Hier ist mal ein mustergültiger Aufschlag, wie man es mit einem neuen Stadion machen sollte...
Aus technischer, kommunikativer und planerischer Sicht:
https://stadion.scfreiburg.com/fans-2/3d-modell/Das Modell wirkt bereits sehr durchdacht und schon jetzt scheinen viele der erkennbaren Details sehr gut gelungen zu sein.
- Keine Treppenaufgänge auf den Premiumachsen (erschreckend in wie vielen Stadien auf Höhe der Mittellinie Treppenaufgänge sind

)
- Einrang-Stehplatztribüne samt integrierter Rolli-Plätze, die auch sichttechnisch zu funktionieren scheinen
- wohlüberlegter Aufbau der Haupttribüne (mag persönlich das Detail der Terassanartigen 2. Ebene)
Einzig: ich verstehe bei Neubauten nicht, warum man den (zumeist Print-) Medien derart "teure" bzw. umsatzträchtige Plätze anbietet. Das wirkt in Zeiten von "Medien der Neuzeit" und der Bild-Bedeutung irgendwie noch ein wenig rückwärtsgewandt. Ich habe diesbzgl. auch mal bei Journalisten vorfühlen können und kam zur überraschenden Erkenntnis: Die meisten hätten sogar Verständnis dafür, wenn man eine Medientribüne z.B. näher an den Fanblock rückt, aber halt eben nicht auf den absoluten Top-Plätzen belässt. In dem zentralen Bereich müssen ohnehin schon mit Teams, Mannschaftsstab, Promis/VIPs und Top-Hospitality die verschiedenen und anspruchsvollen Nutzergruppen gebündelt werden. Effektiv getrennt, würde allen mehr gedient sein.
Ebenfalls top: Das Stadion ist in 15 Fahrradminuten von der Innenstadt aus erreichbar.
Bin gespannt, wie es am Ende wird. Sieht sehr viel vielversprechender aus als Mainz und andere Stadien von der Stange bzw. 3. / 4. Generation.
PS: Sollte uns der Aufschlag in dem neuen Stadion nicht vergönnt sein, der Blick aus dem Gästeblock ist heute schon möglich...