29.Okt.2017, 19:21:25
Den Blick für Sportliche hat man vollends verloren. Krasse Fehltranfers sowohl auf Seiten der Zugänge, als auch den Abgang Modestes nicht im Ansatz kompensiert. Die Zukunftsvisonen kann man sich mit einem Abstieg hoffentlich auch von der Backe putzen. Der Ansatz und ein großer Teil des Weges zu einem etablierten Erstligsten waren vorhanden, wurden aber nicht ausreichend verfolgt. Für mich geht es darum sportlich wieder Fuß zu fassen, alles andere interessiert mich einen feuchten Furz. Bin gespannt ob es radikal wird und alle Protagonisten der Vereinsführung von Bord gehen, oder ob es die gleiche Besetzung, inkl. Trainer nochmals versucht.
Wenn Du einen Toni Schumacher in einem seiner vielen Interviews hörst, wird DER niemals zurücktreten, denn es war immer sein Wunsch FC-Präsi zu werden...nun denn, wenn Spinner zurücktritt, hat der Tünn es geschafft, der klebt an seinem Stuhl wie der Schlüpfer an der Jungfrau.
Bei der Demut, die uns verloren gegangen sein könnte irgendwann 2015 müssen wir als Fans uns aber auch an die eigene Nase fassen. Es war Konsens, dass der FC einen Schritt machen müsste sportlich, um sich im Mittelfeld zu etablieren. Es war Konsens, dass ein Kevin Vogt zu tranig/schludrig für die 6 war. Die Punkteausbeute war lange sehr gut, aber die fehlende Spielkultur in Heimspielen mit vielen Nullnummern war lange ein Problem, ebenso die fehlende Konstanz, auch mal Augsburg, Ingolstadt und co zu schlagen, wenn man vorher gegen Gladbach, Dortmund, Schalke was holte...
Solche Tendenzen spürt ja auch die Führung.
Der Treppenwitz der Geschichte ist natürlich, dass jetzt nicht mal ein Back to the roots Drecksfussball mehr Punkte bringt
traurig das man es überregional viel eher verstanden hat.Zitat
Immer sichtbarer wird jedoch, dass beim Effzeh wieder wichtige Dinge vor sich gehen, von denen die Öffentlichkeit nichts wissen soll. Und das erinnert stark an die finsteren Krisenjahre zu Beginn des Jahrzehnts. Zentrale Merkmale des neuen, erfolgreichen 1. FC Köln waren ja Ehrlichkeit und Transparenz, hier hat sich viel verändert.
..
Bekannt ist, dass Schmadtkes Verhältnis zu seinem wichtigsten Mitarbeiter, dem Transferexperten Jörg Jakobs, abgekühlt war. Im Sommer verließ dann auch noch Pressesprecher Alexander Jacob, seit vielen Jahren ein wichtiger Vertrauter Schmadtkes, den Klub. Während des komplizierten Saisonstarts entstand überdies der Eindruck, dass viele der Verantwortlichen insgeheim ganz froh waren, dass Schmadkte aufgrund seiner unglücklichen Transferpolitik als Hauptverantwortlicher für die Krise im Mittelpunkt der Kritik stand. Und dass sie selber verschont blieben. Bis heute hat niemand einen Fehler eingeräumt, was stark an die Zeit unter dem ehemaligen Präsidenten Wolfgang Overath erinnert, dem bis heute jede Selbstkritik für seine finsteren Amtsjahre schwer fällt.
..
Über Monate betonte Finanzchef Alexander Wehrle immer wieder, dass er mit dem Gedanken spiele, den Traditionsstandort Müngersdorf zu verlassen, und eine neue 75 000-Zuschauer-Arena irgendwo am Stadtrand zu bauen. Die genauen Pläne hielt er aber geheim.
..
Der Präsident sprach von ,,Misstrauen (...), das nicht in den Verein hineingehört" und verstand erst spät, dass genau solche Fragen in einem gut geführten Verein offen diskutiert werden müssen.
..All das hat nicht direkt mit Schmadtke zu tun, zeigt aber, wie belastet die Atmosphäre schon länger ist, wie viele Fehler passiert sind. Und in der vorigen Woche haben die Verantwortlichen sich auch noch in ein hoch gefährliches Konfliktfeld begeben, auf dem mehr als fünf Jahre Frieden herrschte: Sie legten sich mit den lokalen Berichterstattern an.
..
Genau solche Verhaltensmuster gehörten zu den zentralen Wesenszügen der 25 Krisenjahre mit den fünf Abstiegen.
http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/fc-koeln-lauter-brandherde-rund-ums-geissbockheim-a-1377602,0#artpager-1377602-0 (http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/fc-koeln-lauter-brandherde-rund-ums-geissbockheim-a-1377602,0#artpager-1377602-0)
Zitat von: facepalm am Montag, 30.Okt.2017, 07:09:53
traurig das man es überregional viel eher verstanden hat.
http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/fc-koeln-lauter-brandherde-rund-ums-geissbockheim-a-1377602,0#artpager-1377602-0 (http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/fc-koeln-lauter-brandherde-rund-ums-geissbockheim-a-1377602,0#artpager-1377602-0)
überregionales medium, kölner autor.
FR gehört doch zu Dumont.
umso interessanter das es nicht hier erscheint.
Zitat von: FC Karre am Montag, 30.Okt.2017, 09:04:38
siehe diva und wikipedia.
Und welchen Unterschied macht das jetzt faktisch?
Alles andere als ein Abstieg ist ein Wunder. Wunder gibt es zwar immer wieder, aber die Wahrdcheinlichkeit runter zu gehen, ist da doch deutlich höher.
Gründe?
Fehler!
Fehler sind hierbei:
- Überschätzen der Leistungsstärke des Kaders ohne Modeste.
- Verfehlte Einkaufspolitik! Totogespart haben wir uns sicher nicht, aber wir haben das Geld falsch investiert!
- Fehler bei Aufstellungen (immer wieder wird Lehmann gestellt, Osako wird gestellt, obwohl nicht in Form, etc.)
- Fehler im Training? Standartschwäche besteht seit Jahren. Wie seit es mit der Kondition aus? Warum hat man den Eindruck, dass einige Spieler nicht über 90 Minuten gehen können.
Es gibt mehrere Gründe für die Momentane Situation. Bei einigen kann man jetzt erstmal nichts machen, da wir erst wieder im Winter Transferieren können. Andere Punkte kann man jetzt schon angehen. Lehmann rausnehmen und Jojic für diesen reinnehmen, dasselbe bei Handwerker für Osako. Zudem sollte man vielleicht langsam mal beginnen Standards zu trainieren.
Gar nichts tun ist jedenfalls keine Option, denn dafür stehen wir zu schlecht da.
Zitat von: Oxford am Montag, 30.Okt.2017, 09:08:45
Und welchen Unterschied macht das jetzt faktisch?
ich hatte recht, du nicht?
aber eigentlich kann man den artikel auch so stehen lassen, egal, wer ihn abgedruckt hat.
Zitat von: diva am Montag, 30.Okt.2017, 09:17:06
dass dumont nicht die blattlinie vorgeben kann.
Mmmmmh. Naja. Ok.
Unser Problem ist, dass wir 16 Konkurrenten haben, bei denen keine kompletten Vollidioten am Werk sind.
Die Ausnahme wird vom Milliardär Kühne finanziert.
Keine Ahnung, ob das jetzt der richtige Thread ist. Ist mir jetzt auch egal. Muss jetzt meinen Frust als FC-Fan von der Seele schreiben.
Was im sportlichen Bereich, spätestens seit diesem Sommer passiert, hätte ich in dieser Form nicht mehr beim FC erwartet. Wie auch. Es waren ja schließlich keine Vollidioten und Deppen am Ruder. Und wenn es Fehler gab bzw. gemacht wurden, würde man bestimmt daraus lernen. Dachte ich....
Das "Drama" im Mai 2013 um den plötzlichen Rücktritt von Stanislawski war für mich damals der zweite Schlag in Magengrube als FC-Fan. Nicht von der Art und Weise wie er Fussball hat spielen lassen, sondern weil er plötzlich über Nacht seinen Rücktritt erklärt hat. Dazu mit einer für mich eher hanebüchenen Erklärung. Ein neuer Trainer muss also her. Bei den gehandelten und genannten Namen (auch hier im Forum) konnte ich mir absolut niemanden als FC-Coach vorstellen (das ist noch freundlich formuliert!).
Bis dann irgendwann im Juni der Name Stöger fiel. Zunächst konnte ich nichts mit dem Namen anfangen, dennoch hatte ich gleich ein gutes Bauchgefühl: Der könnte es ein paar Jahre hier aushalten. Nach dem die Verhandlungen mit Austria Wien abgeschlossen waren, war dann aufeinmal der Name Schmadtke ein Thema beim FC.
Oha, der neue Vorstand fragt tatsächlich bei den richtigen Leuten nach. Nach dem es dann für die Fortuna nicht "2:0" stand, sondern der bester Manager im Profifussball (lt. Hoeneß) wirklich beim FC unterschrieb, machte sich bei mir Euphorie breit: Der FC würde tatsächlich in absehbarer Zeit wieder in der Bundesliga spielen! Dazu noch die Verpflichtung der "Aufstiegsgarantie" Helmes kurz vor Transferende und die Euphorie wurde durch Gewissheit ersetzt: Der FC wird in der neuen Spielzeit wieder in der Bundesliga spielen!! Am Ostermontag 2014 feierte man mit einem 3:1 Heimsieg gegen den VfL Bochum den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga.
In der Transferperiode wurde der Kader für einen Aufsteiger in der Breite gut aufgestellt und verstärkt. Einzig das Karriereende von Helmes trübte das Bild. Aber der "kölsche Jung" Ujah überhahm für und ihn und mit einer stabilen Abwehr spielte man eine konstante erste Bundesliga-Saison nach dem Aufstieg. Lediglich der Wechsel am Saisonende von Ujah zu "100% Werder" sorgte bei mir für Unverständnis.
Aber auch diesen "Verlust" konnte unser Geschäftsführer Sport mit dem Transfer von Modeste mehr als kompensieren. Als dann noch Bittencourt verpflichtet wurde, keimte schon ein wenig Hoffnung bei mir: "Also wenn wir einen richtig guten Start erwischen und von den Mannschaften aus den Top6 einer oder zwei eine schwache Saison spielt, könnte es für die große Sensation reichen." Dem war nicht der Fall, dennoch spielte man wieder eine Saison in ruhigen Gewässern und konnte sich im Vergleich zur Vorsaison sogar steigern.
Für den Transfersommer 2016 erhoffte ich mir von unserem Manager-Gott eine Verbesserung des Kaders: einer für das defensive Mittelfeld. Nach den (überraschenden) Abgängen von Gerhardt und Vogt, war für mich klar, dass man für diese Position noch jemanden verpflichten muss. Für die offensiven Außen ein Pendant für Bittencourt. Vielleicht noch einer für das offensive Mittelfeld und einen rechten Verteidiger. Gekommen sind Rausch und Rudnevs. Dazu Höger, mit einem ungewissen Fitnesszustand, sowie ein verletztes Stürmertalent aus Frankreich mit dem Namen Guirassy. Dies führte bei mir nur zu Unverständnis und vielen Fragezeichen über meinem Kopf.
Bis in den Winter spielte der FC, trotz der vielen verletztungsbedingen Ausfällen von Stammspielern, eine starke Hinrunde. In der Wintertransferzeit reagierte unser Manager-Gott auf die Verletzung von Risse und holte Clemens zurück nach Köln. Verwunderlich, aber positionbezogen sinnvoll. Dann jedoch folgte für mich, rückblickend, der wohl erste Transfer bei dem ich an Schmadkte erstmals zu zweifeln begann. Völlig überraschend wurde Mavraj abgegeben. Nicht ins Ausland oder in die USA oder sonstwo hin. Nein, in die Bundesliga. Zu einem Konkorrenten gegen den man noch zweimal spielen musste. Ok, dann wird er wohl schon einen Ersatz haben, dachte ich. Ersatz war nicht sofort da, sondern erst auf den letzter Drücker: Subotic. Namhaft, ja. Aber außer Form.
Sportlich war die Rückrunde gefühlt die eines Absteigers. Erst in den letzten Spielen riss sich die Mannschaft zusammen und wurde mit dem fünften Platz in der Tabelle belohnt. EUROPAPOKAL!!
Der anstehende Transfersommer war für mich richtungsweisend. Würde man den 25-Tore-Mann Modeste halten können und falls nein, wie würde man ihn ersetzen? Würde mit der Ablösesumme die bestehenden "Problempositonen" endlich angegangen werden? Oder stellt man den Kader für die bevorstehene Dreifachbelastung einfach größer auf? Modeste wurde abgegeben. Als Ersatz kam Cordoba aus Mainz. "Aha, ein Mainzer. Bei denen schießt doch ein Japaner immer die Tore!", war mein erster Gedanke. Ein Blick auf die Leistungsdaten des Sportkameraden Cordoba bestätigten das: 10 Tore und 10 Vorlagen in zwei Jahren Bundesliga? Tja, dann wird noch einer kommen MÜSSEN! Aber die genannte Ablösesumme von angeblich 17 Mio Euro liessen Zweifel aufkommen.
1. Warum so viel für EINEN
und
2. Wenn so viel für EINEN, kommt dann noch ein Zweiter?
Weitere Transfers wurde getätigt. Ein weiteres Talent für die linke Außenbahn für viel Geld (J. Horn) und ein weiteres Talent für Links für gar kein Geld (Handwerker). Dazu mit Mere ein vermeintliches Top-Innenverteidigertalent aus Spanien und einen (hoffentlich) Innenverteidiger-Rohdiamanten aus Portugal für gutes Geld (Querios). Keine weiteren Stürmer oder Offensivspieler oder jemand der Lehmann im Defensiven Mittelfeld endlich erlösen würde. Mein Unverständis und Fragezeichen aufgrund der dritten merkwürdigen Transferperiode in Folge wurde größer. Demenstprechend ging ich auch von einem schlechten Saisonstart aus. Ein Blick auf den Spielplan verursachte bei mir schon leichte Bauchschmerzen.
Von den ersten vier Spielen waren drei Auswärts. Bei Mannschaften, die entweder heimstark (BVB) oder uns gar nicht liegen (Gladbach und FCA). Das Heimpspiel gegen HSV sollte dann schon bitte gewonnen werden. Aber es trat ein, was ich befürchtete. Das Spiel gegen den HSV wurde verloren. Die anderen drei Auswärtsspiele ebenfalls. 0 Punkte nach vier Spielen. Der nächste Strohhalm war das Spiel gegen die Eintracht. Die letzten Jahre zu Hause immer gewonnen. Nicht dieses Mal. Wieder verloren. Und es ging so weiter.
Ich kapiere nicht und will es auch nicht verstehen, was in den Köpfen der sportlichen Führung seit dem Sommer 2016 vorgegangen ist. Transfers ohne Sinn und Verstand. Spieler werden abgegeben ohne einen entsprechenen Ersatz parat zu haben. Der offensichtliche Bedarf wird entweder übersehen oder aber man hat keine Alternative, wenn der gewünschte Spieler nicht zu verpflichten ist. Spieler werden auf Positionen eingesetzt, die sie entweder nicht gelernt haben oder es auf einem Niveau spielen, was nicht bundesligatauglich ist.
Man könnte meinen, dass die erfolgreichste Saison seit 25 Jahren für uns zu einem Bumerang geworden ist der auf seinem Rückflug alles kurz und klein schlägt bis wir wieder da stehen, wo wir im Mai 2012 standen.
Das kann doch alles nicht wahr sein und ich hoffe, dass ich so schnell wie möglich aus diesem fussballerischen Albtraum geweckt werde!!
auch wenn es schon im manager-thread steht, hier passt es genauso gut hin, wenn nicht besser.
https://geissblog.koeln/2017/11/schumacher-prescht-vor-liste-wird-jetzt-abgearbeitet/
Zitat von: bollock am Sonntag, 29.Okt.2017, 15:14:19
Jahrelang haben wir uns einen Vorstand gewünscht, der sich aus dem Sportlichen raushält und dafür FAchmänner einstellt.
Das hat Spinner ohne Frage sehr sehr gut gemacht. Seine wichtigste Funktion ist jedoch nicht die eines obersten Managers, sondern die des Präsidenten des Vereins. Er ist der gewählte erste Vertreter der Mitglieder. Seine Managerseele tickt auf Erfolg und Wachstum. Beides nicht schlecht, aber Spinners Seele ist eben nicht die Seele des Vereins, sondern seine. Das hat er vergessen.
Zitat von: render am Freitag, 03.Nov.2017, 16:43:33
Das hat Spinner ohne Frage sehr sehr gut gemacht. Seine wichtigste Funktion ist jedoch nicht die eines obersten Managers, sondern die des Präsidenten des Vereins. Er ist der gewählte erste Vertreter der Mitglieder. Seine Managerseele tickt auf Erfolg und Wachstum. Beides nicht schlecht, aber Spinners Seele ist eben nicht die Seele des Vereins, sondern seine. Das hat er vergessen.
Ich glaube nicht daran, dass er das jemals gewusst oder verstanden hat.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Zitat von: Yassir_Zaccaria am Freitag, 03.Nov.2017, 17:02:46
Ich glaube nicht daran, dass er das jemals gewusst oder verstanden hat.
.
so ist es wohl, man war von beginn an nur mittel zum zweck.
Was denkt ihr: Sollte man in der Winterpause noch einmal ordentlich Geld in die Hand nehmen um den Abstieg irgendwie abzuwenden oder Geld sparen und in den Zweitligakader stecken?
Natürlich hängt das von der Punktzahl zur Winterpause ab. Momentan gehe ich davon aus, dass wir rund 10 Punkte bis zum Relegationsplatz haben werden.
Zitat von: sxxcrispi am Sonntag, 05.Nov.2017, 19:35:20
Was denkt ihr: Sollte man in der Winterpause noch einmal ordentlich Geld in die Hand nehmen um den Abstieg irgendwie abzuwenden oder Geld sparen und in den Zweitligakader stecken?
Natürlich hängt das von der Punktzahl zur Winterpause ab. Momentan gehe ich davon aus, dass wir rund 10 Punkte bis zum Relegationsplatz haben werden.
Bei 10 Punkten zum Reliplatz im Winter ist die Messe gelesen und die Planung für die 2. Liga sollte losgehen. Ich denke 6 Punkte ist das Maximum was man als Rückstand haben dürfte kann mir aber nicht vorstellen wie wir das noch umbiegen bzw. welche Transfers hier noch das Ruder rumreissen sollen.
Für mich stand nach dem Stuttgart Spiel der Abstieg fest, seit dem nehme ich das alles nur noch irgendwie konsterniert zur Kenntnis.
Heute haben selbst die größten Optimisten in der Kurve resigniert. Das Ding ist durch. Danke an Schmadtke dafür. Danke auch dem Vorstand, dass man diesen Psycho 3 Transferperioden der Arbeitsverweigerung hat durchgehen lassen. Dieser Abstieg geht zu 80% auf Schmadtke und zu 20% auf den Trainer, der offensichtlich betriebsblind ist.
Ich habe eben den Fehler begangen, nochmal die letzten 10 Minuten vom Spiel gegen Mainz zu schauen, inklusive den Bildern nach dem Abpfiff.
Nun bin ich wieder am weinen wie ein Schlosshund..
Zitat von: Domstadt am Montag, 06.Nov.2017, 22:09:34
Ich habe eben den Fehler begangen, nochmal die letzten 10 Minuten vom Spiel gegen Mainz zu schauen, inklusive den Bildern nach dem Abpfiff.
Nun bin ich wieder am weinen wie ein Schlosshund..
doppelpack antar, was war das geil damals!
Zitat von: FC Karre am Montag, 06.Nov.2017, 22:11:21
doppelpack antar, was war das geil damals!
:D
Danke dafür.
Ach ja, Heimspiele gegen Mainz :d: :fc:
Doch nun genug von der Vergangenheit :?
Zitat von: Domstadt am Montag, 06.Nov.2017, 22:09:34
Ich habe eben den Fehler begangen, nochmal die letzten 10 Minuten vom Spiel gegen Mainz zu schauen, inklusive den Bildern nach dem Abpfiff.
Nun bin ich wieder am weinen wie ein Schlosshund..
Habe dann auch Kloß im Hals/ pipi in den Augen...
Ebenso bei den feiernden FC fans vor der Kurve bei YouTube "wir spielen wieder im europapokal"
Gänsehaut ist gar kein Ausdruck....
Zur Frage des Threads:
In den Abgrund!
zur frage des threads:
zu einem neuanfang. zu einem verein der wieder den sport in den mittelpunkt stellt anstatt umsatzmaximierung, irrsinnigem stadionausbau/umzug, china, mitgliederdiskreditierung, anteilsverkäufen und wahnwitziger grüppchenbildung in den führungspositionen. wird ein langer und harter weg aber wenn der sportliche misserfolg etwas gutes hat dann das.
Zitat von: diva am Dienstag, 07.Nov.2017, 08:44:42
noch ist es nicht soweit. viele beispiele zeigen, dass sportlicher misserfolg erst recht ein hebel ist, den verzweifelten mitgliedern die zustimmung zu investoren und ähnlichem scheiß abzupressen. (wo nicht eh schon viele davon überzeugt sind, dass das die rettung sei.)
klar ist es nicht so weit, aber auf was soll man sonst noch hoffen? sportlicher erfolg hätte die pläne aber sicher schneller umsetzen lassen und die kritik an vorstand & co. wäre noch minimaler obwohl sie genauso gerechtfertigt gewesen wäre.
Unfassbar was seit Mai passiert ist
Damit war selbst beim FC nicht zu rechnen
Ich muss Abstand gewinnen
Aktuell würde der FC professioneller geführt werden, wenn das ehemalige Stammtischpublikum von Ralf Friedrichs im Vorstand säße. Wie kann man nur den Tünn allen Ernstes vor der Kamera nochmal so eine Scheiße erzählen lassen? Warum verpassen die Angestellten für Medien dem keinen Maulkorb? Wie kann Spinner nach außen nur so feige und still sein? Den Tiefpunkt haben wir jedenfalls noch nicht erreicht, so viel steht fest. Ich halte Dietmar Hamann echt für eine ziemlich hohle Nuss, aber wenn so jemand schon auf den Punkt bringen kann, was derzeit falsch läuft, muss doch dem hinterletzten Volltrottel klar werden, in welcher Scheiße wir gerade stecken. Machen wir so weiter, knacken wir Tasmania auf jeden Fall. In der Rückrunde wird sich dann auch noch Wehrle verpissen, weil er genau wie Schmadtke nix mit all dem zu tun gehabt haben will. Und dann geht's mit Horst Heldt als starkem Mann, den man für 7 Mio Ablöse geholt hat, in Liga 2. Echt ey, was soll so eine Scheiße?
Zitat von: diva am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:22:42
die medientrulla ist von 1860 gekommen, die hält das für normalzustand.
Das was da heute alles passiert ist, ist dann für mich auch der Beweis das die Pressesprecherin eine große Knalltüte ist.
Man holt Leute von 1860? So weitsichtig hätte ich hier keinen mehr eingeschätzt. Chapeau!
Zitat von: p_m am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:21:07In der Rückrunde wird sich dann auch noch Wehrle verpissen, weil er genau wie Schmadtke nix mit all dem zu tun gehabt haben will.
stört mich kein bisschen.
Zitat von: I.Ronnie am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:24:26
Man holt Leute von 1860? So weitsichtig hätte ich hier keinen mehr eingeschätzt. Chapeau!
Als nächstes kommt sicher wer vom HSV...
Wehrle ist doch auch völlig durchgedreht. Der hat mir auf der MV wirklich Angst gemacht.
Kühne?
Zitat von: I.Ronnie am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:29:04
Kühne?
Der würde sich mit dem Tünn sicherlich prima verstehen.
Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:28:14
Wehrle ist doch auch völlig durchgedreht. Der hat mir auf der MV wirklich Angst gemacht.
Erklär mal. (ernst gemeint)
Zitat von: p_m am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:21:07
Aktuell würde der FC professioneller geführt werden, wenn das ehemalige Stammtischpublikum von Ralf Friedrichs im Vorstand säße. Wie kann man nur den Tünn allen Ernstes vor der Kamera nochmal so eine Scheiße erzählen lassen? Warum verpassen die Angestellten für Medien dem keinen Maulkorb? Wie kann Spinner nach außen nur so feige und still sein? Den Tiefpunkt haben wir jedenfalls noch nicht erreicht, so viel steht fest. Ich halte Dietmar Hamann echt für eine ziemlich hohle Nuss, aber wenn so jemand schon auf den Punkt bringen kann, was derzeit falsch läuft, muss doch dem hinterletzten Volltrottel klar werden, in welcher Scheiße wir gerade stecken. Machen wir so weiter, knacken wir Tasmania auf jeden Fall. In der Rückrunde wird sich dann auch noch Wehrle verpissen, weil er genau wie Schmadtke nix mit all dem zu tun gehabt haben will. Und dann geht's mit Horst Heldt als starkem Mann, den man für 7 Mio Ablöse geholt hat, in Liga 2. Echt ey, was soll so eine Scheiße?
Zustimmung bis auf die Aussage zu Hamann. Der fällt mir schon lange als einer der wenigen ,,Experten" bei Sky mit Hirn und Verstand auf. Der ist keine hohle Nuss und seine heutigen klaren Aussagen zum FC sind wohltuend. Beschämend für den Vorstand. Schumacher hat mich heute fassungslos gemacht. Ich wusste, dass er kein Diplomat ist, aber heute hat er sich selbst um ungeahnte Dimensionen unterboten. Ich schäme mich für ihn.
Zitat von: Punko am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:30:05
Erklär mal. (ernst gemeint)
Er war völlig überdreht in seiner Rede, habe ich mir sagen lassen. Muss da rumgeschrien haben und etliche Kubikmeter Adrenalin verbraten haben. Ich selbst war aber nicht vor Ort.
Der FC hatte die Möglichkeit sich endlich wieder in der 1. Liga zu etablieren und hat sie wieder mal nicht genutzt. Pech? Unvermögen? Böse Mächte? Ach, wat weiß ich... :psycho: :-/
Zitat von: Punko am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:30:05
Erklär mal. (ernst gemeint)
Wirkte auf mich einfach total überdreht und genauso wie der Vorstand völlig abgehoben. Wie diva schon anmerkte war es nicht megadramatisch, aber die Art und Weise seiner Rede hat mir einfach Angst gemacht.
The Rise and Fall and Rise and Fall and Rise and Fall and Rise and Fall and Rise and Fall and Rise and Rise and Rise and Rise and Birk Risa of the Goats.
Ich war ja auch auf der Mitgliederversammlung. Aber zugegeben, ich war nur da, um keinen zu entlasten und für '100% FC' zu stimmen. Der Rest war mir egal. Ich hab nicht zugehört.
Zitat von: Punko am Sonntag, 26.Nov.2017, 23:00:14
Ich war ja auch auf der Mitgliederversammlung. Aber zugegeben, ich war nur da, um keinen zu entlasten und für '100% FC' zu stimmen. Der Rest war mir egal. Ich hab nicht zugehört.
Genauso bei mir, nur bei Detlev Brenner habe ich ordentlich was zu lachen gehabt. :D
Mit der folgenden Aufstellung sollten wir in Liga 2 eine gute Rolle spielen: ??? - Klünter, Bisseck/Maroh/Risa, Heintz (!), J. Horn - Özcan, Nartey - Risse, ??? (Ouahim), Handwerker - Guirassy/Zoller. Oder 442 mit Guirassy & Zoller, dann entfällt die Vakanz auf der 10/ZOM.
Für Horn, Hector, Mere, Sörensen, Jojic, Cordoba, Bittencourt & Osako sollte man mindestens 35 Millionen Euro einnehmen können. Das Bundesliga-Mittelfeld/Ausland wird den FC natürlich maximal hinsichtlich der Preise unter Druck setzen wollen, wenn der Abstieg besiegelt ist. Vielleicht macht es dann schon Sinn, Hector und ein paar Andere im Winter ziehen zu lassen, wenn der Klassenerhalt absolut utopisch geworden ist, damit man so ein kleines Wettbieten ermöglicht, bevor die Zweite Liga als solche ein zu großes Druckmittel für potenzielle Käufer ist. Oder man gibt ein paar Leute, die sich hier extrem wohlfühl(t)en oder wo man nicht zu krass unter MW verkaufen will, lediglich als Leihe mit höherer Kaufoption ab; für den Fall, dass man nach dem Wiederaufstieg wieder schlagkräftiger ist. Z.B. Mere oder Bittencourt
Eigentlich wäre es für Heintz Wahnsinn, hier zu bleiben, aber ein bisschen Hoffnung könnte man da haben.
Es sind jetzt 13 Spieltage in der neuen Saison vorbei. 13 Spiele nach dem größten Triumpf in der Vereinsgeschichte der letzten 25 Jahre. Alles, absolut alles was die Verantwortlichen in den letzten 4 Jahren mühevoll aufgebaut haben, wird binnen kürzester Zeit nicht beschädigt, sondern nahezu bis zur Unkenntlichkeit zerstört.
Ich war seit dem der neue Vorstand samt Stöger und Schmadtke das "Sagen" übernommen haben gespannt, wie diese mit einer echten Krise umgehen werden. Fazit: Gar nicht. Beim ersten Windzug stürzt alles ins sich zusammen und der Orkan macht alles (möglich) Brauchbare bis alle in Ewigkeit kaputt.
Ist jetzt vielleicht ein wenig überspitzt dargestellt, aber die Wochen seit dem Stuttgart-Spiel lassen mich fassunglos und frustiert zurück.
So etwas habe ich beim FC mit diesem Vorstand und der sportlichen Leitung für absolut undenkbar gehalten. Abstiegskampf, ja. Aber aus einer Position heraus, die Hoffnung und irgendwo auch Zuversicht erscheinen lässt diesen erfolgreich bestehen zu können.
Ich habe im Moment keine Hoffnung, wie man derzeit in der Liga ein Spiel gewinnnen möchte.
:verysad: :verysad: :verysad: :-/ :-/ :-/ :kotz: :kotz: :kotz:
Sehe gerade, dass das hier wohl der falsche Thread ist.
Sorry dafür.
Kann entsprechend verschoben werden.
Ich habe mich schon seit Wochen damit abgefunden, dass wir absteigen werden. Alles andere ist einfach utopisch. Der jetzige Vorstand (+Schmadtke) hat es geschafft die mit Abstand beste Ausgangslage seit Ende der 80er/Anfang der 90er wegzuwerfen. Von mir auch können die sich alle verpissen. Vielleicht bietet der Abstieg ja auch die Möglichkeit sich der Ottos zu entledigen und so Veränderungen in der Stadionfrage zu verhindern und das Verhältnis zur Fanszene zu reparieren.
Tja. Wohin steuert der FC? Viele gehen davon aus, dass man den direkten Wiederausftieg planen und schaffen kann. Ich persönlich glaube, dass diese Saison großen Schaden anrichten wird, der auch in der Zukunft noch zu spüren sein wird. Das ist kein Nackenschlag oder ein Betriebsunfall, das ist die schlechteste Bundesligasaison die je ein Verein fabriziert hat. Das ist ein Polytrauma, da es in so vielen Bereichen mittlerweile nicht nur hapert, sondern extrem stinkt. Nach einer solchen Saison darf eigentlich keiner der Verantwortlichen, hier nehme ich auch einige Spieler in die Pflicht, mehr hier sein Geld verdienen. Mir ist bewusst dass das so nicht kommt aber ich glaube das was gerade passiert hallt noch ein Jahrzehnt oder länger nach. Ich hoffe man erholt sich überhaupt nochmal davon.
Das Sportliche rückt für mich gerade in den Hintergrund, denn jetzt treten strukturelle Probleme in den Vordergrund (die der Boulveard ja gerade genüßlich nach und nach ausschlachtet), die für mich ein komplettes Tabula Rasa im Vorstand unerlässlich erscheinen lassen. Ich kritisiere diesen Vorstand ja ohnehin schon seit einiger Zeit (Stadion, 100% FC etc., "Entschuldigungen" von Spinner), aber das jetzige Krisenmanagement sowie der Umgang mit den Fans ist einfach unerträglich.
spätestens bei der nächsten mv kann es keine ausrede mehr geben. wenn dieser vorstand erneut entlastet wird, hat man genügend eigenverantwortung zu tragen.
Wohin das Schiff sportlich steuert, ist uns mittlerweile allen klar, jedoch ist es wesentlich schlimmer, dass durch diverse Aktionen der FC wieder zur Zielscheibe des Spotts in der gesamten Republik geworden ist.
Peinlich peinlich...und wir haben über die Lederjacken-Fraktion gelästert und geschimpft, aber das was aktuell abgeht, toppt alles an Lächerlichkeit
das ist alles unbegreiflich und auch unbeschreiblich.
wie kann man nach einer herausragenden saison sooooo abschmieren.
sicherlich haben wir weit über unseren verhältnissen gespielt, doch selbst wenn wir 7 plätze schlechter dagestanden hätten, wäre es immernoch eine ordentliche saison gewesen.
und wahrscheinlich wäre das auch der platz, wo wir eigentlich hingehörten.
aber wir hatten uns eine ausgangslage geschaffen, von der wir seit jahrzehnten träumten, wofür wir immer ausgelacht wurde.
eine ausgangslage, die uns eigentlich weit weg bringen hätte müssen von der abstiegszone. da hatten sich eigenlich in den letzten jahre andere mannschaften eingenistet. (HSV, Werder).
und dann holen wir diese spieler, die wir eben geholt haben. dann für dieses geld. und von den 6 leuten, die wir geholt haben hat nur cordoba ständig einsätze gehabt, wenn er gesund war.
was hat sich die sportliche leitung denn dabei gedacht??? das alles so läuft wie letztes jahr, mit dem unterschied dass unser supertorschütze nicht modeste, sondern cordoba heißt?
4 perspektivspieler geholt - wenn ich den begriff schon höre, wird mir schlecht.
in der letzten saison wurden ja schmöger schon mißgelaunt, als etwas unruhe unter den fans aufkam, wegen der schlechten leistungen in der rückrunde.
da haben wir uns schon gefragt, was die machen, wenn wir wirklich mal ne krise haben.
jetzt haben wir die krise, die eigentlich mehr ist als ne krise - mir fehlt nur der richitge begriff dafür.
wenn der FC absteigt, hat das für den FC mehr auswirkungen als für bochum oder freiburg oder braunschweig oder oder oder, wenn die absteigen.
bei uns ist alles immer zehn mal beschissener. absteigen und wieder aufsteigen geht bei uns nicht. wir brauchen erstmal fast immer eine grottige zweiligasaison in der wir uns orientieren müssen und nen plan ausarbeiten müssen oder was weiß ich was.
ich glaube auch nicht, dass uns der "reichtum", den wir mit in die 2. Liga, so wirklich viel hilft.
mal hier rein.
https://geissblog.koeln/2017/11/jugend-forscht-talente-fuer-den-neuaufbau-beim-effzeh/
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 30.Nov.2017, 09:42:26
mal hier rein.
https://geissblog.koeln/2017/11/jugend-forscht-talente-fuer-den-neuaufbau-beim-effzeh/
Ohne diese Verletztenmisere würde keiner von denen überhaupt einen Fuß auf den Trainingsplatz der Profis setzen dürfen. Was Nachwuchs angeht, ist Stöger nie ein guter Trainer gewesen.
So wie ich das sehe, können wir diese Saison noch mindestens 2 Titel holen:
- FC Hollywood 2017/18 (liegen quasi uneinholbar vorne)
- Randalemeister 2017/18 (da müsste Gerd H. jetzt mal Gas geben; Beleidigungen allein reichen nicht mehr)
Zitat von: Oxford am Donnerstag, 30.Nov.2017, 16:50:06
So wie ich das sehe, können wir diese Saison noch mindestens 2 Titel holen:
- FC Hollywood 2017/18 (liegen quasi uneinholbar vorne)
- Randalemeister 2017/18 (da müsste Gerd H. jetzt mal Gas geben; Beleidigungen allein reichen nicht mehr)
Gibt's denn keinen Florida Cup oder so was ?
Zitat von: -flachzange- am Donnerstag, 30.Nov.2017, 16:57:22
Gibt's denn keinen Florida Cup oder so was ?
Ich freue mich schon wieder auf das lustige Weihnachtsvideo und die Kess-Cam aus dem Trainingslager :)
klar gibt es. im florida des westens.
http://www.media-sportservice.de/2017/11/25/blitzturnier-in-bielefeld-hertha-bsc-ersetzt-werder/
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 30.Nov.2017, 17:00:29
klar gibt es. im florida des westens.
http://www.media-sportservice.de/2017/11/25/blitzturnier-in-bielefeld-hertha-bsc-ersetzt-werder/
Mein Arminia-Kumpel wollt mich da schon hinlocken. Muhaha.
Der 1. FC Köln hat in der Vergangenheit schon mit sehr viel schlechterem Fußball und schlechteren Fußballern im Stammkader den Klassenerhalt geschafft.
Nur hatten wir damals Knipser wie Poldi und Nova und Modeste, die immer für glückliche Punktgewinne sorgten.
So einen haben wir diese Saison nicht. Das ist das relevante Problem. Alles andere sind nur Nebenkriegsschauplätze.
Zitat von: Povlsen am Sonntag, 26.Nov.2017, 22:37:12
Er war völlig überdreht in seiner Rede, habe ich mir sagen lassen. Muss da rumgeschrien haben und etliche Kubikmeter Adrenalin verbraten haben. Ich selbst war aber nicht vor Ort.
Ich war bei der MV. Wehrle ist doch nun der einzige mit Format weit und breit in der FC führungs/Ratebene! Neben Müller-Römer. Gute Rhetorik, durchaus emotional, gut so!
Guter Mann- eigentlich. Damit behaupte ich nicht, dass mir aktuell alles gefällt, was er macht und sagt.
Zitat von: FC.Ruhrpott am Donnerstag, 30.Nov.2017, 21:46:12
Ich war bei der MV. Wehrle ist doch nun der einzige mit Format weit und breit in der FC führungs/Ratebene! Neben Müller-Römer. Gute Rhetorik, durchaus emotional, gut so!
Guter Mann- eigentlich. Damit behaupte ich nicht, dass mir aktuell alles gefällt, was er macht und sagt.
Ich stimme dir komplett zu!
"Lieber Herr Tünn,
schön, dass Sie sich für unseren Mitgliederstammtisch am Montag, 4. Dezember 2017 um 19 Uhr (der Einlass beginnt um 18 Uhr) im Wirtshaus am Bock, Konrad-Adenauer-Platz 2 in 51465 Bergisch Gladbachangemeldet haben.
(... bla-bla-bla ... )
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen konstruktiven Austausch!"
:)
Dazu möchte ich beitragen und nehme gern Anregungen des Forums mit ...
Zitat von: Wormfood am Donnerstag, 30.Nov.2017, 21:23:53
Der 1. FC Köln hat in der Vergangenheit schon mit sehr viel schlechterem Fußball und schlechteren Fußballern im Stammkader den Klassenerhalt geschafft.
Nur hatten wir damals Knipser wie Poldi und Nova und Modeste, die immer für glückliche Punktgewinne sorgten.
So einen haben wir diese Saison nicht. Das ist das relevante Problem. Alles andere sind nur Nebenkriegsschauplätze.
Ähm, bedaure. Wir sind der einzige Verein weltweit, der es zweimal geschafft hat, mit Podolski abzusteigen.
WM-Jahre sind für den FC traditionell Schicksalsjahre: Oft genug gab es dann einen Abstieg, mitunter auch einen Aufstieg.
Zitat von: Tacheles am Freitag, 01.Dez.2017, 23:25:52
WM-Jahre sind für den FC traditionell Schicksalsjahre: Oft genug gab es dann einen Abstieg, mitunter auch einen Aufstieg.
Der FC steigt scheinbar auch ganz gerne in Jubiläumsjahren ab. Zum 100 jährigen Geburtstag gibt's wahrscheinlich den Absturz in die 3.Liga.
40 Jahre nach dem Double, 20 Jahre nach dem ersten Abstieg, das ist Kölsche Tradition.
Zitat von: diva am Samstag, 02.Dez.2017, 10:24:21
aber auch mal ein double
Abstieg + EL & DFB Pokal. Geil! :P
Zum Thema des Threads: Mir inzwischen ziemlich wurscht. Seit Jahrzehnten wird die Hoffnung der Fans auf Stabilität von heute auf morgen durch krasse, arrogante Unprofessionalität niedergeknüppelt, nie zuvor so brutal wie in dieser Saison. Habe ein für allemal die Schnauze voll. Werde am Montag nach vielen Jahren meine Mitgliedschaft kündigen und hoffe, dass das noch paar Tausend tun, vielleicht merken die Spinners dann mal was.....
Würde mich ehrlich gesagt nicht überraschen wenn am Ende des Abends Stöger seinen Rentenvertrag bekommt und dafür die "Stöger Gegner" raus fliegen. Ich bin mir mit den News auf Express noch nicht sicher. In meinen Augen ist momentan alles möglich.
Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter!
In diesem Sinne, bis neulich...
''Hallo hier ist Köln - Wir melden uns vom Abgrund..''
Flieht, ihr Narren!
Zitat von: MG56 am Samstag, 02.Dez.2017, 08:10:08
40 Jahre nach dem Double, 20 Jahre nach dem ersten Abstieg, das ist Kölsche Tradition.
das waren jedenfalls zwei schlimme Weltmeisterschaften. hoffe wir da mal nicht auf eine Serie...
Zitat von: Amandus am Samstag, 02.Dez.2017, 23:42:19
das waren jedenfalls zwei schlimme Weltmeisterschaften. hoffe wir da mal nicht auf eine Serie...
Ganz ehrlich? Ich wüsste nichts, was mir gleichgültiger wäre als das Abschneiden ,,Der Mannschaft" feat Imo Erner und Co.
Zitat von: Doppeldusch am Freitag, 01.Dez.2017, 23:17:31
Wir sind der einzige Verein weltweit, der es zweimal geschafft hat, mit Podolski abzusteigen.
Sogar dreimal: 2004, 2006 und 2012.
Genossen, Kumpanen, Vereinsmitglieder!
Wenn's nicht gerade um Politik geht, kennt Ihr mich als ruhigen und besonnenen Verfechter des Status Quo.
Doch nun hole ich die rail gun vom Dachboden.
Ich richte sie nicht auf diesen Rutenmensch oder wie immer er heißt.
Es ist eine Gemeinheit, den Triumph in Belgrad einem verdienten Mann wie Peter Stöger zu entreißen!
Was hätte sich an der sportlichen Situation in der Liga geändert, hätte man noch bis zur Winterpause abgewartet mit der Entlassung?
Welchen internen Respekt hat so ein Rookie-Trainer denn? Und welchen hier im Forum, wenn wieder Eure Nubbel Rausch und Lehmann in der Startelf stehen werden?
Prognose: wir versaubeuteln nun auch noch den Rest der Hinrunde.
Gedanken etwas geordnet:
Ich finde die Entlassung von Stöger richtig jedoch zum falschen Zeitpunkt. Man hätte bereits vor der letzten Länderspielpause die Reißleine ziehen müssen. So hat man unnötige Zeit verloren.
Warum ich die Entlassung für richtig halte? Im gesamten Kalenderjahr 2017 ist spielerisch, taktisch, fitnesstechnisch und auch Verletzungstechnisch eine negative Entwicklung festzustellen. Sicherlich hat man sich für Europa qualifiziert aber da erinnere ich eher an Modeste der alles traf und an das ,,Schneckenrennen nach Europa". Stöger wirkte schon seit langem müde, ausgelaugt und zudem ratlos. Er ist und bleibt ein feiner Mensch aber rein sportlich gesehen hat man sich zuletzt zurückentwickelt.
Natürlich ist Stöger nicht der Alleinschuldige - 50% muss man Herrn Schmadtke ankreiden, der den Kader komplett falsch zusammengestellt hat und so den Grundstein für diese Miesere legte.
Für die Zukunft wünsche ich dem FC einen Trainer mit klarer Struktur und Ansage sowie einen innovativen unverbrauchten Spodi. Bitte keinen Allofs, Beiersdorfer oder Dutt. Fürmeinen Geschmack darf es eher in Richtung Rosen, Becker, Schröder oder Arnold gehen. Kein alteingesessenen bitte sehr...
Zitat von: Wormfood am Samstag, 02.Dez.2017, 23:56:43
Sogar dreimal: 2004, 2006 und 2012.
:oezil: Mein lieber Schwan.
Zitat von: Mick am Samstag, 02.Dez.2017, 22:05:30
Zum Thema des Threads: Mir inzwischen ziemlich wurscht. Seit Jahrzehnten wird die Hoffnung der Fans auf Stabilität von heute auf morgen durch krasse, arrogante Unprofessionalität niedergeknüppelt, nie zuvor so brutal wie in dieser Saison. Habe ein für allemal die Schnauze voll. Werde am Montag nach vielen Jahren meine Mitgliedschaft kündigen und hoffe, dass das noch paar Tausend tun, vielleicht merken die Spinners dann mal was.....
Am Punkt "ein für allemal Schnauze voll" war ich schon ca. 30 Mal
Am Punkt "Montag kündige ich Mitgliedschaft" schon ca. 10 Mal
zweimal hab ich's auch schon gemacht, um dann wieder einzutreten paar Monate später
alles ganz normal soweit
Habe gerade mit dem Tabellenrechner gespielt. Demnach könnten wir zur Winterpause 7 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz haben. Die Plätze 15 und 14 mit 8 bzw. 9 Punkten Abstand noch weiter weg.
Trotzdem würde ich alles versuchen, den Turnaround noch zu schaffen. Wir brauchen aus meiner Sicht "nur" 3 neue Spieler auf DM, LOM und ROM, und die Rückkehr der Verletzten. Schaffen wir eine 25-Punkte Rückrunde, könnte das unter Umständen klappen. Die Wahrscheinlichkeit sehe ich allerdings bei höchstens 20%. Für die 2. Liga planen würde ich aufgrund der recht stabilen Vertragssituation mit den vorhandenen Spielern erst wenn rechnerisch nichts mehr geht. Im Winter würde ich versuchen richtig gute Leute von den Bänken Englands für ein Schweinegeld auszuleihen. Perspektivisch gibt es in der 2. Liga u. a. bei Nürnberg (z. B. Teuchert) gute Leute, die vielleicht auch mit in die 2. Liga gehen würden.
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/1-fc-koeln/article171207225/Der-1-FC-Koeln-ist-ein-Armutszeugnis-fuer-die-ganze-Branche.html
Zitat von: Mick am Montag, 04.Dez.2017, 23:40:29
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/1-fc-koeln/article171207225/Der-1-FC-Koeln-ist-ein-Armutszeugnis-fuer-die-ganze-Branche.html (https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/1-fc-koeln/article171207225/Der-1-FC-Koeln-ist-ein-Armutszeugnis-fuer-die-ganze-Branche.html)
Die Presse hatte die Jahre nix, von daher, schreiben eh alle voneinander ab.😴
Zitat von: dackelclubber am Sonntag, 03.Dez.2017, 14:42:04
Am Punkt "ein für allemal Schnauze voll" war ich schon ca. 30 Mal
Am Punkt "Montag kündige ich Mitgliedschaft" schon ca. 10 Mal
zweimal hab ich's auch schon gemacht, um dann wieder einzutreten paar Monate später
alles ganz normal soweit
Ich bin in meinem Leben nur einmal eingetreten. Und ich werde nur einmal austreten. Die Frage ist nur, ob vor oder nach dem Ableben.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Nach dem Spiel gestern, kann man davon ausgehen, dass die Mannschaft nach der Saison komplett auseinanderbricht. Vielleicht hat man ihnen mit Stöger den Papa genommen, aber mit Profitum hatte das doch recht wenig zu tun. Hauptsache das Bankkonto ist prall gefüllt.
Horn, Hector, Heintz und Bittencourt sind eh nicht zu halten, außer ein Wunder geschieht und einer von ihnen fühlt sich berufen den Karren mit aus dem Dreck zu ziehen.
Da einer (Hector) aber auf dem Zenit seines Schaffens ist und die restlichen drei definitiv genug andere Optionen haben werden, können wir uns von dem Wunder verabschieden.
Wie könnte also der restliche Kader aussehen?
Tor:
Müller
Kessler
Scott
Abwehr:
(LV) Rausch
(LV) J. Horn
(IV) Maroh
(IV) Bisseck
(IV) Meré (eher unwahrscheinlich)
(IV) Risa
(RV) Klünter
Mittelfeld:
(ZM/6/Altenheim) Lehmann
(ZM/8) Özcan
(ZM/8) Nartey
(ZM/6) Höger (wirste nicht los)
(OM/Mitte, Außen) Ouahim
(RM) Risse
(LM/LV) [/size]Handwerker[/size]
(RM) Clemens (wirste nie und nimmer los)[/size]
Angriff:
(ST) Zoller
(ST) Guirassy
(ST/HS/10) Osako (auch eher unwahrscheinlich).
Die Baustellen hier sind also auch wiedermal mehr als offensichtlich:
- mindestens ein neuer IV (zwei falls Meré die Biege machen darf)
- ein neuer RV
- eine Alternative zu Rausch
- ein Rentenbescheid für Matze auf der 6
- neue Außenspieler auf beiden Seiten
- ein neuer Stürmer
Über Ablösesummen von den genannten Abgänge kann man nur spekulieren. Vermutlich werden es aber locker mehr als 30 Millionen, sodass wir genug Polster hätten um auch für die zweite Liga nachzurüsten.
Hatten wir aber auch dieses Jahr um Modeste zu ersetzen.
Ohne einen neuen Trainer zu haben und seine Spielidee zu kennen sind die Personalien hinter dem Bedarf aber so unbekannt wie vielfältig.
Ich würde mir einen Trainer wünschen, der vertikalen, schnellen und offensiven Fussball spielen möchte und dabei auf Nartey und Özcan auf den "hängenden" Mittelfeldpositionen setzt, unterstützt von einem erfahrenen, aber nicht vergreisten Lenker und Zerstörer dahinter und flankiert von schnellen und dribbelstarken Außenspielern.
Ob wir solche Spieler preiswert für die zweite Liga bekommen bezweifel ich einfach mal und selbst wenn wir die bekommen könnten, würden wir wahrscheinlich wieder ins Regal "Rausch" greifen um uns die Paar Kröten für einen mit mehr Potenzial zu sparen. Aber vielleicht belehrt uns Armin Veh auch eines Besseren und bestätigt meine Hoffnungen in seine Verpflichtung.
Unser Sturm mit Guirassy, Zoller und Osako (+ XY) wäre für die zweite Liga überdurchschnittlich stark besetzt, solange Osako überredet werden kann da zu bleiben (was ich aber auch bezweifel).
Das gute ist, dass wir ja mit Rausch und co. in den letzten Jahren schon auf Zweitliga Transfers eingestimmt wurden, also wissen wir schon wie es sich anfühlt und müssen uns nicht groß umgewöhnen...
Aber mal ernsthaft, sooo schlecht wäre der skizzierte Kader mit den angesprochenen Verstärkungen aus meiner Sicht für Liga 2 nicht. Und für Hector und co. wird sicher noch einmal einiges an Ablöse reinkommen, so dass wir durchaus handlungsfähig wären. Aber noch bin ich in der Verdrängungsphase und wehre mich dagegen, den Abstieg zu akzeptieren :D
Das stimmt.
Pro: Ablösesummen.
Contra: Veh ist derjenige, der sie verpulvern darf. Jörg Heinrichse reloaded, befürchte ich.
@Entenschreck
Vielen Dank für Deine ausführliche Aufstellung, in einigen bzw. den meisten Fällen stimme ich Dir zu.
Risse allerdings wirst Du streichen können, der wird wohl Sportinvalide, bei Höger hatte gestern abend irgendjemand ähnliches gepostet.
Dann werden wohl Heintz, Horn und Hector ganz sicher gehen, bei Bittencourt muss man abwarten, soooo wahnsinnig viele Angebote werden da nicht kommen.
Leo wird nach der Saison zu Frankfurt, Berlin, Stuttgart oder Hannover gehen.
Zitat von: Oxford am Freitag, 08.Dez.2017, 12:13:00
Leo wird nach der Saison zu Frankfurt, Berlin, Stuttgart oder Hannover gehen.
Soll er...hier macht er ja auch nur maximal die Hälfte aller Spiele.
Zitat von: Oxford am Freitag, 08.Dez.2017, 12:13:00
Leo wird nach der Saison zu Frankfurt, Berlin, Stuttgart oder Hannover gehen.
Leo - Frankfurt
Heintzi - Gladbach
Horn - Dortmund
Hector - Leverkusen
Mere - Hauptsache Spanien
Guirassy - Frankreich
kann man auch doppelt posten:
http://www.tagesspiegel.de/sport/probleme-in-der-aussendarstellung-die-krise-beim-1-fc-koeln-ist-nicht-nur-sportlich/20687564.html
Zitat von: Cinnamon am Freitag, 08.Dez.2017, 12:15:26
Leo - Frankfurt
Heintzi - Gladbach
Horn - Dortmund
Hector - Leverkusen
Mere - Hauptsache Spanien
Guirassy - Frankreich
Bis auf Heintzi - Gladbach und Hector - Pillen könnte es so kommen.
Heintz könnte ich mir aber auch beim BVB vorstellen, Hector zu den Pillen glaube ich nicht so recht, auch da könnte der BVB ein Wort mitreden.
Ansonsten dürfte man auch die Dame Hertha nie aus den Augen verlieren...geile Stadt, Hauptstadt Deutschlands, das zieht.
Hoffenheim sollte man auch in Betracht ziehen.
Bittencourt geht für 1,5 Mio. zurück zu 96. Ausstiegsklausel im Abstiegsfall. Kind Lacht. Bittencourt bleibt aber verletzt.
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Dez.2017, 12:18:55
kann man auch doppelt posten:
http://www.tagesspiegel.de/sport/probleme-in-der-aussendarstellung-die-krise-beim-1-fc-koeln-ist-nicht-nur-sportlich/20687564.html
Was für ein Beitrag !!!
Mag sein. Trotzdem sollte sich so ein Zombie wie Effenberg nicht zum Thema "Außendarstellung" äußern. Aber klar, dass so einem Pfosten gar nix peinlich ist...
Zitat von: Oxford am Freitag, 08.Dez.2017, 12:28:20
Mag sein. Trotzdem sollte sich so ein Zombie wie Effenberg nicht zum Thema "Außendarstellung" äußern. Aber klar, dass so einem Pfosten gar nix peinlich ist...
korrrekt. unnötig den miteinzubinden. der fc ist so kaputt da braucht es keine populistische rübe mit roten bäckchen das sich jetzt auch mal wieder zu wort melden darf, das vorher aber wie so viele den mund gehalten hat. trotzdem, der artikel bringt es überwiegend auf den punkt was das wirkliche problem des fc ist.
Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 08.Dez.2017, 12:19:55
Ansonsten dürfte man auch die Dame Hertha nie aus den Augen verlieren...geile Stadt, Hauptstadt Deutschlands, das zieht.
Nein
Hauptsache Heintzi geht nicht zu den Gladbachern. Das würde mir das Herz brechen :(
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Dez.2017, 12:32:50
trotzdem, der artikel bringt es überwiegend auf den punkt was das wirkliche problem des fc ist.
Dass er zum Schluss Schmadtke als den "heiligen" Kommunikationsgott darstellt, soll aber schon Satire sein oder?
Zitat von: Oxford am Freitag, 08.Dez.2017, 12:34:53
Dass er zum Schluss Schmadtke als den "heiligen" Kommunikationsgott darstellt, soll aber schon Satire sein oder?
Da habe ich ein bisschen gewint. Und überlegt, wen wir jetzt schadenmindernd auf die Gleise legen könnten.
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Dez.2017, 12:18:55
kann man auch doppelt posten:
http://www.tagesspiegel.de/sport/probleme-in-der-aussendarstellung-die-krise-beim-1-fc-koeln-ist-nicht-nur-sportlich/20687564.html (http://www.tagesspiegel.de/sport/probleme-in-der-aussendarstellung-die-krise-beim-1-fc-koeln-ist-nicht-nur-sportlich/20687564.html)
Ich frage mich nur: Warum haben die dann seit 2014 konsequent den Kuschelkurs gefahren und nicht schon seit diesem Zeitpunkt
die Probleme benannt, die diese Pressefuzzis ja schon seit 2014 kannten?
Ich denke in den nächsten 2 Wochen, nach dem Desaster am Samstag, wird so einiges noch an die Presse gelangen und von dort informiert.
Schmierentheater Köln und ich dachte vor noch gar nicht langer Zeit, dies sei nach vielen langen Jahren Geschichte beim :fc: .
Scheiße wars!
Zitat von: Oxford am Freitag, 08.Dez.2017, 12:34:53
Dass er zum Schluss Schmadtke als den "heiligen" Kommunikationsgott darstellt, soll aber schon Satire sein oder?
Vermutlich ist er sauer, damals nicht den Auftrag für die Markenentwicklung erhalten zu haben. ;)
Zitat von: Sprühwurst am Freitag, 08.Dez.2017, 12:36:25
Da habe ich ein bisschen gewint. Und überlegt, wen wir jetzt schadenmindernd auf die Gleise legen könnten.
In der Nähe von Meerbusch ist gerade etwas Gleis frei geworden.
Zitat von: Oxford am Freitag, 08.Dez.2017, 12:34:53
Dass er zum Schluss Schmadtke als den "heiligen" Kommunikationsgott darstellt, soll aber schon Satire sein oder?
ach, jetzt lass uns nicht jeden satz zerpflücken. die message ist der vorstand ist scheiße, alleine das zählt.
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Dez.2017, 12:38:09
ach, jetzt lass uns nicht jeden satz zerpflücken. die message ist der vorstand ist scheiße, alleine das zählt.
Das wissen wir ja schon. Aber dass jetzt auch die Öffentlichkeit merkt, dass unser toller Slogan beschissen ist. DAS ist doch der eigentliche Gewinn bei diesem Artikel. Slogan stürzen = Wehrle stürzen = Spinner stürzen = Wiederaufstieg 2019 = CL 2020. So, das sieht mir nach einem 5-Punkte Plan aus. Danke bitte.
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Dez.2017, 12:32:50
korrrekt. unnötig den miteinzubinden. der fc ist so kaputt da braucht es keine populistische rübe mit roten bäckchen das sich jetzt auch mal wieder zu wort melden darf, das vorher aber wie so viele den mund gehalten hat. trotzdem, der artikel bringt es überwiegend auf den punkt was das wirkliche problem des fc ist.
Vielleicht möchte sich ja jemand als Übungsleiter in Erinnerung rufen.
Dem jetzigen Vorstand traue ich alles zu, jede Verfehlung.
Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 08.Dez.2017, 12:10:24
@Entenschreck
Vielen Dank für Deine ausführliche Aufstellung, in einigen bzw. den meisten Fällen stimme ich Dir zu.
Risse allerdings wirst Du streichen können, der wird wohl Sportinvalide, bei Höger hatte gestern abend irgendjemand ähnliches gepostet.
Dann werden wohl Heintz, Horn und Hector ganz sicher gehen, bei Bittencourt muss man abwarten, soooo wahnsinnig viele Angebote werden da nicht kommen.
Sind das "handefeste" Gerüchte und nur Spekulationen aufgrund der Krankenakten? Habe ich gestern leider nicht mitbekommen.
Risse würde mir persönlich sehr weh tun, da ich ihn einfach sehr schätze und er, im fitten Zustand, einer der besten wenn nicht sogar der beste Flügelspieler im Unterhaus wäre.
Fakt ist letzten Endes aber auch eins und das habe ich in meiner Zusammenfassung vergessen:
Wir brauchen trotz Nartey und Özcan einen kompletten Rundumschlag im Mittelfeld. Lehmann darf nur noch Back-Up sein und für die beiden genannten Jungen brauchen wir Alternativen von denen mindestens eine nicht Jojic heißen sollte (wobei er mir im zweifelsfall immer noch lieber wäre als ein Lustenberger).
Die Außen sind bei uns jetzt schon eine Brachlandschaft und bedürfen einer großzügigen Renovierung.
Wir werden im Sommer hoffentlich einen Rundumschlag mit Perspektive erleben und dabei endlich mal die richtigen Spieler für uns einkaufen und nicht wieder agieren wie ein Verein wie Darmstadt es tun würde.
Ich muss ganz ehrlich gesagt zu geben das mir diese vielleicht etwas romantische Vorstellung an einen Neuaufbau in der zweiten Liga durchaus im Kopf Spaß macht. Natürlich ist der Ärger und der Frust über das bisher Verkorkste noch voll da, aber gerade deswegen denke ich momentan lieber an einen Neuanfang ohne die alten Printen und Düsseldorfer in der sportlichen Leitung.
Ja, man kann Bedenken bei der Personalie Veh und dem Vorstand generell haben (bzgl. des Vorstands habe ich auch ganz große Bedenken). Aber solange Veh noch nichtmals angefangen hat, die sportliche Situation im Sommer 2018 noch nicht final geklärt ist und daher alle Rahmenbedinungen noch unklar sind, weiger ich mich alles schon wieder komplett schwarz zu sehen. Dafür ist die Situation jetzt gerade einfach schon zu grausam.
Die Verantwortlichen werden vor einem weißen Blatt Papier stehen im Frühling/Sommer 2018. Ich stelle mir gerade einfach gerne vor, dass darauf ein Bild wie von Picasso gemalt entsteht und nicht eins wie heute, das eher von einem Wick MediNait-trunkenen Vorschülers gezeichnet sein könnte.
Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 08.Dez.2017, 12:42:45
Dem jetzigen Vorstand traue ich alles zu, jede Vehfehlung.
Fixed.
Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 08.Dez.2017, 12:42:45
Vielleicht möchte sich ja jemand als Übungsleiter in Erinnerung rufen.
Dem jetzigen Vorstand traue ich alles zu, jede Verfehlung.
glaube ich eher nicht, Effe und Lothar nimmt doch kaum noch einer ernst ....
am 3.8.18 startet die zweite bundesliga.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/bundesliga-saison-2018-19-startet-am-24-august-rahmenterminkalender-fuer-die-saison-2018-19.jsp?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_term=german&utm_content=post
Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 08.Dez.2017, 12:42:45
Vielleicht möchte sich ja jemand als Übungsleiter in Erinnerung rufen.
Dem jetzigen Vorstand traue ich alles zu, jede Verfehlung.
Nein, so weit ist es noch nicht. Bei Beiersdorfer wäre der Antrag auf Entmündigung von mir abgeschickt worden, aber mit Veh haben wir wieder ein Korrektiv im Verein, bei dem ich zumindest die Hoffnung habe, dass der größte Unsinn verhindert wird. Jajaja, ich kann wieder enttäuscht werden und wieder und wieder, aber ich habe bei allem Pessimismus immer noch den Restoptimismus, das Armin Veh kein Vollblinder ist und hier zumindest die Hysterie und Hilflosigkeit im Vorstand etwas eindämmen kann. Von messianischen Erwartungen bin ich ganz weit entfernt, lehne aber auch ab, jeden Neuen, der nicht unzweifelhaft Weltklasse ist, sofort abzukanzeln.
Wir werden schon im nächsten halben Jahr wissen, was Veh taugt und ob wir uns auf eine gute Zweitligasaison freuen können oder nur noch abwinken müssen. Darauf bin ich ein wenig gespannt und beobachte das aus der Ferne, interessiert, aber nicht mehr mitfiebernd. Ich habe keine Erwartung mehr, die muss erst wieder geweckt werden, von kompetent anmutenden Entscheidungen und Taten. Intern wie extern.
International: für die Hools wohl das letzte int. Erlebnis in ihrer Vita vor dem Altersheim. Für den braven FC-Begleiter/Dauerdisskutierer, Erfolgssehnsüchtigen, Kölschtümler etc. bleibt's beim Alpencup oder Käsecup, je nach Übungsleiter bzw. V(i)ehs Bekanntenkreis. Ob es jemals (ohne Scheich/China-Connection) für die int. Bühne noch reichen wird, who knows? Real in Berlin war der Vorletzte, Belgrad wahrscheinlich dann die Endstation! Alle aussteigen! Der Zug endet hier! Zur Bundesliga fällt mir emotional im Augenblick einfach nichts mehr ein ... hat sich irgendwie von selbst fast erledigt bei dem zukünftigen Gruselkabinett! Dafür war's aber heute ohne FC bei Belgrad Kaiserwetter mehr als herrlich ...wenigstens mal Jugovinyl, St. Martin, Onkel Tesla und die Langbeinigen intensiv besichtigt!
Thread kann zu.
Oh weia. Hier wird aber geheulsust.
Wir hatten in unserer jüngeren Geschichte schon bedeutend schwierigere Situationen.
Diesmal werden wir mit einer werthaltigen Mannschaft und vollen Kassen absteigen.
Bankkonto und Erlöse von Horn, Hector werden eine komfortable Situation für einen Wiederaufbau schaffen.
Es ist eine leichte Aufgabe das wieder in die Spur zu bringen. So weit der Vorstand und Wehrle sich wieder auf den Sport konzentrieren wird das schnell gehen. Wenn nicht, wird es dann eben Zeit diese loszuwerden.
Aber es gibt rund um den Verein genug Köpfe und Herzen um das zu meistern.
Sonst hätten wir es nach 2012 nicht so schnell nach vorne geschafft.
Leider haben die Wehrles und Spinners geglaubt sie hätten dies alleine bewerkstelligt und es im Größenwahn vergeigt.
Ich erhoffe mir einen Neustart mit vielen jungen Talenten.
Vereinspolitisch werden wir einen starken Widerstand gegen Investoren und Stadionwahnsinn haben.
Alles wird gut ;) [size=78%] [/size]
Zitat von: frankissimo am Samstag, 09.Dez.2017, 16:11:02
Oh weia. Hier wird aber geheulsust.
Wir hatten in unserer jüngeren Geschichte schon bedeutend schwierigere Situationen.
Diesmal werden wir mit einer werthaltigen Mannschaft und vollen Kassen absteigen.
Bankkonto und Erlöse von Horn, Hector werden eine komfortable Situation für einen Wiederaufbau schaffen.
Es ist eine leichte Aufgabe das wieder in die Spur zu bringen. So weit der Vorstand und Wehrle sich wieder auf den Sport konzentrieren wird das schnell gehen. Wenn nicht, wird es dann eben Zeit diese loszuwerden.
Aber es gibt rund um den Verein genug Köpfe und Herzen um das zu meistern.
Sonst hätten wir es nach 2012 nicht so schnell nach vorne geschafft.
Leider haben die Wehrles und Spinners geglaubt sie hätten dies alleine bewerkstelligt und es im Größenwahn vergeigt.
Ich erhoffe mir einen Neustart mit vielen jungen Talenten.
Vereinspolitisch werden wir einen starken Widerstand gegen Investoren und Stadionwahnsinn haben.
Alles wird gut ;) [size=78%] [/size]
Ich stimme dir insofern zu, als dass wir finanziell schon deutlich schlimmere Abstiege zu verzeichnen hatten. Wir sind aber nie bereits im Herbst chancenlos gewesen und zumindest mir ging es bei allen vorherigen Abstiegen so, dass ich hoffnungsvolle Ausreden hatte:
- "Die Mannschaft ist sooo schlecht"
- "Der Klüngel ist sooo mächtig"
- "Die Führung ist sooo unprofessionell"
- etc.
Immer war das mit dem Narrativ verbunden, dass hier nur einmal eindlich professionelle Strukturen hermüssten. Oder man mal länger an einem Trainer festhalten sollte. Oder endlich mal ein Vorstand Hand anlegt, der fachlich gut arbeitet.
Und dann kam der letzte Abstieg. Ich hatte die Hoffnung, dass jetzt alles besser wird. Und vier Jahre lang sah ich mich in all dem bestätigt. Der "schlafende Riese" schien erwacht. Man konnte endlich ohne Gewissensbisse über andere Karnevalsvereine lachen. Und was passiert? Das meiste löst sich auf in Schall und Rauch.
Es gibt viele Gründe dafür. Schmadtke, Vorstand, China, Größenwahn (den man ja lustigerweise immer dem ominösen "Umfeld" attestiert, obwohl man das ausschließlich im Verein selbst findet), Stöger etc.
Das einzige, was mir noch halbwegs Hoffnung macht: Der Verein wurde nicht "aus dem Chaos geführt" von Schmadtke, auch wenn das in den Medien oberflächlich so behauptet wurde. Der Verein wurde auch nicht vom kölschen Wenger aus dem Chaos geführt. Erst recht nicht vom Vorstand rund um Spinner. Es waren Leute aus der zweiten und dritten Reihe, die das bewerkstelligt haben.
Leider werden wir die Chaoten aktuell nicht vor dem Abstieg aus Amt und Würden bekommen.
Es tut einfach sehr weh. Zu groß war bei mir die Hoffnung, vielleicht sogar Gewissheit, dass wir nun endlich aus dem beschissenen Fahrstuhl entkommen und dabei ein seriöser Bundesligaclub werden. Verdammt nochmal: Hamburg, Bremen, Augsburg, Hoffenheim und co. schaffen das ja auch.
Jetzt rächt sich das Spinner die anderen Vorstände in der Euphoriephase oftmals vorgeführt hatte.
Er hat das regelmäßig raushängen lassen was er von jenen hält.
Motto: Ich besorge Euch noch Euer Auskommen mit der Aufwandsentschädigung und dann dürft Ihr die Fresse halten weil Ihr keine Ahnung habt.
Beispielweise kannte er bei dem Mitgliederstammtisch vor der MV eigentlich nur den Satzbeginn ICH. Nie wir oder der Vorstand.
Spinner wird sich jetzt fragen wie lange er sich das antun möchte. Er ist wohlhabend, hat die Rente durch und muss das so negativ eigentlich nicht haben. Man kann es ihm ansehen, wie schlecht es ihm geht.
