Und trotzdem haben wir am Ende versagt und sind nicht Meister geworden...
Das war die erste Saison von drei super Jahren. 87/88 haben wir die gleiche Punktzahl geholt wie in der Doublesaison 77/78. Von Versagen kann natürlich keine Rede sein. Dass wir nicht Meister wurden, lag an einfach noch besseren Bremern, die auch einfach mal dran waren nach den vielen Anläufen und knappen Meisterschaftsniederlagen in den 80er Jahren. Die Vizemeisterschaft haben wir aber hergeschenkt, weil wir am letzten Spieltag in Hannover verloren haben (glaube ich). In den beiden Folgejahren hätten wir allerdings Meister werden können, da haben wir es selbst verbockt, insbesondere 88/89. Da hatten wir nach meiner Meinung die beste Mannschaft, haben es aber im entscheidenden Momenten unnötig verkackt. Das war sehr schade. 89/90 waren wir nicht mehr ganz so stark, es hätte aber trotzdem zum Titel reichen können, in dem Jahr waren aber die Bayern einen Tick besser. Insgesamt war es schon unglücklich, dass wir zwischen 87 und 91 keinen Titel geholt haben. Wäre verdient gewesen. Trotzdem bleibt es die schönste Zeit in meinem Fanleben. Die Mannschaft hatte das Divenhafte der frühen 80er abgelegt, war willig, spielte ansehnlichen Fußball und hatte einfach Klasse. Sie war hervorragend besetzt, allerdings eben auf den Punkt, es war klar, dass das keine Mannschaft war, die so fünf oder mehr Jahre zusammenbleibt, weil einige Spieler auf dem Höhepunkt ihrer Karriere waren. Die Fehler, die man anschließend gemacht hat, sind oft genug benannt und beklagt worden. Jedenfalls war es die letzte große Tat von Karl-Heinz Thielen, diese Mannschaft 1986 und 1987 mit genau den richtigen Spielern (Olsen, Görtz, Woodcock, ein Jahr später Povlsen) verstärkt zu haben. Dazu Daum, der Hässler zur Weltklasse verhalf. War schon ne geile Zeit.