Bislang hat Freiburg in den letzten Jahren kontinuierlich zugelegt.
Natürlich gibt es auch dort die Gefahr immer mal in Abstiegsgefahr zu kommen, aber mittlerweile wird das immer unwahrscheinlicher.
Die arbeiten seit Jahren schlichtweg gut und unaufgeregt.
Vor allem haben sie es genial geschafft, den Mythos vom "kleinen Verein" zu festigen und den vermeintlichen Vorteil auszuspielen.
Freiburg ist keine unbedeutende Kleinstadt im Nirgendwo und der SC nicht "der kleine Verein" mit Ascheplatz.
Die Stadt Freiburg ist überdurchschnittlich wirtschaftsstark und mit 230000 Einwohnern auch kein Dorf.
Die Freiburger haben jahrelang in eine Infrastruktur investiert und kontinuierlich ausgebaut. Das Nachwuchsleistungszentrum wird dort mittlerweile seit mehr als 20 Jahren professionell betrieben. Das neue Stadion mit mittlerweile immerhin fast 35000 Plätzen ist ein weiterer Fortschritt.
Dazu ist die "Marke" SC Freiburg gerade für aufkommende Spieler sehr attraktiv und der dortige Umgang mit Wechselwilligen Spielern wohl vorbildlich.
Das alles zusammen sorgt dort halt für Erfolg. Erfolg bedeutet hier aber eben nicht, ganz oben mitzuspielen, sondern dass man im Mittelmaß mitschwimmt, was die Platzierungen nach dem letzten Aufstieg ja abbilden.
Sicherlich ist der SC Freiburg auch immer in einer gewissen Gefahr abzurutschen, aber der Umgang mit bisherigen Krisen nötigt mir Respekt ab.
Freiburg wird sicher kein Dauergast in der CL, aber der Verein hat seine Nische gefunden.
Darüber hinaus bin ich froh, dass es solche Vereine neben den Hoppenheims, Rasenbällen, Chemiefabriken und Autoherstellern gibt, die die Liga doch ein wenig bunter machen