Hallo allerseits,
Im Zuge der aktuellen Situation und unseren (meiner Meinung nach) etwas unkreativen Transferphasen, habe ich mich gefragt, was eigentlich aus der Ankündigung von Armin Veh bezüglich der Scouting Abteilung geworden ist. Diese sollte ja neu strukturiert werden. Dabei bin ich auf die Mitarbeiterseite vom FC auf Transfermarkt.de gestoßen und habe nicht schlecht gestaunt. Dort sind 22 Mitglieder unter der Abteilung Vorstand gelistet. Davon gehören 3 zu unseren Präsidenten, 4 zum Aufsichtsrat und 15 zum Verwaltungsrat.
Nun entschuldigt bitte meine Unwissenheit, falls das zum normalen Allgemeinwissen gehören sollte. Aber wieso bzw. wozu braucht der FC 15 Mitglieder im Verwaltungsrat und was genau wird dort genau verwaltet? Die Frage ist auch nicht wertend gemeint. Wirklich reine Neugier.
Danach habe ich angefangen, bei anderen Vereinen auf den Mitarbeiterseiten rumzustöbern und konnte dort keine Auflistung eines Verwaltungsrats finden. Deswegen auch meine Frage.
Um zurück zum Scouting zu kommen: Ich war überrascht, dass nach wie vor Nils Schmadtke unser einziger gelisteter Scout ist. Das wir mit Aehlig noch einen Mann als Leiter im Lizenzbereich haben, der die Materie des Scoutings glaube ich ganz gut versteht, ist zwar etwas beruhigend, aber irgendwie für mich nicht zufriedenstellend. Ich habe auf Geissblog einen Artikel vom Dezember 2017 gefunden, mit dem Titel “Veh und Aehlig: Wie baut das Duo den Profi-Bereich um?”. In diesem steht, dass wir die kleinste Scouting Abteilung der (damals 1. Liga) hätten und wir neben Nils Schmadtke noch Martin Schulz und weitere ungenannte Video-Scouts beschäftigen würden. In einem weiterem Geissblog Artikel aus dem Juli diesen Jahres (“Veh: Die Zusammenarbeit mit Nils Schmadkte ist sehr gut”) ist zu lesen, dass der FC kürzlich zwei seiner Scouts an Wolfsburg verloren hätte. Nun Frage ich mich, was genau ist denn von unserer Scouting Abteilung außer Nils noch übrig? Oder anders gefragt, sind die Pläne das Scouting umzustrukturieren noch aktuell? Gibt es da neuere Entwicklungen?
Um einen Vergleich zu haben, habe ich mir dann die gelisteten Scouts von anderen Vereinen angeguckt. (Vereine mit denen wir letzte Saison mindestens in unserer Reichweite gesehen haben, ausgenommen das letzte Beispiel)
FSV Mainz 05: 2 Scouts
SC Freiburg: 3 Scouts
Frankfurt: 5 Scouts
HSV: 8 Scouts
und zu guter letzt, der schmerzhafteste Blick
Gladbach: 13 Scouts
Klar geht Qualität vor Quantität, die Tendenz finde ich dennoch beunruhigend, vor allem in Anbetracht der Tatsache, das dort angekündigt wurde zu handeln. Wahrscheinlich sind die Daten von Transfermarkt auch nicht wirklich komplett, denn Online-Scouts sind dort ja garnicht gelistet. Weiß irgendjemand ob der FC aktiv nach Scouting-Personal sucht? Gibt es Ausschreibungen in dieser Hinsicht? Gibt es Hinweise, dass an dem Problem gearbeitet wird? Und gibt es irgendwo Informationen ob diese Online-Scout Abteilung ausgebaut bzw. vergrößert wurde?
Zu guter letzt habe ich mir dann noch die Trainerstäbe angeguckt und konnte eine Sache feststellen. Bis auf Freiburg hat jede der genannten Mannschaften mehr Trainer als wir. Besonders im Bereich Fitness. Neben Athletik und Konditionstrainer beschäftigen die meisten auch noch Reha-Trainer.
Vielleicht liege ich mit meiner Interpretation auch komplett daneben (Da diese ja “nur” auf Transfermarkt basiert). Ich finde es dennoch sehr auffällig, da wir nicht erst seit dem letzen Jahr mit niedrigen Laufleistungen, vielen Verletzen und allgemein mangelnder Fitness zu kämpfen haben. Deswegen stellt sich mir hier die Frage ob der FC hier nicht auch am falschen Ende spart. Denn das was bei anderen Vereinen 3 Mitarbeiter übernehmen, scheint bei uns in Personalunion ausgeführt zu werden. Dabei könnte man doch locker anstatt eines Spielertransfers das Personal um einiges vergrößern? Oder übersehe ich hier einen wichtigen Faktor? Warum wird beim FC etwas neues gekauft, wenn das alte bei weitem noch nicht optimiert wurde?
Ich verstehe diese Verhaltensstrukturen aus unternehmerischer Sicht nicht. Warum kaufe ich teure Spieler, wenn ich mit dem vorhandenen Personal aus den jetztigen Spielern nichtmal ansatzweise das maximum heraus kitzeln kann. Der FC kauft lieber einen neuen Spieler, der von unserer lahmenden Struktur mit runtergezogen wird (quasi verbrannt wird), damit wir ein Jahr später wieder viel Geld ausgeben, um uns weiter in einer endlosen Spirale zu drehen.
Ich muss sagen, dass nüchtern betrachtet, jeder Verein, den ich mit uns vergleichen habe strukturell professioneller aufgestellt zu sein scheint ist als wir. (abgesehen von dem Chaos, selbst der HSV) Das macht mir einerseits Sorgen, andererseits hat es mir die Augen geöffnet, dass ich jetzt seit vielen Jahren einem Verein bzw. einem Unternehmen zugucke, bei dem ich, wenn ich dort arbeiten müsste, innerhalb eines Monats wieder gekündigt hätte.
Nun hoffe ich, dass die Leute hier, die sich viel intensiver mit dem FC beschäftigen als ich das tue, diese subjektive Interpretation der Daten mit zusätzlichen Informationen vielleicht in ein anderes Licht rücken oder zumindest mit mehr Informationen anreichern können.
Ich freue mich auf Antworten in diesem Thread und möchte schonmal jedem danken, der sich die Zeit zum Antworten nimmt.
Vielen Dank fürs lesen.
