Wobei man nicht vergessen sollte, dass diese glorreiche Phase zu einem nicht geringen Teil auf maßloser Überstrapazierung der finanziellen Mittel und Verschuldung beruhte.
Anders wäre auch zu jener Zeit eine derartige Ansammlung von Spitzenspielern nicht möglich gewesen.
Die Mannschaft war damals gleich teuer oder sogar teurer als die Bayern-Mannschaft.
Durch die danach überlebensnotwendigen Sparmaßnahmen hat der FC dann in den Folgejahren den Kontakt zur Spitze verloren und ihn bis heute nicht wieder hergestellt.
Ja, das stimmt, womit wir spätens hier wieder bei den Hässler-Millionen wären. Denn es ist komplett unverständlich, dass wir in finanzielle Nöte geraten sind. Die Mannschaft war zwar in den 80er Jahren sicherlich gut bezahlt, aber sie war ja auch eine Topmannschaft, die fast immer international dabei war und auch Geld eingespielt hat. Unsere Sponsoren gehörten ebenfalls im Ligavergleich mit zu den besten. Klar, 1986 und 1987 waren sportlich schlechte Jahre, daher hat man in die Mannschaft investiert, aber nicht mit horrenden Ablösesummen. Olsen wollte allerdings 500000 DM Gehalt, was damals wahrscheinlich nicht mal die Bayern bezahlt haben, weil er ablösefrei war. Anschließend holte man noch Kohler für 2,5 Mio. EUR. Für die Rückholaktion Littbarskis musste er selbst ja die Ablöse schon vorschießen, was ich kaum verstehen konnte, da ja auch Großverdiener wie Schumacher und Klaus Allofs weg waren. Womöglich hat man viele Spieler dann doch überbezahlt, anders kann es ja nicht sein. Trainerwechsel wie die von Löhr zu Kessler und dann zu Daum haben sicher auch Geld gekostet. Aber damals war ja deutlich weniger Transparenz als heute. Wer sich hinter den Kulissen noch die Taschen vollgemacht hat, wird man heute nicht mehr herausfinden.
Man nahm aber ja in der Folge auch für Hässler, Kohler und Povlsen über 20 Mio. DM ein. Mit diesem Geld hat man aber die Qualität nicht gehalten, sondern zu viel Geld in abgehalfterte Namen oder Durchschnitt investiert. Rahn, Dreßen, Trulsen, Ordenewitz, Higl, selbst Henrik Andersen, der zwar eine gute Idee war, aber leider erst Anlaufschwierigkeiten und dann Pech hatte, war im Grunde ein Fehleinkauf. Später dann Christofte, Steinmann und Fuchs. Das war teilweise dann auch einfach glücklos. Gute Ideen und einige Lichtblicke hatten wir ja selbst in den 90ern immer mal wieder drin (Polster, Labbadia, Munteanu, Oliseh), aber daneben spielten eben auch eine Menge Spieler, die 10 Jahre vorher niemals hätten zum FC wechseln können, sondern eher nach Bochum, Karlsruhe oder Nürnberg.