Bei aller Kritik vermag man sich vorstellen, das da seit Mai eine Welt zusammen gebrochen ist.
Aus Visionen mit Großstadion mit Gesamteinnahmen in neuen Sphären plus Investoren dauerhaft in den deutschen Spitzenfußball aufzusteigen sah man vor Augen.
Nun wird man als kölscher Ikarus in die Geschichte eingehen.
Ich spekuliere mal. Spinner wird in den nächsten Monaten zurücktreten.
Allerdings wird Wehrle mit allen Mitteln versuchen dies zu verhindern.
Schumacher wird dann versuchen sich seinen Lebenstraum nun doch zu erfüllen.
Für mich eigentlich klar, dass nach einem solchen Absturz die Arbeit des Vorstands in der Besetzung nicht fortgeführt werden darf. Welche Alternativen gäbe es? Ich bin da nicht nah genug dran.
Also wenn der Verein in der ersten Krise so nachhaltig abraucht, dass nur noch verbrannte Erde zu erkennen ist, dann hat man über vier Jahre hinweg keine nachhaltige Arbeit geleistet. Man war im Kerngeschäft Fußball vollkommen abhängig von im Wesentlichen zwei Personen: Schmadtke und Stöger. Beide sind fott und das Kartenhaus ist jetzt zusammengebrochen. Offenbar gibt es da keine weiteren Stützpfeiler, keine ,,Strukturen", die über die Amtszeit einzelner Leute hinausweisen.
Insofern ist der Vorstand in jedem Fall gescheitert und sollte den Weg freimachen für eine neue Mannschaft. Allerdings bitte nicht in Wolle-Overath-Manier, sondern geordnet. Wir benötigen wohl mal wieder eine Vorstands-Findungskommission.
Ja, es rächt sich jetzt, dass Spinner - entgegen dem Eindruck, den er 2012 vermittelte, den Verein nicht demokratisch, sondern zusammen mit Schmadtke und Wehrle autokratisch geführt hat. Ja, es muss klare Kompetenzen und schnelle Entscheidungswege geben. Basisdemokratisch kann man einen bundesligisten im alltag nicht führen. Die Gremien und die aus sehr gutem Grund reformierte Satzung muss man aber ernst nehmen. Hier ging es aber darum, dass absolute Alphatiere möglichst allein entscheiden wollten und keine Lust auf Rechtfertigung oder gar Kontrolle hatten. Dementsprechend wurden lästige Gremienmitglieder entfernt, wenn es möglich war. Wo es nicht möglich war, wurden sie geschnitten. Dass der Vorstand auch intern zerstritten ist, bestätigt, dass Spinner eben nicht der Teamplayer ist, den man ihn ihm sah und weswegen er überhaupt gewählt wurde. Ich bin schon länger sehr enttäuscht. Die aktuelle Saison ist nur die folgerichtige Konsequenz einer Art der Vereinsführung, die nicht zeitgemäß ist. Die Kompetenz Wehrles und Stögers, einer Zeit lang auch die Schmadtkes haben gepaart mit Glück zu einem optimalen Erfolg geführt. Dieser war aber nicht nachhaltig, weil man im Sport nicht kompetent genug war, den Kader richtig einzuschätzen. Hier glaube ich daran, dass Schmadtke sich in Köln einfach zu wohl fühlte, unkontrolliert von Präsident und Trainer, er dachte, er sei mit dem FC schon an einem Zwischenziel angekommen, ab dem vieles von allein läuft. Er dachte ja vor der saison, nun 2 Jahre zeit zu haben, bis der nächste schritt folgen müsse. Das war ein fataler Irrtum, der schon ein Jahr vorher zu erkennen war.
Spinner behält das Verdienst, nach Overath aufgeräumt zu haben, den Verein beruhigt und viele sehr gute Personalentscheidungen getroffen zu haben, die uns bis in die EL geführt haben. Er hat bestätigt, was wir zu Overath-Zeiten immer gesagt haben: wenn der FC normal geführt wird, wird sich Erfolg automatisch einstellen, weil wir größer als die meisten anderen Konkurrenten sind, in jeder Beziehung. Allerdings müssen wir kompetent arbeiten, wie alle anderen auch. Das war in den letzten 2 Jahren nicht mehr der Fall und daher steigen wir jetzt auch wieder ab. Dieser Abstieg ist aber so eindeutig, dass man ihn nicht wird umdeuten können in einen Unfall oder höhere Gewalt. Er ist Ausdruck eines Totalversagens, insbesondere des Vorstandes, der es nicht verstanden hat, Schmadtke zu kontrollieren und seinerseits sich jede Kontrolle verbeten hat. Der nächste Vorstand muss daraus lernen und es anders machen, sonst werden wir nie Nachhaltigkeit in unsere Arbeit bekommen.
Zitat von: stanil am Samstag, 09.Dez.2017, 21:21:02
Allerdings bitte nicht in Wolle-Overath-Manier, sondern geordnet. Wir benötigen wohl mal wieder eine Vorstands-Findungskommission.
frage mich ja immer wieder wenn ich das lese, wie man sich das eigentlich vorzustellen hat? glaubt jemand das sich diese machtmenschen davon überzeugen lassen das es jemand anderes besser mal versuchen sollte? glaubt jemand das die überhaupt eigene fehler sehen? glaubt jemand das andere machtmenschen so dumm sind als gegenkandidaten anzutreten und das gleichzeitig auch noch einen geordneten ablauf hätte? für mich ist da jedes geordnete szenario völlig illusorisch.
man muss ihnen ihre fehler so lange klar und deutlich aufzeigen bis sie die lust verlieren. so wie ihre vorgänger. denn es sind die gleichen charaktere. die alternative ist das sie bei der nächsten vorstandswahl einfach nicht mehr antreten. leider ist die erst 2019 wenn ich das richtig in erinnerung habe. dann gab es allerdings wohl den wiederaufstieg und eine neue euphorie. von rücktritt wird dann keine rede mehr sein.
Zitat von: facepalm am Samstag, 09.Dez.2017, 22:27:47
frage mich ja immer wieder wenn ich das lese, wie man sich das eigentlich vorzustellen hat? glaubt jemand das sich diese machtmenschen davon überzeugen lassen das es jemand anderes besser mal versuchen sollte? glaubt jemand das die überhaupt eigene fehler sehen? glaubt jemand das andere machtmenschen so dumm sind als gegenkandidaten anzutreten und das gleichzeitig auch noch einen geordneten ablauf hätte? für mich ist da jedes geordnete szenario völlig illusorisch.
man muss ihnen ihre fehler so lange klar und deutlich aufzeigen bis sie die lust verlieren. so wie ihre vorgänger. denn es sind die gleichen charaktere. die alternative ist das sie bei der nächsten vorstandswahl einfach nicht mehr antreten. leider ist die erst 2019 wenn ich das richtig in erinnerung habe. dann gab es allerdings wohl den wiederaufstieg und eine neue euphorie. von rücktritt wird dann keine rede mehr sein.
Das ist größtenteils korrekt. Dennoch wird es keinen nachhaltigen Neuanfang geben ohne die Vorarbeit der ,,grauen Eminenzen" des Vereins, die im Hintergrund Strippen ziehen und wirken. Jemand muss sachlich und ruhig sondieren und geeignete Kandidaten finden, sonst droht eine Übernahme wie anno dazumals, als Overath mit Populismus und seiner Popularität aber frei jeder Fachkenntnis und Kontrolle die ,,Macht" an sich riss. Hier ist Social Engineering notwendig, natürlich im Sinne des ,,Gemeinwohls" des Vereins. Sonst gibt es einfach nur Chaos und
irgendeinen Vorstand, der mit Glück was reißt und uns mit Pech noch tiefer in die Scheiße reitet.
Zitat von: stanil am Samstag, 09.Dez.2017, 22:45:16
Das ist größtenteils korrekt. Dennoch wird es keinen nachhaltigen Neuanfang geben ohne die Vorarbeit der ,,grauen Eminenzen" des Vereins, die im Hintergrund Strippen ziehen und wirken. Jemand muss sachlich und ruhig sondieren und geeignete Kandidaten finden, sonst droht eine Übernahme wie anno dazumals, als Overath mit Populismus und seiner Popularität aber frei jeder Fachkenntnis und Kontrolle die ,,Macht" an sich riss. Hier ist Social Engineering notwendig, natürlich im Sinne des ,,Gemeinwohls" des Vereins. Sonst gibt es einfach nur Chaos und irgendeinen Vorstand, der mit Glück was reißt und uns mit Pech noch tiefer in die Scheiße reitet.
ja. klingt gut. ist nur völlig unrealistisch. erinnert man sich an 2012 gab es da für mich auch kein chaos. chaos gab es unter overath. nach seinem rühmlichen abgang gab es einen notvorstand unter wolf. er leistete gute arbeit, beauftragte einen headhunter, der fand spinner. alles völlig okay zum damaligen zeitpunkt.
um das mal in die heutige zeit zu übertragen klingen die szenarien des geordneten übergangs wirklich ganz prima, aber ich wüsste wie schon im ersten beitrag gefragt gerne mal wie das realistisch ablaufen sollte. wer soll kandidaten finden? aufsichtsrat oder mitgliederrat? da es geordnet ablaufen soll müsste der vorstand wohl eingeweiht werden zu mal die beauftragung des headhunters wieder ordentlich geld kosten wird. was wird der vorstand wohl sagen wenn ihm jemand mit diesem vorschlag kommt?
wie gesagt, klingt alles nett, wird aber sicher so nicht kommen. eine geordnete übergabe wird es allerhöchstens dann geben wenn es kandidaten gibt die das wohlwollen dieses vorstands haben. und das kann auch keiner wollen.
Letzten Sommer hat man sich gewundert, warum der FC keine Testspiele gegen hochkarätige Gegner abgeschlossen hatte.
Jetzt haben wir zur Vorbereitung der kommenden Zweitligasaison bereits 19 Testspiele gegen Erstligisten vereinbart. :tu:
Mal abgesehen vom Pokalspiel, bei dem es noch echte Spannung geben dürfte, jedenfalls mindestens bis zum ersten Gegentor, kann ich mir das alles ganz entspannt auf FC-TV anschauen.
Zitat von: Wormfood am Sonntag, 10.Dez.2017, 20:13:32
Letzten Sommer hat man sich gewundert, warum der FC keine Testspiele gegen hochkarätige Gegner abgeschlossen hatte.
Jetzt haben wir zur Vorbereitung der kommenden Zweitligasaison bereits 19 Testspiele gegen Erstligisten vereinbart. :tu:
Mal abgesehen vom Pokalspiel, bei dem es noch echte Spannung geben dürfte, jedenfalls mindestens bis zum ersten Gegentor, kann ich mir das alles ganz entspannt auf FC-TV anschauen.
Also gegen Schalke können wir auch Rückstand.
Es ist absurd, wie viele Fehler die FC-Verantwortlichen seit Mai gemacht haben. Zu den letzten Fehlern zähle ich Stöger zu feuern ohne eine vernünftige Lösung in der Hinterhand zu haben, wie wir die Saison weiterspielen. Der BVB hat uns heute vorgemacht wie's geht. Dort war die Entlassung des Trainers sicherlich auch schon länger beschlossene Sache, aber man hat es professionell durchgezogen und hatte sofort einen Nachfolger an der Hand, den die meisten außerhalb unseres FC-Lagers als sehr kompetent ansehen.
Wir hingegen feuern unseren Trainer, zahlen ihm noch eine Abfindung statt eine Ablöse zu generieren und machen dann mit dem U19-Trainer weiter, der nicht nur keine Perspektive auf diesem Posten hat, sondern heute auch gezeigt hat warum das so ist.
Wir sind so bescheuert, dass es kracht.
Zitat von: stanil am Sonntag, 10.Dez.2017, 21:43:00
Es ist absurd, wie viele Fehler die FC-Verantwortlichen seit Mai gemacht haben. Zu den letzten Fehlern zähle ich Stöger zu feuern ohne eine vernünftige Lösung in der Hinterhand zu haben, wie wir die Saison weiterspielen. Der BVB hat uns heute vorgemacht wie's geht. Dort war die Entlassung des Trainers sicherlich auch schon länger beschlossene Sache, aber man hat es professionell durchgezogen und hatte sofort einen Nachfolger an der Hand, den die meisten außerhalb unseres FC-Lagers als sehr kompetent ansehen.
Wir hingegen feuern unseren Trainer, zahlen ihm noch eine Abfindung statt eine Ablöse zu generieren und machen dann mit dem U19-Trainer weiter, der nicht nur keine Perspektive auf diesem Posten hat, sondern heute auch gezeigt hat warum das so ist.
Wir sind so bescheuert, dass es kracht.
Genau das sehe ich inzwischen komplett anders. In dem Punkt sind die Verantwortlichen wohl ausnahmsweise unschuldig. Ich denke Stöger und der BVB waren schon länger miteinander klar. Die haben nur noch auf den richtigen Zeitpunkt gewartet. Neben der Scheiße die im Verein gebaut wurde, läuft tatsächlich auch außerhalb alles gegen uns.
Zitat von: Dellbrück am Sonntag, 10.Dez.2017, 21:57:44
Ich denke Stöger und der BVB waren schon länger miteinander klar.
Und dann machen die nur einen Schnuppervertrag für ein halbes Jahr?
Zitat von: Dellbrück am Sonntag, 10.Dez.2017, 21:57:44
Genau das sehe ich inzwischen komplett anders. In dem Punkt sind die Verantwortlichen wohl ausnahmsweise unschuldig. Ich denke Stöger und der BVB waren schon länger miteinander klar. Die haben nur noch auf den richtigen Zeitpunkt gewartet. Neben der Scheiße die im Verein gebaut wurde, läuft tatsächlich auch außerhalb alles gegen uns.
Doch nicht um eine Interims Lösung bis Mai einzutüten
Doch, das halte ich für möglich. Im Endeffekt aber auch irrelevant. Stöger ist weg und mir damit egal. Ich werde ihn auch nicht feiern oder so, wenn er im Februar wieder nach Müngersdorf kommt. Meine allgemeine Meinung über unseren Vorstand ändert das auch nicht.
Zitat von: Povlsen am Samstag, 09.Dez.2017, 22:19:05
Ja, es rächt sich jetzt, dass Spinner - entgegen dem Eindruck, den er 2012 vermittelte, den Verein nicht demokratisch, sondern zusammen mit Schmadtke und Wehrle autokratisch geführt hat. Ja, es muss klare Kompetenzen und schnelle Entscheidungswege geben. Basisdemokratisch kann man einen bundesligisten im alltag nicht führen. Die Gremien und die aus sehr gutem Grund reformierte Satzung muss man aber ernst nehmen. Hier ging es aber darum, dass absolute Alphatiere möglichst allein entscheiden wollten und keine Lust auf Rechtfertigung oder gar Kontrolle hatten. Dementsprechend wurden lästige Gremienmitglieder entfernt, wenn es möglich war. Wo es nicht möglich war, wurden sie geschnitten. Dass der Vorstand auch intern zerstritten ist, bestätigt, dass Spinner eben nicht der Teamplayer ist, den man ihn ihm sah und weswegen er überhaupt gewählt wurde. Ich bin schon länger sehr enttäuscht. Die aktuelle Saison ist nur die folgerichtige Konsequenz einer Art der Vereinsführung, die nicht zeitgemäß ist. Die Kompetenz Wehrles und Stögers, einer Zeit lang auch die Schmadtkes haben gepaart mit Glück zu einem optimalen Erfolg geführt. Dieser war aber nicht nachhaltig, weil man im Sport nicht kompetent genug war, den Kader richtig einzuschätzen. Hier glaube ich daran, dass Schmadtke sich in Köln einfach zu wohl fühlte, unkontrolliert von Präsident und Trainer, er dachte, er sei mit dem FC schon an einem Zwischenziel angekommen, ab dem vieles von allein läuft. Er dachte ja vor der saison, nun 2 Jahre zeit zu haben, bis der nächste schritt folgen müsse. Das war ein fataler Irrtum, der schon ein Jahr vorher zu erkennen war.
Spinner behält das Verdienst, nach Overath aufgeräumt zu haben, den Verein beruhigt und viele sehr gute Personalentscheidungen getroffen zu haben, die uns bis in die EL geführt haben. Er hat bestätigt, was wir zu Overath-Zeiten immer gesagt haben: wenn der FC normal geführt wird, wird sich Erfolg automatisch einstellen, weil wir größer als die meisten anderen Konkurrenten sind, in jeder Beziehung. Allerdings müssen wir kompetent arbeiten, wie alle anderen auch. Das war in den letzten 2 Jahren nicht mehr der Fall und daher steigen wir jetzt auch wieder ab. Dieser Abstieg ist aber so eindeutig, dass man ihn nicht wird umdeuten können in einen Unfall oder höhere Gewalt. Er ist Ausdruck eines Totalversagens, insbesondere des Vorstandes, der es nicht verstanden hat, Schmadtke zu kontrollieren und seinerseits sich jede Kontrolle verbeten hat. Der nächste Vorstand muss daraus lernen und es anders machen, sonst werden wir nie Nachhaltigkeit in unsere Arbeit bekommen.
Das ist einfach sehr schön und haargenau zusammengefasst warum es geht und die nächste Jahre gehen wird. Es wird entscheidend sein ob man die Deutungshoheit über dieses Desaster gewinnen kann.
Das System Vorstand und Geschäftsführer bemächtigen und Gremien entmachten und Kritiker beseitigen hat dieses Desaster erzeugt.
Und das Kerngeschäft Fußball muss wieder über allem stehen. Ich denke die Mehrheit hier traut dem jetzigen Vorstand eine solche Umkehr nicht zu.
Zu lange wurde noch daran festgehalten, das Schwierigkeiten im Tagesgeschäft nichts an Visionen und Langfristplanungen ändern könnten.
Jemandem der mir ernsthaft verkauft ein 18.Tabellenplatz ändere nichts, weil er sich nicht nach dem Tagesgeschäft richten könne genießt mein Vertrauen nicht mehr.
Ebenso wenig genießt jemand mein Vertrauen, der mir verkaufen will wir hätten ein Problem mit der Gremienarbeit. Das ist der in Worte gegossene Beweis die Spielregeln von e,V. und KGaA
nachhaltig nicht respektieren zu wollen.
Einige Gedanken zur zukünftigen Ausrichtung:
hier wurden sehr wichtige Punkte in der Bewertung der jetzigen Situation im Vergleich zu 2012 angesprochen.
Der Verein ist größer als einzelne Präsidenten, SpoDis, Trainer, o.ä.! Das hat sich nach 2012 gezeigt und wird sich auch jetzt wieder zeigen.
Trotzdem müssen jetzt wie auch 2012 die richtigen Lehren gezogen werden. Während wir nach 2012 einige wichtige Dinge über Charaktere in der Mannschaft, im Vorstand etc., gelernt haben sowie über notwendige Ruhe, Seriosität etc., ist es jetzt notwendig, die richtige Verknüpfung von Vorstand und GF / operativer Ebene strukturell im Verein zu verankern. Dem Spinner aus seinen "frühen" Jahren traue ich diese Analyse und die entsprechenden Konsequenzen zu. Er ist ein Mann aus der Wirtschaft, der sich mit Organisationen auskennt, aber nicht umbedingt mit Profi-Vereinen. Daher auch sein Führungsversagen in den letzten 1,5 Jahren.
Er muss sich nun genau hinterfragen, ob auch er sich gemeinsam mit seinen Kollegen diese Aufgaben zutraut, denn es wird einiges an Arbeit auf die Herren zukommen, wenn sie diese Aufgabe ernst nehmen.
Sollten sie sich diese Fehler nicht eingestehen und nicht bereit sein, für den Verein die oben angesprochenen notwendigen Konsequenzen zu ziehen, muss der Vorstand zurücktreten und Platz für Neue machen.
Zitat von: Sihoer am Montag, 11.Dez.2017, 11:17:14
Einige Gedanken zur zukünftigen Ausrichtung:
hier wurden sehr wichtige Punkte in der Bewertung der jetzigen Situation im Vergleich zu 2012 angesprochen.
Der Verein ist größer als einzelne Präsidenten, SpoDis, Trainer, o.ä.! Das hat sich nach 2012 gezeigt und wird sich auch jetzt wieder zeigen.
Trotzdem müssen jetzt wie auch 2012 die richtigen Lehren gezogen werden. Während wir nach 2012 einige wichtige Dinge über Charaktere in der Mannschaft, im Vorstand etc., gelernt haben sowie über notwendige Ruhe, Seriosität etc., ist es jetzt notwendig, die richtige Verknüpfung von Vorstand und GF / operativer Ebene strukturell im Verein zu verankern. Dem Spinner aus seinen "frühen" Jahren traue ich diese Analyse und die entsprechenden Konsequenzen zu. Er ist ein Mann aus der Wirtschaft, der sich mit Organisationen auskennt, aber nicht umbedingt mit Profi-Vereinen. Daher auch sein Führungsversagen in den letzten 1,5 Jahren.
Er muss sich nun genau hinterfragen, ob auch er sich gemeinsam mit seinen Kollegen diese Aufgaben zutraut, denn es wird einiges an Arbeit auf die Herren zukommen, wenn sie diese Aufgabe ernst nehmen.
Sollten sie sich diese Fehler nicht eingestehen und nicht bereit sein, für den Verein die oben angesprochenen notwendigen Konsequenzen zu ziehen, muss der Vorstand zurücktreten und Platz für Neue machen.
Ich glaube nicht, das dies Temperament Spinners wirklich solche kritische Analyse erlaubt. Es ist gar nicht die Frage ob jemand aus der Wirtschaft kommt. Sondern wie er als Typ auf eine komplexe Struktur wie einen Profifußballverein einwirkt. Im Prinzip gibt es aber keinen Unterschied zwischen einem solchen Verein und der Wirtschaft.
Das einer Führung nach fulminatem Aufstieg die Pferde durchgehen werden auch schon viele Menschen hier bei ihren Arbeitgebern erlebt haben.
Spinner war nicht in der Lage die verschiedenen Gedanken und Strömungen zu moderieren und zu integrieren. Zweifler mussten sich stets warm anziehen und müssen dies bis heute.
Es war und bleibt ein Problem wie ich mit abweichenden mahnenden Meinungen gerade im Erfolg umgehe.
Etwas anderes ist aber entscheidend. Spinner und Co. haben gezeigt, das sie einen "Verein" möchten der von oben regiert wird. Ohne deutliche Verantwortungszuweisungen an irgendwelche Gremien.
Bestes Beispiel. Die Stadionfrage ? Wäre dies nicht genau so ein Vehikel gewesen den Verein, Fans, Sponsoren und alle denen der FC am Herzen liegt einzubinden ?
Alle zusammen für ein abgestimmtes Ziel zu einen? Nein, das wollte man schon lieber ganz alleine machen.
Nein, man empfindet sich als elitären Zirkel der solche Gedanken und Entwicklungen im Hinterzimmer planen sollte. Also gibt es einen tiefen Dissenz was dieser Verein ist.
Diesen Dissenz wird man selbst mit kritischer Selbstanalyse nicht auflösen. Niemand macht man unter Druck zu einem Demokraten.
Zitat von: frankissimo am Montag, 11.Dez.2017, 11:44:09
Ich glaube nicht, das dies Temperament Spinners wirklich solche kritische Analyse erlaubt. Es ist gar nicht die Frage ob jemand aus der Wirtschaft kommt. Sondern wie er als Typ auf eine komplexe Struktur wie einen Profifußballverein einwirkt. Im Prinzip gibt es aber keinen Unterschied zwischen einem solchen Verein und der Wirtschaft.
Das einer Führung nach fulminatem Aufstieg die Pferde durchgehen werden auch schon viele Menschen hier bei ihren Arbeitgebern erlebt haben.
Spinner war nicht in der Lage die verschiedenen Gedanken und Strömungen zu moderieren und zu integrieren. Zweifler mussten sich stets warm anziehen und müssen dies bis heute.
Es war und bleibt ein Problem wie ich mit abweichenden mahnenden Meinungen gerade im Erfolg umgehe.
Etwas anderes ist aber entscheidend. Spinner und Co. haben gezeigt, das sie einen "Verein" möchten der von oben regiert wird. Ohne deutliche Verantwortungszuweisungen an irgendwelche Gremien.
Bestes Beispiel. Die Stadionfrage ? Wäre dies nicht genau so ein Vehikel gewesen den Verein, Fans, Sponsoren und alle denen der FC am Herzen liegt einzubinden ?
Alle zusammen für ein abgestimmtes Ziel zu einen? Nein, das wollte man schon lieber ganz alleine machen.
Nein, man empfindet sich als elitären Zirkel der solche Gedanken und Entwicklungen im Hinterzimmer planen sollte. Also gibt es einen tiefen Dissenz was dieser Verein ist.
Diesen Dissenz wird man selbst mit kritischer Selbstanalyse nicht auflösen. Niemand macht man unter Druck zu einem Demokraten.
In der grundsätzlichen Skepsis was die Person und Eigenschaften von Spinner angeht stimme ich zu.
Vielleicht habe ich es falsch in Erinnerung, aber ich meine, dass Du in der Vergangenheit von Buli Vereinen und Wirtschaftsunternehmen abgestritten hast. Das würde ich mittlerweile nämlich ähnlich sehen:
es gibt bestimmte Strukturen und Prozesse, die denen in der Wirtschaft ähneln - hier hat es der Vorstand geschafft, Ordnung und Kontinuität reinzubringen (z.B. im Bereich Finanzen) - wenn auch dies natürlich tw. auf die Spitze getrieben wurde.
Und nun zum Problem: die wie du sagst "komplexe Struktur" eines Buli Vereins - also simpel gesagt alles was mit fußballerischen Entscheidungen und den entsprechenden Personen zu tun hat - hat Spinner mE komplett unterschätzt bzw. fahrlässig (er hätte es besser wissen können bzw. müssen) und falsch eingeschätzt und genau hier liegt das Potential aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Ich glaube persönlich auch nicht dran, lasse mich aber gerne überraschen.
Was Du mit Stadionfrage und Demokratieanspruch beschreibst, berührt für mich eher einen anderen Punkt: da geht es wohl um die Frage und den Anspruch, was man basisdemokratisch und was repräsentativ entscheiden muss, aber auch hier kommt wieder das Vertrauen in die handelnden Personen ins Spiel...
Seit gestern sind wir wohl abgestiegen. Ok ist passiert und man muss nach vorne blicken. Ich werde meinen Verein nicht im Stich lassen. Mir ist diese Saison jetzt wirklich egal und mir ist auch egal ob wir uns weiter blamieren und wir weitere Negativrekorde brechen. Es ist und bleibt mein Verein, da ändert auch kein Spinner etwas dran. Eins wünsche ich mir jedoch noch diese Saison. Einen verfick ten Sieg gegen den HSV, damit wir diesen Drecksverein mit runter nehmen.
https://www.11freunde.de/artikel/warum-der-effzeh-nicht-nur-sportlich-vor-dem-absturz-steht
Gab es eigentlich schon mal einen Verein, der Satte 25% seiner Gegentore per Elfmeter kassiert hat? Ich finde die Zahl (auch wenn sie leicht geschätzt ist) absolut schockierend[size=78%].[/size]
Zitat von: Cuby am Montag, 11.Dez.2017, 17:47:13
Gab es eigentlich schon mal einen Verein, der Satte 25% seiner Gegentore per Elfmeter kassiert hat? Ich finde die Zahl (auch wenn sie leicht geschätzt ist) absolut schockierend[size=78%].[/size]
Finde ich auch krass, diese Saison schon 8 Gegentore nach Elfmeter und etliche Freistoß Situationen in gefährlichen Räumen. Eventuell ein Indiz dafür das unser Positionsspiel diese Saison überhaupt nicht stimmt und wir in der defensive viel zu spät in die Zweikämpfe kommen. Auch Konditionelle Mängel könnten sich hier zeigen, dafür müsste man allerdings betrachten ob es bei den Fouls eine zeitliche häufig z.b. in den letzten 20 Spielminuten gibt.
Zitat von: chg am Montag, 11.Dez.2017, 17:51:35
Finde ich auch krass, diese Saison schon 8 Gegentore nach Elfmeter und etliche Freistoß Situationen in gefährlichen Räumen. Eventuell ein Indiz dafür das unser Positionsspiel diese Saison überhaupt nicht stimmt und wir in der defensive viel zu spät in die Zweikämpfe kommen. Auch Konditionelle Mängel könnten sich hier zeigen, dafür müsste man allerdings betrachten ob es bei den Fouls eine zeitliche häufig z.b. in den letzten 20 Spielminuten gibt.
Das Freiburg Spiel ausgenommen habe ich subjektiv den Eindruck, dass mehr als 50% der Elfmeter in der ersten Hälfte gepfiffen worden sind.
Re: Wohin steuert der effzeh?
https://youtu.be/-_TvfvtlKyE?t=1m55s
Zitat von: Sihoer am Montag, 11.Dez.2017, 13:55:22
In der grundsätzlichen Skepsis was die Person und Eigenschaften von Spinner angeht stimme ich zu.
Vielleicht habe ich es falsch in Erinnerung, aber ich meine, dass Du in der Vergangenheit von Buli Vereinen und Wirtschaftsunternehmen abgestritten hast. Das würde ich mittlerweile nämlich ähnlich sehen:
es gibt bestimmte Strukturen und Prozesse, die denen in der Wirtschaft ähneln - hier hat es der Vorstand geschafft, Ordnung und Kontinuität reinzubringen (z.B. im Bereich Finanzen) - wenn auch dies natürlich tw. auf die Spitze getrieben wurde.
Und nun zum Problem: die wie du sagst "komplexe Struktur" eines Buli Vereins - also simpel gesagt alles was mit fußballerischen Entscheidungen und den entsprechenden Personen zu tun hat - hat Spinner mE komplett unterschätzt bzw. fahrlässig (er hätte es besser wissen können bzw. müssen) und falsch eingeschätzt und genau hier liegt das Potential aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Ich glaube persönlich auch nicht dran, lasse mich aber gerne überraschen.
Was Du mit Stadionfrage und Demokratieanspruch beschreibst, berührt für mich eher einen anderen Punkt: da geht es wohl um die Frage und den Anspruch, was man basisdemokratisch und was repräsentativ entscheiden muss, aber auch hier kommt wieder das Vertrauen in die handelnden Personen ins Spiel...
Nö, so würde ich das nicht sagen. Unsere Fehlentscheidungen haben kein fußballsportliches Spezifikum. Nachlässigkeit und ein Hinwegbewegen von den Prioritäten wird sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft bestraft.
Und nein- die Stadionfrage ist nicht nur eine Frage der Vereinsdemokratie. Immer wenn ich etwas bewegen möchte muss ich möglichst viele Leute mitnehmen.
Wenn ich versuche solche Dinge dann alleine zu machen bin ich nicht nur nicht undemokratisch. Ich nutze auch nicht die Energien die ich hätte mobilisieren können.
Bei einem Stadion ist u.a. auch Politik und öffentliche Meinung gefragt. Sponsoren könnten helfen. Gerade jemand er ein solches Stadion hätte unbedingt durchbringen wollte hätte gut daran getan sich Unterstützung zu holen.
Dafür hat man 100000 Mitglieder, Freunde in der Politik und Wirtschaft und kann die Medien für sich mobilisieren. Auch wenn ich hier kritisiert habe das es undemokratisch war.
Es war zusätzlich total bescheuert und unprofessionell. Da hätte der Verein eine ganz andere Energie mobilisieren können.
Anderes Beispiel : Es ist nicht nur undemokratisch kompetente Leute in den Gremien zu rasieren, die mir widersprechen. Es ist auch fachlich kagge. Da wurde wirtschaltliche Kompetenz die uns gratis zur Verfügung gestellt wurde einfach weggeworfen.
Wenn ich Kompetenz entferne damit mir niemand widerspricht bekomme ich irgendwann Probleme. Im Verein und in der Wirtschaft.
Zitat von: chg am Montag, 11.Dez.2017, 17:51:35
Finde ich auch krass, diese Saison schon 8 Gegentore nach Elfmeter und etliche Freistoß Situationen in gefährlichen Räumen. Eventuell ein Indiz dafür das unser Positionsspiel diese Saison überhaupt nicht stimmt und wir in der defensive viel zu spät in die Zweikämpfe kommen. Auch Konditionelle Mängel könnten sich hier zeigen, dafür müsste man allerdings betrachten ob es bei den Fouls eine zeitliche häufig z.b. in den letzten 20 Spielminuten gibt.
*hust* Lehmann *hust*
Sicherlich nur ein Aspekt, aber ich denke seine Performance ist doch ein Faktor. Wenn wir im (defensiven) Mittelfeld nicht in die Zweikämpfe kommen oder sie verlieren, dann gehen die Gegner eben in die gefährlichen Zonen und dort kommt es dann vermehrt zu Zweikämpfen mit unseren Verteidigern, die oft im 16er stattfinden. Wenn die ,,guten" und routinierten verletzt und der Ersatz unerfahren oder notorisch tolpatschig ist, dann hast du eine Erklärung für das Desaster.
Unsere AV möchte ich von der Kritik nicht ausnehmen. Bei Rausch beispielsweise glaube ich sehr oft ein respektvolles Begleiten der Gegner zu beobachten statt sie zu stellen oder zu blocken.
Yo, aber Heintz müsste diese Typen seltener fällen, wenn die nicht allesamt von unserem Mittelfeld unbedrängt da rumspazieren könnten. Oftmals spielen unsere Mittelfeld-Recken und insbesondere Sörensen denen ja sogar den Ball direkt in den Sturmlauf.
Der FC erinnert mich an einen Flugzeugabsturz .... rechnet vorher auch keiner mit ...
Missmanagement, schlampige Wartung, übermüdeter Kapitän, schlechtes Wetter, Fehlfunktionen, plötzlicher Ausfall sämtlicher Triebwerke ...... Zack ..... das wars
Zitat von: Bootney Farnsworth am Mittwoch, 13.Dez.2017, 10:20:30
Der FC erinnert mich an einen Flugzeugabsturz .... rechnet vorher auch keiner mit ...
Missmanagement, schlampige Wartung, übermüdeter Kapitän, schlechtes Wetter, Fehlfunktionen, plötzlicher Ausfall sämtlicher Triebwerke ...... Zack ..... das wars
Geht allerdings deutlich schneller.
unser flieger kann allerdings wieder aufsteigen.
Wir steigen nicht ab. Wir legen eine sensationelle Rückrunde hin!
Zitat von: Juto am Mittwoch, 13.Dez.2017, 11:28:36
Wir steigen nicht ab. Wir legen eine sensationelle Rückrunde hin!
Und die Erde ist eine Scheibe. :)
Rischtisch! 30 Pkt in der Rückrunde und wir haben über unsere Dauerkarte-plus 1 Heimspiel mehr....
:kotz: :kotz: :kotz:
die ersten 17 spiele der rückrunde sind ganz wichtig, da müssen 13 Siege her.
So Leute, habe jetzt doch noch mal alle Spiele bis Saisonende durchgerechnet. Ich war echt überrascht.
18. Mainz 22 Punkte
17. Stuttgart 25 Punkte
16. HSV. 28 Punkte
15. FC. 29 Punkte
wobei wir in 18 Spielen nur 6 Siege holen :P
Geht doch noch was ;)
Tabellenrechner sind die Helfershelfer des Stacheldildos
Wir steuern weiter auf die Klippe zu.
Nachdem Schmadtke seine diamantbesetzte Platin-Uhr abgeholt hatte, wurde uns verklickert die rettenden Wintertransfers würden vom Team Stöger/Jakobs vorbereitet und abgewickelt.
Go figure.
Es wird niemand kommen, der uns wirklich so richtig helfen kann.
Gefühlte Neuzugänge incoming.
Andererseits ist das jetzt auch schon scheißegal. Wir fahren mit einem erschöpften Lächeln über die Klippe.
Um mal zu versuchen, die positiven Dinge zu sehen, denke ich, dass es ein Abstieg ermöglicht, unsere jungen Spieler in einer Art und Weise einzubauen, wie es in der Buli natürlich nie möglich wäre (klar, dass gleichzeitig unglaublich viel vorhandenes Potential durch den Abstieg vernichtet wird).
Wenn es gut läuft, steigen wir aber mit einer neuen starken Achse aus eigenen Jugenspielern auf, die sich in den dann hoffentlich kommenden 2-3 Buli Jahren auch wieder entsprechend weiterentwickeln können. So finde ich es auch durchaus wichtiger, solch einen Potentialspieler z.B. auf der 6 (dann hoffentlich Ötze, Nartey, ...) zu haben, als im Tor (vgl: T. Horn). Also auf den Positionen, die klassisch auf dem Transfermarkt nicht so leicht zu besetzen sind.
Es wird spannend sein zu sehen, wer von den jetzigen Talenten für den Neuaufbau zur Verfügung steht und auch geeignet ist.
Ich will nur schon mal klar stellen: mir muss hier keiner mehr mit Demut kommen, wenn wir aufgestiegen sind. Ich will im 1 BL nach dem Aufstieg gleich wieder in die Europa League. Ich warte bestimmt nicht wieder 4 Jahre bis es okay ist einen Anspruch an den Verein zu haben.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Zitat von: Yassir_Zaccaria am Freitag, 15.Dez.2017, 15:04:44
Ich will nur schon mal klar stellen: mir muss hier keiner mehr mit Demut kommen, wenn wir aufgestiegen sind. Ich will im 1 BL nach dem Aufstieg gleich wieder in die Europa League. Ich warte bestimmt nicht wieder 4 Jahre bis es okay ist einen Anspruch an den Verein zu haben.
.
Ich seh es genauso. Die rückrunde ist mir latte, ich werde mir nichts mehr ansehen. In der zweiten werde ich mir wieder spiele ansehen, wenn spinner einmal konsequenz beweist und eine idee in der kaderzusammenstellung erkennbar ist.
Danach erwarte ich ein comeback vom feinsten-die totale Rehabilitation. Mir egal wie das erreicht wird und unter was für ein risiko gefahren wird. Ein jahr sandhausen und aue und danach besiktas, sevilla und liverpool.das ist der deal.
Hallo Renato, nächstes Jahr EL ist gesichert, da der FC den Pokal holt. :P
Der FC ist bislang immer nur in geraden Jahren abgestiegen:
1998, 2002, 2004, 2006, 2012
Zitat von: Wormfood am Dienstag, 19.Dez.2017, 23:07:33
Der FC ist bislang immer nur in geraden Jahren abgestiegen:
1998, 2002, 2004, 2006, 2012
2018
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ein noch nie dagewesener Trümmerhaufen werden wir zur neuen 2. Liga Saison vorfinden.
Zitat von: Horst am Dienstag, 19.Dez.2017, 23:24:47
Ein noch nie dagewesener Trümmerhaufen werden wir zur neuen 2. Liga Saison vorfinden.
Schlimmer als 2012 kann es gar nicht werden.
Wo eine indisponierte Söldnertruppe zu entsorgen war unter der ständigen Gefahr des finanziellen Exitus.
Damals gab es über 40 Transferbewegungen, um eine halbwegs konkurrenzfähige Zweitligatruppe zusammen zu stellen.
Im Nachhinein gesehen ein Meisterstück von Jakobs.
Zitat von: diva am Dienstag, 19.Dez.2017, 23:26:03
weiß man schon, weswegen schalke der sieg aberkannt wird?
unverhältnismäßiger jubel nach abpfiff.
Zitat von: diva am Dienstag, 19.Dez.2017, 23:26:03
weiß man schon, weswegen schalke der sieg aberkannt wird?
Stadionsprecher war gedopt.
Mal ne Frage bzgl. der kurzen Wintervorbereitung. Kann man in so kurzer Zeit halbwegs Kondition bolzen
oder wird sich die fehlende Fitness durch die ganze Rückrunde ziehen? Und die Langzeitverletzten müssen
sich auch erst wieder rankämpfen. Diese Saison läuft wirklich alles kacke... nicht mal ne brauchbare Wintervorbereitung gibts :-/
Bzgl. Vorbereitung: Der Cheffe zieht die Zügel an!
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/weil-fc-profis-nicht-fit-sind-straffer-plan--ruthenbeck-streicht-den-weihnachtsbraten-29322468
Zitat von: Kinetic am Mittwoch, 20.Dez.2017, 18:53:26
Bzgl. Vorbereitung: Der Cheffe zieht die Zügel an!
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/weil-fc-profis-nicht-fit-sind-straffer-plan--ruthenbeck-streicht-den-weihnachtsbraten-29322468 (https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/weil-fc-profis-nicht-fit-sind-straffer-plan--ruthenbeck-streicht-den-weihnachtsbraten-29322468)
Wenn ich das lese, frage ich mich wie sowas in einem Profi Verein möglich ist. Die Spieler haben es im Sommer schleifen lassen, waren nicht fit.. überprüft hat es auch niemand. Oder wird jetzt schmutzige Wäsche gewaschen ( das macht Veh ja wohl gerade )...
Alles zum Kotzen was man so lesen muss. Eigentlich haben die den Abstieg mehr als verdient und selbst herbeigeführt, die Herren Profis und Euro Helden nach 25 Jahren ( Ausnahmen mag es geben ). Unfassbar
Zitat von: HesseFC am Mittwoch, 20.Dez.2017, 19:39:27
Wenn ich das lese, frage ich mich wie sowas in einem Profi Verein möglich ist. Die Spieler haben es im Sommer schleifen lassen, waren nicht fit.. überprüft hat es auch niemand. Oder wird jetzt schmutzige Wäsche gewaschen ( das macht Veh ja wohl gerade )...
Alles zum Kotzen was man so lesen muss. Eigentlich haben die den Abstieg mehr als verdient und selbst herbeigeführt, die Herren Profis und Euro Helden nach 25 Jahren ( Ausnahmen mag es geben ). Unfassbar
Ich behaupte, dass im Profi-Fußball in dieser Hinsicht - wer Bezug zur Spitze in anderen Sportarten hat und weiß, wie dort trainiert wird (Umfang, Intensität etc.) wird wissen, worauf ich hinaus will- zum Teil noch absolut amateurhaft gearbeitet wird.
Dahingehend scheinen die Kommerz-Clubs wie RB etc. leider sehr fortschrittlich zu agieren: In allen Bereichen Spezialisten, 8-h-Tage für die Mannschaft, individuelle Ernährungspläne usw.
Stöger war immer schon einer, der die Spieler eher an der langen Leine gelassen hat. Keine Übernachtung in Hotels vor Auswärtsspielen, Kopfhörer und Handy bis kurz vor Spielbeginn, kein gemeinsames Mittagessen an Trainingstagen usw. Das ist lange Zeit auch gut gegangen und ich will das per se gar nicht schlecht reden. Unsere Truppe hat nen guten Charakter und solange alle diszipliniert sind, kann das natürlich auch irgendwo aufgehen. Das die Truppe im Sommer nach dem Erfolg ziemlich eskaliert ist, kann ich menschlich total nachempfinden. Aber auch das hätte man irgendwie antizipieren müssen.
So viel gefressen und gesoffen, dass die trotz knüppelhartem Trainingslager gar nicht mehr auf die Beine kommen und sich dazu noch reihenweise verletzen, können die aber auch nicht haben. Alles extrem rätselhaft. Die Fitnesstrainer scheinen jedenfalls auch gepennt zu haben und den falschen Ansatz in der Vorbereitung gewählt zu haben.
Netter Randaspekt: Beide Struth-Clubs belegen direkte Abstiegsplätze!
Zitat von: HesseFC am Mittwoch, 20.Dez.2017, 19:39:27
Wenn ich das lese, frage ich mich wie sowas in einem Profi Verein möglich ist. Die Spieler haben es im Sommer schleifen lassen, waren nicht fit.. überprüft hat es auch niemand. Oder wird jetzt schmutzige Wäsche gewaschen ( das macht Veh ja wohl gerade )...
Alles zum Kotzen was man so lesen muss. Eigentlich haben die den Abstieg mehr als verdient und selbst herbeigeführt, die Herren Profis und Euro Helden nach 25 Jahren ( Ausnahmen mag es geben ). Unfassbar
Ich denke, da liegt die krux. Stöger hat vermutlich auf die Eigenverantwortung der Spieler gehofft bzw. sie erwartet, sich in der Sommerpause fit zu halten mit der dreifachbelastung vor Augen. Leider wurde er anscheinend ziemlich enttäuscht, denn die jungen Wilden hatten nichts besseres zu tun, als sich von Platz fünf benebeln
zu lassen und damit ganz toll zu fühlen. ,,Pff, Training!? Ich hab tolles geleistet und Pause und leben verdient!" Wenn man den Spielern keinen Trainingsplan gibt und nicht kontrolliert, wird das nichts ...
Zitat von: Litti7 am Mittwoch, 20.Dez.2017, 21:00:37
Netter Randaspekt: Beide Struth-Clubs belegen direkte Abstiegsplätze!
wobei ja terrode nun der erste struth-transfer diese saison ist.
ansonsten bei struth:
horn, rausch, lehmann, özcan, handwerker, jakobs, klünter, heintz, risse. beim hsv sind es nur 4 spieler, ebenso viele spieler hat auch der bvb bei struth in der beratung.
Die Spieler hätten in der Sommerpause nicht genug getan ist wohl ein schlechter Witz.
Immer mehr wandert die Schuld in den Legenden weg vom Vorstand, dem lässigen brummigen Kaderplaner und vom Trainerteam. Profisportler beginnen - sogar bei 1.FC Köln - die Vorbereitung mit verschiedenen Leistungstests u.a dem Laktattest. Danach könnte ein professionelles Team sofort erkennen wie fit die Spieler wären. Danach wäre noch genug Zeit. Wären diese Tests so gruselig gewesen oder hätten Spieler Gewicht draufgepackt hätte man das mitbekommen.
Lasst mal die Schuld da wo Sie hingehört. Da ist mit der Trainingssteuerung etwas ganz schief gelaufen.
Die Kaderplanung war fürn Arsch. Und der Vorstand war mit Stadien und Chinesen beschäftigt.
Und hat zusätzlich ignoriert das sich Sportlicher Leiter und Trainerteam längst entzweit hatten.
Ebenso braucht man nicht bei externen Beratern wie Struth zu suchen. Keiner zwingt uns solche Dienste anzunehmen. Das Desaster bleibt hausgemacht
Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 20.Dez.2017, 22:38:54
Die Spieler hätten in der Sommerpause nicht genug getan ist wohl ein schlechter Witz.
Immer mehr wandert die Schuld in den Legenden weg vom Vorstand, dem lässigen brummigen Kaderplaner und vom Trainerteam. Profisportler beginnen - sogar bei 1.FC Köln - die Vorbereitung mit verschiedenen Leistungstests u.a dem Laktattest. Danach könnte ein professionelles Team sofort erkennen wie fit die Spieler wären. Danach wäre noch genug Zeit. Wären diese Tests so gruselig gewesen oder hätten Spieler Gewicht draufgepackt hätte man das mitbekommen.
Lasst mal die Schuld da wo Sie hingehört. Da ist mit der Trainingssteuerung etwas ganz schief gelaufen.
Die Kaderplanung war fürn Arsch. Und der Vorstand war mit Stadien und Chinesen beschäftigt.
Und hat zusätzlich ignoriert das sich Sportlicher Leiter und Trainerteam längst entzweit hatten.
Ebenso braucht man nicht bei externen Beratern wie Struth zu suchen. Keiner zwingt uns solche Dienste anzunehmen. Das Desaster bleibt hausgemacht
Nein, die Schuld wandert nicht weg von denen, deren Verschulden klar auf der Hand liegt, es schließt andere Faktoren mit ein.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass der mutmaßlich schlechte Zustand einiger / vieler Spieler direkt zu Beginn der Vorbereitung bemerkt wurde. Man hat sie wohl trotzdem nicht optimal hingekriegt. Es wäre dann ein weiteres Steinchen im Mosaik des Gesamtversagens.
Wohin der effzeh steuert? We sail into the black.
Vor uns der Eisberg.
Aber die Titanic ist unsinkbar.
Zitat von: MG56 am Freitag, 22.Dez.2017, 22:05:13
Vor uns der Eisberg.
Aber die Titanic ist unsinkbar.
vor uns der eisberg, und spinner und co geben weiter gas und fabeln was vom möglichen neuen stadion. einfach unfassbar.
Zitat von: drago am Freitag, 22.Dez.2017, 22:06:17
vor uns der eisberg, und spinner und co geben weiter gas und fabeln was vom möglichen neuen stadion. einfach unfassbar.
da muss man fair sein, in der causa hat man schon lange nichts mehr gehört.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/fckoeln/FC-Pr%C3%A4sident-Werner-Spinner-lehnt-R%C3%BCcktritt-ab-article3731153.html
!
Zitat von: drago am Freitag, 22.Dez.2017, 22:13:25
http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/fckoeln/FC-Pr%C3%A4sident-Werner-Spinner-lehnt-R%C3%BCcktritt-ab-article3731153.html
!
haha, das erste mal seit langen. aber wieso der dödel dieses fass jetzt aufmacht ist doch auch kappes. idiot.
https://twitter.com/RascalMuss/status/944355128563388416 :D
https://geissblog.koeln/2017/12/diese-saison-zeigt-dieser-effzeh-braucht-keinen-investor/ (https://geissblog.koeln/2017/12/diese-saison-zeigt-dieser-effzeh-braucht-keinen-investor/)
Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 20.Dez.2017, 22:38:54
Die Spieler hätten in der Sommerpause nicht genug getan ist wohl ein schlechter Witz.
Immer mehr wandert die Schuld in den Legenden weg vom Vorstand, dem lässigen brummigen Kaderplaner und vom Trainerteam. Profisportler beginnen - sogar bei 1.FC Köln - die Vorbereitung mit verschiedenen Leistungstests u.a dem Laktattest. Danach könnte ein professionelles Team sofort erkennen wie fit die Spieler wären. Danach wäre noch genug Zeit. Wären diese Tests so gruselig gewesen oder hätten Spieler Gewicht draufgepackt hätte man das mitbekommen.
Lasst mal die Schuld da wo Sie hingehört. Da ist mit der Trainingssteuerung etwas ganz schief gelaufen.
Die Kaderplanung war fürn Arsch. Und der Vorstand war mit Stadien und Chinesen beschäftigt.
Und hat zusätzlich ignoriert das sich Sportlicher Leiter und Trainerteam längst entzweit hatten.
Ebenso braucht man nicht bei externen Beratern wie Struth zu suchen. Keiner zwingt uns solche Dienste anzunehmen. Das Desaster bleibt hausgemacht
100% richtig, hausgemacht ist das Wort der Stunde!
Zitat von: rudde am Mittwoch, 27.Dez.2017, 10:57:30
100% richtig, hausgemacht ist das Wort der Stunde!
Ich füge noch 'vermeidbar' hinzu.
Die Mitglieder-Initiavive "100% FC" im Gespräch. https://www.youtube.com/watch?t=2320s&v=ZmXVhY07kIc&app=desktop
Zitat von: stanil am Donnerstag, 21.Dez.2017, 23:54:18
Bin mir auch ziemlich sicher, dass der mutmaßlich schlechte Zustand einiger / vieler Spieler direkt zu Beginn der Vorbereitung bemerkt wurde. Man hat sie wohl trotzdem nicht optimal hingekriegt. Es wäre dann ein weiteres Steinchen im Mosaik des Gesamtversagens.
Ich habe zwar von so etwas wenig Ahnung.
Aber wenn ich mir so ein Trainingslager in Kitzbühel anschaue ist das doch mehr Urlaub als alles andere.
Allerdings hatte ich den Eindruck dreimal in den letzten 4 Jahren, nämlich dann als ich da war.
Und es gab ja Zeiten als wir zum Ende einer Begegnung immer noch zulegen konnten.
Aber wie gesagt, ich habe davon keine Ahnung.
Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 30.Dez.2017, 15:21:30
Die Mitglieder-Initiavive "100% FC" im Gespräch. https://www.youtube.com/watch?t=2320s&v=ZmXVhY07kIc&app=desktop
Vorstand raus.
Zitat von: ochsenfrogga am Samstag, 30.Dez.2017, 18:03:41
Vorstand raus.
Ich habe bisher kein Wort der Selbstkritik vom Vorstand gehört, die meinen scheinbar sie hätten alles richtig gemacht. Durch die Abgänge von Schmadtke und Stöger haben sie versucht sich aus der Schusslinie zu nehmen. So leicht sollte man sie nicht davonkommen lassen.
Bei allen bisherigen Abstiegen war die Grundursache ein Versagen der Vereinsführung. Köln mit Umfeld bietet eine sehr gute Voraussetzung für einen starken Fussballverein. Mit einer professionellen Führung sehe ich keine Abstiegsgefahr, der 1.FC Köln hat bessere Voraussetzungen als z.B. Freiburg, Augsburg, Mainz, und wieso ist Gladbach seit Jahrzehnten besser als wir? Das kann nicht am Wetter liegen. Es würde mich auch sehr interessieren wieviel Geld die einzelnen Vereine der Bundesliga zur Verfügung haben. Der 1.FC Köln steht nicht schlechter da als viele andere Vereine, teilweise sogar viel besser. Das Management ist Kappes wie man in Köln so sagt, Dress ist ein anderes Wort,
also gladbach macht zwar seit langer zeit bessere arbeit als wir, aber sicher nicht seit jahrzehnten.
ich bin mal echt gespannt wie es weitergeht. ich bin vom aktuellen personal kaum überzeugt. Veh hat als spodi noch gar nix gerissen und lebt als trainer und typ von seinem einen großen erfolg. Aehlig hatte jetzt auch keine beeindruckende vita, bevor er in leipzig an der großen kohle saß. ruthenbeck hat zwar in unserer jugend gute arbeit geleistet, aber ist vorher auch nicht übers zweitliga-mittelmaß hinaus gekommen - ich fürchte mit seiner art wird er sich ziemlich schnell verbrauchen. dafür werden jetzt mit bade und jakobs zwei erwiesene top-leute anscheinend aus dem verein gedrängt.
für mich sieht das alles aus, als würde spinner mittlerweile seine fußballerische kompetenz überschätzen, anstatt so reflektiert zu sein wie am anfang. man gibt sich mit mittelmäßigen lösungen zufrieden, anstatt ans limit zu gehen.
die hoffnung, die ich habe, liegt bei den jungen spielern. da kommt ja einiges nach. und ich hoffe auch auf eine generation von fc-mitarbeitern, die ihren job aus liebe zum fußball und zum fc machen, anstatt für die anerkennung der tribüne, von der mir die alte mannschaft und auch stöger manchmal allzu sehr abhängig erschienen.
Zitat von: kabelbrad am Montag, 01.Jan.2018, 20:17:24
ich bin mal echt gespannt wie es weitergeht. ich bin vom aktuellen personal kaum überzeugt. Veh hat als spodi noch gar nix gerissen und lebt als trainer und typ von seinem einen großen erfolg. Aehlig hatte jetzt auch keine beeindruckende vita, bevor er in leipzig an der großen kohle saß. ruthenbeck hat zwar in unserer jugend gute arbeit geleistet, aber ist vorher auch nicht übers zweitliga-mittelmaß hinaus gekommen - ich fürchte mit seiner art wird er sich ziemlich schnell verbrauchen. dafür werden jetzt mit bade und jakobs zwei erwiesene top-leute anscheinend aus dem verein gedrängt.
für mich sieht das alles aus, als würde spinner mittlerweile seine fußballerische kompetenz überschätzen, anstatt so reflektiert zu sein wie am anfang. man gibt sich mit mittelmäßigen lösungen zufrieden, anstatt ans limit zu gehen.
die hoffnung, die ich habe, liegt bei den jungen spielern. da kommt ja einiges nach. und ich hoffe auch auf eine generation von fc-mitarbeitern, die ihren job aus liebe zum fußball und zum fc machen, anstatt für die anerkennung der tribüne, von der mir die alte mannschaft und auch stöger manchmal allzu sehr abhängig erschienen.
in erster linie machen die es wegen dem geld. das ist auch völlig ok. und die (allermeisten) leute gehen auch dahin, wo sie am meisten verdienen. und das ist auch ok.
aber ich erwarte, dass sie ihren job so gut wie möglich machen.
im moment macht es wirklich den eindruck, als würden wir in großen schritten rückwärts gehen.
selbst ein klassenerhalt wirft den FC um jahre zurück, so mein gefühl im moment.
Statt Schmadtke, Stöger, Bade haben wir jetzt Veh, Haddock, Menger.
Nachvollziehbar, dass sich meine Begeisterung über diesen regime chance in Grenzen hält?
sei doch froh, die darüber sind die gleichen wie immer.
Zitat von: facepalm am Mittwoch, 03.Jan.2018, 18:50:34
die darüber sind die gleichen wie immer.
Dann wähle sie doch ab bei der nächsten JHV.
Zitat von: Wormfood am Mittwoch, 03.Jan.2018, 19:20:06
Dann wähle sie doch ab bei der nächsten JHV.
würde ich ja aber bei der nächsten mv sind keine vorstandswahlen. du darfst dich an ihrem konstanten verbleib also voraussichtlich noch bis mindestens 2019 erfreuen.
Zitat von: kabelbrad am Montag, 01.Jan.2018, 20:17:24
dafür werden jetzt mit bade und jakobs zwei erwiesene top-leute anscheinend aus dem verein gedrängt.
ich finde es sehr schwer, hierzu eine aussage zu treffen. ob bade ein "erwiesener" toptrainer ist kann ich nicht beurteilen, und vermutlich auch sonst keiner hier. bis auf horn, der aber schon als jugendspieler herausragend gewesen ist, hat bade nichts hervorgebracht, was erwähnung nötig machen würde, oder? und jakobs ist ja schon seit 2016 eher aussen vor (was auch immer da mit dem düsseldorfer vorgefallen ist war der anfang vom ende)
ich weiss auch nicht, ob diese beiden "gedrängt" werden oder bade z.b. freiwillig gehen wollte, so wie es auch ruthenbeck darstellt. bei jakobs gilt das gleiche.
insgesamt geht mir der vorstand wie dir tierisch auf die nüsse und ich möchte die versager lieber heute als morgen weg haben. aber veh und co (auch aelig, den du erwähnst) starten bei mir erstmal bei absolut 0. ich sehe da keinen ansatz, anders vorzugehen. vita alleine ist absolut nichts wert, hat man ja am düsseldorfer gesehen.
Außerdem entwickeln sich Leute auch noch in die eine oder andere Richtung weiter.
Wer früher mal Bäume ausgerissen hat, scheitert jetzt vielleicht schon an Grashalmen.
Oder er hat umgekehrt auf einmal ein goldenes Händchen.
Zitat von: drago am Mittwoch, 03.Jan.2018, 19:30:17
ich weiss auch nicht, ob diese beiden "gedrängt" werden oder bade z.b. freiwillig gehen wollte, so wie es auch ruthenbeck darstellt...
hat er nicht, oder? er hat lediglich gesagt, dass es von anderer seite nicht gewünscht war, also nicht von seiner seite.
https://geissblog.koeln/2018/01/kommentar-ein-unwuerdiges-ende-und-das-menger-eigentor/
Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 03.Jan.2018, 23:19:24
hat er nicht, oder? er hat lediglich gesagt, dass es von anderer seite nicht gewünscht war, also nicht von seiner seite.
Ist mir auch aufgefallen, so wie die Presse Ruthenbeck zitiert könnte man auch meinen das es auch eine dritte Partei geben könnte die den Wechsel auf der Position angestrebt hat. Im Prinzip ist ja dann auch egal, was ich wirklich nervig an der Bade Posse finde ist die Tatsache das man im Verein keine Sprachregelung zu diesem Thema getroffen hat. Es darf einfach nicht sein, das hier jeder Angestellte eine andere Version in die Mikrofone diktiert. Da waren wir unter Schmöger weiter...
ZitatVeh hat längst begonnen, als neuer Geschäftsführer jeden Stein umzudrehen und personell in seinem Entscheidungsbereich aufzuräumen. Ein normaler Vorgang. Ebenso normal wie der Vorgang, dass ein neuer Manager in diesem Prozess Vertraute aus alten Zeiten in bestimmten Positionen installiert.
https://geissblog.koeln/2018/01/koelner-neustart-der-umbruch-hat-laengst-begonnen/2/ (https://geissblog.koeln/2018/01/koelner-neustart-der-umbruch-hat-laengst-begonnen/2/)
Es mag zwar durchaus normal sein, dass "Vertraute installiert" werden, aber dennoch habe ich aus zwei Gründen Bedenken: Zum einen wurde Veh vom derzeitigen Vorstand geholt. Das kann man ihm natürlich persönlich nicht zur Last legen, dennoch macht es mich skeptisch. Auch ein Veh wiederum arbeitet ohne wirkliche strukturelle Kontrolle und zudem anscheinend auch "mit Seilschaften". Er packt zwar Dinge an (Kader, Scouting), aber das liegt nur in der Natur der Sache und ist noch kein Qualitätsbeweis. Dieser steht noch aus, so lange wird kritisch zu beobachten sein, was passiert und was nicht und was kommuniziert wird und was nicht. Ob Veh der richtige Mann ist, um Kontrollstrukturen auch seiner selbst zu installieren wage ich zu bezweifeln. Zweitens wurde seitens des Vorstands mit Veh wieder jemand aus der alten Garde installiert, ein "Kenner der Szene" ... Dass man seitens des Präsdiums erkannt hat, dass die traditionelle Struktur der "Szene", d.h. des Profifußballgeschäfts per se ein Problem darstellt ist der Installation Vehs jedenfalls nicht zu entnehmen. Nicht falsch verstehen: Vehs Job in der derzeitigen sportlichen Situation ist ein Höllenritt, und wenn er auch nur halbwegs gut durch die Restsaison kommt und Mitte 2018 einen perspektivischen Wiederaufstiegskader und ein paar strukturelle Modernisierungen hingekommt hat er einen guten Job gemacht - man muss realistisch sein...
Veh ist zwar als GF Sport schon für die langen Linien zuständig, in meiner Wahrnehmung allerdings ist er zunächst und in erster Linie als Krisenreaktionskraft zu betrachten, vergleichbar mit Ruthenbeck: Irgendeiner muss den Job halt machen. Welche langfristige Entwicklung der effzeh nehmen wird ist derzeit kaum abzusehen, auch weil die Struktur des Vereins nicht zuletzt durch das angezählte Präsidium nicht stabil ist.
Aber a propos langfristige Entwicklung: :D
In der Medizin begann vor gut 25 Jahren eine "Bewegung" die sich evidenzbasierte Medizin genannt wurde. Es wurde - vereinfacht gesagt - propagiert, dass sich medizinische Heilkunde an wissenschaftlicher Forschung orientieren sollte (Wikipedia-Link (https://de.wikipedia.org/wiki/Evidenzbasierte_Medizin)). Ich habe mich immer gefragt: "Äh, ja, woran denn bitte sonst?" bis mir ein befreundeter Arzt den inoffiziellen Gegenbegriff zur evidenzbasierten Medizin mitteilte:
Eminenzbasierte Medizin, vereinfacht gesagt also die Methode: Wir machen es so, weil der Chef sagt: "Haben wir immer schon so gemacht bzw. ich will das jetzt so und ich bin hier schließlich der Chef."
Der Fußball ist einem ähnlichen Umbruchprozess. So sehr Werbemaßnahmen wie VW, Redbull und Hopp abzulehnen sind: Dort geschieht "evidenzbasiertes Fußballmanagement" in vielen Bereichen: Scouting, Gegneranalyse, Trainingssteuerung, Nachwuchsentwicklung, konzeptuelle/taktische Entwicklung usw. Meiner Ansicht nach ist es übrigens kein Zufall, dass die "modernen Unternehmen" RB und SAP als Fußballverein insgesamt besser performen als das Traditionsunternehmen VW, aber das nur am Rande.
Armin Veh ist bisher weder als Manager noch als Fußballtrainer als ein Modernisierer in Erscheinung getreten. Veh gehört für mich zum alten System. Ob er lernfähig ist und die nötigen Kompetenzen und Kapazitäten besitzt, sich zu einem modernen Fußballmanager zu entwickeln ist eine offene Frage. Eventuell spricht für ihn, dass es sich mit Aehlig moderne Kompetenz eingekauft hat, aber das bleibt wie so vieles abzuwarten.
Die beschriebene strukturelle Modernisierung ist nicht nur auf das Kerngeschäft Profifußball anzuwenden, sondern auch auf die dieses Geschäft tragende Struktur. Und das ist der 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V., aka "effzeh". Womit wir beim Thema wären:
Wohin also steuert der effzeh?
Wenn wir zurück schauen muss konstatiert werden, dass Werner Spinner der richtige Präsident zum richtigen Zeitpunkt war. Es ist wichtig, fair zu bleiben, das ist ein zentraler Wert für einen Sportverein. Spinner hat einen Verein mit maroden Strukturen und desolaten Finanzen übernommen. Er hat aufgeräumt und vieles neu aufgestellt und war dabei höchst erfolgreich nicht nur im Hinblick auf Finanzen (Wehrle) und sportliche Entwicklung, sondern tatsächlich auch im Hinblick darauf, "alle mitzunehmen". Er hat über den Erfolg viel Gemeinsamkeit geschaffen und wirklich viel angestoßen und probiert. Als Beispiele seien die Kontaktaufnahme und Einbindung von FCreloaded genannt, im Kleinen auch seine Anwesenheit hier im Forum. Der Dialog mit der aktiven Szene wurde vorbereitet, gesucht und lange gehalten. MIt der "CoKo" wurde die Social Media Landschaft neu aufgestellt, auch hier haben Fanvertreter und Vereinsmitarbeiter über lange Zeit erfolgreich miteinander gearbeitet. Funktionierende und tragfähige Beziehungen zu Sponsoren und Stakeholdern (Stadt Köln) wurden hergestellt, die Mitgliederschaft wurde weiter verbreitert. Das ist ein ziemlich beeindruckendes Zeugnis. Leider wurde dieser offene Weg mit der Zeit verlassen.
Komplexe Gebilde wie ein Sportverein und Wirtschaftsunternehmen (der effzeh als e.V. und die KGaA als Komplementär) neigen dazu, unter komplexen Ursachenbedingungen zu funktionieren. Deshalb ist es müßig, nach
dem Grund für den Absturz zu suchen. Stattdessen haben viele Faktoren und deren Zusammenspiel eine Rolle gespielt. Ich komme am Ende nochmal darauf zurück, warum das nicht nur wichtig sondern entscheidend ist.
Der effzeh erlebt derzeit einen schweren Rückfall in alte Zeiten. Ein Trümmerhaufen wie 2012 sind wir aber nicht.Für uns als Fans ist das grausam. Und bitter, weil es selbstverschuldet und unnötig ist. Ich bin aber kein Freund davon, das Kind mit dem Bade auszuschütten: Der effzeh steht trotz aller Krise besser da als noch 2012: Wir sind ziemlich am Arsch, aber wir sind kein Trümmerhaufen. Der effzeh ist stabiler und krisenfester als 2012. Werner Spinner hat als Präsident auch daran gearbeitet und er hat es hingekriegt. Dafür gebührt ihm aufrichtiger Dank.
Dankbar zu sein für das Geleistete bedeutet allerdings nicht, keine Kritik an seiner Präsidentschaft üben zu dürfen. Werner Spinner war ein Mentalitätspräsident und ein Macher: Mit Zuckerbrot und Peitsche hat er den schiffbrüchigen effzeh-Kahn wieder flott gemacht und dafür vierzig Tausender an die Kabinentür der Vereinsseele genagelt ("Den Verein vereinen!"). Und der effzeh ist rausgegangen und hat Fußballdeutschland gezeigt, dass wir ernstzunehmen sind. Und wir waren erfolgreich, und wie! Chapeau! (https://i.imgur.com/tHdLGVc.jpg)
Strukturelle VersäumnisseWas Werner Spinner nicht getan hat, ist damit fortzufahren, den Verein zu vereinen. Der Erfolg wurde nicht genutzt, um auf breiter Basis die internen Strukturen des Vereins zu verbessern. Es war und ist weiterhin nicht verkehrt, über weiteres Wachstum des effzeh nachzudenken (Stichworte: Stadion, Internationalisierung). Aber es war und ist verkehrt, den Verein dabei nicht mitzunehmen. Der Verein, das sind wir. Zuallererst die Mitglieder und ihre verfassten Vertretungen und zweitens die Klüngel-Zone, d.h. die gewachsenen Verbindungen zu wirtschaftlichen und politischen Partnern.
Rückblickend war dies auf vielen Ebenen schon früh erkennbar, spätestens mit dem Rauswurf Dr. Siegers als Vorsitzender des Aufsichtsrats Mitte 2016 (Express-Artikel (https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/mysterioeser-machtkampf-warum-trennte-sich-der-fc-von-aufsichtsratsboss-sieger--23972976)). Dr. Sieger hatte dem Vernehmen nach darauf gepocht, dass seitens des Präsidenten und der Geschäftsführung gegenüber Kontrollgremien satzungs- und vereinbarungsgemäße Verfahrensregeln eingehalten werden. Dies hätte vereinsinterne Öffentlichkeit hergestellt und so die Mitnahme und Information des Vereins sichergestellt. Natürlich sind solche Prozesse operativ schwierig zu managen. Verbindliche Verfahrensregeln des Vereins wie geschehen jedoch zu ignorieren und sich stattdessen "von oben" durchzusetzen ist ein schwerer (vereins-)politischer Fehler, für den der Präsident bei der nächsten Wahl die Quittung erhalten wird. Der Präsident hat nicht alle am Geschehen Beteiligten ausreichend einbezogen; man könnte auch sagen: Er hat schlecht geklüngelt. Es ein Treppenwitz der Vereinsgeschichte, dass Werner Spinner in der Spätphase seiner Präsidentschaft genau in jenes sonnenkönigshafte Verhaltensmuster verfallen ist , das Wolfgang Overath an den Tag gelegt hat und das letztlich dazu geführt hat, das dieser gehen musste und Spinner Präsident werden konnte.
