Werder befördert nun wieder aus dem U-Bereich, wird sich aufgrund punktueller Erfolge mit dem Ersetzen des Novizen schwer tun und spätestens, wenn der immer umstrittene Trainer seine erste Sommervorbereitung im Profibereich durchführt und ohne konkrete Hilfe an wahlweise Fitness, taktische Weiterentwicklung oder langfristig wirksamen Impulsen fürs Team scheitert, wird das Projekt wieder beendet sein. Im Profifußball wird es langsam Zeit, dass die Vereine begreifen, dass es Teamarbeit ist ein Team zu leiten und es Experten auf allerlei Gebieten benötigt, um professionell in die Nähe des Optimums zu kommen. Wenn ich bei uns zum Beispiel sehe, dass wir nach jeder Winterpause unter Stöger abschmieren oder er im Sommer ohne weitere externe Beratung das erste Mal eine Dreifachbelastung planen darf (vielleicht gab es sie ja, aber würde mir den Kontext zerstören) dann wundert vieles eben nicht mehr. Es herrscht im Fußball einfach viel zu wenig Reflexion, reine Fokussierung auf Ist-Zustände und die Bereitschaft sich "helfen" zu lassen. Gerade wir könnten durch die Nähe zur Spoho in sehr vielen Dingen Vorreiter sein, was natürlich leichter fällt, wenn man wie die Konstrukte immer den neusten Kram (Drohne, App etc.) im Warenkorb hat, aber Potentiale zu nutzen, sollte auch uns oder in diesem Fall Werder nicht verboten sein.