Investoren
Bei den genannten Zahlen kann einem schon schwurbelig werden. Was ist nur aus der langweiligen Tante Hertha geworden, bei der nur ein paar quakende Frösche gelegentlich die Idylle stören?
Hertha hatte 2014 von KKR insgesamt 61,2 Millionen Euro erhalten
71,2 Millionen Euro kostet den Klub die Auszahlung des bisherigen Anteilseigners
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich die KKR rückwirkend mit knapp 4% Rendite pro Jahr hat abspeisen lassen... (losgelöst von dem Konstrukt Anteilsverkauf/Aufstockung mit Kredit und Signing Fee zu kombinieren). Höchstens wie "Kopfschmerztablette" es schon formulierte... KKR hat auf einen Abstieg oder Kollaps spekuliert, um dann (wie im Text erwähnt) 33% der Anteile zu halten.
Neben den 40 Millionen aus der Anleihe wollen die Berliner dafür auch Bankkredite sowie Vorauszahlungen von Sponsoren- und Hospitality-Erlösen verwenden
Solche Vorgriffe auf zukünftige Einnahmen werden ja gerne getätigt und sind aus nachhaltiger Vereinssicht wenig nachvollziehbar, weshalb Wehrles Politik in der Richtung durchweg zu begrüßen ist. Ein Club verfügt zwar in der Regel erst einmal über mehr Geld, es fehlt dann aber halt einfach an anderer Stelle in der "zukünftigen Gegenwart". Vereinfacht gesprochen zum Beispiel, um Kredite oder Anleihen zurück zu zahlen, wie es die Hertha ja jetzt auch zukünftig wieder bzw. immer noch vorhätte.
Wenn es aber eh Herthas Ziel ist, einen noch größeren, tolleren und strategischeren Investoren-Partner zu finden, passt es ja. Die Kohle kann man raushauen (gehört einem ja nicht selber, man behält Posten und üppiges Salär) und der Umstand kann durch den zukünftigen Partner als Teil eines vernünftigen Deals gesehen werden, wenn denn der Kaufpreis nur niedrig genug angesetzt ist.
am Dienstag bezifferte Schiller den aktuellen Wert auf "250 Millionen"
Der Wert der Hertha dürfte in Betracht der Tatsache, dass es sich um den Hauptstadtclub in einer der beiden erfolgreichsten Ligen der Welt handelt, bzw. in Betracht der aktuellen Summen in der Fußballindustrie dann doch um einiges höher liegen als die angeführten € 250 Mio. Wenn der GF die Summe so niedrig ansetzt ist aber alles wunderbar... zumindest aus Investorensicht (und aus Sicht des GF, der Post und ... s.o.).
#Brautaufhuebschen