Wohin steuert nun also der effzeh? Die Frage, die wir als Mitglieder und Fans uns stellen sollten ist eine andere: Wohin
sollte der FC steuern? In letzter Konsequenz steuern nämlich die Mitglieder den Verein oder anders ausgedrückt: An uns Mitgliedern vorbei darf und kann der Verein nicht gesteuert werden.
Spinner hat 2012/13 die nötigen Löcher im effzeh-Schiff geflickt und dann die Segel Richtung Bundesliga gesetzt. Nun laufen wir nach langer Reise wieder in den Hafen der zweiten Bundesliga ein. Wir sind nicht schiffbrüchig, unsere Reise war erfolgreich und wir haben eine Menge Ladung im Schiffsbauch mitgebracht. Wir stehen besser da als 2012, als Spinner die Segel gesetzt hat, das ist sein Verdienst. Wir sind mit ihm auf die Reise gegangen. Der effzeh ist kein Wrack - aber es muss auf Trockendock und gehört entrümpelt und modernisiert.
2018 werden wir absteigen. 2019 werden wir wieder in die Bundesliga aufbrechen.
Der effzeh muss vom Kopf auf die Füße gestelllt werdenDie Aufgabe, die der Verein (wir!) jetzt haben ist, unseren Verein in allen Strukturen weiter zu modernisieren. Damit wir Schritt halten können mit der Entwicklung des Profifußballs, mit Konstrukten wie Redbull und Hopp. Nach 2012 war der Verein für eine solche Entwicklung noch nicht bereit: Wir trieben als steuerloses Wrack auf See, Panik und Verzweiflung herrschten. Wir brauchten einen harten erfahrenen Seebären, der die Dinge in die Hand nahm.
In Werner Spinner hatten wir einen hoch kompetenten, starken und dynamischen Macher- und Managerpräsidenten, ein erfolgsgetriebenes Alphatierchen par excellence, der in schweren Zeiten viel bewegt hat - der aber auch seine Problemchen mit starken Kontrollstrukturen hatte und anfällig für die Sonnengottkrankheit war, größer als der Verein zu werden.
Was der effzeh dafür braucht: Einen anderen PräsidentenIch will einen uneitlen und umsichtigen Moderator an der Spitze des effzeh sehen. Jemand, der kritisch auf die Strukturen blickt und modern genug ist, nicht autokratische sondern demokratische Vereinsstrukturen zu entwickeln. Damit einher gehen müssen professionelle datengebundene und nicht personengebundene operative Strukturen. Auf Vereinsebene bedeuten solcher Strukturen, dass die persönliche Kompetenz und die "Schwarmintelligenz" der Mitglieder nicht als Bedrohung sondern als Ressource betrachtet wird, die es zu heben und "mitzunehmen" gilt. Es bedeutet Mitbestimmung und Partizipation und eine offene Informations- und Kommunikationspolitik. Es muss nicht nur Projekt- sondern Wissensmanagement erfolgen: Die Entwicklung einer lernenden Organisationsstruktur. Es geht am Ende darum, das komplexe Zusammenspiel (s.o.) aller Beteiligten im Verein (!) so zu organisieren, dass es offen, gemeinschaftlich und respektvoll geschieht. Es reicht nicht aus, eine (an und für sich gar nicht mal so schlechte) FC-Charta (https://fc.de/fc-info/club/dokumente/satzung-und-charta/) zu verfassen, sondern man muss die betreffenden Strukturen wirklich anfassen und in diesem Sinne mit Leben füllen. Das ist schwierig und oft anstrengend, aber keine Hexerei, sondern eine umsetzbare Aufgabe - von den Würstchen bis zu den Finanzen.
Werner Spinner gebührt Dank für seine gute Arbeit in schwierigen Zeiten. Nun ist es an der Zeit, den Weg frei zu machen für einen echten Mitgliederpräsidenten. Turnusgemäß steht die Wahl des Vorstands 2019 an, es bleibt also genügend Zeit. Die kritische Mitgliederschaft ist dafür gut aufgestellt: FCreloaded ist höchst lebendig und im Hintergrund gut venetzt. Kritische Stimmen sind im Verein nicht nur in den Gremien präsent und finden Gehör. Mit https://www.100profc.de/ (https://www.100profc.de/) ist eine weitere kritische Organisation entstanden, die auf die beschriebene Weise mitgliederorientiert ist und die vernetzen und Kräfte bündeln kann und die trotz widriger Bedingungen auf der letzten Mitgliederversammlung (https://youtu.be/ZmXVhY07kIc?t=23m10s) 1500 Stimmen für sich gewinnen konnte. Im Netz gibt es eine Vielfalt kritischer Stimmen, zu nennen sind beispielsweise http://effzeh.com/ (http://effzeh.com/) und nicht zuletzt auch dieses Forum. Auch in den klassischen Medien finden sich inzwischen wieder solche Stimmen, u.a. Christian Löer (https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/chronik-des-zusammenbruchs-der-beispiellose-absturz-des-1--fc-koeln-29395070) und Alexander Haubrichs (https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/hinrunden-analyse-darum-steht-spinner-vor-einem-scherbenhaufen-29412234) haben sich sehr deutlich zur Führung des effzeh geäußert.
Es ist an der Zeit, sich auf die Suche nach einem Mitgliederpräsidenten zu machen.
Steht auf, wenn Ihr Kölner seid! :fc:
Super Beitrag!
Ich teile deine Meinung zur Entwicklung Spinners. Der Start war (sehr) gut aber irgendwann ist er einfach vom Weg abgekommen. Spätestens seit der Geschichte rund um Jürgen Sieger hat seine Präsidentschaft einen negativen Lauf genommen.
Dringendste Frage die sich für mich seit geraumer Zeit auftut ist die nach einem Nachfolger. Egal ob nun kurzfristig oder erst im Herbst des kommenden Jahres, wer ist für das Amt des Präsidenten eine ernst zu nehmende Alternative?
Gibt es jemanden aus den aktuellen Gremien den man sich vorstellen könnte bzw. der eventuell ein Interesse daran hätte?
Ist vielleicht sogar Jürgen Sieger ein möglicher Kandidat?
Gibt es innerhalb der Gremien eine Art Opposition zum aktuellen Vorstand die sich mit dem Thema befasst und aus deren Kreis vielleicht jemand in Frage kommt?
Mir fehlt da ehrlich gesagt der Einblick um das beurteilen zu können.
Zitat von: render am Samstag, 06.Jan.2018, 17:36:21
Was der effzeh dafür braucht: Einen anderen Präsidenten
Ich will einen uneitlen und umsichtigen Moderator an der Spitze des effzeh sehen. Jemand, der kritisch auf die Strukturen blickt und modern genug ist, nicht autokratische sondern demokratische Vereinsstrukturen zu entwickeln. Damit einher gehen müssen professionelle datengebundene und nicht personengebundene operative Strukturen. Auf Vereinsebene bedeuten solcher Strukturen, dass die persönliche Kompetenz und die "Schwarmintelligenz" der Mitglieder nicht als Bedrohung sondern als Ressource betrachtet wird, die es zu heben und "mitzunehmen" gilt. Es bedeutet Mitbestimmung und Partizipation und eine offene Informations- und Kommunikationspolitik. Es muss nicht nur Projekt- sondern Wissensmanagement erfolgen: Die Entwicklung einer lernenden Organisationsstruktur. Es geht am Ende darum, das komplexe Zusammenspiel (s.o.) aller Beteiligten im Verein (!) so zu organisieren, dass es offen, gemeinschaftlich und respektvoll geschieht. Es reicht nicht aus, eine (an und für sich gar nicht mal so schlechte) FC-Charta (https://fc.de/fc-info/club/dokumente/satzung-und-charta/) zu verfassen, sondern man muss die betreffenden Strukturen wirklich anfassen und in diesem Sinne mit Leben füllen. Das ist schwierig und oft anstrengend, aber keine Hexerei, sondern eine umsetzbare Aufgabe - von den Würstchen bis zu den Finanzen.
Werner Spinner gebührt Dank für seine gute Arbeit in schwierigen Zeiten. Nun ist es an der Zeit, den Weg frei zu machen für einen echten Mitgliederpräsidenten. Turnusgemäß steht die Wahl des Vorstands 2019 an, es bleibt also genügend Zeit. Die kritische Mitgliederschaft ist dafür gut aufgestellt: FCreloaded ist höchst lebendig und im Hintergrund gut venetzt. Kritische Stimmen sind im Verein nicht nur in den Gremien präsent und finden Gehör. Mit https://www.100profc.de/ (https://www.100profc.de/) ist eine weitere kritische Organisation entstanden, die auf die beschriebene Weise mitgliederorientiert ist und die vernetzen und Kräfte bündeln kann und die trotz widriger Bedingungen auf der letzten Mitgliederversammlung (https://youtu.be/ZmXVhY07kIc?t=23m10s) 1500 Stimmen für sich gewinnen konnte. Im Netz gibt es eine Vielfalt kritischer Stimmen, zu nennen sind beispielsweise http://effzeh.com/ (http://effzeh.com/) und nicht zuletzt auch dieses Forum. Auch in den klassischen Medien finden sich inzwischen wieder solche Stimmen, u.a. Christian Löer (https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/chronik-des-zusammenbruchs-der-beispiellose-absturz-des-1--fc-koeln-29395070) und Alexander Haubrichs (https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/hinrunden-analyse-darum-steht-spinner-vor-einem-scherbenhaufen-29412234) haben sich sehr deutlich zur Führung des effzeh geäußert.
Es ist an der Zeit, sich auf die Suche nach einem Mitgliederpräsidenten zu machen.
Steht auf, wenn Ihr Kölner seid! :fc:
render
wirklich ein sehr schöner beitrag. ich gehe mal auf die beiden letzten absätze sein, da sie mmn zwei nicht ganz so realistische zukunftshoffnungen zeigen.
a) glaube ich nicht an einen mitgliederpräsidenten. auch der nachfolger, wer immer es ist, wird sich den realitäten nicht verweigern können die da heißen halbwertzeit 50+1, geldbeschaffung, internationalisierung, müngersdorf etc. ich kann mir beim letzten punkt bspw. nicht vorstellen das mit der abdankung des jetzigen präsidiums der stadionbau/umzug aus der welt wäre, ich glaube auch nicht dass das investorenthema in ablage p verschwindet. worauf man vielleicht hoffen kann ist das der oder diejenige an stellschrauben dreht, das man die mitgliedschaft stärker anhört, das die satzung nicht nur einen groben rahmen vorgibt und das man die gremien miteinbezieht. wenn gremien und mitgliedschaft ernster genommen würden, man zu dem realisiert das der sport keine ausgegliederte abteilung ist mit der man nicht zu tun hat und die zukunftspläne des nächsten vorstandes etwas transparenter gemacht würde, wäre schon sehr viel gewonnen. an eine komplette kulturrevolution kann ich aber nicht glauben, dafür sind sowohl finanz- wie auch verbands/politikdruck auch zu groß. zu dem darf man nicht vergessen das ein präsidium ein präsidium aller mitglieder ist und nicht nur die unsere meinung zu vertreten hat.
b) glaube ich das du die "masse" derjenigen überschätzt die sich veränderungen wünschen und auch bereit sind dafür aus der deckung zu kommen. man sieht es hier schon in diesem thread, das ist eigentlich immer die gleiche handvoll user die sich für die thematik interessiert. die presse ist ausschl. ein fähnchen im wind, nach den ersten siegen in der rückrunde oder liga zwei wird von einer kritischen begleitung kaum noch die rede sein, zu mal diese ja auch jetzt in chaoszeiten sich eher noch sehr zurück hält, da wollen die wenigsten die hand abbeissen die sie füttert. in den gremien mag es sicher rumoren aber auch dort kann ich -wenigstens nach aussen- keine großartige kritik an der amtsführung erkennen, geschweige den den ansatz für veränderung zu stehen. natürlich muss man fairerweise sagen das dies auch auf rücksicht auf den club nicht öffentlich laufen sollte.
Offensichtliche Probleme des Ex-Sportchefs auf dem Transfermarkt und mit der Transferpolitik.
https://www.onefootball.com/de/news/modeste-zum-bvb-stoeger-legte-sein-veto-ein-de-18773431?variable=20180131&utm_medium=onefootball&utm_source=Copy&_branch_match_id=487202357993464367 (https://www.onefootball.com/de/news/modeste-zum-bvb-stoeger-legte-sein-veto-ein-de-18773431?variable=20180131&utm_medium=onefootball&utm_source=Copy&_branch_match_id=487202357993464367)
Anscheinend Probleme des Ex-Cheftrainers mit der Mannschaft.
Am 7.3. war im Stadion ein Mitglieder Stammtisch zu dem einige der Mitglieder eingeladen waren die im Rahmen der Schmöger Entlassungen ihre Mitgliedschaft gekündigt hatten.
Es waren wohl primär Mitglieder eingeladen die ihre Kündigung mit einer begleitenden Kritik an der Vereinspolitik ausführlich begründet hatten.
Ein Kumpel von mir war dort anwesend.
Nach seiner Schätzung ca. 60-70 weitere Mitglieder sowie immerhin Schumacher, Ritterbach (!), Wehrle und Mendel.
Es wurde dort wohl sehr ausführlich auf Mitgliederfragen eingegangen.
Er war jedenfalls begeistert von der Veranstaltung und hat wie die meisten die Kündigung revidiert.
Im folgenden ein paar der Aussagen die ich von ihm 'überliefert' bekommen habe und die ich hier mal ohne Wertung ausspeichere (auch wenn es mir teilweise schwer fällt ;-)...meist nichts neues aber immerhin sind die Aussagen alle direkt vom Vorstand (meist Wehrle)
- Modeste war zu keinem Zeitpunkt zu halten. Vertragsvolumen für Modeste ca. 33 Mio netto in China. Keine ernsthaften Versuche von beiden Seiten vor diesem Hintergrund.
- Bei Cordoba waren bis zum Schluss (>14Mio) noch mehr als 3 Bieter im Rennen. Schmöger wollten den Spiele übereinstimmend. Der Vorstand hatte keine Veranlassung hier gegen den 'Manager des Jahres' zu intervenieren. Es gab ein Budget welches Schmadtke komplett eigenverantwortlich ausreizen konnte (was er wohl nicht getan hat da er erklärt hat der Kader sei stark genug)
- Ausnahmslos jeder im Vorstand wünscht sich (angeblich) dauerhaft den Standort Müngersdorf. Aussagen wie 'Standort unverhandelbar' würden die Verhandlungsposition des FC schwächen. Zahlen 'höchste Miete der BL'. Stadt will nicht verkaufen. Was wenn die Stadt plötzlich 15Mio will (blabla). Ausbau für die Mitglieder erforderlich. Warteliste von 25.000 für Dauerkarten (?)
- Rudnevs stand wohl ohne jegliche Vorzeichen morgens bei Schmadtke im Büro und hat mitgeteilt, aus persönlichen Gründen ab sofort seine Karriere zu beenden. Dann war er weg und wurde nicht wiedergesehen. Aufgrund der Verletzungssituation und des geschlossenen Transferfensters war dann aus Sicht der GF Pizarro quasi die letzte Option.
- Es gab angeblich keinerlei ernsthafte Anzeichen für Vorstand und GF auf ein Schmöger Zerwürfnis. Nach aufkommenden Gerüchten hätten beide in entsprechend angeraumten Gesprächen Versichert, dass hier nichts dran sei
- Es gab zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit Uth zu verpflichten, da Hopp einen Verkauf nach Köln in glaubhafter Form kategorisch (!) ausgeschlossen und jegliche Verhandlungen abgelehnt hat. Der hasst uns und wir hassen ihn...passt ;-)
War aus dem Forum sonst noch jemand anwesend und kann etwas berichten?
dir vielen dank aber wenn ich dieses gequatsche höre steigt erneut der blutdruck. wenigstens aber ein weiterer beleg dafür das der unfug 10+x millionen erfolgsboni bei cordoba nichts anderes als wunschtraum ist.
Glaubt das jemand?
Wer waren denn die angeblichen drei anderen Konkurrenten um Cordoba?
Die müssten sich inzwischen doch verraten durch den Dauerjubel, dass sie nicht zum Zuge gekommen sind. :evil:
Zitat von: MG56 am Sonntag, 11.Mär.2018, 19:55:38
Wer waren denn die angeblichen drei anderen Konkurrenten um Cordoba?
Die müssten sich inzwischen doch verraten durch den Dauerjubel, dass sie nicht zum Zuge gekommen sind. :evil:
die gab es natürlich nicht. irgendwas muss man dem pöbel ja anbieten, um nicht völlig blank da zu stehen.
Zitat von: MG56 am Sonntag, 11.Mär.2018, 19:55:38
Wer waren denn die angeblichen drei anderen Konkurrenten um Cordoba?
Sandhausen, FSV Frankfurt und Spvgg Marl (Alte Herren) .
Btt: Liga 2.
Die DFL war so großzügig und hat uns morgen eine Montagsspieleinheit verpasst, fällt der Umstieg einfacher aus :-/
Zitat von: lucy2004 am Sonntag, 11.Mär.2018, 20:06:19
Sandhausen, FSV Frankfurt und Spvgg Marl (Alte Herren) .
Es heißt FC Marl mein Freund. :cool: :)
Und da ich Chef der Ü50 bin, hätte ich meinem Kumpel Pierre Riegermann, Chef der Ü32/Ü40 gesagt, er solle die Finger von Tünsel lassen, so eine Gurke würden wir nicht benötigen.
Ich frage aber mal meinen guten Freund Holger Flossbach, Trainer beim DSC Wanne-Eickel, ob er noch einen Hütchenaufsteller für die kommende Saison benötigt, und verweise ihn dann an die Personalie Tünsel.
Btt. Hat schon jemand "direkt in die 2. Liga" geschrieben? Wollte nicht den ganzen Kram durchlesen.
Zitat von: bricktop_555 am Sonntag, 11.Mär.2018, 23:17:45
Btt. Hat schon jemand "direkt in die 2. Liga" geschrieben? Wollte nicht den ganzen Kram durchlesen.
Direkt in die 2. Liga.
Dieser Abstieg wirft uns weiter zurück als alle vorherigen.
Die Ablösesummen werden komplett in einen neuen Kader investiert werden müssen, der dann aber trotzdem allenfalls für eine Saison taugen dürfte. Aber ein souveräner Wiederaufstieg aus der Schweineliga muss eine Selbstverständlichkeit sein.
Trotzdem verlieren wir durch dieses Jahr Schweineliga finanziell soviel an Boden auf Stuttgart Augsburg und Co dass wir nach der Rückkehr der absolute Underdog sein werden. Erneute Fahrstuhlfahrt nicht ausgeschlossen.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Zitat von: Stehgeiger am Dienstag, 13.Mär.2018, 09:40:09
...
Aber ein souveräner Wiederaufstieg aus der Schweineliga muss eine Selbstverständlichkeit sein.
...
.
So wie in dieser Saison der Klassenerhalt, ne?
Zitat von: DoubleJay am Dienstag, 13.Mär.2018, 09:54:14
So wie in dieser Saison der Klassenerhalt, ne?
Jup.
Wir sind uns doch einig, dass der Abstieg eine unnötige und vermeidbare Katastrophe war. Selbiges würde für einen Nichtaufstieg gelten, der mM einfacher ist als mit Bayern Meister zu werden.
Ein nochmaliges Versagen ist keine Option.
.
VORSTAND RAUS!
Solange man in vielen Bereichen des Vereins gravierende Fehler macht (Vorstand, Abteilung Sport etc.) ist gar nichts selbstverständlich.
Außer, dass man selbstverständlich hinter den Erwartungen bleibt und keine Erfolge feiert.
Erst muss der Vorstand weg, dann Ruthenbeck und Veh. Und dann kann es vielleicht auch irgendwann mal wieder aufwärts gehen. So zwei bis vier Jahre.
Spätestens dann baut eh wieder jemand Mist in diesem Club und der Fahrstuhl führt wieder abwärts. Bei uns werden immer wieder dieselben Fehler gemacht,
nur von unterschiedlichen Personen.
Zitat
Die Fehlerkette, die zum mindestens 50 Millionen Euro teuren Abstieg führt, hört nicht auf bei Eifersüchteleien bei den Entscheidern, die entweder ihren Anteil an der Krise nicht einsehen oder gar bei ersten kleinen Hauch von Kritik beleidigt den Absprung machen (aber nicht die Abfindung vergessen!). Sie hört nicht auf bei einem außerhalb der nachträglichen verbalen Tätlichkeit abwesenden Präsidium, das entweder zu blind war, die zwischenmenschlichen Probleme auf der Entscheiderebene zu erkennen, oder diese gar wider besseren Wissens ignoriert hat. Sie hört auch nicht auf bei höheren Mächten, die dem effzeh in dieser Saison schwer zugesetzt und ihm Verletzungspech und unglückliche Schiedsrichterentscheidungen gesandt haben. Es muss, so schwer es angesichts der wirklich ausgeprägten Moral dieser Mannschaft auch fällt, ebenfalls auf dem Platz angesetzt werden.
Es muss darüber geredet werden, dass vermeintliche Leistungsträger ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht wurden. Es muss darüber geredet werden, dass dieser Kader, so wie er aktuell daherkommt, an der Kante zur Bundesliga-Tauglichkeit ist. Es muss darüber geredet werden, dass viele Akteure an ihrem Limit spielen müssen, um in dieser Liga zu bestehen – und es spätestens seit Anfang dieser Saison nicht tun. Es muss darüber geredet werden, dass Wille, Einsatz und Leidenschaft nicht alles sein kann, sondern es auch die nötige Portion Qualität braucht, um in der Bundesliga zu bleiben. Es muss darüber geredet werden, dass ein beinahe 40-Jähriger am Montagabend in Bremen der beste Kölner auf dem Platz war. Es muss über vieles geredet werden beim effzeh – jetzt ist der Zeitpunkt, damit endgültig anzufangen und nicht in Durchhalteparolen zu verharren.
http://effzeh.com/1-fc-koln-werder-bremen-analyse-17-18/
Zitat von: Stehgeiger am Dienstag, 13.Mär.2018, 09:40:09
Dieser Abstieg wirft uns weiter zurück als alle vorherigen.
Die Ablösesummen werden komplett in einen neuen Kader investiert werden müssen, der dann aber trotzdem allenfalls für eine Saison taugen dürfte. Aber ein souveräner Wiederaufstieg aus der Schweineliga muss eine Selbstverständlichkeit sein.
Trotzdem verlieren wir durch dieses Jahr Schweineliga finanziell soviel an Boden auf Stuttgart Augsburg und Co dass wir nach der Rückkehr der absolute Underdog sein werden. Erneute Fahrstuhlfahrt nicht ausgeschlossen.
Sind wir denn jemals ausgestiegen?
Eher haben sich Stöger und Schmadtke drei Jahre lang auf der Schwelle gegenseitig heraus komplementieren wollen. Zum Schluss ist man sich dann nur noch auf den Sack gegangen und wegen irgendwelchen Nichtigkeiten sind dann beide beleidigt und gleichzeitig rausgesprungen.
Dass das Kindchen Effzeh noch drinnen liegt, war dann irgendwann auch egal.
Aber zum Glück steht der Onkel Werner ja noch mit drin. Der hat in einem Aufzug von zwei Quadratmetern zwar nichts von den Streitereien mitbekommen, aber im Kellergeschoss hatte ihm vorher eine kulturell anders aussehende Dame im Hanfu ganz freundlich zugelächelt, die leiht ihm bestimmt ein paar Mark, damit er nochmal hochfahren kann.
Zitat von: Der Templer am Dienstag, 13.Mär.2018, 10:14:51
Solange man in vielen Bereichen des Vereins gravierende Fehler macht (Vorstand, Abteilung Sport etc.) ist gar nichts selbstverständlich.
Außer, dass man selbstverständlich hinter den Erwartungen bleibt und keine Erfolge feiert.
Erst muss der Vorstand weg, dann Ruthenbeck und Veh. Und dann kann es vielleicht auch irgendwann mal wieder aufwärts gehen. So zwei bis vier Jahre.
Spätestens dann baut eh wieder jemand Mist in diesem Club und der Fahrstuhl führt wieder abwärts. Bei uns werden immer wieder dieselben Fehler gemacht,
nur von unterschiedlichen Personen.
Einer derselben Fehler war wiedermal, dass die Mannschaft wie 2012 körperlich den Gegnern unterlegen war, vielleicht sollte man es in die Vereinssatzung aufnehmen, dass die Sommervorbereitung von unabhängigen Experten der Sporthochschule beaufsichtigt wird.
Ich hole diesen seit 10 Monaten ruhenden Thread mal wieder hervor, weil offensichtlich doch viele User (genau wie ich) von Zukunftssorgen/Zukunftsängsten geplagt sind.
Die Sorgen werden in vielen Fäden beschrieben und diskutiert, vom Spieltagsthread bis hin zu Trainer, Trainer muss weg, Geschäftsführer usw. Ich hoffe, das ist für Euch in Ordnung? Vielleicht können wir hier etwas "zentraler" schreiben.
Mein Credo:
Der Vorstand, der aus meiner Sicht völlig ungeeignet ist, unserem Club vorzustehen, muss pro-aktiv bekämpft werden, wenn wir eine Veränderung herbeiführen wollen.
Viele hier sind Anti zu Spinner, Tünn und Karneval, aber wir können das hier noch 1.000 mal schreiben, wir bewirken so gut wie nichts (außer ein wenig Meinungsbildung und dass der Boulevard uns ab und an aufs Maul schaut). Wer oder was aber könnte etwas bewirken?
1.) Die JHV - klar. Aber bis dahin, so fürchte ich, ist es um unseren 1.FC Köln schon halbwegs geschehen.
2.) Der Mitgliederrat, der den Vorstand vorschlagen soll. Okay - aber wann soll das sein? März, April, Mai (zum Ende der Saison)? Noch später......?
3.) Lautstarke Proteste im Stadion - in der Süd ist es bisher sehr leise, 1-2 Banner mit "Vorstand raus"
Ich würde mir wünschen, dass sich bereits jetzt die Kräfte bündeln - quasi eine Allianz derjenigen, die aus Sorge um unseren Club eine rasche Veränderung herbeiführen wollen. Die den Mut aufbringen, etwas verändern zu wollen. Arsch huh - Zäng ussenander! Wenn wir damit bis zur JHV warten wollen - na dann gute Nacht!
Warum plädiere ich für jetzt und nicht erst in ein paar Wochen oder Monaten? Weil das gesamte Gefüge, das diesen Verein führt, in engen Abhängigkeiten steht. Und, was noch viel stärker wiegt, die Zukunft jetzt gemacht wird.
Der Vorstand setzt die beiden GF Finanzen und Sport ein. Diese fünf sind aus meiner Sicht quasi ein Kopp und ein Arsch; ein Gesamtpaket. Der GF Sport steht dem Trainer vor.
Der Trainer steht (völlig zurecht) in der Kritik. Der Sportchef wird entscheiden, ob er weitermachen darf oder ob er es mit einem anderen versuchen möchte. Anfang und Veh haben keine enge Bindung zueinander. Ich erwähne es deshalb, weil man hier nicht davon ausgehen darf, dass, sollte sich der gewünschte sportliche Erfolg nicht einstellen, auch Armin Vehs Job gefährdet wäre. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass das als nächster Unfall verkauft würde.
Das alles spielt letztlich aber auch nur eine untergeordnete Rolle, denn die Weichen für einen gewünschten sportlichen Erfolg werden bereits jetzt gestellt. Profimannschaft, 2. Mannschaft, Jugendspielbetrieb, die Damenmannschaften, Scouting, Trainersuche - das alles fällt in Veh's Kompetenzbereich. Mir fehlt hier das Vertrauen, dass er das profihaft und vor allem ERFOLGREICH kann. Bisher hat er es aus meiner Sicht vermissen lassen.
Bei einer raschen Neubesetzung mit einem engagierten, modern denkenden GF Sport wäre es mir erheblicher wohler als mit einem "weiter so, Armin". Aber diese Veränderung kann nur ein fachlich kompetenter Vorstand herbeiführen. Und - ich denke da haben wir hier breiten Konsens - diese Drei können das nicht.
Deshalb würde ich es begrüßen, wenn die, die eine Veränderung herbeiführen möchten, schnellstmöglich ein passendes Gesicht, eine Gallionsfigur dazu präsentiert bekommen. Damit einher geht die Bitte an den Mitgliederrat, rasch zu handeln.
Zum Schluss noch das, was ich vermute:
Anfang bekommt noch eine gewisse Anzahl von Spielen. Ist er relativ erfolgreich, darf er bleiben. Steigen wir auf, darf er als Aufstiegstrainer auch mit in die 1. BL. Ist er nicht erfolgreich, wird Veh ihn feuern und ersetzen.
Veh ist wie Wehrle quasi unantastbar. Er muss jetzt schon den Markt sondieren und hat das (hoffentlich) auch gemacht. Sollten wir aufsteigen - alles easy. Sollten wir es verkacken, ist es argumentativ schwierig zu verkaufen. Aber seine Planungen (nicht die des Vereins, sondern seine) sind so weit fortgeschritten, dass er weitermachen darf. Unfälle passieren.
Vorstandsvorsitzender Spinner ist vom Aufstiegskampf bzw. Nichtaufstieg gezeichnet und kandidiert aus gesundheitlichen Gründen nicht noch einmal.
Tünn und Ritterbach - ich weiß es nicht. Bei Aufstieg schmeißen die vielleicht ihren Hut in den Ring. Bei Abstieg wäre es Spießrutenlaufen - das tut sich Harald Sch. nicht an. Zwei Unfälle bekommt auch er nicht verkauft.
Ich weiß - viel Text, aber auch viel Sorgen. Einen neuen aktiven, fairen und vor allem kompetenten Vorstand ist das, was ich mir wünsche - lieber heute als morgen!
Was wir jetzt nicht gebrauchen können, ist Panik. Die Monate bis zur MV gehen schnell um, vorher ist keine Korrektur von außen möglich und auch nicht sinnvoll.
zur vorstandsfrage und zu den fristen habe ich dir heute morgen in spinnerthread geantwortet.
ich finde es ja verständlich wenn man ungeduldig ist und sich veränderung wünscht. das wollen die meisten und die meisten wollen auch das namen bekannt werden. das ist aber taktisch mehr als unklug. würde sich nun im laufe der weiteren saison irgendjemand bekennen kandidieren zu wollen und der aufstieg gelingt nicht kann man sich die medientaktik dieses präsidiums wohl bildlich vorstellen. im übrigen gab es das ja alles irgendwie unter overath schon einmal. und es gibt eben genügend leute die ganz genau das hören wollen das die unruhe die der mr und die gegenkandidatur reingebracht hat, letztlich schuld am scheitern war. wird aber aufgestiegen wird die medienmacht das ebenfalls für sich nutzen und einen wechsel als völlig irrsinnig darstellen da der unfall ja schließlich umgehend wett gemacht wurde.
es hat also mehr als nur sinn die füße für mr und interessenten still zu halten und intern alles zu besprechen und dann an die öffentlichkeit zu gehen wenn es die satzung hergibt. glücklicherweise wurde der taktische antrag des vorstandes genau das zu verhindern deutlich abgelehnt. aus meiner sicht braucht es auch keinen zwingenden zusammenschluß aller derjenigen die gegen diesen vorstand sind. ich mein, wozu auch? jeder kann zur mv und dort so abstimmen wie es ihm beliebt.
wir haben diesen vorstand jetzt jahrelang ertragen, die paar monate schaffen wir auch noch.
Das Spiel in Paderborn war ikonisch für diesen Verein.
Modeste wird eingewechselt, macht sein Tor, flennt herzergreifend, aber dann schlägt Maxwell's Silver Hammer (https://www.youtube.com/watch?v=mJag19WoAe0) zu. Darum hat dieser Verein seit 1983 keinen relevanten Titel mehr gewonnen.
Zitat von: facepalm am Samstag, 16.Feb.2019, 21:11:48
zur vorstandsfrage und zu den fristen habe ich dir heute morgen in spinnerthread geantwortet.
ich finde es ja verständlich wenn man ungeduldig ist und sich veränderung wünscht. das wollen die meisten und die meisten wollen auch das namen bekannt werden. das ist aber taktisch mehr als unklug. würde sich nun im laufe der weiteren saison irgendjemand bekennen kandidieren zu wollen und der aufstieg gelingt nicht kann man sich die medientaktik dieses präsidiums wohl bildlich vorstellen. im übrigen gab es das ja alles irgendwie unter overath schon einmal. und es gibt eben genügend leute die ganz genau das hören wollen das die unruhe die der mr und die gegenkandidatur reingebracht hat, letztlich schuld am scheitern war. wird aber aufgestiegen wird die medienmacht das ebenfalls für sich nutzen und einen wechsel als völlig irrsinnig darstellen da der unfall ja schließlich umgehend wett gemacht wurde.
es hat also mehr als nur sinn die füße für mr und interessenten still zu halten und intern alles zu besprechen und dann an die öffentlichkeit zu gehen wenn es die satzung hergibt. glücklicherweise wurde der taktische antrag des vorstandes genau das zu verhindern deutlich abgelehnt. aus meiner sicht braucht es auch keinen zwingenden zusammenschluß aller derjenigen die gegen diesen vorstand sind. ich mein, wozu auch? jeder kann zur mv und dort so abstimmen wie es ihm beliebt.
wir haben diesen vorstand jetzt jahrelang ertragen, die paar monate schaffen wir auch noch.
Vielen Dank, dass Du so ausführlich geantwortet hast. Mein TY schicke ich Dir gleich noch separat.
Ich kann diese im wahrsten Sinne des Wortes 'Ohnmacht' ganz, ganz schlecht ertragen. Ist bei mir auch im privaten und beruflichen Bereich ähnlich; Füße stillhalten bei offensichtlichem Missstand ist nicht so meins.
Aber wenn es nicht anders geht..... Ätzend!
Zitat von: jerry am Samstag, 16.Feb.2019, 21:20:21
Ist bei mir auch im privaten und beruflichen Bereich ähnlich; Füße stillhalten bei offensichtlichem Missstand ist nicht so meins.
Täglich Dilbert-Comics (https://www.ingenieur.de/unterhaltung/dilbert/) lesen, das desillusioniert & sediert nachhaltig.
Veh oder Anfang - einen sehen wir im Sommer nicht mehr beim FC.
Wenn der Vorstand Anfang nicht rauswerfen möchte wirft Veh die Brocken (zurecht) hin.
Wer von Euch will denn freiwillig in einer Firma anheuern, die trotz immensem Potential ihre besten Tage lange hinter sich hat (wenn es sichere und trotzdem beruflich herausfordernde Alternativen gibt)?
Wenn der FC nicht mal zur Ruhe kommt sehe ich da keine langfristige Besserung. Mit den nächsten Trainer oder Vorstand wird alles besser? Fehlt mir irgendwie der Glaube....
Es gibt schon Gründe warum Mannschaften wie Sandhausen (kann immer noch nicht verstehen wie die sich so lange in der 2. Liga halten können) oder Paderborn über Erwartung erfolgreich sind. Da kann man auch mal in Ruhe arbeiten, neue Konzepte ausprobieren mit Spielern die noch etwas erreichen wollen (sprich sich für einen ,,besseren" Verein empfehlen wollen).
Bei aller Rivalität, MG hat irgendwie die Kurve gekriegt. Die Ponys interessieren mich nicht genug um mich damit zu beschäftigen ob das Zufall war oder ob da jemand mit Masterplan und Durchhaltevermögen am Ruder war.
Aber der FC hat etwas besseres verdient als auf den Zufall zu hoffen.....
Zitat von: Jagoo am Donnerstag, 21.Feb.2019, 07:38:27
Wer von Euch will denn freiwillig in einer Firma anheuern, die trotz immensem Potential ihre besten Tage lange hinter sich hat (wenn es sichere und trotzdem beruflich herausfordernde Alternativen gibt)?
Wenn der FC nicht mal zur Ruhe kommt sehe ich da keine langfristige Besserung. Mit den nächsten Trainer oder Vorstand wird alles besser? Fehlt mir irgendwie der Glaube....
Es gibt schon Gründe warum Mannschaften wie Sandhausen (kann immer noch nicht verstehen wie die sich so lange in der 2. Liga halten können) oder Paderborn über Erwartung erfolgreich sind. Da kann man auch mal in Ruhe arbeiten, neue Konzepte ausprobieren mit Spielern die noch etwas erreichen wollen (sprich sich für einen ,,besseren" Verein empfehlen wollen).
Bei aller Rivalität, MG hat irgendwie die Kurve gekriegt. Die Ponys interessieren mich nicht genug um mich damit zu beschäftigen ob das Zufall war oder ob da jemand mit Masterplan und Durchhaltevermögen am Ruder war.
Aber der FC hat etwas besseres verdient als auf den Zufall zu hoffen.....
Willst du Paderborn und Sandhausen wirklich mit dem FC vergleichen?.. Wo allerhöchstens mal zwei Rentner pro Woche beim Training vorbeischauen und es einen wöchentlichen Bericht Freitags im Lokalsport gibt... Für ungestörtes arbeiten ist der FC viel gross bzw. zu interessant .
Zitat von: Jagoo am Donnerstag, 21.Feb.2019, 07:38:27
Wer von Euch will denn freiwillig in einer Firma anheuern, die trotz immensem Potential ihre besten Tage lange hinter sich hat (wenn es sichere und trotzdem beruflich herausfordernde Alternativen gibt)?
Wenn der FC nicht mal zur Ruhe kommt sehe ich da keine langfristige Besserung. Mit den nächsten Trainer oder Vorstand wird alles besser? Fehlt mir irgendwie der Glaube....
Es gibt schon Gründe warum Mannschaften wie Sandhausen (kann immer noch nicht verstehen wie die sich so lange in der 2. Liga halten können) oder Paderborn über Erwartung erfolgreich sind. Da kann man auch mal in Ruhe arbeiten, neue Konzepte ausprobieren mit Spielern die noch etwas erreichen wollen (sprich sich für einen ,,besseren" Verein empfehlen wollen).
Bei aller Rivalität, MG hat irgendwie die Kurve gekriegt. Die Ponys interessieren mich nicht genug um mich damit zu beschäftigen ob das Zufall war oder ob da jemand mit Masterplan und Durchhaltevermögen am Ruder war.
Aber der FC hat etwas besseres verdient als auf den Zufall zu hoffen.....
Zitat von: KimJones am Donnerstag, 21.Feb.2019, 08:05:16
Willst du Paderborn und Sandhausen wirklich mit dem FC vergleichen?.. Wo allerhöchstens mal zwei Rentner pro Woche beim Training vorbeischauen und es einen wöchentlichen Bericht Freitags im Lokalsport gibt... Für ungestörtes arbeiten ist der FC viel gross bzw. zu interessant .
Würden die Führungskräfte dauerhaft ein ruhiges und kompaktes Team aufgestellt bekommen und dies auch nach aussenhin abgeben, dann würde der FC auch irgendwann wieder in ruhigere und ich denke auch in erfolgreichere Gewässer fahren.
Während der letzten 2 Liga Saison und auch zu Beginn in der 1ten, war der Eindruck zumindest nach aussen zu spüren und ich denke viele haben gedacht, jetzt geht es wirklich dauerhaft bergauf.
Hat man den FC nicht ungestört arbeiten lassen? Ich denke schon.
Ich habe es jedenfalls so wahrgenommen und ich kann mich nicht erinnern, wann das das letzte Mal so war.
Schade das die zwischenmenschlichen Ungereimtheiten zwischen gewissen Personen nicht geklärt werden konnten, denn das Potential war vorhanden.
Im Grunde lagen am Ende wieder viel zu viele Scherben auf dem Boden, weil zu wenig entsprechend kommuniziert wurde und zu lange, führungskraftsunwürdig die Augen verschlossen wurden.
Das ist das Bild was nach aussen wieder auf alle Personen ausstrahlt.
Karnevalsverein. Immer wieder Narrenfreiheiten wohin man schaut.
Der eine weiss nicht was der andere tut.
So wird man nicht wirklich ernst genommen, von keinem.
Anders und das spürbar.
Tut echt weh.....
RZ
Zitat von: Jagoo am Donnerstag, 21.Feb.2019, 07:38:27
...
Bei aller Rivalität, MG hat irgendwie die Kurve gekriegt. Die Ponys interessieren mich nicht genug um mich damit zu beschäftigen ob das Zufall war oder ob da jemand mit Masterplan und Durchhaltevermögen am Ruder war.
Aber der FC hat etwas besseres verdient als auf den Zufall zu hoffen.....
Im aktuellen Heft der 11 Freunde ist ein ganz guter Bericht über Gladbachs Status Quo und den Weg dorthin. Durchaus lesenswert...
Gute Leute (fachlich, nicht vereinstechnisch, ich weiß...) und keinesfalls fachfremde Leute für in Teilen gewichtige Positionen. Bei uns arbeitet ein Manfred Schmid das erste Mal als Scout (oder ggf. noch als das erste Mal als Cheftrainer?), ein Veh wirkt das erste Mal als GF / Direktor Sport, etc. In Gladbach ist der Präsident seit 2004, die beiden Vize seit 2009 im Amt... Sowohl mit Eberl als auch Hecking (nach Favres Abgang bzw. Schusters Übergang) hat Gladbach auf ganz entscheidenden Positionen Ruhe und Kontinuität in Persona gefunden.
Und bei uns: Ein strategisches Konzept erkenne ich persönlich an kaum einer Stelle unseres FC. Und dies war auch schon vorm Abstieg so...
Warum macht unser Verein was wann mit welcher Priorität oder mit welchem Einsatz welcher Mittel (Personal / Finanzen)? Keine Ahnung... Obwohl ich aus dem Bereich komme, habe ich die Hoffnung aufgegeben, a) dies selber verstehen zu können und b) dass dies gar im Club überhaupt als Notwendigkeit erkannt würde. Sonst hätte man ein Konzept / eine Strategie / einen Plan / eine Fehleranalyse oder was auch immer gerade nach dem "Betriebsunfall" offen und stolz nach außen kommuniziert. Stattdessen wurden die scheidenden 2 Schuldigen herausragend ersetzt und schon ist man wieder in der Spur... Nicht.
Der Zufall stirbt zuletzt!
PS: herzlich Willkommen im Effzeh-Forum.
Zitat von: der 8. Tag am Donnerstag, 21.Feb.2019, 18:10:38
PS: herzlich Willkommen im Effzeh-Forum.
Dankeschön :)
Die langfristige Stabilität im Präsidium leuchtet mir als entscheidender Faktor ein. Langfristige Konzepte erstellen und für breite Zustimmung werben (gerade mit den ungeduldigen Vertretern der Fans) erfordert dann fachliche Eignung auf der einen Seite (gibt ja sicherlich gute Mitarbeiter die unterstützen können) und ein hohes Maß an politischem Können, um die Zustimmung sicherzustellen.
Alternativ kann man ja immer mal wieder entscheidende Leute austauschen (von Messias bis kreuzigt ihn) und hoffen dass es irgendwie bis Mailand reicht. Solange genug Geld da ist (scheint ja noch kein Problem zu sein).
ZitatDer Aufschrei nach Aufklärung und kritischer Berichterstattung findet eigentlich immer nur dann statt, wenn es nach Auffassung der Fragesteller (sportlich) nicht läuft, ansonsten bevorzugt der geneigte Hüpfer seine gewohnte Hofberichterstattung. Derjenige, der es dann doch wagt und selbst bei Tabellenplatz 1 und angeblich blühenden Erdbeerfeldern Kritik aufgrund der erkennbar durchschnittlichen Performance zu äußern, wandert ohne Umwege in die Pester-Ecke, denn "das sind keine wahren Fans".
Gravesen über den HSV
Zitat von: Wormfood am Donnerstag, 28.Feb.2019, 08:41:26
Gravesen über den HSV
Passt aber 1:1 auch beim :fc: .
Und bei vielen anderen Fußballvereinen.
Und bei vielen Großorganisationen.
Und bei vielen Staaten.
Es reicht eben nicht, recht zu haben und im Nachhinein recht behalten zu haben.
Man muss im entscheidenden Moment auch recht bekommen.
Für mich ist dieser entscheidende Moment die
Neuwahl des Vorstands.
Ich kann nur hoffen, dass es in diesem Konflikt so laut und richtig knallt, dass auch dem letzten der 105.000 schunkelnden Mitglieder die Augen geöffnet werden, was hier beim :fc: wirklich abgeht.
Armin Veh hat -ob bewusst oder unbewusst / ob zum richtigen oder falschen Zeitpunkt- eine Lawine losgetreten. Darunter werden nun (endlich) zumindest einige Missstände, aber auch "Seilschaften" offensichtlich erkennbar. Und das ist gut so, denn es wird (hoffentlich) die Sinne derjenigen schärfen, die im September bei der MV ihr Votum abgeben und sich dann hoffentlich nicht nur vom zu erwartenden Aufstieg, einem Hoodie oder ähnlichem Kokolores blenden lassen.
Egal, ob Spinner zurücktritt oder ob Veh gefeuert wird - danach sind die Konturen erheblich klarer. Und das ist gut für den Club und für die Mitglieder dieses Vereins. Unsere um den Aufstieg bemühte Mannschaft sollte das nicht tangieren, selbst durch diesen Konflikt wird sie nicht beschissener spielen können als jetzt schon.
Das schlimmste Szenario (wovon ich leider ausgehe, das es eintritt) ist, dass Spinner und Veh Frieden auf Zeit miteinander schließen. Dass man sich auf einen Kompromiss oder was auch immer einigt (um den Aufstieg nicht zu gefährden und/oder um Unruhe zuvermeiden und/oder aus Eigennutz). Damit würde zwar eine Art Burgfrieden nach Außen hin geschlossen, aber innerhalb würde es gewaltig im Kessel weiterbrodeln. Und das wäre aus meiner Sicht das derzeit schlimmste Szenario.
In diesem Sinn: Ich hoffe auf einen großen Knall!
Zitat von: jerry am Dienstag, 05.Mär.2019, 10:54:33
Ich kann nur hoffen, dass es in diesem Konflikt so laut und richtig knallt, dass auch dem letzten der 105.000 schunkelnden Mitglieder die Augen geöffnet werden, was hier beim :fc: wirklich abgeht.
Armin Veh hat -ob bewusst oder unbewusst / ob zum richtigen oder falschen Zeitpunkt- eine Lawine losgetreten. Darunter werden nun (endlich) zumindest einige Missstände, aber auch "Seilschaften" offensichtlich erkennbar. Und das ist gut so, denn es wird (hoffentlich) die Sinne derjenigen schärfen, die im September bei der MV ihr Votum abgeben und sich dann hoffentlich nicht nur vom zu erwartenden Aufstieg, einem Hoodie oder ähnlichem Kokolores blenden lassen.
Egal, ob Spinner zurücktritt oder ob Veh gefeuert wird - danach sind die Konturen erheblich klarer. Und das ist gut für den Club und für die Mitglieder dieses Vereins. Unsere um den Aufstieg bemühte Mannschaft sollte das nicht tangieren, selbst durch diesen Konflikt wird sie nicht beschissener spielen können als jetzt schon.
Das schlimmste Szenario (wovon ich leider ausgehe, das es eintritt) ist, dass Spinner und Veh Frieden auf Zeit miteinander schließen. Dass man sich auf einen Kompromiss oder was auch immer einigt (um den Aufstieg nicht zu gefährden und/oder um Unruhe zuvermeiden und/oder aus Eigennutz). Damit würde zwar eine Art Burgfrieden nach Außen hin geschlossen, aber innerhalb würde es gewaltig im Kessel weiterbrodeln. Und das wäre aus meiner Sicht das derzeit schlimmste Szenario.
In diesem Sinn: Ich hoffe auf einen großen Knall!
Lass uns mit dem großen Knall noch bis zum Saisonende warten, dann gerne.
Unruhe kann man aktuell nicht brauchen, jetzt hat der Aufstieg Vorrang, dann kann man weitersehen.
man weiß gar nicht mehr wo man es reinpacken soll :D
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/spinner-ruecktritt-oder-veh-rauswurf-wie-geht-es-jetzt-weiter-im-fc-machtkampf--32162602?originalReferrer=https://t.co/xy0Fzw2HVt
Zitat von: Patrick Bateman am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:00:44
Lass uns mit dem großen Knall noch bis zum Saisonende warten, dann gerne.
Unruhe kann man aktuell nicht brauchen, jetzt hat der Aufstieg Vorrang, dann kann man weitersehen.
Ich mag das Argument der Unruhe nicht mehr lesen. Als ob irgendeiner schlechter gegen den Ball tritt, weil sich Spinner und Veh nicht grün sind. Das ist doch nur ein vorgeschobenes Argument, um vom persönlichen Versagen abzulenken.
ZitatGeht der 70-Jährige schon vor der Mitgliederversammlung, müsste laut Satzung ,,ein vom Mitgliederrat gewähltes Mitglied des Mitgliederrats" in den Vorstand aufrücken. Das wäre dann wohl der Vorsitzende, Stefan Müller-Römer.
Das wäre schon sehr köstlich.
Zitat von: CMBurns am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:07:14
Das wäre schon sehr köstlich.
Praktisch, dann hätten Veh/Schumacher schon wieder den nächsten Schuldigen parat.
Zitat von: CMBurns am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:07:14
Das wäre schon sehr köstlich.
Vorstandssitzungen mit Body Guards.
Zitat von: CMBurns am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:05:14
Ich mag das Argument der Unruhe nicht mehr lesen. Als ob irgendeiner schlechter gegen den Ball tritt, weil sich Spinner und Veh nicht grün sind. Das ist doch nur ein vorgeschobenes Argument, um vom persönlichen Versagen abzulenken.
Stimmt.
Sowas würde vom evtl. Versagen auf dem Platz ablenken.
Dennoch würde man den Spielern ein Argument liefern, an welches die sich festhalten könnten.
Ein besseres Argument für Schlechtleistungen als den gegenwärtigen Chaoten-Trainer kann es doch gar nicht mehr geben.
Hmm vllt geschickter Schachzug um die Aufmersamkeit vom Stümper an der Seitenlinie abzulenken
Zitat von: Patrick Bateman am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:09:08
Stimmt.
Sowas würde vom evtl. Versagen auf dem Platz ablenken.
Dennoch würde man den Spielern ein Argument liefern, an welches die sich festhalten könnten.
Geis wird dadurch nicht schneller, Drexler schwalbt nicht weniger rum, Anfang stellt seine Trainingspläne nicht um und und und.
Nein - die Spieler haben in den 90 Minuten auf dem Platz nicht ein einziges Argument.
Ist nicht heute das Monstertreffen geplant, das gestern wegen Spinners Nichtteilnahme abgesagt wurde?
Zitat von: jerry am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:27:57
Geis wird dadurch nicht schneller, Drexler schwalbt nicht weniger rum, Anfang stellt seine Trainingspläne nicht um und und und.
Nein - die Spieler haben in den 90 Minuten auf dem Platz nicht ein einziges Argument.
Ändert aber nichts daran das die Vergangenheit schon oft gezeigt hat das so etwas Auswirkungen haben kann.
Die meisten gehen eben gerner zu Arbeit wenn es dort ein positives Umfeld gibt. Wenn sich die Chefetage gegenseitig stresst kann das durchaus auf die Mannschaft abfärben und um Leistungssport können bekanntlich die Kleinigkeiten entscheidend sein.
Bin daher auch dafür den großen knall noch etwas nach hinten zu schieben.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Zitat von: Schwabenbock am Mittwoch, 06.Mär.2019, 07:07:10
Ändert aber nichts daran das die Vergangenheit schon oft gezeigt hat das so etwas Auswirkungen haben kann.
Die meisten gehen eben gerner zu Arbeit wenn es dort ein positives Umfeld gibt. Wenn sich die Chefetage gegenseitig stresst kann das durchaus auf die Mannschaft abfärben und um Leistungssport können bekanntlich die Kleinigkeiten entscheidend sein.
Bin daher auch dafür den großen knall noch etwas nach hinten zu schieben.
Ich auch... zwar nicht "daher", aber aufgrund der im Groben denkbaren Alternativen, welche letztlich allesamt unserem Verein in irgendeiner Art und Weise bzw. letzter Konsequenz nachhaltig schaden.
Szenario a) Veh geht, Spinner bleibt (bis Herbst / kann mir nun wirklich nicht mehr vorstellen, dass er bliebe oder gewählt würde)
> Fortsetzung des Führungschaos im Vorstand > Außenwirkung = Karnevalsverein + dem neuen Vorstand wird ein ähnlich uninspiriertes Ei a la Veh samt Laufzeit bis 2023 (> Kontinuität!) ins Ei gelegt
Szenario b) Veh bleibt, Spinner tritt zurück> Fortsetzung des Führungskrise in GF + dem in den Vorstand nachrückenden Vertreter des MR wird alles in die Schuhe geschoben, was bis Herbst schief geht (verpasster Aufstieg, schlechte Sommertransfers etc. pp) > Veh erhält von Schumacher / Ritterbach für die Ausbooting Spinners einen Vertrag bis 2023 samt "Schmadtke-Klauseln" (> Kontinuität im Führunsgduo Vehrle) > Außenwirkung = Karnevalsverein > Schumacher erniedrigt unseren Verein (d.h. uns Mitglieder und den MR) noch mehr und noch ungebremster (von wegen: ich kenne nur ein Gas...) bis aufs Äußerste
Szenario c) Veh geht und Spinner tritt zurück / wird dazu genötigt
> das Ende ist da. Das System implodiert > vorgezogene Neuwahlen mitten im Aufstiegskrampf > ein neuer Vorstand (sofern gefunden) bekommt das denkbar größte Paket aufgebürdet (Aufstieg sichern, ohne Sportdirektor und adäquate Vorbereitungen in die Sommertransfers) > B-Lösungen allerorten (Vorstandsfindung / -festlegung unter Zeitdruck und Panikbeschuss durch Schumerbach, Ausschluss einer strategisch durchdachten und nachhaltigen Sportdirektorenlösung etc.)
Szenario d) Burgfrieden zwischen Veh und Spinner
> Führungsdilemma runterschlucken bis zum nächsten Ausbruch > Außenwirkung = Karnevalsverein
Funktioniert nur bis zum nächsten Vehltritt... (der gute Mann gehört nach den "Vollamateuren", öffentlicher Trainerdemontage und dem aktuellen Aussetzer mindestens abgemahnt / wenn nicht fristlos entlassen > siehe a)...
Mein Geschichtslehrer hatte mich in punkto Wahlen gelehrt... Betrachte über vier Jahre die jeweilige Partei und am Ende wählst Du den Haufen Scheiße, der am wenigsten stinkt. Diese Motto adaptierend, hoffe ich inständig, dass es für den Moment zu Szenario d) gereicht.
Es geht um unseren Verein, verdammte Scheiße, und aktuell sind ohne Ausnahme Egomanen und selbstherrliche Wichtigtuer am Start, denen uns UNSER Verein heute und erst recht morgen ganz egal ist... Vielleicht besinnt sich Werner Spinner auf seine alten Tage zumindest darauf, dass momentan anscheinend nur er noch für einen "sauberen" und halbwegs geordneten Übergang sorgen kann. Dies bedeutet wohl auch, dass der neue Vorstand ihm die Hand reichen müsste. Das erfordert in gewissem Maße Großmut und Kompromissbereitschaft. Eine andere Lösung sähe ich aktuell nicht.
Erst Aufstieg, dann Umbruch...
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich will C. Jetzt!
das ist zwar alles sehr schön aufgearbeitet, ich glaube allerdings a) das es nie den richtigen zeitpunkt für umwälzungen geben wird, immer wird es eine gruppierung geben die aussagt das es jetzt gerade ganz unpassend ist. in der sommerpause wird es heißen die mv ist nicht mehr weit, ausserdem laufen da die entscheidungen zu transfers. nach saisonstart? ganz schlecht weil da muss der sport im vordergrund stehen. im herbst ist dann eh die mv. das problem ist ferner b) das nach einem aufstieg die übriggebliebenen aufstiegshelden umso schwerer zu entlassen sind, schließlich haben die den unfall repariert und damit wie versprochen geliefert.
ist aber alles halt pure theorie. im grundsatz glaube ich nicht daran das kurzfristig etwas passiert, egal wessen kopf das kostet. man hat sich ja jetzt bereits wieder darauf geeingt alles intern halten zu wollen. mmn wird es einen nach aussen geschauspielerten burgfrieden geben. alle wollen aufsteigen und werden aufsteigen und dann wird die ganze krise erst einmal unter den teppich gekehrt.
Zitat von: der 8. Tag am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:17:57
Ich auch... zwar nicht "daher", aber aufgrund der im Groben denkbaren Alternativen, welche letztlich allesamt unserem Verein in irgendeiner Art und Weise bzw. letzter Konsequenz nachhaltig schaden.
Szenario a) Veh geht, Spinner bleibt (bis Herbst / kann mir nun wirklich nicht mehr vorstellen, dass er bliebe oder gewählt würde)
> Fortsetzung des Führungschaos im Vorstand > Außenwirkung = Karnevalsverein + dem neuen Vorstand wird ein ähnlich uninspiriertes Ei a la Veh samt Laufzeit bis 2023 (> Kontinuität!) ins Ei gelegt
Szenario b) Veh bleibt, Spinner tritt zurück> Fortsetzung des Führungskrise in GF + dem in den Vorstand nachrückenden Vertreter des MR wird alles in die Schuhe geschoben, was bis Herbst schief geht (verpasster Aufstieg, schlechte Sommertransfers etc. pp) > Veh erhält von Schumacher / Ritterbach für die Ausbooting Spinners einen Vertrag bis 2023 samt "Schmadtke-Klauseln" (> Kontinuität im Führunsgduo Vehrle) > Außenwirkung = Karnevalsverein > Schumacher erniedrigt unseren Verein (d.h. uns Mitglieder und den MR) noch mehr und noch ungebremster (von wegen: ich kenne nur ein Gas...) bis aufs Äußerste
Szenario c) Veh geht und Spinner tritt zurück / wird dazu genötigt
> das Ende ist da. Das System implodiert > vorgezogene Neuwahlen mitten im Aufstiegskrampf > ein neuer Vorstand (sofern gefunden) bekommt das denkbar größte Paket aufgebürdet (Aufstieg sichern, ohne Sportdirektor und adäquate Vorbereitungen in die Sommertransfers) > B-Lösungen allerorten (Vorstandsfindung / -festlegung unter Zeitdruck und Panikbeschuss durch Schumerbach, Ausschluss einer strategisch durchdachten und nachhaltigen Sportdirektorenlösung etc.)
Szenario d) Burgfrieden zwischen Veh und Spinner
> Führungsdilemma runterschlucken bis zum nächsten Ausbruch > Außenwirkung = Karnevalsverein
Funktioniert nur bis zum nächsten Vehltritt... (der gute Mann gehört nach den "Vollamateuren", öffentlicher Trainerdemontage und dem aktuellen Aussetzer mindestens abgemahnt / wenn nicht fristlos entlassen > siehe a)...
Mein Geschichtslehrer hatte mich in punkto Wahlen gelehrt... Betrachte über vier Jahre die jeweilige Partei und am Ende wählst Du den Haufen Scheiße, der am wenigsten stinkt. Diese Motto adaptierend, hoffe ich inständig, dass es für den Moment zu Szenario d) gereicht.
Es geht um unseren Verein, verdammte Scheiße, und aktuell sind ohne Ausnahme Egomanen und selbstherrliche Wichtigtuer am Start, denen uns UNSER Verein heute und erst recht morgen ganz egal ist... Vielleicht besinnt sich Werner Spinner auf seine alten Tage zumindest darauf, dass momentan anscheinend nur er noch für einen "sauberen" und halbwegs geordneten Übergang sorgen kann. Dies bedeutet wohl auch, dass der neue Vorstand ihm die Hand reichen müsste. Das erfordert in gewissem Maße Großmut und Kompromissbereitschaft. Eine andere Lösung sähe ich aktuell nicht.
Erst Aufstieg, dann Umbruch...
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das sehe ich ganz anders.
Genau diese Situation gibt Hoffnung. Eigentlich haben sich alle Führungsfiguren komplett als unpassend erwiesen.
Das musste so deutlich werden, dass wir es mit Egomanen zu tun haben. Sonst wäre es schwer gefallen nach einem Aufstieg bei einen kerngesunden Verein auf der MV einen Wechsel überzeugend darzustellen.
Nur Wehrle würde im Moment aus diesem Zirkus schadlos herausgehen.
Wer einen Wechsel wünscht kann das momentane Szenario nur begrüßen.
Die Mannschaft sollte den Aufstieg auch mit diesem Trainer und unbeschadet des Vereinsgetöses schaffen können.
Eine neuer Vorstand würde schon im Herbst einen wirtschaftlich gesunden Erstligisten übernehmen.
Es könnte schlimmer sein. Und es war schon schlimmer.
Es ist so oder so beschissen. Einerseits wäre ein totaler Führungscrash gut, weil dann andere, hoffentlich kompetentere Leute den Umbruch stemmen, andererseits wäre es eine Herkulesaufgabe, das jetzt aus dem Stand zu wuppen.
Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:40:46
andererseits wäre es eine Herkulesaufgabe, das jetzt aus dem Stand zu wuppen.
Was heißt denn aus dem Stand? Ich gehe davon aus, dass der MR jetzt nicht komplett unvorbereitet wäre, wenn der Vorstand hinschmeißen würde. Die werden sich doch mit Sicherheit schon Gedanken gemacht haben und mit Leuten gesprochen haben, denen sie die Aufgabe zutrauen.
Es ist immer für alles der schlechteste Zeitpunkt.
Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:45:06
Was heißt denn aus dem Stand? Ich gehe davon aus, dass der MR jetzt nicht komplett unvorbereitet wäre, wenn der Vorstand hinschmeißen würde. Die werden sich doch mit Sicherheit schon Gedanken gemacht haben und mit Leuten gesprochen haben, denen sie die Aufgabe zutrauen.
Klar. Aber diese Leute gehen von September aus, nicht von jetzt. Mit ,,aus dem Stand" meine ich auch eher die Installation einer komplett neuen sportlichen Leitung. Einerseits will ich, dass diese kommt, andererseits möchte ich das möglichst erst dann, wenn der Aufstieg feststeht. Ich befürchte, dass es in der Eile zu größeren Fehlentscheidungen kommt. Aber das ist auch kein Wunschkonzert. Man muss handeln, wenn Handlungsbedarf besteht, den kann man offenbar nicht planen.
Die ganze positive Stimmung nach dem Abstieg ist dahin.
ich sehe das nicht so schwierig. selbst die sportliche leitung ließe sich kurzfristig intern lösen mit pawlak für anfang und jakobs für veh (oder vermutlich eher aehlig). es ist jetzt nicht die heißeste transferzeit, natürlich werden die weichen gestelllt aber das lässt sich mmn auffangen. und was den vorstand betrifft: wenn einer rausgeht kommt einer aus dem mr nach, wenn alle hinschmeißen, was wohl niemand glaubt, gibt es eben eine aomv.
Zitat von: facepalm am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:26:36
das ist zwar alles sehr schön aufgearbeitet, ich glaube allerdings a) das es nie den richtigen zeitpunkt für umwälzungen geben wird, immer wird es eine gruppierung geben die aussagt das es jetzt gerade ganz unpassend ist. in der sommerpause wird es heißen die mv ist nicht mehr weit, ausserdem laufen da die entscheidungen zu transfers. nach saisonstart? ganz schlecht weil da muss der sport im vordergrund stehen. im herbst ist dann eh die mv. das problem ist ferner b) das nach einem aufstieg die übriggebliebenen aufstiegshelden umso schwerer zu entlassen sind, schließlich haben die den unfall repariert und damit wie versprochen geliefert.
ist aber alles halt pure theorie. im grundsatz glaube ich nicht daran das kurzfristig etwas passiert, egal wessen kopf das kostet. man hat sich ja jetzt bereits wieder darauf geeingt alles intern halten zu wollen. mmn wird es einen nach aussen geschauspielerten burgfrieden geben. alle wollen aufsteigen und werden aufsteigen und dann wird die ganze krise erst einmal unter den teppich gekehrt.
Das glaube ich nicht. Nach diesen Äußerungen Vehs kann niemand so tun, als sei nichts gewesen. Ich kann mir vorstellen, dass man den Ausbruch zum Anlass nimmt, Veh in der Trainerfrage freie Hand zu lassen. Dieser tauscht den Trainer zum Saisonende spätestens aus. Spinner hätte dann in dieser Frage zwar den Machtkampf verloren, müsste aber nicht zurücktreten. Veh würde man dann natürlich nicht vor Saisonbeginn quitt. Das müsste dann der neue Vorstand erledigen. Alle auf einmal werden sich nicht kicken, so doof sind die alle nicht. Wie man das allerdings der Öffentlichkeit verkaufen will, weiß ich nicht. Wahrscheinlich gar nicht, man wird's totschweigen, bis Saisonende. Aber man wird intern kaum so weitermachen wie bisher.
Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 06.Mär.2019, 13:26:13
Das glaube ich nicht. Nach diesen Äußerungen Vehs kann niemand so tun, als sei nichts gewesen. Ich kann mir vorstellen, dass man den Ausbruch zum Anlass nimmt, Veh in der Trainerfrage freie Hand zu lassen. Dieser tauscht den Trainer zum Saisonende spätestens aus. Spinner hätte dann in dieser Frage zwar den Machtkampf verloren, müsste aber nicht zurücktreten. Veh würde man dann natürlich nicht vor Saisonbeginn quitt. Das müsste dann der neue Vorstand erledigen. Alle auf einmal werden sich nicht kicken, so doof sind die alle nicht. Wie man das allerdings der Öffentlichkeit verkaufen will, weiß ich nicht. Wahrscheinlich gar nicht, man wird's totschweigen, bis Saisonende. Aber man wird intern kaum so weitermachen wie bisher.
vielleicht täusche ich mich auch, wobei ich glaube das die wissen das nur noch der aufstieg eine kleine chance für jeden einzelnen bietet. wir werden sehen..
Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:33:48
Das sehe ich ganz anders.
Genau diese Situation gibt Hoffnung. Eigentlich haben sich alle Führungsfiguren komplett als unpassend erwiesen.
Das musste so deutlich werden, dass wir es mit Egomanen zu tun haben. Sonst wäre es schwer gefallen nach einem Aufstieg bei einen kerngesunden Verein auf der MV einen Wechsel überzeugend darzustellen. ...
Also in der Art, wie Du es bis dahin beschreibst, sehe ich es auch. Ich habe, so war es zumindest intendiert, auch nichts Gegenteiliges geschrieben. Einzige Einschränkung sehe ich zu folgendem:
Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:33:48
... Nur Wehrle würde im Moment aus diesem Zirkus schadlos herausgehen.
Wer einen Wechsel wünscht kann das momentane Szenario nur begrüßen.
Die Mannschaft sollte den Aufstieg auch mit diesem Trainer und unbeschadet des Vereinsgetöses schaffen können.
Eine neuer Vorstand würde schon im Herbst einen wirtschaftlich gesunden Erstligisten übernehmen.
Es könnte schlimmer sein. Und es war schon schlimmer.
Wehrle ist Teil des aktuellen Chaos und positioniert sich auf einer Seite anstatt sich - wie es sein Amt bzw. die Hierarchie gebieten würde - neutral bzw. eher im Stillen moderierend zu verhalten. Beim GBH geht es nicht voran, die Stadionstudie, welche immer noch nicht vollständig sein wird, kann man auch nicht bis zur MV aufschieben...
Einzig: Der FC wird in der Tat ob der noch schlechteren und noch inkonsistenteren Konkurenz aufsteigen, korrekt.
Dass wir aber im Herbst nach einer potentiellen Veh-Abfindung, in Folge eines eher wahrscheinlicheren dritten Fehlschusses von Schumerbach in Richtung Beiersdorfer, Heidel und Co., nach einer potentiellen Entlassung und Abfindung von Anfang/Ablösezahlung für Roger Schmidt oder ähnliche Branchengrößen plus Transferwahnsinnsausgaben an irrational gescoutete und überteuerte Neuverpflichtungen immer noch so dastünden wie heute...?! Nein:
"Ein wirtschaftlich gesunder Erstligist" sieht so nicht aus.
Und apropos: Was wissen wir denn schon mit Bestimmtheit von "heute". Was ist von den Reserven nach dem Modeste-Wahnsinn, Kainz-Bremer-Bank-Transfer und bereits getätigten Schindler-Geldern noch übrig? Was droht nach einem gar negativ ausgefallenen CAS-Urteil noch alles aus China?
Schlimmer geht tatsächlich immer. Aber Deine Einschätzung, ein neuer Vorstand würde quasi im Herbst ein bestelltes Feld übernehmen, teile ich überhaupt nicht und bete Dein Wort in Gottes Ohr.
Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:45:06
Was heißt denn aus dem Stand? Ich gehe davon aus, dass der MR jetzt nicht komplett unvorbereitet wäre, wenn der Vorstand hinschmeißen würde. Die werden sich doch mit Sicherheit schon Gedanken gemacht haben und mit Leuten gesprochen haben, denen sie die Aufgabe zutrauen.
Ich gehe davon aus, dass sich auch ein neuer Vorstand mitsamt des MR bereits vor dem neuerlichen Ausreißer von Veh Gedanken über diese Personalie gemacht haben dürfte (eben weil es nicht der erste Vehltritt war). Notfallmaßnahmen unter Hochdruck durchpeitschen zu müssen, wo gewisse Aktivitäten und Vorgespräche (z.B. mit Veh-Alternativen) sicherlich (und hoffentlich!) auch auf einer gewissen Folge von in Ruhe geplanten und besonnen vorgenommenen Maßnahmen fußen sollten...?
