Ich kann das "Gekotze" hier nicht verstehen.
Klar, Wernze ist und bleibt ein Dorn im Auge, aber er hat irgendwo klar gesagt, dass er die Viktoria nur bis Liga 3 hieven möchte (Quelle grad keine zur Hand). Wie man das mit Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim oder (vorallem) Leipzig vergleichen kann, ist mir unverständlich. Diese Teams bzw. die Investoren dahinter (Bayer, VW, Hopp, RedBull) wollen maximalen Erfolg in der Liga und europäisch. Die stecken Kohle in ihre Teams, damit sie Meister werden und international was reißen.
Wernze gibt der Viktoria nur ein wenig Starthilfe. Was man danach draus macht, wird man sehen.
Oder anders gesagt: Der ADAC schiebt Viktoria nur solange an, bis man selbst drittklassig fahren kann. Die anderen Vereine nehmen das Taxi, weil sie damit schneller ans Ziel kommen. Auch wenn das weitaus teurer ist.
Mag sein, dass dadurch ein Wettbewerbsvorteil entsteht. Aber die Frage ist doch, inwieweit man einen Wettbewerbsvorteil hat?
Bei der Viktoria wird noch immer um jeden Euro gefeilscht (siehe Wunderlich). Dem gegenüber will ein RB Leipzig in die dritte Liga, dass keine Kosten scheut.
Weiterhin sind auch die bekannten Zweitmannschaften der Profivereine im Rennen, die immer mal wieder Spieler aus der 1. Mannschaft (sprich: mehrere Erst- oder Zweitligaspieler) bekommen und durch die Erstmannschaft einen hohen Saisonetat (sprich: Nachwuchsförderung) stellen.
Wenn der Wernze auch noch Geld in den Verein buttert, wenn die vorher genannten Ziele (dritte Liga) erreicht wurden, kann ich das immer noch kritisieren.
Bis dahin warte ich ab und freue mich, wenn die Stadt Köln mittelfristig vielleicht sogar zwei (Fortuna und Viktoria) Kölner Vereine in Liga 3 stellt.