Ich hab mir heute die 11-Uhr-Einheit gegeben (mit 25min Verspätung) und wollte mal meine Eindrücke mit euch teilen. Dazu vorab: Ich beziehe mich dabei überwiegend nur auf diese eine Trainingsbeobachtung.
Erstmal zu den Übungen (bzw. denen, die ich mitbekommen habe):
Als ich ankam, waren die Spieler noch beim im Aufwärmen. Dazu wurde das Team in zwei Gruppen aufgeteilt und mit jeder Gruppe andere Übungen gemacht, ehe gewechselt wurde. Innerhalb der Gruppen wurden Tamdems gebildet, die sich in der Belastung abgewechselt haben. Nach Übungen, die nach Stabilisierung aussahen, kamen Sprints hinzu, die mit koordinativen Aspekten gespickt wurden, bei denen auch Konzentration gefragt war.
Darauf folgten Spielformen mit Ball. Die eine diente augenscheinlich der (Doppel-)Passgenauigkeit, während bei der anderen das Kombinieren auf engstem Raum mit anschließender Spielverlagerung über ca. 10m geübt wurde (Verlagerung immer nach 5/6 Kontakten).
Im Anschluss folgte eine Torschussübung, die auch den vorletzten und letzten Pass einbezog. Agiert wurde 3 (Angriff) gegen 2 (Verteidigung).
Den Abschluss bildete ein Spiel auf halben Feld. Der Kader wurde in drei Teams aufgeteilt. Zwei Teams spielten, eines pausierte. Nach jedem Tor wurde das pausierende Team gegen das Team ausgetauscht, das einen Treffer erzielt hatte.
Bei der Beobachtung habe ich natürlich versucht, auf möglichst viele Aspekte und Spieler zu achten (was bei meistens zwei gleichzeitigen Übungen und dieser Menge an Spielern nur bedingt gelingt).
Erstmal zu allgemeinen Beobachtungen: Die Stimmung in der Mannschaft erscheint wirklich ausgesprochen gut, positiv und locker. Hector hat gefühlt ein Dauergrinsen auf den Lippen, Easy macht den Eindruck als würde er sie alle lieben und auch Cordoba, Schindler und teilweise Özcan stechen mit ihrer Laune hervor. Auch Timo Horn wirkt gut gelaunt, wenngleich er in dieser Einheit überwiegend nicht beim Gros der Mannschaft war sondern mit den Keepern und Menger in Einzelübungen. Was mir außerdem aufgefallen ist: Spieler wie Sobiech, J. Horn, Schmitz, Hauptmann, Bader und in Abstrichen Terodde wirken häufig angespannt und verbissen, die restlichen Spieler (die man mehrheitlich eher der ersten 11 zuordnen würde) eher gelöster und lockerer.
Nun zu den Spielern: Kessler, Drexler, Katterbach und Meré sind ja bekanntlich aktuell nicht dabei. Der Übersichtlichkeit gehe ich den restlichen Kader einfach durch:
Timo Horn: Hatte ich wenig im Blick. Grundeindruck: Wirkt sehr fit und athletisch, konzentriert und gut gelaunt. In den Spielformen ist er nicht durch Fehler aufgefallen und hat solide gehalten.
J. Krahl: Ähnlich wie bei Horn, wenige Eindrücke, aber auch keinen Bock drin. Wirkt aber, als müsste er noch körperlich zulegen.
Brady Scott: Sehr auffällig, meist in positiver Hinsicht. Fiel beim Torschuss und dem Abschlussspiel mit bockstarken Paraden auf, hatte aber auch zwei Patzer gegen Cordoba - einmal, als Jhon ihn beim Klären mit dem Fuß störte und einmal, als er einen Ball unglücklich nach am Körper durchrutschen ließ. Meiner Meinung nach ein großes Talent, an dem wir noch viel Freude haben könnten.
Lasse Sobiech: Wirkte unauffällig, stark im Kopfball, einigermaßen solide. Allerdings ziemlich überfordert beim der Spielform zum Kurzpassspiel (was fairerweise auch nicht seine Kernkompetenz sein muss). Irgendwie wirkte er auf mich nicht so, als würde ich ihn gerne in der IV sehen, wenn die Angriffswellen der Top10-Buli-Clubs auf unser Tor zu rollen.
Rafael Czichos: Hier war mein Eindruck sehr ähnlich, mit leichten Abwandlungen. Weniger Kopfballstark, dafür aber spielerisch etwas stärker (aber bei schnellen Kurzpässen inkl. Umschalten auch ziemlich überfordert). Gleicher Eindruck wie bei Sobiech. Kein gutes Gefühl hinsichtlich der Buli-Top10, allerdings aufgrund seiner Spielpraxis, besserem Timing in Zweikämpfen und der anständigen Spieleröffnung mit leichtem Vorsprung gegenüber Sobiech. Die mangelnde Schnelligkeit (die in Spielen offensichtlich ist) fiel bei den Spielformen auf überwiegend kleinen Feldern nicht so sehr auf bzw. ins Gewicht.