Klar,
theoretisch geht alles. Bzw. es müsste dann einfach gehen und was nicht passt wird passend gemacht. Irgendwas geht immer. Allerdings leiden unter dem dann vorhersehbaren Termindruck in Szenario A, B, C entweder die Qualität (und strategische Sinnhaftigkeit) oder es wird alles unweit teurer.
Insofern sollten sich Veh und Spinner bis Herbst zusammenraufen. Ein neuer Vorstand könnte eine nachhaltig durchdachte Lösung auf der Position des Sport-GF installieren, die im Wintertransferfenster das erste Mal greift. Dies erschiene auch noch zeitig genug, um nach einem verpatzten Saisonstart (die MV is nach dem 3. Spieltag) einen Anfang-Nachfolger zu präsentieren, der ggf. auch im sportlichen eine Wende vollzieht (so dieser unter einem anderen Sportdirektor / GF nicht sogar besser greifen mag - unwahrscheinlich, ich weiß).
Wie gesagt: Dies wäre für unseren Verein mein Wunsch. Dass die Wahrscheinlichkeit ob der Wahnsinnigen eher in Richtung ABCE tendiert, ist mir bewusst.
Manchmal Aktuell ist der FC ein Arschlo... Unser FC kann mehr!
Zitat von: der 8. Tag am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:17:57
....Szenario d) Burgfrieden zwischen Veh und Spinner
> Führungsdilemma runterschlucken bis zum nächsten Ausbruch > Außenwirkung = Karnevalsverein
Funktioniert nur bis zum nächsten Vehltritt... (der gute Mann gehört nach den "Vollamateuren", öffentlicher Trainerdemontage und dem aktuellen Aussetzer mindestens abgemahnt / wenn nicht fristlos entlassen > siehe a)
...
Ich halte einen Burgfrieden (= Waffenstillstand) bis Saisonende für möglich und sogar für wahrscheinlich. Dann wird mit dem Aufstieg versucht, wieder alles zuzukleistern ("Mer sin widder eins"). Das entspricht doch dem bisherigen Muster. Und es gibt kein anderes: Die paar Kritiker sind Nestbeschmutzer und Pyromanen, wer nicht für uns ist, der ist gegen uns und wer bohrende Fragen stellt, schadet dem FC. Spinner ist dann sowieso an allem schuld, aber der geht ja in den Ruhestand und wir sind wieder eine große schunkelnde FC-Familie. Die Spieler müssen nur "kratzen, beißen und treten" (O-Ton Tünn) und Modeste schießt noch zehn Jahre die Tore. Und wenn's nicht klappt: "Zweite Liga ist sowieso schöner..." Ein Alptraum - aber nicht ausgeschlossen.
Deshalb muss man verhindern, das Spinner jetzt zum alleinigen Sündenbock gemacht wird. Der Abstieg war
kollektives Organversagen (nicht medizinisch gemeint). Der Umgang mit und die Ausgrenzung jeder Kritik war
kollektives Handeln. Die im Nachhinein mehr als peinliche Modeste-Show bei der 70-Jahr-Feier war
von allen gemeinsam getragen usw. usw. Keiner, der uns seit Jahren vorspielt "Mer sin eins" soll so tun, als wäre er nicht dabei gewesen. Das wird nach einem möglichen "Burgfrieden" :D :D die eigentliche Herausforderung. Bis September ist es noch lange hin. Und die Menschen sind vergesslich :? .
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen wie ein Burgfrieden aussehen soll. Dafür hat sich Veh zu weit aus dem Fenster gelegt. Mensch - Irgendwas muss doch jetzt passieren...
Zitat von: puKe am Mittwoch, 06.Mär.2019, 16:16:28
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen wie ein Burgfrieden aussehen soll. Dafür hat sich Veh zu weit aus dem Fenster gelegt. Mensch - Irgendwas muss doch jetzt passieren...
ich glaube, da passiert nix mehr.
Nach Spinners Rücktritt werden wohl Schumacher & Veh das neue Traumduo beim FC. :psycho:
Zitat von: Fassbender am Mittwoch, 06.Mär.2019, 16:07:47
Deshalb muss man verhindern, das Spinner jetzt zum alleinigen Sündenbock gemacht wird. Der Abstieg war kollektives Organversagen (nicht medizinisch gemeint).
Schmadtke, Stöger und Spinner sind bereits weg. Dazu noch einiges Personal aus der zweiten Reihe. Von den sportlich Verantwortlichen ist also nur noch Vizepräsident Schumacher übrig.
Zitat
Köln (dpa) - Nach dem angekündigten Rücktritt von Werner Spinner als Präsident des Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln wird der ehrenamtliche Mitgliederrat wahrscheinlich in der kommenden Woche über Spinners Nachrücker in den Vorstand entscheiden.
Das erläuterte ein Vereinssprecher des Tabellenführers auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Einen Interimspräsidenten wird es nicht geben. Stattdessen werden die Stellvertreter Toni Schumacher und Markus Ritterbach gleichberechtigt mit dem noch zu wählenden Spinner-Ersatz den Verein bis zu den Neuwahlen im September führen.
Das Schlimmste, was jetzt passieren kann, ist Stillstand im sportlichen Bereich und Warten auf die Mitgliederversammlung. Wenn Veh nicht handeln kann oder möchte, muss er gegangen werden oder selbst gehen. Jetzt gilt es, die Weichen für die erste Liga zu stellen. nicht erst in ein paar Monaten: neuen Trainer finden, passende Spieler finden. Es wäre fatal, sich jetzt nur auf die Vorstandsfrage und die MV zu fokussieren.
Weiß nicht, ob es schon irgendwo geteilt wurde, Statement Ritterbach ggü. Sky (https://sport.sky.de/fussball/artikel/koelns-vize-praesident-ritterbach-hofft-auf-ruhe-im-verein/11657680/34350?fbclid=IwAR0KrNTwAK3BNdGNrmgqkHIMHHgyJsZUaw6Oc8U01mjQ7P2_OeyKCDAU_pM), keine Wunderdinge, aber zum Schluss verneint er die Frage, ob auch er Präsident werden will nicht, sondern weicht aus.
Zitat von: magic am Donnerstag, 07.Mär.2019, 15:32:21
Weiß nicht, ob es schon irgendwo geteilt wurde, Statement Ritterbach ggü. Sky (https://sport.sky.de/fussball/artikel/koelns-vize-praesident-ritterbach-hofft-auf-ruhe-im-verein/11657680/34350?fbclid=IwAR0KrNTwAK3BNdGNrmgqkHIMHHgyJsZUaw6Oc8U01mjQ7P2_OeyKCDAU_pM), keine Wunderdinge, aber zum Schluss verneint er die Frage, ob auch er Präsident werden will nicht, sondern weicht aus.
Entschuldige, aber wenn ich schon das grinsen sehe... ich kann es mir nicht anschauen.
Spinner wird sich ja nur nochmal zu einer Sitzung getroffen haben (nachdem er den "Gipfel" nicht besuchte), um die Stimmung zu checken. Da wird es darum gegangen sein, ob Veh entlassen wird. Dafür wurde offenbar keine Mehrheit gefunden.
Ein Rücktritt Spinners - also keine Mehrheit für die Entlassung Veh´s - auf der einen Seite und die Rüge für Veh auf der anderen Seite wirken inkonsequent. Die gemeinsame Ausschuss wollte/konnte keine Klarheit schaffen.
Inkonsequenz ist seit dem Sommer 2017 das Motto des 1. FC Köln. Da hätte man ja bei Stöger vs. Schmadtke schon dazwischen grätschen müssen, als es unprofessionell wurde.
Die Frage ist ja auch: Was soll ein potenzieller, seriöser & professioneller Präsident davon halten, dass Veh den Amtierenden anzählen und dann (laut Medien) "gewinnen" darf?
Momentan gibt es wohl nur noch taktische Überlegungen und Spielchen mit Medien, sowie in den Gremien.
Ich kann selbst nicht sagen, wie ich jetzt einen vermittelnden Aufrücker fände, der Ruhe reinbringt.
Dieses "Ruhe für den Aufstieg" hängt mir mittlerweile zum Halse raus.
Einige schreiben hier ja richtig, dass uns die Ruhe wieder in die zweite Liga führte. Vorstand schunkelte nur noch, die GF durften machen, was sie wollen.
Jemand, der er es ernst meint und Bock hat, die Weichen für Jahre zu stellen, müsste Veh entlassen und sehr kritisch die Rolle von Wehrle hinterfragen.
Mit einem neuen Sportdirektor wäre dann die Frage, ob Anfang - gemessen an Kader & Vergütung - hier der Richtige ist.
Wobei das ein Aufrücker aus dem MR sowieso nicht könnte, weil dafür intern keine Mehrheiten vorlägen. Somit verlieren wir weiter Zeit.
Zitat von: puKe am Donnerstag, 07.Mär.2019, 15:43:53
Entschuldige, aber wenn ich schon das grinsen sehe... ich kann es mir nicht anschauen.
Genau das habe ich auch gedacht. Das Grinsen im Standbild ist gänzlich unangebracht und zeigt, was für eine Agenda da gefahren wird. Ekelhaff!
Zitat von: magic am Donnerstag, 07.Mär.2019, 15:32:21
Weiß nicht, ob es schon irgendwo geteilt wurde, Statement Ritterbach ggü. Sky (https://sport.sky.de/fussball/artikel/koelns-vize-praesident-ritterbach-hofft-auf-ruhe-im-verein/11657680/34350?fbclid=IwAR0KrNTwAK3BNdGNrmgqkHIMHHgyJsZUaw6Oc8U01mjQ7P2_OeyKCDAU_pM), keine Wunderdinge, aber zum Schluss verneint er die Frage, ob auch er Präsident werden will nicht, sondern weicht aus.
Naja, das ist schon ok. Was soll er machen, egal ob er "ja" oder "nein" sagt, beides würde in der Tat zu noch mehr Nachfragen und noch mehr Unruhe führen. Wenn er "nein" sagt kommt als nächstes die Frage, ob er denn überhaupt noch mal antreten wird. Und ob Schumacher dann Präsident werden will usw.
Veh sofort raus und Wehrle auf das zurückstutzen, was er ist: GF Finanzen. Das würde für den Start erst mal reichen.
Der neue GF Sport kann dann über den Sommer einen neuen Trainer suchen und probieren irgendwie ein paar von den Zweitligaspielern mit 4-Jahres-Vertrag loszuwerden. Das alleine ist schon eine gewaltige Aufgabe.
Im September folgt dann der MR-Vorstand ohne Tünn und den Grinsekater.
Es ist noch nicht alles verloren!
Mit Veh und Anfang in die nächste Saison und der Tünn als Präsident, mit Wehrle als Königssohn daneben, das wäre der Super-GAU.
Zitat von: magic am Donnerstag, 07.Mär.2019, 15:32:21
Weiß nicht, ob es schon irgendwo geteilt wurde, Statement Ritterbach ggü. Sky (https://sport.sky.de/fussball/artikel/koelns-vize-praesident-ritterbach-hofft-auf-ruhe-im-verein/11657680/34350?fbclid=IwAR0KrNTwAK3BNdGNrmgqkHIMHHgyJsZUaw6Oc8U01mjQ7P2_OeyKCDAU_pM), keine Wunderdinge, aber zum Schluss verneint er die Frage, ob auch er Präsident werden will nicht, sondern weicht aus.
Musste es jetzt doch anschauen. Lest mal Jack Nashers Arbeiten zum Thema Lügen entlarven/Facereading (gibt auch kurze Videos von Seminaren bei youtube, nur nicht nach Facesitting googlen, das ist was anderes) und dann schaut Ihr es Euch nochmals an. :D
och nö.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:11:36
och nö.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796
Findest ihn nicht gut?
Ich habe keine Meinung zu ihm
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Zitat von: Schwabenbock am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:14:42
Findest ihn nicht gut?
Ich habe keine Meinung zu ihm
.
nein. mit ihm wird es keine langfristige befriedung der fanszene geben. dazu bin ich bei cdu-politikern die die wirtschaft gerne im amt eines mitgliedervereins an der spitze sähe grundsätzlich skeptisch. ich halte ihn für niemanden der hier die strukturen aufbrechen will was aus meiner sicht zwingend nötig wäre. seine angeschlagene gesundheit tut ihr übriges.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:11:36
och nö.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796 (https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796)
Das wäre eine absolute Katastrophe. Den Verein vereinen würde der ganz bestimmt nicht.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:11:36
och nö.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796 (https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796)
sollte er im team schumacher, ritterbach spielen wollen, wäre das schon ein pfund.
Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:20:28
sollte er im team schumacher, ritterbach spielen wollen, wäre das schon ein pfund.
Die wären nur schwer zu schlagen. :?
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:11:36
och nö.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796
wäre katastrophal. Allerdings wird er sich das auch aus gesundheitlichen Gründen nicht antun
Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:21:31
Die wären nur schwer zu schlagen. :?
Der MR schlägt den denke ich eher nicht vor und ob der eine Kampfkandidatur mit Wahlkampf durchzieht würde ich bei seiner Gesundheit doch mal sehr stark bezweifeln.
Zitat von: kilino am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:36:57
Der MR schlägt den denke ich eher nicht vor und ob der eine Kampfkandidatur mit Wahlkampf durchzieht würde ich bei seiner Gesundheit doch mal sehr stark bezweifeln.
das bleibt zu hoffen.
Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:20:28
sollte er im team schumacher, ritterbach spielen wollen, wäre das schon ein pfund.
Oha, sehe ich auch so, cleverer Schachzug. Auf den fahren die ganzen konservativen, betagten "CDU-Bauern" aus dem Kölner Umland ab die auch heute noch für "dä Overatt durch et fuer jinge"
verschwörungstheorie an. die junge welt berichtet auch schon über den fc.
https://www.jungewelt.de/artikel/350617.am-aschermittwoch.html (https://www.jungewelt.de/artikel/350617.am-aschermittwoch.html)
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:11:36
och nö.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796 (https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich den Job antut. Er ist unheilbar krebskrank.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 07.Mär.2019, 19:11:36
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796 (https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-wolfgang-bosbach-als-spinner-nachfolger-umworben-32186796)
Dann bekommt jeder in der Südkurve seinen eigenen SEK-Polizisten in voller Kampfmontur zugeteilt, um zu verhindern, dass auch nur eine Wunderkerze gezündelt wird.
Zitat von: Wormfood am Donnerstag, 07.Mär.2019, 20:18:26
Dann bekommt jeder in der Südkurve seinen eigenen SEK-Polizisten in voller Kampfmontur zugeteilt, um zu verhindern, dass auch nur eine Wunderkerze gezündelt wird.
Inschallah statt Bengalos dann Salutschüsse mit Maschinenpistolen? Jallallalllallalla!
Bosbach?
Scheint mir die typisch kölsche Sehnsucht nach großen Namen zu sein. Wird gerade auf Facebook schon gefeiert ... aber ob ein kranker Mann einen andere kranken Mann ersetzen kann? Weiß nicht. Seine Einstellung zum Fanwesen würde jedenfalls schnell Diskussionsthema.
Mit solchen Namen ist man ja schnell am Start ... mal sehen wer noch kommt: Niedecken, Raab, Woelki, Heuser oder Peter Brings ;) ...
.
Zitat von: P.A.Trick am Donnerstag, 07.Mär.2019, 16:00:03
Veh sofort raus und Wehrle auf das zurückstutzen, was er ist: GF Finanzen. Das würde für den Start erst mal reichen. [...]
ist er nciht "nur". er ist der geschäftsführer der KGaA, nicht bloß der finanzheini.
https://fc.de/fc-info/club/ueber-den-fc/1-fc-koeln-gmbh-co-kgaa/ (https://fc.de/fc-info/club/ueber-den-fc/1-fc-koeln-gmbh-co-kgaa/)
ihn nur auf die verwaltung der finanzen zurückzustutzen, wird seiner aufgabe nicht gerecht.
persönliche zu- oder abneigungen dabei aussen vor.
Zitat von: magic am Donnerstag, 07.Mär.2019, 20:33:20
Bosbach??? Um Gottes Willen ....
Die typisch kölsche Sehnsucht nach großen Namen. Wird gerade auf Facebook gefeiert ... das sagt schon alles. Ist übrigens auch echt ne klasse Idee, einen kranken Mann durch einen kranken Mann zu ersetzen. Und seine Einstellung zum Fanwesen..... geht gar nicht.
.... mal sehen wer noch kommt: Niedecken, Raab, Woelki, Heuser oder Peter Brings.
Von deinen Beispielen? Brings, Heuser oder Raab. Niedecken ist 50:50-fit. Wenn Woelki unsere Heiligkeit Hennes VIII. loswerden will, gibt es Kasalla.
Bosbach ist kein Thema. Da muss man keinen Gedanken dran verschwenden.
Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 07.Mär.2019, 20:44:40
Bosbach ist kein Thema. Da muss man keinen Gedanken dran verschwenden.
für den mr würde ich das auch mal vermuten, als spinner-ersatz in einer kampfkandidatur bin ich nicht mehr ganz so sicher.
Zitat von: magic am Donnerstag, 07.Mär.2019, 20:33:20
.... mal sehen wer noch kommt: Niedecken, Raab, Woelki, Heuser oder Peter Brings.
.
https://twitter.com/effzeh_com/status/850016753916809218
Zitat von: Punko am Donnerstag, 07.Mär.2019, 20:38:06
Wenn Woelki unsere Heiligkeit Hennes VIII. loswerden will, gibt es Kasalla.
Alle fünf wären wohl doch zu viele für ein Präsidium.
Zitat von: CMBurns am Donnerstag, 07.Mär.2019, 20:55:21
Alle fünf wären wohl doch zu viele für ein Präsidium.
Wir wissen nicht, wohin der FC steuert. 3, 5, 7, 9, 11 - Elferrat.
Wenn ich eine Rübe wäre, würde ich dem FC auch Bosbach wünschen.
P.S.: Wenn so eine "Idee" aus dem MR gekommen sein sollte, möchte ich das bitte wissen. Dann gehört neben Vorstand und Geschäftsführung auch der MR gleich noch komplett mit ausgetauscht. Könnte ich mir aber nicht vorstellen.
Eine Präsidentin.
Dass der MR Bosbach vorschlagen wird, halte ich für illusorisch. Die wissen genau, dass er in puncto "Sicherheit" ein Hardliner ist und es mit diversen Fangruppierungen zu dauerhaftem Streit käme.
Fanboykotts, Pyro, Spruchbänder, Sprechchöre - hier käme im Umfeld keine Ruhe rein.
Zitat von: Punko am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:18:21
Eine Präsidentin.
Palina :love: :love: :love: :love: :love:
Zitat von: jerry am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:22:41
Palina :love: :love: :love: :love: :love:
Könnte deine Enkelin sein :D
Ich meine es ernst. Jaja, ich weiß, Palina ist auch ernst gemeint. Ich meine es trotzdem ernst. Warum keine Präsidentin.
Zitat von: Punko am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:29:46
Ich meine es ernst. Jaja, ich weiß, Palina ist auch ernst gemeint. Ich meine es trotzdem ernst. Warum keine Präsidentin.
Fällt dir eine Kandidatin ein?
Nein, aus dem Stand leider nicht. Das war gerade ein unausgereifter Gedankenblitz.
Zitat von: lucy2004 am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:24:40
Könnte deine Enkelin sein :D
Eventuell ;)
Oder ich kandidiere selbst und bringe Palina und Poldi als Vize mit
kebekus.
Zitat von: facepalm am Donnerstag, 07.Mär.2019, 20:46:01
für den mr würde ich das auch mal vermuten, als spinner-ersatz in einer kampfkandidatur bin ich nicht mehr ganz so sicher.
Ich glaube nicht, dass der sich eine Kampfkandidatur antut. Da stimme ich der Presse zu. Wenn er vom FC gebeten wird, kann ich mir auch vorstellen, dass er es machen würde. Er wird aber nicht gebeten.
Zitat von: Punko am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:33:01
Nein, aus dem Stand leider nicht. Das war gerade ein unausgereifter Gedankenblitz.
Eigentlich wollte ich schreiben - wie immer bei Dir :D
Aber das würde ich mich nicht trauen - kenne Dich ja nicht. Also - nix für ungut.....
Aber ich hätte noch zwei Kandidatinnen für Dich
Frau Zoller
Ulrike Kriegler :D
Zitat von: Punko am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:33:01
Nein, aus dem Stand leider nicht. Das war gerade ein unausgereifter Gedankenblitz.
Ich schlage Henriette Reker vor. Eine Armlänge Abstand haben selbst die FC-Profis schon verinnerlicht.
Inka Grings.
Zitat von: jerry am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:36:42
Ulrike Kriegler :D
Kommt der Düsseldorfer dann wieder? :kotz:
Zitat von: J_Cologne am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:38:46
Kommt der Düsseldorfer dann wieder? :kotz:
Nur der Wiener
Tugba Tekkal.
Grup Tekkan?
Wie, die Zercher macht et?
Zitat von: Yassir_Zaccaria am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:45:12
Grup Tekkan?
https://de.wikipedia.org/wiki/Tu%C4%9Fba_Tekkal
Tugba Tekkal
<3
:D Tyra Misoux :D
reicht jetzt auch.
Zitat von: FC Karre am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:54:23
reicht jetzt auch.
Du meintest es nicht ernst, ich meine es ernst.
Zitat von: Punko am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:57:11
Du meintest es nicht ernst, ich meine es ernst.
nein, du hast einfach präsidentin geschrieben, ohne an eine bestimmte person zu denken. das ist auch eine null-aussage.
Annette Frier
Keine Ahnung ob sie weiß, dass ein Ball rund ist, oder ob sie FC Fan ist. Aber die ist Schauspielerin(!), die kann jede Rolle spielen. Sicher auch FC Präsidentin.
Zitat von: Punko am Donnerstag, 07.Mär.2019, 22:00:09
Findest du. Aha.
okay, dachte das wäre nur namedropping. warum hast du sie ausgewählt?
Macht keinen Sinn. Ist ok.
Könntet ihr das Gespamme bitte ins WZ verlegen? Danke!
Zweite Liga im-mer im-mer im-mer
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/wolfgang-bosbach-neuer-fc-praesident---kein-kandidat-des-mitgliederrats---32187252
Zitat...
Zuständig für die Suche nach einem neuen Vorstand ist der Mitgliederrat, oder vielmehr vorrangig eine vierköpfige Kommission, bestehend aus den Vorsitzenden Stefan Müller-Römer und Carsten Wettich sowie dem ehemaligen Bürgermeister von Hürth, Walter Boecker und dem früheren DEVK-Vorstand Engelbert Faßbender.
Und der erteilte nun Bosbach gleich eine öffentliche Absage. ,,Zu Bosbach: Der Name stammt definitiv nicht aus dem Mitgliederrat", schrieb Faßbender in einem Fan-Forum und führte dann gleich eine Reihe von Gründen an, die gegen den Mann aus Bergisch-Gladbach sprechen.
...
Hallo, Express. :)
Zitat von: Punko am Freitag, 08.Mär.2019, 00:09:49
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/wolfgang-bosbach-neuer-fc-praesident---kein-kandidat-des-mitgliederrats---32187252 (https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/wolfgang-bosbach-neuer-fc-praesident---kein-kandidat-des-mitgliederrats---32187252)
Hallo, Express. :)
Die beziehen beim Express ihre fetten Gehälter auch nur, weil sie hier mitlesen und das dann[size=78%] in schlechter Qualität versuchen, in einen Artikel umzuarbeiten [/size] :psycho:
Zitat von: Punko am Freitag, 08.Mär.2019, 00:09:49
Hallo, Express. :)
Investigativer Journalismus. Informationen aus erster Hand.
Zitat
Wer könnte kandidieren?
Die bisherigen Vize-Präsidenten Toni Schumacher und Markus Ritterbach haben signalisiert, erneut zu kandidieren und hoffen dabei auf die Unterstützung des Mitgliederrates. Als Präsidentschaftskandidat ins Gespräch gebracht wurde nach Informationen dieser Zeitung der frühere FC-Verwaltungsrats-Vorsitzende Werner Wolf. Nicht auszuschließen ist auch, dass Stefan Müller-Römer, der Vorsitzende des Mitgliederrates, als Vize-Präsident kandidiert. Zudem waren in der Vergangenheit die Namen des ehemaligen Ford-Chefs Bernhard Mattes und des CDU-Spitzenpolitikers Wolfgang Bosbach genannt worden.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/fckoeln/M%C3%BCller-R%C3%B6mer-ist-die-Schl%C3%BCsselfigur-article4063695.html (http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/fckoeln/M%C3%BCller-R%C3%B6mer-ist-die-Schl%C3%BCsselfigur-article4063695.html)
Zitat von: Punko am Freitag, 08.Mär.2019, 00:09:49
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/wolfgang-bosbach-neuer-fc-praesident---kein-kandidat-des-mitgliederrats---32187252
Hallo, Express. :)
wo hat der Fasßbender das geschrieben?
Zitat von: J_Cologne am Freitag, 08.Mär.2019, 07:31:02
wo hat der Fasßbender das geschrieben?
In diesem Thread. Ist aber inzwischen von ihm gelöscht worden.
Sicher eine richtige Idee, weil zur Zeit sicherlich jede undiplomatische gerade Aussage instrumentalisiert und aus dem Zusammenhang gerissen werden könnte.
,,Der Verein ist wichtiger als die handelnden Personen" (Ironiemodus aus)
Dies scheint mir als bekennendem Nichtwisser eher eine ,,wer steuert den effzeh" Diskussion zu sein (auch wichtig).
Und wohin steuert der effzeh? Mailand? 42?
zwei monate alt:
Zitat
Dazu kursieren längst Namen wie der von Spielerberater Volker Struth.
https://www.Schmierblatt.de/sport/fussball/fussball/2019-gehts-um-die-zukunft-des-fc-koeln-braucht-einen-neuen-boss-59306816.bild.html
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Mär.2019, 08:24:52
zwei monate alt:
https://www.Schmierblatt.de/sport/fussball/fussball/2019-gehts-um-die-zukunft-des-fc-koeln-braucht-einen-neuen-boss-59306816.bild.html (https://www.schmierblatt.de/sport/fussball/fussball/2019-gehts-um-die-zukunft-des-fc-koeln-braucht-einen-neuen-boss-59306816.bild.html)
über struth: dann würde der fc högschtwahrscheinlich schneller verkommerzialisiert, als wir piep sagen können ... :?
https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/kommentar-die-struktur-beim-1--fc-koeln-ist-ein-problem-32187730?dmcid=sm_em (https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/kommentar-die-struktur-beim-1--fc-koeln-ist-ein-problem-32187730?dmcid=sm_em)
Der Name des Kommentatoren sagt mir jetzt nichts, aber von der Rundschau hätte ich keinen so inhaltsleeren Angriff auf SMR und MR erwartet.
Muss man ja nur nach "Berthold Mertes Toni schumacher" googeln. Mertens scheint gut mit dem Toni zu können.
Es bräuchte mal eine Übersicht, welcher Journalist/welches Medium mit welchem der Hauptverantwortlichen kooperiert bzw. quer liegt.
Ich habe bisher noch keinen Artikel gelesen, der seine Agenda versucht hätte zu kaschieren.
lußem = schumacher
löer = spinner
merten = ex-schmadtke, jetzt veh
lars werner = übernimmt die seriöse rolle um löers pro-kampagne zu relativieren
haubrichs = revoluzzer
mertes = schumacher
zeitschrift des kölner karnevals = ritterbach
krücken = nova
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Mär.2019, 09:37:59
lußem = schumacher
löer = spinner
merten = ex-schmadtke, jetzt veh
lars werner = übernimmt die seriöse rolle um löers pro-kampagne zu relativieren
haubrichs = revoluzzer
mertes = schumacher
zeitschrift des kölner karnevals = ritterbach
krücken = nova
effzeh.com = kritische FC-Fans
Zitat von: Dellbrück am Freitag, 08.Mär.2019, 09:12:29
https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/kommentar-die-struktur-beim-1--fc-koeln-ist-ein-problem-32187730?dmcid=sm_em
Der Name des Kommentatoren sagt mir jetzt nichts, aber von der Rundschau hätte ich keinen so inhaltsleeren Angriff auf SMR und MR erwartet.
Ihre Meinung: dialog@kr-redaktion.de
hmm...
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Mär.2019, 09:37:59
lußem = schumacher
löer = spinner
merten = ex-schmadtke, jetzt veh
lars werner = übernimmt die seriöse rolle um löers pro-kampagne zu relativieren
haubrichs = revoluzzer
mertes = schumacher
zeitschrift des kölner karnevals = ritterbach
krücken = nova
Friedrichs = einfach magisch
BILD Köln dürfte wohl auch pro Schumacher sein. So von Pinocchio zu Pinocchio. Wie stehen die zu Veh?
Zitat von: veedelbock am Freitag, 08.Mär.2019, 07:43:01
In diesem Thread. Ist aber inzwischen von ihm gelöscht worden.
Sicher eine richtige Idee, weil zur Zeit sicherlich jede undiplomatische gerade Aussage instrumentalisiert und aus dem Zusammenhang gerissen werden könnte.
Hatte sein Posting nicht mitbekommen. Da bin ich aber beruhigt. Ich hatte mir schon ernste Sorgen um den geistigen Gesundheitszustand im MR gemacht.
Zitat von: Dellbrück am Freitag, 08.Mär.2019, 09:12:29
https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/kommentar-die-struktur-beim-1--fc-koeln-ist-ein-problem-32187730?dmcid=sm_em (https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/kommentar-die-struktur-beim-1--fc-koeln-ist-ein-problem-32187730?dmcid=sm_em)
Der Name des Kommentatoren sagt mir jetzt nichts, aber von der Rundschau hätte ich keinen so inhaltsleeren Angriff auf SMR und MR erwartet.
Zitat
,,Strukturproblem" beim 1. FC Köln? Die Satzung ist nicht das Problem – ihre Missachtung schon
Der Vorwurf, den Berthold Mertes in der ,,Kölnischen Rundschau" erhebt, ist kein neuer. Die Strukturen – gemeint damit ist der ach so böse Mitgliederrat – seien das Problem beim 1. FC Köln. Das ist falsch – die letzten Jahre beweisen das Gegenteil.
https://effzeh.com/strukturproblem-1-fc-koeln-kommentar/
Zitat von: facepalm am Freitag, 08.Mär.2019, 11:19:17
https://effzeh.com/strukturproblem-1-fc-koeln-kommentar/
Im empfehle hierzu folgende Lektüre: "Von Löwen und Lämmern"
Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 07.Mär.2019, 21:31:38
Fällt dir eine Kandidatin ein?
Hella von Sinnen wäre zumindest Mitglied, wenn ich mich nicht täusche.
Zitat von: Hansiki am Freitag, 08.Mär.2019, 11:33:18
Im empfehle hierzu folgende Lektüre: "Von Löwen und Lämmern"
Weil?
Zitat von: KHHeddergott am Freitag, 08.Mär.2019, 11:52:47
Hella von Sinnen wäre zumindest Mitglied, wenn ich mich nicht täusche.
Nach Spinner von Sinnen. Hätte was.
Zitat von: Dellbrück am Freitag, 08.Mär.2019, 09:12:29
https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/kommentar-die-struktur-beim-1--fc-koeln-ist-ein-problem-32187730?dmcid=sm_em (https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/kommentar-die-struktur-beim-1--fc-koeln-ist-ein-problem-32187730?dmcid=sm_em)
Der Name des Kommentatoren sagt mir jetzt nichts, aber von der Rundschau hätte ich keinen so inhaltsleeren Angriff auf SMR und MR erwartet.
Die Rundschau sieht ein Strukturproblem wo man eigentlich ein Kulturproblem erkennen müsste.
nachdem sich nun auch ritterbach geoutet hat, muss man bis september alles dafür tun, ihnen einen kandidatur madig zu machen. wenn es sein muss, muss auch dreck geschmissen werden. ich will im oktober keinen der riege mehr hier sehen. schumacher, ritterbach, wehrle, veh, anfang, alle müssen weg!
Vizepräsident Ritterbach, Vizepräsident Schumacher, Geschäftsführer Wehrle, Sportchef Veh weg! Kannste dir nicht ausdenken, was da die Viererbande abzieht. Und wo sind die Kontrollorgane?! AR, GA - was ist los?!
Zitat von: Punko am Freitag, 08.Mär.2019, 17:20:30
Vizepräsident Ritterbach, Vizepräsident Schumacher, Geschäftsführer Wehrle, Sportchef Veh weg! Kannste dir nicht ausdenken, was da die Viererbande abzieht. Und wo sind die Kontrollorgane?! AR, GA - was ist los?!
was glaubst du denn, was los ist? dass die noch nach einer zeitung suchen, um dich zu informieren?
Die müssen mich über gar nichts informieren und du weißt, dass ich das nicht meine. Wehrle und Veh können schalten und walten, die beiden Vizes drehen auch frei.
Ich kann manchmal beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen, warum hier im Forum auf einmal soviel Zeter und Mordrio geschrien wird. Diese ganze "Posse" um Vorstand, Gremien, Geschäftsführer, die sich derzeit hier abspielt, ist doch hausgemacht. Und bis auf Nuancen, die jetzt bekannt werden (wer hat wann mit wem was?) sollten doch die meisten von uns jetzt nicht so überrascht tun, wie ich das hier in Beiträgen widerfinde
Hier in diesem Forum liegt viel Wissen, manchmal zu viel Emotion (ich gehöre auch dazu), aber auf jeden Fall auch viel Logik. Und wenn man die bemüht, dann war Vieles von dem, was jetzt ist, doch vorhersehbar.
1. Vorstand
Spätestens seit dem Modeste-Theater ist der Vorstand völlig abgetaucht. Die Gründe sind sekundär. Im Prinzip hat keiner mehr gehandelt. Vielleicht war es Streit untereinander, Krankheit oder Nichtkönnen (was ich bei Tünn und R. einmal unterstelle). Auf jeden Fall hat keiner mehr im wahrsten Sinne des Wortes "vorgestanden", schon gar nicht geführt. Diese Arbeit hat man auf die beiden GF delegiert bzw. man hat denen das Feld überlassen. Und zum Delegieren auch noch etwas: Der Vorstand schickt oft genug Wehrle vor, gewisse (eigentlich seinem Ressort sachfremde) Arbeiten zu erledigen (z. B. alle baurechtlichen Dinge GBH, Stadion, sogar die Modeste-Verpflichtung gehört dazu usw). Und ich denke, das wissen oder ahnen hier auch einige...
2. Die GeschäftsführerDas sind Macher, und keine schwachen Pausenclowns wie Tünn und Karneval. Die machen das, was in ihrer Berufsbezeichnung steht: sie führen die Geschäfte. Dass sich hier etwas verselbständigt hat, weil es Spinner, Tünn und Ritterbach schlichtweg unterlassen haben, den Verein zu führen, lasten viele in diesem Forum vor allem Wehrle an. Der hat (natürlich) nach der sich ihm bietenden Gelegenheit gierig gegriffen, so wie es wahrscheinlich 75% der user in dem Unternehmen auch gemacht hätte, in dem er beschäftigt ist.
Wehrle stinkt mir aus verschiedenen Gründen genauso wie Veh, dem ich sogar noch die Fachlichkeit abspreche. Fans der beiden argumentieren damit, dass sie den Laden wenigstens irgendwie am Laufen halten, auch wenn sie die Kompetenzen überschreiten. Und noch etwas wichtiges sollten wir beachten: Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Spinner, Tünn, Karneval. der GA oder der MR auch nur ein einziges mal (zumindest öffentlich) die GF angemahnt hätten, dass sie ihre Kompetenzen überschreiten würden oder sie gar zurückgepfiffen hätten.
****
Jeder von uns hat seine eigene Meinung und soll sie sich auch bilden. Ich hätte mir nach dieser Eskalation gewünscht, dass man Veh in hohem Bogen rausgeschmissen hätte. Auf dem Markt sind gerade jetzt viele GF Sport, die seinen Job mit Sicherheit nicht schlechter machen als er. Ist aber nicht so gekommen. Da können wir haten, wie wir wollen. Aber in erster Linie bitte die, die ihn nicht feuern!
Und das betrifft auch Wehrle. Er ist die graue Eminenz. Mittlerweile ist Wehrle sogar so etwas wie das Gesicht meines 1. FC Köln, den ich schon seit meinem 7. Lebensjahr begleite. Darüber könnte ich :kotz: . Ich will nicht, dass er (und/oder Veh), die Aushängeschilder dieses Vereins werden - es ist für mich das Zweitschlimmste überhaupt (das Schlimmste wäre, Tünn als Präsident ertragen zu müssen, dann wäre ich raus). Aber, auch wenn ich ihn nicht mag und ich ihn mir wegwünsche) letztlich kann ich Wehrle keinen Vorwurf machen. Der ist so, wie er ist. Der Vorwurf gebührt dem Vorstand, der es hat soweit kommen lassen. Traurig!
*****
Und weil nun aller Frust raus muss, noch etwas zur "Viererbande".
Ich befürchte eine Kampfabstimmung zwischen Team MR und Team Tünn/Karneval. Ich habe keinen Zweifel, dass die beiden mit einem Dritten insgesamt 2.800 Stimmen zusammen bekommen werden. Die Gefahr ist groß, dass Tünn/Ritterbach mit Veh und Wehrle im Schlepptau gewinnen werden.
Auch hier mal ein Blick in die Zukunft, wie das mMn verhindert werden könnte: Eigentlich nur, falls wir nicht aufsteigen! Unfassbar!
hier besser aufgehoben.
Zitat
Doch scheint es, als laufe es auf Müller-Römer hinaus, der offenbar keine Ambitionen hat, sich anlässlich der im September anstehenden Mitgliederversammlung in den neuen Vorstand wählen zu lassen. Jedenfalls wäre es wohl das sauberste Vorgehen, für die nächsten sechs Monate die Verpflichtung im Präsidium anzunehmen und anschließend zurück in den Mitgliederrat zu gehen.
..
Ob Müller-Römer eine Aufwandsentschädigung zusteht, muss der Mitgliederrat entscheiden. Der Präsident erhält 150.000, die Vizepräsidenten jeweils 100.000 Euro im Jahr. Werner Spinner verzichtete zwar auf das Geld, Müller-Römer dagegen steht noch voll im Beruf und hätte durch sein Engagement im Vorstand finanzielle Einbußen.
Grundsätzlich hätte Werner Spinner zwar nach seinem Rücktritt noch vier Wochen im Amt bleiben müssen. Allerdings nur, bis jemand seinen Platz eingenommen hat. Müller-Römer und Spinner haben sich in den vergangenen Wochen intensiv ausgetauscht; es gehört zu den seltsamen Wendungen der Krise beim 1. FC Köln, dass Müller-Römer und Spinner nach schweren persönlichen Verwerfungen der vergangenen Jahre in der Sache wieder zueinander gefunden haben.
Eine Übergabe könnte also rasch erfolgen. So könnte Müller-Römer schon am Montagabend im Vorstand des 1. FC Köln angekommen sein – und von Werner Spinner unter anderem die Schlüssel zum Geißbockheim erhalten.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-ein-neuer-mann-fuer-das-praesidium-32198432 (https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/1--fc-koeln-ein-neuer-mann-fuer-das-praesidium-32198432)
"Der Feind meines Feindes ist mein Freund"
Ich stelle mir gerade Wolles Gesicht vor...
:D
Zitat von: Cikaione am Sonntag, 10.Mär.2019, 21:30:05
Ich stelle mir gerade Wolles Gesicht vor...
:D
Ich stelle mir gerade Ritterbachs und Schumachers Gesicht vor. Und natürlich Thi Los.
Tünn's Wahlkampfmanager Frankie findet das bestimmt nicht gut :D
https://geissblog.koeln/2019/03/heute-tritt-spinner-ab-folgt-mueller-roemer-kommissarisch/
Zitat
Am heutigen Montag wählt der Mitgliederrat des 1. FC Köln einen kommissarischen Nachfolger für den scheidenden Präsidenten Werner Spinner. Dieser muss laut Satzung zunächst gegenüber dem Gremium seinen Rücktritt begründen. Dann wird wohl Stefan Müller-Römer zum Interimsvorstand ernannt werden.
https://effzeh.com/wuensche-an-den-neuen-vorstand-wohin-soll-sich-der-1-fc-koeln-entwickeln/
Zitat von: facepalm am Montag, 01.Apr.2019, 16:38:29
https://effzeh.com/wuensche-an-den-neuen-vorstand-wohin-soll-sich-der-1-fc-koeln-entwickeln/
Champions League.
Zitat
Vereinspolitik im Fußball: Wie sich Mitglieder zu Demokraten entwickeln
Viele Vereinsmitglieder bei Fußballvereinen wollen ihre Vereine vor Autokraten retten. Aber nicht nur das: Sie wollen die Entwicklung ihres Vereins mitbestimmen. Sie agieren dabei wie Demokraten und lernen, dass sie etwas bewirken können. Eine ausführliche Analyse.
https://effzeh.com/vereinspolitik-demokratie-mitglieder-analyse/
Ich weiß ja, dass ich es nicht beeinflussen kann, aber ich habe lange überlegt und abgewägt, was für mein Seelenheil das Beste wäre.
Tief enttäuscht, was mit meinem :fc: derzeit passiert, möchte ich mich mit einem weiteren Jahr 2. Liga anfreunden. Nur ein verpasster Aufstieg spült uns die Totengräber dieses Vereins hinweg; Anfang und das Trainerteam, vor allem aber Armin Veh, der noch im Mai wegen verpasster Ziele zu feuern ist. Damit einhergehend die versagenden Vorstand-Vizes, die den nächsten Unfall nicht mehr auf bierseligen Fanclubbesuchen weglabern können und auf eine Kampfkandidatur verzichten (müssten). Damit bliebe uns auch ein Bosbach erspart. Neuer Sportchef - neuer Trainer - neue, zukunftsfähige Spieler - neuer Vorstand - Aufstieg in der Saison 2019/2020 und ab August 2020 wieder Erstligafussball.
Das wäre mir unter dem Strich -wenn auch schweren Herzens- doch viel lieber, als mit dieser um Nuancen von Armin Veh verbesserten Mannschaft in der 1. BL zu spielen, Woche für Woche tlw. heftige Niederlagen zu kassieren (egal ob unter Trainer Anfang oder sonst wem), ein immer leerer werdendes Stadion zu sehen, weil sich die "Fans" dann letztlich doch was besseres vorstellen können, als sich alle zwei Wochen im eigenen Stadion vorführen zu lassen, eine von Tumulten überschattete MV zu erleben auf der Bosbach/Tünn/Karneval gewählt werden und wir dann sportlich ab Winter 2019 für die Zweitliga-Saison 2020/2021 planen zu können, weil der Abstieg früh feststehen und unaufhaltsam wäre. In diesem Fall spielen wir ab August 2020 wieder Zweitligafussball.
Ich nehme Variante 1 - alles andere macht aus meinem Verständnis heraus wenig Sinn. Dieser Verein braucht ein 'gebrauchtes Jahr', um sich zu erneuern. Auch wenn man es nicht wahrhaben will und sich im Innern alles dagegen sträubt - es gibt dafür keinen besseren Zeitpunkt als jetzt! Besser ein Ende mit Schrecken.....
Ich weiss nicht, ich habe die Sorge, das ein weiteres Zweitligajahr uns noch weiter zurückwerfen wird.
Die großen Fleischtöpfe gibt es nunmal in Liga1 zu verdienen...
Zitat von: AK2503 am Samstag, 27.Apr.2019, 10:20:48
Ich weiss nicht, ich habe die Sorge, das ein weiteres Zweitligajahr uns noch weiter zurückwerfen wird.
Die großen Fleischtöpfe gibt es nunmal in Liga1 zu verdienen...
Aber wenn wir jetzt ein Jahr in Liga 2 bleiben, können wir übernächte Saison 1. Liga spielen. Das werden wir nicht, wenn der Aufstieg diese Saison gelingt. :D
Zitat von: Smiza am Samstag, 27.Apr.2019, 10:27:37
Aber wenn wir jetzt ein Jahr in Liga 2 bleiben, können wir übernächte Saison 1. Liga spielen. Das werden wir nicht, wenn der Aufstieg diese Saison gelingt. :D
die logik gefällt mir.
spinner
schumacher
ritterbach
wehrle
veh
anfang
chichon
aehlig
kaufmann
zercher
mendel
trippel
menger
spürbar anders
Das ist doch scheiße, gerade in der Situation haben wir ein angezähltes Präsidium. Jetzt wird mal wieder geflickschustert, anstatt mal wieder alles auf Null zu stellen. Warum ist es sooo schwer mal wirklich sportliche Kompetenz zu finden. Der Verein muss Spielstil und langfristige Ausrichtung vorgeben und nicht etwa die Vorturner auf Zeit.
Zitat von: facepalm am Samstag, 27.Apr.2019, 11:19:02
spinner
schumacher
ritterbach
wehrle
veh
anfang
chichon
aehlig
kaufmann
zercher
mendel
trippel
menger
spürbar anders
Wat ne Asibande
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Zitat von: facepalm am Samstag, 27.Apr.2019, 11:19:02
spinner
schumacher
ritterbach
wehrle
veh
anfang
chichon
aehlig
kaufmann
zercher
mendel
trippel
menger
spürbar anders
Läuft :tu:
Vom Ranking her würde ich mir nun noch ganz schnell
VehAehlig
als "erledigt" wünschen.
Zitat von: jimmy28 am Samstag, 27.Apr.2019, 11:43:35
Das ist doch scheiße, gerade in der Situation haben wir ein angezähltes Präsidium. Jetzt wird mal wieder geflickschustert, anstatt mal wieder alles auf Null zu stellen. Warum ist es sooo schwer mal wirklich sportliche Kompetenz zu finden. Der Verein muss Spielstil und langfristige Ausrichtung vorgeben und nicht etwa die Vorturner auf Zeit.
Dein letzter Satz trifft es auf den Punkt. Bleibt mir ein Rätsel warum das nur in den wenigsten Vereinen so gelebt wird.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
gegen die Wand- wie immer
https://effzeh.com/herausforderungen-fuer-den-1-fc-koeln-wie-gelingt-die-weichenstellung-fuer-die-zukunft/
Zitat
Herausforderungen für den 1. FC Köln: Wie gelingt die Weichenstellung für die Zukunft?
Der 1. FC Köln kann nach dem Aufstieg für die Bundesliga planen – die Aufgaben für die Verantwortlichen sind zahlreich und nicht immer einfach. Ein Überblick.
spinner
schumacher
ritterbach
wehrle
veh
anfang
chichon
aehlig
kaufmann
zercher
mendel
trippel
menger
spürbar anders
Läuft :tu:
Zitat von: diehard am Freitag, 24.Mai.2019, 13:39:42
spinner
schumacher
ritterbach
wehrle
veh
anfang
chichon
aehlig
kaufmann
zercher
mendel
trippel
menger
spürbar anders
Läuft :tu:
ha, hier war mein beitrag, hab ich eben gesucht...
Zitat von: facepalm am Freitag, 24.Mai.2019, 13:44:04
ha, hier war mein beitrag, hab ich eben gesucht...
Danke dir :tu:
Zitat von: diehard am Freitag, 24.Mai.2019, 13:39:42
spinner
schumacher
ritterbach
wehrle
veh
anfang
chichon
aehlig
kaufmann
zercher
mendel
trippel
menger
spürbar anders
Läuft :tu:
Ist das die Liste von Arya Stark?
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
A Forum has no name?! :D :D :D
geissblog. link im veh-thread
Zitat
Interimsvorstand um Stefan Müller-Römer und die beiden scheidenden Vizepräsidenten Toni Schumacher und Markus Ritterbach würde es zwar nie zugeben, ist praktisch aber handlungsunfähig, weil in sich gespalten. Der Gemeinsame Ausschuss scheut die Konfrontation mit der Geschäftsführung, um neben dem Vorstand kein noch größeres Vakuum an der Führungsspitze zu riskieren. Und so können Armin Veh und Alexander Wehrle gerade praktisch schalten und walten, wie es ihnen beliebt. Große Gegenwehr aus den Kontrollgremien haben sie nicht zu erwarten.
Zitat
Ruhe rund um den 1. FC Köln? Das kölsche Murmeltier lässt grüßen!
Beim 1. FC Köln wird mal wieder über Ruhe diskutiert. Doch die aktuelle Situation scheint diesen Zustand noch nicht herzugeben – eine Einordnung der Geschehnisse in den letzten Tagen.
https://effzeh.com/1-fc-koln-vorstand-veh-ritterbach-schumacher-ruhe/
Ich habe mir mal die Ewige Tabelle angesehen und dabei mit Erschrecken festgestellt, daß wir vermutlich in der nächsten Saison auf Platz 9 hinter Eintracht Frankfurt abrutschen werden. Die sind im Augenblick nur noch 3 Punkte von uns entfernt.In der ewigen Heimtabelle könnten wir dagegen von Platz 10 auf 9 am 1. FC Kaiserslautern vorbeiziehen - 5 Punkte dürften schon irgendwie machbar sein.
Extrem gruselig ist allerdings, daß in der Auswärtsbilanz die Pillen nur noch 4 Punkte hinter uns liegen.
Als Kind habe ich mir im kicker immer die ewige Tabelle angesehen und gehofft, daß wir bald den FC Bayern München wieder vom Platz 1 stoßen werden.
Jessas ich werde echt alt....
viel wichtiger.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513821/umfrage/ewige-tabelle-der-zweiten-fussball-bundesliga/
Erinnere ich mich eigentlich richtig, dass der Effzeh jedes Mal direkt wieder abgestiegen ist, wenn er zuvor nur eine Saison in der Schweineliga verbracht hat? Dann geht es wohl kommende Saison wieder runter...
Die Erinnerung trügt dich nicht.
Solange Veh hier rumzaubert, habe ich keine übermäßige Hoffnung, dass es diesmal klappt.
Zitat von: facepalm am Dienstag, 28.Mai.2019, 08:28:01
viel wichtiger.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513821/umfrage/ewige-tabelle-der-zweiten-fussball-bundesliga/
hinter Aue?!
VORSTAND RAUS!!!
Immerhin vor dem HSV. :P
Zitat von: facepalm am Dienstag, 28.Mai.2019, 08:28:01
viel wichtiger.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513821/umfrage/ewige-tabelle-der-zweiten-fussball-bundesliga/ (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513821/umfrage/ewige-tabelle-der-zweiten-fussball-bundesliga/)
Die Alemannia an 2, hätte ich jetzt nicht gedacht.
533 punkte, alter schwede.
Zitat von: FC Karre am Dienstag, 28.Mai.2019, 23:49:18
533 punkte, alter schwede.
Habe mir gerade die Tabelle nochmal von oben bis unten angeschaut. Gegen 10 von denen habe ich schon mal gespielt, aber nicht in der 2.Liga. :D
Wir sollten diesen thread nutzen, um einen Vergleich zwischen der Aufstiegsmannschaft 2014 und der Aufstiegsmannschaft 2019 zu ziehen.
Ich hätte dazu einiges aufzuschreiben, aber noch nicht heute.
AHA!
Zitat von: Wormfood am Donnerstag, 13.Jun.2019, 19:22:04
Wir sollten diesen thread nutzen, um einen Vergleich zwischen der Aufstiegsmannschaft 2014 und der Aufstiegsmannschaft 2019 zu ziehen.
Ich hätte dazu einiges aufzuschreiben, aber noch nicht heute.
Ist das eine Drohung? :D
Zitat von: Drahdiaweng am Donnerstag, 13.Jun.2019, 20:59:30
Ist das eine Drohung? :D
Yep! Und zwar die mit einer Metadiskussion, die ich laut facepalm einmal jährlich starte.
Zitat von: CMBurns am Donnerstag, 13.Jun.2019, 20:16:44
AHA!
Ich verspreche Dir, dass ich auf menschenverachtende Äußerungen und Pornografie, selbst in der weit ausgelegten Interpretation des Userbeirats, diesmal verzichten werde.
;)
packe den beitrag von geater im brett zur weiteren arbeit des mr mal hier rein.
Zitat
Achso, was so ein wenig eingeschlafen ist, ist das ich euch mal mitteile, was wir im Mitgliederrat alles so treiben:
Vorstandsvorschlagsnominierung
In den letzten Monaten war sehr viel (wen wundert es) mit dem Thema Vorstandsnominierung angefallen. Das heißt auch, dass sich neben Mitgliedern der Findungskomission auch andere Mitgliederräte mit potentiellen Kandidaten zusammengesetzt haben bzw. längere Telefonate geführt. War nicht immer ganz einfach, das Ergebnis das dabei rausgekommen ist, ist mittlerweile bekannt. Im nächsten Schritt geht es nun darum, dass die Kandidaten mehr Mitglieder kennenlernen und umgekehrt. Es findet eine Reihe von Stammtischen statt, u.a. über Ralf Friedrichs, den FC direkt und einigen Fanclubs.
Jahresabschlussarbeiten
Da wir dieses Jahr eine extrem kurze Frist vom Jahresabschluss zur Mitgliederversammlung haben führen wir einen sogenannten "Fast close" durch. Es werden also viele zu prüfende Sachverhalte nach vorne geschoben. Ist sicherlich unsexy das Thema, muss aber. Haben dafür einen auch einen Prüfungsausschuss eingerichtet, Fragen an den Vorstands sind bereits gestellt und teilweise beantwortet.
Geißbockheim/Grüngürtel
Hier ist aktuell wenig Bewegung drin. Hängt auch damit zusammen, dass wir auf die Offenlegung warten. Hier können anschließend Bürger ihre Eingaben machen, die anschließend von der Verwaltung geprüft werden. Offenlegung ist für nächste Woche geplant, mal schauen ob das auch eingehalten wird. Deswegen wird dann der Dialog auch wieder aufgenommen.
Arbeitskreise
Wir sind in diversen Arbeitskreisen aktiv, die auch mit der AG Fankultur gemeinsam stattfinden. Da geht es u.a. um:
- Mitgliederwerbung: Wie weit kann der FC noch wachsen? Maßnahmen um weitere Mitglieder anzuwerben, ist ein weiteres Wachstum noch sinnvoll?
- Ticketing: Wir haben uns über das Thema Kontingente und Dauerkarten unterhalten. U.a. wie wir die Nutzungsquote ([Besuchte Spiele + in die Ticketbörse gestellte Karten] / Gesamtanzahl Heimspiele) erhöht werden kann. Es geht also darum, dass Dauerkarteninhaber dazu motiviert werden ihre Dauerkarte nicht verfallen zu lassen. Da wir uns hier über eine nenneswerte Anzahl unterhalten lohnt es sich auch schon sich Gedanken zu machen wie eine möglichst hohe Quote erreicht werden kann. Anderes Thema ist die Kontingentierung von Spielen, sprich wie viele Tickets kann ein Mitglied erwerben. Hier werden ein paar Sachen "geschärft" + vereinheitlicht, sprich es sollen möglichst viele Mitglieder die Möglichkeit bekommen an Karten zu kommen.
- Spieltagserlebnis: Hier sollen Verbesserungen diskutiert werden, die zu einem besseren Spieltagserlebnis führen. Also alles rund ums Stadion. Startet meines Wissens aber noch der Arbeitskreis.
Stadion / Infrastruktur
Einige Mitglieder von uns beschäftigen uns auch mit diesen Themen, hier wird allerdings die in Auftrag gegebene Studie abgewartet. Denke mal so bis zum Ende der Sommerferien wissen wir mehr und können dann konkreter arbeiten. Infrastruktur/Anfahrtswege sind wir aktuell in einigen Diskussionsrunden, je nachdem wird der FC auch in die neuen Planungen mit einbezogen. Da stehen wir nach Bedarf mit Wissen zur Verfügung.
Frauenfußball
Wir haben eine stärkere Förderung des Frauenfußballs erreicht. Damit können die Mädels nächste Saison einen besseren Kader auf den Platz bringen. Und bevor hier jemand Sorgen hat, dass da zu viel Geld hin abfließt: Mit dem Zuschuss für die gesamte Mannschaft kann ich bei den Herren bei einigen Spielern gerade mal ein Monatsgehalt bezahlen ;) . Die Idee, dass der Frauenfußball in Zukunft auf eigenen Beinen stehen muss, wird weiterverfolgt. Dazu werden auch Möglichkeiten erarbeitet, wie die Spielerinnen einen erleichterten Übergang ins klassische Arbeitsleben ermöglicht wird.
Kommunikation
Hier haben wir ein wenig dran gearbeitet. Vielleicht merkt ihr es ja auch ;)
Sonstiges
Etliche Kleinigkeiten fallen auch noch an. Uns erreichen Beschwerdemails ("Warum kriege ich keine Dauerkarte?"; "Warum kriege ich als Mitglied keine Dauerkarte? Nehmt doch den Nicht-Mitgliedern die Dauerkarten weg!"; "Warum kommt Toni nicht zu meinem Geburtstag?"; "Warum war keiner vom Mitgliederrat in Magdeburg um die Randale zu verhindern?"; "Warum kriegt Hennes so schlechtes Stroh?") die wir versuchen geduldig und höflich abzuarbeiten. Sollte uns da mal was durchrutschen: Gerne nochmal schicken, manchmal geht es auch einfach unter. Und ja, die Frage wegen Hennes kam wirklich...
P.S.:
Jugendabteilung / NLZ
Sind wir auch mit in Kontakt und versuchen zu unterstützen. Geht allerdings mehr darum die Aktivitäten rund um die Planungen NLZ zu unterstützen, nicht darum das ich jetzt als Jugendtrainer an der Seitenlinie stehe. Dafür haben wir (siehe U17 und auch U19) sehr gute Profis. :thumbsup:
in 2-3 Jahren sind wir da,
wo heute der 1. FC Kaiserslautern, AAcchen und Co heute sind
Zitat von: WES FC am Montag, 18.Nov.2019, 13:20:22
in 2-3 Jahren sind wir da,
wo heute der 1. FC Kaiserslautern, AAcchen und Co heute sind
Auf keinen Fall.
Wenn man die Saison schon abhakt in dem man diesen Offenbarungseid von Trainer installiert hätte man auch Zimmermann nehmen können und ab sofort die Mannschaft für den Wiederaufstieg 2021 aus den U Mannschaften und ein paar Profis mit Zukunft aus unserer jetzigen Truppe formen sollen
Zitat von: WES FC am Montag, 18.Nov.2019, 13:20:22
in 2-3 Jahren sind wir da,
wo heute der 1. FC Kaiserslautern, AAcchen und Co heute sind
Da wir mit der Abwahl des alten Vorstands und der Entlassung Vehs schon mal die Notbremse gezogen haben, bin ich guten Mutes, dass uns dieses Schicksal erspart bleiben kann.
Wir sind für alle Zeiten zum Scheitern verdammt.
Mit Vollgas in Liga 3
Zitat von: WES FC am Montag, 18.Nov.2019, 13:20:22
in 2-3 Jahren sind wir da,
wo heute der 1. FC Kaiserslautern, AAcchen und Co heute sind
Gehe ich auch langsam von aus.
Allerdings werden wir bis zur Alemannia in der Regionalliga ein oder zweimal eine Runde in der jeweiligen Stufe drehen.
Von daher wird es wohl eher knapp 5 Jahre dauern.
Eventuell hat aber Fuat Kılıç die Öcher bis dahin wieder in die 3.Liga gebracht, so dass wir kein neues Derby mehr haben werden.
Apropos Fuat Kılıç :
"Er kündigte an, bei Vertragsablauf den Verein zu verlassen, da er grundsätzlich nicht mehr als Trainer in der Regionalliga arbeiten möchte"
Alternative zu Gisdol?
2020 wird die letzten Runde in der Bundesliga sein...für ganz ganz lange Zeit.
wen können wir denn noch vorzeigen ??? wer kommt denn zu so einem inthronisiertem Vorstand freiwillig ??? Kompetenz ist etwas anderes als Bier zu verkaufen !
Ich denke, dass wir nach einem Abstieg in dieser Saison, den ich für kaum zu vermeiden halte, längere Zeit in Liga 2 verbleiben werden. Die Substanz ist weg, ein Neuaufbau dann zwingend notwendig, mit jüngeren Spielern, ähnlich 2012. An einen weiteren Absturz glaube ich noch nicht, auszuschließen ist er aber auch nicht. Ich bin ziemlich desillusioniert. Wenn Gisdol heute verkündet wird, ist das aber nicht der Grund, sondern nur das Symbol dafür, wie tief wir gesunken sind. Dass der Kader größte Probleme haben würde, die Klasse zu halten, wussten wir schon ein Jahr vorher. Die Neuen waren im Rahmen der Möglichkeiten noch das Beste, was denkbar war. Wir hätten aber 10 Neue gebraucht, notfalls per Leihe.
Wenn wir inzwischen Probleme haben, die notwendige Komptenz einzukaufen, sind wir in allen Belangen zweitklassig. Andere Vereine haben über Jahre eine sportliche Struktur aufgebaut, die auch mit unbekannten Entscheidungsträgern zu vernünftigem Fußball und Erstligazugehörigkeit geführt haben. Bei uns heißen die Konzepte immer so, wie die Manager heißen, die gerade zufällig hier arbeiten. So kann man keinen Erfolg haben. Wenn wir es nicht schaffen, endlich den sportlichen Bereich zu professionalisieren, werden wir auch in der 2. Liga rechts und links überholt, denn da sind uns viele strukturell voraus. Dem neuen Vorstand mache ich dies nicht zum Vorwurf, aber ich erwarte von ihm, dass er diese Defizite, die er ja vor seiner Wahl auch selbst benannt hat, sofort in Angriff nimmt.
Die Besetzung des GF Sport muss sitzen. Wäre da Heldt gekommen, hätten wir die Akten sofort schließen können. Je nachdem, wie dieser Posten besetzt wird, wissen wir, ob der Vorstand irgendwas verstanden hat, oder ob er sich in die Reihe der Versager einreiht. Die Trainerentscheidung ist eine Katastrophe, aber offenbar auch unvermeidlich. Ein Wahnsinn, dass wir Leute einstellen müssen, von denen wir nicht überzeugt sind. Vor 20 Jahren kamen immerhin noch Leute, die immer wieder neue Hoffnung schürten, auch wenn kaum jemand die (teils wirklich kleinen) Erwartungen erfüllt hat. Jetzt kommt wohl einer, der keinerlei Kredit hat und von dem niemand etwas erwartet. Ich find's einfach wahnsinnig schade, was aus diesem Verein (vor allem eben aus seiner Profimannschaft) geworden ist und dass wir seit 3 Jahrzehnten nicht hinbekommen, ihn sportlich zu stabilisieren. Da gibt's auch keine Entschuldigung, das ist fortgesetztes Versagen.
Okay, während ich das schreibe, lese ich, dass Heldt doch kommt. lölchen.
Zitat von: Povlsen am Montag, 18.Nov.2019, 14:46:43
Die Besetzung des GF Sport muss sitzen. Wäre da Heldt gekommen, hätten wir die Akten sofort schließen können.
Hm.
In die Belanglosigkeit.
Durchreiche. Einmal 3.Liga bitte.
Ich wünschte, ich wäre nie Fan dieses Vereins geworden.
Gesendet von meinem Moto Z (2) mit Tapatalk
Eisberg voraus!
DEUTSCHER MEISTER FC!
Statt bedarfs- wie zukunftsorientiert zu handeln - z.B. Stoffelshaus plus ein von ihm protegierter Trainer oder auch ein Trainer mit einer Spielphilosophie die zum Kader passt und ein Sportchef erst wenn man einen fähigen Mann an der Hand hat - handelt man völlig desorientiert. Augenscheinlich ohne Sinn und Verstand.
Schlimmer als Heldt plus Gisdol wären vielleicht noch Heldt plus Korkut. Aber ich bin ja so ein Glas halb voll Typ: meine aktuellen Erwartungen sind nun Abstieg, Abverkauf aller Talente und nächstes Jahr Zweitligamittelmaß mit dem Nach- Nachfolger von Gisdol. Die Chance, dass es eine positive Überraschung gibt, ist also deutlich größer als vor dieser Saison. :)
Schon Werner Spinner wusste:
Erstklassigkeit zieht Erstklassigkeit nach sich und Zweitklassigkeit zieht Drittklassigkeit nach sich!
Poldi unser in Japan,
geheiligt sei dein Linksfuß,
bitte komm zurück und führe uns aus dem dunklen Tal.
Denn dein ist der Club
und die Kraft und die Heiterkeit.
Mit Heldt und Gisdol wohl in Liga 2. Und wir sind wohl der verdienteste Absteiger aller Zeiten dabei!
Zitat von: Oxford am Montag, 18.Nov.2019, 14:06:09
Da wir mit der Abwahl des alten Vorstands und der Entlassung Vehs schon mal die Notbremse gezogen haben, bin ich guten Mutes, dass uns dieses Schicksal erspart bleiben kann.
Or not. Willkommen Hotte...
Wir steuern in Richtung sportlicher Bedeutungslosigkeit.
Zitat von: Der Templer am Montag, 18.Nov.2019, 16:07:49
Wir steuern in Richtung sportlicher Bedeutungslosigkeit.
Du hast die Fhart verpennt, wir sind schon seit 3 Haltestellen daran vorbeigefahren.
Der FC ist knallhart auf der Spur von Klautern, 1860 München unterwegs. Der Verein brauchte 10 Jahre, um abzusteigen , hat aber soviel Potenzial, dass es seit 20 Jahren für den ,,Fahrstuhl" reicht. Der nächste logische Schritt wäre - die weiteren zielgerichteten Entscheidungen vorausgesetzt - ein wirtschaftliches Abrutschen in Liga 2 und Abstiegskampf in Liga 2. Aktuell ist es ein Wunder, dass wir noch soviel Potential haben, um eine Saison oben zu sein. Für das Geld, was hier in 10 Jahren verbrannt wurde, hat Gladbach ein Leistungszentrum, eine Geschäftsstelle, Trainingsplätze und ein Hotel gebaut.
Zitat von: Millwall am Montag, 18.Nov.2019, 16:21:33
Der FC ist knallhart auf der Spur von Klautern, 1860 München unterwegs. Der Verein brauchte 10 Jahre, um abzusteigen , hat aber soviel Potenzial, dass es seit 20 Jahren für den ,,Fahrstuhl" reicht. Der nächste logische Schritt wäre - die weiteren zielgerichteten Entscheidungen vorausgesetzt - ein wirtschaftliches Abrutschen in Liga 2 und Abstiegskampf in Liga 2. Aktuell ist es ein Wunder, dass wir noch soviel Potential haben, um eine Saison oben zu sein. Für das Geld, was hier in 10 Jahren verbrannt wurde, hat Gladbach ein Leistungszentrum, eine Geschäftsstelle, Trainingsplätze und ein Hotel gebaut.
Als Erstligaverein, durchgehend.
Zitat von: Der Templer am Montag, 18.Nov.2019, 16:07:49
Wir steuern in Richtung sportlicher Bedeutungslosigkeit.
Da sind wir schon angekommen, siehe die glanzvolle Trainersuche
Weil ich hier ständig mitlese, habt ihr mich langsam mürbe gemacht (okay, auch weil ich einen mordsmässigen männerschnupfen habe) und ich spüre, das der fc sterben wird. Lautlos, von den Fans verlassen, von den Gremien und Geschäftsführern ausgenommen, irgendwo im Niemandsland der 3. Liga. Niemand wird den fc vermissen.
Aber Hilfe wird nahen: in Form eines grossinvestors! Mit seiner Hilfe wird der fc (der dann nicht mehr so heißt) auferstehen wie Phönix aus der Asche! Ihr werdet sehen!
Zitat von: ben am Montag, 18.Nov.2019, 16:22:48
Als Erstligaverein, durchgehend.
Und mit Profis in der Vereinsführung
Heute ist der Tag gekommen an dem wir sagen können in naher Zukunft froh sein zu können eine Fahrstuhlmannschaft zwischen 1. und 2. Liga zu sein. Ich sehe uns ins 5 Jahren da wo der 1. FC Nürnberg heute ist. Innerhalb von 5 Jahren ein Jahr 1. Liga und vier Jahre zweite Liga. Und immer chancenlos in der 1. Liga, in der zweiten wenn es mal schlecht läuft mit der Angst leben zu müssen in die 3. abszusteigen.
egal wie schlecht die mannschaft ist oder auch nicht.
dieses auftaktprogramm tat der mannschaft nicht gut. nicht weil es so sehr stark war. wir hätten gegen andere mannschaften auch nicht viel mehr punkte geholt in den ersten 5 spielen.
sondern viel mehr, weil wir 5 spieltage lang ausreden hatten und gar nicht merkten, wie schwach wir wirklich sind.
es wurde immer nur darauf verwiesen, dass die saison ab dem 6. spieltag losgeht. aber ab spieltag 6 waren wir sehr erschrocken, als wir merkten, dass wir wirklich schlecht sind.
wenn man die spiele sieht, wüßte ich auch nicht, gegen wen wir gewinnen könnten und vor allem, was noch wichtiger wäre in unserer situation, wie man mal zwei, drei spiele am stück gewinnen will und kann.
Nächstes Jahr sind wir Pleite im hinteren Mittelfeld der 2. Liga. The Hannover 96 Way.
Zitat von: Der Templer am Samstag, 23.Nov.2019, 20:30:29
Nächstes Jahr sind wir Pleite im hinteren Mittelfeld der 2. Liga. The Hannover 96 Way.
wir haben doch für die zweite liga eine super offensive, die den unterschied auch in der jeweiligen individuellen qualität hat.
wir werden dann wieder aufsteigen ohne zu überzeugen und mit 65 gegentoren
Zitat von: Double 1978 am Samstag, 23.Nov.2019, 20:34:04
wir haben doch für die zweite liga eine super offensive, die den unterschied auch in der jeweiligen individuellen qualität hat.
wir werden dann wieder aufsteigen ohne zu überzeugen und mit 65 gegentoren
Wir sind nächste Saison völlig blank. Wer soll denn Terodde füttern? Die paar, die kicken können, hauen ab und mit dem Rest kannst du nicht mal in der 2. Liga etwas anfangen. Wir sind schlimmer dran als 2012.
