Wenn man aber auf die Löw'schen Abläufe vertrauen darf, wird er in ca. 6 Monaten das spanische Spiel ohne echte Spitze übernehmen (wenn ich mich nicht irre, hatte er diese Idee ja schon in der Vorbereitung im Hinterkopf mit Reus ganz vorne). Da Löw ja irgendwie ganz gern das nachkaut, was die Spanier vorgeben, kann es noch einige Zeit dauern, bis es mal wieder explosiver und dynamischer wird.
Ich würde sagen, dass ein System ohne Stürmer/mit falscher Neuen, wie man so schön sagt, die logische Weiterentwicklung eines dominanten auf Ballbesitz ausgelegten Systems ist. Die Innenverteidiger haben keine(n) direkten Gegenspieler, müssen aber die Position halten, da man den Raum vor dem 16er nicht öffnen darf. Gleichzeitig hat man Überzahl im Mittelfeld und kann variabel die Räume nutzen oder durch Sprints welche schaffen. Wenn das System gut gespielt wird, ist es sehr schwierig zu verteidigen, da die Angreifer oft überraschend und mit Tempo auf die Abwehr zu laufen können.
Bei Spanien ist halt auktuell das Problem, dass man keinen Spieler hat der die Rolle einer falschen Neun wirklich gut ausfüllen kann und man mit Busquets, Xabi Alonso und Xavi halt einen 6er zu viel hat, sodass vorne eine Option weniger ist. Außerdem spielt man extrem durch die Mitte, da Iniesta und Silva oft in die Mitte ziehen, was für Platzmangel und Ausrechenbarkeit sorgt.
Bei Barcelona füllt Messi die Rolle als falsche Neuen nahezu perfekt aus und man spielt ohne Xabi Alsonso, sodass man offensiv viel gefährlicher ist. Was denen fehlt, ist meiner Meinung nach, ein kopfballstarker Mittelstürmer der in engen Spielen von der Bank kommt, wenn man wie gegen Chelsea ein Tor erzwingen muss.
Bei Deutschland könnte Gomez diese Rolle ausfüllen. Außerdem denke ich, man mit Müller, Podolski, Reus, Özil und Götze Spieler hat, die kombinationsstark sind und viel Zug zum Tor haben (Müller, Podolski, Reus), sodass die Durchschlagskraft gewährleistet wäre.
Mögliche Aufstellung wäre:
Reus (Müller)
Podolski Özil
Götze
Khedira (Kroos) Schweinsteiger