Das ist aber in der jetztigen Situation leider nun einmal kein marginaler Punkt.
Mit der Argumentation könnte man auch einfach alle Eintrittspreise auf 100 Euro heben. Der Zweck heiligt ja die Mittel.
Nä, nä.. die Preise sind seit 20 Jahren zu hoch und auch als Verein in diesen 20 Jahren finanziell gesund war, wurden sie nicht gesenkt.
Und wofür überhaupt ein solch utopisch hoher Preis von 92 Euro an den eV? (Profis und Amas sind ja eh ausgelagert) Wir haben dafür viel zu wenig Gesamtsport zu bieten. Tischtennis, Handball und wenn gerade Olympia ist vielleicht noch Beachvolleyball, weil es gerade opportun erscheint.
Und im übrigen liegt dem Verein defacto ja auch nichts an diesen anderen Abteilungen (die das Geld mal wirklich gebrauchen könnten). Wir sind mit unserer Gruppe ja auch ab und an mal bei den Handballdamen um da Rambazamba zu machen und wenn man sich mit den Leute da unterhält, bekommt man mal mit, wie wenig dem Verein diese Abteilungen überhaupt bedeuten und Unterstützung bekommen.
Handball, Tischtennis? - Gönnt sich der Verein nur aus historischen Gründen, pusht diese aber überhaupt nicht (Warum wird nicht jedes Spiel über die HP beworben? Der FC hat da ein riesen Sprachrohr, was er den anderen Abteilungen einfach nicht gönnt. Bei null Kostenaufwand); Damenfußball? Aka
Brauweiler - interessiert im Verein kein Schwein, bevor es nicht Lizenzauflage wird. Dann wird einfach mal ein fremdes Team gekauft; Beachvolleyball? Jo, gerne, wenn wir damit Werbung machen können, weil es gerade en vouge ist.
Wenn wir wenigstens einen Gesamtsportverein mit vielen Sportabteilungen wie zB den HSV hätten, würde ich die hohen 92 Euro ja noch verstehen, aber hierfür..?
Vielleicht sollte der Verein sich noch nen paar andere Geldbeschaffungsmöglichkeiten besorgen - ich hätte da auch direkt nen Vorschalg: Dem FP den Auswärtskarten-Verkauf entziehen und vom eV selber durchführen lassen. Die 10% Aufschlag und 4 Euro Porto können dann dem Vermögen des Vereins zugeführt werden.