Ich würde sagen einzige Chance für uns ist es die 50 + 1 Regel zu kippen.
Diesen Weg sollte der 1.FC Köln unter HH gehen
Ich mag nicht mehr!
btt. Abgrund.
Zitat von: Juto am Samstag, 23.Nov.2019, 20:39:05
Ich würde sagen einzige Chance für uns ist es die 50 + 1 Regel zu kippen.
Diesen Weg sollte der 1.FC Köln unter HH gehen
:-/
Zitat von: Der Templer am Samstag, 23.Nov.2019, 20:41:02
:-/
Ich glaube du hast das falsche Smilie genommen. HH ist zwar nicht der richtige um Ydas Geld sinnvoll zu investieren, aber ohne Investor sehe ich schwarz anders aus dem Loch zu kommen, in dem wir seid 98 stecken.
Zitat von: Juto am Samstag, 23.Nov.2019, 20:39:05
Ich würde sagen einzige Chance für uns ist es die 50 + 1 Regel zu kippen.
Diesen Weg sollte der 1.FC Köln unter HH gehen
Lol
Dann lieber untergehen
Um die Frage des Threads zu beantworten: Falls wir am Samstag gegen Augsburg verlieren - in Liga 2
Zitat von: Meenzer_FC_69 am Samstag, 23.Nov.2019, 20:48:45
Dann lieber untergehen
Sehe ich mittlerweile anders. Es gibt heute keine Nostalgie mehr im Fußball. Wir haben damals in den 70/80ern schon den Zug verpasst. Jetzt verpassen wir ihn wieder. Gegen die ganzen Clubs wie Schalke, Dortmund, Leipzig, Hoffenheim, Bayer, Woklfsburg etc.etc., woher sie auch immer das Geld bekommen, werden wir kein Land mehr sehen. Auf glückliche Entscheidungen und den richtigen Manager, brauchen wir seit der Stögergeschichte, auch nicht mehr warten. Das bekommt vielleicht Gladbach und Frankfurt hin, aber nicht der FCKöln. Hoffnung gleich 0.
Also bleibt der Weg über die Millionen... scheiss drauf, oder geh unter.
Und wenn es nicht ein einzelner Sponsor oder Scheich ist wir haben alle Möglichkeiten mit der KGaA genau wie Dortmund Geld zu beschaffen. Wofür haben wir die Gesellschaftsform gewechselt wenn wir das am Ende nicht nutzen. Und auch hier stört die 50 + 1 Regel.
Ich sehe einfach kein Licht am Ende des Tunnels , es auf normalem sportlichen Wege zu schaffen, indem man die richtigen Personalentscheidungen im Geschäftsführung oder im Trainerbereich trifft. Und wenn wie lange soll das denn dauern?
Zitat von: Der Templer am Samstag, 23.Nov.2019, 20:35:34
Wir sind nächste Saison völlig blank. Wer soll denn Terodde füttern? Die paar, die kicken können, hauen ab und mit dem Rest kannst du nicht mal in der 2. Liga etwas anfangen. Wir sind schlimmer dran als 2012.
War seit der ersten Transferperiode von Veh allerdings absehbar. Und auf bestimmte Vertragskonstrukte wurde damals hier vehement hingewiesen.
Zitat von: Juto am Samstag, 23.Nov.2019, 20:44:22
Ich glaube du hast das falsche Smilie genommen. HH ist zwar nicht der richtige um Ydas Geld sinnvoll zu investieren, aber ohne Investor sehe ich schwarz anders aus dem Loch zu kommen, in dem wir seid 98 stecken.
Nö. Dann lieber dritte Liga und das meine ich völlig ernst.
:-/ :D
Mit Investor würden wir nur mehr Kohle verbrennen. Der Ertrag wäre wohl ähnlich niedrig, die Finanzen sind nicht das eigentliche Problem.
Zitat von: chg am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:01:27
Mit Investor würden wir nur mehr Kohle verbrennen. Der Ertrag wäre wohl ähnlich niedrig, die Finanzen sind nicht das eigentliche Problem.
Das die Kohle nicht das eigentliche Problem ist, weiß ich selber. Aber Scheiss egal. Kohle spielt dann keine Rolle mehr. Rein auf sportlichem Erfolgsweg, über eine Idee, Philosophie oder Ahnung, werden wir es nie mehr schaffen uns in der Liga zu etablieren.
Zitat von: chg am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:01:27
Mit Investor würden wir nur mehr Kohle verbrennen. Der Ertrag wäre wohl ähnlich niedrig, die Finanzen sind nicht das eigentliche Problem.
Sehe ich auch so! Siehe 1860 München.......Geld ohne Ende in den Sand gesetzt und auf einmal in der Regionalliga gelandet. Würde bei uns genauso laufen......bzw würde es bei uns wohl noch schlimmer laufen
Gladbach ist das beste Beispiel dafür, dass es nicht vorrangig Geld, sondern Kompetenz benötigt, um sich langfristig zu etablieren. Und auch Red Bull stünde mit Geld allein nicht da, wo sie nun sind. Es kommt immer auf das Personal an. Natürlich sind die entsprechenden Profis mit viel Geld in der Regel leichter zu ködern, allerdings bin ich für diese etwas bessere Chance nicht bereit, die Seele des FC zu verkaufen.
Auf die Kompetenz warten wir seit 1998.
Wir brauchen also Kapital um den ein oder anderen totsicheren Deal einzufädeln, den man auch ohne Kompetenz nicht verkehrt machen kann.
Ein etwas dickeres Konto, zum Beispiel über einen Börsengang, nach dem Muster von Dortmund oder Manu, würde auch ein Weg sein. Muss ja nicht das Modell Chelsea sein.
Und sorry. Hier jetzt Gladbach als Beispiel anzuführen, kann doch nicht euer Ernst sein. Den Weg hatten wir unter Schmadke begonnen, aber auch mit Folklore und HeldenVerehrung wieder zunichte gemacht.
Darin sind wir zu viel Weltmeister. Warum hat in Gladbach keiner Netzer oder Vogts im Team. Weil nur wir Kölner so bekloppt sind und solchen Typen Macht geben. Das Modell Gladbach oder Freiburg wird es hier nicht geben. Beweise? .... 1998-2019.
Zitat von: Juto am Samstag, 23.Nov.2019, 21:04:39
Sehe ich mittlerweile anders. Es gibt heute keine Nostalgie mehr im Fußball. Wir haben damals in den 70/80ern schon den Zug verpasst. Jetzt verpassen wir ihn wieder. Gegen die ganzen Clubs wie Schalke, Dortmund, Leipzig, Hoffenheim, Bayer, Woklfsburg etc.etc., woher sie auch immer das Geld bekommen, werden wir kein Land mehr sehen. Auf glückliche Entscheidungen und den richtigen Manager, brauchen wir seit der Stögergeschichte, auch nicht mehr warten. Das bekommt vielleicht Gladbach und Frankfurt hin, aber nicht der FCKöln. Hoffnung gleich 0.
Also bleibt der Weg über die Millionen... scheiss drauf, oder geh unter.
Und wenn es nicht ein einzelner Sponsor oder Scheich ist wir haben alle Möglichkeiten mit der KGaA genau wie Dortmund Geld zu beschaffen. Wofür haben wir die Gesellschaftsform gewechselt wenn wir das am Ende nicht nutzen. Und auch hier stört die 50 + 1 Regel.
Ich sehe einfach kein Licht am Ende des Tunnels , es auf normalem sportlichen Wege zu schaffen, indem man die richtigen Personalentscheidungen im Geschäftsführung oder im Trainerbereich trifft. Und wenn wie lange soll das denn dauern?
Bringt dir überhaupt gar nichts, es gibt ja nun wirklich genügend Beispiele die belegen das Geld alleine keinen Erfolg bringt.
Solange wir hier Unfähige in leitenden Positionen anstellen wird auch ein Anteilsverkauf nichts bringen.
Alleine ein Blick nach Stuttgart reicht. Die ersten Daimler Millionen sind mit dem Abstieg bereits verbrannt. Was übrig geblieben ist sind Aufsichtsräte die ins Sportliche hinein reden. Nein Danke, wir haben genügend Geld um uns auf anderem Weg in der Liga zu etablieren. Wir sollten nur mal anfangen den Sport in den Vordergrund zu stellen.
Dass es hier 20 Jahre lang nur Müll gab, ist allerdings auch Quatsch. Wir hatten 2008-2011 und 2014-2017 jeweils Phasen, wo wir ein paar Mal hintereinander die Klasse gehalten haben, den Kader nach und nach verstärkt haben und alle Möglichkeiten finanziell wie sportlich hatten, uns in der Liga festzubeißen.
Beide Phasen haben aus unterschiedlichen und vielerlei Gründen ein abruptes Ende genommen. Beiden Enden war allerdings gemein, dass sich die meisten sicher waren, wir wären dem Fahrstuhldasein entwachsen. Davon war auch die jeweilige Kaderzusammenstellung geprägt, und wir sind mit Truppen aufgelaufen, die nicht für den Abstiegskampf geeignet waren. Das scheint sich jetzt zu wiederholen, wobei ich das größte Problem im aktuellen Kader darin sehe, dass da im Grunde genommen drei Generationen herumspringen: die #durchetfuer-Versager aus der Abstiegssaison, die ganzen Zweitliga-Größen aus der Anfang-Ära und noch mal die Neuverpflichtungen inkl. 2-3 Talenten. Das sind schon ganze "Generationen", die scheinbar sportlich nicht zusammenwachsen.
Zitat von: Schwabenbock am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:40:39
Bringt dir überhaupt gar nichts, es gibt ja nun wirklich genügend Beispiele die belegen das Geld alleine keinen Erfolg bringt.
Solange wir hier Unfähige in leitenden Positionen anstellen wird auch ein Anteilsverkauf nichts bringen.
Alleine ein Blick nach Stuttgart reicht. Die ersten Daimler Millionen sind mit dem Abstieg bereits verbrannt. Was übrig geblieben ist sind Aufsichtsräte die ins Sportliche hinein reden. Nein Danke, wir haben genügend Geld um uns auf anderem Weg in der Liga zu etablieren. Wir sollten nur mal anfangen den Sport in den Vordergrund zu stellen.
Es gibt aber doppelt so viel Beispiele wo Geld auch mangelnde Kompetenz ausgeglichen hat und der ein oder andere Fehlgriff nicht so ins Kontor geschlagen hat. Rein auf sportliche Kompetenz zu setzen, was wir seit 1998 versuchen, wird hier in Köln nicht funktionieren. Wir müssen davon wegkommen, dass quasi jeder Transfer sitzen muss. Das werden wir nicht mehr hinbekommen, weil diese Manager und Trainer mit entsprechender Kompetenz in Köln nicht mehr anheuern werden.
Edit: was viel schlimmer ist, diese Art von Manager oder Trainer mit Zukunftsvision, OHNE Stallgeruch oder rheinischer Mentalität, werden von unseren Verantwortlichen nicht eingestellt werden. Beispiel Heldt statt Stoffelshaus.
Den rein sportlichen weg kann man dann später erst wieder einschlagen.
Zitat von: Juto am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:49:37
Es gibt aber doppelt so viel Beispiele wo Geld auch mangelnde Kompetenz ausgeglichen hat und der ein oder andere Fehlgriff nicht so ins Kontor geschlagen hat. Rein auf sportliche Kompetenz zu setzen, was wir seit 1998 versuchen, wird hier in Köln nicht funktionieren. Wir müssen davon wegkommen, dass quasi jeder Transfer sitzen muss. Das werden wir nicht mehr hinbekommen, weil diese Manager und Trainer mit entsprechender Kompetenz in Köln nicht mehr anheuern werden.
Den rein sportlichen weg kann man dann später erst wieder einschlagen.
Ein später gibt es dann nicht mehr. Wenn du einmal Anteile verkauft hast gibt's kein Zurück mehr. Ich kann die Gedanken zwar nachvollziehen, aber ich halte diesen Weg dennoch für falsch.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Zitat von: dackelclubber am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:40:52
Dass es hier 20 Jahre lang nur Müll gab, ist allerdings auch Quatsch. Wir hatten 2008-2011 und 2014-2017 jeweils Phasen, wo wir ein paar Mal hintereinander die Klasse gehalten haben, den Kader nach und nach verstärkt haben und alle Möglichkeiten finanziell wie sportlich hatten, uns in der Liga festzubeißen.
Beide Phasen haben aus unterschiedlichen und vielerlei Gründen ein abruptes Ende genommen. Beiden Enden war allerdings gemein, dass sich die meisten sicher waren, wir wären dem Fahrstuhldasein entwachsen. Davon war auch die jeweilige Kaderzusammenstellung geprägt, und wir sind mit Truppen aufgelaufen, die nicht für den Abstiegskampf geeignet waren. Das scheint sich jetzt zu wiederholen, wobei ich das größte Problem im aktuellen Kader darin sehe, dass da im Grunde genommen drei Generationen herumspringen: die #durchetfuer-Versager aus der Abstiegssaison, die ganzen Zweitliga-Größen aus der Anfang-Ära und noch mal die Neuverpflichtungen inkl. 2-3 Talenten. Das sind schon ganze "Generationen", die scheinbar sportlich nicht zusammenwachsen.
Eben deshalb muss die erstgenannte Fraktion n Person Risse (leider),Höger (!!!) endlich aussortiert werden.
Ich halte Bournauw, Verstraete und Skhiri für brauchbare Spieler, Katterbach und Jakobs haben bisher überzeugt.
Dazu Hector, Terodde und Drexler und man bringt schonmal 8 passable Leute aufs Feld.
Zitat von: Schwabenbock am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:40:39
Bringt dir überhaupt gar nichts, es gibt ja nun wirklich genügend Beispiele die belegen das Geld alleine keinen Erfolg bringt.
Solange wir hier Unfähige in leitenden Positionen anstellen wird auch ein Anteilsverkauf nichts bringen.
Alleine ein Blick nach Stuttgart reicht. Die ersten Daimler Millionen sind mit dem Abstieg bereits verbrannt. Was übrig geblieben ist sind Aufsichtsräte die ins Sportliche hinein reden. Nein Danke, wir haben genügend Geld um uns auf anderem Weg in der Liga zu etablieren. Wir sollten nur mal anfangen den Sport in den Vordergrund zu stellen.
Geld alleine bringt`s in der Tat nicht.
1860&H96 ist ein gutes Beispiel, Ursache ist dort allerdings nicht das Geld als solches, sondern das Mitreden der Investoren.
Bei Hoffenheim,RB,Wolfsburg&Leverkusen sieht`s anders aus.
Ich habe noch nirgendwo gelesen, das ein Hopp oder Mateschitz sich als solches in sportliche Entscheidungen einmischen.
Wirtschaftlich sollen diese Konstrukte schon sein, dauerhafte Rote Zahlen werden bestimmt nicht akzeptiert.
Zitat von: Schwabenbock am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:59:43
Ein später gibt es dann nicht mehr. Wenn du einmal Anteile verkauft hast gibt's kein Zurück mehr. Ich kann die Gedanken zwar nachvollziehen, aber ich halte diesen Weg dennoch für falsch.
.
Es muss nicht über den Anteilsverkauf laufen aber wenn man die 50 + 1 Regel kippt könnte man z.b. einen Börsengang wagen. so wie Dortmund. Für einen Börsengang haben wir im Vorstand die entsprechende Kompetenz.
Zitat von: Juto am Sonntag, 24.Nov.2019, 11:01:57
Es muss nicht über den Anteilsverkauf laufen aber wenn man die 50 + 1 Regel kippt könnte man z.b. einen Börsengang wagen. so wie Dortmund. Für einen Börsengang haben wir im Vorstand die entsprechende Kompetenz.
Ein Börsengang ist ein Anteilsverkauf. Der Unterschied dürfte sein das du dann wahrscheinlich nur eben mehr verschiedene Eigner hast.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Zitat von: Schwabenbock am Sonntag, 24.Nov.2019, 11:35:36
Ein Börsengang ist ein Anteilsverkauf. Der Unterschied dürfte sein das du dann wahrscheinlich nur eben mehr verschiedene Eigner hast.
.
Du weißt was ich meine. Scheich oder Aktien, ist wohl nochmal ein Unterschied.
Zitat von: AK2503 am Sonntag, 24.Nov.2019, 11:00:39
Geld alleine bringt`s in der Tat nicht.
1860&H96 ist ein gutes Beispiel, Ursache ist dort allerdings nicht das Geld als solches, sondern das Mitreden der Investoren.
Bei Hoffenheim,RB,Wolfsburg&Leverkusen sieht`s anders aus.
Ich habe noch nirgendwo gelesen, das ein Hopp oder Mateschitz sich als solches in sportliche Entscheidungen einmischen.
Wirtschaftlich sollen diese Konstrukte schon sein, dauerhafte Rote Zahlen werden bestimmt nicht akzeptiert.
Ja, dort ist allerdings der Unterschied das die nicht einmalig Kohle rein pumpen sondern dauerhaft. Ähnlich wie bei PSG nur eben ne Nummer kleiner.
Im Erfolgsfall wird da wahrscheinlich keiner in das sportliche hinein reden, aber ich möchte dennoch im Verein nicht von einer Person abhängig sein.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Zitat von: Juto am Sonntag, 24.Nov.2019, 11:37:24
Du weißt was ich meine. Scheich oder Aktien, ist wohl nochmal ein Unterschied.
Ja und nein. Wenn du an die Börse gehst kannst du deine eigner nicht bestimmen oder mit aussuchen.
Da kann es durchaus sein das dann ein Scheich sich die Anteile zusammen gekauft.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Zitat von: Schwabenbock am Sonntag, 24.Nov.2019, 11:37:44
ich möchte dennoch im Verein nicht von einer Person abhängig sein.
.
Das unterschreibe ich doch auch.
Zitat von: Schwabenbock am Sonntag, 24.Nov.2019, 11:38:48
Ja und nein. Wenn du an die Börse gehst kannst du deine eigner nicht bestimmen oder mit aussuchen.
Da kann es durchaus sein das dann ein Scheich sich die Anteile zusammen gekauft.
.
Ja. Geht. Geht aber auch ohne dieses Schreckgespennst-Szenario.
Und ich verwette mein rechtes Ei, dass unter diesem Vorstand und Horst Heldt der Weg der KGaA gegangen wird. Dafür haben wir die Form auch gewählt.
Wie man hier wirklich einen Investor fordern kann, wo man doch die Historie des FC kennt, lässt mich fassungslos zurück. Wir waren immer dann extrem beschissen, wenn die Töpfe prall gefüllt waren und/oder man es so richtig hat krachen lassen.
Die Gleichung Geld = Erfolg stimmt nirgendwo uneingeschränkt. Bei uns allerdings am wenigsten.
Es scheint so zu laufen wie erwartet: Immer wenn der Effzeh nach Abstieg direkt wieder aufsteigt, geht's direkt wieder runter. Aber auch das Phänomen ist in diesem Verein nie aufgearbeitet worden. Warum auch? Bei jedem Wechsel, egal ob Trainer oder Verantwortlicher, startet jeder bei Null. Dumm, Dümmer, Effzeh.
bei uns ist seit zig jahren das gleiche lahmarschige, ängstliche, abwartende spiel zu sehen.
das hat ja schon selten etwas mit fußball zu tun, wenn man zum vergleich die gegner sieht.
jedes tempo wird aus dem spiel genommen, lieber noch nen schlenker zurück als durch ne flanke für gefahr zu sorgen.
wenn man offensiv schon scheiße ist, dann sollte man wenigstens die abwehr stabilisieren. aber nicht mal das schaffen wir (außer stöger damals).
alle verantwortlichen der letzten jahre glaub(t)en, wir haben einen superkader, der ausreicht, um erste liga zu spielen. wahrscheinlich glauben die spieler selbst, wunder wie gut sie sind.
wenn aber keine an seine leistungsgrenze geht und darüber hinaus, dann sind wir einfach zu schwach für liga eins.
aber bei uns werden immer ausreden gesucht, anstatt an defiziten zu arbeiten.
ich könnt nur noch kotzen.
Der Verein ist verseucht mit ambitionslosem, überbezahltem und zweit- bis drittklassigem Personal auf allen Ebenen. Mit Affen am Ruder steuert halt jedes Schiff zuverlässig auf einen Felsen. Da schwingt der Buchhalter des Vereins Reden in der Kabine und der Präsident zeigt sich ,,hocherfreut" über die C-Lösungen auf der Trainerposition und der des GF Sport (welcher beim ersten Mal angelehnt worden ist).
Hauptsache man kann jedes Jahr schön auf dem Rosenmontagszug mitfahren und Folklore fröhnen. Das Dumme Volk johlt doch sowieso noch nach dem 10. Abstieg. Wir sind am Ende...dieses Mal richtig!
Egal was der FC jetzt noch macht, man wird keine Chance mehr haben. Der Verein ist dermaßen schlecht aufgestellt, das man auch mit Investor-Millionen nicht mehr auf die Beine kommt. Das würde den KO nur um kurze Zeit verzögern.
Mit dieser personellen Aufstellung und dem Selbstverständis wird man keinen Erfolg mehr haben. Man hat sich vor Jahren vom Leistungsgedanken verabschiedet und sich für einen anderen Weg entschieden. Man möchte Schunkeln und Feiern und sich nicht mehr mit den Spitzenvereinen messen. Der Vorstand möchte den FC vereinen und will keine harten Entscheidungen mehr treffen.
Als Fan ist man dem hilftlos ausgeliefert..entweder man akzeptiert das in der Form oder man geht dran kaputt. Wir werden den Weg von K'lautern, Bochum und 1860 gehen und das ist nicht mehr aufzuhalten. Sportliches Versagen ist mittlerweile in der DNA des FC fest verankert und am Ende steht dann immer die Höchststrafe.
Wenn die Leute das endlich erkennen, wird es zu spät sein. Wir sind heute finanziell schon kaum noch konkurrenzfähig, das wird aber noch viel schlimmer werden. Die Mannschaft der neuen Saison wird nochmal deutlich schwächer sein, als die Heutige. Und die ist auch schon nicht mehr bundeslgatauglich.
Letzte Chance Gisdol, Heldt und diese Mannschaft. Keine Ahnung was ich davon halten soll. Einzige Chance ist, dass Gisdol und Heldt ordentlich aussortieren und aus unseren erfolgreichen U Mannschaften nachbessern. Die haben auch kein Beton an den Füßen. Bitte keine sinnlosen Transfer ala Pizzarro in der Winterpause, sondern zB. Churlinov, Jacobs, Schlax, Caliskaner, Thielmann, Katterbach, Lemperle etc. die Chance geben.
ich sehe den weg von lautern, bochum, etc. für uns immer noch nicht. wir haben ja kein einnahmen- sondern ein ausgabenproblem. wenn wir mal wieder jemanden beschäftigen, für den die finanzen auf ausgabenseite prioritât haben, sind wir auch wieder konkurrenzfähig. wenn man allerdings den halben spieleretat an die "rentenkasse" überweist...
12 Spiele, 2 Siege, 1 Unentschieden, 9 Niederlagen.
11 Tore geschossen, 27 kassiert.
Wohin der FC steuert? Schnurstracks in die zweite Liga.
Zitat von: FC Karre am Montag, 25.Nov.2019, 08:48:35
ich sehe den weg von lautern, bochum, etc. für uns immer noch nicht. wir haben ja kein einnahmen- sondern ein ausgabenproblem. wenn wir mal wieder jemanden beschäftigen, für den die finanzen auf ausgabenseite prioritât haben, sind wir auch wieder konkurrenzfähig. wenn man allerdings den halben spieleretat an die "rentenkasse" überweist...
Wir sind dann wieder konkurrenzfähig, wenn die Ausgabenseite durch Kompetenz gesteuert wird, die Priorität ist da nicht wichtig...ausgegeben haben wir mehr als genug!
Zitat von: Hansiki am Montag, 25.Nov.2019, 09:06:31
Wir sind dann wieder konkurrenzfähig, wenn die Ausgabenseite durch Kompetenz gesteuert wird, die Priorität ist da nicht wichtig...ausgegeben haben wir mehr als genug!
danke, captain.
Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 25.Nov.2019, 09:04:47
Wohin der FC steuert? Schnurstracks in die zweite Liga.
Dann können wir uns ein Jahr früher über einen Wiederaufstieg freuen.
Zitat von: Wormfood am Montag, 25.Nov.2019, 09:15:31
Dann können wir uns ein Jahr früher über einen Wiederaufstieg freuen.
Empfindest du bei Aufstiegen aus der zweiten in die erste Liga noch Freude? Ich nicht.
Zitat von: FC Karre am Montag, 25.Nov.2019, 08:48:35
ich sehe den weg von lautern, bochum, etc. für uns immer noch nicht. wir haben ja kein einnahmen- sondern ein ausgabenproblem. wenn wir mal wieder jemanden beschäftigen, für den die finanzen auf ausgabenseite prioritât haben, sind wir auch wieder konkurrenzfähig. wenn man allerdings den halben spieleretat an die "rentenkasse" überweist...
Das Geld wird mit dem schwindenden Vertrauen in der Verein auf Dauer deutlich knapper werden. Die top-ten der Bundesliga sind heute schon weg und wenn weiterhin alles an Substanz vernichtet wird, enden wir wie beschrieben.
Zitat von: Ninja am Montag, 25.Nov.2019, 09:28:57
Das Geld wird mit dem schwindenden Vertrauen in der Verein auf Dauer deutlich knapper werden. Die top-ten der Bundesliga sind heute schon weg und wenn weiterhin alles an Substanz vernichtet wird, enden wir wie beschrieben.
Die sind aber zum größten Teil nicht weit weg, weil sie aus Tradition und mit Erfolg Geld verdient haben.
Immer mehr Leute erfreuen sich nicht mehr an Aufstiegen, dafür war das Versagen in den letzten Jahren zu groß. Der Effekt ist so ähnlich wie bei der Nationalmannschaft. Da kann man sich auch nicht mehr an Siegen erfreuen, weil man die Verantwortlichen einfach Leid ist. Der Bierhoff/Löw-Style ist abgenutzt und das "Die Mannschaft"-Gequatsche ist analog zu unserem "Spürbar anders" einfach nicht mehr zu ertragen. Es nervt alles.
Der FC braucht einen Neuanfang, schon länger, darüber sind wir uns hier ja weitgehend einig. Der neue Vorstand sollte die Initialzündung dafür sein, dann würde ich auch noch mal einen Abstieg mitmachen, aber da der Vorstand ein Rohrkrepierer zu sein scheint, ist die Hoffnung auf einen Neuanfang mit Kompetenz dahin. Die jüngsten Personalentscheidungen haben allen Hoffnungen einen Keulenschlag versetzt. Die Probleme im GBH werden auch nicht angegangen, also wird alles so bleiben wie es ist. Auf untauglichem Niveau. Das ist es, was mich wirklich demoralisiert. Wir verwalten nur noch die Untauglichkeit, es wird aber nichts dagegen unternommen. Seit der Verpflichtung von Veh ist eine Lähmung rund um den Verein zu spüren. Diese konnte nur durchbrochen werden, indem der alte Vorstand abgewählt und ein neuer Vorstand installiert wird, der die Probleme erkennt und angeht. Nichts davon deutet sich bisher an. Das ist extrem enttäuschend, aber ich bin bereits darüber hinweg, man kann sich ja nicht wochen- und monatelang aufregen. Die Situation ist wie sie ist und ich kann dagegen nichts Wirksames tun. Also bleibt nur, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen, was ich auch tun werde. Ins Stadion gehe ich ohnehin nur noch unregelmäßig, gegen Augsburg mache ich mir noch mal ein Bild vor Ort, danach werde ich erst wiederkommen, wenn ich Fortschritte erkennen kann.
Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 25.Nov.2019, 09:18:30
Empfindest du bei Aufstiegen aus der zweiten in die erste Liga noch Freude? Ich nicht.
In der 2. Liga schießt der FC mehr Tore und gewinnt mehr Spiele. Der Aufstieg ist dabei eher ein Abfallprodukt.
In der Bundesliga sind die Erfolgserlebnisse selten. Skhiris spätes Siegtor in Freiburg und die gelungene Revanche gegen Paderborn, dazu ein ertrotzter Punkt auf Schalke. Das ist eine arg dürftige Ausbeute aus den letzten vier Monaten mit viel schlechtem Fußball. Ich gehe in jedes Spiel mit der Gewissheit, dass es eine Niederlage geben wird (notfalls eben durch Videobeweis in der Nachspielzeit), und bin dann angenehm überrascht, wenn diese Erwartung sich nicht erfüllt. Das trägt natürlich nicht weit.
@povlsen völlig d'accord - es gibt so viele andere Dinge im Leben, mit denen man seine Zeit verbringen und die man vor allem auch selbst beeinflussen kann...
...ich behalte meine Dauerkarte und schaue mir auch die Spiele an, wenn es die Zeit zulässt. Dann leide ich auch nach wie vor mit (und freue mich, wenn es dazu mal Anlass gibt). Aber 5min danach ist die Emotion bei mir abgehakt.
Es kommt mittlerweile auch immer häufiger vor, dass ein FC-Spiel läuft und ich anderweitig beschäftigt bin und nachher nur das Ergebnis mitbekomme - und achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Es bestimmt in keinster Weise mehr mein Leben und da bin ich sehr froh drüber. Vielleicht ändert sich das nochmal, aber das werde ich selbst bestimmen.
Was ist denn in der zweiten Liga noch ein Erfolgserlebnis? Ich feiere mich auch seit geraumer Zeit nicht mehr dafür, dass ich meine Schuhe gebunden bekomme, oder meinen Stuhl unfallfrei in der Keramik absetze.
Zitat von: CMBurns am Montag, 25.Nov.2019, 09:52:39
Was ist denn in der zweiten Liga noch ein Erfolgserlebnis? Ich feiere mich auch seit geraumer Zeit nicht mehr dafür, dass ich meine Schuhe gebunden bekomme, oder meinen Stuhl unfallfrei in der Keramik absetze.
Das ist traurig.
Natürlich steuert der FC wieder in Richtung 2.Liga, aber was will man auch erwarten, wenn der Verein seit Jahren von Karnevalspräsidenten, Fußballlaien, Profilneurotikern und faulen Säcken geleitet wird?
Der Fisch stinkt immer am Kopf und aus meiner Sicht ist es schon verwunderlich, dass man nicht versucht altgediente FC-Spieler näher an den Club zu binden (Schumacher lasse ich mal außen vor, der ist so doof wie er lang ist).
Ein Bodo Illgner hätte doch sicher Ideen und Visionen und es müssen ja nicht einmal ehemalige FC-Spieler sein, es gibt ja auch andere Ex-Nationalspieler wie Bobic in Frankfurt oder Reuter in Augsburg, Zorc beim BVB und Rummenigge beim FC Bayern, die verantwortungsvolle Posten haben und einen verdammt guten Job erledigen...beim FC ist nur Kölle Alaaf und Trallala angesagt und muss dann unser Präsidium mal eingreifen, dann sind sie absolut ratlos, weil sie einfach keine Ahnung vom Fußballgeschäft haben.
Das Umfeld und die vielen ,,Neu Fans" sind auch das Problem, da packt man sich laufend ab die Binse wenn man da was liest.
- Gegen die Hoffenheimer hätten wir auch gewonnen
- Druck von Bild und Express, bringen ständig Unruhe rein
- Kein Support der Ultra war mitentscheidend
Dieses Umfeld ist völlig verstrahlt und verseucht...Es wird größtenteils nur die Schuld woanders gesucht wie VAR, Spielplan usw. dabei scheint die Mannschaft ein lustloser Haufen zu sein die ihre Spielchen mit Laufleistung und Intensität wieder so anfängt wie unter Beierlorzer
Wir hätten so jemanden wie Oliver Kahn, Matthias Sammer gebraucht. Menschen die dem Erfolg alles unterordnen. Da gabs noch einen, der so gar großer FC-Fan ist... Schumi. Tragisch was mit passiert ist... was der auch aus Ferrari gemacht hat in seiner aktiven Zeit, der hat ja auch den Laden auf links gedreht. Das hätte ich ihm, wäre er gesund geblieben, auch mit dem FC zugetraut.
Zitat von: FC Karre am Montag, 25.Nov.2019, 08:48:35
ich sehe den weg von lautern, bochum, etc. für uns immer noch nicht. wir haben ja kein einnahmen- sondern ein ausgabenproblem. wenn wir mal wieder jemanden beschäftigen, für den die finanzen auf ausgabenseite prioritât haben, sind wir auch wieder konkurrenzfähig. wenn man allerdings den halben spieleretat an die "rentenkasse" überweist...
Die Einnahmen brechen uns aber mittelfristig weg. Nächste Saison ist Müngersdorf nicht in der 2. Liga ständig ausverkauft. Und REWE wird auch bald die Schnauze voll haben vom Fahrstuhl.
So lange hier ständig Leute mit Kölner Vergangenheit (zurück)geholt werden, wird sich hier nichts ändern. Auch nicht, wenn man hier Leute einstellt, die allen bekannt sind und was dann wieder aus der Not heraus geboren ist.
Warum schaut man nicht mal in andere Länder, welche Trainer und Manager dort so aus wenig Möglichkeiten viel rausholen, die ein Auge für gute junge ehrgeizige Spieler haben. Wir holen aber meistens einen der verdächtigen. Und keiner traut sich, die Mannschaft mal umzukrempeln.
Man sagt ja, bei einem Abstieg kann man einen Neuanfang starten. Aber nicht in Köln. Wir starten jedes Jahr irgendwie einen Neuanfang. Und unsere Karre ist schon 20 Jahre alt, hat schon 6 Unfälle hinter sich, wurde immer nur notdürftig repariert und soll noch weitere Jahre im Einsatz sein. Da können wir eben kein Rennen gewinnen.
Zitat von: Double 1978 am Montag, 25.Nov.2019, 11:47:26
So lange hier ständig Leute mit Kölner Vergangenheit (zurück)geholt werden, wird sich hier nichts ändern. Auch nicht, wenn man hier Leute einstellt, die allen bekannt sind und was dann wieder aus der Not heraus geboren ist.
Warum schaut man nicht mal in andere Länder, welche Trainer und Manager dort so aus wenig Möglichkeiten viel rausholen, die ein Auge für gute junge ehrgeizige Spieler haben. Wir holen aber meistens einen der verdächtigen. Und keiner traut sich, die Mannschaft mal umzukrempeln.
Man sagt ja, bei einem Abstieg kann man einen Neuanfang starten. Aber nicht in Köln. Wir starten jedes Jahr irgendwie einen Neuanfang. Und unsere Karre ist schon 20 Jahre alt, hat schon 6 Unfälle hinter sich, wurde immer nur notdürftig repariert und soll noch weitere Jahre im Einsatz sein. Da können wir eben kein Rennen gewinnen.
Ja - aus wenig Möglichkeiten viel machen. Genau! Und dann ist es schon richtig geil zu sehen, was zum Beispiel im NLZ passiert und wie dort, mit den dort vorhandenen Mitteln, aktuell gute Ergebnisse erzielt werden. Und wenn man sich dann die Spielanlagen dieser Nachwuchsteams einmal ansieht, dann erkennt man davon - rein konzeptionell - bei der Profimannschaft rein gar nichts. Das fängt bei den Nachwuchsteams bei mitspielenden und fussballspielenden Torleuten an, geht über modernen Spielaufbau und Mittelfeldpressing weiter und hört bei einem flinken Stürmer und schnellen Außen auf. Selbst einstudierte Ecken und Freistösse bekommt man zu sehen. Das verwundert alles!!
Zitat von: Rheineye am Montag, 25.Nov.2019, 10:18:12
Das Umfeld und die vielen ,,Neu Fans" sind auch das Problem, da packt man sich laufend ab die Binse wenn man da was liest.
- Gegen die Hoffenheimer hätten wir auch gewonnen
- Druck von Bild und Express, bringen ständig Unruhe rein
- Kein Support der Ultra war mitentscheidend
Dieses Umfeld ist völlig verstrahlt und verseucht...Es wird größtenteils nur die Schuld woanders gesucht wie VAR, Spielplan usw. dabei scheint die Mannschaft ein lustloser Haufen zu sein die ihre Spielchen mit Laufleistung und Intensität wieder so anfängt wie unter Beierlorzer
Solange der Verein das im eigenen Interesse - Ablenkung von eigenem Versagen und Misswirtschaft - kommuniziert, wird das Umfeld das gierig aufnehmen. Das Narrativ ist klar, hängt aber mit dem Selbstverständnis im Geißbockheim zusammen. Ein Teufelskreis.
Wenn hier an exponierter Stelle nur mittelmäßig gearbeitet würde, wäre das schon bedeutend mehr als oftmals beim FC passiert. Aus wenig viel zu machen, ist ja gar nicht notwendig. Denn die Grundsubstanz ist immer noch irgendwie vorhanden.
Zitat von: Patrick Bateman am Montag, 25.Nov.2019, 10:03:37
aus meiner Sicht ist es schon verwunderlich, dass man nicht versucht altgediente FC-Spieler näher an den Club zu binden (Schumacher lasse ich mal außen vor, der ist so doof wie er lang ist).
Ein Bodo Illgner hätte doch sicher Ideen und Visionen und es müssen ja nicht einmal ehemalige FC-Spieler sein, es gibt ja auch andere Ex-Nationalspieler wie Bobic in Frankfurt oder Reuter in Augsburg, Zorc beim BVB und Rummenigge beim FC Bayern, die verantwortungsvolle Posten haben und einen verdammt guten Job erledigen...
Wer sagt denn, dass das nicht versucht worden ist? Dir fällt ja selbst kein zweiter Name ein. Und das ist ja kein Zufall. Schau Dir selbst die möglichen Namen an.
Zudem: Ein Illgner hat doch nichts mehr in der Branche gemacht, hat keine Erfahrung. Und ohne Gehalt tischt er hier nicht an.
Zitat von: van Gool am Montag, 25.Nov.2019, 12:29:05
Wer sagt denn, dass das nicht versucht worden ist? Dir fällt ja selbst kein zweiter Name ein. Und das ist ja kein Zufall. Schau Dir selbst die möglichen Namen an.
Zudem: Ein Illgner hat doch nichts mehr in der Branche gemacht, hat keine Erfahrung. Und ohne Gehalt tischt er hier nicht an.
Stimmt schon, einen zweiten Namen habe ich adhoc auch nicht auf der Liste, wobei mir bei der Eintracht und bei Augsburg auch keine anderen Namen einfallen und diese beiden haben doch nicht einmal in diesen Vereinen gespielt.
Letztendlich geht es doch nur um Kompetenzen und diese ewigen Karnevalsfiguren, die beim FC im Vorstand sitzen, kann man doch getrost in die Tonne kloppen, hinzu kommen dann faule Säcke wie Veh, der in altbewährter Manier wieder vor Vertragsende den Brenner gemacht hat (Gottseidank!) oder Schmadtke, der sich auf verwelkten Lorbeeren ausgeruht hat und all die anderen Tüten die hier seit über 20 Jahren ihr Unwesen treiben, egal, wen man hier aufzählt.
Warum kann man nicht einfach einen Typen wie Eberl (ja genau das Pullunderschweinchen) oder eben Bobic als SpoDis bekommen und den ein oder anderen seriösen Präsi und nicht so ein paar Karikaturen, die mich in ihrem Elan und ihrer Entschlossenheit an irgendwelche UEFA-bzw.FIFA-Figuren erinnern.
Zitat von: Povlsen am Montag, 25.Nov.2019, 09:36:53
Seit der Verpflichtung von Veh ist eine Lähmung rund um den Verein zu spüren. Diese konnte nur durchbrochen werden, indem der alte Vorstand abgewählt und ein neuer Vorstand installiert wird, der die Probleme erkennt und angeht. Nichts davon deutet sich bisher an.
Das ist jetzt aber eine merkwürdige Diagnose. Bei Veh ist es so, dass er niemanden sportlich ernst nimmt außer vielleicht noch den Trainer. Was Beirat, Präsidum und Co. zum sportlichen ablassen, interessiert den überhaupt nicht. Der hatte hier eine beispiellose Machtposition. Das wusste jeder vorher und das hat Veh auch jedem mitgeteilt, der nicht danach gefragt hat. Dass die Trainer Trainer vor Vehs Gnaden waren, kommt noch hinzu. Wer weiß, inwiefern das Beierlorzer gelähmt hat, auch in Sachen Aufstellungen. An der Stelle sei dran erinnert, dass solche internen Bockigkeiten 2017 entscheidend zu unserer Katastrophensaison beigetragen haben, indem Stöger die Schmadtke-Spieler, die er gar nicht geholt erst hat hat versauern lassen und anschließend in der Krise verbrannt hat, um Schmadtke auflaufen zu lassen.
Wie dem auch sei, aber ein neuer Vorstand hatte an Vehs Machtposition nichts geändert. Und als er weg war, war dann auch gleich an diesem absurden Prozess ersichtlich, dass im Verein mit dem Vakuum niemand klar kam.
Ich habe ein gewisses Maß an Rest-Hoffnung, dass die Bande Heldt/Gisdol funktionieren wird. Heldt war gut im Stabilisieren und Aufräumen in Stuttgart und Schalke, aber nicht gut im Verwalten des Erfolgs (Stuttgart 2007ff). Gisdol war gut im Stabilisieren zweier kaputter Mannschaften (HSV/Hoffenheim), aber nicht gut im Verwalten des Zwischenerfolgs. Hinzu kommt, dass ich den Kader für bundesligatauglich halte, wenn Gisdol Zug reinbringt und auch mal 4-5 Leuten klarmacht, dass sie bis 2021 um den Decksteiner Weiher laufen, wenn sie sich nicht ranhalten, auch physisch.
Zitat von: Povlsen am Montag, 25.Nov.2019, 09:36:53
Immer mehr Leute erfreuen sich nicht mehr an Aufstiegen, dafür war das Versagen in den letzten Jahren zu groß. Der Effekt ist so ähnlich wie bei der Nationalmannschaft. Da kann man sich auch nicht mehr an Siegen erfreuen, weil man die Verantwortlichen einfach Leid ist. Der Bierhoff/Löw-Style ist abgenutzt und das "Die Mannschaft"-Gequatsche ist analog zu unserem "Spürbar anders" einfach nicht mehr zu ertragen. Es nervt alles.
Der FC braucht einen Neuanfang, schon länger, darüber sind wir uns hier ja weitgehend einig. Der neue Vorstand sollte die Initialzündung dafür sein, dann würde ich auch noch mal einen Abstieg mitmachen, aber da der Vorstand ein Rohrkrepierer zu sein scheint, ist die Hoffnung auf einen Neuanfang mit Kompetenz dahin. Die jüngsten Personalentscheidungen haben allen Hoffnungen einen Keulenschlag versetzt. Die Probleme im GBH werden auch nicht angegangen, also wird alles so bleiben wie es ist. Auf untauglichem Niveau. Das ist es, was mich wirklich demoralisiert. Wir verwalten nur noch die Untauglichkeit, es wird aber nichts dagegen unternommen. Seit der Verpflichtung von Veh ist eine Lähmung rund um den Verein zu spüren. Diese konnte nur durchbrochen werden, indem der alte Vorstand abgewählt und ein neuer Vorstand installiert wird, der die Probleme erkennt und angeht. Nichts davon deutet sich bisher an. Das ist extrem enttäuschend, aber ich bin bereits darüber hinweg, man kann sich ja nicht wochen- und monatelang aufregen. Die Situation ist wie sie ist und ich kann dagegen nichts Wirksames tun. Also bleibt nur, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen, was ich auch tun werde. Ins Stadion gehe ich ohnehin nur noch unregelmäßig, gegen Augsburg mache ich mir noch mal ein Bild vor Ort, danach werde ich erst wiederkommen, wenn ich Fortschritte erkennen kann.
so dermaßen in meinem Sinne verfasst, besser kann ich es selbst nicht mitteilen!
Übrigens inkl dem Augsburg-Spiel
ich habe im August einem FC "etwas entfernten" Fan gesagt, das der neue Vorstand viele Probleme anpackt und es eine Trendwende im Unfeld des FC´s geben wird. Komplett verpufft. Spätestens mit den jüngsten Personalentscheidungen bin ich im Schockzustand.
Meine Mitgliedschaft habe ich gekündigt nachdem ich gelesen habe, das man sich mit HHeldt getroffen hat. Jetzt ist er obendrein noch installiert, unfassbar.
Nach meiner Kündigung kann man nicht mehr viel tun
Zitat von: dackelclubber am Montag, 25.Nov.2019, 13:51:48
Das ist jetzt aber eine merkwürdige Diagnose. Bei Veh ist es so, dass er niemanden sportlich ernst nimmt außer vielleicht noch den Trainer. Was Beirat, Präsidum und Co. zum sportlichen ablassen, interessiert den überhaupt nicht. Der hatte hier eine beispiellose Machtposition. Das wusste jeder vorher und das hat Veh auch jedem mitgeteilt, der nicht danach gefragt hat. Dass die Trainer Trainer vor Vehs Gnaden waren, kommt noch hinzu. Wer weiß, inwiefern das Beierlorzer gelähmt hat, auch in Sachen Aufstellungen. An der Stelle sei dran erinnert, dass solche internen Bockigkeiten 2017 entscheidend zu unserer Katastrophensaison beigetragen haben, indem Stöger die Schmadtke-Spieler, die er gar nicht geholt erst hat hat versauern lassen und anschließend in der Krise verbrannt hat, um Schmadtke auflaufen zu lassen.
Wie dem auch sei, aber ein neuer Vorstand hatte an Vehs Machtposition nichts geändert. Und als er weg war, war dann auch gleich an diesem absurden Prozess ersichtlich, dass im Verein mit dem Vakuum niemand klar kam.
Ich erkläre Dir meine Diagnose noch mal: Meine naive Hoffnung war, dass der neue Vorstand Veh zum Teufel jagen würde, und zwar schnell. Die laufende Saison wäre damit zwar nicht mehr zu retten gewesen, weil alle Weichen dafür schon von Veh gestellt worden waren, aber im September dachte ich noch, dass der Kader in Verbindung mit einem intelligenten Trainer vielleicht doch gut genug sei, die Klasse zu halten. Dass Veh einer positiven Entwicklung des Vereins im Wege stünde, blieb davon unberührt. Vehs Entlassung wäre ja auch nur der erste Schritt gewesen. Weitere hätten folgen müssen und nach meiner Meinung müssten die immer noch folgen. Für Veh hätte ich mir einen innovativen, modernen Nachfolger gewünscht, quasi den Anti-Veh. Statt dessen ist ein "würdiger" Nachfolger gekommen, der Vehs Werk in dessen Sinne und im Interesse aller, die im GBH ihre Pfründe sichern wollen, fortsetzen wird.
Zitat
Ich habe ein gewisses Maß an Rest-Hoffnung, dass die Bande Heldt/Gisdol funktionieren wird. Heldt war gut im Stabilisieren und Aufräumen in Stuttgart und Schalke, aber nicht gut im Verwalten des Erfolgs (Stuttgart 2007ff). Gisdol war gut im Stabilisieren zweier kaputter Mannschaften (HSV/Hoffenheim), aber nicht gut im Verwalten des Zwischenerfolgs. Hinzu kommt, dass ich den Kader für bundesligatauglich halte, wenn Gisdol Zug reinbringt und auch mal 4-5 Leuten klarmacht, dass sie bis 2021 um den Decksteiner Weiher laufen, wenn sie sich nicht ranhalten, auch physisch.
Diese Diagnose teile ich absolut nicht, lasse mich aber gerne tabellarisch belehren. Im Augenblick spricht nichts für die Bundesligatauglichkeit des Kaders und auch nichts dafür, dass Gisdol aus diesem Haufen irgendwas basteln kann, das nach Mannschaft aussieht. Ich würde ihm nicht mal einen Vorwurf machen, würde nach Abstieg aber trotzdem einen neuen Trainer haben wollen, der Aufbau mit jungen Spielern kann und will. Wenn Gisdol schon diese Saison damit anfängt, kann er wegen mir sogar nach einem Abstieg bleiben. Wenn er nur den Mangel verwaltet, auf die untauglichen Fußlahmen setzt und Niederlage um Niederlage einfährt, ist er hier Weihnachten schon wieder Geschichte. Heldt ist jetzt erst mal hier, ich kann nicht einschätzen, was er drauf hat. Seine bisherigen Stationen fand ich schlimm, ich konnte ihn nirgends ernst nehmen. In Stuttgart war er Neuling, der nicht mal erklären konnte, was er den ganzen Tag auf der Geschäftsstelle macht, das war brazzoesk damals, der Meistertitel fiel ihm in den Schoß, er hat lediglich die richtige Trainerentscheidung getroffen. Dazu herzlichen Glückwunsch. Da war viel Glück dabei, denn nachhaltig war der Erfolg dort ja bekanntlich überhaupt nicht. In Schalke habe ich ihn als Pappkameraden für Tönnies und Co. wahrgenommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tönnies ihm freie Hand gelassen hat. Aber da mag ich mich irren. Jedenfalls hat er dort kein Profil gewonnen, fand ich, er blieb farblos. In Hannover war er beim nächsten Irren. Profiliert hat er sich da auch nicht, er wollte nur alle Nase lang weg dort, was ich gut verstehen konnte.
Womöglich ist er jetzt hier bei uns erstmals in eigener Verantwortung tätig und hat die größte Machtfülle seiner Karriere. Da bin ich mal gespannt, wie kreativ er sein kann. Vorher draufhauen kann jeder, das habe ich vielleicht schon zu viel getan bei seiner Person. Daher will ich mich da zurückhalten, auch wenn ich inzwischen ein Gefühl dafür habe, ob jemand funktioniert oder nicht. Nach Rühl, Cullmann, Linßen, Rettig, Meier, Schmadtke und Veh fällt es schwer zu glauben, dass ausgerechnet Horst Heldt....aber gut.
Zitat von: WES FC am Montag, 25.Nov.2019, 14:26:48
Meine Mitgliedschaft habe ich gekündigt nachdem ich gelesen habe, das man sich mit HHeldt getroffen hat. Jetzt ist er obendrein noch installiert, unfassbar.
Nach meiner Kündigung kann man nicht mehr viel tun
Ich bedaure immer, wenn vernünftige Leute den Verein verlassen. Ich kann das zwar verstehen, aber das kommt für mich nicht in Frage. Ich schaffe es noch nicht, den Verein den Dummbratzen zu überlassen. Zumindest will ich noch mitreden können und den Leuten auf den Sack gehen, wenn schon sonst nichts mehr geht. Irgendwann sind die vielleicht doch mal weg. Ich lehne es aber ab, diesen FC im Stadion nach der vom FC vorgegebenen Choreographie abzufeiern, und sei es nur durch meine Anwesenheit dem FC das Gefühl zu geben, dass er auf dem richtigen Weg ist. Aber in einem anderen Rahmen bin ich nach wie vor sehr interessiert am Verein, denn ich habe immer noch nicht aufgegeben, dass aus diesem Verein mehr rauszuholen ist als das, was er seit 20 Jahren hier anbietet. Erst wenn ich merken würde, dass eine Mitgliedschaft nichts mehr bringt außer Klatschvieh zu sein, würde ich austreten.
Zitat von: Povlsen am Montag, 25.Nov.2019, 14:56:19
In Stuttgart war er Neuling, der nicht mal erklären konnte, was er den ganzen Tag auf der Geschäftsstelle macht, das war brazzoesk damals, der Meistertitel fiel ihm in den Schoß, er hat lediglich die richtige Trainerentscheidung getroffen. Dazu herzlichen Glückwunsch. Da war viel Glück dabei, denn nachhaltig war der Erfolg dort ja bekanntlich überhaupt nicht.
Nach der Meisterschaft holte Stuttgart immerhin noch Platz 6, 3 und 6. In der Saison nach Heldts Wechsel ging es dann runter auf 12.
Es ist ja nicht nur Veh der versagt hatt. Wer ist denn verantwortlich, dass Veh überhaupt nach Köln kam? Sind diese Leute noch im Amt? Die Misere in Köln zieht sich doch schon seit Jahrzehnten dahin. Z.B. das Paar Overath/Meier, ist auch so ein Beispiel. Katastrophen am laufenden Band, das ist eine kurze Zusammenfassung der jüngeren FC Geschichte. Spinner/Schuhmacher, du lieber Gott, fehlte doch nur noch ein Büttenredner und das Kölner Dreigestirn wäre komplett gewesen. Auch die völlig irre Meinung, dass eine aktive Vergangenheit beim FC für Erfolg sorgt ist doch so etwas von naiv, dass man glaubt auf einem anderen Stern zu leben. Nach Heldt/Gisdol kommt wohl dann Butt/Doll, haha, ich lach mich tot!
Die Zusammenstellung des Kaders war eine totale Katastrophe. Schon in der Zweiten Liga zeichnete sich das doch super deutlich ab! "Widder do", das T-shirt können sie wirklich behalten und anziehen wenn wir uns wieder in der Zweiten Liga befinden. Veh hätte ich nur als einen gut sprechenden Botschafter des Vereins verpflichtet, ohne jeden Einfluss auf das Geschäft. Schumacher wäre bei mir Stadionsprecher geworden, mit Verbot die Geschäftsräume überhaupt zu betreten. "Ich will auch in den Vorstand!" Kvalifikationen? "Ich habe zweimal im Lotto gewonnen".
"Toll, Leute wie sie brauchen wir!".
Trotzdem müssen wir Heldt eine Chance geben!
Zitat von: rudde am Montag, 25.Nov.2019, 15:42:48
Es ist ja nicht nur Veh der versagt hatt. Wer ist denn verantwortlich, dass Veh überhaupt nach Köln kam? Sind diese Leute noch im Amt?
Ja.
Zitat
Die Misere in Köln zieht sich doch schon seit Jahrzehnten dahin. Z.B. das Paar Overath/Meier, ist auch so ein Beispiel. Katastrophen am laufenden Band, das ist eine kurze Zusammenfassung der jüngeren FC Geschichte. Spinner/Schuhmacher, du lieber Gott, fehlte doch nur noch ein Büttenredner und das Kölner Dreigestirn wäre komplett gewesen. Auch die völlig irre Meinung, dass eine aktive Vergangenheit beim FC für Erfolg sorgt ist doch so etwas von naiv, dass man glaubt auf einem anderen Stern zu leben. Nach Heldt/Gisdol kommt wohl dann Butt/Doll, haha, ich lach mich tot!
Die Zusammenstellung des Kaders war eine totale Katastrophe. Schon in der Zweiten Liga zeichnete sich das doch super deutlich ab! "Widder do", das T-shirt können sie wirklich behalten und anziehen wenn wir uns wieder in der Zweiten Liga befinden. Veh hätte ich nur als einen gut sprechenden Botschafter des Vereins verpflichtet, ohne jeden Einfluss auf das Geschäft. Schumacher wäre bei mir Stadionsprecher geworden, mit Verbot die Geschäftsräume überhaupt zu betreten. "Ich will auch in den Vorstand!" Kvalifikationen? "Ich habe zweimal im Lotto gewonnen".
"Toll, Leute wie sie brauchen wir!".
Trotzdem müssen wir Heldt eine Chance geben!
Volle Zustimmung.
Das Gute ist: im Fußball ändern sich die Dinge manchmal so schnell, dass vieles von dem, was heute schlecht ist morgen schon in Ordnung und übermorgen gut sein kann. Andersrum genauso, siehe Stöger/Schmadtke...
Es ist nicht so, dass der Weg immer vorbestimmt ist. Auch im Zuge der Negativentwicklung 2017 gab es Wegkreuzungen, an denen der Karren noch hätte aus dem Dreck gezogen werden können und diejenigen, die damals falsch gehandelt haben, haben in der Zeit davor einiges richtig gemacht.
Die Theorien, dass wir das in unserer DNA haben etc. sind mir zu einfach. Ich denke, dass in der heutigen Zeit der Platz in der Bundesliga immer enger wird, weil Red Bull und Co. den Platz in der Bundesliga extrem verdichten. Im Prinzip sind 8-10 Plätze fest vergeben und dahinter ist einiges an Wechsel inkl. häufiger Auf- und Abstiege.
Diese Erkenntnis ist erstmal wichtig, um die richtige Strategie abzuleiten: wir werden in absehbarer Zeit regelmäßig gegen den Abstieg spielen und unsere Strukturen bis hin zu operativen Themen wie z.B. auch Vertragsgestaltung etc. müssen auf eine gewisse Flexibilität ausgerichtet sein. Dazu gehört u.a. ein entsprechendes Erwartungsmanagement und die wahrscheinlich auch das Wissen, dass die Zuschauer das nur dauerhaft mitmachen werden, wenn sie auch das Gefühl haben, dass alle Beteiligten unter den gegebenen Rahmenbedingungen ihr Bestes geben.
Zitat von: Sihoer am Montag, 25.Nov.2019, 17:27:37
wir werden in absehbarer Zeit regelmäßig gegen den Abstieg spielen und unsere Strukturen bis hin zu operativen Themen wie z.B. auch Vertragsgestaltung etc. müssen auf eine gewisse Flexibilität ausgerichtet sein.
Also nach einer erfolgreichen Saison nicht gleich alle Verträge um fünf Jahre verlängern bei Erhöhung der Bezüge. Hätte man aber Leute wie Horn, Hector oder Risse auf dem Zenit ihrer Karriere verkauft, wäre Schmadtke gesteinigt worden.
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
Zitat von: frankissimo am Montag, 25.Nov.2019, 18:03:23
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
Weil sich die Panik zu 80% mit Angst und Enttäuschung mischt.... Alle hatten große Hoffnungen ins neue Präsidium und dachten das sich zumindest langsam etwas bessert, aktuell hat man diesen Eindruck aber nicht.
Zitat von: frankissimo am Montag, 25.Nov.2019, 18:03:23
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
Ja, aber ich wäre schon froh wenn man denn endlich den richtigen Weg einschlagen würde. Leider kann ich da noch nichts erkennen und das macht mich dann doch nachdenklich.
Alles noch schlimmer als vor zwei Jahren... Da hatten wir viele verletzte... Und man hatte Ablenkung durch die Euro League....
Zitat von: Wildharry am Montag, 25.Nov.2019, 18:11:19
Ja, aber ich wäre schon froh wenn man denn endlich den richtigen Weg einschlagen würde. Leider kann ich da noch nichts erkennen und das macht mich dann doch nachdenklich.
Ganz egal, wie das Spiel gegen die Puppenkiste rausgeht:
Wetten, dass nach dem Spiel der GF Sport, der Trainer und unsere Spielerlautsprecher gegenüber den Medien, selbst im Falle einer weiteren Niederlage, feststellen werden, dass sie deutliche Verbesserungen gesehen haben wollen und die Mannschaft auf einem gute Weg ist, den es konsequent gilt weiter zu gehen und sich bei intensiver weiterer Arbeit auch die dringend benötigten Punkte sicher werden holen lassen.
Mit anderen Worten:
Weiterhin Rumpelfäfußball wie seit über 20 Jahren und (ummsonst) hoffen.
Zitat von: Wormfood am Montag, 25.Nov.2019, 17:58:27
Hätte man aber Leute wie Horn, Hector oder Risse auf dem Zenit ihrer Karriere verkauft, wäre Schmadtke gesteinigt worden.
Nein, überhaupt nicht. Gerhardt wurde verkauft z.B.
Zitat von: frankissimo am Montag, 25.Nov.2019, 18:03:23
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
Panik? Nein. Resignation trifft es eher. Und aufkommende Gleichgültigkeit. Wenn man erkennen muss, dass man den Vorstand, in den man viele oder alle Hoffnungen auf ein besseres Betriebsklima, professionelleres Auftreten und damit langfristig vernünftigere Entscheidungen gesetzt hat, für deutlich zu leicht befinden muss, dann kann man schon mal die Sinnkrise bekommen. Nein, es war noch nie schlimmer als heute. Wirtschaftlich war es vielleicht schon mal schlimmer, weil existenzbedrohender, aber es war nie perspektivloser als heute. Das könnte man alles noch hinbiegen, aber mir fehlt langsam die Phantasie, mit welchem Personal das gehen soll.
Zitat von: van Gool am Montag, 25.Nov.2019, 19:05:19
Nein, überhaupt nicht. Gerhardt wurde verkauft z.B.
Richtig. Davon muss man sich als GF auch emanzipieren. Schmadtke war nicht dafür da, kölsches Jeföhl zu bedienen, das war ihm eh immer scheissegal, was ich gut fand. Er war dazu da, mit dem FC maximalen Erfolg zu haben. Mit welchen Spielern und Trainern der erreicht wird, ist völlig egal. Damals wie heute.
mir fällt da immer die zeile von "verdamp lang" her ein
nit resigniert, nur reichlich desillusioniert.
ist auch die signatur vom genialen user gelle.
Zitat von: van Gool am Montag, 25.Nov.2019, 19:05:19
Gerhardt wurde verkauft z.B.
Ja, das war ein gutes Geschäft. Ebenso der Verkauf von Modeste. Aber ebenso kann ich mich daran erinnern, dass man vorletzten Sommer Veh Vorwürfe machte, weil er Heintz und Bittencourt nicht gehalten hat.
Zitat von: Povlsen am Montag, 25.Nov.2019, 19:08:24
Panik? Nein. Resignation trifft es eher. Und aufkommende Gleichgültigkeit. Wenn man erkennen muss, dass man den Vorstand, in den man viele oder alle Hoffnungen auf ein besseres Betriebsklima, professionelleres Auftreten und damit langfristig vernünftigere Entscheidungen gesetzt hat, für deutlich zu leicht befinden muss, dann kann man schon mal die Sinnkrise bekommen.
(...)
Tja, leider konnte auch der neu gewählte Vorstand seine wenig überzeugende Vorstellung im FC-Stammtisch (dem Original) bis heute kaum steigern.
Ich finde diesen Thread einfach klasse!Irgendwie zeigt er einem, wie schnell es in der heutigen Zeit in der Bundesliga geht.
Der erste Post ist von Ende April 2017. Welche Gedanken, Sorgen und Ängste man zu diesem Zeitpunkt kurz- bzw. mittelfristig jeder hatte ist schön zu lesen. Manchmal denkt man, das ist gefühlt zwei Jahrzehnte her...
Heute bin ich vom FC entfernter den je. Die letzten beiden Spiele bzw. Ergebnisse habe ich nur noch zur Kenntnis genommen. Nur bei der Bekanntgabe des Duos Heldt/Gisdol hat mich emotional berührt. Negativ. Es sind noch nicht mal die beiden, die mich geärgert haben. Sondern die Tatsache, dass man dafür fast zwei Wochen plus einen Headhunter gebraucht hat, um die beiden zu finden. Das hätte ich auch für weniger Geld gemacht. Und sogar schneller...
Aber das zeigt das Problem, welches der FC derzeit hat. Leute, die mit dem Geschäft Bundesliga völlig überfordert sind oder einfach nicht den nötigen Ehrgeiz haben, den Laden hier aufzuräumen.
Es braucht keine Meisterschaft oder das erreichen der Internationalen Wettbewerbe. Einfach nur konstant zur ersten Liga gehören. Dafür die nötigen Strukturen schaffen. Das sowas nicht sofort klappt ist jedem klar. Aber auf diesem Weg sehe ich den FC derzeit (leider) nicht.
Sondern genauso wie im Winter 2017/18.......
Zitat von: frankissimo am Montag, 25.Nov.2019, 18:03:23
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
Ja, tatsächlich auch ein wenig Panik. Aber zuvorderst erst einmal totale Resignation, weil eben gerade der Vorstand eher ein paar Schritte zurück als nach vorne gemacht hat.
Panik auch deshalb, weil sich hier jeder an fünf Fingern abzählen kann, wenn der Vorschlag des MR ein derartiges Leichtgewicht ist, wie er in seinen ersten Wochen andeutet.
Sobald man aus diesem effzeh-forum-Mikrokosmos mal raushört, klingt es an allen Ecken und Enden, zuviel "Grämien", zuviel Demokratie, zuviel Leute, die was zu sagen haben. Bei einem Abstieg und einer erneuter Vorstandswahl stehen die Wernzes hier Schlange und versprechen den Mitgliedern blühende Landschaften, sofern sie denn freie Hand ohne MR oder sonstige störende Gremien bekommen.
Die MV will ich dann mal sehen, das wird ein Spaß für die Security, die dann hoffentlich anwesend ist.
Daher ist Panik durchaus angebracht, auch dank Veh, Wehrle und Rittertünn, die jahrelang nur gegen diese Strukturen geschossen haben.
Zitat von: Kataklysmus am Montag, 25.Nov.2019, 19:57:42
Die MV will ich dann mal sehen, das wird ein Spaß für die Security, die dann hoffentlich anwesend ist.
Daher ist Panik durchaus angebracht, auch dank Veh, Wehrle und Rittertünn, die jahrelang nur gegen diese Strukturen geschossen haben.
ich finde das allerdings auch die strukturen auf den prüfstand gehören. nicht falsch verstehen, ich halte es nicht für grundverkehrt, dennoch sollte man schauen ob diese gremien, so wie sie in summe zusammengesetzt sind, auch krisenfest sind. ich finde die aktuelle zeigt ganz gut ob es hier nicht vielleicht doch probleme gibt. mich würde zum beispiel interessieren warum der trainer beierlorzer noch die hoffenheim-chance bekommen hat, und warum heldt hier doch noch antanzen durfte. wie sind diese entscheidungen getroffen worden, bzw. wie kam es dazu das sie getroffen wurden, wie sie getroffen wurden. denn das ist mir nicht klar geworden.
Zitat von: Fosco am Montag, 25.Nov.2019, 20:08:39
ich finde das allerdings auch die strukturen auf den prüfstand gehören. nicht falsch verstehen, ich halte es nicht für grundverkehrt, dennoch sollte man schauen ob diese gremien, so wie sie in summe zusammengesetzt sind, auch krisenfest sind. ich finde die aktuelle zeigt ganz gut ob es hier nicht vielleicht doch probleme gibt. mich würde zum beispiel interessieren warum der trainer beierlorzer noch die hoffenheim-chance bekommen hat, und warum heldt hier doch noch antanzen durfte. wie sind diese entscheidungen getroffen worden, bzw. wie kam es dazu das sie getroffen wurden, wie sie getroffen wurden. denn das ist mir nicht klar geworden.
OHJA! Ich hab deswegen schon Kontakt zu einem MR gesucht, dummerweise führte ich bei seinem Anruf ein wichtiges Telefonat und musste ihn abwimmeln, ein Rückruf 20 Minuten später wurde bisher noch nicht beantwortet. Aber da bleibe ich dran, auch wenn ich das Ergebnis hier nicht teilen werden. Sofern ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Ich finde aber, als Mitglied muss man da ran bleiben, auch wenn beispielsweise Karre keinen Sinn darin erkennt. Für mich persönlich ist das extrem wichtig, wie und ob überhaupt ich mich in Zukunft positionieren werde.
Ich bin gerade nicht weit entfernt vom Arschlecken und gut ist
Zitat von: Fosco am Montag, 25.Nov.2019, 19:17:22
mir fällt da immer die zeile von "verdamp lang" her ein
nit resigniert, nur reichlich desillusioniert.
ist auch die signatur vom genialen user gelle.
Ja das stimmt. Und danke für das geniale. :oops: :)
Zitat von: Povlsen am Montag, 25.Nov.2019, 19:08:24
Panik? Nein. Resignation trifft es eher. Und aufkommende Gleichgültigkeit. Wenn man erkennen muss, dass man den Vorstand, in den man viele oder alle Hoffnungen auf ein besseres Betriebsklima, professionelleres Auftreten und damit langfristig vernünftigere Entscheidungen gesetzt hat, für deutlich zu leicht befinden muss, dann kann man schon mal die Sinnkrise bekommen. Nein, es war noch nie schlimmer als heute. Wirtschaftlich war es vielleicht schon mal schlimmer, weil existenzbedrohender, aber es war nie perspektivloser als heute. Das könnte man alles noch hinbiegen, aber mir fehlt langsam die Phantasie, mit welchem Personal das gehen soll.
Betrachtet man es knallhart, dann hat man wenig kompetente Leute, durch wenig kompetente Leute ersetzt.
Der jetzige Vorstand ist genauso daneben wie der vorherige und immer wieder erweckt es in mir den Eindruck, die wollen sich alle nur mit der Marke "1.FC Köln" rühmen und schmücken, den Arsch aber nicht bewegen um diesem Verein auch Positives entgegenzubringen.
Immer nur Gelaber und leere Worte...
Zitat von: Fosco am Montag, 25.Nov.2019, 20:08:39
mich würde zum beispiel interessieren warum der trainer beierlorzer noch die hoffenheim-chance bekommen hat, und warum heldt hier doch noch antanzen durfte. wie sind diese entscheidungen getroffen worden, bzw. wie kam es dazu das sie getroffen wurden, wie sie getroffen wurden. denn das ist mir nicht klar geworden.
Nun, die Entscheidungen dieser Art werden im Gemeinsamen Ausschuß getroffen, also von 7 Leuten. Zu viele Entscheidungsträger sind das nun gerade nicht, wenn es um die Auswahl des Führungspersonales geht. Dass man im einzelnen keine Abstimmungsergebnisse veröffentlicht, ist normal. Entscheidungen von Gremien werden bekanntgegeben, und die unterlegene Seite muß diese mittragen. Das ist alles nicht das Problem. Die Entscheidungen müssen eben "richtig" sein. Darauf kommt es an.
Jeder im Club - Vorstand, Gremien, GF, Coach, selbst Spieler - scheut harte Schritte und harte Schnitte. Keiner, absolut keiner haut mal auf die Kacke... große Schnitte wären aber nötig. Wir sind gefangen im Anti-Aktionismus.
