Dass es neben gutem Doping besseres Doping gibt (und man ohne dies im Radsport nicht den Hauch einer Chance hat) belegt ja nichts. Übrigens sind doch die Halbserien gar nicht mehr so arg lang. Und da fällt mir noch ein Standardspruch ein: "Nach so einer langen Saison war die Kraft einfach nicht mehr da."
Du hast ja jetzt vorhin vom Trainingslager gesprochen - da geb ich dir fleißig EPO und nach ein paar Tagen geht die Anzahl der roten Blutkörperchen wieder nach unten. Das lohnt sich also wenig bis gar nicht, dass Ganze nur im Trainignslager zu machen, davon kann man nicht ansatzweise für die komplette Saison zehren.
Es ist völlig absurd zu glauben, dass in der Sportart, in der das meiste Geld verdient, jedoch am wenigsten kontrolliert wird, nicht gedopt würde auf Teufel komm raus.
Ich sage ja gar nicht, dass es keine Anreize gäbe, oder dass die Kontrollen so gut wären o.ä. Aber im Fussball ergeben sich durch die zeitlichen Abläufe, ein paar größere Hürden als bei Leichtathleten, Radlern oder sonst welchen, die sich dezidiert für 1-2 Saisonhöhepunkte diesbezüglich alles zurechtlegen können - letzteres könnten Fußballer sicherlich auch, sofern man da spezielle Höhepunkte definieren kann (also bspw. CL-Finale etc.), aber das habe ich ja bereits erwähnt. "Dauerdicht" zu sein, dürfte aber schwierig werden.