es ist immer das gleiche. man holt spieler von irgendeiner kirmesliga, die sollen dann der heilsbringer sein, und wenn sie es nicht schaffen, dann sagt man, sie müssen sich erstmal einleben, die bundesliga kennenlernen, deutsch lernen, den FC kennen lernen, sich nicht von der großartigen atmosphäre im stadion zu sehr beeindrucken und ablenken lassen. und natürlich muß man so einen jungen spieler langsam aufbauen, da ist der enorme druck und die erwartungshaltung natürlich gift.
warum schaut man nicht im eigenen nachwuchs, ob da jemand ist, der das spielen kann, was dennis oder tolu macht.
wir haben 90% zweitligaspieler im kader. geben einen erstligatauglichen spieler ab, holen einen kniepatienten für teuer geld obwohl wir terodde haben, der das gleiche spielt, was anderson spielen soll, und zwei brauchbare spieler (wenn sie einen guten tag haben), dazu noch spieler unteres zweitliganiveau.
und wenn man im winter merkt, das könnte eng werden, dann holt man noch einen schlechten zweitklassigen spieler und gibt modeste ab, weil man gemerkt hat, dass man sich mit seiner verpflichtung ein eigentor geschossen hat.
wir haben uns für diese saison nicht verstärkt, sondern verschlechtert.
und das hat horst heldt zu verantworten.
das weiß er aber auch selbst, und reagiert deshalb so ungestüm.
[size=78%] [/size]