Ruhe bewahren, wird schon, erst mal bewerten, Leute die mal was geleistet haben, keine Schnellschüsse, das Glück kommt schon zurück, wir haben riesen Potenzial, wir lassen uns nicht verrückt machen... etc pp... ich hab das alles so satt.
Wo the fuck ist der Reset-Knopf?
Zitat von: van Gool am Montag, 25.Nov.2019, 21:54:29
Nun, die Entscheidungen dieser Art werden im Gemeinsamen Ausschuß getroffen, also von 7 Leuten. Zu viele Entscheidungsträger sind das nun gerade nicht, wenn es um die Auswahl des Führungspersonales geht. Dass man im einzelnen keine Abstimmungsergebnisse veröffentlicht, ist normal. Entscheidungen von Gremien werden bekanntgegeben, und die unterlegene Seite muß diese mittragen. Das ist alles nicht das Problem. Die Entscheidungen müssen eben "richtig" sein. Darauf kommt es an.
Dennoch interessiert mich brennend, wie die Entscheidung "richtig" gegen Heldt letztlich von den gleichen 7 Leuten in "richtig" für Heldt gekippt ist.
Also bitte, das muss jetzt nicht zwingend ins Forum, aber ich als Mitglied bestehe drauf, exakt über diese Entscheidungsfindung, wie aber auch über Beierlorzer nein, dann ja, und dann wieder nein, zu erfahren.
Und nein, es kommt nicht nur auf das "richtig" an. Das sehen wir eh erst in ein paar Jahren. Es kommt viel mehr drauf an, wer und was letztlich das falsch in richtig gedreht hat.
Zitat von: frankissimo am Montag, 25.Nov.2019, 18:03:23
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
Wann war es schlimmer und hoffnungsloser, Frank?
Zitat von: Digger79 am Montag, 25.Nov.2019, 22:12:38
Ich empfinde es heute als absoluten Tiefpunkt, da ich mir nicht vorstellen kann, wie wir den Bock umstoßen könnten. Dieser Spieltag war nicht nur ein Sinnbild, sondern der gefühlte Todesstoß. Gegen Augsburg werden sich die letzten Optimisten umschauen, wenn es am Ende 0:2 oder 0:3 heißt.
Die größte Sorge habe ich mit dem ,,was passiert im worst case". Die Kaderkosten sind immens und wir haben kein Tafelsilber zu veräußern. Der einzige Funken Hoffnung liegt aktuell im Nachwuchs. Und selbst hier haben wir selten bewiesen, dass wir es strukturiert schaffen diesen in den Profibereich zu integrieren.
herrgott, der spieltag ist doch scheissegal. gegen die leipzig-scheisse kann man auch als fc bayern verlieren.
unser vorstand ist kein vorstand. unser vorstand lässt sich von seinen KGaA-GF vorführen, und das sogar mit mehrfacher ankündigung in der presse!
ein nein zu heldt wird damit zu einem ja zu heldt, ein nein zu baierlorzer wird zu einem ja, und eine woche später wieder zu einem nein.
wehrles marionetten. aber kein "vorstand".
Oberflächlich ist die Situation verfahren, aber nicht per se unlösbar. Trotzdem hängt ein bleierner Schleier über dem Verein.
Das liegt gar nicht so sehr am Mißerfolg, sondern eher an der Enttäuschung über die Struktur des Mißerfolgs. Wolf und Co. Haben in wenigen Wochen geschafft, was weder Overath noch Spinner vermochten. Sie haben die progressiven Fans entmutigt. Der Kuckuck im eigenen Nest ist dann eben doch ein unerwarteter Leberhaken von dem man sich umso schwerer erholt.
Die Zukunft des FC wird sich an der Frage entscheiden ob sich diese Fans aufraffen, oder aber nicht. Karneval oder Fußballverein....
Zitat von: chg am Dienstag, 26.Nov.2019, 07:07:20
Oberflächlich ist die Situation verfahren, aber nicht per se unlösbar. Trotzdem hängt ein bleierner Schleier über dem Verein.
Das liegt gar nicht so sehr am Mißerfolg, sondern eher an der Enttäuschung über die Struktur des Mißerfolgs. Wolf und Co. Haben in wenigen Wochen geschafft, was weder Overath noch Spinner vermochten. Sie haben die progressiven Fans entmutigt. Der Kuckuck im eigenen Nest ist dann eben doch ein unerwarteter Leberhaken von dem man sich umso schwerer erholt.
Die Zukunft des FC wird sich an der Frage entscheiden ob sich diese Fans aufraffen, oder aber nicht. Karneval oder Fußballverein....
Kannst du das genauer erläutern, bitte? Wer muss sich wozu aufraffen?
Wir haben keinen Einfluss auf irgendwelche Personalentscheidungen. Und das ist auch gut so. Wir müssen das nur hinnehmen, ertragen, und erdulden.
Wir haben zu jedem eine Meinung, die wir hier äußern, wir haben aber vor allem ein bauchgefühl. Und dieses bauchgefühl ist nicht zu unterschätzen. Meistens liegt man damit richtig. Wir wissen auch nicht mal, ob die Personen, die wir dem FC bescheren würden, hier Erfolg hätten.
Zitat von: Kataklysmus am Montag, 25.Nov.2019, 22:03:35
Dennoch interessiert mich brennend, wie die Entscheidung "richtig" gegen Heldt letztlich von den gleichen 7 Leuten in "richtig" für Heldt gekippt ist.
Wehrle so: "Wenn ihr den Horschti jetzt nicht durchwinkt dann bin ich auch weg!"
Kann sich jemand, nach dem zu Fuße kriechenden Präsidenten, eine andere Version vorstellen?
Heldt kann doch NIEMALS die einzige finale Option gewesen sein sondern wurde bewusst von Wehrle inkl. seines Gehilfen Aehlig forciert. Sicherlich haben Rutemöller und Co. auch ein Wort für den ehemaligen Schützling eingelegt...man kennt sich halt. Dieser Filz ruiniert den Verein auf ewig.
Wir steuern genau dahin wo wir vor dem kurzen Schmöger Hoch waren.
Zitat von: Lobi am Dienstag, 26.Nov.2019, 08:28:39
Wir steuern genau dahin wo wir vor dem kurzen Schmöger Hoch waren.
wenn wir nach dem Absturz wieder zu diesem schmöger hoch kommen, dann freu ich mich drauf.
Zitat von: Müngersdorf am Montag, 25.Nov.2019, 22:05:40
Wann war es schlimmer und hoffnungsloser, Frank?
Mein Stichwort :D
Und ja, es ist momentan einfach nur grausam. Gerade eben erst die "Erfolge" in Juli-September mit der Verpflichtung eines neuen Trainers der einem nicht mit den ersten Worten schon auf den Sack ging, neue Spieler die wieder Bock auf Fußball machten, ein neu gewählter Vorstand, ein paar erste Achtungserfolge in der Frühphase der Saison (Sieg gg. Freiburg). Danach der stete und abgrundtiefe Fall innerhalb von etwa 2 1/2 Monaten. Alle Hoffnung, die sich mit den "Erfolgen" verbunden hatte, ist zerstört und dem Gefühl totaler Machtlosigkeit im Angesicht des Niedergangs gewichen.
Zitat von: Double 1978 am Dienstag, 26.Nov.2019, 08:43:45
wenn wir nach dem Absturz wieder zu diesem schmöger hoch kommen, dann freu ich mich drauf.
Natürlich, ich mich auch. Mit Katterbach, Chrulinov, Jakobs und noch einigen anderen Jungen und dann einem Gerüst aus einigen gestandenen Spielern aber gänzlich ohne #durchetfuer sind wir ja auch nicht völlig weg vom Fenster. Im Gegenteil, das wäre wesentlich vielversprechender als alles was wir letzte Saison mit einem enormen finanziellen Aufwand "aufgebaut" haben.
Da wir mal ein großer Verein waren, und auch einige Titel geholt haben, ist es natürlich ein Wunsch und Ziel des Vereins, und auch natürlich der Fans, wieder eine etwas größere Nummer zu werden, als wir es jetzt sind. Und das ist auch der Unterschied zu zb. Freiburg und Union. Freiburg und Union haben keine Angst vorm Abstieg. Natürlich wollen sie nicht absteigen, aber sie machen ihre Arbeit nicht vom Abstieg abhängig oder richten alles auf den Klassenerhalt aus. Sie arbeiten so, dass sie ein Abstieg nicht aus der Bahn wirft. Union hat zudem noch die Rolle de erstmaligen bundesligasaison inne, da sind sie eh anders motiviert. Trotzdem kann man solche Erfolge wie gegen bvb und Gladbach, aber auch das Spiel gegen Bayern, nur bringen, wenn es in der Mannschaft stimmt.
Wir ordnen alles dem Klassenerhalt unter. Und das lähmt, das macht den Kopf nicht frei. Wir denken nur an die eine Saison. Wer könnte uns JETZT helfen, anstatt wer könnte uns dauerhaft helfen.
Dieses unbedingt nicht absteigen ist auch in den Köpfen der Spieler. Die sind ständig angespannt, ständig unter Druck. Druck, der nach 6 abstiegen plus dem Wunsch und Ziel, da ist, und auch sich selbst gemacht wird.
Die spieler kommen und erzählen bei den Interviews davon, wie groß der Verein doch ist und das sie mithelfen wollen, den Verein wieder in der Liga zu etablieren. Ich glaube sogar das die spieler das ernst meinen. Und da geht der Druck an sich selbst schon los. Einige Spieler wollen, haben aber nicht die nötige Qualität - da macht sich der Druck noch stärker negativ bemerkbar. Andere wollen, können aber ihre Stärke nicht ausspielen, weil sie der Druck lähmt. Zusätzlich reicht die Gesamtqualität der Mannschaft nicht aus.
Zitat von: frankissimo am Montag, 25.Nov.2019, 18:03:23
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
Zitat von: frankissimo am Montag, 25.Nov.2019, 18:03:23
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
"Es war schon viel schlimmer", das ist für mich keine Aussage. Dann ist es ja halb so schlimm, dass wir wieder mit einem Kader spielen der verhälnismässig teuer ist und der nicht zusammenpasst. Die Ergebnisse sprechen doch eine klare Sprache, - eine komplette Katastrophe! Genau wie Ritter, Schuhmacher und Veh. Möchte gerne wissen was du denn als schlimm ansiehst!
Zitat von: frankissimo am Montag, 25.Nov.2019, 18:03:23
Hier herrscht ja echt Panik. Mehr Panik als vor 4 Monaten mit RitterTünn und Veh.
Verstehe ich nicht. Tut mit leid.
Das im Verein so vieles im Argen liegt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen und überraschend.
Der Weg ist weit, sehr weit. Aber es war schon viel schlimmer.
Und ich verstehe nicht, warum du seit September mit zweierlei Maß misst. Du bist mir immer als reflektierter und kritischer Mensch aufgefallen, aber seit der neue Vorstand gewählt ist schützt du ihn, anstatt ihn zu kritisieren. Alle relevanten Entscheidungen von Wolf und Co waren Reinfälle. Beierlorzer und Veh zu spät entlassen, die Neubesetzung katastrophal und ohne Perspektive. Der neue Vorstand ist ähnlich verblendet und verfilzt wie der alte. Und der davor. Darum herrscht hier keine Panik, sondern Resignation.
Zitat von: Drahdiaweng am Dienstag, 26.Nov.2019, 07:43:26
Kannst du das genauer erläutern, bitte? Wer muss sich wozu aufraffen?
Es muss sich niemand aufraffen, das tolle am Fansein ist ja das man es ohne Zwang macht... Ich denke der FC ist in den Nuller Jahren mit Ansage richtig vor die Wand gefahren. Dies sorgte dafür das sich ein beharlicher und kompetenter Bestandteil der Fans berufen sahen sich einzumischen. Das Ergebnis war ein Umschwung in der Vereinsmentalität, die Satzungsreform, ein kompetenter Präsident und ein vorläufiges Ende der Vetternwirtschaft. Der FC wurde vom Selbstbedienungsladen zum Fußballverein, irgendwann kippte die Entwicklung (auf bestreben der Geschäftsführung und des Präsidiums) und wir sind wieder da wo wir vorher waren. Hiergegen setze man sich zur Wehr und setzte ein neues Präsidium ein, welches postwendend das genau Gegenteil tat von dem wozu es angetreten ist... Jetzt herrscht Depression, die beste Kugel wurde verschossen und Sie war nicht nur wirkungslos, sie hat die Zustände zementiert... In den letzten Jahren gab es immer so etwas wie Hoffnung auf Besserung, das Gefühl man könnte etwas bewegen. Diese Hoffnung war Triebfeder vieler ist derzeit verschwunden.
https://geissblog.koeln/2019/11/statistik-verraet-so-schwach-ist-die-fc-offensive-wirklich/
Zitat von: Wormfood am Montag, 25.Nov.2019, 19:18:27
Ja, das war ein gutes Geschäft. Ebenso der Verkauf von Modeste. Aber ebenso kann ich mich daran erinnern, dass man vorletzten Sommer Veh Vorwürfe machte, weil er Heintz und Bittencourt nicht gehalten hat.
Ich kann nur für mich sprechen: ich habe Veh nicht deshalb Vorwürfe gemacht, sondern weil er die beiden Abgänge nicht annähernd adäquat ersetzt hat. Nämlich durch Spieler mit einer Entwicklungs- und Wertsteigerungsperspektive.
Außerdem fand ich die Ablöse für Heintz skandalös niedrig.
Hallo allerseits, ich habe mich ein bisschen rar gemacht die letzten Monate, nur noch mitgelesen. Wenn ich jetzt sehe, wie viele von Euch so resigniert sind, dass sie ernsthaft ans ,,Aufhören" denken, dann macht mir das einerseits Angst. Andererseits erinnere ich mich an eine Phase, in der ich Ähnliches durchgemacht habe.
Es war Mitte der 90er, zu meinen Allesfahrerzeiten, während des Studiums. Ich kannte den FC nur als Verein der Top 6. Nach einem Miniabstiegskampf 1986 kam mit Daum die Rückkehr an die Tabellenspitze. Sensationsdritter, zweimal Vizemeister. Dann das langsame Abrutschen, Abstiegskampf 1993. ,,Übergangsjahr" 1994. DFB-Halbfinal-Schock gegen Siggi Reich 1995. Nächster Abstiegskampf 1995/96. Ich hatte die Schnauze voll. Zudem durch das Studium, neue Freunde, meine große Liebe in Fernbeziehung eine Perspektive, an ein Leben ,,nach dem FC" zu denken. Ich merkte, wie ich einen Panzer um mich baute, die Spiele betont emotionslos verfolgte. Dann spielte der FC an einem Freitagabend im Dezember in Bremen. Ich konnte nicht mitfahren, weil ich am nächsten Tag eine wichtige Klausur schreiben musste. Saß dann am Schreibtisch, um zu lernen. Das Radio lief dezent im Hintergrund. War mir ja mittlerweile egal, das Spiel, der FC. Es war ein 0:0, nix passierte. Vielleicht war auch Werder haushoch überlegen und ich wusste ja, was kommen würde. Am Ende würden wir wieder verlieren. War mir ja mittlerweile egal. Und dann? Kurz vor Schluss, Tor in Bremen, für den FC - Stefan Kohn, die Vollniete vor dem Herrn. War mir ja egal...? Von wegen, ich bin dermaßen ausgerastet vor Freude, wie ich es selten davor und danach außerhalb eines Stadions erlebt habe. Es war eben alles andere als egal. Mir das einzureden war reiner Selbstschutz. Es brauchte diese Phase der Pseudodistanz um zu erkennen und zuzulassen, dass ich e Levve lang FC-Fan sein würde. Mit dem Alter wird man cooler, meint, alles schon erlebt zu haben. Jetzt sind es vor allem die eigenen Kinder, die einen davor bewahren, dass die Fanseele zu sehr verletzt wird. Aber aufhören? Never.
Zitat von: Patrick Bateman am Montag, 25.Nov.2019, 21:46:54
Betrachtet man es knallhart, dann hat man wenig kompetente Leute, durch wenig kompetente Leute ersetzt.
Der jetzige Vorstand ist genauso daneben wie der vorherige und immer wieder erweckt es in mir den Eindruck, die wollen sich alle nur mit der Marke "1.FC Köln" rühmen und schmücken, den Arsch aber nicht bewegen um diesem Verein auch Positives entgegenzubringen.
Immer nur Gelaber und leere Worte...
So sieht es aus, nicht erst seit gestern sondern seit vielen, vielen Jahren. Gäbe es unterschiedliche Ligen für die Vorstände der einzelnen Vereine würde der Vorstand des FC sich in der Oberliga befinden!
Der einzige Lichtblick in Hinblick auf die Zukunft des FCs ist für mich aktuell der Jugendbereich (U17 und U19), welcher auf höchstem deutschen Niveau agiert.
Sollten wir im nächsten Jahr mal wieder runter müssen, wovon ich fest überzeugt bin, dann hoffe ich einfach, dass wir auf diese jungen wilden Spieler setzen und einen gesunden ausgewogenen Kader zusammenstellen.
Ich möchte nicht ein Wort mehr über Höger, Risse, Modeste, Horn und Konsorten im Zusammenhang mit der zukünftigen Ausrichtung unseres Vereins lesen. Die können sich, meinetwegen auch ablösefrei, alle verpissen!
Leider traue ich diesen ,,Neuanfang" allerdings keinem Verantwortlichen im Verein zu.
,,Wir brauchen Emotionen, die uns stark machen. Der 1. FC Köln zieht seine Stärke aus dem Zusammenhalt. Die Verbindung zwischen dem FC und der Region ist einzigartig. Der FC kann daraus die Wucht und den Kampfgeist entwickeln, um sich erfolgreich gegen den vermeintlichen Fluch sich wiederholender Abstiege zu stemmen."
AW, HH im GBE. Es ist alles gesagt. Vermeintlicher Fluch. Altobelli.
Ich bin der Meinung in den letzten 25 Jahren mehr als genug für den Verein gegeben zu haben. Es sollte ja eigentlich wenigstens ab und an mal ein geben und nehmen sein. Jetzt ist der FC langsam aber sicher mal wieder an der Reihe etwas zu geben. Nach den Auftritten in Saarbrücken oder Dummdorf muss sich diese Mannschaft bei mir erst einmal wieder ein bisschen Kredit erarbeiten. Aktuell sind die bei mir deutlich im Minus.
Unterschwellig hat man im Geißbockecho oder Newslettern das Gefühl, man möchte den Fans eine Mitschuld geben da die Stimmung oder sowas nicht so herausragend ist, empfinde ich als Frechheit wenn man sieht wie voll Stadion, Auswärtsblock seit Jahren ist.
Die Emotionen ist aber im Stadion etwas abhanden gekommen (stimmt schon) die krasseste Phase in diesem Stadion war unter Frank Schaefer wo man Zuhause eine richtige Einheit war, dieses Stadion kann Punkte bringen aber die Mannschaft ist nun in der Bringschuld nicht die Fans.
Wer ernstlich daran denkt, den Fans irgendeine Mitschuld an der sportlichen Lage zu geben, gehört mMn verdroschen.
Die Truppe bekommt von mir heute keinen Support!
Zitat von: Rheineye am Samstag, 30.Nov.2019, 09:39:28
Unterschwellig hat man im Geißbockecho oder Newslettern das Gefühl, man möchte den Fans eine Mitschuld geben da die Stimmung oder sowas nicht so herausragend ist, empfinde ich als Frechheit wenn man sieht wie voll Stadion, Auswärtsblock seit Jahren ist.
Die Emotionen ist aber im Stadion etwas abhanden gekommen (stimmt schon) die krasseste Phase in diesem Stadion war unter Frank Schaefer wo man Zuhause eine richtige Einheit war, dieses Stadion kann Punkte bringen aber die Mannschaft ist nun in der Bringschuld nicht die Fans.
Diese Effzeh-Mannschaft(en) sind nicht erst jetzt in der "Bringschuld, sondern, mit wenigen Ausnahmen, wovon du beispielhaft eine angeführt hast, seit vielen Jahren.
Es ist doch ermüdend für die Effzeh-Fans immer und immer wieder vor und mit Spielbeginn für Stimmung zu sorgen und seit nunmehr rund 2 Jahrzehnten nur Rumpel-Fußball sehen zu dürfen. Da helfen auch keine emotionalen Appelle vom GF Sport mehr, der sogenannte 12. Mann wurde doch im Grunde schon längst beerdigt und die Zeiten, in welchem das Publikum jeden eigenen gelungenen Paß enthusiastisch gefeiert hat, längst vorüber.
Aber Vorsicht:
Kein Publikum in ganz Deutschland kann so erbarmungslos gegen die eigene Mannschaft austeilen wie das Kölner, von welchem schon einige Karrieren in der eigenen "Folterkammer" (so damals die Boulevardblätter) beendet wurden. Es ist fraglich, ob die Führungsebenen davor mehr Furcht oder gar Angst haben, oder dass die Fans einfach Zuhause bleiben (vgl. bitte u. a. den vergeblichen Ticket-Verschenkungsversuch eines des Users "Kölner" auf der Ost)!
Zum dreisten Versuch vom neuen GF Sport Horst Heldt, der "aktiven Fanszene" eine Mitschuld für den nicht unwahrscheinlichen Fall des siebten Abstiegs anscheinend zuschieben zu wollen, habe ich gestern in dem ihm gewidmeten Forumsthread einen ausführlicheren Beitrag verfasst.
Ich höre seit zwei Wochen nur noch Enya, habe alle Zimmer abgedunkelt und opfere jeden Tag ne schwarze Katze. Als ich Sommer bei der Scheißhitze mal beim Hausarzt war, um nen Rezept abzuholen, hatte ich Durst und wollte mir an dem scheiß Wasserspender was ziehen. Ich fühle mich so leer, wie das Ding damals war. Kein einziger Tropfen mehr in mir, schon gar kein Lusttropfen.
Ein Publikum, welches nach einer guten Saison Kocka Rausch auf Händen vom Rasen trägt, ist mir eher noch drei Nummern zu euphorisch.
Und wem will man, bei diesen lust- und kraftlosen Darbietungen auf dem Rasen, eine gewisse Lethargie denn verdenken? Gibt es mal eine halbwegs engagierte Leistung (wie gegen Dortmund), ist das Stadion doch sofort wieder da.
Zitat von: Niggelz am Samstag, 30.Nov.2019, 10:56:02
Ein Publikum, welches nach einer guten Saison Kocka Rausch auf Händen vom Rasen trägt, ist mir eher noch drei Nummern zu euphorisch.
Das lag aber nur daran, weil gerade kein anderer Spieler mehr greifbar war. ;)
Dessen Karriere wurde ja dann in der Folgesaison auch vom Publikum erfolgreich beendet, so dass er bereits in der Winterpause nach Moskau "abgeschoben" worden ist. Aber Spielern wie Carsten Cullmann, Piere Wome oder Ricardo Cabanas dürften heute noch die Ohren von den Pfiffen schmerzen.
Nachhaltige und laut vernehmbare Unterstützung würde es dann wieder geben, wenn das "Umfeld" aka Anhänger das Gefühl hätten, dass der FC zumindest versucht, aus seinen Fehlern zu lernen, sachbezogen zutreffende Entscheidungen zu treffen und sich auf einem Weg zu machen, der mittelfristig Erfolg versprechen würde. Dies wurde in den ersten Jahren unter Spinner so praktiziert und auch vom ganz überwiegenden Teil der Anhängerschaft goutiert.
Auf die aktuelle Situation bezogen, in der es zunächst nur darum geht, den drohenden Abstieg zu vermeiden, wird die Unterstützung davon abhängen, ob man sinnvolle Schritte in diese Richtung erkennen kann. Aus meiner Perspektive sieht das bislang nicht so aus. Die Mannschaft ist imho in so viele Fraktionen zerfallen, dass der individuelle Vorteil, den wir auf einigen Positionen gegenüber der Konkurrenz haben, nicht ins Gewicht fällt. Gisdol und Heldt scheinen in dieser Hinsicht darauf zu setzen, der "durch et füer"-Fraktion den Rücken zu stärken, weil sie auf Erfahrung im Abstiegskampf setzen.
Dies untergräbt jedoch das Leistungsprinzip, und leider hat die kölsche Fraktion nichtmal Erfahrung im Abstiegskampf vorzuweisen. Beim letzten Abstieg ist man untergegangen wie eine Ente aus Blei. Eigentlich hat der FC bei fast allen Abstiegen den Abstiegskampf nicht wirklich angenommen, sondern ist einfach kontinuierlich abgeschmiert. Das sich Hängenlassen ist wohl Teil der DNA dieses Vereins. Hierzu passt auch die Tendenz das angeblich "schwierige Umfeld" für das eigene Scheitern verantwortlich machen zu wollen.
Zitat von: Rheineye am Samstag, 30.Nov.2019, 09:39:28
Unterschwellig hat man im Geißbockecho oder Newslettern das Gefühl, man möchte den Fans eine Mitschuld geben da die Stimmung oder sowas nicht so herausragend ist, empfinde ich als Frechheit wenn man sieht wie voll Stadion, Auswärtsblock seit Jahren ist.
Die Emotionen ist aber im Stadion etwas abhanden gekommen (stimmt schon) die krasseste Phase in diesem Stadion war unter Frank Schaefer wo man Zuhause eine richtige Einheit war, dieses Stadion kann Punkte bringen aber die Mannschaft ist nun in der Bringschuld nicht die Fans.
Das Gefühl das sie uns eine Mitschuld geben habe ich nicht. Eher sehe ich so als würde gerade Horst Heldt, der jetzt neu ist, einfach versuchen eine gewissen Optimismus über den Zusammenhalt zu fördern und anzuregen bzw. der Lethargie vorzubeugen. 2017 war es ganz schlimm.
Forderungen an unsere Seite sollten aber nicht so direkt formuliert werden. Wir sind dem FC gar nichts mehr schuldig, der Verein uns aber eine ganze Menge.
Zitat von: octi_rs am Samstag, 30.Nov.2019, 17:46:38
Der ganze Verein kennt nur noch eine Richtung und das ist 3. Liga.
(...)
So wie es die ruhmreichen Vereine 1. FC Nürnberg oder Hannover 96 augenblicklich gerade extra versuchen vorzumachen?
Die Mannschaft ist nicht erstligatauglich. Ich hoffe, dass im Winter nicht die Existenz des FC für zweifelhafte Transfers von weiteren zweitklassigen Spielern aufs Spiel gesetzt wird. Wir haben nur eine Zweitligattruppe und werden folgerichtig dorthin wieder absteigen. Das steht für mich fest. Was ich heute gesehen habe, hat mit Profifußball nichts zu tun, denn dazu gehört mehr als Kampfbereitschaft. Wir haben keinerlei Spielanlage, außer Hector kann niemand einen vernünftigen Spielaufbau einleiten. Im Mittelfeld sind wir langsamer als unsere eigene U17 und vorne kommen wir kaum zu Abschlüssen, weil außer Modeste alle nicht handlungsschnell genug sind und nicht schießen können und Modeste nicht in Form ist. Mit einem Modeste in Topform würden wir wohl 3 hinter uns lassen können, aber ob er jemals diese Form erreichen wird, ist unklar. Für mich ist klar, dass wenn wir nicht mal Düsseldorf und dieses Augsburg schlagen, wir nur noch Zufallssiege wie in Freiburg feiern werden. Drin bleiben wir so auf keinen Fall.
Im Spiel dieser Effzeh-Mannschaft fehlt schlichtweg jedwedes Überraschungsmoment für den Gegner, denn mit dieser Art von bekanntem Rumpelfußball können, außer durch Zufallsproduktionen oder mit Standards, kaum Tore erzielt werden, wie an der eigenen Toraussbeute in der ersten Liga wieder abzulesen ist.
Zitat von: Povlsen am Samstag, 30.Nov.2019, 20:37:49
Die Mannschaft ist nicht erstligatauglich. Ich hoffe, dass im Winter nicht die Existenz des FC für zweifelhafte Transfers von weiteren zweitklassigen Spielern aufs Spiel gesetzt wird. Wir haben nur eine Zweitligattruppe und werden folgerichtig dorthin wieder absteigen. Das steht für mich fest. Was ich heute gesehen habe, hat mit Profifußball nichts zu tun, denn dazu gehört mehr als Kampfbereitschaft. Wir haben keinerlei Spielanlage, außer Hector kann niemand einen vernünftigen Spielaufbau einleiten. Im Mittelfeld sind wir langsamer als unsere eigene U17 und vorne kommen wir kaum zu Abschlüssen, weil außer Modeste alle nicht handlungsschnell genug sind und nicht schießen können und Modeste nicht in Form ist. Mit einem Modeste in Topform würden wir wohl 3 hinter uns lassen können, aber ob er jemals diese Form erreichen wird, ist unklar. Für mich ist klar, dass wenn wir nicht mal Düsseldorf und dieses Augsburg schlagen, wir nur noch Zufallssiege wie in Freiburg feiern werden. Drin bleiben wir so auf keinen Fall.
deinem fazit schließe ich mich zwar an, aber ohne cordoba hätten wir heute 0:4 verloren.
was jetzt zählt wäre, die elf leute zu finden, die ohne nervosität und angst und völlig kompromisslos vorangehen.
leider setzt man aber immer noch auf horn und höger.
hätte gisdol die eier und dazu auch die fähigkeit, der jungen wie jacobs und katterbach die angst und nervosität zu nehmen, dann könnte es noch klappen.
einzig und allein die leistung cordobas macht mir noch etwas mut.
Ich habe kein funken hoffnung, aber ich hoffe noch.
Bielefeld Union Augsburg usw in Liga 2 und wir wieder Liga 2 dann. Herrlich
Zitat von: maerzer am Sonntag, 01.Dez.2019, 15:23:47
Bielefeld Union Augsburg usw in Liga 2 und wir wieder Liga 2 dann. Herrlich
wie jetzt?
Zitat von: maerzer am Sonntag, 01.Dez.2019, 15:23:47
Bielefeld Union Augsburg usw in Liga 2 und wir wieder Liga 2 dann. Herrlich
Bissl durcheinander? ;)
Ups, hehe.
Meinte die sind dann nächste Saison wohl in Liga 1 während wir in Liga 2 wieder rumdümpeln
Bei den Mannschaften die wohl so in Liga 2 bleiben...werden wir wohl länger rumdümpeln.
Wir haben es uns verdient
Ich versuche vom FC aktuell so gut wie gar nichts wahrzunehmen, weil es mich einfach nervt in dieser Endlosschleife des Misserfolgs zu hängen. Beim Einkaufen konnte ich auf irgendeinem Boulevard-Blättchen den grinsenden Wehrle erkennen und eine Überschrift, die sinngemäß versprach, dass wir uns noch Wintereinkäufe leisten könnten. Dieser Abstieg wird nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein Desaster.
Wie ich bereits vor Wochen geschrieben habe: Das Forum ist dem Abstiegskampf in der Bundesliga psychisch nicht gewachsen!
Wer am 13. Spieltag schon aufgibt, sollte sich wirklich vom FC verabschieden. Schon aus rein gesundheitlichen Gründen. Dass wir diese Saison bis zum letzten Spieltag im Abstiegsschlamassel stecken würden, sollte einem klar gewesen sein. Dass wir andere Mannschaften nicht nach Strich und Faden beherrschen würden, hoffentlich auch. Dass es ordentlich Rückschläge geben würde, ebenso.
Ob Gisdol die Wende schafft, hängt nicht davon ab, ob ich ihn sympathisch finde oder nicht. Sondern ob er fachlich was drauf hat. Gisdol ist eine typische Trainerverpflichtung für Entscheidungsstrukturen, wie wir sie beim FC eigentlich haben wollen. Viele Gremien werden mit in die Entscheidung eingebunden, unabhängig von der finalen Entscheidung im GA. Wenn so viele mitsprechen, denen es an sportlicher Kompetenz fehlt, zählen "objektive" Daten, mit denen sich jeder der Entscheider einen schlanken Fuss machen kann. Gisdol hat bereits zweimal einen Verein aus ähnlicher Situation heraus gerettet. Das zählt.
Wir Fans wollen im Gegenteil einen Trainer, Spieler und sicherlich auch einen GF Sport, mit dem wir auch emotional was verbinden. Dafür bräuchten wir andere Entscheidungsstrukturen.
Zitat von: baenderriss am Sonntag, 01.Dez.2019, 17:31:05
Wie ich bereits vor Wochen geschrieben habe: Das Forum ist dem Abstiegskampf in der Bundesliga psychisch nicht gewachsen!
Wir sind dir alle so unfassbar dankbar, dass du uns, obwohl wir dir in keinerlei Weise das Wasser reichen können, mit deinen 111 Weisheiten bereicherst. Du machst uns alle sehr glücklich.
Wäre schön wenn wir am 34. Spieltag noch die Chance auf Platz 16 hätten
Es gibt keine Hoffnung mehr. Wir liegen am Boden und Mannschaften wie Augsburg, Hertha, Mainz trampeln auf uns herum. Nächste Woche gibts ne richtige Klatsche gegen Union, danach wieder Durchhalteparolen. Am Ende steigen wir wieder mal ab, nach einer kompletten Saison mit Durchhalteparolen und diesem nervigen Gelaber. Dann heißt es auf einmal: wir sind abgestiegen, es stand lange fest, usw. Quasi wie beim letzten Mal. Dann kommen noch größere Katastrophen als Heldt und Gisdol, welche beide gegen Abfindung gehen. Bleiben werden dann nur Högi, Horni, Cziche, Terodde, Schmitz und K1, die dann das Gerüst für den Wiederaufbau bilden werden. Wir kaufen die Notenbesten 2 Ligaspieler der letzten Saisom, steigen mit Platz 2 auf, holen ein paar weitere 2 Liga Kicker und werden in Liga 1 weggeballert.
Usw täglich grüßt das Murmeltier
Unser Kader ist zweitklassig. Unsere 3 bzw. 4 letzten Trainer und Trainergespanne (nach Stöger) waren und sind maximal zweitklassig. Unsere Sportliche Führung war und ist drittklassig. Unsere Vorstände in den letzten Jahren und aktuell - viertklassig. Unsere Finanzen sind mittlerweile auch zweit-/drittklassig - genau wie die Rahmenbedingungen, was Trainingsgegebenheiten usw. betrifft.
Warum sollte der :fc: also erstklassig sein und folglich 1. Bundesliga spielen?
Sollten wir absteigen, wäre das lediglich das Ergebnis einer einfachen Logik.
Erstklassig sind hier eigentlich nur die Fans.
Zitat von: baenderriss am Sonntag, 01.Dez.2019, 17:31:05
Wir Fans wollen im Gegenteil einen Trainer, Spieler und sicherlich auch einen GF Sport, mit dem wir auch emotional was verbinden.
Mit Michael Frontzeck und Jens Todt würde ich emotional was verbinden.
Zitat von: Yassir_Zaccaria am Sonntag, 01.Dez.2019, 19:27:50
Es gibt keine Hoffnung mehr. Wir liegen am Boden und Mannschaften wie Augsburg, Hertha, Mainz trampeln auf uns herum. Nächste Woche gibts ne richtige Klatsche gegen Union, danach wieder Durchhalteparolen. Am Ende steigen wir wieder mal ab, nach einer kompletten Saison mit Durchhalteparolen und diesem nervigen Gelaber. Dann heißt es auf einmal: wir sind abgestiegen, es stand lange fest, usw. Quasi wie beim letzten Mal. Dann kommen noch größere Katastrophen als Heldt und Gisdol, welche beide gegen Abfindung gehen. Bleiben werden dann nur Högi, Horni, Cziche, Terodde, Schmitz und K1, die dann das Gerüst für den Wiederaufbau bilden werden. Wir kaufen die Notenbesten 2 Ligaspieler der letzten Saisom, steigen mit Platz 2 auf, holen ein paar weitere 2 Liga Kicker und werden in Liga 1 weggeballert.
Usw täglich grüßt das Murmeltier
.
wir steigen 100% nicht direkt wieder auf, verlass dich drauf.
Zitat von: Eigelsteiner am Sonntag, 01.Dez.2019, 20:23:15
wir steigen 100% nicht direkt wieder auf, verlass dich drauf.
Meine rationale Seite muss dir leider recht geben, die andere denkt sich: vielleicht doch mal erst abwarten...
Zitat von: Eigelsteiner am Sonntag, 01.Dez.2019, 20:23:15
wir steigen 100% nicht direkt wieder auf, verlass dich drauf.
Was vielleicht sogar besser wäre.
Jedesmal, wenn wir direkt wieder aufgestiegen sind, sind wir gar nicht richtig aus dem Fahrstuhl gekommen (siehe auch diese Saison).
Es hat immer zwei Jahre gedauert, die Mannschaft von leistungshemmenden Faktoren wie dieses Jahr beispielsweise die #durchetfuer-Fraktion zu befreien.
Ich habe bereits vor der Saison meine Erwartungen an den FC zusammen gefasst.
(https://effzeh-forum.koeln/allgemeines/erwartungshaltung/msg10923232/#msg10923232 (https://effzeh-forum.koeln/allgemeines/erwartungshaltung/msg10923232/#msg10923232))
Seit letztem WE ist für mich der direkte Wiederabstieg besiegelt. Abgesehen von Paderborn schaffen es sämtliche Konkurrenten auch mal ein Spiel zu gewinnen, wir allerdings nicht. Eine Siegesserie traue ich dieser Mannschaft auch nicht zu. Der Kader ist sehr schlecht zusammen gestellt und gerade die sogenannte alte Garde scheint mental nicht für den Abstiegskampf geeignet zu sein. Bereits letzte Saison hat sich gezeigt wie viele Defizite man hat, allerdings hat man sich lieber für den Aufstieg feiern lassen und gegen den HSV ausgeteilt anstatt sich selbst mal zu hinterfragen. Veh und Wehrle durften den ganzen Sommer über Schwachstellen des Kaders ignorieren, die Resultate auf dem Platz sind nur die logische Konsequenz.
Noch fehlen uns 3 Abstiege um mit Nürnberg gleich zu ziehen.
Ich kann nicht ausschließen, dass wir auch das hinkriegen.
Für mich gibt es nur eine Erklärung dafür, dass der FC sich von vielen anderen Vereinen unterscheidet. Nämlich die scheinbar völlig inkompetente Führung des Vereins. Es geht nicht mehr anders zu erklären, dass wir uns ständig mit der Frage des nächsten Abstiegs beschäftigen müssen.
Ich würde gerne einmal Budgetvergleiche zwischen den Vereinen sehen. Hat der FC weniger Geld als z.B. Freiburg, Union Berlin oder Werder Bremen? Ich glaube das ist nicht der Fall, ganz umgekehrt. Dagegen gibt der FC wahrscheinlich das meiste Geld für Sportdirektoren, Trainerwechsel usw. aus. Wie kann dann die sogenannte Vereinsführung die sportlich ausgesprochen miesen Resultate erklären? Die Kaderplanung war auch diesmal wieder eine teure Katastrophe, wie sooft in vorherigen Jahren. Die Frage ist doch nicht ob z.B. Höger guten Fussball spielt oder nicht. Die Frage ist doch wieso der noch bei uns erste Wahl im Mittelfeld sein kann! Diese Frage gilt für mindestens 10-15 Spieler unseres Kaders.
Nur auf Trainer und Spieler zu schimpfen ist der falsche Ansatz. Die dahinter liegenden Entscheidungen der Vereinsführung sind der tatsächliche Grund unserer Dauermisere. Nie fliesst frisches Blut in diese Gruppe. Scheidet jemand aus wird sorgfältig nach einer Person gesucht die aus gleichen Schrot und Korn ist. Nur keine Erneuerung, alles soll so bleiben wie es war. Das ist der wahre Grund unseres sich immer wiederholenden Scheiterns!
Zitat von: CMBurns am Sonntag, 01.Dez.2019, 17:54:18
Wir sind dir alle so unfassbar dankbar, dass du uns, obwohl wir dir in keinerlei Weise das Wasser reichen können, mit deinen 111 Weisheiten bereicherst. Du machst uns alle sehr glücklich.
Ehrlicherweise ein
typisches Post von euch....welches auch mit ordentlich TY bedacht wird. Keiner reagiert inhaltlich, damit bestätigt ihr die These...es geht euch nicht um Inhalte.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 10:14:06
Ehrlicherweise ein typisches Post von euch....welches auch mit ordentlich TY bedacht wird. Keiner reagiert inhaltlich, damit bestätigt ihr die These...es geht euch nicht um Inhalte.
Verdammt, jetzt ist es raus. Ja, das hat mein Bot geschrieben, der immer auf hansiki oder baenderriss antwortet, damit sie den Eindruck bekommen, jemand reagiere auf jeden noch so überflüssigen Beitrag.
mein bot bedankt die antworten auf die überflüssigen beiträge.
Zitat von: CMBurns am Montag, 02.Dez.2019, 10:21:09
Verdammt, jetzt ist es raus. Ja, das hat mein Bot geschrieben, der immer auf hansiki oder baenderriss antwortet, damit sie den Eindruck bekommen, jemand reagiere auf jeden noch so überflüssigen Beitrag.
Das erklärt zumindest den offensichtlich "einfachen Algorithmus" :)
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 10:14:06
Ehrlicherweise ein typisches Post von euch....welches auch mit ordentlich TY bedacht wird. Keiner reagiert inhaltlich, damit bestätigt ihr die These...es geht euch nicht um Inhalte.
Ist es nicht eher so, dass diese Inhalte schon tausendfach ausgetauscht wurden?
zumal bäenderdriss mit den rückschlägen natürlich unrecht hat. für rückschläge benötigt es ja zuerst einmal ein vorwärtskommen. das ist bei uns ja nicht gegeben.
Zitat von: rudde am Montag, 02.Dez.2019, 10:03:27
Für mich gibt es nur eine Erklärung dafür, dass der FC sich von vielen anderen Vereinen unterscheidet. Nämlich die scheinbar völlig inkompetente Führung des Vereins. Es geht nicht mehr anders zu erklären, dass wir uns ständig mit der Frage des nächsten Abstiegs beschäftigen müssen.
Bist du Effzeh-Mitglied und besitzt eine aktuelle Fassung der Satzung?
Daraus kannst du entnehmen, dass die Mitgliedervollversammlung "das höchste Organ des Vereins" ist, also wir Mitglied, wenn wir unseren Arsch nur hochbekommen und an der MV stimmberechtigt teilnehmen würden.
Im Übrigen kannst du der Satzung auch entnehmen, aus welchen Mitgliedern der Gemeinsame Ausschuss bestehen, welche Anforderungen an ein GA-Mitglied gestellt werden, das nicht dem Vorstand angehört und z. B. welche Rechte der GA hat.
Der GA ist auf alle Fälle kein stumpfes Schwert, wenn er seine Rechte ausschöpfen würde, und wir als Mitglieder und höchstens Vereinorgan gegenüber dem GA auch viel kritischer sein und seine Entlastung nicht stets auf der MV "mit wenigen Gegenstimmen" beschließen würden.
Zitat
Ich würde gerne einmal Budgetvergleiche zwischen den Vereinen sehen. Hat der FC weniger Geld als z.B. Freiburg, Union Berlin oder Werder Bremen? Ich glaube das ist nicht der Fall, ganz umgekehrt.
Dann nutze Google für eine Recherche oder lese hier aufmerksam mit. Aber wenn ich das jetzt richtig "us d'r la meng" erinnere, sind Paderborn und Union Berlin die Armenhäuser mit einem Jahresetat von um die 10 Mille, während der Effzeh mit rund 60 Mille im Mittelfeld liegt und mit den Plastik- und Investorenclubs nicht mithalten kann.
Zitat
Dagegen gibt der FC wahrscheinlich das meiste Geld für Sportdirektoren, Trainerwechsel usw. aus. Wie kann dann die sogenannte Vereinsführung die sportlich ausgesprochen miesen Resultate erklären? Die Kaderplanung war auch diesmal wieder eine teure Katastrophe, wie sooft in vorherigen Jahren. Die Frage ist doch nicht ob z.B. Höger guten Fussball spielt oder nicht. Die Frage ist doch wieso der noch bei uns erste Wahl im Mittelfeld sein kann! Diese Frage gilt für mindestens 10-15 Spieler unseres Kaders.
Nur auf Trainer und Spieler zu schimpfen ist der falsche Ansatz. Die dahinter liegenden Entscheidungen der Vereinsführung sind der tatsächliche Grund unserer Dauermisere. Nie fliesst frisches Blut in diese Gruppe. Scheidet jemand aus wird sorgfältig nach einer Person gesucht die aus gleichen Schrot und Korn ist. Nur keine Erneuerung, alles soll so bleiben wie es war. Das ist der wahre Grund unseres sich immer wiederholendes Scheiterns!
Deiner Meinung kann ich folgen und t2-eile sie in weiten Teilen ausdrücklich.
Zitat von: FC Karre am Montag, 02.Dez.2019, 10:49:45
zumal bäenderdriss mit den rückschlägen natürlich unrecht hat. für rückschläge benötigt es ja zuerst einmal ein vorwärtskommen. das ist bei uns ja nicht gegeben.
Das sehe ich anders..., die Entwicklung unter Stöger war durchaus eine Vorwärtsentwicklung. Auch die Finanzen haben sich in dieser Zeit nach vorne entwickelt, Verbindlichkeiten wurden verringert und EK gebildet.
Seit 2017 gibt es aber leider zu den zwei Schritten vorwärts, nun wieder fünf Schritte rückwärts.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 11:11:56
Das sehe ich anders..., die Entwicklung unter Stöger war durchaus eine Vorwärtsentwicklung. Auch die Finanzen haben sich in dieser Zeit nach vorne entwickelt, Verbindlichkeiten wurden verringert und EK gebildet.
Seit 2017 gibt es aber leider zu den zwei Schritten vorwärts, nun wieder fünf Schritte rückwärts.
ja, die aktuelle saison an stöger zu messen, macht sinn.
Zitat von: FC Karre am Montag, 02.Dez.2019, 11:27:26
ja, die aktuelle saison an stöger zu messen, macht sinn.
Es ging um die platte Aussage...es gäbe nie Vorwärtsentwicklung. Mit der "Zeit unter Stöger" definierte ich einen Zeitraum..ich mache es nicht alleine an ihm fest.
Und ja..die Zeit mit Stöger hat mir gefallen, zumindest im Verhältnis zu einigen anderen Spielzeiten davor und danach. Stöger hat es nämlich verstanden, die Fähigkeiten der vorhandenen Spieler in ein Konstrukt zu packen, ohne mit irgendwelchen Allmachtsphantasien die neueste Fussballweisheit zu definieren.
Und da messe ich Stöger tatsächlich mit den Trainern der letzten 18 Monate, ob Gisdol hier mithalten kann muss sich erst noch zeigen.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 11:36:32
Es ging um die platte Aussage...es gäbe nie Vorwärtsentwicklung.
wer sagt das denn?
Zitat von: MG56 am Sonntag, 01.Dez.2019, 20:39:09
Was vielleicht sogar besser wäre.
Jedesmal, wenn wir direkt wieder aufgestiegen sind, sind wir gar nicht richtig aus dem Fahrstuhl gekommen (siehe auch diese Saison).
Es hat immer zwei Jahre gedauert, die Mannschaft von leistungshemmenden Faktoren wie dieses Jahr beispielsweise die #durchetfuer-Fraktion zu befreien.
Das stimmt. Aber ich will einfach nicht mehr.
Zweite Liga geht nicht mehr klar! Die, die uns da hin bringen, machen dann im Mai den Bittencourt oder Osako und wir, die dummen FC.Konsumenten, gehen runter? Nein, ihr kleinen Penner! Diesen Gang in die zweite Liga werden ganz viele Leute nicht mehr mitgehen. Durchetfuer ist ausgebrannt und greift langsam nicht mehr. Wir sind der FC - und nicht Ingolstadt oder Paderborn.
Dann lieber abmelden, tabula rasa, ganz unten bei 0 anfangen, und wirklich professionelle Strukturen und Bedingungen schaffen.
Ich will endlich einen Boss, einen Macker, einen Charakterkopf mit Fußballverstand am GBH - mit maximalem Ehrgeiz und Cojones so groß wie Jupitermonde.
Einer, der klare Signale setzt, vor nix und niemandem Angst hat und auch mal in der Halbzeit in die Kabine geht, 500 EUR Scheine an die Tür nagelt, rumschreit und so faule Gurken wie Höger einfach mal feuert. Der muss auch ein bisschen Populist und Demagoge sein.
Einer, der entweder Poldi sofort zurückholt oder eben Klartext spricht, ungefähr so:"der Mann will gar nicht wirklich. Der nutzt unsere Träumereien und den FC nur für sein Social media Jedöns. Er soll nach Polen gehen und seinen Traum verwirklichen. Hier ist die Tür zu.".
Einer, der dafür sorgt, das Horn mal für 4 Wochen die Tribüne warmsitzt und der den fette, parasitären Bratwurstfiffi fristlos rausschmeisst. Einer, der Hotte Dampf unterm Hintern macht und klare Dinge einfordert, Fristen setzt und der Wehrle zurück vor seine Taschenrechner zwingt. Ein Boss, der verdammt noch mal fähiges, ehrgeiziges Personal rankarrt und faule Parasiten rausschmeisst.
Das fuc*ing GBH muss ein knallhartes, erfolgsorientiertes Bootcamp werden. Jeder, der stört, querschiesst oder nicht mitzieht, muss rasiert werden.
Hier muss ein Leistungsdruck wie bei den Bayern herrschen. In der zweiten und dritten Reihe müssen junge Spieler mit den Hufen scharren und auf Patzer der Stammspieler brennen.
Jede Woche Blutabnahme, selbst für das Trainerteam, die es vorleben müssen, Ernährungspläne mit der SpoHo und Ernährungswissenschaftlern erarbeiten, individuelle Trainingspläne und Leistungsziele. Mann, dass ist doch nicht schwer. So geht Profisport im Jahre 2019. Leipzig, Bayern und selbst die Pillen machen es vor.
Der FC ist verdammt nochmal die Chance für irgendwelche Nachwuchsleute wie Churlinov, erfolgreich ins Profifußballgeschäft, der Sonnenseite des Lebens, zu kommen.
Jeder von den Bubis müsste sich dafür jeden Tag den Arsch aufreissen bis die Hacken bluten. Wer nicht will, wird in den Ostblock verschenkt - oder schlimmer noch: Düsseldorf.
Dieser Verein hat einen großen, legendären Namen und große Fußballer in der Historie, die weltbekannt sind. Das Trikot mit dem Geißbock muss man sich wieder hart verdienen müssen!
Das was da grade wieder passiert, ist ehrlos, maximal unwürdig und ich gehe nicht mehr mit.
Letzte Woche habe ich einem mir fast komplett fremden Gladbacher zu dem gratuliert, was die da grade abliefern. Soweit sind wir schon.
Zitat von: FC Karre am Montag, 02.Dez.2019, 11:38:54
wer sagt das denn?
Zitat von: FC Karre am Montag, 02.Dez.2019, 10:49:45
für rückschläge benötigt es ja zuerst einmal ein vorwärtskommen. das ist bei uns ja nicht gegeben.
Wer hat das wohl gesagt... :-/
Zitat von: baenderriss am Sonntag, 01.Dez.2019, 17:31:05
Wie ich bereits vor Wochen geschrieben habe: Das Forum ist dem Abstiegskampf in der Bundesliga psychisch nicht gewachsen!
Wer am 13. Spieltag schon aufgibt, sollte sich wirklich vom FC verabschieden. Schon aus rein gesundheitlichen Gründen. Dass wir diese Saison bis zum letzten Spieltag im Abstiegsschlamassel stecken würden, sollte einem klar gewesen sein. Dass wir andere Mannschaften nicht nach Strich und Faden beherrschen würden, hoffentlich auch. Dass es ordentlich Rückschläge geben würde, ebenso.
Ob Gisdol die Wende schafft, hängt nicht davon ab, ob ich ihn sympathisch finde oder nicht. Sondern ob er fachlich was drauf hat. Gisdol ist eine typische Trainerverpflichtung für Entscheidungsstrukturen, wie wir sie beim FC eigentlich haben wollen. Viele Gremien werden mit in die Entscheidung eingebunden, unabhängig von der finalen Entscheidung im GA. Wenn so viele mitsprechen, denen es an sportlicher Kompetenz fehlt, zählen "objektive" Daten, mit denen sich jeder der Entscheider einen schlanken Fuss machen kann. Gisdol hat bereits zweimal einen Verein aus ähnlicher Situation heraus gerettet. Das zählt.
Wir Fans wollen im Gegenteil einen Trainer, Spieler und sicherlich auch einen GF Sport, mit dem wir auch emotional was verbinden. Dafür bräuchten wir andere Entscheidungsstrukturen.
Eigentlich dürfte man auf Dein Geschwätz wirklich nicht antworten, allerdings muss man Unwahrheiten auch richtig stellen. Es waren nicht "viele Gremien" in den Entscheidungsprozess eingebunden. Nur der GA hat über den Trainer und Sportchef beraten und entschieden. An der Entscheidungsfindung mitgearbeitet haben Jakobs und Rutemöller. Das war es.
Dein letzter Satz ist blanker Unsinn, es sei denn, ich habe die Ironie darin nicht verstanden. Wir haben doch gerade jetzt einen Sportchef, mit dem viele Fans Emotionen verbinden. Ich würde mir jemanden wünschen, der hier kein Gefühl vermittelt, sondern mit kompetenter Arbeit den Laden aufräumt. Dazu braucht man keine anderen Entscheidungsstrukturen, sondern nur kompetente Leute, die über den Tellerrand hinaus blicken. Möglicherweise hat man das falsche Vorstandsteam gewählt, wenn sie bei eigener Inkompetenz sich nicht mal gut beraten lassen, aber das hat nichts mit der Struktur zu tun. Vielleicht gibt dieser Verein einfach nicht genügend gute Leute her.
Zitat von: rusk am Montag, 02.Dez.2019, 11:42:04
Ich will endlich einen Boss, einen Macker, einen Charakterkopf mit Fußballverstand am GBH - mit maximalem Ehrgeiz und Cojones so groß wie Jupitermonde...
Weltmeister sollte er auch noch sein :D
Zitat von: Povlsen am Montag, 02.Dez.2019, 11:57:19
Eigentlich dürfte man auf Dein Geschwätz wirklich nicht antworten, allerdings muss man Unwahrheiten auch richtig stellen. Es waren nicht "viele Gremien" in den Entscheidungsprozess eingebunden. Nur der GA hat über den Trainer und Sportchef beraten und entschieden. An der Entscheidungsfindung mitgearbeitet haben Jakobs und Rutemöller. Das war es.
Und im gemeinsamen Ausschuss sitzen Vertreter aus welchen Gremien?
•Dr. Werner Wolf (Präsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Eckhard Sauren (Vizepräsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Dr. Jürgen Sieger (Vizepräsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Stefan Müller-Römer (Vorsitzender des Mitgliederrats)
•Dr. Carsten Wettich (Stellvertretender Vorsitzender des Mitgliederrats)
•Jörn Stobbe (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
•Lionel Souque (Vorsitzender des Beirats)
Ergo sind durchaus viele Gremien an der Entscheidung beteiligt, alles keine Fussballfachleute..., oder?
Von daher ist dies keine Unwahrheit, sondern lediglich eine Frage der Interpretation.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 11:43:51
Wer hat das wohl gesagt... :-/
und das wort "nie" findest du genau wo in meinem beitrag?
Zitat von: kruemmel am Montag, 02.Dez.2019, 12:00:11
Weltmeister sollte er auch noch sein :D
Und er sollte in den 60er/70er Jahren Formel1-Pilot gewesen sein - wegen der cojones.
Zitat von: CMBurns am Sonntag, 01.Dez.2019, 17:54:18
Wir sind dir alle so unfassbar dankbar, dass du uns, obwohl wir dir in keinerlei Weise das Wasser reichen können, mit deinen 111 Weisheiten bereicherst. Du machst uns alle sehr glücklich.
hmm. also, ich nicht. mich nervt der nur.
Zitat von: kruemmel am Montag, 02.Dez.2019, 12:00:11
Weltmeister sollte er auch noch sein :D
Overath hat keine Cojones. Der ist link.
Zitat von: FC Karre am Montag, 02.Dez.2019, 12:04:53
und das wort "nie" findest du genau wo in meinem beitrag?
Niemals nie nicht.. :-/?!
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 13:43:11
Niemals nie nicht.. :-/?!
was nützt mir die stöger entwicklung der jahre 2012-2017 in der abstiegssaison 19/20? hier wurde zu saisonbeginn alles auf null gesetzt und wir werden, so keine entwicklung stattfinden wird, sang- und klanglos absteigen. dann können irgendwelche hirnakrobaten gerne von rückschlägen fabulieren, das trifft es dennoch nicht ansatzweise. kannst jetzt gerne weiter facepalmen.
Zitat von: FC Karre am Montag, 02.Dez.2019, 14:01:39
was nützt mir die stöger entwicklung der jahre 2012-2017 in der abstiegssaison 19/20? hier wurde zu saisonbeginn alles auf null gesetzt und wir werden, so keine entwicklung stattfinden wird, sang- und klanglos absteigen. dann können irgendwelche hirnakrobaten gerne von rückschlägen fabulieren, das trifft es dennoch nicht ansatzweise. kannst jetzt gerne weiter facepalmen.
Nun ja, es nutzt einem nur dann etwas, wenn man realisiert, was man zu diesem Zeitpunkt richtiger gemacht hat, als in der jetzigen Phase. Und wenn ihr immer auf einzelnen Usern rumtrampelt, dann solltet ihr wenigstens exakt mit der Vergangenheit umgehen.
Hier wurde 2019 nicht alles auf Null gestellt, habt ihr wirklich erwartet, der neue Vorstand führt euch ins gelobte Land?
Ich fabuliere auch nicht von Rückschlägen, sondern von falschen Personen an den entscheidenden Stellen. Dies war vor der Ära Wolf so und ist
nun leider offensichtlich nicht besser geworden.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 14:22:25
Nun ja, es nutzt einem nur dann etwas, wenn man realisiert, was man zu diesem Zeitpunkt richtiger gemacht hat, als in der jetzigen Phase. Und wenn ihr immer auf einzelnen Usern rumtrampelt, dann solltet ihr wenigstens exakt mit der Vergangenheit umgehen.
Hier wurde 2019 nicht alles auf Null gestellt, habt ihr wirklich erwartet, der neue Vorstand führt euch ins gelobte Land?
Ich fabuliere auch nicht von Rückschlägen, sondern von falschen Personen an den entscheidenden Stellen. Dies war vor der Ära Wolf so und ist
nun leider offensichtlich nicht besser geworden.
du hast vollkommen recht.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 12:04:32
Und im gemeinsamen Ausschuss sitzen Vertreter aus welchen Gremien?
•Dr. Werner Wolf (Präsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Eckhard Sauren (Vizepräsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Dr. Jürgen Sieger (Vizepräsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Stefan Müller-Römer (Vorsitzender des Mitgliederrats)
•Dr. Carsten Wettich (Stellvertretender Vorsitzender des Mitgliederrats)
•Jörn Stobbe (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
•Lionel Souque (Vorsitzender des Beirats)
Ergo sind durchaus viele Gremien an der Entscheidung beteiligt, alles keine Fussballfachleute..., oder?
Von daher ist dies keine Unwahrheit, sondern lediglich eine Frage der Interpretation.
Es wird weder mit dem Mitgliederrat, noch mit dem Beirat über Personalentscheidungen debattiert.
Zitat von: Povlsen am Montag, 02.Dez.2019, 14:32:59
Es wird weder mit dem Mitgliederrat, noch mit dem Beirat über Personalentscheidungen debattiert.
Es fällt aber doch wirklich schwer zu glauben, dass die Vertreter der Gremien, die im GA sitzen, nicht die Interessen ihrer jeweiligen Gremien vertreten, von denen sie schließlich in den GA entsandt werden.
Zitat von: Cuby am Montag, 02.Dez.2019, 15:37:13
Es fällt aber doch wirklich schwer zu glauben, dass die Vertreter der Gremien, die im GA sitzen, nicht die Interessen ihrer jeweiligen Gremien vertreten, von denen sie schließlich in den GA entsandt werden.
welche interessen haben denn die jeweiligen gremien?
Zitat von: Povlsen am Montag, 02.Dez.2019, 14:32:59
Es wird weder mit dem Mitgliederrat, noch mit dem Beirat über Personalentscheidungen debattiert.
Wie gesagt....nicht mit dem Mitgliederrat sondern die Vorsitzenden dieses Gremiums entscheiden mit. Dies gilt ebenso für den Beiratsvorsitzenden und den Aufsichtsratsvorsitzenden.
Man kann sich natürlich vormachen, dass die Gremien da keinen Einfluss haben ( so ein Vorsitzinder eines Gremiums handelt ja auch nicht im Interesse desselbigen ), muss man aber nicht.
Ehrlicherweise wünsche ich mir, dass Müller Römer im Sinne des Mitgliederrates entscheidet..., aber wenn du sagst, dies passiert unabhängig..mmmh?!
Merkst du selber, oder??
Zitat von: Cuby am Montag, 02.Dez.2019, 15:37:13
Es fällt aber doch wirklich schwer zu glauben, dass die Vertreter der Gremien, die im GA sitzen, nicht die Interessen ihrer jeweiligen Gremien vertreten, von denen sie schließlich in den GA entsandt werden.
@povlsen hat aber vollkommen recht. Die Verschwiegenheitspflicht geht so weit das der Vorsitzende des MR gar nicht sagen darf was denn auf der Tagesordnug stünden und was sein Gremium davon hält.
Das hat damals der alte Vorstand reiflich ausgenutzt und SMR und Wettich Illoyalität unterstellt.
Formal darf man tatsächlich im MR die im GA angestrebten Themen(Schweigepflicht ) so nicht diskutieren. Das ist ein Umstand auf den hier ja auch immer wieder hingewiesen wurde.
Ich verstehe aber auch das sich das niemand vorstellen kann.
Zitat von: frankissimo am Montag, 02.Dez.2019, 16:02:09
Formal darf man tatsächlich im MR die im GA angestrebten Themen(Schweigepflicht ) so nicht diskutieren.
Und dies ist das entscheidende Wort :suff:
Was jedoch informell passiert, steht auf einem anderen Papier :-/
Jetzt mal ernsthaft, glaubt hier wirklich jemand..die Vorsitzenden entscheiden außerhalb ihres Gremiums im gemeinsamen Ausschuss,
nach anderen Kriterien, als innerhalb ihres Gremiums und dies zusätzlich ohne dies nicht an der ein oder anderen Stelle zu thematisieren?
Blauäugig ist das...
Zitat von: FC Karre am Montag, 02.Dez.2019, 15:42:06
welche interessen haben denn die jeweiligen gremien?
Einen sportlich und finanziell erfolgreichen FC.
es wird hier immer so dargestellt, als würden die gremien grundsätzlich grundverschiedene positionen einnehmen und es ginge immer nur um "für oder gegen". das halte ich für blödsinn.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 14:22:25
Nun ja, es nutzt einem nur dann etwas, wenn man realisiert, was man zu diesem Zeitpunkt richtiger gemacht hat, als in der jetzigen Phase. Und wenn ihr immer auf einzelnen Usern rumtrampelt, dann solltet ihr wenigstens exakt mit der Vergangenheit umgehen.
Hier wurde 2019 nicht alles auf Null gestellt, habt ihr wirklich erwartet, der neue Vorstand führt euch ins gelobte Land?
Ich fabuliere auch nicht von Rückschlägen, sondern von falschen Personen an den entscheidenden Stellen. Dies war vor der Ära Wolf so und ist
nun leider offensichtlich nicht besser geworden.
Genau so ist es!
Zitat von: FC Karre am Montag, 02.Dez.2019, 16:52:33
es wird hier immer so dargestellt, als würden die gremien grundsätzlich grundverschiedene positionen einnehmen und es ginge immer nur um "für oder gegen". das halte ich für blödsinn.
Hmmm, war den das Ergebnis einstimmig zum Thema Sportdirektor und wurde nicht sogar im ersten Step abgesagt? :roll:
In dieser Sache war der GA extrem gespalten...
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 17:03:29
Hmmm, war den das Ergebnis einstimmig zum Thema Sportdirektor und wurde nicht sogar im ersten Step abgesagt? :roll:
In dieser Sache war der GA extrem gespalten...
du hast vollkommen recht.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 16:42:44
Und dies ist das entscheidende Wort :suff:
Was jedoch informell passiert, steht auf einem anderen Papier :-/
Jetzt mal ernsthaft, glaubt hier wirklich jemand..die Vorsitzenden entscheiden außerhalb ihres Gremiums im gemeinsamen Ausschuss,
nach anderen Kriterien, als innerhalb ihres Gremiums und dies zusätzlich ohne dies nicht an der ein oder anderen Stelle zu thematisieren?
Blauäugig ist das...
du hast vollkommen recht.
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 14:22:25
Nun ja, es nutzt einem nur dann etwas, wenn man realisiert, was man zu diesem Zeitpunkt richtiger gemacht hat, als in der jetzigen Phase. Und wenn ihr immer auf einzelnen Usern rumtrampelt, dann solltet ihr wenigstens exakt mit der Vergangenheit umgehen.
Hier wurde 2019 nicht alles auf Null gestellt, habt ihr wirklich erwartet, der neue Vorstand führt euch ins gelobte Land?
Ich fabuliere auch nicht von Rückschlägen, sondern von falschen Personen an den entscheidenden Stellen. Dies war vor der Ära Wolf so und ist
nun leider offensichtlich nicht besser geworden.
Ich sehe das sehr ähnlich. Was beim FC fehlt ist nicht unbedingt die Struktur sondern die Kompetenzen. Ist denn z.B. der GA kompetent über Trainerwechsel oder die Suche nach Sportdirektoren zu entscheiden? Es sieht nicht danach aus. Und wenn sie diese Kompetenzen nicht mitbringen gibt es nur zwei Möglichkeiten. Erstens sie halten sich zurück, zweitens, es sind die falschen Personen für diese Arbeit. Auch hier würde ich gerne einmal mit anderen Vereinen vergleichen können.
Beispiel: Wer Veh zum Sportdirektor macht (und viel Geld dafür auf den Tisch legt) muss doch wissen wie dieser Mann in der Vergangenheit gearbeitet hat. Ähnlich wie Schmadtke hat er sich immer aus dem Staub gemacht (mit den Taschen voller Geld) wenn es brenzlig wurde. Solchen Typen sollte man nicht auf den Leim gehen.
Zitat von: rudde am Montag, 02.Dez.2019, 18:41:14
Zitat von: Hansiki am Montag, 02.Dez.2019, 14:22:25
Nun ja, es nutzt einem nur dann etwas, wenn man realisiert, was man zu diesem Zeitpunkt richtiger gemacht hat, als in der jetzigen Phase. Und wenn ihr immer auf einzelnen Usern rumtrampelt, dann solltet ihr wenigstens exakt mit der Vergangenheit umgehen.
was an der zitatfunktion ist eigentlich so kompliziert?
Hier wurde 2019 nicht alles auf Null gestellt, habt ihr wirklich erwartet, der neue Vorstand führt euch ins gelobte Land?
Ich fabuliere auch nicht von Rückschlägen, sondern von falschen Personen an den entscheidenden Stellen. Dies war vor der Ära Wolf so und ist
nun leider offensichtlich nicht besser geworden.
Ich sehe das sehr ähnlich. Was beim FC fehlt ist nicht unbedingt die Struktur sondern die Kompetenzen. Ist denn z.B. der GA kompetent über Trainerwechsel oder die Suche nach Sportdirektoren zu entscheiden? Es sieht nicht danach aus. Und wenn sie diese Kompetenzen nicht mitbringen gibt es nur zwei Möglichkeiten. Erstens sie halten sich zurück, zweitens, es sind die falschen Personen für diese Arbeit. Auch hier würde ich gerne einmal mit anderen Vereinen vergleichen können.
Beispiel: Wer Veh zum Sportdirektor macht (und viel Geld dafür auf den Tisch legt) muss doch wissen wie dieser Mann in der Vergangenheit gearbeitet hat. Ähnlich wie Schmadtke hat er sich immer aus dem Staub gemacht (mit den Taschen voller Geld) wenn es brenzlig wurde. Solchen Typen sollte man nicht auf den Leim gehen.
Zitat von: frankissimo am Montag, 02.Dez.2019, 16:02:09
@povlsen hat aber vollkommen recht. Die Verschwiegenheitspflicht geht so weit das der Vorsitzende des MR gar nicht sagen darf was denn auf der Tagesordnug stünden und was sein Gremium davon hält.
Das hat damals der alte Vorstand reiflich ausgenutzt und SMR und Wettich Illoyalität unterstellt.
Formal darf man tatsächlich im MR die im GA angestrebten Themen (Schweigepflicht) so nicht diskutieren. Das ist ein Umstand auf den hier ja auch immer wieder hingewiesen wurde.
Ich verstehe aber auch das sich das niemand vorstellen kann.
Doch, wurde mir genauso in einem schriftlichen Dialog nach erfolgten konkreten Anregungen von Kommunikations-Verbesserungen von EF mitgeteilt. Nach meinem Angebot der Unterstützung des berechtigten Anliegens des MR unterblieb jeder weitere Kontakt.
In einem Dialog mit RM wurde die gleiche Thematik angesprochen und zugesagt, dass diese in der Nachbereitung aufgegriffen werde. Der Dialog fand trotz Zusage von RM aber keine Fortsetzung mehr, nachdem zuvor sogar TS zweimal teilgenommen hatte und MR und RA Z von mir im Vorfeld wg. "des Verdachts der Befangenheit" ausgechlossen worden war.
Einer schriftlichen Bitte von CW und einem telefonischem Auskunftsersuchen von SMR in einer andere Angelgenheit wurde vereinbarungsgemäß von mir entsprochen.
Meinerseits sind beide Vorgänge keinesfalls abgeschlossen.