Frederik Sörensen: Komplett anderer Eindruck. Für mich in diesem Training der solideste IV. Gutes Timing in Zweikämpfen, solide bei den Passübungen, gutes Kopfballspiel und anständige Spieleröffnungen. Hätte ich sonst gar keine Ahnung, wer in der IV die Nase vorn hat, hätte ich nach meinen heutigen Eindrücken auf Sörensen als gesetzten IV getippt. Hat mich sehr verwirrt, vor allem da er in den Testspielen gegen Frechen und/oder Dürrheim ganz schlimm drauf war.
Jonas Hector: Im Grund genommen, wie man ihn kennt: Sehr ballsicher, zweikampfstark, selten mal mit einem Fehler im Abspiel oder einem Ballverlust bei der Ballführung. Gut, weil unauffällig, würde ich sagen. Hatte ihn aber in diesem Training auch nicht sehr im Fokus.
Jannes Horn: Sagen wir es so: Er bot sich nicht unbedingt an. Zeigte zwar ab und an, dass er wirklich gut flanken kann (scharfe Flanke auf Jhon, der das Ding mit einem Flugkopfball reinzimmert). Ansonsten mit Licht und Schatten, aber wirklich nicht auffällig - in keine Richtung.
Ismael Jakobs: Sau stark, der Kerl. Kluge Laufwege, hohe Beweglichkeit, mega schnell und eine feine Technik. Trifft manchmal noch die falschen Entscheidungen, wirkt aber brutal motiviert. Würde mir wünschen, dass er die unglückliche Verletzung von Katterbach zum Ansporn nimmt, sich dessen Kaderplatz zu ergattern. Sehe ihn aber definitiv eher offensiv als auf LV.
Kingsley Ehizibue: Hat der Kerl lange Beine! Und mit denen weiß er einiges anzufangen. Nicht nur sau schnell, sondern auch technisch versiert, mit guten Pässen, klugen Tacklings und auch offensiv guten Aktionen. Dazu versteht er sich scheinbar mit allen blendend. Freue mich, ihn in der Buli spielen zu sehen.
Benno Schmitz: Ziemlich unauffällig, sowohl defensiv als auch offensiv. Hatte ihn nicht allzu oft im Blick. Die Geschwindigkeitsdefizite, die in Spielen auffallen, fielen bei ihm wie bei Czichos im Training nicht allzu stark auf. Wirkt allerdings nach wie vor, als könnte er gerne das ein oder andere Pfund an Kollegen abgeben.
Matthias Bader: Wirkt ziemlich überfordert. In den Passübungen nicht auf der Höhe, bei den Kurzpässen oft zu langsam und ungenau mit vielen Fehlern. Beim Abschlussspiel mit der ein oder anderen guten Aktion (v.a. Flanken) - das wars. Eine Leihe macht bei ihm - nach dem Eindruck dieses einen Trainings - absolut Sinn.
Birger Verstraete: Wirkt sicher und solide, ragte aber (mit Ausnahme einer Aktion) nicht heraus. Anständiger Antritt, gutes Passspiel mit ebenso guter Übersicht. Herausragend war eine präzise und scharfe Kopfballablage nach einem langen Ball, die wie eine Direktabnahme per Fuß direkt beim Stürmer landete.
Marco Höger: Der Zweite, der mich überraschte. Wirkte durchaus spritzig, sehr konzentriert und gewohnt hart in den Zweikämpfen. Versprühte das Gefühl von Sicherheit in Ballbesitz und überzeugte auch in der Einleitung von Angriffen. Definitiv nicht der gleiche Höger, der beim Gegentor gegen Reutlingen hinterhergekrochen ist.
Salih Özcan: Defensiv bissig und unangenehm für Gegenspieler, offensiv unglücklich und unkonzentriert. Seine Pässe kamen häufig nicht an, wenn auch immer mal wieder eine gute Aktion dabei war. Wirkte allerdings meistens recht locker und gut gelaunt, was mich angesichts seiner Stellung (offenbar ja auch dem Abstellgleis) überrascht hat.
Vincent Koziello: Hochmotiviert und konzentriert, allerdings körperlich im Zweikampf doch öfters unterlegen. Durch das Setting des kleinen Feldes war er aber auch allzu häufig ausgerechnet in Duellen mit Kanten wie Cordoba, Modeste, Terodde, Sobiech und Sörensen. Immer wieder aber auch mit starken Situationen, in denen er Probleme auf kleinstem Raum klug löste. Hab ihn noch nicht aufgegeben (vielleicht wirds noch was neben einem starken Nebenmann), aber er wird es schwer haben, schätze ich. Überrascht hatte mich sein schwacher Antritt bei den Sprintübungen - wobei er auch hier ausgerechnet neben den Langgräten Sobiech und Terodde lief, was wirklich komisch aussah.
Niklas Hauptmann: Eher unauffällig, in beide Richtungen. Stach nicht heraus, machte aber auch keine augenscheinlichen Fehler. Wirkt körperlich seinen Gegenspielern etwas eher gewachsen als Koziello. Auch er wird es schwer haben, könnte aber ggf. sogar gegenüber Koziello die Nase vorn haben.
