Das wird nur dazu führen, dass das Volk übersättigt wird mit Fußball und irgendwann nicht mehr einschaltet. Jeden Tag Fußball: Freitag, Samstag, Sonntag, Montag. Dienstag bis Donnerstag dann CL und EL. Ich gucke mir jetzt schon von geschätzten 60% der Erstligaspiele nichtmal mehr die Zusammenfassung an. 2.Ligakonferenzen gucke ich wenn überhaupt 2 Stück im Jahr, Pokal 2-3 Spiele (je nach dem, in welcher Runde wir rausfliegen), von der CL maximal ne handvoll Spiele und die EL spare ich mir komplett.
Wenn ich daran denke, wie man damals noch jede Minute der Sportschau am Samstag und meist noch das Aktuelle Sportstudio gierig aufgesogen hat. Und jetzt gehen mir Spiele ohne FC-Beteiligung fast schon auf die Eier.
Die Hoffnung auf eine Übersättigung des Zuschauers und dass das auffüllen der Bundesliga mit Plastikclubs einen kritischen Punkt überschreitet, der zu strengeren Regeln führt, hatte ich auch immer.
Aber da glaube ich nicht mehr dran. Ich selbst merke zwar, dass mich die CL frühesten ab dem Viertelfinale interessiert, aber die Einschaltquoten bei den Gruppenspielen scheinen nicht schlecht zu sein.
Ob Erhöhung der Teilnehmer bei der EM, mehr Spiele in CL, EL (Sechzehntelfinale!), Spieltagszerstückelung und die langweiligsten Meisterschaften aller Zeiten.
Es hat offenbar bei den meisten keinen Einfluss auf die Begeisterung für Fußball.
Und selbst wenn sich manche verabschieden, solang sich genug andere finden die ein Sky-Abo kaufen wird das so weitergehen.
Das einzige Beispiel was mir einfällt wo die Übersättigung wirklich Konsequenzen hatte war beim UI-Cup. Wenn jetzt die Super-League kommt wird der Uefa-Cup ja sowas wie der neue Ui-Cup. Mal sehen wie das ankommt.