Könnte meine All-Time-Horrorsaison werden: Gladbach wird Meister, Düsseldorf hält die Klasse und Leverkusen schießt den Effzeh am drittletzten Spieltag in die zweite Liga. Wohl bekomms.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Zitat von: Hirnkriecher am Samstag, 07.Dez.2019, 17:33:38
Könnte meine All-Time-Horrorsaison werden: Gladbach wird Meister, Düsseldorf hält die Klasse und Leverkusen schießt den Effzeh am drittletzten Spieltag in die zweite Liga. Wohl bekomms.
.
Ich kann Dich beruhigen! Das mit Leverkusen wird nicht passieren - bis dahin sind wir schon längst abgestiegen
Zitat von: jerry am Samstag, 07.Dez.2019, 19:59:15
Ich kann Dich beruhigen! Das mit Leverkusen wird nicht passieren - bis dahin sind wir schon längst abgestiegen
Jerry, wenn wir drinbleiben saufen wir und durch den Kölner Weinkeller, Deal?
Zitat von: Wildharry am Samstag, 07.Dez.2019, 20:49:26
Jerry, wenn wir drinbleiben saufen wir und durch den Kölner Weinkeller, Deal?
D E A L :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu:
Wenn man zumindest die Gewissheit hätte, dass wir bei einem erneuten Abstieg endlich mal nachhaltig arbeiten , auf unsere Jugend setzen und den Verein so richtig auf links drehen, dann wäre zumindest ein kleiner Lichtblick vorhanden.
Ein weiterer Abstieg ist grausam, aber wenn ich dann auf dem Mannschaftsfoto weiterhin die Fressen von Höger, Risse, Modeste und Co. sehen muss, habe ich endgültig keinen Bock mehr.
Zitat von: Tim1948 am Sonntag, 08.Dez.2019, 10:54:55
Wenn man zumindest die Gewissheit hätte, dass wir bei einem erneuten Abstieg endlich mal nachhaltig arbeiten , auf unsere Jugend setzen und den Verein so richtig auf links drehen, dann wäre zumindest ein kleiner Lichtblick vorhanden.
Ein weiterer Abstieg ist grausam, aber wenn ich dann auf dem Mannschaftsfoto weiterhin die Fressen von Höger, Risse, Modeste und Co. sehen muss, habe ich endgültig keinen Bock mehr.
das problem ist unsere unkonstanz.
wenn wir absteigen, dann MÜSSEN wir direkt wieder aufsteigen. da haben wir keine zeit, etwas mit unseren eigenen guten jungen spielern zu probieren. da holt man dann lieber erfahrene zweitligaspieler, die mal eine saison über durchschnitt spielten.
wenn wir aufsteigen, dann WOLLEN/MÜSSEN wir unbedingt drin bleiben und haben keine zeit, etwas mit unseren eigenen guten jungen spielern zu probieren. da holt man dann lieber ausrangierte erstligaspieler ohne junge spieler mit talent aus dem ausland, die dann bei uns versauern.
Zitat von: Tim1948 am Sonntag, 08.Dez.2019, 10:54:55
Wenn man zumindest die Gewissheit hätte, dass wir bei einem erneuten Abstieg endlich mal nachhaltig arbeiten , auf unsere Jugend setzen und den Verein so richtig auf links drehen, dann wäre zumindest ein kleiner Lichtblick vorhanden.
Ein weiterer Abstieg ist grausam, aber wenn ich dann auf dem Mannschaftsfoto weiterhin die Fressen von Höger, Risse, Modeste und Co. sehen muss, habe ich endgültig keinen Bock mehr.
Das schöne ist, dass wir gezwungen sein werden auf die Jugend zu setzen.
Das immer wieder Risse angegangen wird, der hat trotz aller Schwächen mehr Leistung auf den Platz gebracht als alle Außensspieler zusammen, in den Minuten wo er ran durfte.
Nein
Unser bester Außenbahnspieler in der bisherigen Saison war Kainz. Wenn man ihn hat spielen sehen, weiß man, was das bedeutet.
Zitat von: Niggelz am Sonntag, 08.Dez.2019, 11:49:26
Unser bester Außenbahnspieler in der bisherigen Saison war Kainz. Wenn man ihn hat spielen sehen, weiß man, was das bedeutet.
In den 84 min hat Risse mehr Gefahr auf den Platz gebracht laut Statistik als Kainz. Ist die Frage wie oft beide den vorletzten Pass gespielt haben?!?
Klar ist die Zeit von Ihm vorbei, er hat es dennoch nicht verdient mit den Leistungsverweigerern Höger, Horn in einem Satz genannt zu werden.
Ich kenne 3 GA-Mitglieder, die dich dabei sicher mental unterstützen würden.
in der neuen saison fangen wir zum wievielten male bei null an?
und jedesmal geht uns bei so einem anfang mehr geld verloren. jeder abstieg ist teurer als der letzte.
und jeder anfang bei null ist nur ein halbherziger anfang.
ich kann immernoch nicht verstehen, wie man die europapokalsaison so in den sand setzen konnte.
nicht nur die verantwortlichen, sondern viel mehr die spieler.
das platz 5 nur ein ausrutscher war und nicht zuwiederholen sei, war doch klar. hat auch keiner erwartet.
aber in der eurosaison hat die einstellung nicht gestimmt. die mentalität nicht gestimmt.
andere brennen für so eine saison und bei uns hat die mannschaft den ganzen urlaub lang gefeiert anstatt sich fitzuhalten.
und dann behalten wir die pfeifen, die sich selbst überschätzen und glauben wunder wie toll sie sind und nun stehen wir wieder am gleichen punkt wie 2017, nur mit weniger finanziellen mitteln.
2. Liga tut schon weeeeh..
Irgendwas muss passieren. So kann man keine 20 Spiele weiter machen. Der Trainer wurde gewechselt - jetzt muss man bei den Spielern ansetzen und aufräumen.
Der FC steuert nirgendwo hin, er befindet bereits im freien Fall.
Wie viel fehlt uns noch um Rekordabsteiger zu werden?
Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 08.Dez.2019, 18:00:21
Wie viel fehlt uns noch um Rekordabsteiger zu werden?
Nürnberg hat ja leider wieder vorgelegt, ich bin aber zuversichtlich das wir diese Saison nachziehen werden und den Abstand wieder auf einen Abstieg verringern :)
Der erste Bundesligaabstieg bei dem man als Masochist hinter den Kulissen dabei sein kann #24/7
Zitat von: geromel21 am Sonntag, 08.Dez.2019, 18:03:32
Der erste Bundesligaabstieg bei dem man als Masochist hinter den Kulissen dabei sein kann #24/7
Die Prodagandaabteilung wird auch diesen Abstieg wieder mit hübschen Bildchen und emotionalen Hashtags positiv moderieren.
In der Zukunft muss man eher aufpassen das man nicht von Teams wie Paderborn, Bielefeld überholt wird....wenn die Paderborner ruhig bleiben und mit Trainer und Philosophie so weiter machen steigen die nächste Saison wieder auf und haben vielleicht die Möglichkeit sich stückweise zu verbessern durch die Kohle die sie in der 1. Liga eingenommen haben und irgendwann sind sie auf Augenhöhe mit Mainz, Bremen, Augsburg usw. da sehe ich eher die Gefahr das wir so etwas nicht hinbekommen werden.
Hauptproblem ist nicht die Qualität der Spieler sondern die Mentalität.
Man achtet beim FC in Sachen Neuzugängen offenbar Null auf Teambuilding, Führungsqualitäten, etc.
Man holt z.B. unerfahrene ausländische Spieler ohne Deutschkenntnisse die gleichzeitig nicht gerade dafür stehen extrovertiert oder durchsetzungsfähig zu sein.
Vergleich mal z.B. Mere mit Alpay.
Es gibt diesbezüglich auch kein Gerüst bei uns, an denen sich die anderen orientieren können. Horn, seit Jahren sportlich auf dem absteigenden Ast und als trainingsfaul geltend ist hier z.B. seit langem das große Sprachrohr.
Nicht die Mentalität der Neuzugänge im Sommer ist das Problem.
Zitat von: KRius27 am Sonntag, 08.Dez.2019, 17:44:22
2. Liga tut schon weeeeh..
das wird unsere neue heimat.
Zitat von: kilino am Sonntag, 08.Dez.2019, 18:02:10
Nürnberg hat ja leider wieder vorgelegt, ich bin aber zuversichtlich das wir diese Saison nachziehen werden und den Abstand wieder auf einen Abstieg verringern :)
auf zwei.
nürnberg ist 9mal abgestiegen, wie ich letztens bei wiki las
Aber wir haben schon mal den Florida-Cup geholt! Das kann uns keiner nehmen, auch wenn wir in der 3. Liga angekommen sind
Zitat von: Tim1948 am Sonntag, 08.Dez.2019, 10:54:55
Wenn man zumindest die Gewissheit hätte, dass wir bei einem erneuten Abstieg endlich mal nachhaltig arbeiten , auf unsere Jugend setzen und den Verein so richtig auf links drehen, dann wäre zumindest ein kleiner Lichtblick vorhanden.
Ein weiterer Abstieg ist grausam, aber wenn ich dann auf dem Mannschaftsfoto weiterhin die Fressen von Höger, Risse, Modeste und Co. sehen muss, habe ich endgültig keinen Bock mehr.
Leider ist es so, dass aus unserer Jugend mit schöner Regelmäßigkeit vom Niveau her gute Zweit- oder Drittligaspieler kommen. Wer ist denn da aktuell wirklich realistisch auf beständigem Erstliga- oder Spitzen-Zweitliga-Niveau? Ein Katterbach oder Jacobs muss die guten Ansätze erstmal über eine gewisse Zeit bestätigen. Churlinov ist ja eher ein Mythos.
Zitat von: jerry am Sonntag, 08.Dez.2019, 20:01:03
Aber wir haben schon mal den Florida-Cup geholt! Das kann uns keiner nehmen, auch wenn wir in der 3. Liga angekommen sind
Da werden wir auch bald ankommen.
Zitat von: tikap am Sonntag, 08.Dez.2019, 17:45:06
Irgendwas muss passieren. So kann man keine 20 Spiele weiter machen. Der Trainer wurde gewechselt - jetzt muss man bei den Spielern ansetzen und aufräumen.
Quatsch. Aufräumen kannst Du im Keller, der Garage oder in der Wohnung. Aber nicht in einem System mit mit teuren, langlaufenden Verträgen ausgestatteten Spielern, zu denen es ja meist auch keine bessere Alternative gibt.
Es gibt nur einen Weg: Konsequent weiterarbeiten in der Mannschaft und auf der Leitungsebene die Weichen für einer erfolgreiche Zweitligasaison stellen.
Zitat von: R.Steinmann am Sonntag, 08.Dez.2019, 18:17:33
Hauptproblem ist nicht die Qualität der Spieler sondern die Mentalität.
Man achtet beim FC in Sachen Neuzugängen offenbar Null auf Teambuilding, Führungsqualitäten, etc.
Man holt z.B. unerfahrene ausländische Spieler ohne Deutschkenntnisse die gleichzeitig nicht gerade dafür stehen extrovertiert oder durchsetzungsfähig zu sein.
...
Die nicht ausreichende Qualität ist ein Riesenproblem. Die Mentalität ist eines der Faktoren, die zur Qualität gehören. Seh´ ich aber wie Du. Nur dass der FC da schon seit 30 Jahren stabil versagt (m. kurzen Phasen dazwischen).
Wenn ein Cordoba jahrelang massig Kohle in D scheffeln darf und immer anscheinend noch kein Deutsch kann, dann läuft halt ´ne Menge falsch. Aber da spielt ja auch unsere political correctness mit hinein.
Geile Duelle mit Pauli, in Liga 2. + 3.
Es ist die erste Saison die mein 7-jähriger bewusst verfolgt.
Heute habe ich versucht, ihn schonend auf den Abstieg vorzubereiten. Er hat mich ausgelacht. Abstieg? Sein FC? Dieses Szenario ist für ihn unrealistisch.
Au weia.
Naja, [size=78%]Er könnte sich zum Vorstand oder so bewerben.[/size]
Zitat von: linker läufer am Sonntag, 08.Dez.2019, 20:19:31
Wenn ein Cordoba jahrelang massig Kohle in D scheffeln darf und immer anscheinend noch kein Deutsch kann, dann läuft halt ´ne Menge falsch. Aber da spielt ja auch unsere political correctness mit hinein.
Du bist schon ein bisschen dumm oder Nazi.
Meine Kids kriegen nur noch mit, dass ich mich über den FC aufrege. Ich habe es mir anders gewünscht, hab Trikots und Merch für die beiden gekauft, hab immer gern mit ihnen zusammen geschaut (im Stadion erst einmal), aber ich kann mir im Moment überhaupt nicht mehr vorstellen, dass die mal FC-Fans werden. Wer wird Fan von nem Looser-Club? .... ist auch besser so.
Heute sind wir abgestiegen !!
Zitat von: rancH am Sonntag, 08.Dez.2019, 20:31:28
Du bist schon ein bisschen dumm oder Nazi.
.
Interessant. Kannst Du das mal ein bisschen erläutern?
Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 08.Dez.2019, 20:37:17
Heute sind wir abgestiegen !!
Nein, mit der Verpflichtung von Veh und Beierlorzer sind wir abgestiegen, in Etappen. Heldt und Gisdol sind die Sargnägel.
Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 08.Dez.2019, 20:37:17
Heute sind wir abgestiegen !!
Da waren wir uns heute auch in der Runde einig, die Mannschaft ist Mental einfach durch
Normalerweise müsste man in der jetzigen Situation sofort einen Umbruch einläuten, das Problem beim FC ist, dass keiner da ist der dies machen kann.
Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 08.Dez.2019, 21:20:26
Normalerweise müsste man in der jetzigen Situation sofort einen Umbruch einläuten, das Problem beim FC ist, dass keiner da ist der dies machen kann.
Ist doch eh alles egal. Dieser Verein KANN gar keinen Erfolg haben, weil die ganze Klüngelei eine lange Tradition hat und sich nicht ändern. Wo früher Overath und Glowacz Vetternwirtschaft betrieben haben machen es heute Wehrle und Heldt. Solange sich das nicht ändern ist Erfolg unmöglich.
Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 08.Dez.2019, 21:20:26
Normalerweise müsste man in der jetzigen Situation sofort einen Umbruch einläuten, das Problem beim FC ist, dass keiner da ist der dies machen kann.
Völlig richtig, Du kannst die Protagonisten x-beliebig auswechseln, unter dem Strich kommt immer der gleiche Kappes raus.
Nach wie vor geht es mir aber nicht in den Kopf, dass man aus seinen Fehlern im Laufe der Jahre nie wirklich was lernt.
Es ist mir unbegreiflich wie Mannschaften wie Augsburg, Mainz, Freiburg Jahr für Jahr mühelos die Klasse halten, während der FC, der doch finanziell auf lange Sicht die deutlich besseren Voraussetzungen als o.g. besitzt, immer wieder abkackt.
Da muss doch irgendwann mal EINER da sein, der den Club auf links dreht, völlig neue Strukturen schafft, kompetent ist und hier wirklich etwas bewegt.
Haben wir denn nur noch Flachpfeifen, die sich hier um Pöstchen reißen und die dann auch noch bekommen?
Warum -und das meine ich ehrlich- bekommen wir nicht eine kompetente Person wie den Eberl oder den Schroeder?
Warum haben wir seit Jahren nur diese Vollwürste als SpoDis?
Schmadtke hatte ja Ideen, aber war zu faul vernünftig weiterzuarbeiten, aber was ist denn der Rest, der auch VOR Schmadtke schon da war?
Was ist das alles?
Finke, Veh, Heldt...meine Güte.
Der FC holt Leute aus der Arbeitslosigkeit, die anderswo nicht mehr vermittelbar wären. Das finde ich sehr sozial. Der völlige Verzicht auf das Leistungsprinzip bei einem Profifußballverein ist tatsächlich spürbar anders. Mehr Demut wagen, gerade in der Vorweihnachtszeit. Auf fast allen Positionen sind wir schon bescheiden besetzt.
Ganz düstere Aussichten.
Heldt und Gisdol können wohl selbst nach ihrem scheitern einfach gehen und hinschmeissen. Heisst das Theater um die Nachfolge geht schon im Januar wieder los, wenn wir quasi endgültig abgestiegen sind.
Welche Leute wir dann bekommen für Liga 2 will ich mir gar nicht ausmalen.
Die ganzen lahmen Graupen haben wir noch jahrelang am Hals, da quasi fast Rentenverträge. Zu Geld kannst eh keinen machen, komplett alle Transferwerte verbrannt.
Die truppe genügt wie ich finde nicht mal mittelmässigen 2. Liga Ansprüchen.
Wenn man nicht jetzt schon durchfegt und die ganzen Arbeitsverweigerer rauskehrt ( was soll schon passieren, denn verkaufen kann man die eh nicht mehr ) und versucht eine hungrigere Truppe aufzubauen, die wenigsten in Liga 2 bestehen kann, war es das hier für lange Zeit mit 1. Liga Fussball.
Wobei, wenn der so aussieht, will ich den eh nicht mehr haben.
Sehe ich etwas anders, gut die Spielerverträge existieren leider aber in Sachen Trainer und Sportdirektor, könnte man für einen Neuanfang in der 2. Liga vielleicht doch Leute gewinnen, die sich das hier im Abstiegskampf mit einer kaputten Mannschaft nicht antun wollten.
Mir macht aber die Besetzung der kommenden 2. Liga Sorgen :roll:
Zitat von: linker läufer am Sonntag, 08.Dez.2019, 20:14:31
Quatsch. Aufräumen kannst Du im Keller, der Garage oder in der Wohnung. Aber nicht in einem System mit mit teuren, langlaufenden Verträgen ausgestatteten Spielern, zu denen es ja meist auch keine bessere Alternative gibt.
Es gibt nur einen Weg: Konsequent weiterarbeiten in der Mannschaft und auf der Leitungsebene die Weichen für einer erfolgreiche Zweitligasaison stellen.
Als allererstes müssen alle Spieler die man ab Sommer nicht mehr haben möchte, jetzt schon ein Signal bekommen, wohin die Reise geht. Das bedeutet als Konsequenz der Nichtleistungen müssen Spieler in den Bautrupp und sich gedanklich davon lösen, hier nochmal eine Rolle spielen zu dürfen.
Anfangen muss man bei Höger, Risse und Horn. Die sollten im Winter schon mal schauen, was der Markt so hergibt. Darüber hinaus würde ich jede marktgerechte Ablöse für jeden Spieler annehmen. Man sollte auch aufhören die Leute für dumm zu verkaufen. Der Abstieg ist nicht zu verhindern, also muss man auch in keinem Fall die Form waren.
Ich würde keinen Spieler einsetzen, der im nächsten Jahr nicht mehr hier sein wird. Finanziell kommt das immer aufs Gleiche raus.
Du kannst die Spieler nicht kündigen, wenn die nicht wollen. Selbst wenn die im Bautrupp trainieren, nehmen die Einfluss auf die Mannschaft.
Frag mal in Schalke nach was da letzte Saison Bentaleb abgezogen hat...Bis zu den Vertragsenden wird sich hier kaum was ändern können.
:verysad:
Zitat von: Rheineye am Montag, 09.Dez.2019, 10:19:04
Sehe ich etwas anders, gut die Spielerverträge existieren leider aber in Sachen Trainer und Sportdirektor, könnte man für einen Neuanfang in der 2. Liga vielleicht doch Leute gewinnen, die sich das hier im Abstiegskampf mit einer kaputten Mannschaft nicht antun wollten.
Mir macht aber die Besetzung der kommenden 2. Liga Sorgen :roll:
Kann gut sein, befürchte aber, dass Großteile der kaputten Mannschaft uns erhalten bleiben.
Dann kommt noch die elitäre FC-Arroganz dazu ....
...... Churlinov in der "Zweiten" versauern lassen ... der hat ja mal Ansprüche an die 1. Elf gestellt - geht gar nicht .... wir sind ja der große FC
...... Poldi brauchen wir nicht ... (der würde mit 34 Jahren mindestens die Hälfte unsere Jogger in den Schatten stellen ...)
Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 08.Dez.2019, 20:37:17
Heute sind wir abgestiegen !!
Blödsinn! Wir sind schon vor Wochen abgestiegen. Spätestens an dem Tag, an dem man Gisdol und Heldt als neues Gespann vorgestellt hat.
Zitat von: Der Templer am Montag, 09.Dez.2019, 10:31:07
Blödsinn! Wir sind schon vor Wochen abgestiegen. Spätestens an dem Tag, an dem man Gisdol und Heldt als neues Gespann vorgestellt hat.
Wir sind schon viel früher abgestiegen. Nämlich als man sich vor dem letzten Abstieg weigerte, seinen Job zu machen, dann mit traumwandlerischer Sicherheit die falschen Leute einstellte und das in der jetzigen Situation fortführt.
Harald Schumacher: "Ich mache in meinem Leben alles mit ganzem Herzen, sogar Rasenmähen.
Ach, - hätte er es nur beim Rasenmähen belassen!!! :-/ :-/ :-/
Trügt meine Erinnerung oder war es - verglichen mit allen 6 vorherigen Abstiegen - nach dem 14. Spieltag nur 05/06 unter Herrn Rapolder genauso schlimm, oder fast so schlimm wie jetzt?
In spielerischer Hinsicht, in Bezug auf Cojones der Spieler, fehlenden Teamgeist, Stimmung, Perspektiven etc.
Versteht mich nicht falsch: 11/12 unter Solbakken war schlimm, aber da kamen die Abartigkeiten mehr in der RR. Ich beziehe mich hier auf 14. Spieltag.
Zitat von: FC.Ruhrpott am Montag, 09.Dez.2019, 19:41:19
Trügt meine Erinnerung oder war es - verglichen mit allen 6 vorherigen Abstiegen - nach dem 14. Spieltag nur 05/06 unter Herrn Rapolder genauso schlimm, oder fast so schlimm wie jetzt?
In spielerischer Hinsicht, in Bezug auf Cojones der Spieler, fehlendem Teamgeist etc.
An all die anderen Abstiege will ich gar nicht mehr denken. Das hier ist definitiv der beschissenste 1. FC Köln seit dem ich dem Verein als Fan folge.
Sein wir doch mal ehrlich. Mit richtig tollem Fussball sind wir ja letzte Saison nicht aufgestiegen, das war eher ein Aufstieg begünstigt durch das Unvermögen anderer Teams. Dass wir jetzt keine tolle Truppe am Start haben ist nicht verwunderlich. Man sollte jetzt für einen neuen Anlauf planen. Wer dafür alles ausgetauscht werden muss, lasse ich jetzt mal offen.
für mich ist die saison gelaufen. ich wäre wieder dabei, wenn hier endlich mal tabula rasa gemacht wird, und einige spielern sich im bautrupp wiederfinden und man versucht sie im winter zu verhökern.
Ich lese hier immer Tabula rasa machen, Neuanfang.... macht Euch mal klar, dass wir gerade erst ein neues Präsidium und eine neue sportliche Führung bekommen haben und der Kader mit derart langfristigen Verträgen ausgestattet ist, dass man "Tabula Rasa" allenfalls mit der Neutronenbombe machen könnte. Ansonsten wird hier die nächsten 1-2 Jahre überhaupt nichts neu angefangen mangels Spielräumen.
Zitat von: dackelclubber am Montag, 09.Dez.2019, 21:33:00
Ich lese hier immer Tabula rasa machen, Neuanfang.... macht Euch mal klar, dass wir gerade erst ein neues Präsidium und eine neue sportliche Führung bekommen haben und der Kader mit derart langfristigen Verträgen ausgestattet ist, dass man "Tabula Rasa" allenfalls mit der Neutronenbombe machen könnte. Ansonsten wird hier die nächsten 1-2 Jahre überhaupt nichts neu angefangen mangels Spielräumen.
Dass mit der Neutronenbombe ist bisher der beste Vorschlag hier aus dem Forum...
Ich freu mich schon!!! 2020/21 wird die superduperbeste zweite Liga aller Zeiten. HSV, VfB, Glubb, 96, Bochum, Duisburg, KSC, Lilien, Bremer Brücke, Holstein... und der 2. FC Köln.
WAS wollt Ihr noch mehr?
Kaiserslautern die aufsteigen...dann figgn die uns
Zitat von: Rheineye am Montag, 09.Dez.2019, 21:48:57
Kaiserslautern die aufsteigen...dann figgn die uns
Die haben so nen Lauf nachdem dort gekärchert wurde - ich traue es denen momentan echt zu...
Zitat von: Digger79 am Montag, 09.Dez.2019, 20:00:49
Hey man entwickelt aber eine gewisse Gleichgültigkeit. Ich kann sogar über unseren Slapstick lachen. Da gibt es doch beim Zeigler Kacktor der Woche. Ich verstehe nicht, warum wir nicht jede Woche dort vertreten siind.
Die 3 Spiele können wir abschenken. Die faulen Eier wird man nicht bestrafen und aussortieren, also wird es so weitergehen. Im Sommer will die durchetfuer Fraktion zusammen mit Gisdol und Heldt den Betriebsunfall reparieren. Entweder stümpern wir wieder zurück in Liga 1 und der Mist geht weiter oder wir werden nach Liga 3 durchgereicht und enden im Chaos.
Hoffnung hahahaha nein, die gibt es nicht, denn wir sind wer wir sind.
Gleichgültigkeit ist vermutlich das Beste, um mit der Situation umzugehen. Kann ich aber nicht.
Ich bin einfach nur noch wütend.
Wütend, dass es bei so einer Stadt und dem Potential über Jahrzehnte unmöglich ist, vernünftige Leute an Bord zu holen und man jedes Mal sehenden Auges
in den Abgrund rast.
Wir hatten vor 2 Jahren genau eine einzige Saison, die anders lief. Kurz danach wieder alles kaputtgemacht.
Und damit meine ich Präsidium, Manager, Sportdirektoren und Spieler. Keiner ist in der Lage, dazwischenzuhauen und aufzuräumen.
Alles Vollpfosten, die ich am liebsten aus meinem Verein jagen würde. So schlimm wie jetzt war es noch nie.
Am liebsten würde ich den Verein wechseln, aber das kriege ich nicht hin.
Bekannter war gestern mit Manni Schmidt Mittagessen, schrieb gestern paar Infos:
Der meint die seien nicht fit. Das Problem bestünde schon seit 2-3 Jahren, weil die Athletik-Trainer unfähig seien
Und der Beierlorzer hätte zu wenig intensiv trainieren lassen. 3-Minuten-Spiele 11 v 11 anstatt der üblichen 15-20 Min
Meinte auch die hätten keinen Peil, was sie machen sollen. Keine klaren Abläufe etc...
Die Spieler wären auch eigentlich nicht so schlecht. Der Ehizibutzi muss in der Vorbereitung richtig stark gewesen sein. Und wird jetzt von Spiel zu Spiel schlechter
Was macht so ein Co-Trainer eigentlich den ganzen Tag?
Zitat von: Senfgurke am Dienstag, 10.Dez.2019, 09:19:25
Bekannter war gestern mit Manni Schmidt Mittagessen, schrieb gestern paar Infos:
Der meint die seien nicht fit. Das Problem bestünde schon seit 2-3 Jahren, weil die Athletik-Trainer unfähig seien
Und der Beierlorzer hätte zu wenig intensiv trainieren lassen. 3-Minuten-Spiele 11 v 11 anstatt der üblichen 15-20 Min
Meinte auch die hätten keinen Peil, was sie machen sollen. Keine klaren Abläufe etc...
Die Spieler wären auch eigentlich nicht so schlecht. Der Ehizibutzi muss in der Vorbereitung richtig stark gewesen sein. Und wird jetzt von Spiel zu Spiel schlechter
Und der in der Vorbereitung ebenfalls in der Verantwortung stehende Manni Schmid hat was dagegen unternommen? Es wurde doch immer von einem ach so toll funktionierenden Team gesprochen, in der Entscheidungen gemeinsam gefällt wurden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Beierlorzer sämtliche Einwände, so es sie denn gegeben haben sollte, was die Trainingsintensität anging, ignoriert hat.
Ich bezweifle den Wahrheitsgehalt der Aussagen deines Bekannten zumindest, denn damit rückt sich Schmid selbst ebenfalls in ein schlechtes Licht.
Zitat von: Swoosh am Montag, 09.Dez.2019, 22:31:45
Gleichgültigkeit ist vermutlich das Beste, um mit der Situation umzugehen. Kann ich aber nicht.
Ich bin einfach nur noch wütend.
Wütend, dass es bei so einer Stadt und dem Potential über Jahrzehnte unmöglich ist, vernünftige Leute an Bord zu holen und man jedes Mal sehenden Auges
in den Abgrund rast.
Wir hatten vor 2 Jahren genau eine einzige Saison, die anders lief. Kurz danach wieder alles kaputtgemacht.
Und damit meine ich Präsidium, Manager, Sportdirektoren und Spieler. Keiner ist in der Lage, dazwischenzuhauen und aufzuräumen.
Alles Vollpfosten, die ich am liebsten aus meinem Verein jagen würde. So schlimm wie jetzt war es noch nie.
Am liebsten würde ich den Verein wechseln, aber das kriege ich nicht hin.
Was mich am meisten interessiert ist die Organisation des FC im Vergleich zu anderen Vereinen. Immer wieder muss man sich doch die Frage stellen wie es sein kann, dass andere Vereine ihre Probleme immer besser im Griff haben als unsere tatsächlich unfähige Vereinsführung. Irgendwo muss ein grundsätzlicher Unterschied vorhanden sein. Es ist kein Unfall oder Zufall wenn der gleiche Autofahrer immer und immer wieder in den Graben fährt. An diesen Punkten müssten Vorstand, Präsidium, GA und Sportdirektor einmal Rede und Antwort stehen. Wie kommt es, dass der FC nicht das schaffen kann was finanziell schwächere Vereine schaffen, nämlich in der Bundesliga Fuss zu fassen? Wer trägt dafür die Verantwortung? Hat bisher jemand Verantwortung übernommen? Wie teuer ist die Leitung des Vereins im Verhältnis zu anderen Vereinen? Wieviele der leitenden Personen haben eine dokumentierte Erfahrung von der Leitung eines Unternehmens das der Grössenordnung unseres Fussballvereins entspricht? Wieviel Personen haben entscheidenden Einfluss auf die sportlichen Entscheidungen des Vereins? Haben diese Personen eine dokumentierte Vergangenheit die die notwendigen Kenntnisse in solchen Fragen ohne jeden Zweifel untermauern? Sämtliche Personalentscheidungen der letzten Jahre müssen transparent auf den Tisch! Durch solche Massnahmen und Fragen muss man an den eigentlichen faulen Klüngelkern des Vereins herankommen.
Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 10.Dez.2019, 09:22:45
Was macht so ein Co-Trainer eigentlich den ganzen Tag?
mckenna meinte neulich zumindest zu mir, dass die fc spieler bei der aktuellen lauterer trainingsintensität kotzen würden. kann ich mir vorstellen. stattdessen kotzen wir im stadion und vor den empfangsgeräten.
Zitat von: FC Karre am Dienstag, 10.Dez.2019, 10:37:46
mckenna meinte neulich zumindest zu mir, dass die fc spieler bei der aktuellen lauterer trainingsintensität kotzen würden. kann ich mir vorstellen. stattdessen kotzen wir im stadion und vor den empfangsgeräten.
Lautern hat die letzten 4 Spiele gewonnen.
Zitat von: Fzool am Dienstag, 10.Dez.2019, 10:46:17
Lautern hat die letzten 4 Spiele gewonnen.
da wird ja auch ohne rücksicht auf verluste gearbeitet. unter anderem wurde vor vier wochen der kapitän in die u21 geschickt und auch nicht wieder hochgezogen. man hat dort tatsächlich die hierarchie der mannschaft verändert und es hat funktioniert. damit müsste man hier erstmal anfangen, da traut sich aber niemand ran.
Zitat von: FC Karre am Dienstag, 10.Dez.2019, 10:50:07
da wird ja auch ohne rücksicht auf verluste gearbeitet. unter anderem wurde vor vier wochen der kapitän in die u21 geschickt und auch nicht wieder hochgezogen. man hat dort tatsächlich die hierarchie der mannschaft verändert und es hat funktioniert. damit müsste man hier erstmal anfangen, da traut sich aber niemand ran.
Klabautern als Vorbild. Wir sind richtig im Arsch!
Zitat von: Drahdiaweng am Dienstag, 10.Dez.2019, 10:52:02
Klabautern als Vorbild. Wir sind richtig im Arsch!
wenn es den beweis noch gebraucht hat.
Zitat von: Digger79 am Montag, 09.Dez.2019, 20:00:49
Hey man entwickelt aber eine gewisse Gleichgültigkeit. Ich kann sogar über unseren Slapstick lachen. Da gibt es doch beim Zeigler Kacktor der Woche. Ich verstehe nicht, warum wir nicht jede Woche dort vertreten siind.
Die 3 Spiele können wir abschenken. Die faulen Eier wird man nicht bestrafen und aussortieren, also wird es so weitergehen. Im Sommer will die durchetfuer Fraktion zusammen mit Gisdol und Heldt den Betriebsunfall reparieren. Entweder stümpern wir wieder zurück in Liga 1 und der Mist geht weiter oder wir werden nach Liga 3 durchgereicht und enden im Chaos.
Hoffnung hahahaha nein, die gibt es nicht, denn wir sind wer wir sind.
So wie du dich fühlst, fühle ich mich - und wohl ein Großteil hier - auch. Ich kann diesen Verein nur noch mit erzwungener Gleichgültigkeit und Zynismus ertragen. Wahrscheinlich schwebt über allem aber Wut und Enttäuschung und man sucht nur nach einer Lösung, wie man damit umgehen soll. Was wir seit dem Mainz Spiel 2017 durchmachen mussten, ist einfach nicht zumutbar. Bei mir machen sich besonders zwei Gefühle breit: 1. Große Enttäuschung. Das betrifft besonders unseren neuen Vorstand. Was war ich euphorisch und glücklich über diese Wahl. Ich war stolz auf den Mitgliederrat für diese Auswahl und überzeugt, dass wir uns mit diesem Team langsam aber sicher festigen werden. Was seit dem geschah und falsch gemacht wurde, wurde hier oft genug durchgekaut. Dem MR mache ich auch überhaupt keinem Vorwurf, objektiv hat er mMn genau richtig gehandelt und es war nicht abzusehen, dass der Vorstand (oder zumindest 2/3) ein solch schwaches Bild abgibt. Der MR tut mir sogar vielmehr Leid. Er wird die Konsequenzen tragen auf der nächsten MV und er könnte mit Leuten besetzt werden, die wir in den letzten Jahren noch verhindern konnten. Da kommen wir auch schon zum 2. Punkt: Tiefe Abneigung. Ich habe mich noch nie so weit weg von der Fanbase gefühlt wie gerade. Diese #durchetfüer-, #spürbaranders- und Folklore-Fraktion ist unerträglich und ich bin schockiert, wie viele Fans der angehören. Mag sein, dass ich das aus meiner Bubble zu stark wahrnehme, aber da kommt es mir einfach hoch.
Ich könnte mich jetzt noch über die Mannschaft aufregen, aber da macht sich mittlerweile eher Gleichgültigkeit breit. Ich habe mich noch nie so wirklich mit einer Mannschaft tief verbunden gefühlt (was vielleicht daran liegt, dass ich "erst" seit 20 Jahren Fan bin) oder Personenkult (außer bei Poldi! ;) ) verstanden, aber ich war auch noch nie so emotional distanziert von einer Mannschaft, wie von unserer jetzigen. Ob Horns Rumgeeiere im Strafraum oder Högers Antifussball (da hätte man auch den Pappaufsteller aufstellen können, der steht wenigstens im Weg), ich kann einen Großteil der Typen einfach nicht mehr ertragen.
Keine Ahnung, wie sich das ändern soll. Der Verein scheint auf Dauer unführbar, aber 2017 hat auch gezeigt, welches Potenzial er hat - was die Situation umso trauriger macht.
Zitat von: Senfgurke am Dienstag, 10.Dez.2019, 09:19:25
Bekannter war gestern mit Manni Schmidt Mittagessen, schrieb gestern paar Infos:
Der meint die seien nicht fit. Das Problem bestünde schon seit 2-3 Jahren, weil die Athletik-Trainer unfähig seien
Und der Beierlorzer hätte zu wenig intensiv trainieren lassen. 3-Minuten-Spiele 11 v 11 anstatt der üblichen 15-20 Min
Meinte auch die hätten keinen Peil, was sie machen sollen. Keine klaren Abläufe etc...
Die Spieler wären auch eigentlich nicht so schlecht. Der Ehizibutzi muss in der Vorbereitung richtig stark gewesen sein. Und wird jetzt von Spiel zu Spiel schlechter
Warum wird dann nicht gehandelt?!? Unfassbar!!
Zitat von: FC Karre am Dienstag, 10.Dez.2019, 10:37:46
mckenna meinte neulich zumindest zu mir, dass die fc spieler bei der aktuellen lauterer trainingsintensität kotzen würden. kann ich mir vorstellen. stattdessen kotzen wir im stadion und vor den empfangsgeräten.
Wir haben sogar gegen einen Viertligisten am Ende schlapp gemacht. Die Laufleistungen und die schlechten Zweikampfwerte kommen ja beim FC nicht von ungefähr.
Der Ruthenbeck konnte damals ja gar nicht 2 x am Tag trainieren, weil die das nicht geschafft haben.
Und seitdem ist ja nicht sonderlich viel passiert.
Am Samstag gegen die Leverkusener Laufmaschinen gibts mit Sicherheit die nächste Lektion..
Nehmt das ihr Düsseldorfer Lumpen:
https://www.kicker.de/1-bundesliga/laufleistung/2019-20/14
Den Titel der lauffaulsten Mannschaft lassen wir uns diese Saison nicht abjagen!!!
Zitat von: Gorki25 am Dienstag, 10.Dez.2019, 11:16:15
Nehmt das ihr Düsseldorfer Lumpen:
https://www.kicker.de/1-bundesliga/laufleistung/2019-20/14
Den Titel der lauffaulsten Mannschaft lassen wir uns diese Saison nicht abjagen!!!
obwohl ich finde, das das mit der laufleistung überbewertet wird, haben wir doch Zeit Jahren das Problem, das unsere Spieler zu wenig laufen.
https://fussball.news/artikel/sieben-siege-seit-europapokal-jubel-koeln-krise-scheint-von-trainern-voellig-unabhaengig/amp/?__twitter_impression=true
Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 10.Dez.2019, 12:00:16
https://fussball.news/artikel/sieben-siege-seit-europapokal-jubel-koeln-krise-scheint-von-trainern-voellig-unabhaengig/amp/?__twitter_impression=true
Das Problem sind einfach die Vielzahl an satten Spielern im Kader. Nichtmal die individuelle Klasse, denn da sind wir nicht schlechter als Union. Wir haben einfach keine Mannschaft mehr, wir haben keine Spieler mehr, die 100% geben. Da könnte egal welcher Trainer kommen. Wir brauchen, mal wieder, einen komplett neuen Aufbau. Die Aussage von Drexler damals mit "den Stars" geht mir nicht aus dem Kopf. Ich glaube es war der größte Fehler die "Altverdienten" um jeden Preis zu halten.
Zitat von: Cuby am Dienstag, 10.Dez.2019, 12:02:17
Die Aussage von Drexler damals mit "den Stars" geht mir nicht aus dem Kopf. Ich glaube es war der größte Fehler die "Altverdienten" um jeden Preis zu halten.
Neben vielen, vielen Fehlern, war das sicherlich einer der Kardinalsfehler. Das sehe ich auch so. Wobei das Halten an sich nicht das Hauptproblem ist, sondern die völlige Überhöhung der jeweiligen "Helden" und die damit verbundene Außerkraftsetzung des Leistungsprinzips.
Zitat von: Double 1978 am Dienstag, 10.Dez.2019, 11:55:53
obwohl ich finde, das das mit der laufleistung überbewertet wird, haben wir doch Zeit Jahren das Problem, das unsere Spieler zu wenig laufen.
Sie wird nicht überbewertet. Geringe Laufleistung kannst du nur durch Technik und Ballbesitz kompensieren. Beides haben wir nicht, ergo müssten wir VIEL mehr laufen.
Zitat von: Double 1978 am Dienstag, 10.Dez.2019, 11:55:53
obwohl ich finde, das das mit der laufleistung überbewertet wird, haben wir doch Zeit Jahren das Problem, das unsere Spieler zu wenig laufen.
Laufleistung muss immer im Kontext gesehen werden. Aber wir laufen in 9 von 10 Spielen weniger als die Gegner. Sicherlich kann
man den fehlenden letzten Schritt durch Auge, Technik und Taktik ausgleichen. In all diesen Disziplinen ists der FC aber meist auch noch
schwächer als die Gegner.
Das man nie zu großen Chancen kommt liegt ebenso daran, das man nur die scheinbar nötigsten Wege geht, wie die Tatsache das wir
den Gegner immer wieder einladen selber Tore zu schießen.
Seit 2 Jahren laufen wir in der Bundesliga deutlich weniger als die Gegner und seit genau diesem Zeitraum verlieren wir die allermeisten Spiele.
Rafft man sich mal auf, wird das oft mit Punktgewinnen belohnt.
Es ist doch offensichtlich...
Zitat von: Ninja am Dienstag, 10.Dez.2019, 13:32:46
Laufleistung muss immer im Kontext gesehen werden. Aber wir laufen in 9 von 10 Spielen weniger als die Gegner. Sicherlich kann
man den fehlenden letzten Schritt durch Auge, Technik und Taktik ausgleichen. In all diesen Disziplinen ists der FC aber meist auch noch
schwächer als die Gegner.
Das man nie zu großen Chancen kommt liegt ebenso daran, das man nur die scheinbar nötigsten Wege geht, wie die Tatsache das wir
den Gegner immer wieder einladen selber Tore zu schießen.
Seit 2 Jahren laufen wir in der Bundesliga deutlich weniger als die Gegner und seit genau diesem Zeitraum verlieren wir die allermeisten Spiele.
Rafft man sich mal auf, wird das oft mit Punktgewinnen belohnt.
Es ist doch offensichtlich...
Es ist dazu auch noch entscheidend WIE ich laufe. Dynamisch oder trabend.
Mir fehlt (auch seit Jahren) die Kompromisslosigkeit, es sieht immer immer sehr gehemmt aus, was unsere Strategen da anbieten. Das ist eindeutig eine Mentralitätsfrage
Zitat von: Oxford am Dienstag, 10.Dez.2019, 12:59:24
Sie wird nicht überbewertet. Geringe Laufleistung kannst du nur durch Technik und Ballbesitz kompensieren. Beides haben wir nicht, ergo müssten wir VIEL mehr laufen.
Ja und eben dazu fehlt uns die Fitness womit wir in einem Teufelskreis sind dem man nur mit einem harten Schnitt ohne Rücksicht auf Verluste entkommen kann.
Zitat von: bollock am Dienstag, 10.Dez.2019, 13:56:45
Es ist dazu auch noch entscheidend WIE ich laufe. Dynamisch oder trabend.
Mir fehlt (auch seit Jahren) die Kompromisslosigkeit, es sieht immer immer sehr gehemmt aus, was unsere Strategen da anbieten. Das ist eindeutig eine Mentralitätsfrage
Das fängt doch sogar schon bei sowas einfachem wie Einwürfen bei uns an. Fürchterlich wie der Ausführende in den meisten Fällen einfach am Arsch ist, weil keine Sau meint sich mal frei zu laufen oder anzubieten (daraus resultiert dann auch in der Regel ein direkter Ballverlust). Ob aus Faulheit oder Feigheit oder was auch immer kann ich nicht bewerten aber das geht mal gar nicht.. wie so vieles.
Zitat von: kikyou2 am Dienstag, 10.Dez.2019, 16:51:05
Das fängt doch sogar schon bei sowas einfachem wie Einwürfen bei uns an. Fürchterlich wie der Ausführende in den meisten Fällen einfach am Arsch ist, weil keine Sau meint sich mal frei zu laufen oder anzubieten (daraus resultiert dann auch in der Regel ein direkter Ballverlust). Ob aus Faulheit oder Feigheit oder was auch immer kann ich nicht bewerten aber das geht mal gar nicht.. wie so vieles.
Es gibt seit Jahren auch keine Mannschaft die wirklich JEDEN Einwurf so zelebriert wie der FC, Ball nehmen, Armbewegungen um anzuzeigen wo es hingehen soll... Ball fallen lassen, der AV kommt, das selbe Spiel nochmal... 1 Minute ist von der Uhr und weiter gehts.
Zitat von: Cuby am Dienstag, 10.Dez.2019, 12:02:17
Das Problem sind einfach die Vielzahl an satten Spielern im Kader. Nichtmal die individuelle Klasse, denn da sind wir nicht schlechter als Union. Wir haben einfach keine Mannschaft mehr, wir haben keine Spieler mehr, die 100% geben. Da könnte egal welcher Trainer kommen. Wir brauchen, mal wieder, einen komplett neuen Aufbau. Die Aussage von Drexler damals mit "den Stars" geht mir nicht aus dem Kopf. Ich glaube es war der größte Fehler die "Altverdienten" um jeden Preis zu halten.
Wir haben mit Sicherheit Spieler, die mehr individuelle Klasse haben, als Union und Paderborn. Aber unser Kader ist nicht so ausgewogen besetzt. Auf manchen Positionen sind wir einfach unheimlich schwach besetzt. Wir haben keinen auch nur annährend bundesligareifen Rechtsverteidiger, die offensiven Außen sind ebenfalls kaum bundesligatauglich usw. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass die guten Fussballer bei uns es auch schwer haben, weil sie ja wissen, dass sie einige Spieler am besten gar nicht anspielen dürfen. Ehizubue, Schmitz etc. sind Spieler, bei denen ich mir doch mehrfach überlege, ob ich sie nun tatsächlich anspiele.
Ich frage mich, wovon die Spieler beim FC eigentlich satt werden sollen. Sportlicher Erfolg kann es ja nicht sein. Wer Weltmeister wurde, mehrfach die Landesmeisterschaft und den Pokalwettbewerb gewann, dem mag ich Motivationsschwierigkeiten durchgehen lassen. Aber den Spielern des FC? Das ist doch Jeschwätz.
Ein Höger hat keinen Bock auf Profisport und gammelt sich so durch seinen Vertrag. Aber dass ihn trotzdem jemand aufstellt, ist doch ein Problem der Trainer und überhaupt erst ein Problem des Kaderplaners. Horn spielt seit 2 Jahren immer schlechter und bewegt sich mittlerweile so geschmeidig wie sein Torwarttrainer. Da hätten wir dann zwei Spieler, denen man wirklich böse sein kann. Und der Rest? Butter bei die Fische, wem kann man denn wirklich unterstellen, hier ne laue Kugel zu schieben? Wer ist ein Stinkstiefel, Leistungsverweigerer und Spalter?
Die Wahrheit ist doch, dass der Kader scheiße zusammengestellt wurde, danach schlecht trainiert, danach schlecht aufgestellt und mittlerweile durch Erfolglosigkeit eine Ansammlung mentaler Wracks ist.
Darüber hinaus war die Mannschaft, die am Sonntag gegen Union auf dem Platz stand auch individuell schlechter als die der Berliner. Alleine die rechte Seite mit Schmitz und Ehizibue ist doch nicht einmal gutes Zweitliganiveau. Über die sollte der Spielaufbau laufen! Im Zentrum hatten wir mit Höger und Verstraete auch das individuell schlechtere Mittelfeld. Dazu kommen die physischen Defizit der Truppe, die fehlenden Automatismen oder auch nur ein taktisches Gerüst.
Man kann weiterhin die Mentalität einzelner als Hauptgrund ausmachen, aber das wird dem Ausmaß der Probleme nicht gerecht.
Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 10.Dez.2019, 18:13:35
Ich frage mich, wovon die Spieler beim FC eigentlich satt werden sollen. Sportlicher Erfolg kann es ja nicht sein. Wer Weltmeister wurde, mehrfach die Landesmeisterschaft und den Pokalwettbewerb gewann, dem mag ich Motivationsschwierigkeiten durchgehen lassen. Aber den Spielern des FC? Das ist doch Jeschwätz.
Ein Höger hat keinen Bock auf Profisport und gammelt sich so durch seinen Vertrag. Aber dass ihn trotzdem jemand aufstellt, ist doch ein Problem der Trainer und überhaupt erst ein Problem des Kaderplaners. Horn spielt seit 2 Jahren immer schlechter und bewegt sich mittlerweile so geschmeidig wie sein Torwarttrainer. Da hätten wir dann zwei Spieler, denen man wirklich böse sein kann. Und der Rest? Butter bei die Fische, wem kann man denn wirklich unterstellen, hier ne laue Kugel zu schieben? Wer ist ein Stinkstiefel, Leistungsverweigerer und Spalter?
Die Wahrheit ist doch, dass der Kader scheiße zusammengestellt wurde, danach schlecht trainiert, danach schlecht aufgestellt und mittlerweile durch Erfolglosigkeit eine Ansammlung mentaler Wracks ist.
Darüber hinaus war die Mannschaft, die am Sonntag gegen Union auf dem Platz stand auch individuell schlechter als die der Berliner. Alleine die rechte Seite mit Schmitz und Ehizibue ist doch nicht einmal gutes Zweitliganiveau. Über die sollte der Spielaufbau laufen! Im Zentrum hatten wir mit Höger und Verstraete auch das individuell schlechtere Mittelfeld. Dazu kommen die physischen Defizit der Truppe, die fehlenden Automatismen oder auch nur ein taktisches Gerüst.
Man kann weiterhin die Mentalität einzelner als Hauptgrund ausmachen, aber das wird dem Ausmaß der Probleme nicht gerecht.
Kopfsache ist jedenfalls mit im Spiel, anders kann ich mir die ständigen kapitalen Klöpse nicht erklären, die das Team jedesmal zielsicher auf die Verliererstraße bringt.
An einem 14ten Spieltag wird ein Abstieg nicht besiegelt, weil man eben an einem 14ten Spieltag nicht absteigen kann. Die Leistung gegen Union Berlin(und natürlich nicht nur die) lässt den Betrachter allerdings
geradezu erschauern. Kaum einer, dem man zutraut irgendwo oder irgendwie eine Rolle zu spielen. Und ganz besonders grausam die Leistungen eines Schmitz, eines Höger. Und als wenn man sich noch nicht
satt genug gesehen hat, kommt dann ein Kainz und der tritt bei einem Freistoss in aussichtsreicher Position in den Rasen und führt - unfreiwillig - vor, wie dilettantisch auch Profis zu Werke gehen können.
Eine Spielidee?! Gibt es nicht. Zweikampfführung?! Fremdwort. Und dann hat der FC es auch noch geschafft einen Fussballer zu verpflichten, der qua Spielweise nachweist, daß er - ich muss es leider so sagen -
nichts weiter als dumm ist. Ich meine den Herrn Ehizibue, den man zur HZ raus nehmen muss, weil er (a) über den Platz irrlichtert und (b) wieder einmal vor Gelb/Rot steht. Na, du síehst diese Spieler, diese
Mannschaft und du leidest, weil du auf der anderen Seite die Spieler von Union siehst, die sich mit allem rein hauen, was sie haben und diese blutleere Truppe des FC auf geradezu natürliche Art und Weise be-
herrschen und düpieren. Das geht so weit, daß sich die weit gereisten Anhänger des FC mit dem Rücken zum Spiel platzieren und keiner mag es ihnen verdenken.
Wie kann es sein, daß das Versagen in diesem Verein immer SO total ist, daß immer ein geradezu völliger Kollapszustand herrscht?!....Nun, zu einem ganz grossen Teil liegt es voll daran, daß die sportlichen
Kontrollmechanismen fehlen. Leute mit Fussballverstand , die Schmadtke und Stöger zu einem gegebenen Zeitpunkt auf die Finger geklopft hätten...Leute, die einen Trainer namens Anfang verhindert hätten.
Leute, die diese Kaderzusammenstellung verhindern und den Laubader Veh nach Hause geschickt hätten, so lange es ging. Männer und Frauen in Aufsichtsgremien, die diesen Typen mal klar machen, wer die
Party denn wohl bezahlt. Und exakt diese Leute will man in diesem Basisdemokratieklub nicht mehr.
Ich male mal was und behaupte: wir bleiben drin(Und glaube eben nicht dran). Und dann?! Welche Perspektive haben wir denn?...Die einzigen Spieler, die wir 2021 los werden könnten, sind ein Höger, ein
Katterbach(ausgerechnet), Cordoba(ausgerechnet), Terodde, Clemens und Jakobs. Alle anderen haben einen Vertrag bis 2022, die meisten sogar bis 2023. Kaum zu glauben, was da für ein Mist gebaut wurde -
die endgültige Absage an das Leistungsprinzip. So viele Spieler, die lange Verträge haben und Kaderplätze und Kohle gleichsam fressen - egal ob in Liga 1 oder 2 - eine bemerkenswerte Planung. Die Pfeife
Veh hat uns mit solchen Verträgen Spieler wie Hauptmann, Schmitz und Bader eingebrockt - Spieler, die nicht einmal in der zweiten Liga zu Leistungsträgern taugen.
Tja und der wahre Wurm liegt eben darin, daß man solchen Typen in geradezu lächerlicher Weise glaubt, sie machen lässt. Weil keine Kompetenz da ist, keine Kontrolle. Schwätzer dagegen haben wir in den
vielen Gremien reichlich und Inkompetenz noch reichlicher . Und das führt eben ganz schnell zu einem Mangel an langfristigen Ideen - und das Ergebnis, das sieht man an der Tabelle. Die Tabelle - allemale
nach Runde 14 - die lügt eben nicht. Der 1.FC Köln ist Letzter in der Bundesliga.
Willkommen!
Wo gibt es eigentlich diese Schreibmaschinen mit Internetanschluss?
Lieber franzkremer, wer ist denn so ein Typ, der Schmadtke, Stöger, Veh und Anfang auf die Finger geklopft bzw. direkt verhindert hätte? Wo findet man diesen Mann oder diese Frau und welchen Posten geben wir ihm bzw. ihr?
Ich kann dir aber sagen, wer im Club bei Schmadtke/Stöger Alarm schlug, wer gegen Veh war, wer auch Heldt ablehnte. Ich kann dir auch sagen, dass ein Europameister und Idol das alles wegwischte, weil er eben "Kompetenz" glaubte zu besitzen. Aber das würde dich eventuell verunsichern.
Zitat von: CMBurns am Dienstag, 10.Dez.2019, 19:13:14
Willkommen!
Wo gibt es eigentlich diese Schreibmaschinen mit Internetanschluss?
Man hat förmlich die Titelmelodie von "Büro, Büro" im Ohr.
Zitat von: Cuby am Dienstag, 10.Dez.2019, 12:02:17
Das Problem sind einfach die Vielzahl an satten Spielern im Kader.
Was schon viel über die Qualität und den Anspruch dieser Spieler, wie Horn und Höger exemplarisch, aussagt. Einmal Europa League Gruppenphase...dafür wären Steiner, Litti und Allofs morgens nicht aufgestanden.
Zitat von: Cuby am Dienstag, 10.Dez.2019, 12:02:17
Das Problem sind einfach die Vielzahl an satten Spielern im Kader. Nichtmal die individuelle Klasse, denn da sind wir nicht schlechter als Union. Wir haben einfach keine Mannschaft mehr, wir haben keine Spieler mehr, die 100% geben. Da könnte egal welcher Trainer kommen. Wir brauchen, mal wieder, einen komplett neuen Aufbau. Die Aussage von Drexler damals mit "den Stars" geht mir nicht aus dem Kopf. Ich glaube es war der größte Fehler die "Altverdienten" um jeden Preis zu halten.
Diese Altverdienten wollte beim letzten Abstieg kein Bundesligist. Jeder hatte ja gesehen, dass sie nicht erstligatauglich sind. Da war wohl jeder froh für fettes Geld in Köln weiterzuspielen. Leider wird doch immer wieder nach Gehalt aufgestellt. Mir kann kein Verantwortlicher mehr erzählen, dass ein 17-19jähriger noch unkonzentrieter ist und noch mehr Fehler macht als die Hochbezahlten! Einfach mal alle kreativen Jugendspieler hochziehen und durchspielen lassen! So werden wir bestimmt schneller und günstiger einen anständigen Sechser, Achter oder Zehner finden! Wie kann man bis zu fünf Sechser für viel Geld(incl.Gehalt) verpflichten und keiner ist besser als özcan, der als ungeeignet weg muss? Und dann noch eine Frage: Wann wird endlich mal an Horns unterdurchschnittlichen Strafraumspiel gearbeitet? Naja, unser Torwarttrainer war ja schon als Profi eine NULL!
I. Ronnie - braucht ein bisschen mehr, um mich zu verunsichern. Aber da du ja weisst, wer Alarm schlug bei Schmadtke, Stöger, Anfang und Held - erleuchte mich.
Über unseren ehemaligen Vizepräsidenten müssen wir uns nicht austauschen - über dessen intellektuelle Kompetenz haben wir vermutlich die gleiche Meinung.
Zitat von: Senator Sanchez am Mittwoch, 11.Dez.2019, 18:09:07
https://youtu.be/iEpDPGWjbLY
Nicht gänzlich richtig was er da sagt, aber im großen und ganzen hat er nicht unrecht
nicht gänzlich richtig? fc köln, wer soll das sein? zudem, es geht nicht darum, was er sagt, sondern wie er es sagt. ganz grausam.
Zitat von: Senator Sanchez am Mittwoch, 11.Dez.2019, 18:09:07
https://youtu.be/iEpDPGWjbLY
Nicht gänzlich richtig was er da sagt, aber im großen und ganzen hat er nicht unrecht
was ist das denn für ein spacken? da ist ja jede olle verkaufsdame auf speed im teleshopping besser anzuhören.
außerdem labert es scheisse, zumindest solange ich diesem gebrabbel zuhören konnte.
Unabhängig vom Video heiße ich jeden Schlag in die Fresse durch die Presse bzw. Medien herzlich willkommen. Je mehr desto besser!
Zitat von: Senator Sanchez am Mittwoch, 11.Dez.2019, 18:09:07
https://youtu.be/iEpDPGWjbLY
Nicht gänzlich richtig was er da sagt, aber im großen und ganzen hat er nicht unrecht
Was da nicht richtig ist, sind aber höchstens Nuancen. Im Kern trifft er die Sache komplett richtig. Nur das Rezo-auf-Speed-Gelaber ist etwas anstrengend.
Zitat von: Senator Sanchez am Mittwoch, 11.Dez.2019, 18:09:07
https://youtu.be/iEpDPGWjbLY
Nicht gänzlich richtig was er da sagt, aber im großen und ganzen hat er nicht unrecht
Das Kerlchen ist aber aufgeregt. Dramaturgisch wäre es vielleicht hilfreich, mal ´n Halbsatz nicht zu schreien.
Aber ansonsten kann man das so im Großen und Ganzen stehen lassen.
Es freut mich immerhin, dass viele Fans anfangen zu verstehen, dass die Organisation des FC den Verein kaputt macht. Es bedarf nämlich jahrelanger intensiver inkompetenter Arbeit den Verein so fertig zu machen. Das hat nichts mit Zufall oder Unfall zu tun. Der ganze Kader mit seinen langen Verträgen lässt es die kommenden Jahre nicht zu von einer durchgreifenden sportlichen Verbesserung zu träumen. Der von den Verantwortlichen zusammengestellte Kader des FC ist untauglich für die Bundesliga und nur bedingt tauglich um in der Zweiten Liga einigermassen zu überleben. Leute die an diesem Attentat gegenüber dem Verein beteiligt waren haben nichts in der Führungsetage verloren, sie müssen aussortiert werden, je schneller je besser. Man darf ihnen nicht die Möglichkeit geben einfach nur mit einem dummen Gesicht herumzulaufen und so zu tun als wäre nichts passiert. Frisches Blut braucht die Führung, gerne auch einmal ein paar vernünftig denkende Frauen in diese sich selbst bewundernde alte inkompetente Männerklicke.
Zitat von: Senator Sanchez am Mittwoch, 11.Dez.2019, 18:09:07
https://youtu.be/iEpDPGWjbLY
Nicht gänzlich richtig was er da sagt, aber im großen und ganzen hat er nicht unrecht
Die erste Minute ist Unsinn. Die Demission Schmadtkes und Stögers war kein Fehler (auch in der Reihenfolge nicht), sondern zu spät. Die hätte am Tag der EL-Quali erfolgen müssen. Wusste aber keiner damals. Einige wenige haben es geahnt, ich übrigens auch, da mir sowohl Stögers Attitüde als auch Schmadtkes Nichtleistung seit Sommer 2016 deutlich machte, dass da eine Ära zuende geht. Ein Top-Präsidium hätte nach den Feierlichkeiten im Mai 2017 beide mit einem goldenen Handschlag und besten Wünschen verabschiedet und ein neues Top-Duo für den Posten installiert. Damals hätten wir Geld und Perspektive genug gehabt, uns auf beiden Positionen zukunftsfähig aufzustellen. Dafür hätte es aber eines weitsichtigen Präsidiums gebraucht, das wir nicht hatten und auch vorerst nicht haben werden.
Ab dann hat er in allen Punkten Recht. Mehr Gehör würde er finden, wenn er nicht so brüllen würde.
Im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, was die Bewertung der "Endphase" Spinner angeht. Er hat den Fehler von 2017 eingesehen und war bereit daraus zu lernen und Konsequenzen zu ziehen (Anfang oder Veh raus/..) auch wenn die Situation nur begrenzt vergleichbar war.
Die Sprachnachricht-Affäre zeigt allerdings, dass das Problem schon damals tiefer lag und das Präsidium schon viel früher nicht mehr handlungsfähig war. Was dann dabei rauskam war der kleinste gemeinsame Nenner (Anfang & Co) und überproportionale Machtfülle der GF.
Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 10.Dez.2019, 18:13:35
Ich frage mich, wovon die Spieler beim FC eigentlich satt werden sollen. Sportlicher Erfolg kann es ja nicht sein. Wer Weltmeister wurde, mehrfach die Landesmeisterschaft und den Pokalwettbewerb gewann, dem mag ich Motivationsschwierigkeiten durchgehen lassen. Aber den Spielern des FC? Das ist doch Jeschwätz.
Ein Höger hat keinen Bock auf Profisport und gammelt sich so durch seinen Vertrag. Aber dass ihn trotzdem jemand aufstellt, ist doch ein Problem der Trainer und überhaupt erst ein Problem des Kaderplaners. Horn spielt seit 2 Jahren immer schlechter und bewegt sich mittlerweile so geschmeidig wie sein Torwarttrainer. Da hätten wir dann zwei Spieler, denen man wirklich böse sein kann. Und der Rest? Butter bei die Fische, wem kann man denn wirklich unterstellen, hier ne laue Kugel zu schieben? Wer ist ein Stinkstiefel, Leistungsverweigerer und Spalter?
Die Wahrheit ist doch, dass der Kader scheiße zusammengestellt wurde, danach schlecht trainiert, danach schlecht aufgestellt und mittlerweile durch Erfolglosigkeit eine Ansammlung mentaler Wracks ist.
Darüber hinaus war die Mannschaft, die am Sonntag gegen Union auf dem Platz stand auch individuell schlechter als die der Berliner. Alleine die rechte Seite mit Schmitz und Ehizibue ist doch nicht einmal gutes Zweitliganiveau. Über die sollte der Spielaufbau laufen! Im Zentrum hatten wir mit Höger und Verstraete auch das individuell schlechtere Mittelfeld. Dazu kommen die physischen Defizit der Truppe, die fehlenden Automatismen oder auch nur ein taktisches Gerüst.
Man kann weiterhin die Mentalität einzelner als Hauptgrund ausmachen, aber das wird dem Ausmaß der Probleme nicht gerecht.
Das hast du dir mit deinem Entschuldigungsschreiben größtenteils selbst beantwortet.
Der Hauptgrund ist für mich, neben den vielen Fakten, die du hier noch aufzählst, vor allem die fehlende Selbstreflexion.
Das kommt wirklich in jeder PK, in jedem Interview durch. Die denken tatsächlich, sie hätten in Berlin alles gegeben.
Gekrönt wird das dann noch durch den Schmuh von wegen übertriebener Erwartungshaltung, das wird den Spielern so vorgelebt, na klar nehmen die das dankend an.
Wochenlang jammerten die im GBH, es gäbe ja erstaunlicherweise gar keine Aufstiegseuphorie wie in Berlin, was natürlich ein großer Nachteil wäre.
Nun labert man von übertriebener Erwartungshaltung. Es hat niemals nie jemand irgendwas was erwartet nach diesem 2-Liga-Jahr, erstrecht keinen Fußball ohen Abstiegskampf.
Die trauern allemal noch um Veh, den Vollprofi, und sind tatsächlich der Meinung, dieser Linkmichel hätte gute Arbeit geleistet, und das zieht sich durch bis in den Vorstand und den Mitgliederrat.
Da ich die 1. Bundesliga letzte Saison nur am Rande verfolgte: wie gut oder schlecht sind wir relativ zu dem, was Stuttgart, Hannover und Nürnberg letztes Jahr in der Hinrunde ablieferten? Unabhängig von den Punkten, sondern gemessen an der Spielweise.
ich denke, die bundesligaspitze wird in zukunft enger zusammenrücken (Bayern, RB, Dortmund, vielleicht ab und zu mal wird gladbach mit reinrutschen). wenn die sich regelmäßig für die C.L. qualifizieren, können die drei letztgenannten finanziell und damit sportlich näher an bayern heranrücken. trotz der tausend meisterschaften infolge ziehen die bayern sportlich nicht soweit weg, wie sie können würden, wenn sie sich mal so verstärken würden, um in der c.l. mal chancen auf den titel zu haben.
danach kommt ne gruppe mit Lev, schalke, hoffenheim vielleicht VW. diese gruppe wird dauerhaft keine chance haben in der c.l. zu spielen. im tausch mit gladbach werden sie ab und zu mal da reinrutschen.
dann kommt die nächste gruppe mit den langzeiterstligisten, von denen jeder mal ne überraschungssaison spielen kann - nach oben, aber auch nach unten.
dann kommt die gruppe der Fahrstuhlvereine und der überraschungsaufsteiger und derer, die sich aus der vorderen gruppe unbemerkt nach unten entwickeln.
wir müssen in zukunft schon jedes jahr hart abeiten, um uns dauerhaft in die höhere gruppe der liga zu spielen.
die internationalen plätze sind eigentlich besetzt, so dass diese vereine finanziell weiter davon ziehen (die konstrukte ja eh).
sich dauerhaft in der liga etablieren hört sich ja erstmal als ordentliches ziel an. es ist aber schwerer als es sich anhört. von so einer platz 5 saison werden wir in zukunft nur träumen können. in zukunft wird immer mehr geld in den fußball/dieses geschäft gesteckt. aber nicht um die liga ausgeglichener zu gestalten, sondern um die starken noch stärker zu machen.
zudem hat doch der DFB/DFL gar kein interesse an einer ausgeglichenen liga. die interessiert doch nur, wie die bundesliga im europäischen wettbewerb gegen die spanier und engländer besteht. alles andere ist doch nur geheuchle.
wir müssen in zukunft mehr wert auf unsere jugend setzen. nicht erst wenn sie U19 spielen, sondern schon vorher.
wir müssen eigene spielerwerte schaffen um transfererlöse zu generieren.
in zukunft werden die ablösesummen wahrscheinlich so hoch, das wir für viel geld nur biederen durchschnitt bekommen werden.
U.a. durch unsere finanzielle Situation wird immer deutlicher, dass es für uns nicht nur dieses Jahr, sondern auch in den kommenden Jahren nur ums sportliche und finanzielle Überleben gehen wird.
Sollten wir irgendwie den Klassenerhalt schaffen, werden wir im kommenden Jahr nur Verstärkungen einkaufen können, wenn wir vorher Leistungsträger verkaufen. Wir wissen also schon jetzt, dass die Transferphase nächsten Sommer so wird wie diesen, auch ggf. ohne Corona.
Eine gezielte Weiterentwicklung der Mannschaft kann fast nur von innen heraus stattfinden, dh. Jugendspieler und vorhandene Spieler besser machen. Letzten Herbst gab es da gute Ansätze, seit 14 Spielen stagniert (im besten Fall) alles.
Unterm Strich, kann es sein, dass dieser Sommer eine der letzten Transferperioden für die kommenden Jahre gewesen ist, in denen wir substantiell investieren und damit die Mannschaft verstärken konnten. Ich frage mich wie Vorstand und GF diese mittelfristigen Planungen sehen.
Wir haben also eigentlich keine andere Wahl, als auf hungrige, entwicklungsfähige Spieler aus der eigenen Jungend zu setzen und zu hoffen... :D
Unter der aktuellen Führung gibt es für uns nur mit Glück und Zufall noch eine Zukunft in der ersten Liga.
Wenn wir absteigen, wo von ich ausgehe, dann wird das Kartenhaus des Alex Wehrle in sich zusammen fallen. Wir werden jeden Spieler dem man ein Angebot macht verkaufen müssen und hängen dann mit den ewigen Losern fest. Der Kader um Horn und Co wird dann nicht mehr aus den top Spielern der zweiten Liga aufgebaut sein wie letztes Mal, weil man sich die nicht leisten kann. Vielleicht holen wir ja Simon Zoller zurück oder so. Am Ende wird man nicht aufsteigen und dann wird die Mannschaft wieder ausgedünnt, die paar Spieler die was gezeigt haben gehen und wir gehen den Weg vom FCK.
Vielleicht geht es ja auch schneller mit einer Insolvenz und einem Zwangsabstieg. Wer weiß.
Keiner in der Führungsriege kann etwas oder versteht was er tut.
