Im Fußball wird gelogen und betrogen wie überall anders auch. Und wer mir mit dem lächerlichen Argument kommt, dass Fußball wegen seines technischen Anspruchs für Doping nicht so empfänglich wäre, der hat noch nie intensiv Fußball gespielt. Das, was ich nach 5, 20, 55 und 80 Minuten intensiven Spiels noch mit dem Ball technisch anfangen kann, unterscheidet sich empfindlch! Man schaue sich mal unsere Spiele der letzten Saison an. Da haben wir die ersten 25 Minuten richtig Gas gegeben und mussten dann auch konditionell einen Gang zurück schalten. Nun stelle man sich vor, man kann diese 25 Minuten auf 30 Minuten, vielleicht sogar 45 Minuten ausweiten? Das ergibt keinen Sinn, weil man ja nicht einmal mehr den Ball hochhalten kann? Bitte, das Argument zieht einfach ganz ganz offensichtlich nicht!
Berater / Eltern / Spieler fälschen die Pässe, damit der Spieler jünger ist, ander Spieler wetten gegen die eigene Mannschaft um ein paar Euro zu gewinnen. Und da soll ich nicht glauben, dass im harten Wettbewerb der Bundesliga nicht wirklich jede Gelegenheit genutzt wird, um sich einen Vorteil zu verschaffen? Der Konkurrenzdruck bei den Bayern ist enorm, wer sich da verletzt, ist lange raus, verliert Prämien und vielleicht bringt der nächste Vertrag nur die Hälfte. Wer würde es denn da für unwahrscheinlich halten, dass Spieler alle Möglichkeiten nutzen, um schnell wieder die Fitness zu erreichen, die es benötigt, um das sehr laufintensive Spiel der Bayern mitgehen zu können?
Doping ist im Fußball so weit verbreitet wie im Radsport oder in der Leichtathletik, da bin ich mir einfach sicher. Auch beim FC wird es Spieler geben, die nicht nur Traubenzucker im Blut haben, da könnt ihr Gift drauf nehmen.