Ich bin da aktuell sehr zwiegespalten.
Nicht bzgl der Frage ob Zuschauer zugelassen werden sollten, sondern viel mehr bzgl der generellen Austragung der Spiele.
Sofern man die Spiele durchführt unter Ausschluss der Öffentlichkeit müsste es klare organisatorische Abläufe geben, um z. B. auch support von außerhalb des Stadions zu verhindern. Und wir alle wissen ja leider wie super organisiert sowas in Deutschland funktioniert. Nicht.
Ich gehe davon aus, dass in der Bundesliga diese Saison (zumindest in NRW) kein Spiel mehr mit Zuschauern stattfindet. Und die wenigsten Vereine (abgesehen von Bayern vielleicht und Dortmund) werden eine Versicherung haben die solche Einnahmeausfälle abdeckt.
Das kann noch interessant werden. Bei 5 ausstehenden Heimspielen je Verein (grob) kann man da schon mit fehlenden Einnahmen im achtstelligen Bereich rechnen (selbst bei kleineren Stadien).
Auf den FC bezogen (Milchmädchenrechnung) kann das schnell das gesamte Transfer Budget für den Sommer plus X bedeuten.
Für die Mannschaften sehe ich eine etwas geringere Ansteckungsgefahr als für den Otto-Normalbürger. Sie sind eher nicht im ÖPNV unterwegs, die Vereine werden dafür sorgen dass die Räume desinfiziert werden (auch Busse und Trainingsutensilien) und haben relativ viele Möglichkeiten das Risiko weiter zu reduzieren (selbst ein Fahrservice für alle Mitarbeiter am GBH und Desinfektion aller Wohnungen wäre eine Ausgabe für die Portokasse).
Ausschließen kann man es dennoch natürlich nicht. Und sobald ein Corona Fall im engsten Kreis einer Mannschaft bekannt wird, muss es eigentlich zur Aussetzung der Bundesliga kommen (mindestens für die Betroffene Mannschaft zzgl ggf die letzten 2 Gegner).
Dass überhaupt drüber nachgedacht wird die EM auszutragen ist in dem Kontext fast lächerlich. Reisende quer durch Europa ist ja genau das was es eigentlich explizit zu vermeiden gilt.
Das mit der EM sehe ich ganz genauso. Braucht dieses Jahr kein Mensch und dann gibt es eben keinen neuen Europameister, who cares.
Die Ligen kannste schlecht komplett liegen lassen, weil sie schon zu über der Hälfte gespielt sind und ja auch die nächste Saison daran gekoppelt ist. Daher würde ich die kompletten Ligen unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu Ende spielen lassen. Die Spieler gehören alle zu einer nicht besonders gefährdeten Gruppe (altersbedingt und weil sie topfit sind). sollte es Fälle geben, müsste der Spieler halt - wie bei anderer Krankheit oder Verletzung - pausieren. Zur Not - ganze oder halbe Mannschaft fällt aus - müssten Spiele nach hinten verlegt werden, was wegen der abgesagten EM auch gehen könnte. man könnte noch überlegen die kommende Saison zu verkürzen o.ä.
Die ausgefallenen Einnahmen müssten natürlich fair kompensiert / verteilt werden werden. Die Rechnung ist ziemlich komplex, denn viele Tickets sind ja schon verkauft. Zuschauer sollten mMn nicht auf schon gekauften Tickets sitzen bleiben, auch DK müssten eigentlich teilerstattet werden.
wer entschädigt die? wer zahlt den Ausfall für den Caterer etc.?
(gleichzeitig spart man sich etwas Geld, da man keine Menschenmassen transportieren, versorgen, hinterherputzen, beaufsichtigen, denen Infrastruktur und Konsumgüter und Essen bereitstellen muss)