Zitat von: PeteleRock am Samstag, 24.Okt.2020, 13:55:58
Unter der aktuellen Führung gibt es für uns nur mit Glück und Zufall noch eine Zukunft in der ersten Liga.
Wenn wir absteigen, wo von ich ausgehe, dann wird das Kartenhaus des Alex Wehrle in sich zusammen fallen. Wir werden jeden Spieler dem man ein Angebot macht verkaufen müssen und hängen dann mit den ewigen Losern fest. Der Kader um Horn und Co wird dann nicht mehr aus den top Spielern der zweiten Liga aufgebaut sein wie letztes Mal, weil man sich die nicht leisten kann. Vielleicht holen wir ja Simon Zoller zurück oder so. Am Ende wird man nicht aufsteigen und dann wird die Mannschaft wieder ausgedünnt, die paar Spieler die was gezeigt haben gehen und wir gehen den Weg vom FCK.
Vielleicht geht es ja auch schneller mit einer Insolvenz und einem Zwangsabstieg. Wer weiß.
Keiner in der Führungsriege kann etwas oder versteht was er tut.
Vielleicht machst du auch vorher schon Schluss, indem Du dir vor dem prognostizierten Untergang eine letzte Zigarette rauchst und dir ein Kissen aufs Gesicht drücken lässt?
Was denkst du was Passiert wenn wir absteigen?
2012 war die Situation wahrscheinlich besser.
Ich frage mich wie man so früh auf die Knie fallen und so ein hoffnungsloses, trauriges und schwarzes Bild malen kann.
Genau wie bei Hamburg und Schalke geht es selbst mit den zweihundertfachen Schulden vom FC nicht so weiter, wie du es hier prognostizierst.
Wir werden alle sterben, aber nicht so schnell, lieber FC-Leidens-Kollege.
Zitat von: Juto am Samstag, 24.Okt.2020, 14:35:34
Ich frage mich wie man so früh auf die Knie fallen und so ein hoffnungsloses, trauriges und schwarzes Bild malen kann.
Genau wie bei Hamburg und Schalke geht es selbst mit den zweihundertfachen Schulden vom FC nicht so weiter, wie du es hier prognostizierst.
Wir werden alle sterben, aber nicht so schnell, lieber FC-Leidens-Kollege.
es ist ja nicht nur die finanzielle situation die uns plagt. es ist vornehmlich die sportliche situation der letzten 20 Jahre, die uns wissen läßt, dass da nichts vernünftiges bei rum kommt in der zukunft.
ich wüßte nicht, wie wir es hinbekommen sollen, dass mal über zwei jahre alles paßt, was passen muß, um mal einen schritt in richtung etablierung in der 1.Liga hinzubekommen.
und irgendwann läuft man nicht mehr zwischen 1. und 2. Liga hin und her, sondern taumelt in der zweiten liga richtung tabellenende.
einfach weil andere vereine besser arbeiten als wir. andere wissen was sie können und was sie nicht können, aber bei uns wird immer nur groß gedacht.
Der 1. FC Köln in seinem jetzigen Zustand ist eine Schande für die Bundesliga.
Wenn der FC wieder absteigt, bleibt er für Jahre in der 2. Liga, da es dort weitaus bessere Mannschaften gibt. Und mittlerweile wäre es mir sogar egal.
Ein Abstieg in dieser Saison wäre der Henker für den 1.FC Köln. Danach darfst du noch 2 oder 3 Jahre die Zweiligasaisons begleiten und mindestens 1 Jahr Drittligafussbaĺl bestaunen. Mit viel Glück bleibt dir weiteres durch eine Insolvenz erspart.
Zitat von: Wormfood am Montag, 23.Nov.2020, 22:13:13
Der 1. FC Köln in seinem jetzigen Zustand ist eine Schande für die Bundesliga.
im moment ist es der 1.FC Köln nicht würdig 1.FC Köln zu heißen
Spürbar anders durch et Fuer.
Die Bordkapelle der Titanic spielt Karnevals-Mucke.
Das Schaf im Wolfspelz steht schläfrig auf der Brücke.
Und der Eisberg wartet schon.
Als Fan ist man nur noch machtlos, es scheint als ist man als Verantwortlicher im Verein in einer Blase gefangen die immer wieder die gleichen Namen durchkaut wie bei einer Lotterie oder dem Glücksrad, einmal drehen und der Xte verbrauchte Trainer/Manager bekommt wieder die Xte Chance sein Nichtkönnen zu beweisen, im Sinne von "vielleicht passt es ja diesesmal" "der ist zwar da und da gescheitert, aber am Anfang hatte er Erfolg" usw usw... wir haben alle Vorausetzungen um ein erfolgreicher Klub zu sein, Stadt, Fans, Leidenschaft, Power, Attraktivität und bekommen es nicht gebacken Personen zu installieren, Strukturen zu schaffen die den FC nach vorne bringen und an einem Strang ziehen, Kompetenz haben und an den richtigen Schräubchen drehen...eine stimmige und schlüssige Transferpolitik betreiben, ein Talent-Scouting das seinen Namen verdient und regelmäßig Erfolge verzeichnet.
Der Ist-Zustand ist eine Vollkatastrophe, auch nicht mehr schön zu reden...die Besserung ist soweit weg wie der Mond von der Erde.
Man müsste wohl komplett aufräumen und jeden Posten neu besetzen, dafür braucht es aber jemand mit einem klaren Plan und den sehe ich hier nicht bzw fehlt mir momentan die Fantasie wer das sein könnte und dazu noch Bock hätte.
Zitat von: Cikaione am Montag, 23.Nov.2020, 23:23:02
Der Ist-Zustand ist eine Vollkatastrophe, auch nicht mehr schön zu reden...die Besserung ist soweit weg wie der Mond von der Erde.
Man müsste wohl komplett aufräumen und jeden Posten neu besetzen, dafür braucht es aber jemand mit einem klaren Plan und den sehe ich hier nicht bzw fehlt mir momentan die Fantasie wer das sein könnte und dazu noch Bock hätte.
Die Vorstufe von einer Planung, Umorganisation und Postenbesetzung wäre allerdings eine INITIALZÜNDUNG. Und die sehe ich nicht! Das scheint mir das Hauptproblem zu sein.
Die Inititive fehlt völlig. Kein (öffentlicher) Druck durch die Mitglieder - sprich Unmutsbekundungen im Stadion, die Presse hält sich auch noch nach 18 Spieltagen zurück. Öffentlichkeit findet quasi gar nicht mehr statt. Etwas Symbolträchtiges wie das Marathontor fehlt. Der ganze Verein ist quasi mausetot und selbst bei Vielen von uns ist das Interesse zumindest mal "eingefroren".
Es bedarf einer Initiative. Beispiel: Poldi sagt, ich will Sportchef oder Vorstandsvorsitzender werden.
In meinen schlimmsten Träumen gäbe es allerdings natürlich auch noch ein Horrorszenario für mich, das ich gar nicht mehr ausschließen möchte: Die Altinternationalen Engels und Schumacher übernehmen den Verein und stellen den schmalen Calli als GF Sport ein.
Fazit: Wir sind voll im Ar.sch
Zitat von: Wormfood am Montag, 23.Nov.2020, 22:13:13
Der 1. FC Köln in seinem jetzigen Zustand ist eine Schande für die Bundesliga.
Eher noch für die Stadt. Obwohl sie genau das verdient hat.
Zitat von: Double 1978 am Montag, 23.Nov.2020, 23:11:44
im moment ist es der 1.FC Köln nicht würdig 1.FC Köln zu heißen
Wie lange dauert der Moment denn schon? Bis auf ein paar Ausrutscher so lockere 20 Jährchen, oder? ;)
Zitat aus: https://geissblog.koeln/2017/12/alle-abstiege-des-effzeh-traurige-historie-mit-parallelen/ (https://geissblog.koeln/2017/12/alle-abstiege-des-effzeh-traurige-historie-mit-parallelen/)
1997/98: Großes Pech gepaart mit Unvermögen
In der Spielzeit 1997/98 steckte der Effzeh von Beginn an im Tabellenkeller fest. Trainer Peter Neururer holte in den ersten acht Spielen nur sieben Punkte. Nach einer Niederlage in Berlin wurde er entlassen und durch Lorenz-Günther Köstner ersetzt – zunächst durchaus erfolgreich.Jetzt wären wir froh, wenn wir 7 Punkte hätten. Soweit zum Murmeltier-Moment.
PS: Was macht der Lorenz-Günther eigentlich?
Zitat von: jerry am Dienstag, 24.Nov.2020, 00:24:32Etwas Symbolträchtiges wie das Marathontor fehlt.
Ihr könnt euch fast keinen friedlicheren Menschen als mich vorstellen. Aber inzwischen habe ich Lust am Marathontor zu randalieren.
Unser Verein wird gerade final in die Grütze geritten. Die Ruhe im und rund um den Verein ist eine Geisterruhe. Als wüssten alle wohin die Reise geht, und alle haben mit diesem Gedanken schon Frieden geschlossen.
Vielleicht ist es auch so, dass alle nur darauf warten, dass der erste den Trigger drückt. Aber die Konstellation lässt es offenbar nicht zu. Der Vorstand braucht Wehrle als Schutzschild. Wehrle braucht Hotte als Schutzschild. Hotte braucht Gisdol als Schutzschild. Das ist ein Kartell des Schweigens. Erfolg strebt offenbar niemand mehr an, es geht allein darum über die Runden zu kommen.
Die Mentalität in Köln ist ebenfalls ein Riesenproblem. Wir haben uns unser halbes oder ganzes Leben lang angewöhnt in die Vergangenheit zu schauen, weil wir nur aus der Vergangenheit Kraft und Mut schöpfen können. Die Zukunft ist ein einziger Angstraum. Auch deshalb wird ein Gisdol jetzt nicht gefeuert, denn in der Vergangenheit waren wir ja kurze Zeit megaerfolgreich mit ihm.
Wir bräuchten Leute im Verein, die unsere Zukunft umdeuten und positiv neu besetzen. Wir müssen daran glauben, dass wir den bestmöglichen 1. FC Köln in der Zukunft finden können, und nicht in der Vergangenheit. Wir brauchen einen Mentalitätswandel.
Der Verein wird so schnell nicht für immer gegen die Wand gefahren, aber durchaus für die nächsten 2-5 Jahre und das reicht ja auch schon!
Wenn wir absteigen, werden wir unter einem spürbaren Substanzverlust leiden, was dazu führt, dass wir erstmal kleinere Brötchen backen müssen. Es wird dann darauf ankommen, die entscheidenden Posten kompetent zu besetzen, um den x-ten Neustart in der 2. Liga zu schaffen...Für mich nicht besonders attraktive Aussichten...
Zitat von: Sihoer am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:01:21
Der Verein wird so schnell nicht für immer gegen die Wand gefahren, aber durchaus für die nächsten 2-5 Jahre und das reicht ja auch schon!
Wenn wir absteigen, werden wir unter einem spürbaren Substanzverlust leiden, was dazu führt, dass wir erstmal kleinere Brötchen backen müssen. Es wird dann darauf ankommen, die entscheidenden Posten kompetent zu besetzen, um den x-ten Neustart in der 2. Liga zu schaffen...Für mich nicht besonders attraktive Aussichten...
Wenn der Verein für 2-5 Jahre "an die Wand" gefahren wird, dann war es das. 2-5 Jahre zweite Liga (angenommen es ginge nicht noch weiter runter) wird der Verein nicht überleben. Es ist quasi ausgeschlossen, dass der 1.FC Köln sich irgendwie auf dem Niveau von bspw. Bochum einpendelt. Da blüht uns dann eher das Schicksal von Kaiserslautern, Aachen, 1860 etc.
In den Abgrund....
Zitat von: Smiza am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:29:40
Wenn der Verein für 2-5 Jahre "an die Wand" gefahren wird, dann war es das. 2-5 Jahre zweite Liga (angenommen es ginge nicht noch weiter runter) wird der Verein nicht überleben. Es ist quasi ausgeschlossen, dass der 1.FC Köln sich irgendwie auf dem Niveau von bspw. Bochum einpendelt. Da blüht uns dann eher das Schicksal von Kaiserslautern, Aachen, 1860 etc.
Der K'lautern Weg ist eine Option, da bin ich dabei, aber kannst du genauer erklären, warum es absolut ausgeschlossen ist, dass wir uns auf einem Bochum-Niveau einpendeln?
Zitat von: Sihoer am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:37:56
Der K'lautern Weg ist eine Option, da bin ich dabei, aber kannst du genauer erklären, warum es absolut ausgeschlossen ist, dass wir uns auf einem Bochum-Niveau einpendeln?
Wir brauchen schon seit Jahren absurd hohe Summen, um halbwegs wettbewerbsfähig zu sein. Ich denke, man wird auch in Zukunft mehr Geld als die Konkurrenz brauchen, um weiter in einer der beiden Bundesligen zu spielen. Und das geht dann irgendwann nicht mehr gut. Entweder man muss krass sparen, dann fehlt die Professionalität um den Verein erfolgreich aufzustellen. Oder man lebt weiter über die Verhältnisse und schmiert dann irgendwann richtig ab.
Zitat von: Smiza am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:42:19
Wir brauchen schon seit Jahren absurd hohe Summen, um halbwegs wettbewerbsfähig zu sein. Ich denke, man wird auch in Zukunft mehr Geld als die Konkurrenz brauchen, um weiter in einer der beiden Bundesligen zu spielen. Und das geht dann irgendwann nicht mehr gut. Entweder man muss krass sparen, dann fehlt die Professionalität um den Verein erfolgreich aufzustellen. Oder man lebt weiter über die Verhältnisse und schmiert dann irgendwann richtig ab.
Es stimmt schon, dass im Moment und seit Jahren das Preis-Leistungsverhältnis in keinem Bereich stimmt. Trotzdem kann man diese Logik nicht umbedingt übertragen.
Wir hatten unsere beste Phase seit Jahrzehnten zu einer Zeit, als wir mehr als klamm waren und auf jeden Cent achten mussten. Man könnte also auch die These aufstellen, dass wenig Geld einen Verein und deren Protagonisten diszipliniert und zu höherer Effizienz und Effektivität zwingt. Dass das mit den aktuellen Protagonisten nicht funktionieren wird, steht auf einem anderen Blatt...
Ich glaube selbst zu unserer sparsamsten Zeit waren wir noch immer der Verein mit dem weitaus größten Budget in der zweiten Liga. Das relativiert es dann doch wieder.
Ich halte auch nichts von der Logik wenig Geld zu haben, weil uns das ja kreativ oder sparsam machen würde. Das ist keine Gewinnerstrategie. Im Kern brauchen wir einfach kompetentes Personal und gleichzeitig dicke Kohle, mit der dann aber bitte auch sinnvoll gewirtschaftet wird.
Himmel, das kann doch nicht unmöglich sein? VORSTAND, BITTE HANDELN!!!!11
Ein Abstieg zieht den Stecker. Dagegen wird alles das, was schon einmal eine riesige Herausforderung war, unbedeutend klein erscheinen.
Es ist nichts da, was eine Substanz hat. Stattdessen jede Menge Verbindlichkeiten und Langläuferverträge mit hervorragend verdienenden Minderleistern, die man nur gegen Abfindung vom Hof bekommt. Dummerweise wird man sich die Abfindungen nicht mehr leisten können.
Egal wie man es dreht, der Fußballgott hat den stumpfesten Stacheldildo schon auf dem Tisch liegen.
Zitat von: Sihoer am Dienstag, 24.Nov.2020, 13:08:51
Man könnte also auch die These aufstellen, dass wenig Geld einen Verein und deren Protagonisten diszipliniert und zu höherer Effizienz und Effektivität zwingt.
Kaum hatte Schmadtke mehr Geld zur Verfügung, fing er an, es für hohe Ablösen und langfristige Verträge zu verprassen. Paradebeispiel für sinnlose Geldverbrennung bleibt aber der HSV.
Zitat von: CMBurns am Dienstag, 24.Nov.2020, 13:17:53
Ein Abstieg zieht den Stecker. Dagegen wird alles das, was schon einmal eine riesige Herausforderung war, unbedeutend klein erscheinen.
Es ist nichts da, was eine Substanz hat. Stattdessen jede Menge Verbindlichkeiten und Langläuferverträge mit hervorragend verdienenden Minderleistern, die man nur gegen Abfindung vom Hof bekommt. Dummerweise wird man sich die Abfindungen nicht mehr leisten können.
Egal wie man es dreht, der Fußballgott hat den stumpfesten Stacheldildo schon auf dem Tisch liegen.
Ich befürchte, dass ist der letzte Wunschtraum weil noch die Resthoffnung da ist, dass man aus Ruinen auferstehen könnte oder halt einfach nur damit der Scheiß endlich ein Ende hat. Der Verein ist aber immer noch zu groß. Für Sponsoren, Stadt, Stadionbetreiber und irgendwann lohnendes Ziel für einen Investor. Herzensangelegenheiten werden sich hier weiter die Taschen voll machen und sich gegenseitig lobpreisen und decken. Das Hamsterrad wird sich weiterdrehen. Mit abhängiger Presse die alles lobhudelt was gerade am Ruder ist und mit einer Öffentlichkeit die alles abfeiert was bei drei nicht auf dem Baum ist. So wie in den letzten Jahrzehnten und wie nach jedem Abstieg.
Ohne echte Macher an der Spitze wird das nie was werden.
Gehen müßten zunächst mal:
Der komplette Vorstand,
die komplette Geschäftsführung,
das komplette Scouting-Team,
das komplette Beratungsteam,
alle Personen, die den unsäglichen Brief in Bezug auf Kaufmann unterschrieben haben,
Teile des MR, wenn nicht sgar alle,
alle Trainer
und fast die komplette Mannschaft.
Was eine katastrophale Situation.
Zitat von: Smiza am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:42:19
Wir brauchen schon seit Jahren absurd hohe Summen, um halbwegs wettbewerbsfähig zu sein. Ich denke, man wird auch in Zukunft mehr Geld als die Konkurrenz brauchen, um weiter in einer der beiden Bundesligen zu spielen. ...
Das ist vielleicht einer der wichtigsten Aspekte: Ich würde zu gerne einmal wissen, inwieweit das Transferwesen bei uns in den letzten 25 Jahren bis heute durch Korruption beschwert war und ist. Also die Transfers an sich (wen nehme ich?) sowie im Besonderen dann noch einmal die Höhe der zu leistenden Transfergelder sowie Vertragskonditionen (wer erhält Zahlungen des FC für was und wieviel landet bei wem auf schwarzen Konten)?
Wie ist es möglich, dass beim FC grundsätzlich so gut wie nie eine qualitativ homogene ligataugliche und entwicklungsfähige Mannschaft existiert? Wieso werden Saison für Saison Leute für teuer Geld eingekauft, bei denen sich wenig später herausstellt, dass sie überhaupt nicht ligatauglich sind? Oder halt Fast-Invalide? Warum gibt es noch kein Denkmal/Mahnmal für Ishiako oder wie der ältere Herr hieß?
Wieso bekommen low-performer und/oder sich als eher verantwortungslos herausstellende Mitglieder des Führungspersonal Geld hinterhergeschmissen? Warum gibt es keine deutlich leistungsbezogenen Gehälter? Ich meine *deutlich*!
Ich frage mich, ob Spieler und Führungspersonal in einer Situation mit 18 sieglosen Spielen und geholten 12,5% der möglichen Punkte dies nicht radikal an ihren Gehältern spüren sollten? Auch ein Held und ein Gisdol samt Trainerteam. Klar, ist eine populistische Forderung. Anderswo in der Wirtschaft ist so etwas ja tatsächlich Usus.
Zitat von: MLM am Dienstag, 24.Nov.2020, 13:38:26
Ich befürchte, dass ist der letzte Wunschtraum weil noch die Resthoffnung da ist, dass man aus Ruinen auferstehen könnte oder halt einfach nur damit der Scheiß endlich ein Ende hat. Der Verein ist aber immer noch zu groß. Für Sponsoren, Stadt, Stadionbetreiber und irgendwann lohnendes Ziel für einen Investor. Herzensangelegenheiten werden sich hier weiter die Taschen voll machen und sich gegenseitig lobpreisen und decken. Das Hamsterrad wird sich weiterdrehen. Mit abhängiger Presse die alles lobhudelt was gerade am Ruder ist und mit einer Öffentlichkeit die alles abfeiert was bei drei nicht auf dem Baum ist. So wie in den letzten Jahrzehnten und wie nach jedem Abstieg.
Ein Abstieg könnte dahingehend den Stecker ziehen, dass die Strukturen des FC sich verändern werden. Das muss nicht zum Nachteil für den sportlichen Erfolg werden, aber ganz sicher war es das dann mit Mitgliedermitbestimmung. Das Hamsterrad kann sich nur dann weiterdrehen, wenn Kohle da ist. Der FC wird sich einem Investor öffnen und die Mitglieder werden das abnicken, notfalls per Briefwahl oder virtuell. Wenn wir absteigen, werden wir nur mit externen Geldgebern, wie auch immer man die nennt, ob Gönner, Mäzene oder Investoren, wieder konkurrenzfähig werden. Denn eins ist klar: Der Öffentlichkeit, der Mehrheit der FC-Fans und -Mitglieder ist dauerhafte Zweitklassigkeit nicht zu vermitteln. Das Thema Investor ist für die meisten keine Bedrohung, sondern Notwendigkeit in der heutigen Zeit. Da wird halt nicht weitergedacht.
Man darf außerdem nicht so naiv sein anzunehmen, dass unsere guten Jugendspieler dann alle für einen Neuanfang hier zur Verfügung stehen. Die merken auch ganz genau, ob hier kompetent gearbeitet wird oder nicht. Siehe Wirtz. Und nein, der ist eben nicht nur wegen der Kohle gegangen. Wir haben so viele Baustellen im Verein, dass ich auch davon ausgehe, dass ein weiterer Abstieg eine Zäsur ist, die im Grunde schon 2017 stattgefunden hat. Der Mai 2017 war die Zäsur. Wir dachten damals, dass wir jetzt die Niederungen hinter uns lassen können, wenn wir intelligent vorgehen. Statt dessen haben wir alles falsch gemacht, was falsch zu machen war und jetzt kommt die Quittung, die schon 2019 nach dem Aufstieg auf dem Tisch lag, aber wir haben noch ein Jahr Aufschub erhalten. Jetzt ist halt Zahltag für die Handlungen der gesamten Durchetfüer-Bande. Denen müsste man die Vereinsmitgliedschaft aberkennen, so sie Mitglied sind. Leider kann man sie nicht persönlich haftbar machen.
Die Aufgabe, die Veh hinterlassen hat, ist kaum zu lösen gewesen. Dass man (ein orientierungsloser Vorstand) aber ausgerechnet Horst Heldt damit beauftragt, dies zu versuchen, ist allergrößtes Kino und als Nicht-FC-Fan würde ich mich blendend unterhalten fühlen von diesem Fußball-Schwank, den sich auch Willi Millowitsch nicht hätte ausdenken können. Ich versuche es auch von der heiteren Seite zu nehmen, ansonsten würde ich ja bekloppt werden. Wenn ich immer noch mit dem verbissenen Ernst früherer Tage auf den FC schauen würde, würde ich mich selbst fragen, ob ich noch ganz dicht bin.
Stimme ja völlig zu, mein Einwand war halt eher darauf bezogen, dass der FC nicht komplett untergehen wird. Es wird halt einfach weitergehen. Vermutlich noch beschissener als vorher auch wenn das heute kaum vorstellbar ist. Aber der FC hat noch immer alles getoppt.
Ich möchte hier wiederholen, was ich anderswo schon geschrieben habe:
Die Struktur des 1. FC Köln ist der Ursprung allen Übels. Kein ernstzunehmender Trainer würde sich auf so etwas einlassen. So bleiben nur die Zweit- und Drittklassigen. Und auch für gute Fußballer ist der FC in diesem Zustand absolut unattraktiv. Zurzeit ist es so, dass ein ambitionierter Fußballspieler nur zum FC geht, wenn er seine Karriere und seinen Marktwert ruinieren will.
Dieser Verein braucht einen Neuanfang und der wird nur passieren, wenn dieser Club gegen die Wand fährt. Anders kriegt man diese kranken Strukturen nicht aufgebrochen.
Was für eine Struktur?
Zitat von: MLM am Dienstag, 24.Nov.2020, 16:24:29
Was für eine Struktur?
Er meint eine Geschäftsführung, die allen auf der Nase tanzt und nur kreativ ist, wenn es darum geht, Gründe für ein Schlechtabschneiden zu finden.
Habe gerade den Thread Titel gelesen und musste ehrlich lachen. Beim FC "steuert" niemand, nichts irgendwohin. Bitte darum diesen Euphemismus zu tilgen und den Threadtitel standesgemäß anzupassen in : "Effzeh, wann hat die Tortur ein Ende?" oder aber "Effzeh, gegen welche Wand fahren wir als nächstes ?". Gerne könnte man einen Wettbewerb für den passendsten Threadtitel ausschreiben...
Finde auch das steuert viel zu positiv klingt. Hier wird impliziert das man ja eine Kontrolle hat. Welche aber aktuell komplett fehlt.
Zitat von: Kater Karlo am Dienstag, 24.Nov.2020, 16:22:42
Ich möchte hier wiederholen, was ich anderswo schon geschrieben habe:
Die Struktur des 1. FC Köln ist der Ursprung allen Übels. Kein ernstzunehmender Trainer würde sich auf so etwas einlassen. So bleiben nur die Zweit- und Drittklassigen. Und auch für gute Fußballer ist der FC in diesem Zustand absolut unattraktiv. Zurzeit ist es so, dass ein ambitionierter Fußballspieler nur zum FC geht, wenn er seine Karriere und seinen Marktwert ruinieren will.
Dieser Verein braucht einen Neuanfang und der wird nur passieren, wenn dieser Club gegen die Wand fährt. Anders kriegt man diese kranken Strukturen nicht aufgebrochen.
Ich bin kein Fan davon, zu behaupten, dass der FC erst völlig abtürzen muss, um wieder erfolgreicher zu werden. Das Risiko, dauerhaft in den unterklassigen Ligen zu versinken, ist viel größer als die Chance auf eine bessere Zukunft.
Siehe als Gegenbeispiel Gladbach. Die haben diesen ,,Neuanfang" geschafft, ohne den Verein erst komplett gegen die Wand zu fahren.
Es muss natürlich schnellstmöglich im Verein von oben bis unten durchgekehrt werden. Bestenfalls sofort mit neuem Sportdirektor und vor allem einem Austausch des Trainerteams, mittel- bis langfristig dann auf vielen vielen weiteren Ebenen. Nur leider wird das nicht passieren...
Zitat von: Tim1948 am Dienstag, 24.Nov.2020, 16:40:17
Es muss natürlich schnellstmöglich im Verein von oben bis unten durchgekehrt werden. Bestenfalls sofort mit neuem Sportdirektor und vor allem einem Austausch des Trainerteams, mittel- bis langfristig dann auf vielen vielen weiteren Ebenen.
https://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
Zitat von: Tim1948 am Dienstag, 24.Nov.2020, 16:40:17
Ich bin kein Fan davon, zu behaupten, dass der FC erst völlig abtürzen muss, um wieder erfolgreicher zu werden. Das Risiko, dauerhaft in den unterklassigen Ligen zu versinken, ist viel größer als die Chance auf eine bessere Zukunft.
Siehe als Gegenbeispiel Gladbach. Die haben diesen ,,Neuanfang" geschafft, ohne den Verein erst komplett gegen die Wand zu fahren.
Es muss natürlich schnellstmöglich im Verein von oben bis unten durchgekehrt werden. Bestenfalls sofort mit neuem Sportdirektor und vor allem einem Austausch des Trainerteams, mittel- bis langfristig dann auf vielen vielen weiteren Ebenen. Nur leider wird das nicht passieren...
Du wirst es NIE erleben, dass beim FC Köln mal von oben nach unten durchgekehrt wird !
Es kann absolut nicht so bleiben wie es ist. Ich glaube, dass wir mit allen Mitteln versuchen müssen, einen Abstieg zu vermeiden. Da ich den handelnden Personen aber nicht zutraue "alle Mittel" richtig einzusetzen, kann nur ein radikaler Schnitt helfen, zu retten, was noch zu retten ist.
D.h. wir brauchen erstmal so schnell wie möglich eine komplett neue, professionelle und kompetente sportliche Leitung, also GF Sport, SpoDi, Trainer. Das Ganze muss im Hintergrund schnellstmöglich und lautlos vorbereitet werden. In der neuen Struktur können 1-3 gute Spieler ausgeliehen werden, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Danach muss weiter umgebaut werden. Neuer GF Finanzen spätestens im Sommer, weitere neue Strukturen aufbrechen.
Jetzt kommt der springende Punkt: diesen Prozess KANN der heutige Vorstand eigtl. nicht erfolgreich gestalten. Also müsste im ersten Schritt der Vorstand zurück treten, um überhaupt einen Hebel für Veränderungen zu schaffen...
Zitat von: Sihoer am Dienstag, 24.Nov.2020, 17:02:52
Es kann absolut nicht so bleiben wie es ist. Ich glaube, dass wir mit allen Mitteln versuchen müssen, einen Abstieg zu vermeiden. Da ich den handelnden Personen aber nicht zutraue "alle Mittel" richtig einzusetzen, kann nur ein radikaler Schnitt helfen, zu retten, was noch zu retten ist.
D.h. wir brauchen erstmal so schnell wie möglich eine komplett neue, professionelle und kompetente sportliche Leitung, also GF Sport, SpoDi, Trainer. Das Ganze muss im Hintergrund schnellstmöglich und lautlos vorbereitet werden. In der neuen Struktur können 1-3 gute Spieler ausgeliehen werden, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Danach muss weiter umgebaut werden. Neuer GF Finanzen spätestens im Sommer, weitere neue Strukturen aufbrechen.
Jetzt kommt der springende Punkt: diesen Prozess KANN der heutige Vorstand eigtl. nicht erfolgreich gestalten. Also müsste im ersten Schritt der Vorstand zurück treten, um überhaupt einen Hebel für Veränderungen zu schaffen...
Das ist alles leicht gesagt. Ich bin auch dafür, dass Wehrle, Heldt, Gisdol und noch ein paar mehr hier die Papiere bekommen. Das kann aber nur der amtierende Vorstand machen. Wenn dieser jetzt zurückträte, wären wir wieder monatelang entscheidungsunfähig. Der Vorstand muss ins Handeln kommen und dazu muss er gedrängt werden. Durch uns und durch die, die direkt mit ihm zusammenarbeiten. Er darf sich nicht von der GF beraten lassen, sondern muss dritte Meinung einholen. Der GA muss Druck ausüben. Heldt muss plausible Antworten und endlich ein Konzept vorlegen. Kann er das nicht, muss er abberufen werden. So schwer ist das alles nicht zu beurteilen.
Und dann muss man mal andere Netzwerke nutzen als die von Wehrle und Struth. Spinner hat damals bei Amtsantritt mit Uli Hoeneß gesprochen, weil er niemanden in der Branche kannte. Vielleicht noch Völler. Wolf ist auch in der Branche seit vielen Jahren gar nicht so schlecht vernetzt, er hat es nicht nötig, sich von Wehrle alles vorkauen zu lassen. Wofür hat man eigentlich Jakobs im Kompetenzteam? Aber der redet wahrscheinlich auch nur Wehrle das Wort. Völlige Fehlbesetzung von Anfang an. Von Rutemöller ist ohnehin nichts zu erwarten, der kennt vielleicht noch die Telefonnummer von Peter Neururer (Festnetz versteht sich).
Der Fisch stinkt vom Kopf. Vorstand, Geschäftsführung und Trainer geben den Rahmen vor, nach dem ein Club funktioniert. Taugen diese Akteure nichts, dann taugt auch der Verein nichts. Beim FC liegt so gut wie alles im argen. Miserable Vereinsführung und zahlreiche bundesligauntaugliche Spieler, die keine individuelle Klasse haben, um eine Einheit zu bilden- das ist die Situation des FC. Darüber hinaus werden die wenigen jungen und ambitionierten Spieler nach unten gezogen. Jacobs, Katterbach, Thielmann, Limnios brauchen erfahrene Spieler, an denen sie sich orientieren können. Aber wer soll das sein? Spieler wie Hector oder Modeste haben schon lange keinen Bock mehr auf den Mist. Das Resultat des Ganzen sehen wir jede Woche. Es ist letztlich eine Bankrotterklärung der Vereinsführung.
Insolventer Zweitligist mit aufgeblähtem Kader und Rentenverträgen für Höger, Horn, Clemens, Risse, Öczan und Modeste.
Bis in welche Liga würde man uns eigentlich abschieben wenn man nach dem Abstieg feststellt die Kasse ist leer?
Wäre vielleicht lohnender die ganzen Frührentner einfach mit einem feuchten Händedruck in die Arbeitslosigkeit zu entlassen und irgendwo ganz unten noch Mal anzufangen.
Ganz ehrlich, ich hab langsam einfach keinen Bock mehr auf diese beschissene Bundesliga Saisons... In Liga 1 wird nur Scheisse fabriziert ohne jede Perspektive und jede zweite Saison steigt man völlig desolat ab, dabei wird negativ Rekord nach negativ Rekord gebrochen und von Seiten der Verantwortlichen komplett lächerlich kommuniziert. In der zweiten Liga wird dann die Scheiße weiter gemacht, die wirklichen Leistungsträger verschwinden und um ein untaugliches Gerüst von Spielern die keiner will aber für ihre Treue gut belohnt werden, wird ein Kader überteuerter zweit Liga Kicker für einen erzwungenen Aufstieg gebastelt.
Das ist mir zu hohl, ich kann mich einfach nicht mehr für diesen Verein begeistern.
Das eine Mal als es anders lief war als die kacke 2012 wirklich am dampfen war und man nicht Mal mehr das Geld hatte um sich mit Zweitligisten aufzustocken. Da wurde auf einmal vernünftig gearbeitet, aber natürlich auch nicht lange.
Vielleicht lieber über sie Dörfer, vielleicht findet sich dann jemand der nicht nur Boss in einem großen Verein sein will und sich die Taschen voll stopfen... Ich bin es so leid.
Meine Jungs sind gerade dabei, sich emotional von diesem Verein zu lösen. Viel zu viel Frust und Enttäuschung! Und ehrlich gesagt: mir geht der Verein auch so langsam am Allerwertesten vorbei. Eigentlich ist jedes Wort, das hier über den Krüppel-Haufen geschrieben wird, eins zu viel!
Ich bewundere immer die vielen Leute hier, die sich nach ihren Angaben schon emotional vom Effzeh gelöst haben. Für mich ist dieser berüchtigte "Effzeh-Virus" eine wirklich hartnäckige KRankheit die ich einfach nicht loswerde.
Zitat von: Ghostbuck am Mittwoch, 25.Nov.2020, 14:22:35
Ich bewundere immer die vielen Leute hier, die sich nach ihren Angaben schon emotional vom Effzeh gelöst haben. Für mich ist dieser berüchtigte "Effzeh-Virus" eine wirklich hartnäckige KRankheit die ich einfach nicht loswerde.
Keiner sagt, dass es leicht wäre. Aber der Frustpegel ist schon richtig hoch. ;-)
Solange man noch in Foren etc. abhängt, ist man noch infektiös ;/
Zitat von: MLM am Mittwoch, 25.Nov.2020, 14:36:15
Solange man noch in Foren etc. abhängt, ist man noch infektiös ;/
Damit sind die Schudigen ausgemacht: -> märkel und Burns
Zitat von: Ghostbuck am Mittwoch, 25.Nov.2020, 14:43:52
Damit sind die Schudigen ausgemacht: -> märkel und Burns
Fisch/Kopf
Wohin steuert der effzeh?... wohin wohin?? ...dieser Thread ist so überflüßig wie Fußpilz. Jeder der sich ein wenig mit dem Verein beschäftigt, kann sich an 10 Fingern ausrechnenn wohin es geht ... juut und somit hat dieser Thread doch wieder seine Daseinsberechtigung. :)
Der 1.FC Köln befindet sich im freien Fall ins Nirwana des Fußballs.
- Der Vorstand ist für'n Arsch!
- Der GF Sort ist für'n Arsch
- Der GF Finanz ist für'n Arsch
- Der Trainer ist für'n Arsch
- Die " Mannschaft"... am Arsch ....
Alles ist für'n Arsch
Am liebsten zur Geburt des 2. FC Köln!
(vom effzeh-forum gegründet, wäre ich sofort dabei)
Packe es mal hier rein.
https://effzeh.com/kommentar-fc-koeln-jahresbeginn-2021/
Immer, in all den desaströsen Jahrzehnten, hab ich dem Mantra "ein Abstieg ist teurer als..." zugestimmt. Nun ist es aber an der Zeit, den Gedanken daran richtig zu finden, dass dem Club 2-3 Jahre 2. Liga guttun. Wir wären das ganze Geschmeiß (aka. Die Bosse) los, ebenso die teuren Verträge und könnten in Ruhe wieder aufbauen.
Mir ist bewusst, dass das ein zweischneidiges Schwert ist. Aber ich sehe einfach ein Systemversagen (wie viele hier) und glaube nicht daran, dass ein weiteres Jahr 1. Liga - mit Hängen und Würgen uns weiterbringt. Der nächste Abstieg würde unter hohem Aufwand gerade mal vertagt. Der Effzeh ist groß genug, um in der 2. Liga nicht komplett zu verkacken.
Der sofortige Wiederaufstieg (Unfallreparatur mit Spachtelmasse) würde uns gar nix bringen.
Also kurz: Runter, Rausschmeissen, Reüssieren.
Ich glaube nicht, dass dieser Verein zwei Jahre zweite Liga überlebt.
setzt aber voraus, dass die kommenden verantwortlichen kompetent und uneitel sind. ansonsten spielen wir halt den selben scheiss in der zweiten liga.
Zitat von: Harald K. am Montag, 11.Jan.2021, 15:44:49
Immer, in all den desaströsen Jahrzehnten, hab ich dem Mantra "ein Abstieg ist teurer als..." zugestimmt. Nun ist es aber an der Zeit, den Gedanken daran richtig zu finden, dass dem Club 2-3 Jahre 2. Liga guttun. Wir wären das ganze Geschmeiß (aka. Die Bosse) los, ebenso die teuren Verträge und könnten in Ruhe wieder aufbauen.
Mir ist bewusst, dass das ein zweischneidiges Schwert ist. Aber ich sehe einfach ein Systemversagen (wie viele hier) und glaube nicht daran, dass ein weiteres Jahr 1. Liga - mit Hängen und Würgen uns weiterbringt. Der nächste Abstieg würde unter hohem Aufwand gerade mal vertagt. Der Effzeh ist groß genug, um in der 2. Liga nicht komplett zu verkacken.
Der sofortige Wiederaufstieg (Unfallreparatur mit Spachtelmasse) würde uns gar nix bringen.
Also kurz: Runter, Rausschmeissen, Reüssieren.
Das war mein Gedanke beim vorletztem Abstieg. Hatte dann mit Stöger auch gut geklappt.
Ob es nochmal so klappen wird?
Bin da voll bei Harald, egal welche Konsequenzen es hätte. Wenn dieses Hamsterrad mal durchbrochen werden soll, dann nur mit einem kompletten Neuanfang. Alles andere ist eh nur ein rauszögern des Unvermeidlichen. Sehr wohl ist aber klar, dass Tabula Rasa hier nicht passieren wird.
Ein Abstieg am Ende der Saison wäre aber sehr wahrscheinlich der finanzielle Todesstoß. Dann stellt sich die Frage, gibt es noch einen Verein, mit dem man neu anfangen kann?
Zitat von: globobock77 am Montag, 11.Jan.2021, 15:48:24
Das war mein Gedanke beim vorletztem Abstieg. Hatte dann mit Stöger auch gut geklappt.
Ob es nochmal so klappen wird?
Diese Frage kann keiner mit Bestimmtheit beantworten, generell finde ich aber schon dass wir mit unserer aktuell guten Jugend und ein paar guten und zukunftsträchtigen Verstärkungen, also nicht nochmal blind nach Kicker-Rangliste einkaufen, in Liga 2 nicht völlig untergehen würden. Das hat man allerdings bei anderen Mannschaften auch schon gedacht die jetzt noch weiter unten kicken, hier gehe ich aber mit Harald K. konform dass das dem FC nicht zwangsläufig passieren muss. Grundvoraussetzung für diesen vollständigen Neuaufbau sind dann aber wirklich alle Altlasten und Großverdiener ganz egal wie sie heissen inkl. Vorstand und Geschäftsführer-Duo loszuwerden und durch adäquates Personal zu ersetzen was ein Konzept erstellt und natürlich zunächst mal die Wohlfühloase GBH nachhaltig zerschlägt. Leider glaube ich dass wir hier bereits scheitern würden.
Zitat von: magic am Montag, 11.Jan.2021, 15:55:15
Ein Abstieg am Ende der Saison wäre aber sehr wahrscheinlich der finanzielle Todesstoß. Dann stellt sich die Frage, gibt es noch einen Verein, mit dem man neu anfangen kann?
Glaube ich nicht dran. Sollte es finanziell wirklich noch schlimmer sein als man eh schon befürchtet kommen Anteilsverkäufe auf die Agenda.
Zitat von: MLM am Montag, 11.Jan.2021, 16:02:58
Glaube ich nicht dran. Sollte es finanziell wirklich noch schlimmer sein als man eh schon befürchtet kommen Anteilsverkäufe auf die Agenda.
Eben, kann doch von ausgehen, dass die Pläne für Anteilsverkäufe oder strategische Partner schon parat liegen.
Zitat von: MLM am Montag, 11.Jan.2021, 16:02:58
Glaube ich nicht dran. Sollte es finanziell wirklich noch schlimmer sein als man eh schon befürchtet kommen Anteilsverkäufe auf die Agenda.
Das glaube ich auch nicht, es wird nicht rosig aussehen, das steht ausser Frage. Wenn man es aber schaffen sollte zusätzlich zu Clemens und Höger dann auch noch für T. Horn, Hector, Modeste, Méré, Czichos, Drexler und J. Horn Lösungen zu finden hätte man ja enorm viel Gehalt eingespart. Dazu wären ja, ausser Veh/Heldt hätte entsprechende Klauseln eingebaut, Spieler wie Bornauw, Duda oder Skhiri ja auch nicht gänzlich ohne Wiederverkaufswert. Ob man das nur über Anteilsverkäufe regeln kann weiss ich natürlich nicht, Einsparpotenzial bietet der Kader jedenfalls genug. Unsere beiden Geschäftsführer übrigens auch. Ist aber im Endeffekt eh eine Milchmädchenrechnung, ich weiß, mal davon abgesehen dass es wahrscheinlicher ist dass es #durchetfuer 2.0 gibt.
Weiß gar nicht welcher ehemals große Club tatsächlich verschwunden ist. In der kreativen Geldbeschaffung sind die Wehrles & Co. doch alle CL. Selbst die Schwesel sind einfach nicht tot zu bekommen.
Wenn man jetzt die Vereinsphilosophie dahingehend ausrichten würde, jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Nachwuchsspielern in den Profikader zu übernehmen, so mutig ist und einen Trainer außerhalb des üblichen Bullshit Karussells zu installieren und wir uns im Sommer tatsächlich von A) den ganzen überbezahlten Lowperformern im Kader zu trennen und B) Wehrle, Horst und den Rest der Totengräber aus dem Verein zu komplimentieren und uns endlich richtig professionell und kompetent aufzustellen, würde ich als Fan den Weg ja gerne mitgehen.
Aber wer genau sollte die ganze Geschichte denn ins Rollen bringen?
Zitat von: Lobi am Montag, 11.Jan.2021, 16:21:14
Das glaube ich auch nicht, es wird nicht rosig aussehen, das steht ausser Frage. Wenn man es aber schaffen sollte zusätzlich zu Clemens und Höger dann auch noch für T. Horn, Hector, Modeste, Méré, Czichos, Drexler und J. Horn Lösungen zu finden hätte man ja enorm viel Gehalt eingespart. Dazu wären ja, ausser Veh/Heldt hätte entsprechende Klauseln eingebaut, Spieler wie Bornauw, Duda oder Skhiri ja auch nicht gänzlich ohne Wiederverkaufswert. Ob man das nur über Anteilsverkäufe regeln kann weiss ich natürlich nicht, Einsparpotenzial bietet der Kader jedenfalls genug. Unsere beiden Geschäftsführer übrigens auch. Ist aber im Endeffekt eh eine Milchmädchenrechnung, ich weiß, mal davon abgesehen dass es wahrscheinlicher ist dass es #durchetfuer 2.0 gibt.
Die beiden GFs müssen als erstes weg, dann die Großverdiener. Es darf für alle nicht rosig werden, höchstens dornig. Wir Fans haben im Zweifel den längeren Atem, die meisten von uns (hoffe ich zumindest) sind auch in 10 Jahren noch da. Das ist doch das einzige, was dieser Trümmerclub noch hat.
Wir können ja schlecht den 2. FC Köln gründen und uns hocharbeiten - funktioniert eh nicht, zumindest nicht bis ganz nach oben.
Zitat von: Harald K. am Montag, 11.Jan.2021, 16:32:39
Die beiden GFs müssen als erstes weg, dann die Großverdiener. Es darf für alle nicht rosig werden, höchstens dornig. Wir Fans haben im Zweifel den längeren Atem, die meisten von uns (hoffe ich zumindest) sind auch in 10 Jahren noch da. Das ist doch das einzige, was dieser Trümmerclub noch hat.
Wir können ja schlecht den 2. FC Köln gründen und uns hocharbeiten - funktioniert eh nicht, zumindest nicht bis ganz nach oben.
Ausser wir hätten einen Investor der dann die Lizenz von beispielsweise der Fortuna kauft, dann wäre auch der 2. FC Köln relativ schnell zumindest im bezahlten Fussball, so geschehen in einer anderen Stadt vor nicht all zu langer Zeit. :)
Und ja natürlich müsste man bei den Geschäftsführern anfangen, die sind aber aktuell wohl (noch) unantastbar. Je früher man die los wird umso besser ist es für den Verein.
Zitat von: Harald K. am Montag, 11.Jan.2021, 16:32:39
Die beiden GFs müssen als erstes weg, dann die Großverdiener. Es darf für alle nicht rosig werden, höchstens dornig. Wir Fans haben im Zweifel den längeren Atem, die meisten von uns (hoffe ich zumindest) sind auch in 10 Jahren noch da. Das ist doch das einzige, was dieser Trümmerclub noch hat.
Wir können ja schlecht den 2. FC Köln gründen und uns hocharbeiten - funktioniert eh nicht, zumindest nicht bis ganz nach oben.
Wir könnten ja bei einem der Energy Drink Hersteller mal anfragen.
Zitat von: Harper666 am Montag, 11.Jan.2021, 16:30:31
Wenn man jetzt die Vereinsphilosophie dahingehend ausrichten würde, jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Nachwuchsspielern in den Profikader zu übernehmen, so mutig ist und einen Trainer außerhalb des üblichen Bullshit Karussells zu installieren und wir uns im Sommer tatsächlich von A) den ganzen überbezahlten Lowperformern im Kader zu trennen und B) Wehrle, Horst und den Rest der Totengräber aus dem Verein zu komplimentieren und uns endlich richtig professionell und kompetent aufzustellen, würde ich als Fan den Weg ja gerne mitgehen.
Aber wer genau sollte die ganze Geschichte denn ins Rollen bringen?
Da gibt es nur eine Lösung und die beinhaltet Marathontor, Pfeifkonzerte, Spruchbänder und Spieler die das Stadion im Kofferraum verlassen müssen. Und das sehe ich sobald noch nicht.
Zitat von: Harper666 am Montag, 11.Jan.2021, 16:42:45
Wir könnten ja bei einem der Energy Drink Hersteller mal anfragen.
2. FC Monster Köln. Klingt!
Zitat von: Lobi am Montag, 11.Jan.2021, 16:42:51
Da gibt es nur eine Lösung und die beinhaltet Marathontor, Pfeifkonzerte, Spruchbänder und Spieler die das Stadion im Kofferraum verlassen müssen. Und das sehe ich sobald noch nicht.
Ein 1 Mann Mob ist aktuell sicherlich nicht soooo beeindruckend.
Zitat von: Harald K. am Montag, 11.Jan.2021, 16:44:34
2. FC Monster Köln. Klingt!
Die kamen mir tatsächlich als erstes in den Sinn :D
Zitat von: Harper666 am Montag, 11.Jan.2021, 16:42:45
Wir könnten ja bei einem der Energy Drink Hersteller mal anfragen.
Den veganen Kochbuchautor? Da wäre uns auf jeden Fall PR sicher...
Zitat von: Harald K. am Montag, 11.Jan.2021, 16:44:34
2. FC Monster Köln. Klingt!
Ohja, und das Logo und Mech im Monster High-Style, da decken wir direkt neue Zielgruppen, äh Fans ab
Zitat von: Harper666 am Montag, 11.Jan.2021, 16:42:45
Wir könnten ja bei einem der Energy Drink Hersteller mal anfragen.
Wehrle würde seinen bis dahin angetretenen und hoch dotierten Vertrag bei DFL oder DFB aufgeben und sich am GBH auf der Hundewiese anketten um zurück kommen zu dürfen. Gibt es Energydrinks in China?
Ich favorisiere noch immer die Variante Abstieg und Auflösung. Ich will mich damit nicht mehr beschäftigen, aber ganz los kommt man ja nicht. Ich wäre froh, den Mist los zu sein.
Das Forum nutzen wir dann für den Grand Prix.
es wird sich nichts ändern. auch bei abstieg nicht.
und 3 Jahre am stück 2. Liga können wir uns nicht leisten.
wir haben schon so viele neuanfänge gehabt. wir haben sie nicht genutzt.
glaubt denn jemand, dass hier kompetente führungsleute antischen, wenn wir kein geld haben? die kamen ja nicht mal, als wir noch geld hatten.
in dieser fußballbranche schwimmen so viele nichtskönner rum und ausgediente trainer, die einfach nicht wissen wann feierabend ist.
und genau solche leute werden wir erwischen, wenn wir kein geld haben.
wie werden wir denn heldt und wehrle los? können die sich nur selbst und gegenseitig entlassen?
wenn die schlafnasen im vorstand da einfluss haben sollten, passiert da eh nichts. dann hätte schon längst etwas passieren müssen.
wehrle hat den FC schonmal in die erste liga geführt. er ist genau der richtige für die situation. und schon ist das thema erledigt.
wir müssen in der ersten liga bleiben, und kontinuierlich neu aufbauen. der ganze FC ist eine baustelle. wir werden ihn nicht in der ersten liga in 2-3 jahre neu aufbauen, und in der zweiten liga schon gar nicht.
die wichtigste position die ausgetauscht werden muß, ist der sportdirektor. wir müssen mal spieler nach köln holen, die uns sofort helfen, unsere ziele zu erreichen. das schafft der heldt nicht.
wir könnten in liga zwei auf unsere jugend setzen und noch andere verstärkungen holen, aber wir werden unsere graupen auch nicht so einfach und verlustfrei los. wenn wir es schaffen, aufzusteigen, werden vermutlich die jungen spieler der aufgabe klassenerhalt noch nicht gewachsen sein. dann müssen wir wieder "viele" spieler holen, statt nur 2-3 verstärkungen.
außerdem kann niemand wissen, ob das wie wir uns das nach einem abstieg wünschen, auch so passieren wird. aus erfahrung wohl eher nicht. also klassenerhalt und ausmisten. nach und nach und dann fähige leute einstellen. aber wer sollte das machen? die unfähigen, von denen wir jede menge haben?
Ich finde die Möglichkeit Wettich nicht zu wählen hat einiges an Potenzial. Das würde sicherlich ein Erdbeben auslösen. Und wer weiß welche Rücktritte es zur Folge hätte. Meine Stimme bekommt er jedenfalls nicht.
Welche unmittelbaren Folgen hätte eigentlich eine Insolvenz?
Zitat von: Sprühwurst am Montag, 11.Jan.2021, 17:09:19
Welche unmittelbaren Folgen hätte eigentlich eine Insolvenz?
Wahrscheinlich 4. Liga. Auf eine Insolvenz in Eigenregie würde ich dankend verzichten wollen weil die Vollpfosten noch nichtmal das hinbekommen würden. :-/
Nun, wenn wir sportlich schon die Segel streichen, können wir wenigstens so unterhaltsam wie 1860 werden.
der fc nimmt schon an mitgliedsbeiträgen das doppelte des lizenzspieleretats der schwesel ein. eine mediokre drittligatruppe sollten wir also aufbieten können.
allerdings geht in der pfalz wohl nicht die andere hälfte an die beiden geschäftsführer und den trainer.
Unser Problem wurde hier bereits gut analysiert. Aber es lässt sich nicht minimal invasiv lösen. Das liegt vor allem an 2 Gründen:
- unsere Entscheider sind (seit langen Jahren) Flaschen, die an ihren Posten kleben bis ein besserer Posten kommt. Oder eine Abfindung. Wer kommt außer uns noch auf die Idee HH einzustellen? Grotesk. Und unser Trainer hat keinerlei Konzept außer kratzen, rennen, zerstören. Aber das war vorher bekannt.
- Wir sind Dank eines unfähigen, ahnungslosen Vorstands praktisch führungslos. Ein Traum für jeden Dilettanten, der sich in in dieser Struktur eine goldene Nase verdienen darf. Und weitere, ihm treu ergeben Megaflaschen einstellen, die seine Position stärken.
Im Grunde hilft nur der friedliche Sturm des Geißbockheims durch tausende verzweifelte Mitglieder. Oder der kollektive Vereinsaustritt. Die Herrschaften Heldt, Wehrle, Gisdol, Wolf, etc. wissen nicht, dass die Probleme des FC nicht am Pech, sondern an ihrem eigenen Dauerversagen liegen. Sie halten sich für kompetent und motiviert. Solange dieses Urvertrauen nicht nachhaltig erschüttert wird, wird sich hier gar nichts ändern.
Die 2. Liga wird uns in keinster Weise irgendetwas Gutes bringen, was für eine Illusion.
Das einzige was bei bestehendem Personal passieren wird, ist das wir den Verein drittligareif machen werden. Prost.
Es ist nur noch Absurd was mit diesem Verein passiert.
Auf allen Ebenen werden nur noch unglaublich schlechte Entscheidungen getroffen.
Das festhalten an MG, der untätige Vorstand und nun ein Bild schmierling in offizieller Funktio
Es reicht. Es reicht einfach. Der Verein zeigt eindeutig das er ohne Korrektiv aus der Kurve nicht funktioniert. Ich gehe jede Wette ein das wir hier nach der Saison über Investoren reden werden wenn das so weiter geht.
Zitat von: PeteleRock am Dienstag, 02.Feb.2021, 20:37:44
Es ist nur noch Absurd was mit diesem Verein passiert.
Auf allen Ebenen werden nur noch unglaublich schlechte Entscheidungen getroffen.
Das festhalten an MG, der untätige Vorstand und nun ein Bild schmierling in offizieller Funktio
Es reicht. Es reicht einfach. Der Verein zeigt eindeutig das er ohne Korrektiv aus der Kurve nicht funktioniert. Ich gehe jede Wette ein das wir hier nach der Saison über Investoren reden werden wenn das so weiter geht.
Ohne Zweifel!
Und ich bin sicher, dass dieser Fritzl genau dafür geholt worden ist. Dass dadurch ein bis zwei Dutzend Kritiker die Broken hinwerfen, kann man getrost ignorieren.
Wenn die erstmal weg sind, kann der Bild-Fritzl in Ruhe den Einstieg der Investoren vorbereiten.
Nach 9 Jahren bei dem Hetzblatt sollte man ja shitstorm-erprobt sein.
Eine FC-Woche geht vorüber, die alles gezeigt hat, was den Verein seit rund 30 Jahren im Guten und zumeist im Schlechten ausmacht. Da bin ich schon gespannt, wie die nächste Woche sein wird. Weil eines ist klar - der FC schafft es noch immer einen drauf zu setzen!
Guter Kommentar.
https://www.rundschau-online.de/news/sport/1-fc-koeln/kommentar-der-fc-zwischen-hochmut-und-basis-38027670
Noch 10 Spiele, dann hat auch diese Saison ein Ende. Wohin steuert der effzeh? Wie sieht euer Wunschkader für die nächste Saison aus (unabhängig von der Liga)? Wenn wollt ihr sehen, noch sehen oder nicht mehr sehen?
Tor:
Krahl
x
x
Abwehr:
Katterbach
Voloder
Cestic
Bornauw (wenn man ihn halten kann)
x
x
x
Mittelfeld:
Kainz
Meyer
Hector
Rexhbecaj (wenn man ihn halten kann)
Castrop
Skhiri (wenn man ihn halten kann)
Jakobs
x
x
Sturm:
Thielmann
Obuz
Lemperle
x
x
Trainer:
x
x
x
x
Ist vielleicht ein bisschen "Jugend forscht", aber ich würde mir wünschen, dass mit denen einfach wieder ein bisschen mehr Spaß am Spiel zurückkommt.
Wann ist denn Louis Podolski soweit?
Ich mache mir da keinen Kopf. Der Kapitän steht auf der Brücke und steuert den FC durch die schwere See.
Zitat von: MLM am Montag, 08.Mär.2021, 18:29:08
Ich mache mir da keinen Kopf. Der Kapitän steht auf der Brücke und steuert den FC durch die schwere See.
https://www.youtube.com/watch?v=-zBNoVIBm2Y
Zitat von: MLM am Montag, 08.Mär.2021, 18:29:08
Ich mache mir da keinen Kopf. Der Kapitän steht auf der Brücke und steuert den FC durch die schwere See.
Hein blöd? :D
Wohin steuert der FC?
Seit Jahren sehenden Auges in den Abgrund!
Wohin steuert der FC?
Seit Monaten kopfüber in den Arsch !
Dem FC ist leider nicht mehr zu helfen. Da fehlt es an zivilen Stellen.
...zu vielen
sensationell am letzten Spieltag in die Relegation.
Mit Friedhelm Funkel auf der Bank verlieren wir aber leider im entscheidenden Spiel gegen den VfL Bochum, weil VAR.
(danach holt der Vorstand Sebastian Schindzelorz, wir steigen wieder auf und dann...
Und dann fahren wir nach Mailand, um den FC Köln zu sehen!
Was wir anfangen, bringen wir auch zu Ende :-)
https://geissblog.koeln/2021/03/geplant-und-weggebrochen-die-suche-nach-der-achse/
Das Desaster nahm seinen Anfang am 12. August 1978.
Zitat
Ein Problem am Geißbockheim ist, dass die Verantwortlichen ihre Verantwortung in brenzligen Situationen gerne weiter delegieren. Der Vorstand überträgt sie an die Geschäftsführung, die Geschäftsführung schiebt sie zurück an den Vorstand, an den Gemeinsamen Ausschuss oder weiter an den Cheftrainer, der Trainer an die Spieler, und irgendwann verschwindet die Verantwortung irgendwo in den denkmalgeschützten Katakomben des Vereinsheimes.
https://geissblog.koeln/2021/04/die-verantwortlichen-reichen-die-verantwortung-weiter/
Beim letzten Mal wurde sich in den Abstieg geschunkelt. Diesmal nicht. Die Hütte brennt bei jedem FC-Fan, mit dem ich spreche. Warum ist das diesmal anders?
Zitat von: Matrix am Samstag, 10.Apr.2021, 10:16:54
Beim letzten Mal wurde sich in den Abstieg geschunkelt. Diesmal nicht. Die Hütte brennt bei jedem FC-Fan, mit dem ich spreche. Warum ist das diesmal anders?
Weil man letztes Mal von den Jahren unter PS und JS verwöhnt war, man hatte das Gefühl der Verein habe sich langfristig verändert und außerhalb des harten Kerns hat doch der "normale" Fan keine Ahnung gehabt wie beschissen die Personalien Veh und Anfang waren.
Das Vertrauen wurde in der zweiten Liga aufgebraucht und ich glaube wenn diese Saison Fans im Stadion gewesen wären hätte der Vorstand inklusive HH und MG schon längst seine Koffer packen dürfen.
Die wir basiert auch auf der eigenen Machtlosigkeit angesichts eines seit Monaten vorhersehbaren Scheiterns auf allen Ebenen. Es ist wirklich traurig und ohne das Pietätlos zu meinen ist unsere sportliche Katastrophe eine Folge von Corona. Die Entmachtung der Fans hat den Stümpern der Vereinsführung freie Hand gegeben und gezeigt warum man Fans braucht.
ZitatEin Problem am Geißbockheim ist, dass die Verantwortlichen ihre Verantwortung in brenzligen Situationen gerne weiter delegieren. Der Vorstand überträgt sie an die Geschäftsführung, die Geschäftsführung schiebt sie zurück an den Vorstand, an den Gemeinsamen Ausschuss oder weiter an den Cheftrainer, der Trainer an die Spieler, und irgendwann verschwindet die Verantwortung irgendwo in den denkmalgeschützten Katakomben des Vereinsheimes.
Liest sich prima, wenn man eh allen gerne vor die Schienbeine treten möchte. Es fehlt aber mal eine Einordnung, wer denn verantwortlich ist, und insbesondere die Reflexion über die selbst getätigten Aussagen und vor allen Dingen: Forderungen.
Es war die Geschäftsführung, die sich Einmischung von "Amateuren" verbat. Es war die Presse und es waren viele Mitglieder, die überall sportliche Kompetenz forderten, ohne zu begründen, wo diese Kompetenzen auch in Verantwortung münden sollten, wie diese überhaupt aussehen soll und wer die erkennen kann. Konkret: Was erwartet man an Einflussnahme ins Tagesgeschäft von Seiten der e.V.-Gremien bzw. des Vorstandes?
Ich will bei Gott diesen Vorstand nicht aus der Verantwortung nehmen, aber es passiert gerade genau das, was die Geschäftsführung, was sich weite Teile der Presse und viele Mitglieder gewünscht haben: Die Leute, die sich selbst für kompetent bzw. für "Profis" halten, bestimmen die Geschicke des Clubs (nicht, dass das mal viel anders gewesen wäre). "Die Gremien" lassen die Profis machen. Schon haben viele im Umfeld vergessen, dass selbst ein so offenkundig sportlich kompetenter Kosmopolit wie Toni Schumacher erst an der Realität scheitern musste, um anzuerkennen, dass ihm in Krisensituationen die Erfahrung fehlte. Ich nenne es die Arsene-Wenger-Bias.
Es ist nicht "ein Problem im Geißbockheim", es ist das Problem der Geschäftsführung, die gerne die Fresse aufreißt, wenn sie glaubt, Oberwasser zu haben, sich aber sonst wie die feigsten Würstchen hinter jeder billigen Ausrede versteckt.
Die Kaiser sind nackt. Alle.
Immerhin war man eifrig genug, mit Müller-Römer einen internen Mahner auszubooten, der hinter die rosaroten Pappmache-Wände geschaut und damit die Party gestört hat.
Zitat von: MG56 am Samstag, 10.Apr.2021, 12:50:14
Immerhin war man eifrig genug, mit Müller-Römer einen internen Mahner auszubooten, der hinter die rosaroten Pappmache-Wände geschaut und damit die Party gestört hat.
Das ging in letzter Instanz aber auch nur weil der Mitgliederrat jegliches Rückgrat aufgegeben hat.
Ja, wo steuert unser FC hin. Na steil in die zweite Liga, zum 7. Und wir stehen schlechter da als beim letzten Mal. Seit 26 Jahren, bekommt der Verein nichts auf die Kette. Horst Heldt wird beim Abstieg gehen. Der Letzte Abstieg war kein Unfall wie Toni es sagte, der war Hausgemacht. Die Teilnahme an der Euro-League eher ein Unfall. Mal sehen wer es als nächstes probieren darf unseren Verein zu führen. Wenn das so weiter geht, sehe ich uns in drei Jahren gegen ´Lautern spielen.
Zitat von: Bartimäus am Sonntag, 11.Apr.2021, 15:15:20
Ja, wo steuert unser FC hin. Na steil in die zweite Liga, zum 7. Und wir stehen schlechter da als beim letzten Mal. Seit 26 Jahren, bekommt der Verein nichts auf die Kette. Horst Heldt wird beim Abstieg gehen. Der Letzte Abstieg war kein Unfall wie Toni es sagte, der war Hausgemacht. Die Teilnahme an der Euro-League eher ein Unfall. Mal sehen wer es als nächstes probieren darf unseren Verein zu führen. Wenn das so weiter geht, sehe ich uns in drei Jahren gegen ´Lautern spielen.
FC in der Regionalliga Süd? :D
Stimmt, das mit der Regionalliga-Süd habe ich nicht bedacht. Aber die Richtung habe ich gemeint. Nach der heutigen Niederlage. Mit welcher Mannschaft sollen wir denn wieder aufsteigen?
Selbst wenn Funkel kurzfristig die richtigen Impulse setzen kann- und wir irgendwie die Klasse halten:
Wir bleiben ewig Fahrstuhlmannschaft, wenn nicht endlich mal übergeordnet was im Verein entsteht.
Die ersten Jahre mit Stöger machten Hoffnung- Aber dann gab es den Ärger mit Schmadtke, etc. Und ZACK der totale Zusammenbruch mit der Horror Abstiegs-saison.
Ansonsten war in den letzten 30 Jahren nie mehr als 1-1,5 Saisons lang mal eine Entwicklung zu erkennen.
UND IRGEDNWANN KACKEN WIR RICHTIG AB! Dann bleiben wir mal die eine Saison zu viel in Liga 2 und bleiben langfristig da stecken. Oder es geht noch weiter runter.
Zitat von: Keuler82 am Sonntag, 11.Apr.2021, 23:08:54
UND IRGEDNWANN KACKEN WIR RICHTIG AB! Dann bleiben wir mal die eine Saison zu viel in Liga 2 und bleiben langfristig da stecken. Oder es geht noch weiter runter.
Das ist genau das, was in diesem Klub passieren muss, damit dort mal sowas wie klare Konzepte und Strukturen entstehen können, wir sind seit Jahren doch nur noch ein "Begleitverein" der ab und zu mal dank vergangener glorreicher Jahre, oder nennen wir es Strahlkraft die dieser Klub hat, in der Bundesliga vorbeischaut und mitläuft, und auch das nur mit aller Kraft der angesprochenen vergangenen Tradition und den gewonnenen, leidenschaftlichen Anhängern dieser ...
Von einem professionell geführten Sportverein sind wir meilenweit entfernt und genau dieses "abkacken" bzw ein Absturz des Vereins ist genau das was es braucht bzw. so gut wie die einzige Chance, dass wir in unserem Leben noch mal erleben dürfen, dass in diesem Verein professionelle Strukturen entstehen und geeignete Personen mitarbeiten. So traurig das ist.
Ich denke dieser Abstieg könnte uns das genick brechen.
Wir sind durch Corona vielleicht in einer noch prekäreren Lage als 2012 und damals war es schon verdammt knapp und wir hatten top personal was uns da raus geholt hat.
Man kann über JS sagen was man will, aber unterm Strich hat er bis zu seinem scheinbar unausweichlichen höhenflug sehr viel richtig gemacht und mit Peter Stöger einen Trainer unter sich gehabt der sehr bodenständig gearbeitet hat mit dem was er zur verfügung hatte.
Ich halte es für fast ausgeschlossen das wir so eine Konstelation wieder bekommen und wenn der direkte wiederaufstieg nicht klappt stehen wir mit einem Bein im Grab.
und das wäre dann auch hochverdient. egal wie sehr mein herz am verein hängt, wehrle und co gönne ich diesen totalausfall von herzen. leider wird man diese idioten nicht persönlich haftbar machen können, obwohl JEDER grund dazu besteht.
würde mir morgen kreuze mit den namen der gf und des vorstands am gbh wünschen. auch wenn der vorstand sie da nicht sieht.
Zitat von: FC Karre am Montag, 12.Apr.2021, 02:50:48
würde mir morgen kreuze mit den namen der gf und des vorstands am gbh wünschen. auch wenn der vorstand sie da nicht sieht.
Die Tiefgarage am Mediapark ist öffentlich zugänglich.
Zitat von: PeteleRock am Sonntag, 11.Apr.2021, 23:17:59
Ich denke dieser Abstieg könnte uns das genick brechen.
Wir sind durch Corona vielleicht in einer noch prekäreren Lage als 2012 und damals war es schon verdammt knapp und wir hatten top personal was uns da raus geholt hat.
Man kann über JS sagen was man will, aber unterm Strich hat er bis zu seinem scheinbar unausweichlichen höhenflug sehr viel richtig gemacht und mit Peter Stöger einen Trainer unter sich gehabt der sehr bodenständig gearbeitet hat mit dem was er zur verfügung hatte.
Ich halte es für fast ausgeschlossen das wir so eine Konstelation wieder bekommen und wenn der direkte wiederaufstieg nicht klappt stehen wir mit einem Bein im Grab.
den Verein nach dem Abstieg wieder stabilisiert zu haben war eher der Verdienst von Jakobs und Stanislawski.. erst darauf konnten Schmadtke und Stöger aufbauen
Zitat von: KimJones am Montag, 12.Apr.2021, 06:34:39
den Verein nach dem Abstieg wieder stabilisiert zu haben war eher der Verdienst von Jakobs und Stanislawski.. erst darauf konnten Schmadtke und Stöger aufbauen
Das ist absolut richtig, die Arbeit der beiden kann man auch kaum hoch genug bewerten wenn man bedenkt wie viele Spieler und in welchem Rahmen JJ transferieren musste und das Stanislawski in meinen Augen den Grundstein für Stögers Erfolg gelegt hat in dem er das Mannschaftsklima nachhaltig verändert hat.
Trotzdem waren es am Ende JS und PS die den Aufstieg und die erfolgreichen Jahre danach bestimmt haben.
Ob JJ das noch einmal hinbekommen kann und will? Keine Ahnung. Es wäre natürlich super.