die nettospielzeitregel ist die einzige die mir davon zusagt. das andere ist doch alles käse.
Wie gesagt, ich befürchte dass dann der nächste Schritt ist Unterbrechungen für kurze Werbeeinspieler ist... wenn man das Spiel eh schon unterbricht, ohne dass die Uhr weiterläuft.
Man sollte einfach Konsequenter (Zeitspiel) nachspielen lassen... Bevor man über Netto-Spielzeit nachdenkt, sollte man auch erst einmal aufhören die erste HZ in Minute 44:55 - 45:30 abzupfeifen.
Auch sollte man Tore, Auswechslungen, Verletzungsunterbrechungen und Verletzungsunterbrechungen mit Behandlungspause konsequent nachspielen lassen. Zeitspiel (welches es ja auch bei einer Nettospielzeit geben würde... vllt. sogar noch stärker als heute) konsequent mit gelb ahnden und Zeit ebenfalls nachspielen lassen.
Teilweise gibt es derzeit doch trotz einer Ermahnung des Schiedsrichters wegen Zeitspiels am Ende kaum Nachspielzeit.
Auch sind wir (in der Bundesliga) mit einer Nettospielzeit von 55-60 Minuten schon recht nah an den geforderten 60 Minuten Nettospielzeit. Würde man den Spielraum (den der Schiedsrichter bereits hat) ausnutzen wären wir sehr schnell bei einer Nettospielzeit von 60-65 Minuten.
was vielleicht noch interessant wäre, ist den rückpass zum torwart ganz zu verbieten.
Und dann jedes mal Freistoß pfeifen? Fände ich übertrieben, meistens hat heutzutage der Rückpass doch auch etwas mit dem Modernen Torwartspiel zu tun... Der eben mit aufrückt und mehr mitspielt wie früher.
Statt Freistoß Elfmeter zu geben (bei der Aufnahme mit der Hand), fände ich jedoch konsequent und richtig. Auch mit einem Nachschussverbot könnte ich leben, würde auch einiges vereinfachen.