@schildpad
zu Grundsätzlich:
Versuchst du gerade einem Bilanzbuchhalter bilanzieren zu erklären?
Ich verstehe deinen Gedankengang, kann ihn aber nicht so sehr teilen.
1. Denn wie wir aktuell am Beispiel Geromel sehen, sind Spielerwerte höchst flexibel. Diese als Sicherheiten für die Schulden zu nehmen, ist eine der Ursachen unserer aktuellen Probleme! Denn es ist aktuelle zu sehen, dass wir bei Geromel bspw. keine bzw. deutlich geringere stille Reserven haben als erhofft. Ein ordentlicher Wirtschaftsprüfer würde uns einen Jahresabschluss, der darauf baut, um die Ohren hauen, und zwar völlig zurecht! Somit haben wir eben nicht Vermögenswerte in Höhe der Schulden!
2. Dazu sind wir(stand letzte veröffentlichte Bilanz) immer noch überschuldet. Sprich wir haben kein Eigenkapital mehr. Somit besteht weiterhin ein massives bilanzwirtschaftliches Problem!
3. Die Einnahmen sind zum Teil schon verfrühstückt, und zwar die Einnahmen aus der angenommenen Erstligazugehörigkeit. Inwieweit dadurch Probleme auf uns zukommen, kann ich nicht sagen, aber es erscheint logisch, dass wir Einnahmen verkauft haben, die wir gar nicht haben werden (weil 2. Liga). Somit dürften auch da neue Löcher auftauchen!
4. Wenn wir neue Spieler kaufen, haben wir damit Kapital gebunden, das uns somit nicht zur Schuldentilgung zur Verfügung steht. Zwar haben wir dann theoretische Buchwerte, aber siehe 1. Allerdings MÜSSEN wir neue Spieler haben, um den erfolgreichen Betrieb in Liga 2 gewährsleisten zu können. Teufelskreis...