0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Kein schöner Abschiedvon Stefan Frommann, Welt am Sonntag, 02.06.13http://www.welt.de/print/wams/sport/article116730078/Kein-schoener-Abschied.html
"Darin sollte sich die "Welt am Sonntag" verpflichten, Ballack die Überschrift, Vor- und Abspann, Zwischenzeilen, Bildunterschriften und sogar die Ankündigung im Inhaltsverzeichnis machen zu lassen. Jede Abweichung würde eine Vertragsstrafe von je 25.000 Euro nach sich ziehen."
Hat sich der SV Wilhelmshaven durch die Teilnahme am Spielbetrieb nicht automatisch den Regeln der Fifa unterworfen? Noch so eine Fehlannahme. Der Verein SV Wilhelmshaven ist nicht Mitglied des Fifa. Der DFB ist Mitglied der Fifa. Und der NFV ist Mitglied des DFB. Wir wiederum sind Mitglied des NFV. Das ist ein entscheidender Unterschied. Denn wenn der NFV auf die Satzungen und Regeln DFB verweist, ist das genauso unzulässig wie ein Verweis des DFB auf die Fifa. So etwas nennt man »dynamische Satzungsverweisungen«und die sind in Deutschland rechtswidrig. Sie bieten also keine Rechtsgrundlage, um den Verein zu bestrafen.
Gibt es noch Möglichkeiten sich den Verbänden anzunähern? Wir hätten uns von Anfang an ein bisschen mehr Unterstützung durch den DFB erwartet. Es kann doch nicht sein, dass ein Verband wie der DFB eine Strafe der Fifa, die offensichtlich rechtswidrig ist, ungeprüft weiterleitet wie ein Briefträger. Der DFB hat die Pflicht, jede Entscheidung des CAS daraufhin zu prüfen, ob diese überhaupt nach der eigenen Satzung vollzogen werden darf. Das ist in unserem Fall nicht geschehen. Und wenn wir vor einem ordentlichen Gericht Recht bekommen, kann sich diese Entscheidung zu einer Lawine entwickeln, deren Folgen noch nicht abzusehen sind.
Ganz oben? Oder ganz unten?Er ist sich sicher, dass der kleine SV Wilhelmshaven eine Entscheidung bewirken kann, die dem Bosman-Urteil gleichkommt. 1995 hatte der Europäische Gerichtshof nach einer Klage des Belgiers entschieden, dass Profis nach Auslaufen ihres Vertrages innerhalb der EU ablösefrei wechseln dürfen. Dann stünden die Jadekicker an der Spitze einer Bewegung. Ganz oben. Da, wo sie noch nie waren. DFB-Vize Eugen Gehlenborg bezweifelt das und sagt: »Die werden absteigen!« Ein Kompromiss scheint unerreichbar. Doch damit nicht genug: Die FIFA bestätigte gegenüber 11 FREUNDE, dass derzeit ein zweites Verfahren gegen den Klub eröffnet werde. Sollten die geforderten Zahlungen weiter ausbleiben, könnte der Verein mit einem weiteren Zwangsabstieg sanktioniert werden. Dann wäre der SV Wilhelmshaven in der sechsten Liga angekommen. Oder anders gesagt: ganz unten.
Der Fußballer geriet in die Schlagzeilen, als er nach dem DFB-Hallen-Pokal-Finale im Jahr 2000 der Einnahme von Cannabis überführt und für drei Monate gesperrt wurde. Borussia Mönchengladbach wurde damals der Titel aberkannt.
Dieses Machwerk hat der Sponsor ja sensationell plaziert. PS: selten so eine distanzlose Interviewerin gelesen
Interview in Die Welt (sehr aufschlussreich):Joachim Löw und die letzte Frage nach dem Toupethttp://www.welt.de/vermischtes/prominente/article13266575/Joachim-Loew-und-die-letzte-Frage-nach-dem-Toupet.html