Marcel Risse: Die nächste Überraschung. Was haben die dem gegeben? Ich konnte nichts von dem Risse erkennen, der sich in der 2. Liga in keinen Zweikampf getraut hat. Nach wie vor schnell, wenn auch nicht mehr ganz so spritzig wie früher. Bei Übungen, die seine wohl neuralgischen Zonen belasten könnten (v.a. Abstoppen), konnte ich keine Schonhaltung erkennen. Besonders überrascht hat mich ein sehr aggressiver Zweikampf, ich meine mit Hector. Das kam einem Pressschlag nahe, ohne dass er gezuckt hat. Nach diesem einen Trainingseindruck könnte er in der Saison tatsächlich nochmal eine Alternative von der Bank sein.
Louis Schaub: Er blieb in diesem Training eher unauffällig. Ehrlich gesagt hatte ich ihn bei vielen Übungen oft nicht im Blick. Beim Abschlussspiel stach er allerdings nicht heraus, hatte die ein oder anderen Ungenauigkeit beim Passspiel. Positiv war seine Bereitschaft, aggressiv in Zweikämpfe zu gehen.
Florian Kainz: Hatte ich ebenfalls eher seltener im Blick, was aber auch bei ihm zum Teil an seiner Unauffälligkeit lag. Suchte, wie schon in der Rückrunde, immer wieder erfolglos den Abschluss. Wendig ist er, Passspiel einigermaßen solide. Taktisch wirkt manches bei den Laufwegen nicht ganz überlegt.
Darko Churlinov: Starke Technik (v.a. im 1gegen1), gesundes Selbstvertrauen, gute Übersicht und anständiges Passspiel. Hat eine recht risikobehaftete Spielweise gezeigt, durch die er immer mal wieder auch Abspielfehler einstreute. Starker Abschluss, den er schnell und häufig sucht. Gefiel mir richtig gut.
Kingsley Schindler: Schnell, beweglich, konzentriert, mit einem guten Auge für Mitspieler. Dazu häufig in Kopfballduellen zu finden - oft mit Erfolg. Großer Einsatzwille, dazu immer wieder ein starker Abschluss mit dem ein oder anderen Tor. Gefiel mir ebenfalls sehr gut.
Anthony Modeste: In diesem Training eher blass. Immer mal wieder mit einem kaltschnäuzigen Abschluss, ansonsten nicht sehr präsent. Was mich überrascht hat, war sein extrem starker Antritt bei den Sprintübungen, bei denen er mit Schindler mithalten konnte.
Jhon Cordoba: Der trifft und trifft - auch im Training. Immer starker Einsatzwille, setzt wie gewohnt seinen Körper stark ein und provoziert so immer wieder Ballgewinne. Dazu ein gutes Timing, schlaue Bewegungen vor dem Tor im Vorfeld des Zuspiels oder der Flanke. In ein, zwei Aktionen nochmal einen Ball verstoppt, ansonsten: Top. Kleiner Exkurs allerdings: Ich habe nicht den Eindruck, dass er dem Trainerteam zuhört, wenn etwas erklärt wird. Er schien auch öfters mal ziemlich ahnungslos, was jetzt ansteht. Ich frage mich wirklich, wie das mit der Kommunikation klappt. Erklärt ihm das Team mit einem Übersetzer vor dem Training die Übungen, damit er bescheid weiß? Irgendwo las ich mal, er würde inzwischen deutlich mehr verstehen. Wenn das so wäre, wäre sein relativ demonstratives Nichtzuhören allerdings ziemlich respektlos (was ich daher nicht annehme). Weiß das jemand? Würde mich wirklich interessieren.
Simon Terodde: Unauffällig und in manchen Situationen ungewohnt inkonsequent im Abschluss. Wirkte mal verbissen, mal recht locker. Immer wieder hat er sich ins Kombinationsspiel eingeschaltet, was er wiederum recht gut machte. Es wirkte so, als wäre das einfach nicht eine seiner besseren Einheiten.
dazu noch Kevin Wimmer: Agierte ebenfalls unauffällig, allerdings auch ähnlich überfordert in den Passübungen wie Sobiech und Czichos. Eigenartig fand ich, dass er im Abschlussspiel das ein oder andere Mal Kommandos gab und lobte wie ein Abwehrchef (einmal an Risse). Sieht für mich derzeit nicht nach einer Verstärkung aus sondern reiht sich ein in die Riege seiner genannten Kollegen.
Wäre ich Trainer, der auf Basis dieser einen Einheit eine Aufstellung konzipieren müsste, würde diese (ohne Kenntnis bisheriger Leistungen und nur nach den Eindrücken dieses einen Trainings) folgendermaßen aussehen:
Horn
Ehizibue Sörensen Czichos Hector
Schindler Höger Verstraete Jakobs
Churlinov
Cordoba
Bei offensiven Wechseln wären Modeste und Schaub erste Optionen, bei defensiven Wechseln... niemand. Dass es mir bei dieser IV gruseln würde, brauche ich sicher nicht detailliert auszuführen.