Genau mit dem hab ich Werner auch immer verglichen. Werners Stärke ist seine Schnelligkeit. Er ist weder technisch noch taktisch sonderlich begabt. Der hatte jetzt 2 bis 3 Jaahre (oder so) einen hervorragenden Lauf und dann so viel Selbstbewusstsein entwickelt, dass er in der Bundesliga gegen so Trümmertruppen wie den Effzeh regelmäßig getroffen hat.
Schürrle zeigt sich vielleicht nach Karriereende etwas geerdet und auch kritisch gegenüber dem ganzen Profizirkus.(" Es ging immer nur um Klamotten..." etc.) Ich habe aber meine liebe Mühe ihm das alles abzunehmen, vielleicht einfach, weil er Schürrle ist. Der soll während seiner Laufbahn ein richtig arroganter Rotzlöffel gewesen sein. Als Zeichen seiner Erdung könnte er ja in seine Heimatstadt Ludwigshafen zurückkehren. Das würde ich mal Bodenständigkeit nennen
P.S. beide sind/waren Spieler, die Platz brauchen und so richtig stark in Mannschaften waren, die ein schnelles Umschaltspiel pflegten. Ich würde jetzt mal die These in den Raum werden, dass Werner mittlerweile bei RB nicht mehr ganz so regelmäßig netzte, da diese auch vermehrt auf Ballbesitz setzen, als dies in den vergangenen Jahren der Fall war.
exakt.
Der passte genau in das Leipziger Spiel. In Stuttgart ist er auch (bis auf seine Schnelligkeit) nicht sonderlich aufgefallen. Insbesondere war er Meister im Versieben vom Chancen.
Leipzig war dann genau so clever, ihn wieder für viel Geld abzugeben.
Aber auch mir ist er in der N11 und auch in Leipzig eher aufgefallen, dass er die dicken Chancen liegen gelassen hat (gerade in entscheidenden Spielen).
So einen Spieler braucht man nicht: Der sieht gut aus, wenn die Mannschaft Platz nach vorne hat und er seine Schnelligkeit ausspielen kann. Technisch ist er eher schwach; Kopfballspiel ist nicht vorhanden und einen Torinstinkt hat er auch nicht.
Aber Löw ignoriert eben gerne die klassischen Torjäger (wie jetzt Kevin Volland, den ich zwar nicht mag, der aber in Frankreich aktuell in 29 Spielen 14 Tore und 8 Assists aufzuweisen hat).